Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein angebot machen
hat nach 1 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einheitlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Verzugszinsenbis Vespasianus |
Öffnen |
angenommene Leistung auch durch ein vom Gläubiger zurückgewiesenes Angebot der Leistung, wenn sich dasselbe auf alles erstreckt, was der Gläubiger infolge des Erfüllungsverzugs fordern durfte; denn der Gläubiger kommt in V., wenn er die ihm angebotene
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
auf ein Bankgeschäft (s. Geldverkehr).
Chiffre = Ziffer, Namensziffer, Geheimzeichen.
Chikaniren = nörgeln, ärgern, Ausflüchte machen.
Cif (cost, insurance, freight) = Spesen, Versicherungsgebühr und Fracht betreffend. cif Düsseldorf bedeutet
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
war es in früheren Jahren: als die Herrschaft Hochberg noch in der Gewalt der Ulmer war, bot ihnen ein Herzog von Österreich hiefür die ganze Markgrafschaft Burgau an, die unmittelbar das Gebiet der Ulmer berührt. Aber da die Ulmer den Tausch nicht machen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Ausfüllung der Zeit durch Arbeit zuzulassen). Insbesondere ändern sie sich auch mit den Preisen der Unterhaltsmittel. Der Einfluß solcher Änderungen auf den Lohn ist ein ganz verschiedener, je nachdem dieselben dauernde oder vorübergehende sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
auf das ganze Ge-
biet des Großherzogtums erstreckt, und die Special-
börse, welche sich immer nur auf ein einzelnes Post-
amt bezieht. Wer von der allgemeinen Abteilung
Gebrauch machen will, giebt vermittelst Postkarte
oder durch mündliche Anmeldung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
ohne Nachteil weigern, die ihm am rechten Ort und zu rechter Zeit angebotene Leistung, wenn dieselbe der Verpflichtung entspricht, dem Pflichtigen abzunehmen. Der Gläubiger, welcher die bereits angebotene Leistung nicht annimmt, kommt dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Erfüllungseidbis Erfüllungsort |
Öffnen |
271
Erfüllungseid - Erfüllungsort
Walter die gleiche Wirkung und der Pächter oder
Mieter kann nur seine Entschädigungsforderung im
Konkursverfahren (als Konkursgläubiger) geltend
machen. War die Übergabe der Sache noch nicht
erfolgt, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abschlagbis Abschneiden |
Öffnen |
mit schlichtem A.).
Abschlag, in der Münzkunde ein Münzstück, das in einem nicht zum Gepräge passenden Metall abgeprägt ist, z. B. zahlreiche Goldabschläge mit den Stempeln der Braunschw. Wildemanns-Pfennige, die den Wert eines Dukaten haben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
Partei
gegenüber erklärt sein, so daß sie von dieser vernommen werden konnten; und Annahme und Angebot müssen sich inhaltlich decken.
(S. Vertrag .)
Mit der Annahme einer schuldigen Leistung ist die bestehende Schuld getilgt, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
326
Börse
freigegeben. Nach dem franz. Handelsgesetzbuch darf ein in Konkurs Geratener nur nach völliger Begleichung seiner Schuld die B. wieder besuchen; in Deutschland und Österreich hat er nur das Ende des Konkurses oder die Erzielung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Anbeterbis Andächtig |
Öffnen |
, 10.
Tobias dem Engel die Hälfte aller seiner Habe, Tob. 12, 5.
Lysias den Juden Frieden, 1 Macc. 11, 13.
Simon den Aposteln Geld, A.G. 8, 18.
Wenn den Gottlosen gleich Gnade angeboten wird, so lernen sie doch nicht Gerechtigkeit, Esa. 26, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
Zünglein ? Zurichten.
1131
Also ist auch die Zunge ein «eines Glied, und richtet große
Dinge an, Iac. 3, 5. Die Zunge ist ein Feuer, eine Welt voll Ungerechtigkeit, Inc.
