Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach englische fräulein
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
.
Englisch-bischöfliche Kirche, s. Anglikanische Kirche.
Englischblau, s. v. w. Bergblau od. eine Mischung von Berliner Blau mit Indigo; auch s. v. w. Fayenceblau.
Englisch-deutsche Legion, s. Fremdenlegion.
Englische Fräulein
|
||
83% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
der Handelsgesellschaft ist Blantyre, zugleich Missionsstation, in dem fruchtbaren und
starkbevölkerten Njassaland oder Schirehochland.
Englische Eisenbahnen , s. Großbritannische Eisenbahnen .
Englische Fräulein , die Mitglieder des Instituts Mariä
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
bringen, erfüllte sich bisher nicht. Der Held desselben ist der siebente Graf von Derby, einer der treuesten und unglücklichsten Führer der königlichen Truppen im englischen Bürgerkrieg. Ein andres Erstlingswerk ist Fräulein Alice Sargants
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
304
Bamberg (Stadt).
noch ein Stift der Englischen Fräulein, ein (neuerbautes) Franziskanerkloster und ein Filialinstitut der Barmherzigen Schwestern. Dem Dom gegenüber steht die Neue Residenz der Bischöfe, ein 1698-1702 vom Fürstbischof
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
760
Passauer Kunst - Passepied.
eines Hauptzollamts, zweier Forstreviere, dann eines katholischen Bischofs, eines bischöflichen Ordinariats und hat ein Gymnasium, eine Realschule, ein Klerikalseminar, ein Institut der Englischen Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Empfängnis der Maria
Engelsschwestern, s. Englische Fräul.
Englische Fräulein
Eselsbrüder
Estrun, Benediktinerinnen zu
Eudisten
Evangelienbrüder, s. Minoriten
Excalceati
Familienbrüder
Festbrüder
Feuillanten
Flagellanten
Floriacenser
Fonte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
von Denkschriften schleswigscher Führer an das auswärtige Amt in London und an der Spitze eines deutschen Ausschusses. Seine Vaterlandsliebe bewies er 1870-71 durch umfassende Wirksamkeit. In deutschen, englischen, amerikanischen, italienischen Zeitschriften hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
Frauenverein begründet und 2. April 1894 eröffnet. Leiterin ist Fräulein Kate Windscheid, die in Heidelberg die Doktorwürde erworben hat. Zum Eintritt ist das vollendete 16. Lebensjahr erforderlich; der Lehrgang ist auf 4 Jahre bemessen. Die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
der Englischen Fräulein, eine evangelische Gemeinde (seit 1876) und (1880) 5334, mit dem Kurbezirk 9693 Einw. Sehenswerte Gebäude sind die alte, neuerlich restaurierte landesfürstliche Burg aus dem 15. Jahrh., später Sitz des ersten landesfürstlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
mit den Erfahrungen der englischen Züchter, sammelte er ein ungemein großes Beobachtungsmaterial in seinen Hundisburger Herden, deren Züchtung er persönlich leitete, und in seiner Skelettsammlung der Haustierrassen. Seine Schriften wurden zu grundlegenden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
Wasserwerke am Ufer des Dnjestr bei Majaki (40 km westlich) mit gutem und reichlichem Wasser versorgt.
O. zählt 28 orthodoxe Kirchen, außerdem eine katholische, eine evangelische, eine reformierte, eine englisch-presbyterianische und eine armenische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
., seit 1873 paritätisches Schullehrerseminar (1791 gegründet), eine königl. paritätische Präparandenschule (1875 von Forchheim nach B. verlegt), eine Taubstummenanstalt (kath. Internat), ein höheres Töchterinstitut der Englischen Fräulein (1717
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
. Maria der Englischen Fräulein, je eine Mittel- und zwei Stadtschulen für Knaben und Mädchen, mehrere Fortbildungsschulen, eine Handwerk-, Kunstgewerbe- und Fachschule für Kaufleute.
