Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entwarf
hat nach 1 Millisekunden 392 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'entre'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
aber den Reiz der Farbe, überhaupt des eigentlich Malerischen noch nicht zu geben vermag. Ein Auftrag des Rates von Florenz, für den Ratssaal den "Sieg über die Pisaner bei Cascina" zu malen, gedieh nicht zur Ausführung; er entwarf nur
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
, eine Bromsilberemulsion herzustellen, welche auch für diese Strahlen empfindlich ist, und damit das ultrarote Gebiet sowohl des prismatischen als des Gitterspektrums zu photographieren. Nach seinen Photographien entwarf er eine große Zeichnung des ultraroten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
gültige
Verfassung der Vereinigten Staaten entwarf. 1790
-1800 war es Bundeshauptstadt. - Vgl. Seiden-
sticker, Geschichte der deutschen Gesellschaft in Penn-
sylvanien (Philad. 1876); Scharf und Westcott,
Ili^oi^ oll', (ebd. 1884)-. Frank
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Den Ehrgeiz, die größte Kirche Italiens zu besitzen, hatten auch Bolognas Bürger. Im Jahre 1390 beauftragten sie den Meister Antonio, einen Bologneser, das Modell des Domes S. Petronio herzustellen, und dieser entwarf einen Plan von wirklich
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Paul III. durch Sangallo der vordere Kreuzarm und das Viereck zwischen vorderem und südlichem (linkem) Kreuzarm ziemlich zu Ende geführt wurde.
Da übernahm nach Sangallos Tode 1547 der zweiundsiebzigjährige Michelangelo die Leitung und entwarf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Phanarbis Phänologie |
Öffnen |
Aufzeichnungen veröffentlicht wurden, so daß er bereits über eine größere Zahl von vieljährigen Beobachtungsreihen (die längste für Brüssel umfaßte 34 Jahre) verfügte. Quételet führte den Namen P. ein und entwarf eine Instruktion zur Anstellung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0977,
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) |
Öffnen |
977
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus).
Zirkumpolarsternen vor; auch bestimmte er aus den Dämmerungserscheinungen die Höhe der Atmosphäre. Der Perser Al Sufi entwarf im 10. Jahrh. in Bagdad einen wertvollen, kürzlich von Schjellerup
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
und entwarf den Plan zum Umbau des Ritterhaushofs (1870). 1859-68 war er Redakteur des kunsthistorischen Teils der »Zeitschrift für Baukunst und Ingenieurwissenschaft« und schrieb 1869: »Die Entwickelung der Landbaukunst in Schweden während der letzten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
Fachgenossen, leitete die Ausstattung und Ausmalung von St. Maria auf dem Kapitol in Köln wie des Doms zu Braunschweig, errichtete mehrere kleinere Kirchenbauten und entwarf verschiedene zum Teil nicht oder von andern ausgeführte Bauprojekte. Unter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
er einen trefflichen Stich nach Canaletto (Ansicht von Schönbrunn) ausführte, einige Ansichten aus Rom und aus Tunis malte, Sepiakompositionen zu einem Cyklus: die Argonauten, entwarf und mehrere Landschaften radierte, unter andern von Gaspard Poussin
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
er in die Potomac-Armee, verweilte 1862-64 als Specialartist des Buchhändlers Frank Leslie im Süden und entwarf viele Schlachtenscenen und historische Bilder. Nach New York zurückgekehrt, malte er eine Scene aus den Kämpfen in der Wildnis (5.-7. Mai 1864
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
Frankfurt), Christus und die Jünger zu Emmaus für die Kirche von Schlawa (Regierungsbezirk Liegnitz), einen kreuztragenden Christus für die Garnisonkirche in Posen malte und Kartons zu Glasfenstern für das Mausoleum im Schloß Windsor entwarf. 1867 zog
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0319,
von Kühlingbis Kundmann |
Öffnen |
spätern Ölbilder und Aquarelle entwarf. Seine Landschaften aus dem südlichen Europa wie aus Holland und namentlich aus Schottland sind von großer Wahrheit der Zeichnung und von trefflicher Wiedergabe der Atmosphäre und Beleuchtung, z. B.: zwei große
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
erteilt) und entwarf dann noch einen zweiten Plan; doch erhielt schließlich de Fabris (1865) den ersten Preis. Nach seiner Rückkehr aus Italien wurde er 1866 Mitglied der Kunstakademie und 1874 Bauinspektor. Er baute in Kopenhagen die neue Zollkammer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
, Frankreich (wo er Schüler von Lebas war) und Italien, entwarf 1846 einen (nicht ausgeführten) Plan zu einem Nationalmuseum, erbaute in Stockholm die polytechnische Schule, die Synagoge im maurischen Stil (1870), das Barclay-Haus, die Schloßkapelle
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
).
