Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dangers
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
518
Danforth's oil - Daniel.
Danforth's oil, der flüssigste Teil des Petroleums.
Dangast, Dorf im oldenburg. Amt Varel, am Jadebusen, in der Nähe der Eisenbahnstation Varel, mit 245 Einw. und besuchtem Seebad.
Dange (spr. dannje), Fluß
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
oil, s. Auroraöl.
Dangan (spr. dänngänn), Viscount, engl. Peer, s. Cowley.
Dangast, Dorf im oldenb. Amt Varel, 6 km nördlich von Varel, auf einer Geesthöhe am Jadebusen, hat (1890) 272 E., Seebad; Krabbenfang.
Dange, Fluß in Ostpreußen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Biela 1) (Bela)
2) (Bielitz)
Biele *, Glatzer und Neißer
Bille
Blau
Blies
Bober
Bode 1) (Saale)
2) (Wipper)
Brahe
Breg
Brenz
Breusch
Brigach
Dange
Deime
Delme
Delvenau
Diemel
Dievenow *
Dill
Dinkel
Donau
Dosse
Drage
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Dannenbergbis Dantan |
Öffnen |
Übersetzungen von Wagners Abhandlungen: "Zukunftsmusik" und "Beethoven" folgten.
Dannsensteine (Danzelsteine), s. Gräber.
Danrémont (spr. dang-remóng), Charles Marie Denis, Graf de, franz. General, geb. 8. Febr. 1783 zu Chaumont (Obermarne), trat 1803
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
Verkehr dienenden Einschnitte sind: Moretonbai, Herveybai, Keppelbai, Port Curtis, Port Bowen, Port Denison, Rockinghambai; in dem großen Carpentariagolf ist die Investigator-Reede. Von den Vorgebirgen sind die bemerkenswertesten: Point Danger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
. Er gründete das radikale Blatt "La Patrie en danger" und hatte bei allen Bewegungen der Commune-Anhänger, während der Belagerung von Paris, seine Hand im Spiele. An dem Aufstand vom 18. März 1871 und an der Errichtung der Commune war er eifrig beteiligt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Debuskopbis De Candolle |
Öffnen |
. Bezeichnungen Ab-
kürzung sür Augustin Pyranle De Candolle (s. d.).
Deca..., Artikel, die man hier vermißt, sind
unter Deka... aufzusuchen.
Dccadence (frz., spr. -dangst), Dekadenz, Ver-
sall, Abnahme, Verschlechterung. In Frankreich
nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
Aräometern gemessene?
Dichte bringt.
Densität (lat.), Dichtigkeit.
Dent (frz., spr. dang, d. h. Zahn), in der franz.
Schweiz und Savoyen Name scharfkantiger, kegel-
förmiger Berggipfel, welche oft mit nadelähnlicber
Spitze endigen und dann auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
ermordet und Pertari verjagt. G.s Sohn Raginpert wurde 701 König, starb aber in demselben Jahre.
Godin (spr. -däng), Amélie, s. Linz, Amélie.
Godin (spr. -däng), Jean Baptiste André, franz. Socialreformer, geb. 1817 zu Esquehéries (Depart. Aisne
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
- sowie Baumwollwarenfabrikation und Glasschleifereien.
Morcles , Dent de (spr. dang dĕ morkl), s. Dent .
Mord , die Tötung mit Vorsatz und Überlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Terrakottenbis Terre Haute |
Öffnen |
.
Terrassenland, s. Hochland.
Terrazzo (ital.), s. Steinmasse und Estrich.
Terrazzofliesen, s. Fußboden.
Terre d'en Bah (spr. tär dang ba), Terre d'en Haut (spr. tär dang oh), s. Allerheiligeninseln.
Terre Haute (spr. tär oht), Hauptort des County
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
), Mangel an Übereinstimmung, Ungehörigkeit, Mißverhältnis.
Diskordant (lat.), nicht zusammenstimmend.
