Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein halbes Jahr
hat nach 6 Millisekunden 1242 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0300,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die vor 30, 40 Jahren hochmodern waren, verwenden wollen. Und so wechselt der Geschmack und die Mode immer. Deshalb berechnet man die Ausstattung nicht mehr für ein ganzes Menschenleben, sondern macht den Vorrat mäßig, wenn auch immerhin reichlich
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
gerichtet, und ließ einen großen See zu ihrer Bezeichnung nach sich. Im Jahre 1702 den 5. Febr. sank ein Edelhof bei Friedrichshall in Norwegen, Berge genannt, 600 Fuß in die Erde hinab, wobei 14 Menschen und 200 Stück Vieh ihr Leben verloren, und ließ
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
sie dem Volksgeiste entspricht. Allerdings wird seit einem halben Jahrhundert der Einfluß des Abendlandes immer stärker und bringt dessen Kunstformen auch hier zur Geltung.
***
Moschee des Sultan Hassan in Kairo. Die Abbildungen Fig. 225-229
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0166,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
, Salz, ein halbes Glas Marsala und einen Löffel Tomaten bei, kocht alles noch 15-20 Minuten und streut gehackte Petersilie darüber. In feuerfester Platte als Entremet servieren. Fr. A. G. W. in K.
Eier aux fines herbes in Muscheln. Man dämpft in 50
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0327,
von Lithographische Steinebis Lohe |
Öffnen |
Erfindung in das Jahr 1798 fällt. Mit der Ausbreitung des Steindrucks wurden die bayrischen Steine eine Ware, die in alle Welt ging und noch geht, denn obwohl man sich in andern Ländern begreiflich das Nachsuchen nicht verdrießen ließ, so hat sich doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Haggaibis Halleluja |
Öffnen |
Chron. 25, 10. b) Ein Vater Urias, Neh. 3, 4. II) Muudgebot. Einer von den Ne-
thinim, Esr. 2, 51.
Halbe Zeit
Offb. 12,14. Einige verstehen prophetische Jahre, da ein Tag für ein Jahr zu rechnen, deren Eins 360 gemeine Jahre in sich hält
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
-Erscheinungen. Leider ist dieses Wandgemälde halb zerstört. Durch den Rauch der Altarkerzen wurde es so geschwärzt, daß die ursprüngliche Farbenwirkung verloren ging; sodann hatte man Anstoß genommen an der Nacktheit der Gestalten, und ein Schüler Michelangelos
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) |
Öffnen |
184
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle)
trotz der glänzendsten Hilfsmittel: ein schreckliches Stück, das die Einmauerung eines lebenden Weibes auf die Bühne bringt, und doch auch nicht ohne echt poetische Szenen. Von allen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
181
Fructus. Früchte.
kaum halb so gross. Frisch scharlachroth, getrocknet braunroth, verschrumpft, äussere Haut dünn, lederartig. Fleisch markig. Geschmack süss, schleimig.
Bestandtheile. Zucker, Schleim.
Im Süden vielfach als Hustenmittel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0320,
von Kuppelmayerbis Kurtz |
Öffnen |
und erlernte in Roermonde (Holland) die Bildschnitzerei, verließ aber das dortige Atelier schon nach einem halben Jahr und besucht e das Polytechnikum in München, modellierte unter Halbig und wurde Schüler der Akademie unter Widnmanns Leitung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0542,
von Veyrassatbis Vidal |
Öffnen |
von Hamertons » Chapter of animals « und namentlich viele geistreiche Pferdebilder. Unter seinen Aquarellen ist eins der besten Blätter das Vesperbrot der Schnitter. Er lebt gewöhnlich in Samois an der Seine bei Fontainebleau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
, das von einer ticken-
den Pendeluhr in Vibrationen versetzt wird. Die
beiden Induktionsrollen ^ und i sind entgegen-
gesetzt gewunden und miteinander zu einem Strom-
kreise verbunden, in dem ein Telephon ^ einge-
schaltet ist. Wenn die Verhältnisse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0514,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Omelette halb, daß sie wie ein Krapfen ist, richtet sie recht sorgfältig an. - Viele Herren lieben sie mit Rum; man schüttet ein wenig Rum darüber vor dem Auftragen und zündet denselben an, bevor man die Platte ins Zimmer trägt. -
So, meine Liebe! Da
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
speziell unterrichten will, so geschieht dies am besten durch Nachschlagen der eigenen Fachliteratur.