Eine umfangreiche Thätigkeit entfaltete Fischer auch in weltlichen Bauten. Als kaiserlicher Hofbaumeister entwarf er die Pläne für das Lustschloß Schönbrunn, sowie für den Umbau der Hofburg, der jedoch nur teilweise ausgeführt wurde. Das bedeutendste
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
findet sich all dies wohl vor, doch überwuchert und erdrückt es noch nicht in dem Maße das eigentlich Bauliche, wie in gewissen französischen Werken. In der Erfindung von Zierformen war der Geist Neumanns (er entwarf stets alle Einzelheiten, auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Caminhabis Camoens |
Öffnen |
sich nach Santarem zu seinen mütterlichen Verwandten, suchte in ernsten Studien Trost für seinen Liebesschmerz, der in mehreren herrlichen Elegien (namentlich der dritten) ausströmte, und entwarf schon hier den Plan zu seinem großen Epos, den "Lusiaden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
und Feldzugspläne entwarf. Seine Anordnungen, denen Gambetta unbesehen seine Sanktion gab, griffen oft in die Kompetenz der Generale über; ja, er maßte sich eigenmächtig direkte Befehle an, wodurch er die Offiziere beleidigte und mehrere zum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
und besonders mit Geographie. Früh entwarf er den Plan, einen großen Bund aller Patrioten zu stiften, um durch denselben Griechenland gegen die Pforte aufzuwiegeln und zu bewaffnen, und begab sich nach Wien, um von dort aus einen geheimen Briefwechsel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
Luxembourgpalast mit Darstellungen der merkwürdigsten Begebenheiten ihres eignen Lebens zu schmücken. R. entwarf die Skizzen (Münchener Pinakothek) und ließ danach von seinen Schülern die Gemälde ausführen, die er überging und 1625 selbst nach Paris brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0807,
Geographie |
Öffnen |
entwarf auf Be-
fehl des Kaifers Augustns eine große Wandkarte
des Römifchen Reichs für den Portikus der Octavia
in Rom zur allgemeinen öffentlichen Belehrung der
Bürger und verfah den gemalten Erdkreis, den
"oi'diZ picw8", mit einem Kommentar
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0793,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Natürlichkeit anstrebte, aber nur eine fade Modepoesie in idyllischem Gewande schuf, die sechs Jahrzehnte hindurch die Belletristik, mit Ausnahme des Dramas, beherrschte. Die Arcadier stellten auch eine Theorie des Geschmacks auf, und zwar entwarf Menzini
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0173,
Napoleon I. |
Öffnen |
. Inseln mit einer Landung bedrohte. N. erkannte bald die Unausführbarkeit des Unternehmens und entwarf den abenteuerlichen Plan zu einer Expedition nach dem Orient, worauf die Direktorialregierung bereitwillig einging. Am 1. Juli 1798 landete N. bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
von Theaterdekorationen zur Zauberflöte und vielen andern Opern und Schauspielen
entwarf, die zum Teil noch jetzt an den königl. Theatern in Gebrauch sind. Die Entwürfe befinden sich größtenteils im Schinkel-Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
. Bernardino Rosselino entwarf die Pläne und begann eine große Tribuna (hinter der alten) zu errichten, doch stockte der Bau nach dem Tode des Papstes. Erst Julius II. nahm den Plan wieder auf und entschied sich, nach einer Konkurrenz zahlreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
derselben Zeit gestochen wurden. Im 16. Jahrh. entwarfen solche künstlerischen Karten, von denen manche Darstellungen von Lebensfreude, Ausgelassenheit
und Humor enthalten, unter andern Hans Sebald Beham, Peter Flötner, Virgil Solis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
daselbst, später Professor der Mineralogie am dortigen Johanneum und starb 3. April 1843 in Graz. Er schrieb: "Art und Weise, wie man beiläufig zu Werke gehen kann, um ein gefundenes unbekanntes Fossil zu bestimmen" (Graz 1808); auch entwarf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
den Plan entwarf.
