Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einschätzung nach
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hochätzungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gehilfen, der Menge des Ver-
brauchs und der Erzeugnisse und nach der Größe
des Betriebskapitals auf Grund der Erklärung der
Steuerpflichtigen mit nachträglicher Prüfung der-
selben und event, besonderer Einschätzung. Hessen
schätzt die Betriebe zur
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
211
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873)
mit steigendem Einkommen immer mehr erniedrigte, für ein Einkommen von 720,000 Thlr. auf 1 Proz. 2c. Die Einkommensbemessung erfolgte nicht durch die Pflichtigen, sondern durch Einschätzung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
, Die K. (Bresl. 1880).
Klassieren, bei der Aufbereitung (s. d.) eine Trennung des Materials nach der Korngröße.
Klassierung (Einklassierung), die Einreihung, bez. Einschätzung von Steuerobjekten in für den Zweck der Besteuerung festgesetzte Klassen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
. der von
dem Steuerpflichtigen gestellte begründete Antrag
auf Herabsetzung des Steucrbetrags, den er nach
seiner Einschätzung seitens der kompetenten Organe
zu entrichten hätte. Es handelt sich dabei nur um
direkte Steuern und zwar vornebmlick um
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
869
Grundsteuerkataster - Grundstück.
wurde. Objekt der G. ist der landwirtschaftlich benutzte oder benutzbare Boden mit Einschluß der zu Vergnügungszwecken verwandten Flächen (Einschätzung in die höchste Klasse in Frankreich), auch wohl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
Steuerpflichtigen und ziehen direkte Einschätzung durch Steuerkommissionen vor. In allen andern Kantonen erfolgt die Deklaration entweder mit Entrichtung der Steuer (Baselstadt für die Einkommensteuer, Genf, Nidwalden) oder dieser vorangehend mündlich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Überwachung der Betriebe, sowie durch höhere Einschätzung oder Geldstrafen gegen die Zuwiderhandelnden zu erzwingen. Die B. unterliegen bei Durchführung ihrer Aufgaben der Beaufsichtigung durch das Reichsversicherungsamt (s. d.) oder, falls sie sich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
Sinne z. B. ¼ Proz. des Einkommens und macht sie nach den geltenden Einschätzungen für das ganze Land 1 Mill. M. aus, so erfordert ein noch zu deckender Bedarf von 10 Mill. also 10 Einheiten oder einen Steuerfuß von 2½ Proz. Vor Beginn
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
65
Unfallversicherung
leistenden Beiträgen, Einschätzung in höhere Gefahrenklassen (s. d.) sowie unter Umständen auch Geldstrafen festgesetzt (§§. 78‒81). Ähnliche Vorschriften enthalten auch die spätern Unfallversicherungsgesetze. Vgl. §§. 87 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
286
Bonis avibus - Bonitierung
den die Inseln von der japan. Regierung verwaltet, die schon seit 1861 Ansiedler dorthin gesandt hatte. - Vgl. Warburg, Eine Reise nach den B. und Volcani-Inseln (mit Karte; in den "Verhandlungen der Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gebauerbis Gebesee |
Öffnen |
gewohnheitsmäßig Wohnungen vermietet werden) lassen sich dann nach dem möglichen Mietertrag einschätzen. In allen andern Fällen, in welchen das Eigenbewohnen die Regel, ist das Steuerobjekt nach äußern Merkmalen zu bemessen. In Österreich werden diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
nach leicht in die Augen tretenden äußern Merkmalen getrennt. Jedoch wurde jede Klasse in drei Abteilungen geschieden. Die Einschätzungen in diese letztern erfolgte nach der Leistungsfähigkeit. Die Steuersätze waren in den einzelnen Klassen: I. 144, 96
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
392
Klassensteuer – Klastische Gesteine
Klassensteuer, auch wohl Rangsteuer genannt, eine direkte Steuer, die weder nach dem Einkommen der Pflichtigen, noch nach dem Ertrag bestimmter Vermögensobjekte oder Erwerbsquellen bemessen, sondern nur nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
277
Vermieter - Vermont
zu Beverwijk unweit Haarlem, begleitete Kaiser Karl V. auf dessen Reisen und auf dem Zuge nach Tunis 1535. Er starb 1559 zu Brüssel. Nach seinen Darstellungen der Kriegsthaten und Triumphe Karls V. sind die Tapeten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