Außer der oben unter den weltlichen Bauten erwähnten Bibliothek
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
255
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.)
zahlreichen frühern Werken »The Rogue« besonders bemerkt wird, ist auf seiner novellistischen Laufbahn zu einer höhern Stufe aufgestiegen. Wir haben zwei neuere Bücher von ihm zu verzeichnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
er von der englischen Regierung nach Sansibar gesandt, um den Sultan zur Abschaffung des Sklavenhandels zu bewegen. F. kam im Januar 1873 in Sansibar an und brachte den Abschluß eines dahin abzielenden Vertrags, nachdem der Sultan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
242
Engelsberg - Englische Litteratur.
»Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik sowie der Methode des grammatischen Unterrichts in der Volksschule«. Auch erschien von ihm eine Geschichte seiner Vaterstadt (Landsb. 1857).
Engelsberg, E. S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
] Jusserands Buch: »The English novel in the time of Shakespeare« erwähnt werden, die er mit Fräulein Lee herausgegeben, und in der die englische Kritik eine der sorgfältigen, von einem Ausländer herrührenden Ar betten erkennt, welche allmählich Tain
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0747,
Deutsche Litteratur (Wielands Nachahmer; Lessing) |
Öffnen |
), Verfasserin der "Geschichte des Fräuleins von Sternheim"; A. G. Meißner (1753-1807), dessen "Skizzen" und Roman "Alcibiades" nebst einer langen Reihe von historisch-romantischen Gemälden nicht ohne das Verdienst einer gewissen Anschaulichkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
., zu dessen schwieriger Erkletterung den Toten Tierklauen und andre Hilfsmittel ins Grab mitgegeben wurden, Anafielas, in den englischen vertritt ihn die Glasinsel (Glastonburry, Yniswitrin) Avalon (s. d.), wo König Artus mit seinen Getreuen im G
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
reichsunmittelbaren Fürstentums N. (s. unten), 392 m ü. M., hat 7 katholische und eine evang. Kirche, ein ehemaliges Schloß, ein vormaliges Jesuitenkollegium, eine Studienanstalt, ein Studienseminar, eine Realschule, ein Priesterhospitium, ein Englisches Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
793
Thomas - Thomson
Alumnus des Klerikalseminars zu Freising, wurde 1853 zum Priester geweiht und 18^7 Pfarrer von St. Zeno bei Reichenhall; neben der Seelsorge leitete er das dortige Kloster und Erziehungsinstitut der Englischen Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Augsburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
königliches Realgymnasium, 1 Sternwarte, 2 Töchterinstitute (das v. Stettensche Erziehungsinstitut, evangelisch; das bei den Englischen Fräulein, katholisch), 1 Industrie-, Kreisreal-, Kunst-, Musik-, Brauerschule, 1 allgemeine Handelslehranstalt, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Blondenbis Blücher |
Öffnen |
Korrespondenz wurde von Hart veröffentlicht (Lond. 1871).
2) John Arthur Douglas B., Lord, engl. Diplomat, geb. 12. Nov. 1802 als der Sohn des Irländers Benjamin B., welchen die Gunst Georgs IV. zum englischen Gesandten in Schweden und Peer von Irland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
443
Brixenthal - Broadwood and Sons.