Diskordanz (franz. discordance, spr. -dangs), Mißklang, Mißhelligkeit, Uneinigkeit. D. der Schichten, in der Geologie, s. Schichtung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
Gesamtlänge der schiffbaren Strecken Davon können befahren werden mit einem Tiefgang von
1,50 m 1,00 m 0,75 m unter 0,75 m
Kilometer
Memelgebiet 247,3 83,6 156,5 - 7,2
Dange 11,3 1,9 9,4 - -
Küstenflüsse des Kurischen Haffs 64,0
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0130,
von Danabis Dargent |
Öffnen |
.
Danguin (spr. dang-gäng) , Jean Baptiste , franz. Kupferstecher, geb. 3. Mai 1823 zu Frontenas (Rhône), Schüler von Victor Orsel, von Périn und der École des beaux-arts , trug 1859 den zweiten römischen Preis davon und wurde später
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
. (Mormorillo), ein Putz aus Kalk mit Spanischweiß und Farbenzusatz, der in mehreren Schichten aufgetragen und zuletzt mit scharfer Bürste und wollenem Lappen gerieben wird, um ihm Glanz zu erteilen.
Badin (franz., spr. -däng), Possenreißer, Schäkerer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
, die Hafen- und Flußverstopfungen. 1881 trat er in den Ruhestand, starb aber bald darauf 14. Mai 1882 in Detroit. Er schrieb: "Phenomena of the gyroscope" (New York 1857; neu bearbeitet u. d. T.: "Problems of rotary motion", 1872); "Dangers and defences of
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
.
Bernardin (spr. -däng), Jacques Henri B. de Saint-Pierre, s. Saint-Pierre.
Bernardīno (San B., deutsch St. Bernhardin), Paß der Graubündner Alpen (2063 m), in der Einsenkung zwischen Tambohorn und Adula, verbindet die graubündnerischen Thäler Val
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
des mines de houille aux dangers d'explosion" (Brüssel 1840) steht hiermit im Zusammenhang. Auch eine technische Thätigkeit entwickelte er, indem er auf die mächtigen Kohlensäureexhalationen in der Umgebung des Laacher Sees 1829 die Bleiweißfabrik bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
Gattung an; ein großer Teil derselben sind Weihnachtsstücke (sogen. Pantomimen) für das Drurylane-Theater. B. war auch lange Zeit Mitarbeiter am "Daily Telegraph".
Blanche, Dent (spr. dang blāngsch), s. Matterhorn.
Blanche, August, schwed
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
einer geheimen Gesellschaft wieder zu vierjährigem Gefängnis und 500 Frank Geldbuße verurteilt. Nach der Proklamierung der Republik (4. Sept. 1870) gründete er das radikale Blatt "La patrie en danger" und nahm 31. Okt. 1870 an der kommunistischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
lag am Zusammenfluß der Kalten und Warmen Bode, war aber schon 1258 eine Ruine; jetzt breitet sich eine Wiese an ihrer Stelle aus.
Bodin (spr. -däng). Jean, franz. Publizist, geboren um 1530 zu Angers, wandte sich dem Rechtsstudium zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
Kunstwerken (Alexanderzug von Thorwaldsen, Marmorwerke von Canova u. a.).
Cadence (franz., spr. -dängs), Tonfall, s. Kadenz.
Cadenette (franz.), Bezeichnung für eine am Ende des 18. Jahrh. in Frankreich übliche Haartracht, bei welcher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
. die Society for Constitutional Information (Gesellschaft für konstitutionell Belehrung), und die französische Revolution gab ihm Veranlassung, in dem "Commonwealth in danger" (1795) seine radikalen politischen Meinungen zu entwickeln. Eifrig agitierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
, der seine zügellosen Kinder sehr kurz hielt und namentlich Beatrice wegen der Geburt eines unehelichen Kindes hart behandelte. Im Bund mit ihrer Stiefmutter Lucrezia und ihrem ältesten Bruder, Giacomo, dang sie einen Banditen, der Francesco auf dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
durch das Kap San Juan (Ninje), im Süden durch das Kap Esteiras begrenzt. In dieselbe fließt der für größere Schiffe hinlänglich tiefe Muni (Danger River), dessen Mündung gegenüber die Inseln Klein-Eloby (mit Hamburger Faktorei), Groß-Eloby und weiterhin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Denominativumbis Denunziation |
Öffnen |
.), s. Aräometer.
