Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de Wirt
hat nach 1 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Polizeiaufsichtbis Poliziano |
Öffnen |
. 1882); Prucha, Die österreichische Polizeipraxis (Wien 1877); Lienbacher, Österreichisches Polizeistrafrecht (4. Aufl., das. 1880); Sergeant, England's policy (Edinb. 1881); Desoer, Code de police (2. Aufl., Brüssel 1882).
Polizeiaufsicht
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Alexinebis Algen |
Öffnen |
dem Wirt zu nützen scheinen, in den meisten Fällen aber in keinem eigentlichen symbiotischen Verhältnis zu ihm stehen. Solche endophytische Lebensweise ist nach Möbius bei etwa 100 A. nachgewiesen und zwar am häufigsten bei den grünen A., de n
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
163
Clemens - Cody.
Für Frankreich versieht das Girokonto der Banque de France ähnliche Funktionen wie das Girokonto der Deutschen Reichsbank. Der Betrag der vollzogenen Umschreibungen war im J. 1886: 34,698 Mill. Frank. Neben der Bank
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
542
Schluchsen - Schlupfwespen.
schen und historischen Studien, machte sich besonders durch die Werke: "Les premiers habitants de la Russie" (Par. 1846), "Choiseul und seine Zeit" (Berl. 1849, 2. Aufl. 1857), "Livland und die Anfänge deutschen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Schmarotzerbienenbis Schmeller |
Öffnen |
auftreten (fakultative S.). Besonders die auf Warmblütern vorkommenden Pilzschmarotzer scheinen der letztern Kategorie anzugehören. Der Parasitismus tritt im Pflanzenreich auch in Formen auf, bei denen die beteiligten Wesen sich nicht wohl als Wirt und S
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Kolonisation, innerebis Kolumbien |
Öffnen |
, und nachdem eine Anzahl Grundbesitzer schon vor längerer Zeit aus eignen Stücken mit der eigentümlichen Verleihung von Land an ihre Arbeiter erfolgreich vorgegangen sind, ja selbst die Ansässigmachung von bäuerlichen Wirten in großem Stile in die Hand
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Hofrechtbis Hofsystem |
Öffnen |
- und
Ehrendamen . Zur dienstlichen Unterstützung treten die Hofbeamten und die Hofdienerschaft hinzu.
Hofstede de Groot , Petrus, holländischer reform. Theolog, geb. 8. Okt. 1802 zu Leer in Ostfriesland
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
. -noahr), Trichter, trichterförmige Grube (durch eine gesprengte Mine entstanden); trichterförmiger Abzug von Flüssen, Seen etc. (besonders in der Schweiz).
Entoparasiten, im Innern des Wirtes lebende Parasiten.
Entophyten (griech.), im Innern des
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0605,
Weinsteuer |
Öffnen |
Weinsteuersystem. Die Bezüge der Privaten im großen (25 l und mehr) werden von der Cirkulationssteuer (droit de circulation) betroffen, die als Versandsteuer erhoben wird und für Obstwein gleichmäßig 0,80 Frs., für andern Wein 1, 1,5 und 2 Frs., je nach
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
.
Coomans (spr. kū-) , Pierre Olivier Joseph , belg. Historien- u. Genremaler, geb. 1816 zu Brüssel, lernte die Anfangsgründe der Kunst bei dem Maler Hasselaere in Gent und wurde dann in Antwerpen Schüler von de
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
18
wurde aus 2 Faßhahnen Wein ohne jeglichen Nutzen der Stadt oder der Bürger verkauft, weil sie frei den Wein einlegten und frei verkauften, und kein Wein von einem Ulmer gekauft wurde außer aus diesem Keller und die Wirte daselbst sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Faujasbis Faulhorn |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Bezeich-
nungen Abkürzung für Varthelemy Faujas de
Saint-Fond (s. d.).