geistliche Erziehungsanstalt für Gymnasialschüler, ein Pensionat der Englischen Fräulein und zahlreiche Klöster. 3 km nordwestlich liegt am Eingang in das Schaldersthal (mit dem stark besuchten ländlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Droste zu Vischeringbis Drottningholm |
Öffnen |
Bruch", "Das Fräulein von Rodenschild", "Der Geierpfiff", "Die Krähen", "Sommernachtstraum", "Die Schwestern", "Die Vergeltung" u. a.) zu wahrhaften Meisterstücken. Aus ihrem Nachlaß erschienen: die religiöse Liedersammlung "Das geistliche Jahr" (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
englisches Fräulein-Institut, ein Krankenhaus, ein Waisenhaus, ein Bürgerspital sowie schöne Anlagen mit einem Monument für den Herzog Eugen von Leuchtenberg. Die Einwohnerzahl beträgt (1880) mit Einschluß der Garnison (3. Jägerbataillon) 7489, meist
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
und das Institut der Englischen Fräulein. Die Akademie besitzt eine ausgezeichnete Bibliothek mit 49,769 Bänden und 397 Manuskripten in 38 Sprachen. E. hat 3 Geldinstitute. Daselbst erscheinen 8 Zeitschriften. - In alter Zeit wohnten hier die Agriani
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
.), "Das Fräulein von St. Amaranthe" (Berl. 1881, 3 Bde.), "Die Erbschaft des Bluts" (Bresl. 1881, 3 Bde.), "Die Papierprinzessin" (das. 1883, 3 Bde.), "Verschollene Größen" (das. 1886, 3 Bde.), "Schulröschen", Erzählung (das. 1886), u. a. folgten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Klosterbeerebis Klosterneuburg |
Öffnen |
Fräulein, das noch nicht Profeß gethan hat, daher noch in die Welt zurücktreten kann.
Klosterfräulein, Vogel, s. v. w. Bachstelze.
Klostergelübde, s. Kloster.
Klostergrab, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, am Erzgebirge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
Obergymnasium, eine Oberreal-, eine Handelsschule, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Winzerschule, ein Piaristenkollegium, ein Institut der Englischen Fräulein, eine Sparkasse, eine Gasanstalt, ein Theater und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft u
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Misologiebis Mißbildung |
Öffnen |
.
Mispel, s. Mespilus. Englische M., s. Amelanchier. Welsche M., s. Crataegus.
Misraim, der hebr. Name für Ägypten (assyr. Misir, jetzt Misr).
Misrata (Masrata), Stadt in Tripolis, östlich von der Hauptstadt, südwestlich vom Kap M. mit Leuchtturm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
der Englischen Fräulein, Wollspinnerei, Tuchmanufaktur, Eisengießerei, Schiffahrt und (1885) 2393 kath. Einwohner. Auf dem nahen Mordfeld siegten 912 die Bayern über die Hunnen.
Neuplatonismus (Neoplatonismus, neuplatonische Philosophie), die letzte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
Bischofs und die Geschäftslokale des Domkapitels enthält; das ehemalige Jesuitenkollegium mit Bibliothek von 30,000 Bänden und verschiedenen Lehranstalten, das 1804 aufgehobene Nonnenkloster Niedernburg (jetzt Institut der Englischen Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Reichenbrandbis Reichenweier |
Öffnen |
und Kreuzgang), das Schloß Grottenstein, ein Kurhaus (Achselmannstein), ein Töchterinstitut der Englischen Fräulein, eine heilgymnastische Anstalt, ein Amtsgericht, 2 Forstämter, ein Hauptzollamt, ein Hauptsalzamt, Maschinenbauwerkstätten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rouvierbis Rovigo |
Öffnen |
Carmine, von 1678), ein altes Kastell, einen Palast Alberti (Schulgebäude), ein Franziskaner- und Kapuzinerkloster, Kollegium der Englischen Fräulein, ein Obergymnasium, eine Oberrealschule, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Ackerbaugesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
Lehranstalt mit Alumnat, ein Realgymnasium, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Militärunterrealschule, eine Erziehungsanstalt der Englischen Fräulein, ein Taubstummeninstitut, ein Eisenhammerwerk, eine Waffenfabrik, Baumwollspinnerei, Papierfabrik
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
der Englischen Fräulein, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Cellulose- und Papier- und Messingwarenfabrikation, Wollweberei, eine Kunstmühle und (1885) 2909 meist kath. Einwohner.
