Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entfremden
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'entfernen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
);
Carriere , A. und Heloise, ihre Briefe und Leidensgeschichte (2. Aufl., Gieß. 1853);
Sauerland , A. und Heloise (Frankf. 1879).
Abalien ieren (lat.), entfremden, abwendig machen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0639,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
durch Kauf an Rudolf von Habsburg überging, trat zwischen ihnen eine Entfremdung ein. Wiederholt verband sich F. mit dem burgundischen Adel gegen Bern und wurde von letzterm am Dornbühl 1298 und bei Laupen 1339 geschlagen. Zusehends lockerte sich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Ministeriums ließ.
Die Nachwirkungen dieser Kämpfe machten sich nach oben wie nach unten hin fühlbar. Die Regierung beharrte in ihrer Stellung, die Entfremdung zwischen Beamten und Volk nahm zu, und in der Bevölkerung dauerte die Aufregung fort
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
. Frauenvereine.
Alicuri, s. Liparische Inseln.
Alienation (lat.), Entfremdung; Entwendung; Veräußerung. Alienatio mentis, Geisteszerrüttung.
Alien-Bill, s. Fremdenrecht.
Aliēni juris homo (lat.), Mensch fremden Rechts, Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0656,
Antonius |
Öffnen |
Alexandrinischen Krieg eine unbeschränkte Herrschaft führte. An den nun folgenden Kriegen Cäsars, dem Afrikanischen und Spanischen, nahm er keinen Teil, wie es scheint infolge einer gewissen Entfremdung, versöhnte sich aber und wurde danach mit ihm zusammen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Arietenkalkbis Ariosto |
Öffnen |
der römischen Dichter übertraf. Inzwischen starb sein Vater (1500), und die ihm nunmehr obliegende Sorge für seine Familie unterbrach vielfach seine litterarischen Beschäftigungen, ohne ihn jedoch denselben zu entfremden. Vielmehr fallen in diese Zeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0809,
Ariovist |
Öffnen |
beiden eine Entfremdung ein, die allmählich bei dem Kardinal in offene Abneigung überging. Doch scheint A. noch bis zu des Kardinals Tod (1520) in dessen Diensten geblieben zu sein, um dann sofort in die des regierenden Herzogs Alfons zu treten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
hegte und es im ganzen nicht billigte. In der schleswig-holsteinischen Frage trat B. mit der Mehrzahl des deutschen Volks und der deutschen Regierungen für das Erbfolgerecht des Herzogs von Augustenburg ein, und dies führte zu einer Entfremdung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
der politischen und moralischen Wissenschaften und erhielt bald darauf die Senatorie Trier. Doch die Entfremdung zwischen den Brüdern wuchs, als B. sich 1802 zum zweitenmal mit der Witwe eines Wechselagenten Jouberthon verheiratete. Als Napoleon den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
im Dezember 1879 wieder. Der Majorität in den Kammern war C. sicher; da aber der König die Liberalen sich nicht dauernd entfremden wollte und C. wegen der Verweigerung seiner Zustimmung dazu, daß die Tochter des Königs zur Prinzessin von Asturien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
sich mit einer Nichte Bakunins. Nachdem aber eine Entfremdung zwischen ihm und diesem eingetreten und er, bei erlangter besserer Einsicht, von der Partei desselben sich wieder losgesagt hatte, bewarb er sich neuerdings um die Lehrstelle seines
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0896,
Deutschland (Geschichte 1863-1864. Fürstentag. Die schleswig-holstein. Frage) |
Öffnen |
, daß die deutsche Frage im Grund eine Machtfrage zwischen Österreich und Preußen war. Seine eignen positiven Vorschläge wurden aber von der Nation nicht ernst genommen, und die Entfremdung zwischen der preußischen Regierung und den eifrigsten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Erziehung (im Altertum) |
Öffnen |