3. 6. Die Zunge kann kein Mensch zahmen, das unruhige Uebel, voll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
73
Arbeitsnachweis
neuerdings in weitern Kreisen das Ziel verfolgt
werde, den A. zur Aufgabe öffentlicher Veranstal-
tung der Gemeinden zu machen; wünschenswert
wäre es, wenn wenigstens in allen Städten von
mehr als 10000 Einwohnern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0604,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 156 -
in ihr aufgenommen werden, führen ja dem Körper nicht nur wegen der hohen Temperatur, in der die Suppe genossen wird, sofort Wärmemengen zu, sondern sie sind an und für sich für den Körper ein Heizmaterial, dessen er gerade an kalten Tagen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
368
Préfet - Preis
spicler, ob sie "helfen" oder passen. Icder Helfer
muß 2 Stiche machen; wer paßt, scheidet aus dem
Spiel aus. Hilft niemand, so bekommt der Spieler
alle 10 Stiche bezahlt. Passen alle drei, so erklären
sich die Spieler
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
539
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis)
von Enqueten bezeichnen sie auf ihren Handwerkertagen als ein Verschleppungsmittel der Regierung, sprechen die Furcht aus, daß man im Deutschen Reich an Enqueten ersticken werde, und protestieren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
32
Überrieselung - Überversicherung
engern Sinne dann, wenn das Angebot einer Ware so groß ist, daß der Absatz nur zu einem Preise möglich wird, bei welchem viele Produzenten nicht den normalen Gewinn haben oder sogar Verlust erleiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
60
Anknüpfen - Anlegen.
Denn, wer da bittet, der empfängt, und wer da sucht, der findet, und wer da anklopft, dem wird aufgethan, Matth. 7, 6. Luc. 11, 10.
Anknüpfen
Kannst du ihm (dem Einhorn) dein Joch anknüpfen, die Furchen zu machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochzeitleutebis Hoffärtig |
Öffnen |
wird ihn stürzen, Sprw. 29, 23.
uergl. Matth. 23, 12. Siehe, das war deiner Schwester Sodom Missethat: Hoffart
lc., Ezech. 16, 49. Ich will das Land gar verwüsten, und seiner Hoffart ein
Ende machen, Ezech. 33, 29. Die Hoffart
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0178,
Polen (Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
einig war, durch Errichtung eines absoluten Königtums ein Ende zu machen. Durch Abtretung von Litauen an Rußland, Westpreußens an Preußen und der Zips an Österreich wollte er sich den Beistand dieser Mächte erkaufen, wodurch er die Einmischung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
treten hierauf in einen eignen Buchhändlerkreis ein, in den der second-hand dealers (Händler aus zweiter Hand), und die Bücher selbst in die Klasse der second-hand books, die nun in den cheap lists dem Publikum zu geringern Preisen angeboten werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
zurückgeschlagen wurden, bis 40 Antigonos durch die Parther, die in diesem Jahr ganz Asien überschwemmt hatten, in die Herrschaft eingesetzt ward; Hyrkanos wurde, um ihn der Hohenpriesterwürde unfähig zu machen, verstümmelt und nach Parthien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1003,
Napoleon (N. I.: 1799-1806) |
Öffnen |
und eine Kommission zur Revision der Verfassung sowie ein provisorisches Konsulat, aus N., Sieyès und Roger Ducos bestehend, erwählen. Der Rat der Alten erteilte diesen Beschlüssen seine Genehmigung, und nachts 12 Uhr leisteten die drei Konsuln vor beiden Räten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
Zeitgeschäfte
Angebot und Nachfrage stets in größerer Aus-
dehnung vorhanden ist. Im Effektenhandel nimmt
die Spekulation einen noch weit größern Raum ein
als im Warenhandel, und auf diefem Gebiete tritt
sie besonders häufig mit dem Charakter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abergläubigebis Abgott |
Öffnen |
beschuldigt, als machte er das Volk abfällig, A.G. 19, 26. Hymenäus und Alexander sind vom Glauben abfällig geworden, 1 Tim. 1, 20. Ein Mann zu Antiochia will die Juden von Gott abfällig machen, 2 Macc. 6, 1.