Alle diese Gründe haben mich veranlasst, den Versuch zu wagen, ein solches, speziell für den Drogisten gedachtes Vorschriftenbuch zu bearbeiten. Ob
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
behangene und mit Halbmond und Stern geschmückte Scepter; auf dem Schild ruht eine mit Purpur halb gefütterte und oben mit Halbmond und
Stern besteckte Krone. Das Ganze umgiebt ein Hermelinmantel, der aus einer gleichen Krone herabfällt. – Über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
. (gest. 1852). 1861 zog sie nach Italien, bildete sich ein Jahr in Florenz unter Hiram Powers (gest. 1873) aus und gründete dann ein Atelier in Rom, wo sie seitdem arbeitet. Unter ihren sehr poetischen, oft originellen Schöpfungen der Idealplastik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
40
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter).
1873) 10 Jahre, hier liegt aber den Cortes ein Gesetzentwurf vor, der das Alter auf 9 Jahre herabsetzt. Der italienische Delegierte (Boccardo) führte aus, daß die Altersgrenze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
585
Tagal - Tagbogen
kürzeste T. an Dauer abnimmt. Unter den Polarkreisen (s. d.) giebt es einmal im Jahre einen T. ohne Nacht und einmal eine Nacht ohne T., d. h. die Sonne geht hier einmal im Jahre 24 Stunden lang nicht unter und ein halbes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Babylonien |
Öffnen |
der Geschichtschreiber Berosos, daß die Babylonier die Anfänge ihrer Kultur: Sprache und Wissen, Künste und Schrift, Ackerbau und Baukunst, durch Oannes erhielten, ein Wundergeschöpf, halb Fisch, halb Mensch, das dem Persischen Meer entstieg, den Tag über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
151
Flores. Blüthen.
ackerte Feld gepflanzt und bleibt ein solcher Acker drei Jahre in Benutzung, um dann im vierten neu bepflanzt zu werden. Die Blüthe beginnt etwa um die Mitte des Septembers und dauert bis Ende Oktober. Die Ernte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
, Bildhauer, geb. 16. März 1846 im Dorf Graun in Tirol, wurde in Meran von einem Bildhauer, Namens Bendel, fünf Jahre unterrichtet, ging dann nach Augsburg, wo er für den Bischof einen Christus schnitzte und sich ein halbes Jahr unter Geyer im Zeichnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Zeugnisse und in der Regel nur auf ein halbes Jahr statt. Die für das Singen beanlagten Schüler sind, Einzelbefreiungen auf Grund ärztlicher Zeugnisse wie in VI und V vorbehalten, auch von IV bis 1A zur Teilnahme an dem Chorsingen verpflichtet.
b) Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Gemüseampferbis Gemüsebau |
Öffnen |
der Fruchtwechsel, ohne den ein ertragreicher G. nicht möglich ist. Gewöhnlich wird das Areal des Gemüsegartens in vier Quartiere geteilt, von denen eins für die mehrere Jahre ausdauernden Gemüse, wie Spargel, Rhabarber, Estragon, Schnittlauch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
man die Kampherstücke in einem Mörser mit ein wenig Alkohol befeuchtet; nach einigen Minuten lassen sie sich dann mit ziemlicher Leichtigkeit zu feinem Pulver zerreiben, das aber die unangenehme Eigenschaft hat, sich im Vorrathsgefässe bald wieder
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0224,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Feuergefährlichkeit halber, verboten ist. Immerhin sollen wir aber darüber unterrichtet sein, wie dieselben hergestellt werden.