Schröckh, Johann Matthias, deutscher Kirchenhistoriker, geb. 26. Juli 1733 zu Wien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Sternabis Sternberg |
Öffnen |
, Sicherheit des Urteils, Geschmack in der Darstellung und Größe der historischen Auffassung zugestanden werden. Spätere poetische Werke sind: "Das Fräulein von Augsburg", Roman (Leipz. 1867); "Neue Novellen" (das. 1875); die Tragödie "Die Deutschherren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Traumwandelnbis Trautenau |
Öffnen |
Terrainkurort im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, an der Traun, Knotenpunkt der Linien Salzburg-München und T.-Trostberg der Bayrischen Staatsbahn, 534 m ü. M., hat eine schöne kath. Kirche, eine Realschule, ein Institut der Englischen Fräulein, ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
.), die »Vorschule der Dichtkunst« (das. 1860) u. a. anschließen. An metrischen Übersetzungen veröffentlichte V.: »Blütenstrauß französischer Poesie« (Trier 1862); »Blütenstrauß englischer Poesie« (das. 1864); »Racines Werke« (neue Ausg., Berl. 1869, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
des Fürsten von Öttingen-W., eine Lateinschule, ein Institut der Englischen Fräulein, ein Forstamt und
(1885) 1374 meist kath. Einwohner. In der Nähe Maihingen, mit der großen Fideikommißbibliothek
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
389
Wardar - Warenkunde.
Seine Gattin Henriette W., geb. 1832, machte sich ebenfalls als Malerin bekannt.
3) Maria, Stifterin des Ordens der Englischen Fräulein (s. d.).
4) Artemus, Pseudonym, s. Browne 7).
Wardar (im Altertum Axios
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
ihre Erziehung zur Lehrerin seit 1827 bei den Englischen Fräulein zu Augsburg, ward 1887 Lehrerin an der Mädchenschule zu Neuburg an der Donau, lebte noch einige Jahre als Privatlehrerin daselbst und siedelte 1854 nach München über, wo sie die »Jugendblätter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
247
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte).
Zur neuern und neuesten Zeit kehren wir zurück mit den beiden ersten Bänden von »The French revolution« von Justin Mc Carthy, dessen »History of our own times« vor einigen Jahren günstig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
455
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte).
eine junge Ehe ohne Liebe. Cordelia (Fräulein Treves) hat weder mit »Forza irresistibile« noch mit dem Kriminalroman »Il mio delitto« zur Vermehrung des mit ihren frühern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Brincadoresbis Britisch-Sambesia |
Öffnen |
Fräulein von Sternheim«, für Knigges »Geschichte des armen Herrn von Mildenburg« u. a. Rousseauscher Einfluß macht sich dagegen mehr in dem bedeutendsten deutschen Roman in Briefen, in Goethes »Leiden des jungen Werther« geltend. Der Werther hatte viele
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
Lehrerinnen, 7611 Schüler), gewerbliche Fortbildungs-, Mädchenfortbildungs-, landwirtschaftliche Winter-, Kunstschule, Taubstummen-, Blindenanstalt und die Privatinstitute: der Englischen Fräulein, Barbara von Stettensches für Töchtererziehung, Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
Versorgungshaus für arme Bürger (Ludwigshospital) und die dazugehörige Propstei St. Getreu zur Irrenanstalt umgewandelt. Von Klöstern, deren größter Teil zu andern Zwecken benutzt wird, besteht nur noch ein Stift der Englischen Fräulein mit Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
. und eine prot.Kirche, ein großherzogl. Gymnasium (1686 gestiftet, Direktor Dr. Dettweiler, 11 Lehrer, 274 Schüler), ein Parität. Schullehrerseminar (90 Schüler), Taubstummenanstalt (66 Zöglinge), kath. höhere Mädchenschule im Institut der Englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