Charlottetown (spr. schárlottaun), Hauptstadt der Prince Edward-Insel in Britisch-Nordamerika, auf einer Anhöhe am fjordartigen Hillsborough River, der einen sichern Hafen bildet, ist schön gebaut, hat regen Handel und Fischerei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
Kaisers ernannt, den er auf allen seinen Zügen bis zur Abdankung in Fontainebleau begleitete, wo er die Abdikationsakte entwarf. Die Restauration raubte ihm seine Stelle als Vorsteher des französischen Archivs, doch trat er nach Napoleons Rückkehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0181,
Festung (Bastionärsystem; Dürers System, niederländische, französische Befestigung) |
Öffnen |
wesentlichen Teilen hergestellt.
Aber auch Deutschland besaß in Albrecht Dürer einen genialen Kriegsbaumeister, der in seinem Werk "Etliche Unterricht zu Befestigung der Stadt, Schloß und Flecken" (Nürnb. 1527) Festungspläne entwarf, die bereits
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
Platane (Abstammung) |
Öffnen |
einen ausgestorbenen Charakter des Platanenblattes dar.
Auf Grund einer genauen Analyse aller dieser Merkmale bei den lebenden und fossilen Formen entwarf Janko nun folgendes Bild von der phylogenetischen Entwickelung der P. Sie treten in der Kreide
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
der
Zugbrücken (s. d.) angewendet. Bei kleinen Anlagen
erfolgt die Drehung durch Menschenkraft, jetzt meist
durch hydraulische oder pneumat. Apparate oder
Zahnradmaschincn. Die erste eiserne Drehbrücke
entwarf der Engländer Walter (1804). Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Bild vom Leben der arbeitenden Klassen einer großen engl. Fabrikstadt entwarf, zeigte ihre ungewöhnliche Begabung. Rasch nacheinander erschienen nun "The Moorland Cottage" (1850), "Ruth" (3 Bde., 1853), "Lizzie Leigh" (1854), "Cranford" (1855; neue
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
Stellung entwarf er den fpäter von Walpole benutz-
ten Plan eines Reservefonds und gab 1697 bei ein-
getretenem Geldmangel für 2 Mill. Pfd. St. Schatz-
tammerfchcine aus. Die wachfende Macht der Tories
kostete ihm im Frühjahr 1699 einen Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kölner Dom |
Öffnen |
jenem Entwürfe, der erst in neuerer Zeit zur Durchführung gelangte. Dieser ist von dem Dom zu Amiens entlehnt; wer ihn entwarf, hat nicht festgestellt werden können. Seit 1255 wird Gerhard von Rile (aus dem Dorfe Rile bei Köln) als Leiter des Baues
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
Vatikan |
Öffnen |
. Bernini entwarf (1629) auch zwei Glockentürme zu den Seiten der Façade, von denen der eine ausgeführte bald wegen des unsichern Baugrundes wieder abgetragen werden mußte, der andere nie in Angriff genommen ist. Unter Alexander VII. (1655-67) führte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0219,
von Goodallbis Gosselin |
Öffnen |
Garten. 1888 brachte ihn sein Vater in die Normandie, wo er zahlreiche Skizzen entwarf. 1839 stellte er in der Akademie sein erstes Bild, französische Soldaten beim Kartenspiel, aus, dem dann infolge wiederholter Reisen nach der Bretagne, Normandie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
ausgehend, daß die Krankheitserscheinungen etwas von dem Individuum Verschiedenes seien und durch besondere, im Körper schmarotzende Organismen hervorgerufen werden, entwarf Schönlein ein nosologisches System, welches die Krankheiten nach Art
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
auf die 1814 zu Eidsvold tagende Nationalversammlung ausübte, welche die noch heute geltende freisinnige Verfassung