Firniss wird auf die verschiedensten Weisen bereitet, je nach den Zwecken, zu welchen er dienen soll. Leinöl wird schon, wenn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
, welche das Werkchen enthielt, waren indes schon ein Jahr vorher von Gerard Leeu zu Gouda zum Druck desselben Buches benutzt worden; ja, 1473 druckte bereits zu Aalst in Flandern Dierik Martens und zu Utrecht Nicolaus Kettelaer und Gerhard de Leempt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0194,
von Fritzebis Froment |
Öffnen |
München, wo sie zunächst ein halbes Jahr unter Grützner lernte und nach einer Unterbrechung von 1½ Jahren Schülerin von Liezen-Mayer wurde, der sie ebenso sehr förderte wie A. v. Kotzebue und Alexander Wagner. In ihren Genrebildern, unter denen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
, von Olbers 6. März 1815 entdeckt und von ihm fast ein halbes Jahr lang beobachtet, dessen Umlaufszeit 72-76 Jahre beträgt. Ein ausgezeichneter Komet war der erste von 1811, der im März d. J. erschien und über ein halbes Jahr hindurch beobachtet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
ist ja unser ganzes Leben ein einziges Warten. Wir warten als Kinder ungeduldig, töricht, als junge Menschen hoffnungsfreudig, in der Kraft unserer Jahre ruhig. Das Kind wartet auf die kleinen Freuden seines Daseins, auf einen Apfel, ein Stück
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0269,
von Hoffmann-Fallerslebenbis Hofmann |
Öffnen |
. Hildebrandts und Schadows Schüler war, und malte schon unter letzterm ein größeres Historienbild: Scene aus der Geschichte der Langobarden. 1845 ging er auf ein halbes Jahr auf die Akademie in Antwerpen, besuchte Holland, Paris und kehrte dann in seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0309,
von Knipbis Knorr |
Öffnen |
303
Knip - Knorr.
an Schüler der Düsseldorfer Akademie unter Karl Sohn, Th. Hildebrandt und Schadow, ging 1854 auf ein halbes Jahr nach Paris unter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
479
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Steinsalz, früher Sal gemmae genannt, kommt meist in festen, krystallinischen, halb durchsichtigen, weissen oder schwach gefärbten Massen vor; es bildet ebenfalls für sich einen Handelsartikel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0650,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Wege bereitet. Es ist seines sehr feinen Geruches halber ein werthvoller Zusatz zur Bereitung vieler Parfüms, Pomaden, zur Verstärkung der Waldmeisteressenz etc. etc.
Vanillínum.
Vanillin.
C8H8O3^[C_{8}H_{8}0_{3}].
Es bildet ein weisses, fein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
wanderte er als Pensionär seiner Vaterstadt nach Rom, studierte das dortige Volksleben von seiner innern, gemütvollen Seite und weilte zu diesem Zweck auc h ein halbes Jahr bei den Mönchen des Klosters Santa Scolastica bei Subiaco. Dort entstand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0333,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit der Eierfütterung, bestehend aus hart gekochten Eiern, deren Weiß und Gelb möglichst klein gewiegt und zur Hälfte mit frisch geriebenem Zwieback vermengt wird. Vorläufig genügt ein halbes Ei pro Tag, sind jedoch die Jungen ausgeschlüpft, so muß für 4-6
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bis zur halben Höhe weiß, bei sonst schönem Vollhaar. Ist es eine Kopfkrankhelt oder liegt ein anderer Grund darin? Bitte um gütigen Rat einer Erfahrenen.
Von J. B. in Mz. Eierkognak. An die frdl. Antwortgeberin "Eierkognak" in Nr. 45 d. Kochschule
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Bedingungen zu auskömmlichem Lebensunterhalt für eine solche vorhanden wären? Besten Dank.
Von L. Z. in G. Essigfabrikation. Seit 2 Jahren bereite ich in einem Holzfäßchen Essig aus halb Most halb Trübwein, aber noch nie habe ich trotz guter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
filzig. Th. B.