festen Grundlagen des Volkslebens entfremde, war, wenn sie auch gerade Sokrates mit Unrecht traf, an sich begründet. Die Vernachlässigung der weiblichen Jugend und die unbedingte Ausschließung nicht bloß der zahlreichen Sklaven, sondern auch der ärmern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
ihre Korruption vorzuwerfen und deswegen unbedingte Fügsamkeit zu verlangen. In der auswärtigen Politik führte er durch die Intrigen bei den spanischen Heiraten die Entfremdung mit England herbei und erregte durch die Unterstützung der Jesuiten in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0416,
Herder |
Öffnen |
Bde.; mit den Nachträgen 1827-30, 60 Bde.; spätere Ausg., das. 1852-54, 40 Bde.). Die Entfremdung des Publikums veranlaßte die "Ausgewählten Werke" in einem Band (Stuttg. 1844), "Geist aus Herders Werken" (Berl. 1826, 6 Bde.), "Ausgewählte Werke
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
der gemeinsamen protestantischen Sache zu entfremden. Er war es, der, wie man sagte für kaiserliches Geld, Johann Georg 1635 zum Abschluß des für die Evangelischen so nachteiligen Prager Friedens überredete. H. starb 1645 in Dresden. Er schrieb "Commentarii
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0663,
Holstein (Geschichte) |
Öffnen |
, und eine Entfremdung von Gebietsteilen wurde 1307 durch Vertrag mit dem Herzog von Sachsen-Lauenburg, dem damaligen Lehnsherrn, für immer untersagt.
Zu Anfang des 14. Jahrh. bestanden jene drei Linien noch, die Plöner unter Johann III., dem Milden (1313-59
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
geworden, wohin er alle Sonntage fuhr, und erntete mit seinen rhetorisch glänzenden Predigten, von denen er eine Sammlung (Köln 1842) herausgab, ungeteilten Beifall. Der Orthodoxie immer mehr sich entfremdend, machte er sich dadurch die Geistlichkeit zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0854,
Klopstock |
Öffnen |
in Hamburg ein. Das gute Verhältnis zu Goethe verwandelte sich übrigens bald in dauernde Entfremdung, als K. 1776 sich beikommen ließ, durch unberufene und ziemlich unmotivierte Einmischung in das weimarische Treiben den Herzog Karl August und Goethe tief
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Knabenhortebis Knallgas |
Öffnen |
entfremden.
Knabl, 1) Joseph, Bildhauer, geb. 17. Juli 1819 zu Fließ im Oberinnthal (Tirol) als Sohn eines Bauern, kam, nachdem er bei einem Schnitzer zu Imst in der Lehre gewesen, 1837 zu Jos. Otto Entres und dann zu Sickinger in München, wo er an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0507,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1562-1608) |
Öffnen |
in Österreich führte, aber auch die Entfremdung der habsburgischen Lande von Deutschland zur Folge hatte, so daß die habsburgischen Herrscher entweder gar nicht danach strebten, ihre Stellung an der Spitze Deutschlands zu einer wirklichen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
in hartnäckiger Verbindung verkannte, mußte den Kaiser und die Armee entfremden und sie in die Arme der Föderalisten und Ultramontanen treiben, welche die Okkupation als eine glorreiche That feierten, welche Österreichs Großmachtstellung wahre, und alle Mittel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Purismusbis Purpur |
Öffnen |
für mikroskopische Präparate und mikroskopische Bilder für die Laterna magika. Daneben hatte sich P. seit 1850 unter fortschreitender Entfremdung von Deutschland die Fortbildung und Hebung der tschechischen Nationalität zur Lebensaufgabe gestellt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
Entfremdung gehende Scheidung des niedern vom höhern Schulwesen zur Folge gehabt. Obwohl nun eine unbefangene Kritik anerkennen muß, daß diese Bedenken durch die zu keiner frühern Zeit auch nur annähernd erreichte Blüte des Unterrichtswesens unserer Tage
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0715,
Schweden (Geschichte 1790-1840) |
Öffnen |
ernannt und war fortan der eigentliche Regent Schwedens. Doch hatte das weniger eine Annäherung an Frankreich als eine Entfremdung zur Folge. Zwar mußte S. auf Napoleons Verlangen im Dezember 1810 an England den Krieg erklären, doch wurde derselbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