454
Gaultier - Geburtsstatistik
Washington, um an des letztern Stelle zu treten, gelangte aber nicht zu seinem Ziele. Im Aug. 1780 verlor er gegen Lord Cornwallis die Schlacht bei Camden in Südcarolina und wurde des Oberbefehls entsetzt. Nach dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
und Anbahnung von Reformen in der Preßgesetzgebung. 1863 aus der Mitte der Frankfurter Tagespresse angeregt und nach Frankfurt a. M. berufen, versammelt sich der deutsche J. seitdem alljährlich an wechselnden Orten Deutschlands und Deutsch-Österreichs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
Unterlagen erfolgte dann die Eintragung (Katastrierung) der steuerpflichtigen Grundstücke (Planstücke, Plannummern) nach ihrem Flächengehalt in die K. der einzelnen Flurdistrikte. (Parzellen- oder Parzellarkataster, bei welchem im Gegensatz zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
Detlarations-
zwang liegt vor, wenn, wie z. B. im Königreich
Sachsen und Grosiherzogtum Baden, die Unterlas-
sung der D. keine weitere Strafe nach sich zieht als
den Verlust des Neklamationsrechts gegen die amt-
liche Einschätzung für das laufende Jahr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
voraussichtlich von der Reichsregierung wieder aufgenommen werden.
Albert S. in Elberfeld. Sie haben recht; auf das Steuerwesen können wir ganz vorzüglich die Worte eines bekannten griechischen Philosophen anwenden, nach welchem sich alles in beständigem Fluß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
die Erbschaftssteuer nach dem
Gesetz vom 9. März 1880: 1,013,735 Mk., die Grundsteuereinheiten 1,537,840 Mk. (Zunahme gegen das Vorjahr
von 2, 07 Proz.), die Einkommensteuer 17,562,755 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
der obern Rominte, an der der Hauptort
Theerbude (206 E.) liegt, mit dem kaiserl. Jagdhaus und der kaiserl. Kirche, die 1894 nach norweg. Muster durch den
Architekten H. Munthe aufgeführt worden sind.
Römische Altertümer , die Zustände
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
Georg) durch treffliche Haltung und wirksames Eingreifen in die Aktion namentlich bei Gravelotte, Beaumont, Sedan und vor Paris ruhmvoll aus. Nach der Wiederaufrichtung des Deutschen Reichs wurde Leipzig, seit 1870 bereits der Sitz des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
bestimmter Normalsatz angenommen ist und für die geringern Einkommen eine nach unten zunehmende Ermäßigung eintritt, wie dies in Preußen bei den Einkommen von 3000 bis 420 Mk. der Fall ist. Zur Erleichterung der Einschätzung und Erhebung werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
sowohl des Verkehrswertes ähnlicher Objekte als auch der besondern Umstände des gegebenen Falles und der landesüblichen Grundsätze, in manchen Fällen auch nach gewissen allgemein festgestellten Normen (z. B. mit Einschätzung des Objekte in bestimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
von
der Einschätzung in die G. besteht die Befugnis der
(>)enofsenschaftsversammlung zur Vermeidung von
Unbilligkeiten einzelner Unternehmer nach Maßgabe
der Zahl der in ihren Betrieben thatsächlich vor-
gekommenen Unfälle für die nächste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
. Sterl. Schulden machen dürfen, für weitere Schulden waren die Aktionäre nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes persönlich haftbar. Vorzüglich gab der überseeische Handel zur Gründung vieler privilegierter Aktiengesellschaften unter dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
. Die Arbeitsfähigkeit ist in quantitativer wie in qualitativer Hinsicht eine ebenso verschiedene wie die Leistungsfähigkeit der angewandten Produktivmittel je nach ihrem Umfang und ihrer besondern technischen und wirtschaftlichen Beschaffenheit. Dazu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
Bedeutung in der Weltgeschichte" (Cincinnati 1847) und "Geschichte und Zustände der Deutschen in Amerika" (das. 1848; 2. Ausg., Götting. 1855) verarbeitet ist, und kehrte Ende 1847 über Frankreich nach Paderborn zurück, wo er 1848 die "Westfälische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
314
Steuerrepartition - Steuerung.