An E. K. in H. Hämorrhoiden. Sitzen Sie bei Entzündung allabendlich eine halbe Stunde auf Bleiwasserumschläge. Sie werden bald Heilung verspüren. Darnach machen Sie eine Kur mit lauwarmen Sitzbädern, täglich eine halbe Stunde; ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Arbeitsgelegenheit nachgewiesen und dahin geführt, daß mit der regelmäßigen Beschäftigung von Kindern ein starker Mißbrauch getrieben wird. Die Kinder sind von der modernen Fabrikindustrie massenhaft herangezogen worden, weil ihre Arbeit billiger zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0992,
Lufttemperatur (jährliche Periode, Jahresisothermen, Kältepol) |
Öffnen |
die Einwirkung der Sonnenstrahlen ununterbrochen ein halbes Jahr und fällt dann im nächsten halben Jahr fort, während sich am Äquator das Jahr in ungefähr gleich lange Perioden von je 12 Stunden Tag und Nacht teilt. In den dazwischenliegenden Breiten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
. Welthist. I. 117?402. II. 1?312.) 'Sieben Wochen oder 49 Jahre von Ar-tarerxes Befehl bis auf die Einrichtung des jüdischen Staats, 62 Wochen oder 434 Jahre'bis auf Johannes, den Vorläufer Christi, welcher drei uuo ein halbes Jahr Christum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0740,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
727
C. Siccative, Firnisse, Lacke.
Körper. "Lacke" im engeren Sinne sind Lösungen von Harzen in irgend einem Lösungsmittel, z. B. Terpentinöl, Weingeist, Aether etc. Streichen wir Lack in dünner Schicht aus, so entsteht ebenfalls ein harter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
näher liegenden Orte aber geht schon vor der Sommersonnenwende die Sonne nicht mehr unter, es ist dann immerwährender T., dessen Dauer mit der Annäherung an den Pol zunimmt und für diesen selbst ein halbes Jahr beträgt. Dem immerwährenden T
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
., geb. 1841 zu Philadelphia, welche die dortige Akademie besuchte und in Paris vier Jahre Schülerin von Evariste Luminais war, hat sich in der Malerei und im Stahlstich einen Namen gemacht. - Sein Sohn William S., geb. 1843 zu Philadelphia, der ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
, ging dann mit 14 Jahren nach Amerika und ließ sich mit seinen Brüdern als Juwelier in Quebec nieder. Als solcher zeigte er so große Geschicklichkeit, daß er bewogen wurde, Kupferstecher, namentlich im landschaftlichen Fach, zu werden. Nachdem er ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0423,
von Pickersgillbis Pilgram |
Öffnen |
er außer verschiedenen plastischen Entwürfen eine Brunnenfigur ausführte. Nach einem kurzen Aufenthalt in Italien ging er zur Malerei über, besuchte ein halbes Jahr die Kunstschule in Weimar unter Pauwels und ging 1870 nach München, wo er Schüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0496,
von Sickertbis Siemiradzki |
Öffnen |
Schüler der Akademie in Kopenhagen, welche er dann mit der in München vertauschte, wo er bis 1852 blieb. Nachdem er hierauf noch ein halbes Jahr unter Couture in Paris gearbeitet hatte, ließ er sich in München nieder. Seine Bilder zeugen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0506,
Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaßen hält ein Faß Wein 4 Oxhoft, 24 Anker, 912 Potter (à 0,966 Lit.). Das Pfund ist jetzt das französische und deutsche halbe Kilogramm; eine dänische Meile enthält 7,53 km.
Staatsverfassung und Verwaltung.
D. ist seit 5. Juni 1849
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
den Mississippi abwärts in den Golf von Mexiko fahren. Die Handelsflotte besteht (1886) aus 395 Schiffen von 83,025 T. Gehalt. Die gegenwärtige Verfassung stammt im wesentlichen noch aus dem Jahr 1848. Die gesetzgebende Gewalt übt ein Senat von 33
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0333,
von Lehmannbis Lehoux |
Öffnen |
seine Porträte zeigen ein ungewöhnliches Talent, einen ausgesprochenen Sinn für die Anmut einer formvollendeten Erscheinung, ermangeln aber des tiefern Ausdrucks. Am besten gelingen ihm allegorische Darstellungen, wo der Mangel an innerm Leben weniger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Pfaubis Pfauenauge |
Öffnen |
wachsen sie recht schnell, erhalten ihre volle Schönheit aber erst im dritten Jahr. Der P. erreicht ein Alter von 20 Jahren. Er zeigt Stolz und Eitelkeit, ist selbstbewußt und herrschsüchtig und macht sich auf dem Hühnerhof oft auch durch seine Bosheit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
, Gehör und Gesicht nur mäßig ausgebildet. Der Grundzug seines Wesens ist große Trägheit. In der Brunftzeit nähern sich die einsamen Stiere den Herden. Die Kühe werfen nach neun Monaten ein Kalb, welches in 6-8 Jahren erwachsen ist. Man jagt ihn wenig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0526,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
1903).
