Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erz im harz hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Animeharz'?

Rang Fundstelle
4% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0107, Eisen Öffnen
in Süddeutschland, am Harz, der Schweiz, Südfrankreich abgelagert findet. Zu den Oxyden tritt auch ein Salz des Eisens, das kohlensaure Oxydul, das zwar nur bis 48% Metall ergibt, aber wegen seiner leichten Verhüttung doch gern verwendet
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0816, Kupfer Öffnen
-Westfalen, Hessen-Nassau, im Harz und an andern Orten. Im allgemeinen sind die deutschen Kupfererze arm zu nennen; die Verhüttung wird nur durch sorgfältigste Betriebsleitung lohnend, auch dadurch, daß der Silbergehalt der Erze die Ausbeute steigern
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0926, Eisenerzeugung Öffnen
Eisenoxydorydul, das dann im Hoch- ofen leicht reduzierbar ist. Nebenbei oxydieren sich beim Rösten auch die das Erz begleitenden Schwefel- metalle zu schwefliger Säure und Metalloxyden, wodurch eine Reinigung der Erze von dem als fchädliche Beimengung
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0462, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Die arsenige Säure wird meistens als Neben-, seltener als Hauptprodukt bei der Verhüttung arsenhaltiger Erze gewonnen. Der Harz und das Erzgebirge, namentlich Freiberg, liefern die grössten Mengen. Die Erze werden unter stetem Zutritt der Luft geröstet
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0021, von Anthrachinon bis Antimonbutter Öffnen
und Roßwein, sowie im Harz findet sich Antimonglanz; große Mengen kommen aber jetzt von China, Australien, Ceylon und Kanada nach England, wo das Metall ausgeschmolzen wird. Ferner
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0321, Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
) entsilbert, oder man unterwirft das granulierte Schwarzkupfer der Schwefelsäurelaugerei (Harz), worüber beim Silber (s. d.) das Nähere mitgeteilt ist. Die zum Ausbringen des Kupfers erforderlichen wiederholten Rost- und Schmelzprozesse sind offenbar
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0463, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, enthält jedoch in seiner käuflichen Handelswaare stets mehr oder minder grosse Mengen von Arsen, wovon es zur Herstellung pharmazeutischer Präparate befreit werden muss. Dargestellt wird das Antimonmetall aus den beiden in der Natur vorkommenden Erzen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0853, von Harzbahnen bis Harzburg (Flecken) Öffnen
; Suderode, Gernrode, Stecklenberg; Alerisbad und Mägdesprung im Selkethal; Blanken- burg; Wernigerode, Hasserode; Ilsenburg und Harz- burg, auch Goslar; ferner Grund, Lauterberg, Eachsa, Ilfeld und Stolberg; endlich Altenau, Clausthal und St
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0405, Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) Öffnen
und beträgt z. B. bei den Erzen vom Obern See 65-66 Proz. Das Roteisenerz kommt in verschiedenen Varietäten vor: kristallisiert als Eisenglanz in stahlgrauen bis eisenschwarzen, metallglänzenden, oft irisierenden Kristallen, oder in blätterig-schuppigen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0933, Eisenerzeugung Öffnen
einzuführen und lebensfähig zu erhalten, bedarf es des Vorhandenseins nicht bloß guter Erze, sondern auch dazu geeigneter, verkokungs- fähiger Steinkohlen und damit nicht genug: Kohlen, Erze und ebenso die zum Schmelzprozeß notwen- digen Zuschläge an
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0193, Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) Öffnen
193 Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.). nordwestlich vom Brockengebirge an der Oker, kurz vor dem Austritt derselben aus dem Gebirge. Auf den Kerngebirgsschichten lagern diskordant die randlich auftretenden Ablagerungen: flach
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
, namentlich der Echinodermen und Wirbeltiere, hervorzuheben. Selenkupfer, Berzelin, ein sehr seltenes Erz von Skrikerum in Smaland (Schweden) und Lerbach am Harz, das nur dünne dendritische Anflüge auf Klüften von Kalkspat bildet, weich
