Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erstmals
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Horstmar'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
mit Österreich vom 3. Juni 1880 wurde bis 1. Febr. 1892 verlängert mit der üblichen Vereinbarung wegen stillschweigender Verlängerung.
.5. mit Konventionaltarifen bestehen zwischen Belgien und Frankreich (Vertrag vom 31. Okt. 1881,kündbar erstmals
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kirche (die christliche K. im 4.-8. Jahrhundert) |
Öffnen |
geführten Kampfes erfuhr die K. erstmalig das Bedürfnis, ihr einfaches Taufbekenntnis durch Erweiterungen zu erläutern und in eine die kirchlich korrekte Überlieferung fixierende Glaubensregel umzuwandeln. An diese Glaubensregel setzt sich sofort
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
obigen Summen die Aufwendung für die Flotte in Anschlag gebracht.
Kolonisation, innere. Während man unter K. im eigentlichen Sinne des Wortes die erstmalige Okkupation eines Landes, Hand in Hand gehend mit der Urbarmachung derin Besitz genommenen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Vertragsbuchbis Verurteilung |
Öffnen |
gegeben wird, bei erstmaligen V., welche eine bestimmte Dauer nicht übersteigen (z. B. 6 Monate), die Aussetzung des Strafvollzugs auf gewisse Zeit (z. B. 5 Jahre) unter der Bedingung anzuordnen, daß der Verurteilte während dieser Zeit keine strafbaren
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
45
109
77
73
210
44
238
72
49
270
Im I. 1890 wurden 80,560 Bescheide in erster Instanz erteilt, davon 50,175 Bescheide, durch welche erstmalig Renten festgestellt, bez. abgelehnt, 30,385 Bescheide, durch welche laufende
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
eine Dienstinstruktion, wurde sie erstmals unterm 28. Sept. 1875 vom Kaiser erlassen und unterm 31. Aug. 1880 mit Ergänzungen und Änderungen versehen. Sie enthielt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0847,
Gericht |
Öffnen |
der Gerichte zugewiesen sind: sachliche Zuständigkeit, objektive Kompetenz; sodann danach, ob das Gericht zur erstmaligen Entscheidung der Sache berufen ist oder über eine schon einmal von einem übergeordneten Gericht entschiedene Sache in höherer Instanz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
von unter -70° C. registriert worden.
Als vorläufige wichtige Ergebnisse dieser Fahrten lassen sich anführen: Die erstmalige Ermittelung so ausnehmend tiefer Temperaturen in den höhern Schichten des Luftmeers und eine erheblich schnellere Abnahme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
, als die Cansteinsche Anstalt erstmalig das revidierte Neue Testament herausgab (1870), erklärte sich die Konferenz für die Ausdehnung der Revision auch auf das Alte Testament; aber erst das Jahr 1883 sah einen Probedruck der ganzen revidierten B. ans Licht treten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0085,
Christentum |
Öffnen |
; diese, insofern die Platonisch-stoische Unterscheidung des "Wortes" Gottes, des sogen. Logos (s. d.), von Gott selbst wie von den alexandrinischen Juden, so nunmehr auch von den philosophierenden Christen, erstmalig im Johanneischen Evangelium
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
. 1669) wirkte und Gründer einer eigentümlichen Richtung (s. Bundestheologie) wurde. Seine "Summa doctrinae de foedere et testamento Dei" (5. Ausg., Leiden 1683) hat die reformierte Scholastik erstmalig erschüttert, indem sie die kirchliche Dogmatik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Durchfuhrbis Durchlaß |
Öffnen |