Faujas de Saint-Fond (spr. fofchah de ßäng
fong), Varthelemy, franz. Geolog und Paläontolog,
geb. 17. Mai 1741 zu Monte'limant, machte zu
geolog. Zwecken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
wird, geschlossen werden sollen. Nach §. 365 des Reichsstrafgesetzbuches wird derjenige, welcher in einer Schankstube oder an einem öffentlichen Vergnügungsorte über die gebotene P. hinaus verweilt, ungeachtet der Wirt, sein Vertreter oder ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
. Esenbeck (in De Candolles "Prodromus", Bd. 11).
Akanthīt, Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, die rhombisch-kristallisierende Modifikation des Silberglanzes (s. d.), mit dem er mitunter verwachsen vorkommt, ist schwärzlich bleigrau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Rezatbis Rezonville |
Öffnen |
getrennt. Der vereinigte Fluß heißt Rednitz (s. d.).
Rézbánya (spr. réhsbānja), Markt im ungar. Komitat Bihar, mit Bergamt, Silber-, Kupfer- und Bleibergwerk. In der Nähe das Dorf Kalugyér (s. d.) mit merkwürdiger Schwefelquelle.
Rez de chaussée
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
im Gehirn (s. d., S. 2) benannt. Seine "Opera medica" erschienen in Genf 1630.
2) Franz, Mediziner, s. Boë.
3) Pseudonym, s. Texier 2).
Symbiōse (griech.), nach einem von dem Botaniker A. de Bary eingeführten Kunstausdruck das engere Zusammenleben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Bandonbis Bandwürmer |
Öffnen |
durch Zusatz von Eau de Cologne parfümiert wird; oder man übergießt 100 g Tragant mit
2 l Rosenwasser, schüttelt häufig um, seihet die Flüssigkeit durch und verstärkt das Parfum durch Rosenöl.
Bandon oder Bandonbridge
(spr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
) von gelblichgrüner Farbe, etwa 2‒5 mm lang. Neben dem Mund unten befindet sich jederseits eine ansehnliche Saugscheibe zum Festhalten an dem Wirt; es sind die umgebildeten Kieferfüße. Ober- und Unterkiefer sind dolchartig entwickelte, innerhalb
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
541
Anciennität - Anckarström.
bewirkt Blutarmut seines Wirts. Er findet sich hauptsächlich in den Nilländern und erzeugt die unter dem Namen der ägyptischen Chlorose bekannte Krankheit. Auch in Italien und Brasilien tritt der Wurm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
Beziehung (Altona 1844); ders., Röm. Forschungen (Bd. 1, 2. Aufl., Berl. 1864; Bd. 2, 1879); Kubitschek, De Romanorum tribuum origine ac propagatione (Wien 1882); ders., Imperium Romanum tributim descriptum (ebd. 1889).