Densität (lat.), Dichtigkeit.
Dent (franz., spr. dāng, "Zahn"), in der Erdbeschreibung Bezeichnung für die schroffen, zackenförmigen Gipfel der Gebirge, welche sich namentlich bei steil aufgerichteten Schichten bilden, und zwar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
die Minge und Dange nördlich und der Nemonien südlich von den Memelarmen. Der schiffbare Pregel (118 km lang) entsteht durch die Vereinigung der Inster, Pissa und Angerapp, verstärkt sich links durch die schiffbare Alle, entsendet rechts die Deime zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
performances of the London theatres" gesammelt erschienen. Schonungslos in Besprechung kirchlicher und politischer Verhältnisse und Personen, z. B. in den Pamphleten: "On the folly and danger of methodism" (1809) und "The reformist's reply to an article on
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Jamaicabitterholzbis Jambosa |
Öffnen |
); Sinclair und Fyfe, Handbook of J. (jährlich).
Jamaicabitterholz, das Holz von Simaruba excelsa.
Jamaicapfeffer, s. v. w. Piment, s. Pimenta.
Jamaicin, s. v. w. Berberin.
Jaman, Dent de (spr. dang d'schamang), s. Freiburger Alpen.
Jambi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
Fahrstraße enthält, aus der Ostsee bis Memel; sonst wird aber das Kurische Haff, in welches die Dange, Minge, die Arme der Ruß und Gilge (Memel), der Nemonien und der Pregelarm Deime münden, wegen seiner Gefährlichkeit von den Schiffern möglichst gemieden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
Zeichnung schon von Dürer getadelt.
Mac (gälisch, spr. mack, oft abgekürzt Mc oder M'), s. v. w. Sohn, häufig bei schottischen Familiennamen, z. B. Macdonald, d. h. Donaldssohn.
Macabre (Danse M., franz., spr. dangs makābr), s. v. w. Totentanz (s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, die nördlichste Stadt des Deutschen Reichs, an der Mündung der schiffbaren Dange in das Memeler Tief, welches das Kurische Haff mit der Ostsee verbindet, und an der Linie Insterburg-M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
einheimische Dynastie über China regierte, u. unter der das Land die höchste Blüte erreichte.
Minge (spr. minnje), Fluß in der preuß. Provinz Ostpreußen, kommt, wie die Dange, aus Rußland vom Plateau von Schamaiten, mündet ins Kurische Haff
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Strafrechts: v. Holtzendorff, Das Verbrechen des Mordes u. die Todesstrafe (Berl. 1875); Derselbe, Die Psychologie des Mordes (das. 1875).
Mordant (franz., spr. -dāng), s. v. w. Beize, Beizmittel, Ätzwasser etc. (s. Färberei, S. 40).
Mordazität (lat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0103,
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
103
Neusüdwales (Bodengestalt, Bewässerung, Klima, Bevölkerung etc.).
die bedeutendsten Baien sind: Twofoldbai, Jervisbai und Botanybai, Port Jackson, Brokenbai, Port Hunter und Port Stephens. Die nennenswertesten Vorgebirge sind: Point Danger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
. Juni 1810, hat sich ebenfalls mit Erzählungen als Schriftsteller bethätigt.
Olivier le Dain (spr. -wjeh lö däng, auch O. le Diable), Günstling König Ludwigs XI. von Frankreich, geboren zu Thielt in Flandern als Sohn eines Bauern, kam an den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
und eines Teils der Weichsel. Die Hauptflüsse der Provinz sind Memel (Riemen) und Pregel. Die Memel, ganz im NO., teilt sich in der Tilsiter Niederung in die Ruß und Gilge und empfängt die Szeszuppe, Jura und im Kurischen Haff den Nemonien, die Minge und Dange
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
797
Pays d'Enhaut - Peabody.