-Anlagen zwischen beiden Flüssen mit der neuen Widmann-Brücke. Außerdem hat B. ein theol. Seminar, ein Staats- und ein fürstbischöfl. Privatgymnasium und ein aus Italien viel besuchtes weibliches Erziehungsinstitut der Englischen Fräulein. Um B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
das Gymnasium besuchen, Kapuzinerkloster mit Alumnat, Institut der Englischen Fräulein mit Mädchenerziehungsinstitut, Distrikts- und städtisches Krankenhaus, Pfründehaus, Distriktssparkasse; Glockengießerei, Buchdruckerei und Kleingewerbe. Auf der Höhe über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Damenisationbis Dames |
Öffnen |
.), nach dem Vor-
bilde der Iesuitinnen (s. Englische Fräulein) ge-
gründet, von Leo XII. 1826 bestätigt wurde und
sich mit der Erziehung der weiblichen Jugend, be-
sonders in Pensionaten beschäftigt. Der Orden hat
sich rasch auch außerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
auf und vollendete ihre Erziehung 1817 - 20 bei den Englischen Fräulein in Paris. Frühzeitig lernte sie J. J. Rousseau kennen, dessen Glauben an die ursprüngliche Güte des Menschen und an die Verderbtheit der Gesellschaft auch ihr Evangelium wurde. Sie wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Eichstädtbis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
bischöfl. Knabenseminars), königl. Realschule, königl. Lehrerbildungsanstalt mit Internat, ein Priesterseminar, eine weibliche Erziehungsanstalt der Englischen Fräulein, Kapuziner- und Benediktinerinnenkloster; städtisches Theater, ein ansehnliches
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
und
fakultativem Konvikt, Franziskanerkloster, Nieder-
lassung der Barmherzigen Brüder, ein 1832 von
Homberg nach F. übergesiedeltes evang. freiadliges
Damenstift, Benediktiner-Nonnenkloster, Institut
der Englischen Fräulein, 2 höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
im Englischen üblicher Fluch.
Gödde(Gudda)oderKödde(Cuddi),einarab.
Flüssigkeitsmah, geteilt in 8 Nusfias zu 10 Wakias
(Vakias), an Inhalt ^ etwa 2 engl. Wein-Gallons
oder 7,5? 1.
Godeau (spr.-doh), Antoine, franz. Schriftsteller,
geb. 1605
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
603
Haag (in den Niederlanden) - Haag (in Österreich)
schlageinnehmerei, Schloßruine, ein Institut der
Englischen Fräulein, Wasserleitung, Kanalisation
und Getreidehandel.
Haag (spr. hahch) oder De Haag, eigentlich
's Gravenbage lfrz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
, in 184 m Höhe, an den Linien Heidelberg-Würzburg der Bad. und Treuchtlingen-Ansbach-Würzburg der Bayr. Staatsbahnen (2 Bahnhöfe), hat (1890) 3727 E., darunter 314 Evangelische und 150 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, ein Institut der Englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
u. s. w.).
Institut Maria, s. Englische Fräulein.
Instleute, in den Provinzen Ost- und Weft-
preuhcu Tagelöhner, welchen ein Gutsbesitzer Woh-
nung und ein Stück Land zur Benutzung einräumt,
gegen die Verpflichtung, Tagelöhnerdienste gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Jesuitenstilbis Jesus |
Öffnen |
wie Paraguaythee (s. d.).
Jesuitinnen (lat. Jesuitissae), s. Englische Fräulein. ^[Spaltenwechsel]
Jesus, der geschichtliche Name des Stifters der christl. Religion. J. ist griech. Umbildung des hebr. Jehoschua (Josua) oder Jeschua, d. h. Jehova
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
Institut der Englischen Fräulein. In K. und der nächsten Umgebung besteht eine lebhafte Industrie, besonders mechan. Baumwollspinnerei und -Weberei,
Zwirnerei, Bunt- und Leinenweberei sowie Fabrikation von Holzstoff, Papier und Käse. Bedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
(Lugano 1841).
Loreto-Indianer , s. Amerikanische Rasse .
Loretoschwestern , s. Englische Fräulein .