entwarf (seine " Erindringer ", Beiträge zur norwegischen Geschichte von 1800 bis 1815, geben wichtige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0169,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Kaufleute ausforschte und das genaueste Bild von A. entwarf, welches das Altertum überhaupt besaß. Er stellte die Lehre von dem "Mondgebirge" auf und ließ von diesem den Nil herabrinnen, dessen Quellen sich zu den "Nilsümpfen" vereinigten, denen dann
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
in der Verwaltung aus, wurde 1517 Bibliothekar Papst Leos X., entwarf mit Eck die Bannbulle gegen Luther, wurde 1520 als päpstlicher Nunzius nach Deutschland geschickt und setzte auf dem Reichstag zu Worms (1521) die Achtserklärung gegen Luther durch. Im J
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
ernannt und 1832 als Staatsminister an die Spitze dieses Ministeriums gestellt. Obwohl A. in dem Ruf eines gewissen Liberalismus stand, leitete er die Geschäfte doch in ganz reaktionärem Sinn und im engsten Anschluß an Österreich; er entwarf 1834
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
Märchen des A. entwarf Raffael seinen herrlichen Freskencyklus "Geschichte der Psyche" in der Villa Farnesina zu Rom.
Apulĭen (Apulia, ital. Puglia, spr. pulja), ital. Landschaft, welche den südöstlichsten Teil der Halbinsel (vom Fluß Fortore bis zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
oder Buchillustrationen. Während bei den Gouacheminiaturen die Zeichnung mit einer Nadel in den Grund vertieft wurde, entwarf man sie beim Aquarell mit einem Stift mit silberner Spitze, zog die Linien mit der Kielfeder, die man in Tinte, eine Mischung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
für künstlerische und wissenschaftliche Zwecke gestiftet wurden, hat A. fördernden Anteil genommen. So entwarf er die Pläne zur Kirche Santa Ana und zur Bank in Rio de Janeiro (dem schönsten Gebäude der Stadt) und schenkte nicht geringere Aufmerksamkeit dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
, welche indessen durch die glühenden Kugeln der Engländer vernichtet wurden. Im J. 1793 führte A. eine Abteilung des Heers, welches unter Dumouriez in Holland einfiel. Während der Schreckenszeit stand er Carnot zur Seite und entwarf die vielbewunderten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0981,
Astronomie (neueste Zeit) |
Öffnen |
Institution schon 1820 zur Gründung der Königlichen Astronomischen Gesellschaft in England. In Deutschland aber entwarfen auf der Naturforscherversammlung in Bonn 1857 eine Anzahl jüngerer Astronomen einen Plan zur Berechnung und Veröffentlichung gewisser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
. Als Justizminister entwarf er die sogen. provisorischen Gesetze über die Presse, die Vereine, das Associationsrecht, hob die Patrimonialgerichte auf, errichtete neue Gerichte aller Instanzen, führte die Ablösung durch und setzte in allen Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
Ansichten im akademischen Stil des Valenciennes. Mit der französischen Armee ging er als Artillerieleutnant nach Italien, entwarf hier zum Zweck der militärischen Operationen eine Karte des Kriegsschauplatzes in 30 Blättern und leitete von Mailand aus, wo
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
. von den Berliner Zuständen entwarf, erregte viel Aufsehen, weil er sich darin für das Ministerium und gegen die von den revolutionären Massen terrorisierte preußische Nationalversammlung erklärte, und die "Bassermannschen Gestalten" wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Bauerbachbis Bäuerle |
Öffnen |
"Die Verschwörung des Fiesco" vollendete, "Kabale und Liebe" schrieb und den Plan zum "Don Karlos" entwarf. Das Schiller-Zimmer ist noch in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten. Westlich dabei die Ruine der Burg Henneberg.