Pays d'Enhaut (spr. pe-ih dang-oh, "Oberland"), die zweitoberste Thalstufe der Saane, ein schweizer. Alpenthal, welches, zwischen die Kantone Bern und Freiburg eingeklemmt, zum Kanton Waadt gehört und in den drei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
1010
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860).
der Briganten so überhand, daß man ihre Zahl auf 30,000 schätzte und die Regierung, um sie etwas in Schranken zu halten, eine Bande gegen die andre dang. Die allgemeine Unzufriedenheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
. Ratzeburg, Die Standortsgewächse und U. Deutschlands und der Schweiz (Berl. 1859); Nobbe, Handbuch der Samenkunde (das. 1876); Thaer, Die landwirtschaftlichen U. (das. 1881); Danger, U. und pflanzliche Schmarotzer (Hannov. 1887).
Unktion (lat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wintera aromaticabis Winterfeldt |
Öffnen |
«; »Histoire de sainte Odile« (1870); »Le socialisme contemporain« (1878); »Le danger social« (1885) u. a.
Winterfeldt, 1) Hans Karl von, berühmter Feldherr Friedrichs d. Gr., geb. 4. April 1709 zu Vanselow in Vorpommern, trat schon in seinem 16. Jahr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
, Pollmi - --
Pöhlberg, Erzgebirge 832,1 -^
Poik, Poikhöhle, Adelsberg
Poine, Dikc
Point Danger, Queensland
Pointe des Arsines, Kottische Alpen
Pointe srancaise, Congo 243,1
Pointe Noire, Gabun
?0i880n ä'aviü (franz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
gerieben wird, bis er den gewünschten Glanz erhält.
Badin (frz., spr. -däng), Schäker, Possenreißer; Badinage (spr. -nahsch), Badinerie (spr. -din'rih), Schäkerei, Scherz; Badine, Schäkerin, Rohrstöckchen, feine Zange; badinieren, schäkern, scherzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
» (1872), «Dangers and defences of New York» (1859), «Notes on seacoast defence» (1862), «The battle of Bull Run» (1862) und «Artillery operations of the army of the Potamac» (1863).
Barnard-Castle (spr. kahßl), Stadt in der engl. Grafschaft Durham
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
ist grundlos.
Bernardin de Saint Pierre (spr. -däng), s. Saint Pierre, Jacques Henri Bernardin de.
Bernardīno (San) oder Sankt Bernhardin, Bergpaß im schweiz. Kanton Graubünden, einer der ältesten Alpenpässe, 1819‒23 fahrbar gemacht, hat seinen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
.
Bilĕam , Name eines mesopotam. Propheten, den nach der Auszugslegende der moabitische König Balak dang, um
die sich seinen Grenzen nahenden Israeliten zu verfluchen. Allein durch Jahwe wurde B. genötigt, vielmehr Israel zu segnen. Hierdurch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Bischoff (Gottlieb Wilh.)bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) |
Öffnen |
Journal» niedergelegt. Mit der Abhandlung «Des moyens de soustraire l'exploitation des mines de houille aux dangers d'explosion» (Brüssel 1840) gewann B. den von der Akademie zu Brüssel ausgesetzten Preis. B.s Hauptwerk bildet sein «Lehrbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
- und Versicherungsgesetzgebung des Deutschen Reichs" (2.Aufl., Berl. 1887; Nachtrag 1889).
Bodin (spr. -däng), Jean, franz. Publizist, geb. 1530 zu Angers, war zuerst Rechtslehrer in Toulouse, später Advokat am Pariser Parlament, und wurde als hervorragender
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
Ocean. schloß, s. Schloß.
Chubbschlotz (spr. tschöbb-), ein Sicherheits-
Chubut (spr. tschu-). 1) Großer Fluß Pata-
gomens, entspringt mit mehrern Armen am Ostab-
dang der Anden zwischen 42 und 43,5" südl. Br.,
flieh: nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
es strenggenommen nur die östliche, sich zwischen 10½ und
17½° nördl. Br. längs dem Meere erstreckende, von den Annamiten Dang-trong genannte Provinz dieses Reichs bezeichnet, ist als
Nieder-Cochinchina ( La
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Dannemorabis Dantan |
Öffnen |
., spr. dangs makahbr), s. Totentanz.
Dansker, Turm, s. Burg (Bd. 3, S. 753 b).