Abfertigen
Mit allen Nothwendigkeiten zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
539
Druckluftmotoren - Drucktelegraphen
160° 0. ein Luftverbrauch von etwa 13 cdm pro
effektive Pferdestärke und Stunde ermittelt wurde.
Litteratur. Riedler, Neue Erfahrungen über
die Kraftversorgung von Paris durch Druckluft
"System
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Verstohlenbis Verstreuen |
Öffnen |
Pctr. 3, 9. sondern er entzieht nnr ans gerechtem Gericht, da er die Verachtung, vermöge seiner Gerechtigkeit, nicht kann nngestraft hingehen, lassen, den Menschen die so vielmal angebotene, aber schimpflich zurückgestoßene Gnade (s. FüUe 8» 5
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
der von ihm bereisten Gebiete.
Nachdem er die ihm angebotene Ernennung zum Generalfeldmesser abgelehnt hatte, siedelte er 1862 nach Queensland über, wo er mehrere hohe Posten, wie Kronlandminister, Generalpostmeister u. a., bekleb dete; 1874 ernannte ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Beust (Geschlecht)bis Beust (Friedr. Ferd., Graf von) |
Öffnen |
der Vereinigten der Reihe nach befahren wird, und jedes derselben nur eine gewisse Zeit in Ladung liegt, um dann abzusegeln und dem nachfolgenden (dem sog. Buglieger) Platz zu machen. Der einem solchen Vereine angehörige Schiffer wird Beurtmann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
, 31.
Wer seine Lippen hält, der ist klug, Sprw. 10, 19.
Ein Mann, der seinen Geist nicht halten kann, ist wie eine
offene Stadt ohne Mauern, Sprw. 25, 28. Ein Weiser hält an sich, Sprw. 29, 11. Wohl dem Menschen, der solches thut ? und halte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
und Ländereien bestehende Angebot der Regierung annahm, nach dem Kap eingeschifft und im Frühjahr 1857 an den verschiedenen Stationen, welche den Grenzkordon bilden sollten, verteilt. Seitdem traten in den Grenzdistrikten ruhigere Zustände ein, wenn auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
Gnade.
505
deiner erbarmen, spricht der ZErr>
54, s. Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber
meine Gnade soll nicht von dir weichen, ib. v. 10. Ich will mit euch einen ewigen Bund machen, nämlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
. 29. März 1799 zu Knowsley Park in Lancashire, erzogen in Eton und im Christchurch College zu Oxford, trat 1822 in das Unterhaus ein und machte sich hier 1824 durch eine Rede zu gunsten der Hochkirche bemerkbar. Nachdem er unter Canning und Goderich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
nachdrücklich gegen eine solche Ansicht. Er will nur der sogen. heutigen Ausbeutung der Arbeiter ein Ende machen und erhofft dies durch die Beseitigung des sonst unangetasteten Eigentums an Grund und Boden, durch die freien Associationen und die zinsenlose
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Annominationbis Annuität |
Öffnen |
608
Annomination - Annuität.
mit allgemein politischer Beziehung auf die damalige Weltlage enthält. Der Dichter, wohl ein niederrheinischer Geistlicher, läßt eine Einleitung von Erschaffung der Welt, Sündenfall, Erlösung, Verbreitung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
von Roland B. inspirierte Schrift Le Prince Lucien B. et sa famille (Par. 1888), ein vergeblicher Versuch, ein Successionsrecht geltend zu machen.
4) Marie Anna B., später Elisa genannt, Gemahlin des Fürsten Bacciocchi (s. d.).
5) Ludwig B., geb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leckenbis Legen |
Öffnen |
Vecken ? Legen.
V91
zur Abgötterei mit einem vor Brunst laufenden Wild, dem der Odem zu enge wird, Ier. 2, 24.
verglichen.