(Wiederholung), steht also in der Mitte zwischen der erstmaligen Aufstellung der Themata und ihrem abschließenden letzten Auftritt. Bei der Fuge heißt das einmalige Durchlaufen des Themas (als Dux und Comes) durch sämtliche beteiligte Stimmen eine D., so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Ekaterinburgbis Ekkehart |
Öffnen |
er: "Combien?" oder er erwidert: "Ich acceptiere!" Dann werfen beide ihre schlechten Blätter weg, und der Geber gibt vom Talon neue. Das Weglegen (Ekartieren) kann fortgesetzt werden, bis ein Teil auf "Spielen" dringt. Wer das erstmalige Ekartieren ablehnt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Erdbeben |
Öffnen |
durch das E., welches auf die furchtbare Eruption des Krakatoa 1883 zurückführbar ist. Bei dem letztgenannten E. wurde auch erstmalig die Mitleidenschaft der Atmosphäre in einer die ganze Erde mehrmals umziehenden Luftwelle nachgewiesen (Forster
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Häresiebis Harfeninstrumente |
Öffnen |
mit einem Umfang vom Kontra-Ces bis zum viergestrichenen fis; durch die erstmalige Anwendung der sieben Pedale werden die sieben Bee beseitigt, so daß die Stimmung C dur ist; die zweite Verkürzung macht aus C dur Cis dur. Schnellere chromatische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Intoxikationbis Intussuszeption |
Öffnen |
, ein Instrument, dessen sich die Orgelbauer beim erstmaligen Einstimmen (Intonieren) der Pfeifen bedienen. Auch bei der menschlichen Stimme spricht man von I. und versteht darunter soviel wie Tongebung, besonders in Bezug auf Tonhöhe (reine, unreine I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Jesuitennußbis Jesus Christus |
Öffnen |
denselben aber durch seine Zuteilung zum Benediktinerorden.
Jesus Christus, der Stifter der christlichen Religion. Der Doppelname beruht auf einer erstmalig bei Paulus begegnenden Kombination des Personennamens (Jeschua, später verkürzte Form
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Köberlebis Koblenz |
Öffnen |
Jahrhunderten; die gotischen Typen bildete er wesentlich aus, auch die deutsche Holzschneidekunst förderte er kräftig, indem er die tüchtigsten Holzschneider für seine Werke heranzog; nächst seiner illustrierten deutschen Bibel (1483) ist als erstmaliges großes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Quellebis Quellenkultus |
Öffnen |
der Versinkungsstelle hervorbrachte, an der Aachquelle erst nach 10 Stunden erstmals nachgewiesen werden. Die Versalzung erreichte das Maximum nach 60 Stunden, und erst nach 90 Stunden sank der Gehalt an Chlornatrium auf das gewöhnliche Minimum im Aachwasser
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
und durch das erstmalige Auftreten von Reptilien und luftatmenden Tieren. Sehr häufig ist die mitunter bis zu 7000 m Mächtigkeit anschwellende Schichtenfolge den ältern Formationen in Form flach tellerartiger Mulden, Becken oder Bassins aufgelagert, deren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Tauernwindbis Taufe |
Öffnen |
. Jahrh. sprach sich die Kirche immer bestimmter dahin aus, daß ein auf die Trinität getaufter Ketzer beim Übertritt zur orthodoxen Kirche nicht wiederum zu taufen sei. Die richtig vollzogene T. ist nach katholischer Lehre das die erstmalige Eingießung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
ungenauen Ausdruck Prolongationsprämie auch die nach Zahlung der erstmaligen (Policenprämie) entrichteten weitern Prämien für auf mehr als ein Jahr abgeschlossene Versicherungen.
Unter den Kulturvölkern des Altertums war, soweit wir Kunde davon haben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
Gepäcktunnels von 5 m Weite. Erstmalige Anwendung besonderer Gepäcksteige zur Befreiung der Personensteige von der Bewegung der Gepäckkarren. (Spezielles s. »Zeitschrift des Hannöverschen Architekten- und Ingenieurvereins«, 1886.)