Dantan (spr. dangtáng), Antoine Laurent, franz. Bildhauer, geb. 8. Dez. 1798 zu St. Cloud, hatte Bosio zum Lehrer, war Laureat der Pariser Kunstschule und Zögling
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
die letzten und schiffbaren 112 km von Schmalleningken an zu Deutschland gehören. Er mündet in das Kurische Haff, das außerdem noch die Minge und Dange und den Nemonien aufnimmt. Der Pregel, von Insterburg ab auf 133 km schiffbar, ist ein vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
von Swinemündeund
Leuchtturm auf dcr Klippe bei Mondschein, Motiv
aus Schottland (Berliner Nationalgalerie); 1880
Strand bei Spithead, Nebliger Morgen im Har-
danger Fjord; 1881 Wormshead an der Küste von
Südwales; 1883 Stettin vom Dunzing aus; 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
Martino bei Ivrea in Piemont
(1857). Auch gad er beraus 13 Blätter zu Varon
Malsens " Ns"iniin6iit3 i-oin^iiiZ dang 168 ^t^ts äe
LlTräai^u")), 30 Blätter "Erinnerungen an Florenz,
Rom und Neapel" (1829) sowie 30 Lithographien
"Erinnerungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Gangspillbis Ganomatit |
Öffnen |
eines Unternehmers (gang-master), welcher die Arbeiter dang und dem Eigentümer oder Pächter gegen ein Bestimmtes zu bestimmten Arbeiten der bezeichneten Art (Jäten, Kartoffelsetzen, Steinesammeln, Mistbreiten, Rübenbeschneiden u. s. w.), die unter seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
und polit. Verhältnisse und Personen («On the folly and danger of methodism», 1809; «The reformist’s reply to an article on the state of parties in the Edinburgh Review», 1809), vertrat er den Radikalismus am geistreichsten in der Londoner Presse
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
, Dent de (spr. dang de schamäng)
und Col de, Berg und Paß der Simmengruppe
in den Freiburger Alpen (s. Westalpen), im schweiz.
Kanton Waadt. Die Dent de I. erhebt sich 5 km
östlich von Montreux auf der Wasserscheide zwischen
Saane und Genfersee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Kurierbis Kurland |
Öffnen |
beträgt die Tiefe 7, 5 m. Die Bedeutung für die Schifffahrt
ist nicht groß. An Zuflüssen nimmt das Haff auf: Nemonien, Worgel, Gilge, Tawelle, Griebe, Loye, Waruß, Minge und Dange. – Vgl. Berendt, Geologie des K. H. und
seiner Umgebung (Königsb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
429 Macabre – Macaulay
Macabre ( Danse macabre , frz., spr.
Dangs makahbr ), s. Totentanz .
Macācus , s. Makako ; M. nemestrinus
Desm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0317a,
Louvière – Louvre |
Öffnen |
dann aus Paris, irrte in der Normandie und Bretagne umher, wo er bis zur Revolution vom 9. Thermidor (27. Juli 1794) verborgen blieb. Die Geschichte seiner ^[#] (u. d. T. "Quelques notices pour l'histoire ^[#] de mes dangers" (Par. 1795 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
. Parallel östlich bis
zum Barwan, von da eine gekrümmte Linie bis
Point-Danger. (S. Karte: Australien.) Zu N.
gehören auch die Inseln Norfolk, Pitcairn und Lord
Howe.
-"Oberfiiichengestaltmtg. N. besteht in dem 50 km
breiten Streifen wellenförmigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
. Okeanos. ^forschung.)
Oche, Dent d' (spr. dang dosch), ein 2225 m
hober Gipfel der Chablaisalpen in den Französischen
Kalkalpen, am Südufer des Genfer Sees.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
-) und der Nosch- (Warschau-) See, ferner die Seen bei Liebemühl, von denen der Geserichsee schon nach Westpreußen hinüberreicht. Hauptflüsse sind: die Dange, die Minge, der Niemen oder die Memel mit seinen Zuflüssen Jura (rechts) und Scheschuppe (links
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Parabelträgerbis Parade |
Öffnen |
des ungar. Komitats Heves, am nördl. Ab-
dang des Mätragebirges, an der Linie Kis-Ujszalläs-
Kis-Terenne der^Ungar. Staatsbahnen, hat (1890)
2010 E., drei schweflig-alkalische Säuerlinge (10° 0.)
mit jährlich über 600000 Flaschen Versendung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Payer (Ludwig Friedrich)bis Pázmány |
Öffnen |
und Buenos - Aires,
lebhaften Handel mit Vieh und Fleisch.