Bauercollé, Kunstausdruck
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
, nachherigem Großherzog von Baden; s. Stephanie.
2) François, Marquis de, geb. 12. Aug. 1756 zu La Rochelle, Neffe der vorigen, vertrat den Adel seiner Heimat Orléanais 1789 in der Nationalversammlung und zeigte sich als eifrigen Royalisten. 1792 entwarf
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
Wien berufen, wo er Pläne zu großartigen Manufakturen entwarf und die Errichtung einer österreichisch-indischen Handelsgesellschaft betrieb. Seit 1662 lebte er in München, Würzburg, Haarlem und London, wo er mit großen Bergwerksunternehmungen sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Beïsabis Beisitz |
Öffnen |
durch Italien und Sizilien. Nach siebenjähriger Abwesenheit beteiligte er sich in seiner Vaterstadt 1840-41 beim Bau des Museums der bildenden Künste und beim Umbau des ehemaligen Lusthauses ins jetzige Hoftheater und entwarf den architektonischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Bendavidbis Bendemann |
Öffnen |
in Stereochromie ausgeführt. B. fand während dieser großen Arbeiten noch Zeit zu kleinern. Mit J. ^[Julius] Hübner, einem Schwager, entwarf er das Denkmal für Sebastian Bach zu Leipzig, das von Knaur in Sandstein ausgeführt wurde. Für den Römer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
in der Mark wiederholte. Im J. 1805 erhielt er die Professur der Physik und Mathematik am Lyceum zu Düsseldorf und die Leitung der Landesvermessung zur neuen Katastration der bayrischen Lande. B. entwarf eine Landesvermesserordnung, gründete
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Berufenbis Berufung |
Öffnen |
des Avellaneda (Leipz. 1775, wiederholt 1780-81, 6 Bde.) hervorgehoben zu werden, weil sie zuerst die Aufmerksamkeit der Deutschen auf die spanische Litteratur hinlenkte. Mit Wieland und Schütz entwarf B. 1784 den Plan zu der "Jenaischen allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bodmerei |
Öffnen |
einer Spinnerei und mechanischen Werkstätte vorstand. Im J. 1822 ging er in die Schweiz zurück und entwarf den Plan zu dem Bad zu Schinznach im Kanton Aargau, siedelte aber 1824 nach Manchester über und gründete hier eine Werkstätte für Maschinenbau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bogdanowitschbis Bogen |
Öffnen |
, und hier war es, wo er seine reizende Dichtung "Duschenka" entwarf, deren Druck aber erst nach zehn Jahren erfolgte. Inzwischen 1768 nach Petersburg zurückgekehrt, wurde er hier Mitglied und 1788 Präsident des Reichsarchivs, in welcher Stellung er bis 1795
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
) in Kalkutta auf, der bedeutendste Lehrer der Gemeinde. Keschab führte ein Bekenntnis ein, schrieb zahlreiche Religionsschriften und entwarf eine ausführliche Liturgie für den Gottesdienst. Den wahren Geist der Gemeinde kennzeichnet die "Anbetung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
aus entwarf er den Plan für die Cancellaria in Rom, wohin er 1499 übersiedelte. Die Cancellaria mit der anstoßenden Kirche San Lorenzo ist Bramantes Hauptwerk, gleich ausgezeichnet durch die harmonische Komposition der Fassade wie durch den klassischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
durch die Provinz São Paulo verkündete Dom Pedro 7. Sept. 1822 die Unabhängigkeit Brasiliens. Eine Konstituierende Versammlung entwarf ein auf dem Grundsatz der Volksvertretung beruhendes Staatsgrundgesetz und erklärte 12. Okt. den Regenten als Pedro I
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