Tribut (lat. tributum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Dettobis Deus ex machina |
Öffnen |
eines Hochverratsprozesses mußte er von 1853 bis 1857 eine schwere Kerkerhaft verbüßen. Er starb 31. März 1884 auf seiner «Malepartus» bei Primesberg bei Goisern. Schon als Besitzer der romantisch gelegenen Felsenmühle ob Hallstadt, mehr noch als Wirt zur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
Mill. Mil-
re'is 1892 auf 20,8 Mill. 1894 gesunken. Das Budget
für 1895 (Einnahmen 270198 000 Milre'is, Aus-
gaben 275 691000 Milre'is) reduzierte zwar das De-
ficit bis auf 5V. Mill. Milrc'is, und im Voranschlag
für 1896 steht sogar ein Überschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
.; damals ragten schon in dieser Beziehung hervor: Rubens, Paul de Vos und Frans Synders, der eigentliche Tiermaler der Flamänder, dem Jan Fyt ziemlich gleichzustellen ist. Von den Holländern sind zu nennen: Paulus Potter (s. Tafel: Niederländische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
er 21. Okt. 1849 auf seinem Gut bei Petersburg. Er schrieb: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810); anonym "Tableau de la campagne de 1813 en Bohème" (3. Aufl., Par. 1820); "Précis des événements militaires de la dernière guerre en
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0437,
Französische Litteratur |
Öffnen |
. Poesie und Prosa
baben in den I. 1892 - 96 erhebliche Einbußen er-
litten durch den Tod von Dichtern und Denkern,
Forschern und Erzählern, wie Renan, Taine, Pasteur,
Leconte de Lisle, Guy de Vtaupassaut, Dumas
Sohn. Der Nachwuchs wandelt fast
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
lernen. Bald darauf folgte er dem Marquis de Coumartin auf sein Landgut St.-Ange bei Fontainebleau; die Begeisterung seines Wirtes für Heinrich IV. und die genaue Kenntnis desselben vom Zeitalter Ludwigs XIV. gaben V. die ersten Anregungen zu zweien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Platterbis Polen |
Öffnen |
664
Platter - Polen
ihren Wirt (verschiedene Krebsarten) verläßt und sich aus selbstverfertigten Fäden einen verfilzten Kokon verfertigt, der durch eine enge Öffnung nach außen mündet und zur Eierablage dient. Aus der Ordnung der Saugwürmer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Copepodenbis Copland |
Öffnen |
die Lebensweise der Parasiten Zeigen
die Notodelphiden, welche in der Kiemenhöhle von
Manteltiercn (Ascidien) sich aufhalten, um als
Tischgenossen derselben von der Nahrung ihres
Wirtes mitzulebeu.
Die echten parasitischen C. unterscheiden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
123
Action en nullité - Aceton
wendung in das Vermögen des Beklagten, A. de pauperie die Klage gegen den Eigentümer eines Tieres, welches durch eine dieser Tiergattung nicht natürliche Wildheit beschädigt hat, A. de recepto gegen Wirte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Catarrhinibis Catel |
Öffnen |
und Méhul als Vorbilder. Erfolgreicher war die komische Oper «Les aubergistes de qualité» (1812; deutsch als «Die vornehmen Wirte» lange beliebt).
Catel, Franz, Maler, geb. 22. Febr. 1778 in Berlin, trat zuerst als Illustrator von Taschenbüchern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
) in das
^lhönethal; beide Wege münden in die Furkastraße.
1799 war die G. Schauplatz hartnäckiger Kämpfe,
bis es den Franzosen unter Führung des Wirts
Fahner von Guttannen gelang, die österr.Stellnngen
auf der G. über das Nägelisgrätli zu umgehen.
Grimsey
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
, Süßholzsaft (s. Lakritze); S. Liquiritiae depurātus, gereinigter Süßholzsaft.
Suchenwirt, Peter, Wappendichter des 14. Jahrh., führte, wie schon sein Spitzname (Suche den Wirt) anzeigt, das Wanderleben eines Fahrenden, verweilte als Herold im Gefolge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Barebone-Parlamentbis Bärenfelle |
Öffnen |
., in einem engen und wilden Thal am Gave de Bastan. B. gehört zu den berühmtesten und heilkräftigsten Heilquellen in Europa, ist aber an sich einer der traurigsten Orte, bestehend aus einer einzigen Straße von ungefähr 80 Wohnungen, die zum Teil über
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
., spr. -storāng), in Frankreich gewöhnliche Bezeichnung für Speisehaus, (feinere) Garküche, wofür in Deutschland ungut meist Restauration gebraucht wird; das erste wirkliche R. wurde 1770 in Paris errichtet. Restaurateur (spr. -storatöhr), der Wirt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
Klassifikationswesen verdankt seinen Ursprung einem um die Mitte des 18. Jahrh. in London lebenden Wirt, Edward Lloyd (s. d.), der zuerst Schiffslisten mit kurzer Angabe von deren Eigenschaften angefertigt und dieselben seinen Kunden zur Verfügung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
Husaren" (1869), "Gold" (1875), "Der Trompeter von Säckingen" (1877), "Die vornehmen Wirte" (1883) sowie eine Anzahl kleinerer und größerer Vokal- und Instrumentalwerke. Ferner veröffentlichte er nach den hinterlassenen Manuskripten Dehns eine "Lehre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
eine Eisenbahn, die eine zweite
Linie bei Ennivkillen kreuzt. F. sendet zwei Mitglieder
in das Parlament; Hauptstadt ist Enniskillen (f.d.).