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
mit Laubengängen wie-
der aufgebaut, hatte 1890: 2572,1895: 2715 meist
kath. E., Postexpedition, Telegraph, Kapuziner-
hospiz, Waisen-, Krankenhaus, Bürgerspital, In-
stitut der Englischen Fräulein, St. Iosefstist, ein
Pensionat für Knaben und Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Nymphenburgbis Nystad |
Öffnen |
, später erweitert und mit einem Park umgeben, war das Lieblingsschloß des Kurfürsten Maximilian Joseph und wird jetzt von dem Prinzen Ludwig Ferdinand bewohnt. Der westl. Flügelbau enthält ein Institut der Englischen Fräulein. Im Park befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
oderlUi^cnitiZ, s. Englische Krankheit.
Racine (spr. -ßihn), Hauptstadt des Eounty R.
am nordamerik. Staate Wisconsin, südlich von Mil-
waukee, am Michigansee, hat (1890) 21014 E., dar-
unter viele Teutsche und Skandinavier, ein College,
kath
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Reichenspergerbis Reichenstein |
Öffnen |
, jetzt Erziehungsinstitut der Englischen Fräulein mit uraltem roman. Portal und Kreuzgang. Zu den besuchtesten Punkten der Umgebung zählen Salzburg, Berchtesgaden, der Königsee und Hintersee, die Ramsau, Melleck und das Mauthäusl. – Vgl. G. von Liebig, R
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
'
t'loster, ein Tbeater, eine steinerne Wasserleitung
l4500 m lang), 1845 angelegt; ferner ein ital. Staats'
Obergymnasium, eine ital. Staats-Oberrealschule,
ital. Lehrerbildungsanstalt, ein Englisches Fräulein-
stift mit Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
- und Obergymnasium, Lehrerbildungs-
anstalt, Militärunterrealschnle, Englisches Fräulein-
stift, Taubstummenanstalt; Hammerwerke, Eisen-
gießerei, Waffenfabrikation, Baumwollspinncrei,
Kunstmühlen. S. P. ist benannt nach dem heil.
Hippolytus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Schriftvergleichungbis Schrobenhausen |
Öffnen |
) 2918 E., darunter 51 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, Reste der ehemaligen Befestigungen (Türme, Bastione), spätgot. Pfarrkirche, Frauenkirche mit Kloster, Rathaus mit schönem Saal, Institut der Englischen Fräulein, gewerbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
, Schulkirche, Salinenkirche im Renaissancestil mit neuem Turm, evang. Kirche, Realschule mit Pensionat, Lateinschule, Kloster der Englischen Fräulein mit Mädchenpensionat, ein histor. Museum für den Chiemgau, Waisenhaus, Krankenhaus, neues Wasserwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
"
Englische Fräulein............. 83
Frauen vom guten Hirteu.......... 12
Graue Schwestern von der heil. Elisabeth... 91
Tchul- u. Krankenschwestern vom Heiligen Geist 5"
Schwestern des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
Neuyork, die Statue Shakespeares (1871) u. v. a. Auch einige seiner Porträtbüsten sind Meisterwerke.
Ward, engl. Baronie, s. Dudley (Familie).
Ward, Maria, s. Englische Fräulein.
Wardar (Vardar), im Altertum Axios, Hauptstrom Macedoniens, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Kirchen, Rathaus mit Archiv, Stadtbibliothek, Gymnasium, Oberrealschule, Handelsschule, Lehrerbildungsanstalt, Mädchenschule der Englischen Fräulein, Weinbauschule, Krankenhaus; Fabrikation von Stahlwaren, Senf und Essig, Gartenbau und Handel mit Safran
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Luhalibis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
, und blieb hierauf der Aufsicht eines Fräuleins von Wolzogen anvertraut. Später wurde sie ihrer Großmutter, der Landgräfin von Hessen-Darmstadt, zur fernern Erziehung übergeben. Infolge der Unruhen des franz. Revolutionskrieges begab sie sich mit ihrer
|