Opposition unter Führung Sagastas, der König Alfons XII., um sich die Liberalen nicht zu entfremden, im Februar 1881 die Führung der Geschäfte übertrug; Sagasta wurde Ministerpräsident, Martinez Campos Kriegsminister. Das neue Ministerium löste die Cortes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Theatrum europaeumbis Theben |
Öffnen |
entfremden vermochte. Dafür hat auch die 200jährige Jubelfeier der Gründung des T. im J. 1880 einen vollgültigen Beweis geliefert. Vgl. Lucas, Histoire du T. (2. Aufl. 1863, 3 Bde.); Despois, Le T. sous Louis XIV (Par. 1886); Chabrol, Histoire et description
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Wahlrechtbis Wahrheit |
Öffnen |
erstangeführten Verwandtschaftsformen zwar nicht aus, aber auch nicht ein (Gleichgültigkeit und Entfremdung zwischen Blutsverwandten; sogen. Vernunft- [besser Unvernunft-] Ehen); vielmehr kann die (um Herkunft, Rang, Stand und Gesetz unbekümmerte) W. sowohl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
Salinen, von denen diejenigen an der Mündung des Potamo nördlich der Stadt K. und die am Kap Levkimo noch vorhanden sind, werden jetzt wenig gepflegt. Erst in neuerer Zeit ist die Entfremdung' zwischen der Stadt K. und dem Land, welche nur schlechte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die Mittelparteien der Regierung völlig zu entfremden, namentlich als Caprivi im preußischen Landtag in etwas herausfordernder Weise für dasselbe eintrat. Als der Kaiser 16. März im Kronrat sich gegen das Gesetz aussprach, erbat Caprivi seine Entlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
geschaffen, eine ständige Verkaufsstelle für weibliche
Handarbeiten; auch schuf er das Alice-Lyceum, woselbst belehrende Vorträge abgehalten werden.
Aliden , s. Fatimiden .
Alienation (lat., alienatio mentis , Entfremdung des Geistes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Barberinibis Barbey d'Aurevilly |
Öffnen |
von Parma die Herzogtümer Castro und Ronciglione zu entreißen, war ohne Erfolg; dafür hielten sie sich durch Entfremdung unerhörter Summen schadlos. Neben den Borghese wurden sie so das reichste der vielen päpstl. Nepotengeschlechter. Von Innocenz X
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0574,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
und die Entfremdung zwischen Regierung und Volksvertretung vollständig wurde. Ein Ministerwechsel vollzog sich: das Innere übernahm an Schenks Stelle von Öttingen-Wallerstein, Armansperg wurde durch Wirsching ersetzt, Giese wurde Minister des Äußern, Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
er den Umtrieben seines selbstsüchtigen Bruders Herzog Humphrey von Gloucester zu begegnen, der Burgund zu entfremden und die Kriegführung zu hemmen wußte, sodann erfolgte der große Umschwung in dem Kriegsglück durch das Auftreten der Jungfrau von Orléans
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0650,
Buchara (Land) |
Öffnen |
die bereits unter den Scheïbaniden wieder wie in alter Zeit gezogene Trennungslinie des Oxus das Markzeichen thatsächlicher Scheidung und Entfremdung zwischen Iran und Turan, doch erfreute sich unter ihm das Chanat noch eines gewissen Wohlstandes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
ist die Nichtbeachtung der socialen Ursachen der Revolution. Der Entfremdung von den alten Genossen folgte der offene Bruch und sein Übertritt zur ministeriellen Partei (1792). Die ihm 1794 vom König angebotene Pension von 1200 Pfd. St. nahm er an, zog sich aber vom
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
die Rechte und bereiste Deutschland und die Schweiz. Dann praktizierte er in Utrecht, doch ließ er sich durch glänzende Erfolge in dieser Laufbahn nicht dem früh begonnenen Studium der Alten entfremden, als dessen Frucht die Abhandlung "De vectigalibus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
185
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66)