Format (spr. -mah), Pierre de, franz. Mathema-
tiker, geb. 1601 zuVeaumont-de-LomagnebeiMont-
auban
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
- und Wirt-
fchaftsgenossenschaften, Bd. 6, S. 326 d.)
Genosfenschaftsgenofsenfchaft, s. Central
genossenschast.
Genossenschaftswesen, s. Genossenschaft, Ve-
rnfsgenossenschaft, Erwerbs- und Wirtschaftsgenos-
senschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Weise (Wilh.)bis Weismann |
Öffnen |
- und Ausgabenkapital innerhalb der nächsten n Jahre zu dem mit Hilfe dieser Formel berechneten Zinsfuß. Für genaue, rein wissenschaftliche Untersuchungen wendet man Zinseszinsrechnung an. Solange nun dieses W. eines Bestandes noch über dem Wirt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Baaltisbis Babadagh |
Öffnen |
. Was Araber, Tataren und Türken verschont hatten, wurde 1759 durch ein furchtbares Erdbeben vollends zerstört. Vgl. Wood und Dawkins, The ruins of B. (Lond. 1757, neue Ausg. 1827); Renan, Mission de Phénicie (Par. 1864).
Baaltis, Göttin, s. Aschera
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
, daß die Bewohner der Berliner Keller zu 68 Proz. aus Leuten in guten Verhältnissen (Wirte, Krämer, kleine Kaufleute und Handwerker) und nur zu 32 Proz. aus Tagelöhnern und Handarbeitern etc. sich rekrutieren, und daß sie sich im Durchschnitt in bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
: "Vaar wél!" und der Schwede: "Farval!" Der Franzose: "Bon jour! Au plaisir!" (nämlich "de vous revoir"). Der Italiener: "Buon giorno! Addio! A rivederci!" Der Spanier: "Buenas dias! Adios! Hasta la vista!" (Auf Wiedersehen!). Der Türke schlägt beide
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Draggenbis Dragut |
Öffnen |
durch Dragoner ausgeübt wurden, die, in protestantischen Orten und Häusern einquartiert, ihre Wirte durch Peinigungen aller Art wieder dem Katholizismus zuführen sollten, eine Erfindung des Intendanten von Poitou, Marillac. Man nannte dies Verfahren auch la
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Heroldbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
. Der Vorstand der Heroldie war der sogen. Wappenkönig (roi d'armes). Herolde und Persevanten führten als solche gewisse Beinamen, z. B. "Suchenwirt" (such' den Wirt), "Gastknecht" u. dgl. Später kamen eigentliche Amtsnamen auf, wie z. B. "Romreik" (römisches
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Kobebis Koberger |
Öffnen |
: "OEuvres ^[Œuvres] complétes de F. K.", eine solche von 178 Blättern Kugler (Stuttg. 1842). Das Verzeichnis seiner Arbeiten verfaßte S. v. Stengel (Nürnb. 1822).