im Minenkrieg bei Verteidigung von Danzig ausgezeichnet hatte, 1813 beim Angriff auf Danzig thätig. 1815 Hauptmann und 1820 Major geworden, war er 1819-1832 Chef der Ingenieurabteilung des Kriegsministeriums, entwarf um 1828 den Plan
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
Ingenieur der Anglo-irischen Kompanie, beteiligte sich an der Legung des Kabels zwischen England und Irland, entwarf mit Cyrus West Field (s. d.) 1856 den Plan zu der telegraphischen Verbindung Europas mit Amerika und leitete als Chefingenieur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
. Ces. Guasti, La cupola di Santa Maria del Fiore, Flor. 1857.) Außerdem leitete B. viele andre Bauten. In Mailand entwarf er den Plan zum Festungsbau. Von ihm sind auch die Pläne der beiden Citadellen von Pisa, des Forts am Hafen zu Pesaro u. a. Auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
, läßt schließen, daß der Erfinder selbst es war, welcher den Plan entwarf zu dem Psalter, die Vorarbeiten dazu ausführte und vielleicht einen Teil des Werkes auch selbst noch druckte; auch sprechen Charakter und Schönheit der Schrift für Gutenbergs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Büffelhäutebis Buffon |
Öffnen |
er in dieser Anstalt die Naturerzeugnisse aller Weltgegenden zusammenzubringen und errichtete ein Naturalienkabinett, Galerien, Treibhäuser etc. Gleichzeitig entwarf er den Plan zu einem großen naturwissenschaftlichen Werk, in welchem er alle auf dem Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
er schon ein Jahr zuvor den Marschallstab erhalten hatte. Nach Vollendung der Unterwerfung Algeriens kehrte er im Mai 1847 nach Frankreich zurück. In der Nacht vom 23. zum 24. Febr. 1848 erhielt er das Kommando über die Truppen in Paris und entwarf mutig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
die Universität zu Breslau, wo er den Plan zu dem großartig angelegten Gebäude des chemischen Instituts entwarf. Allein vor Vollendung des Gebäudes ging er 1852 als Professor der Chemie nach Heidelberg. B. hat die Chemie durch zahlreiche neue Untersuchungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
und legte die Befestigungen von Belvedere zu Florenz, von Porto Ferrajo, Livorno, Grosseto, Pistoja, Prato und Neapel an. Sein erfinderischer Geist wurde zur Anordnung von Festlichkeiten benutzt, und namentlich entwarf er die theatralischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
Thätigkeit für diesen war sehr umfangreich, und namentlich entwarf er für den Kaiser Maximilian die Holzschnitte zu dem "Weißkunig", dem "Triumph" und den "Österreichischen Heiligen". Interessant ist auch sein "Turnierbuch" in 52 Bildern (hrsg. von J
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Auswahl englischer Dichtungen. Im J. 1820 hielt er in der Survey Institution Vorlesungen über Poesie, und 1825 entwarf er den Plan zur Londoner Universität. Die Hochschule seiner Vaterstadt erwählte ihn 1827 und in den beiden folgenden Jahren zu ihrem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
die Aushebung und Ausrüstung von 14 Armeen (levée en masse) und entwarf die Operationspläne. Als Gegner Robespierres angeklagt, wurde er freigesprochen, als eine Stimme im Konvent rief: "Wie kann man C. verurteilen, der den Sieg organisiert hat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
Rouen versetzt, entwarf er 1781 den Plan zu dem Hafenbau von Cherbourg und ward mit Ausführung desselben beauftragt; starb 1806. Seine "Description des travaux hydrauliques" (Par. 1806 bis 1809, 2 Bde.) gab Dubois d'Arnonville heraus.