Das Jahr 1903 war für unsere Anstalt mehr ein Jahr stiller Arbeit nach innen. An Bauarbeiten und sonstigen Einrichtungen wurde nichts Bedeutendes ausgeführt. Um so mehr wurde unsere Arbeit durch den innern Betrieb
in Anspruch genommen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
; das neudeutsche (Winkel-) D., dessen Sparren oben unter einem rechten Winkel zusammenstoßen, dessen Höhe also bei einer Neigung der Dachfläche von 45° der halben Gebäudetiefe gleich ist; das flache (griechische) D., dessen Höhe ein Viertel der Tiefe (Breite
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0170,
von Goldsalzbis Granat |
Öffnen |
auskommenden Raupen sich einige Jahre lang gesund erhalten. Man verkauft die Eier lotweise und rechnet für 1 Lot, aus welchem 12000 Räupchen zu erwarten sind, 1,6-2 Mk. und darüber. Ein Weibchen legt bis 300 G., zu einem Lot braucht man also 40-50
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
.
Jubiläum der Kartoffel.
Die Menschheit, die nach einem Dichterwort dazu "geboren ist, um Feldfrüchte zu essen", steht jetzt im Zeichen der neuen Kartoffeln. Die Kartoffel kann in diesem Jahre ein Jubiläum - das ihrer 350jährigen Betanntheit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An F. St. in W'thur. Volldampf-Waschmaschine. Seit einem halben Jahre besitze ich eine Volldampf-Waschmaschine u. kann ich über dieselbe meine beste Zufriedenheit aussprechen. Es sollte keine Hausfrau diese nicht sehr große Ausgabe scheuen, da
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufkochen lassen). Pf.
Kleine Kalbsrouladen. Von einem mageren Stück Kalbfleisch schneidet man handgroße, halbfingerdicke Plätzchen, klopft sie und bestreut sie mit Salz und Pfeffer. Nun wird ein Fünferweckli gerieben und dies mit einem halben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
Einsalzen waren die Bacillen noch ungeschwächt vorhanden; sie hielten sich in gepökeltem, mit Lake zugedecktem F. mehrere Monate, dann trat geringe Abschwächung ein, aber selbst nach einem halben Jahr waren noch entwickelungsfähige Bacillen in dem F
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0481,
von Scholtzbis Schönleber |
Öffnen |
auch auf ein halbes Jahr nach Petersburg riefen, ihn anderweitig in Anspruch genommen hätten. Nach Beendigung derselben führte er einen Cyklus von acht Wandgemälden aus dem Leben des Herzogs Albrecht in der Albrechtsburg zu Meißen aus. Er ist Professor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0348,
von Loosebis Lüdecke |
Öffnen |
342
Loose - Lüdecke.
er speciell in dies Fach eingeführt wurde. 1856 lernte er ein halbes Jahr zu Paris im Atelier Coutures und machte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Trupialbis Truppen |
Öffnen |
Personen bis auf ein Jahr in dieses Institut verbringen lassen könne. Die Kranken, Männer und Weiber, werden in besondern Werkstätten und beim Landbau zwangsweise beschäftigt. Über den Wert dieser Einrichtungen ist ein vollgültiges Urteil noch nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
260
DiensthäuZ - Dmg.
Ein ebräischer Knecht mußte 6 Jahr dienen, 2 Mos. 21, 3.
v. 6. 6. 5 Mos. 15, 16. 17. Knechte sollen dienstbar sein, i Tim. 6, 2.