2) Straßburg (vollendet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
Handels- u. Gewerbekammern (Bezirksgremien) |
Öffnen |
, Baden, Württemberg, Braunschweig etc.; ebenso in Frankreich und in Österreich). In den letztern wird alle drei Jahre die Hälfte erneuert, der erstmalige Austritt wird durch das Los bestimmt; in den erstern scheiden am Schlusse jedes Jahres so viele
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
, Abteilung für Küsten- und Hochseefischerei, eine im J. 1888 gegründete wandernde Station, deren wissenschaftliche Arbeiten den verschiedenen Gebieten der Fischerei zu gute kommen sollen; sie wurde erstmals in Doitzum am Dollart zum Zwecke des Studiums
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
. Auf spätere Abänderungen dieser Arbeitsordnungen und auf die seit 1. Jan. 1891 erstmalig erlassenen Arbeitsordnungen finden die Paragraphen 134d und 134e, Abs. 1 Anwendung (§ 134 g). — Den Unternehmern von Fabriken, in welchen in der Regel mindestens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
im Gebiete des Großgrundbesitzers, d.h. also da, wo es sich um die erstmalige oder um die Wiederschaffung von selbständigen bäuerlichen Existenzen an Stelle seitheriger besitzloser Gutstagelöhner durch Großgrundbesitzer handelt. Denn die verbleibenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
das grammatische Pensum, so in einem erstmaligen Kursus die gesamte Geschichte bis zur Gegenwart erledigt sein.
Diesem Grundsatze zuliebe verlieren alle bisherigen Anstalten von siebenjährigem Lehrgange (Progymnasien, Realprogymnasien, Realschulen) den obersten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anfechtungsklagebis Anfossi |
Öffnen |
nachgebildet worden sind, welche im Deutschen Reiche gelten.
Anfechtungsklage, s. Anfechtung.
Anfeuchtmaschine, s. Einsprengmaschine.
Anfeuerung, Anheizung, Ansteckung, in der Technologie die erstmalige Erhitzung eines dauernd in Betrieb bleibenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
bei der erstmaligen Einrichtung eines Rentengutes benutzt werden kann. In beiden Zwecken werden 3½prozentige und 4prozentige Rentenbriefe ausgegeben. Im erstern Falle der Ablösung oder Abfindung erhält der Rentenberechtigte den 27fachen Betrag
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
- 30) und die von Hartzenbusch in Bd. 7, 9, 12, 14 der "Biblioteca de autores españoles". Als erstmalige kritische Textrecension ist die des "Mágico prodigioso" von Morel-Fatio (Heilbr. 1877) hervorzuheben; an ihn schließt sich Krenkel, "Klassische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
comique daselbst, trat in London, Neuyork, Wien, Petersburg u. s. w. mit großem Erfolg auf und organisierte dann eine eigene Sänger- und Schauspielergesellschaft, mit der er 1878 erstmals zu Paris auftrat.
Cappa, auch Capa (mittellat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
benommen haben», also nur als subsidiäres Gesetz. Neben der Regelung des Strafverfahrens wird in der C.
auf der Grundlage der Bambergensis (s. Bambergische Halsgerichtsordnung ) eine erstmalige Kodifikation gemeinen deutschen
materiellen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
Erfolg führten, fo ist doch das Verdienst,
erstmalig den praktischen Nachweis der Möglichkeit
der Übertragung auf weite Entfernungen geführt
zu haben, hoch zu veranschlagen. D. wurde vom
Vorstande der Frankfurter Ausstellung (1892) ein-
geladen, an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
Aufnahme des zu zerkleinernden Materials. Aus
ihm tritt das letztere in den innersten Schlagkorb
ein, gelangt herabfallend in den Bereich der Schlä-
ger desselben und wird erstmalig zerkleinert dem fol-
genden entgegengesetzt rotierenden Korbe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
Unterlassung trotz wieder-
holter Aufforderung mitStrafen oderZuschlägen zur
Steuer, und deren erstmalige Unterlassung mit dem
Verlust der gesetzlichen Rechtsmittel gegen die Ein-
schätzung für das laufende Steuerjahr geahndet wird.
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Freiberg (in Mähren)bis Freibodenmänner |
Öffnen |
. Instrumenten,
Lederwaren, Pulver und Papier.