Cessation (lat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
er Peschiera und führte dann die Schleifung der Citadelle von Mantua mittels neuerfundenen Minenöfen aus. Nach dem Lüneviller Frieden entwarf er ein neues Verteidigungssystem von Norditalien und machte Alessandria zu einem Hauptwaffenplatz. Ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0984,
Chemie (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
) zuerst das Neutralitätsgesetz aus und wußte richtige Folgerungen aus demselben zu ziehen. Er bestimmte die Mengen der Metalle, wie sie sich gegenseitig aus ihren Lösungen niederschlagen, und entwarf die ersten stöchiometrischen Tafeln. Kann Richter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
geschmückt; die Rückseite der Medaille stellt die Nymphe Galatea vor, wie sie Dänemark den Amor mit der Leier bringt, umgeben von den bekanntesten Arbeiten Thorwaldsens. Im J. 1844 entwarf C. die Skizze zu einer Erinnerungsmedaille auf den inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
die Verschiedenheit des Interesses der Bodenaristokratie von dem des eigentlichen Landmanns in klares Licht zu setzen. Zugleich entwarf er ein erschütterndes Gemälde der Leiden des Volkes im Norden von England und machte den Premierminister als Hauptstütze
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
. 1830, 2 Bde.), von bedeutendem Interesse für das Londoner Theaterwesen.
3) Samuel, amerikan. Maler, geb. 1833 zu Portland (Maine), zeigte schon als Knabe ein entschiedenes Talent zum Zeichnen und entwarf Skizzen von Hafen- und Schiffsszenen sowie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
der Franzosen wichtige Tiefenmessungen des St. Lorenzstroms, die später durch eine Karte veröffentlicht wurden. Im Herbst 1762 entwarf er von dem Hafen von Placentia in Neufundland einen so gelungenen Plan, daß er im Frühling des folgenden Jahrs nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
(spr. korbeld), 1) Henry, engl. Maler, geb. 11. Aug. 1787 zu London, lernte bei seinem Vater und auf der Akademie und stellte seit 1807-1809 Zeichnungen aus der antiken Geschichte, 1811 zu der "Lady of the lake" etc. aus. Er entwarf Vorlagen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
gleichzeitig zwei große Aufträge des Königs Ludwig, die Ausmalung der Ludwigskirche und die Bilder für die Loggien der Pinakothek. Im J. 1830 ging er nach Rom und entwarf hier den ersten Karton zu den Freskobildern für die Ludwigskirche, welcher im nächsten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
, die Dichtung in der Kunst. Neben dieser kolossalen Arbeit entwarf C. während seines Berliner Aufenthalts die Zeichnung zu dem danach in Silber hergestellten "Glaubensschild", den der König von Preußen dem Prinzen von Wales als Patengeschenk widmete
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
der Firma "Johann Georg Cottasche Buchhandlung" fortgeführt, von ihrer frühern Bedeutung viel eingebüßt hatte. C. brachte das Geschäft bald wieder in Aufschwung. Schon 1793 entwarf er den Plan zur Herausgabe der "Allgemeinen Zeitung", die seit 1798
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
: "Der Mißvergnügte", in der dramatischen Poesie versucht hatte, schrieb er in Leipzig das Lustspiel "Der Mißtrauische" und entwarf den Plan zu seinem "Codrus". Im J. 1752 machte er eine längere Reise nach Italien und Paris und ward 1754 zum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
den Südseeinseln und entwarf Zeichnungen von den besuchten Küsten. Die Kompanie ernannte ihn darauf zu ihrem Hydrographen, und auf Grund eines von ihm entworfenen Projekts machte Cook 1768-71 seine erste Reise um die Welt. D. starb 19. Juni 1808
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0531,
Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) |
Öffnen |