2) Franz, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1749 zu Mannheim, bildete sich erst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Mimirbis Mimosarinden |
Öffnen |
und Wanzen, Giftschlangen nicht allein durch ungiftige Schlangen, sondern auch durch große Raupen nachgeahmt werden etc. In einzelnen Fällen scheinen auch Schmarotzerinsekten ihre Wirte nachzuahmen und sich dann unerkannt in deren Nester
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0543,
Schluß (Denkoperation) |
Öffnen |
543
Schluß (Denkoperation).
storbenen Puppe des Wirtes herausfrißt. Sie vernichtet auf diese Weise zahlreiche schädliche Raupen. Die Larve von Rhyssa persuasoria schmarotzt in den Larven der Holzwespe, und das Weibchen bohrt seinen Legestachel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Weinstein der Zähnebis Weinstock |
Öffnen |
-Lothringen, Hessen (allgemeine Einlagesteuer als Tranksteuer in Verbindung mit der von Wirten erhobenen Zapfsteuer) und Württemberg (hier als Abgabe vom Kleinverkauf Umgeld genannt) vor. Sehr entwickelt, umfassend und einträglich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Phosphoreszenz (Leuchtbakterien, leuchtende Pilze) |
Öffnen |
darstellt und, sobald sie mit jener in Berührung kommt, das Leuchten der Meerdattel bewirken soll. Jedenfalls ist es aber sehr gewagt, diesen Vorgang mit Gadeau de Kerville auf alle Leuchttiere ausdehnen zu wollen.
Daß übrigens eine Infektion
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Ahrweinebis Aias |
Öffnen |
von Wirten
und Weinhändlern am Rhein nicht selten allen roten Weinen zugelegt, die am Niederrhein wachsen. Das Areal des Ahrweinbaues beläuft sich auf 840 ha. Die
Ahrtrauben werden auch vielfach zur Bereitung von Schaumweinen verwandt; die bessern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Ameisenpuppenbis Ameisensäure |
Öffnen |
, durch die Thätigkeit der Ameisen bedingt. Das entstandene Labyrinth (Fig. 3 C) von Gängen stellt nun die Behausung zahlreicher Ameisen dar, die ihrem Wirte in zweifacher Hinsicht Vorteile bieten. Einmal gewähren sie Schutz gegen Angriffe anderer Tiere, indem sie bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arguierenbis Argyll |
Öffnen |
Eigentümer, Hauptgrundbesitzer ist der Herzog von A. Die Bauern (Crofters) leben überaus armselig und abhängig. Gebaut wird Hafer und eine Art Gerste (bear oder big), Flachs für den Hausbedarf des einzelnen Wirts, vorherrschend Kartoffeln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
, vorzuziehen, weil es die
beste Arbeit liefert. Die bei der D. angewandten
Dampfmaschinen sind 6 - 20 Pferdekräste stark;
meistens nimmt man 8pferdige.
Die Beschaffung eines Dampfpfluges rentiert
sich jedoch in der Regel nnr in sehr großen Wirt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
-
gegangen; die in Deutschland benutzten G. gehören
lediglich der zweiten Gruppe an. Das Binden des
Getreides durch die G. erfolgt mittels eines äußerst
verwickelten Mechanismus (s. Tafel: Land Wirt-
schaftliche Geräte und MaschinenIV, Fig. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
ihre Verbreitung hat
sich besonders der Graf A. de Mun verdient gemacht.
Als Organe der katholischen G. erscheinen in Köln
die "Rhein. Volksblätter" und in München der
"Arbeiterfreund". - Vgl. ^chaefser, Adolph Kol-
ping <3. Aufl., Paderborn 1894); Vongartz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
.) erwähnenswert ist das in den Lungen des Frosches lebende Rhabdonema nigrovenosum Lt. Die Jungen dieses nur im weiblichen Geschlecht dort schmarotzenden Wurmes schlüpfen im Darme ihres Wirts aus und gelangen mit den Exkrementen nach außen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
905
Hautekzem - Hautkrankheiten (der Menschen)
ferner 338 km Nationalstraßen, 1 Lyceum und 2 Colleges. - Vgl. Joanne, Géographie du département de la H . (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Gifte, welche specifisch auf das
Herz und seine Nerven Wirten und in stärtern Dosen
Herzlähmung zur Folge haben, wie der rote Finger-
hut, der Sturmhut, der Rittersporn, die schwarze
und weihe Nieswurz, die Herbstzeitlose u. a.