?a.^8 ü'Hnk2.ut (srz., spr. pe'ih dang-oh, d. h.
Oberland), Bezirk im schweiz. Kanton Waadt, hat
186,4 hkin und (1888) 4642 E., darunter 123 Ka-
tholiken, in 3 Gemeinden. Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
und er,
der als Whig begonnen hatte, schuf aus feinen An-
dangern eine neue Torypartei, die zwei Iabrzehnte
bindurch die unerschütterte Mehrheit behielt, und
über die P. mit seiner nüchternen sachlichen Bered-
samkeit, seiner Uneigennützigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
(Lpz. 1894; mit Litteratur); von Bülow, Der verantwortliche R. und seine strafrechtliche Haftung (in Goltdammers «Archiv für Strafrecht», Bd. 40).
Redan (frz., spr. -dáng), sägeförmige Befestigungslinie, gewissermaßen aus mehrern durch Kurtinenlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
. ßäng mar schirar-
däng), Marc Girardin genannt, franz. Schrift-
steller, geb. 12. Febr. 1801 zu Paris, erhielt daselbst
seineSchulbildung im lüoiikFsIIeni-i IV und gewann
1827 den akademischen Preis für seine Lobrede Bos-
suets. Als Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
. Die Gaffelsegel dangen an Gaf-
feln. Stag-, Nuten- und Gaffelfegel bezeichnet
man mit dem gemeinsamen Namen Schrat-
segel. Sprictsegel werden meist aus Booten ge-
braucht und durch eine in der Diagonale angebrachte
Stenge ausgespannt. Unter Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
(Osterburg 1890 fg.). Lehr- und Sprachbücher für Taubstumme schrieben besonders Hill, Köbrich, Körting, Küppers, Arnold, Vatter, Rößler, Danger, Walther, Weißweiler u. a.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Toiletteseifenbis Tokio |
Öffnen |
) Pukapuka (Danger), Lydra (Nassau) und Suwarow. Die 500 Bewohner sind
samoan. Stammes und Christen. Besonders wichtig sind die Guanolager.
Tokio , auch Tokei (d. h. Hauptstadt des Ostens), seit 13. Sept. 1868 der offizielle Name von
Jedo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Winter (Peter von)bis Wintergarten |
Öffnen |
de socialisme» (1882; deutsch Köln 1882), «Le danger social» (1885; deutsch Mainz 1885), «Le socialisme international» (1890; deutsch von Berg, Köln 1891).
Winterfeldt, Hans Karl von, preuß. Generallieutenant, Friedrichs d. Gr. Freund, geb. 4. April
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Tschagataibis Tschambal |
Öffnen |
von den Malediven entfernt. Hauptinsel ist Diego Garcia, 24 km lang, 5-6 km breit, ein Korallenatoll, dessen Lagune Fische und Krabben enthält. Ähnlich sind die kleinen Peros-Banhos, Salomoninsel, Nelson-, Adler-, Danger-, Egmonts- und Drei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Melvillebis Memel |
Öffnen |
der Dange in dasselbe, an der Linie Insterburg-M. (146,1 km) und der Nebenlinie M.-Bajohren (20,6 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Königsberg) mit einer Kammer für Handelssachen und 4 Amtsgerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
und Wolle.
Sedan (spr. -dáng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Ardennes, hat auf 794,57 qkm (1891) 51393 E., 5 Kantone und 131 Gemeinden. – 2) Hauptstadt des Arrondissements S., rechts an der Maas, 10 km von der belg. Grenze, an den Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
., Lond. 1794; 2. Ausg., Hamb. 1796 u. ö.) vollendete. In Hamburg, wohin sie sich 1796 begab, schrieb sie dann «Émile et Alphonse, ou le danger de se livrer à ses premières impressions» (3 Bde., Hamb. 1799; 2 Bde., Par. 1805). 1798 nach Paris
|