(auf dessen Schloß er vielleicht den ersten Plan zur "Commedia" entwarf), wandte er sich nach Verona, wo eben (1308) der heldenmütige Can della Scala (Can grande) Mitregent seines schwachen Bruders Alboin geworden war, und ging von hier, wie wenigstens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
der Entwickelungstheorie und verfolgte fast die gleiche biologische Richtung wie sein berühmter Enkel, der gewissermaßen ein Programm ausgeführt hat, welches sein Großvater entwarf und hinterließ. Die Rätsel der Vererbung, der Anpassung, der Schutzmittel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
heiratete er die Gräfin Fux, verwitwete Gräfin Nostitz, und befestigte sich dadurch in der Gunst seiner Monarchin. Nach dem Aachener Frieden (1748) ward er mit Entwerfung und Einführung der neuen Heeresorganisation betraut und entwarf das sogen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
Gefängnis, aus dem ihn jedoch der Sturz Robespierres 9. Thermidor befreite. Von nun an beteiligte er sich im Konvent an allen Gesetzentwürfen, welche eine neue Organisation des Staats bezweckten, und entwarf namentlich die Konstitution vom Jahr III
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Deabis Deák |
Öffnen |
die Adresse mit Rücksicht auf das Februarpatent ab, worauf D. eine zweite umfangreiche Auseinandersetzung entwarf, welche das Oktoberdiplom wie die Reichsverfassung vom Februar 1861 als Vernichtung der Rechte Ungarns und somit als unannehmbar
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
, der Vertreibung Heliodors und des Ringkampfes zwischen Jakob und dem Engel in der Engelkapelle der Kirche St.-Sulpice zu Paris. Außerdem entwarf er 17 Lithographien zur Übersetzung des Goetheschen "Faust" von A. Stapfer (1828) und Illustrationen zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Delongbis Delos |
Öffnen |
, die Schlösser zu Anet und Meudon, den korinthischen Portikus an der Kapelle von Villers-Cotterets, das Grabmal der Valois an der Kirche von St.-Denis, das Mausoleum in derselben (mit Primaticcio); ferner entwarf er 1564 im Auftrag der Königin Katharina
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
und kaustisch-nüchterne Natur wie Goethes Darmstädter Freund J. H. ^[Johann Heinrich] Merck (1742-91) entwarf einige kleinere Romane und Sittenbilder ("Lindor", "Herr Oheim der jüngere"). Unter den Stürmern und Drängern sind hier zu nennen: Wilhelm Heinse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0855,
Deutschland (Geschichte 1180-1230. Hohenstaufen) |
Öffnen |
Widerstandes einer Adelspartei an und entwarf von hier aus großartige, kühne Eroberungspläne, deren Verwirklichung ihn zum Herrn des ganzen Orients erhoben hätte. Gleichzeitig war er nach nochmaliger Besiegung der Welfenpartei bemüht, die Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
der Revolution selbst vertrat er im Kongreß den republikanischen Tendenzen gegenüber die konstitutionelle Monarchie als das einzige Mittel zur festen Organisation Belgiens und entwarf mit Nothomb die Verfassung. Im zweiten Ministerium des Regenten Surlet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
, auf der äußern Wandung die Zeichnung entwarf und das zwischen dem Muster stehende Glas durch Schleifen entfernte.
Diatrībe (griech.), gelehrte oder schulmäßige Abhandlung, insbesondere eine kritische Streitschrift.
Diatrimma (griech.), Wundsein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
, aus Messana (Messina) in Sizilien gebürtig, Schüler des Aristoteles, Freund des Theophrastos, lebte um 320 v. Chr. in Griechenland, meist im Peloponnes. Er stellte Höhenmessungen an, entwarf Erdtafeln und Landkarten und verfaßte eine historisch-geographische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
, einer Vorstadt Londons, studierte Theologie in Oxford und lebt gegenwärtig als Geistlicher in Warkworth bei Newcastle upon Tyne. Von Oxford her mit den "Präraffaeliten" Burne Jones, William Morris und Dante Gabriel Rossetti befreundet, entwarf er mit den beiden
|