Die Erde lechzet (ist vor Vürre aufgesprungen), weil es nicht regnet auf die Erde, Ier. 14, 4. Wie ein Fußgänger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
von dem freien Griechenland ausgeschlossen wurde, bemühte sich L., die Rechte der Insel bei den Großmächten geltend zu machen, und erreichte wenigstens, daß man Samos zu einem besondern Fürstentum unter dem unmittelbaren Schutz der Großmächte erhob
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
- und Versicherungsgesellschaften), als Hauptgeschäft Bankiers, Bankanstalten (Diskonto-, Eskomptebanken); letztere besonders, um ihre kurz befristeten Depositen nutzbar zu machen. Zu diesem Behuf wird von den größern Instituten an bedeutenderen Bankplätzen von Zeit zu Zeit ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Geleuchtebis Gellert |
Öffnen |
. wies wiederholte Anforderungen, sich zu ergeben, zurück und verlangte zuletzt bloß noch ein Brot, seinen Hunger zu stillen, einen Schwamm, um seine Thränen zu trocknen, und eine Zither, um sein Unglück zu besingen. Er wurde nach seiner Ergebung zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0145,
Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) |
Öffnen |
erhielt. Nach wiederhergestelltem Frieden führte er manche Verbesserung ein, wie er früher schon die Leibeigenschaft und zwar zuerst auf den Domänen ohne alle Entschädigung aufgehoben hatte. Auch gab er durch die Verordnung vom 15. Jan. 1816
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
994
Intensiv - Intercellulargänge.
Intensiv, im volkswirtschaftlichen Sinn ein relativer Begriff, der im Gegensatz zu extensiv die Verwendung einer größern Menge von Kapital und Arbeit (oder eines von beiden: kapital-, arbeitsintensiv
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Commercial Company of New York and San Francisco über, da die Pachtzeit der alten Gesellschaft abgelaufen war und die andre ein höheres Angebot gethan hatte. Schon seit einigen Jahren machen englische Jäger aus Victoria Jagd auf das Robbenheer, bevor
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
Frage in den Vordergrund, die von nun an
die beherrschende Idee in seiner Politik wurde. Die nächste Neuwahl von 1868 brachte den Sturz der Konservativen, und 8. Sept.
wurde G. beauftragt, ein neues Ministerium zu bilden. Zunächst setzte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
226
Ingweröl - Insektenpulver
gelblich oder sehr blaß fleischfarben, mehlig, und gibt das Muster eines weißen I. Geruch und Geschmack sind stärker, als bei allen übrigen Sorten. Ein Teil der Jamaikaware wird als gebleichter I. angeboten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0392,
Fegefeuer |
Öffnen |
schon hieuicdcn angeboten wurde, machen darf. Auf jeden Fall mü^te die obige Annahme so modisicirt werden, oaß sie in keiner Vnse die vielen und bestimmten Verheißnngen, die dcn Gläubigcu gegeben sind, abschwächte oder gar aufhübe. Christus sagt vou
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
nach Maßgabe des Gesetzes den Landtransportvertrag und den Seetransportvertrag.
I. Landtransportvertrag. Über den zwischen dem Frachtführer und dem Absender abgeschlossenen Landtransportvertrag wird in der Regel ein Frachtbrief als Beweismittel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
auf die öffentlich ausgelegten oder angebotenen Exemplare bezieht. Bei nur teilweiser Strafbarkeit der Schrift oder Darstellung soll, wenn thunlich, auch nur ein teilweises Unbrauchbarmachen stattfinden. Die K. ist als eine Nebenstrafe in dem Urteil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
einen Cyklus von Bildern aus der Sage Karls d. Gr. Die ihm angebotene Akademiedirektorstelle in Berlin lehnte K. ab unter der Bedingung, daß ihm zureichende Mittel gegeben würden, seine Schule zu einer technischen Hochschule für bildende Kunst zu machen. Vor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ablieferungbis Abmagerung |
Öffnen |
, so hat die Trommel 60 Teile und zwei Umdrehungen derselben bewegen den Spinnfaden um ein 2' betragendes Kreisintervall vorwärts. Soll dann eine bestimmte Stellung des Kreises abgelesen werden, so ermittelt man zunächst, welchem Grad und welcher Minute
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
seinem eigenen Kurse auf Wien dorthin Wechsel schicken (Rimessen machen oder remittieren) oder zum dortigen Kurs auf Leipzig auf sich Wechsel (Tratten) ausstellen (trassieren) lassen. Umgekehrt kann es bei einer Forderung in Wien zwischen seiner Tratte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
K. notiert, und
zwar derjenige des Angebots und derjenige dcr
Nachfrage, oder, technisch gesprochen, dcrBries-
und der Geldkurs. Im Wiener Kurszettel lauten
die entsprechenden Bezeichnungen hierfür Ware und
Geld, im Pariser ?. (I'apiLi'), 1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
bildet ein farbloses, sprödes, durchsichtiges Glas, welches in Rotglut schmilzt, sich zu Fäden ausziehen läßt, nur in der stärksten Hitze des Porzellanofens langsam verdampft und beim Glühen mit Salzen alle flüchtigen Säuren austreibt. B. macht fast
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
376
Gladstone.