eigentlich zu früh angesetzt ist) unter Sicherheitsleistung, die Einräumung des Reklamations-, Beschwerde-, Steuerklagerechts gegenüber der Einschätzung und Erhebung und die Steuerrestitution (Rückersatz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik) |
Öffnen |
liegt vor, wenn er das Äquivalent einer auch von heimischen Waren erhobenen Steuer bildet, wobei der Zoll nach Maßgabe der größern Belästigungen und Kosten, welche durch Zahlung der letztern erwachsen, höher zu bemessen ist (ist er noch höher, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
am dritten Tage nach Beginn der Beschäftigung anzumelden und spätestens am dritten Tage nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzumelden. Die Meldungen erfolgen bei der Gemeindebehörde oder besondern Meldestellen (§. 49 des Gesetzes vom 10. April
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
. Eine Zusicherung von Rechten auf den Be-
zug neu auszugebender Aktien, welche vor dem Be-
schluß auf G. erfolgt, ist der Gesellschaft gegenüber
unwirksam. Auf vor dem Gefetz vom 18. Juli 1884
begründete Vezugsrechte findet die Bestimmung
nach zwei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
der Eisenbahnen geht von Kalkutta direkt nach Behar mit einer Nebenlinie dem Ganges entlang; gegen O. ist eine Bahn vollendet bis Kuschtea und Golunda und jenseit des Ganges nordwärts fortgeführt bis zum Fuß des Himalaja. Dem Mangel an brauchbaren Seitenstraßen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
einer Personalsteuer an. Ganz vorzüglich ist dies der Fall, wenn die Steuer außerdem nicht nach den allgemein möglichen, sondern nach den wirklichen Erträgen bemessen wird.
2) S. auf persönliches Einkommen. Dieselben sind Personalsteuern, weil
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
Amtshauptmannschaften Ölsnitz und Kamenz. Die Auswanderung war 1891 (4126 Personen) bedeutend stärker als im Vorjahr und richtete sich meist nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika (3774 Personen) und nach Brasilien (220 Personen).
Die Ernte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
Steuer zugestanden. Sie trug damals in England und Schottland 2,037,627 Pfd. Sterl. ein und würde jetzt an 40 Mill. eintragen, wenn nicht noch immer die ursprüngliche Einschätzung Kraft hätte und fast die Hälfte der Steuer abgelöst worden wäre. So
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
, im ununterbrochenen geschichtlichen Zusammenhang zu erfassen. Davon ist die heutige Forschung noch weit entfernt. Ja, es kann sogar wohl auch gesagt werden, daß die Forschung niemals dazu gelangen wird, dieser Aufgabe nach allen Richtungen gerecht zu werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
die Dividenden bei den Aktionären nach der Verteilung wiederholt getroffen werden. Diesen zu gestatten, ihre Dividendenbezüge bei ihren Steuererklärungen in Abzug zu bringen, ist mißlich und öffnet Hinterziehungen Thür und Thor. Es wurde deshalb der auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
E. unterworfen, die Veranlagung be-
ruht auf Einschätzung, und der Steucrfuß wird
durch Finanzgesetz bestimmt. Baden hat durch
Gesetz vom 20. Juni 1884 ebenfalls eine allge-
meine E. eingeführt, die auf Grund kontrollierter
Selbsteinschätzung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
berechtigten 3600000Wählerje eine
Stimme. Von den nächsten allgemeinen Wahlen
zum Abgeordnetenhaus an wird das österr. Ab-
geordnetenhaus bestehen aus 85 Vertretern des
Großgrundbesitzes (in Dalmatien derHöchstbesteuer-
ten), 116 der Städte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
der Besteuerung sein sollen. Auch hier wird die Steuer bald nach der direkt ermittelten
thatsächlichen Menge und Güte der Fabrikate bemessen, oder es wird auf letztere aus Merkmalen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0565,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Berufsarten. Nach der Einschätzung von 1892 belief sich das gesamte Einkommen der steuerpflichtigen Bevölkerung auf 70926290 M., ungerechnet das 783760 M. betragende der Aktien- und sonstigen Gesellschaften. Das ergiebt für den einzelnen Bewohner 254 M
|