Geschichte. Infolge der Entdeckung der Silber-
adern (um 1165) siedelte Markgraf Otto der Reiche
zwischen 1185-90 Bergleute aus dem Harz hier an
und befestigte den Ort, der 1221 erstmals F. genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Gottscheebis Göttweih |
Öffnen |
gering
ist. Die Mehrzahl der Bevölkerung der G. bilden
die Gottscheer, ein deutscher ^tamm von 25000
Seelen in 171 Ortschaften. Ihre Herkunft ließ sich
bisher nicht mit Sicherheit feststellen, fowenig wie
die Zeit der ersten Befiedelung; erstmals
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Hadendoabis Hades |
Öffnen |
; Eisengießerei mit Maschinenfabrik, 2 Wagen-
und 1 Tabaksfabrik. - H. wird 1247 erstmals ur-
kundlich erwähnt und erhielt 1292 Stadtrecht; es-
litt im Mittelalter und in der Neuzeit viel durch
Krieg, noch mehr durch die allmähliche Verschlam-
mung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
" (Rostock 1519) vor; im Original steht
dafür "Hans Mist". Luther braucht den Ausdruck
H. erstmals in der "Vermahnung an die Geist-
lichen" (1530) und dann in der geyen den Herzog
von Braunschweig-Wolfenbüttel gerichteten Schrift
"Wider H." vom 1.1541.
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Hospitalbrüderbis Hoßbach (Benj. Theod. Johs.) |
Öffnen |
-
und Disciplinarordnung nur teilweise unterworfen
sind. (S. auch Fraktion.)
Hosptz (lat. 1i08pitium), d. h. Fremdenhaus, hei-
ßen die erstmals wohl noch während der Regierung
Konstantins errichteten kirchlichen Anstalten zur
Pflege der Fremden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Karl I. (von Anjou)bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
ist die Augenheil-
kunde. Er vermählte sich erstmals 1865 mit Prin-
zessin Sophie von Sachsen, die 1867 starb, dann
1874 mit Prinzessin Maria Iosepha von Braganca
(geb. 19. März 1857), Infantin von Portugal,
Tochter des portug. Prätentcnden Dom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
angeordnet worden; neue und umfassendere
Regelungen folgten 1812, 1834, 1856, 1882, zuletzt mit mannigfachen Erleichterungen, 1892; eine Prüfungsordnung für die Realgymnasien wurde erstmals 1859, für die
Oberrealschulen 1882 erlassen, 1892 auch diese
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
,
geb. 12. Nov. 1832 zu Villeneuve - ^t. Georges
(Seine-et-Oise), besuchte 1855-58 die franz. Schule
zu Athen und unternahm 1861 eine wissenschaftliche
Reise nach Kleinasien, wo er namentlich erstmals
eine vollständige Kopie des sog. Monuments
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
versicherten Personen, deren anzurech-
nende Jahreslöhne 23542 948 M. (864,69 M. auf
den Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen und
Ausgaben beliefen sich auf 376 964 M., der Reserve-
fonds (Ende 1893) anf 895494 M. Entsckädigt
wurden (1893) erstmalig 153
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
einer erstmaligen Trocknung mit einer
! dünnen Schicht sehr sein geschwemmten Thons üder-
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
-
zahlung, 10454605 M. Nentenbriefe, 48858 M.