§. 3. Die Israeliten sind a) in Egypten dienstbar gewesen, und sonst wegen ihrer Sünden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
ersten (Milch-) Backzähne nach 6 Wochen und den Wolfszahn im 4. bis 5. Monat. Die Milchschneidezähne wechseln je nach der Verschiedenheit der Rassen (ob früher oder später reif) mit dem 3. bis 5. Monat, die Haken nach etwa einem halben Jahre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
, während i ein Sicherheitsventil ist. Die Kohlensäure passiert ein oder mehrere halb mit Wasser gefüllte Waschgefäße und wird auch, wenn nötig, mit Eisenvitriollösung, Sodalösung, neutraler. Eisenchloridlösung, übermangansaurem Kali oder Öl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Crucianellabis Cruciger |
Öffnen |
ein Stück) heften ihn an das Kreuz
(Fig. 1). In frühern Darstellungen sieht man häufig
Sonne und Mond als menschliche Gesichter, halb
verhüllt, was die Verfinsterung bedeutet. In der be-
rühmten Crucifixgruppe der Kirche zu Wechselburg
(s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
) und sein Selbstporträt (1867; Akademie in Wien) zeigen. Seinen künstlerischen Nachlaß vermachte er der Stadt Wien. Ein Verzeichnis seiner Werke findet sich bei Bodenstein, Hundert Jahre Kunstgeschichte Wiens (Wien 1888). – Vgl. Frankl, Friedr. von A. (Wien 1889
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein; aber die Händchen sind mager und schlaff, die Augen glanzlos und müde und das Alter der Kindlein 9 und 10 Jahre. Auf einem Nachtstuhl sitzt mit verzerrten Zügen ein mittelgroßer Junge mit sehr großem Wasserkopf. Er kann sich nicht bewegen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Uveabis Uzès |
Öffnen |
, und leistete für seine Zeit Vortreffliches in der halb empfundenen, halb spielenden und reflektierenden Lyrik. Unter seinen Dichtungen priesen die Zeitgenossen vor andern den »Sieg des Liebesgottes«, ein Popes »Lockenraub« nachgeahmtes erzählendes Gedicht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0146,
von Friesbis Fuchsfelle |
Öffnen |
dies vom Kirschsaft, Himbeersaft, Apfelsinen- und Zitronensaft; ihre Haltbarkeit ist jedoch nur eine beschränkte, daher man sie nicht gern über ein Jahr alt werden läßt. Durch Kochen mit Zucker werden sie haltbarer; solche zuckerhaltige Säfte werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
632
Wenden (Dorf) - Wenersee
und ein kath. Bücherverein. Volksüberlieferungen sammelten Schmaler ("Volkslieder der W. in der Ober- und Niederlausitz", 2 Bde., Grimma, 1843-44; mit Karte des Sprachgebietes), W. von Schulenburg ("Wend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
dagegen 4-6 Fuß. Nack
letzterm Verhältnis würde der Fall nur etwa 7000
Jahre bis zu seinem jetzigen Platz gebraucht haben;
und kostet 4 Mill. Doll. Ein Kanal oberhalb der
Fälle fübrt das Wasser zu einer Tnrbinenanlage,
! von wo ans
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0547,
von Volzbis Waagen |
Öffnen |
Polytechnikum, war 1871-73 Schüler von Steinhäuser, lernte ein halbes Jahr beim Maler Canon in Stuttgart und arbeitete dann selbständig in seiner Vaterstadt, wo er 1879 Lehrer an der Kunstgewerbschule wurde. Später nahm er noch einen dreimaligen Aufenthalt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
Germanische Kunst |
Öffnen |
319
Germanische Kunst.
Florenz. Das aufstrebende Florenz mochte wohl ungern das Lob dieses Prachtbaues hören und als im Jahre 1294 der Neubau der Hauptkirche San Reparata beschlossen wurde, sollte der neue Dom - wie es in einer Urkunde heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
hoch, da die Bäume
ein sehr lebhaftes Dickenwachstum und infolgedessen
breite Jahresringe haben; immerhin dürfte sich in
Wirklichkeit das Ältcr auf etwa 2000 Jahre belau-
fen. An mehrern Stellen des westl. Teils der Sierra
Nevada kommen größere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Seppukubis Septimer |
Öffnen |
).