Herzgrube (sci
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
Verproviantierung der Unionsarmee.
Seit 1863 ist H. Präsident der Iwmlorä 01i6inick1
>Vork8 zu Providence (Rhode-Island). H. hat auch
Schriften über Indianersprachen und die älteste Be-
siedelung Amerikas verfaßt: "^de äiLcover^ ot'
^.mericg. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
derHerz-
deroegnng (Iardiographie).
stardio:de (grch., "Herzlinie"), eine Kurve vierter
Ordnung. (^. nachstehende Figur.) Wenn man
durch den Punkt 0 eines Kreifes (^ eine Sehne 0?
des Kreises ziebt und
auf ibr die strecke
!'(<> einem Turck
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
entsprechend, einheitlicher
und weniger von kunstgeschichtlicher als von wirt-
schafts- und politischgeschichtlicher Bedeutung. Die
Münzung hat bei den Römern wie bei den andern
Italikern mit dem Kupfer begonnen, das an Stelle
des ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
-
tener wird noch einige Jahre der Anbau von Hafer
und Kartoffeln fortgesetzt; die forstliche Bestandes-
gründung erfolgt dann durch Pflanzung. Diese Wirt-
schaft ist in einigen Gegenden des Odenwaldcs zu
finden. Ahnlich in den "Virkenbergen" des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
. die Trümmer der frühern bischöfl. Burg Tourbillon (1294 erbaut, 1788 durch Feuer zerstört); südlich das Schloß Valeria, einst ein röm. Kastell, jetzt Priesterseminar, mit der roman. Kirche Notre-Dame de Valère (9. bis 13. Jahrh.) mit merkwürdigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in Tonnen ü. 1000 KZ zu er-
halten. Im Mai 1890 hat in Vrüsfel unter Vorsitz
des belg. Ministers de Vruyn eine von den verbün-
deten deutschen Negierungen sowie von der franz.
und niederländ. Regierung beschickte Konferenz statt-
gefunden, die über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
Notstand und die hier-
mit im Zusammenhang stehende Erörterung Wirt-
schastspolit. Maßnahmen zur Hebung der Getreide-
preise führten zu mannigfachen Untersuchungen über
das Verhältnis zwischen Getreidepreisen und Brot-
preisen. Wie sich hierbei ergab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Militärstrafverfahrenbis Millenniumsausstellung |
Öffnen |
verübten gemeinen De-
likte (z. B. Zweikampf) nach den allgemeinen Straf-
gesetzen beurteilt, insoweit nicht Militärgesetze <§§. 112
u. 113 des Militärstrafgefetzbuches) ein anderes be-
stimmen. Im übrigen ist zu bemerken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Produktivgenossenschaftenbis Purkersdorf |
Öffnen |
-
duttivgenossenschaftswesen sehr entwickelt; man zählte
dort 1. Juli 1895: 838 Käserei-, 353 Sennerei-, 220
Viehzuchtgenossenschaften.
über die P. in Frankreich f. Erwerbs- und Wirt-
schaftsgenossenschaften. Für die Hebung der P. kommt
das Dekret vom 4. Juni 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
. in Deutfchtirol (in der "Zeit-
schrift des Deutfch-Östcrreichifchen Alpenvereins",
Bd. 17,1886)'. Fosfel, V. und mediz. Aberglaube in
Steiermark (Graz 1886); Höfler, V. und Aberglaube
in Oberbayerns Gegenwart und Vergangenheit
(Münch. 1888); A. de
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
Bericht eines Knappen dichtete. Des Knappen Quelle war der franz. Roman «Le bel inconnu» des Renaud de Beaujeu (hg. von Hippeau, Par. 1860). W. neigt zur Lehrhaftigkeit; er schließt sich in seinen eigenen Zuthaten nah an Hartmann von Aue, aber auch an
|