bestehende Beschränkungen der politischen Rechte der Katholiken beseitigen sollte. 1851 veröffentlichte er ein Schreiben an Lord Aberdeen über die politischen Verfolgungen in Neapel, welches, da es haarsträubende Dinge über
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Prachtaloebis Pradier |
Öffnen |
Têt, am Fuß des Canigou und an der Eisenbahn Perpignan-P., hat eine romanische Kirche, ein niederes Seminar, Eisenbergbau, Fabrikation von ordinärem Tuch und Wirkwaren (für die Levante), Weinhandel, Badeanstalt und (1886) 3447 Einw. 3 km von P
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
getroffenen Bestimmung. Über vier Fünftel ihres Wertes dürfen aber die zur Lombardierung angebotenen Papiere überhaupt nie belehnt werden. Hierbei ist der Kurs des dem Ansuchen unmittelbar vorangehenden Tages maßgebend. Der Entleiher muß sich ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
82
Emissionsbank - Emmans
.Handel an das Kommissariat der Fondsbörse zu
richten. Dem Antrag muß, außer bei Anleihen des
Deutschen Reichs und des preuß. Staates, ein sog.
Einführüngsprospekt beigefügt sein, wie er
auch bei jedem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Friedrich (d. Kleine, Markgr. v. Meißen)bis Friedrich (W. G. F., Prinz d. Niederl.) |
Öffnen |
(1347)
ward ihm die deutfche Krone angeboten, doch lehnte
er sie zu Gunsten des Böhmenkönigs Karl IV. ab,
mit dem er ein enges Verhältnis begründete. Er
starb 18. Nov. 1349 und hinterlieh seine Besitzungen
seinen Söhnen Friedrich, Balthasar
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
766
Italien (Geschichte 1846-49)
geheimen geistlichen Rate die letzte Entscheidung über die Beschlüsse der Kammer vor.
Unmittelbar darauf lief die Nachricht von der Wiener Revolution ein, und alsbald erhob sich Mailand, um nach fünftägigem Ringen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
Magnet, der nicht wie gewöhn-
lich aus einzelnen ziemlich dicken Stahlstäben, son-
dern aus sehr dünnen Stahllamellen oder <^tahl-
blättern besteht. Dadurch wird es möglich, die ein-
zelnen Lamellen bis zur Sättigung magnetisch
zu machen, mithin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Poembis Pogge |
Öffnen |
er mit Begeisterung empfangen. Nach Piemont geeilt, verhinderte er durch sein Eintreten gemeinsam
mit Mancini den Abschluß eines Bündnisses mit Franz II., das dieser schließlich angeboten hatte. Seit 1860 Mitglied der Kammer, vertrat er Arezzo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Real Australian Meat Preservebis Realisierungsgeschäft |
Öffnen |
(klingendem) Gelde machen; in barem Gelde lösen. Davon das Substantiv Realisation.