September, der neunte Monat des Jahres,
der Herbstmond oder.Herbstmonat, war als 86pt6in-
di'i8 nach der ältern röm. Zeitrechnung ursprünglich
der siebente des Jahres und führt daher (von 86pt6iu)
den Namen. Während der ersten zwei Drittel des
S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0474,
Schiller (Jugendjahre) |
Öffnen |
pädagogisches Experiment nach seiner Weise beliebte und befahl, daß S. zur Abkühlung und Abdämpfung noch ein Jahr in der Akademie zu verweilen habe. Gewiß ist in dieser Episode der erste Grund des spätern Mißverhältnisses Schillers zu seinem Fürsten, dem er bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
, die um ein halbes Jahr voneinander entfernt sind, Wechselcöten. Diese letztern gewähren den großen und doppelten Vorteil, daß Schüler, ohne dadurch in ihrem Studiengang geschädigt zu werden, auch in der Mitte des Schuljahrs aufgenommen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
^ikepnorium) durch ein schönes, weioc-
reiches Land. Oberhalb Ratta, bei Phunsah (^Kap-
8HCU8), stehen Reste einer alten Brücke; hier hat der
E. 225 in Breite und seine Ufer sind mit Tama-
riskengesträuch bedeckt. Bei Halebi-Dschelebi (Zaba
und Zala
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
von jedem Staat), von denen alle 3 Jahre ein Drittel zu erneuern ist. Er bildet zugleich den Gerichtshof für "Verantwortlichkeitsvergehen" des Präsidenten, der Minister und aller andern Bundesbeamten und ernennt auf Lebenszeit die 15 Mitglieder des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
falschem Schmuck verarbeitet. - Zoll: s. Edelsteine (Halbedelsteine).
Malachitgrün. Unter diesem Namen kommt seit einigen Jahren ein neuer, von Döbner entdeckter, der Aktiengesellschaft für Anilinfarbenfabrikation patentierter, prächtiger grüner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Mèzebis Mezzofanti |
Öffnen |
besoldet, bewahrte er sich doch ein freies Urteil und bekämpfte während der Fronde Mazarin in Pamphleten; da er auch auf die von Colbert verlangte Abänderung einiger Stellen darin über die Steuern nicht eingehen wollte, wurde ihm seine Pension entzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
gefüllten Blumen den Namen Silber-
knöpfchen führt. Vlumistisch bedeutender ist II.
H8iatiou8^., der Gartenranunkel, der, feit länger
als 300 Jahren in Kultur, in unzählige halb oder
ganz gefüllte Farbcnvarietäten ausgegangen ist. Eine
Form
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
, Landschaftsmaler, geb. 6. Mai 1823 zu Rablinghausen bei Bremen, erhielt seine Ausbildung auf der Akademie in München, worauf er 1851-55 Schüler von Calame in Genf war und dann auf ein halbes Jahr nach Paris ging. Seine Studienreisen machte er zunächst 1845 nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Interessenrechnungbis Interim |
Öffnen |
über große Geldmittel verfügen, so die Zucker-, Spiritus-, Eisenindustrie. Ein Zentralverband deutscher Industriellen mit schutzzöllnerischen Tendenzen ist seit 1876 in Thätigkeit. Für das Kleingewerbe bestehen besondere Gewerbekammern in Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
-
endete Kirche (16. Jahrh.), ein sehr hohes, halb
im got., halb im Renaissancestil erbautes Stadt-
haus (16. Jahrh.); Gerberei, Glas und Mützen-
fabriken, Gipvbrennerei, Mühlen und bedeutenden
Handel mit Holz, Kohlen, Wolle, Schlachtvieh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
verbundene große, glasgedeckte Schwimmbassin und die erwähnte Aufzugverbindung mit dem Oberland besonders zu nennen sind. Im J. 1887 soll die Badeanstalt auf 80 Jahre verpachtet werden; es soll dann an Stelle des jetzigen Konversationshauses ein Hotel gebaut
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
Tage, im Feld über 3 Tage, tritt Gefängnis oder Festungshaft bis zu 2 Jahren ein. Dauert dieselbe im Feld länger als 7 Tage, so ist Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren verwirkt. Die Fahnenflucht schließt die Absicht dauernder Entziehung vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
der
Konkurrentin und fetzte den Kampf schließlich durch.