Geiste der Nation freien Spielraum zu schaffen, damit nicht die schon vorhandene Entfremdung zwischen Regierung und Regierten weiter greife und in den Tagen einer neuen Krisis die Gefahr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Feralienbis Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Entfremdung
zwischen der span. und der österr. Linie des Hauses
Habsburg hervorrief. F., der schon früher mehr als
einmal zwischen dem Kaiser und den Protestanten
vermittelt hatte, trug wesentlich zu dem Zustande-
kommen des Passauer Vertrags
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
. Die Vermählung Georgs mit Karoline
von Araunschweig 1795 trennte seine Verbindung
mit Maria nicht. Endlich führten aber Georgs zahl-
reiche andere Liebschaften zur Entfremdung, und
1803 erfolgte der Bruch. Sie starb 27. März 1837
zu Vrighton
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0325,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
mit
Schweden entzweit, widersetzte sich doch den bran-
denb.-hannov. Plänen gegen Schweden. Eine De-
fensivallianz, die F. W. mit Wilhelm III. von Holland
einging, erregte in Paris große Entrüstung. Die
so beginnende Entfremdung zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
736
Gellivara - Gelon
jedoch den Wissenschaften zu entfremden. Sein
Werk, das er bereits während seines Anfenthalts
auf dem Lande bei Athen in den Winternächten be-
gann und in der spätern Ledensperiode vollendete,
die "Xoct6" ^tticae
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
, der freilich 1441 durch den provisorischen, aber von Jahrzehnt zu Jahrzehnt erneuerten
Frieden von Kopenhagen geschlichtet wurde, jedoch die allmähliche Entfremdung der holländ. Gemeinwesen vom Reiche mächtig förderte. Der Streit endete nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Hang (Martin)bis Haugwitz |
Öffnen |
Entfremdung zwischen Öster-
reich und Preußen, der Abschluß des Haager Sub-
sidienvertrags mit England und Holland (1794),
der Baseler Friede mit Frankreich (1795). Mehr
einsichtig als energisch, erkannte H. schon früh die
von Vonaparte drohende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
und Ronsin. Gegen ihr freches Gebaren, das ihm die Massen zu entfremden drohte, trat Robespierre zuerst in seiner Rede, die er 21. Nov. 1793 im Jakobinerklub über die Freiheit der Gottesverehrung hielt, auf. Immer mehr wurden die H. von Robespierre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0948,
Hegel (Georg Wilh. Friedr.) |
Öffnen |
Dasein oder Anderssein behandelt wird, bezeichnen dann der mechan., der physik. und der organische Prozeß die
drei allgemeinsten Stufen oder Momente. Aber die Idee faßt sich endlich aus ihrer Entfremdung in der Natur wieder zusammen, kommt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Heinrich Raspe (deutscher König)bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) |
Öffnen |
, vielleicht weil er sich von seiner ihm durch Friedrich zugeführten viel ältern Gemahlin Margarete von Österreich trennen wollte.
Die Entfremdung zwischen beiden wurde bald gefahrdrohend. 1232 unterwarf sich H. gezwungen der väterlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Histometerbis Historik |
Öffnen |
hat er überall die aufmerksamste Pflege, namentlich durch die
öffentlichen Gewalten gefunden, sodaß räumlich die H. in der modernen Kunst fast den ersten Rang einnimmt. Aber auch dieser
Richtung beginnen sich die Künstler zu entfremden, sodaß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Illuminatiobis Illustrationen |
Öffnen |
als sechsten den Priester- und als siebenten den Regentengrad; die 2., den 8. und 9. Grad umfassende Abteilung der 3. Klasse ist nie ins Leben getreten. Meinungsverschiedenheiten führten zu einer Entfremdung der beiden Häupter, die sich bald zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
eine erste ernstere Entfremdung ein. Gleichzeitig schloß Österreich mit Parma und Modena Schutz- und Trutzbündnisse, während es seine Heeresmacht in Oberitalien unter Radetzky verstärkte. Indessen brach im Jan. 1848 die volle Revolution in Sicilien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
dazu bei, die