Privatrenten und 780366 M. Hypotheken. Die Dar-
lehen in Nentenbriefen für die erstmalige Einrichtung
betrugen 772612 M., die Rentenbantrenten für den
Grund und Boden und das Baudarlehen, welche die
Käufer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Richter (Ernst Friedr. Eduard)bis Richter (Hans) |
Öffnen |
ernannt,
ging 1869 nach Paris und Brüssel, wo er 1870 den
"Lohcngrin" erstmals einstudiert hat, und begab sich
dann wieder zu Wagner nach Triebschen, um die
Kopierung der Partitur des "Nibelungenrings"
auszusühren. Er war 1871-75 Kapellmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Verusbis Vervielfältigungsapparate |
Öffnen |
. Die bedingte Begnadigung wurde eingeräumt erstmalig verurteilten, jugendlichen (12‒18 J. alten) Personen, gegen welche nicht auf eine längere als 6- (manchmal 3-) monatige Strafe erkannt ist, zuerst in Sachsen (25. März 1895), dann in Preußen (23. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
des 13. Jahrh, behauptete. Die Geschichte des württemb. Hauses reicht in die Anfangszeit des staufischen Herzogtums zurück. Ein Conradus de Wirtinsberc (vielleicht vom alten Mannsnamen Wirnto, Wirtino, oder von einem kelt. Virodunum) kommt erstmals
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Luegerbis Lugard |
Öffnen |
dieser Fahrten sind: Die erstmalige Ermittelung so
ausnehmend tiefer Temperaturen in den höhcrn
Schichten des Luftmeers und im Zusammenhang
damit einer erheblich schnellern Abnahme der Luft-
wärme nach oben, als bisher angenommen wor-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0841,
Pädagogik |
Öffnen |
" ein großgedachtes System der P. entworfen, das in der Forderung, Alle alles zu lehren, erstmals eine socialpädagogische Wendung nimmt, auf die Analogie der äußern Natur hinweist und die Gedanken einer lückenlosen Stufenfolge, eines angenehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
der Posthaltereien und PostHilfsstellen) 7412.
Medizinalwesen. 1895 wurden erstmalig geimpft
103476 und wieder geimpft 76957. In 104 öffent-
lichen Krankenhäusern wurden45588 (27317 männ-
liche, 18 271 weibliche) Kranke durchschnittlich 30,9
Tage
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Stiepelbis Strafprozeß |
Öffnen |
. Strafrechts" (2 Bde.,
Bas und Genf 1892 u. 1895).
^ Strafkammer, s. Berufung.
^Strafprozeß. Die erstmals im Jan., zum
zweitenmal im Nov. 1895 dem Reichstag vorgelegte
Novelle zur Deutschen Strafprozeßordnung strebte,
abgesehen von der Frage
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Verratbis Vestibule Trains |
Öffnen |
-
urteilte erteilt worden, hinsichtlich deren bei längerer
guter Führung eine Begnadigung in Aussicht ge-
nommen werden kann. In Betracht gezogen sind
vornehmlich erstmalig verurteilte jugendliche Per-
sonen, gegen welche nicht auf eine längere als sechs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Leidenfrostbis Leighton |
Öffnen |
nonnullis qualitatibus" (Duisb. 1756), worin der Leidenfrostsche Versuch (s. d.) erstmals beschrieben ist; "Opuscula physico-chemica et medica" (4 Bde., ebd. 1797-98).
Leidenfrostscher Versuch oder Leidenfrostsches Phänomen, Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
entsetzlichen Entbehrungen das verwüstete Land der Beneki (28. Dez. 1886 bis 23. Jan. 1887) und gelangte endlich, mit geringen Abweichungen von seiner erstmaligen Route, nach Njangwe und an den Tanganika. Von hier aus wendete er sich nach Süden, zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. vorgeschrieben. Ebenso in dem Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884, §. 18, für die Berufsgenossenschaften; bei der erstmaligen Umlegung der Entschädigungsbeträge sind 300 Proz., bei der zweiten 200 Proz., bei der dritten 150 Proz., bei der vierten 100
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
sich tropische Gewächse ausgezeichnet entwickeln. Die W. K. wurden um 1830 von dem Londoner Wundarzt Ward erstmals konstruiert und werden hauptsächlich verwendet, um Pflanzen auf dem Schiffsdeck über das Meer zu führen.
Wards Island, s. East-River
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Epinalbis Epiphanius |
Öffnen |
interessant als Denkmal der Sittengeschichte wie als Lebenserzählung. Bei Lebzeiten veröffentlichte Frau d’E. ein Erziehungswerk «Les conversations d’Emilie» (2 Bde., Par. 1774 u. ö.), denen der Preis Monthyon bei seiner erstmaligen Erteilung zugesprochen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
zu stärken, alle Protestanten zur gemeinsamen Abwehr römischer Übergriffe zu vereinigen und durch diese gemeinsame Arbeit zugleich die lähmenden Parteigegensätze innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands zu überwinden. Erstmalig wurde ein
|