Die Karthager gaben bis zum Äußersten nach,
nahmen aber endlich den Kampf entschlossen auf,
zunächst mit Glück' erst 146 eroberte Publius Cor-
nelius Scipio Amilianus Karthago, das er über ein
Jahr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0838,
Rind (Rindviehzucht) |
Öffnen |
im Alter von 1½ Jahren zum Decken verwendet werden und genügt dann für eine Zahl von 40-50 Kühen, während die Kuh ein Alter von mindestens 2 Jahren erreicht haben soll, ehe sie zur Zucht verwendet wird. Die Dauer des trächtigen Zustandes beträgt bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
herausstellt, daß man es mit einem neuralgischen Leiden zu tun hat? Wofür ich sehr dankbar wäre. H-
Von I. L. R. Kellerasseln. Wüßte mir vielleicht eine werte Abonnentin aus Erfahrung ein sicheres Mittel gegen Kellerasseln? Wir haben dieses Jahr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
.
halb mit Wasser verdünnt schützt 8 qm Holzwerk gegen Schwamm.
- Zoll gem. Tarif Nr. 5 h, da der Hauptbestandteil kieselsaures
Natron sein soll.
Aouraöl , ein dem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
191
Gallait
z. B. ein Bild vom Karneval, der Gang zur Sixtinischen Kapelle, italienisches Mädchen u. a.; später, infolge seines Aufenthalts im Orient
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutsche Litteratur (1890: Roman) |
Öffnen |
, mannigfache Lebensbilder, aber nicht, wie der Roman früherer Tage, ein Weltbild zu geben versuchen. Kein einziger unter den zahlreichen Romanen des letzten Jahres nimmt den Anlauf, ein Weltbild aufzustellen, selbst Romanfolgen verzichten hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
und in völlig
befriedigender Weise ertlären. (S. Weltsysteme.)
Ihren Weg um die ^onne, die Revolution,
legt die E. in einem Zeitraum von ungefähr 365^
Tagen zurück, dcn wir ein Jahr (s. d.) nennen.
Die Bahn, die die E. beschreibt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Anziehungbis Apostolisches Symbolum |
Öffnen |
53
Anziehung - Apostolisches Symbolum
Die städtische Verwaltung ist auch in den letzten
Jahren bemüht gewesen, besonders die alten innern
Stadtteile nach den Forderungen der Hygieine und
des Schönheitssinns umzugestalten und die Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
kleinern Teil einer
K. oder halben Hohlkugel bestehen. Während bei dem Kuppelgewölbe der größte Kugelkreis innerlich
tangential an die Umfassungsmauern des Raums sich anschließt, treten noch andere Kuppelgewölbe auf,
bei welchen der größte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0384,
Obstwein |
Öffnen |
und bleiben dann ein halbes Jahr trinkbar; der Wintercider wird vom zehnten Monat an lagerreif und hält sich ein Jahr, bei sehr guter Qualität und hohem Weingeistgehalt auch mehrere Jahre. Für gewöhnliches Getränk werden die Äpfel geschüttelt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
142
Von W. S. A. I. Zähneknirschen. Was
läßt sich tun gegen nächtliches Zähneknirschen bei einem 8 Jahre alten Knaben? Für ein probates Hans-Mittel zum Voraus besten Dank.
II. Könnte mir Jemand aus dem geschätzten Leserkreise aus eigener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
günstig aufgenommen wurde. Dagegen fiel seine Tragödie "Pierre III" (1831) durch. Ein Jahr später brachte er sein in Gemeinschaft mit Auguste Lebras verfaßtes Schauspiel "Raymond" auf die Bühne. Als dieses vom Publikum zurückgewiesen wurde, töteten sich
|