übrigen Volksstämme Ungarns und Siebenbürgens
der Nationalsache zu entfremden. Die Abdankung
Kaiser Ferdinands I. und die Thronbesteigung
Franz Josephs (2. Dez. 1848) bewogen K., durch
den Numpslandtag in Debreczin 14. April 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
. Ohne der strengen
altröm. Sitte sich zu entfremden, fuchte er mit ihr
die gricch. Bildung, in der ihn der Umgang mit Po-
lybius und dein Stoiker Panätius förderte, zu ver-
einen, und feine Reden, die er gleich Cato aufzeich-
nete, galten als Musterstücke
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
das gefallene Ministerium
Awakumović sowie die übertriebenen Ansprüche der Radikalen bald zu einer Entfremdung
mit dem jungen König. Am 21. Jan. 1894 kehrte Milan aus Paris plötzlich nach Belgrad
zurück, Gruić gab seine Dimission, und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steeple chasebis Steffens |
Öffnen |
nur noch staatswissenschaftlichen und geistlichen Geschäften, ohne sich jedoch der Musik zu entfremden. Er starb 1730 zu Frankfurt a. M. Die 1710 in London gestiftete berühmte Konzertgesellschaft Academy of ancient music wählte ihn, in Rücksicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
Vulpius eingegangene Verbindung führte eine völlige Entfremdung herbei, die erst ganz allmählich einem dauernden freundschaftlichen Verhältnisse wieder Platz machte. Auch mit Schiller und dessen Frau hat Charlotte lange freundschaftlich verkehrt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
entflöhe in die Wüste, Offb. 12, 6. (S. Miste.)
Und alle Inseln entflohen, Offb. 16, 20. (das ist die iinßerste Zerrüttung der Inseln.)
Entfremden
Eph. 4, 18. Entfremdet sind die Ungläubigen von dem Leben, das ans GOtt ist, sie sind nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
leicht den Menschen ganz von GOtt entfremden könnte; er hilft die empfindliche Pein der Strafen verschmerzen und vergessen; wie das Kind in der wieder hervortretenden Liebe des Vaters nicht mehr der Strafen gedenkt.
Der HErr plagte den Pharao
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Reisebis Reizen |
Öffnen |
. Aber es kann auch dem innerlichen göttlichen Leben entfremden: Hui inuituni p6r6Fring,ntur, raro
HErr, GOtt meines Herrn Abrahams, hast du Gnade zu meiner Reife gegeben, daher ich gereifet bin, 1 Mos. »4, 42. Das find die Reifen der Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Wilgefortisbis Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
und die Entlassung des antirussisch gesinnten Kriegsministers von Bonin 1854 führten auch zu einer zeitweisen polit. Entfremdung W.s mit seinem regierenden Bruder. In der öffentlichen Meinung schlug jetzt die frühere Abneigung so vollständig ins Gegenteil
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0343,
Ludwig II. (König von Bayern) |
Öffnen |
seit der Julirevolution den Liberalismus zu beargwöhnen. Mißtrauen und Entfremdung drängten sich zwischen Volk und König, der nach dem Hambacher Feste (s. Hambach) sich in eine durchaus absolutistische Richtung hineindrängen ließ. Die Reaktion
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Frauenschuhbis Frauenstudium |
Öffnen |
Geistesthätigkeit nicht glauben, haben am wenigsten Ursache, die Möglichkeit einer praktischen Probe abzuschneiden. Daß das F. große Dimensionen annehmen und das weibliche Geschlecht seinen natürlichen Aufgaben entfremden werde, ist nicht anzunehmen. Die Möglichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen)bis Moritz (Graf von Sachsen) |
Öffnen |
Stifts Meißen, den Philipp von Hessen nach dem sog. Fladenkriege April 1542 mit Mühe vermittelte, steigerte die Entfremdung beider Linien und drängte den ehrgeizigen Herzog mehr und mehr auf die Seite des Kaisers. Daher unterstützte M. diesen 1542
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
.
Contrectatĭo (lat.), bei den Römern die Entfremdung einer Sache, mittels deren sie durch Diebstahl aus fremdem Gewahrsam, Unterschlagung, rechtswidrigen Gebrauch oder Entziehung des Besitzes dem Eigentümer oder sonstigen Berechtigten entzogen wird (s
|