Realisierungsgeschäft, das Geschäft, durch welches ein Spekulationsgeschäft zum Abschluß gebracht wird. Wer in der Hoffnung auf Gewinn durch Steigen der Preise kauft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0965,
Streik |
Öffnen |
auch ein Minimallohntarif festge-
stellt. Für die Damenkonfektion ist durch Vergleich
zwischen der Vertretung der Konfektionäre und der
Lohnkommission verabredet worden: auf die bisher
gezahlten Löhne bis zu 1M. 75 Pf. follen sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Übervölkerungbis Ubier |
Öffnen |
vorgeschriebene Anzeige zu machen, ob er bereits eine Versicherung genommen hat. Für die Seeversicherung enthält das Deutsche Handelsgesetzbuch Art. 792 fg., für Preußen das Allg. Landr. Ⅱ, 8, §§. 2000 fg. und das Gesetz vom 8. Mai 1837 besondere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
Grundsätze kundgab, noch den Aufständen im Land ein Ende zu machen. Überzeugt, daß er keine feste Autorität in dem unterwühlten Land gewinnen könne, dankte Amadeus 10. Febr. 1873 ab und begab sich über Lissabon nach Italien zurück.
Die Cortes erklärten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spinösbis Spinoza |
Öffnen |
durch Unterrichterteilung und durch Schleifen optischer Gläser erwarb. Eine ihm vom Kurfürsten von der Pfalz angebotene Professur zu Heidelberg sowie eine ihm von seinem Freund Simon de Vries zugedachte Erbschaft schlug er aus gleichem Grund aus und starb arm
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Thermointegratorbis Thomassin |
Öffnen |
des Moralphilosophen Adler, eine umfassende Phänomenologie des religiösen Bewußtseins mit geschichtlich-geographischer Grundlage herzustellen, seiner Erfüllung im Laufe der Zeiten näher rücken und dadurch der christlichen Theologie ein Regulator
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Albrecht II. (deutscher König)bis Albrecht (der Bär) |
Öffnen |
333
Albrecht II. (deutscher König) - Albrecht (der Bär)
ihres Eides. Doch zwang A. die rhein. Kurfürsten mit Hilfe der Reichsstädte zur Unterwerfung, während der Papst gegen die von A. angebotene Verzichtleistung auf kaiserl. Rechte in Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
der Konservativen, April 1880, wies er mit
Hartington die angebotene Kabinettsbildung zurück,
die darauf Gladstone wieder übernahm, unter
dem er wieder das Auswärtige leitete. Auch dies-
mal scmd feine Amtsführung, befonders in der
ägvpt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
an Wiederverkäufer, von Detailhandel (Einzel-
verkauf), wenn er sie unmittelbar an die Konsu-
menten absetzt. In letzterm Falle ist der Umfang
des Geschäftsbetriebes in der Regel ein beschränkter,
der H. ist Kleinhandel, als dessen unscheinbarste
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Kulturtöpfebis Kulugli |
Öffnen |
, sämtliche Feste abzuthun, die nicht durch
ein ausdrückliches Bibelwort angeordnet waren. Der
sonntägliche Gottesdienst zerfiel in der alten Kirche
in zwei Hanptteile: die Messe der Katechumenen
und Messe der Gläubigen. (S.Messe.) Der Pro
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
Tugend, welche ein Wiedergeborner durch die Kraft des heiligen Geistes besitzt, ist die rechte Grundfeste aller christlichen Tugenden, und das wahre Grundelement aller Religion (indem nur der Demüthige sich ganz und willig von GOtt abhängig fühlt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
.
Sicherheit
§. 1. a) Beständige Glückseligkeit des Reichs Christi, b) Fleischliche.
a) Der Gerechtigkeit Nutzen wird ewige Stille und Sicherheit
sein, Efa. 33, 17. t>) Ein Weifer gewinnet die Stadt der Starken; und stürzet ihre
Macht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0699,
von D'Alembertsches Principbis Dalhousie |
Öffnen |
eines einzigen Massenpunktes zurück-
zuführen (s. Bewegung, Bd. 2, S. 934a). - Vgl.
Mach, Die Mechanik s2. Aufl., Lpz. 1889).
die heutigen Lausitzer Wenden sind); nach ihnen hieß
der von ihnen bewohnte Landstrich, der sich zu beiden
Seiten der Freiberger
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
958
Siemens (Familie)
von Salpetersäure und Schwefelsäure praktisch brauchbar zu machen, worauf er mit der Leitung ausgedehnter Versuche mit diesem Material durch das preuß. Kriegsministerium betraut wurde; 1846 bereicherte er die elektrische
|