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
das Ausbringen des Eisens aus den Erzen und über seine Verarbeitung. Nach Homer bestimmte der Pelide veilchenblau angelaufenes E. zum Kampfpreis für die Bogenschützen; nach derselben Quelle war E. bei den pelasgischen Völkern noch selten und Kupfer
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0502, von Quebracho bis Quecksilber Öffnen
auf Klüften abgesondert viel Harz. Ein daraus bereitetes Extrakt gibt mit verschiedenen Beizen braune, graue, schwarze oder rotviolette Farben. Holz und Blätter dieses Baums gehören zu den gewöhnlichsten Gerbmaterialien Argentiniens. Diese Drogue wurde bei
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0477, von Drache (Sternbild) bis Drache zu Babel Öffnen
eins an 1 - 3 Masten, und durch Nuder fortbewegt. (S. Schiffahrt.) Drachenbaum, Pflanzengattung, s. vrackeua. Drachenblut (8kMFui8 vraconis, Nsäina. vra- c0ni8), Bezeichnung für ein Harz verschiedener Ab- stammung
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0521, von Guadiana (Stadt) bis Guajakholz Öffnen
- siedelungen und nur bei Pomcrrao, wo die Kupfer- erze der portug. Gruben von ^an Domingos ver- schifft werden, herrscht regeres Leben. An der Mün- dung in den Golf von Cadiz befinden sich mehrere Sandbänke, deren eine, die Barra de Canela, selbst zur
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0490, von Grund (Stadt) bis Grundbau Öffnen
Silbergruben des Harzes, Hilfe Gottes und Knesebeck; im N. der durch sein Erz, seine Erzminen, Versteinerungen und Höhlen berühmte Iberg. Von den Minen wurden 1520 schon 16 abgebaut. Nennenswert ist noch der 40 m hohe, groteske Doppelfelsen des
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0313, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
- betrieben ohne Förderung 425568 Arbeiter (davon 9908 weibliche über Tage) beschäftigt; gefördert wurden 79,169 Mill. t Steinkohlen, 24,788 Mill. t Braunkohlen, 686940 t Steinfalz, 1,522 Mill. t Kalifalze, 8,436 Mill. t Eisenerze, 706423 t Zink- erze
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0965, von As (im Kartellspiel) bis Asante Öffnen
der Glacialzeit, doch ist ihre Entstehungsweise noch nicht aufgeklärt. Aes (lat.), Erz; A. Corinthium, s. Korinthisches Erz; A. Cyprium, cyprisches Erz, d. h. Kupfer. Asaba, Hauptort der Nigercompagnie (s. d.). Asa dulcis, s. Benzoe. Asa
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0368, von Claustrum bis Clavicembalo Öffnen
dem Harze zu ziehen. 1524 wurde die erste Bergordnung für «Grund und umliegende Gebirge» erlassen. 1544 und 1548 wird der Clausthaler Bergbau bereits erwähnt; 1595 waren bereits 55 Gruben im Bau. Seit 1620 etwa sind die Clausthaler Gruben
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0350, Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) Öffnen
in großen Lagern in allen Teilen des Staats, ebenso Lehm und Mergel, Ocker im Harz und im Kreis Mayen (Regierungsbezirk Koblenz), Kreide auf der Insel Rügen. Hüttenwesen. Die Verhüttung der Erze fand 1886 in 295 Werken mit 35,074 Arbeitern statt
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Eskimo bis Eubuleus Öffnen
rheinischen Schiefergebirges (Brilon, Wetzlar, Weilburg) und des Harzes (Elbingerode), ferner die zum Teil durch Kohle und Thon verunreinigten Braun- und Spateisensteinlager im Karbon Westfalens, dann die reinen Erze im Zechstein Thüringens
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0696, von Anti-Mason-party bis Antimon Öffnen
dient hauptsächlich das Erz Grauspießglanz, aus dem durch Aussaigern und Befreiung von Gangart zunächst Antimonum crudum, rohes Antimonsulfür gewonnen wird. Um dieses in metallisches A. zu verwandeln, sind zwei verschiedene Methoden in Gebrauch: 1
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0817, von Kupferacetat bis Kupferdruck Öffnen
durchschnitt- lich 160 M., 1893 kaum 100 M. VI. Geschichtliches. Das K., im Altertum häufig Erz <^"8) genannt, ist eins der Metalle, die am frühesten bearbeitet wurden. Wie die Pfahlbauten lehren, waren viele Gegenstände von K. oder Vronze, die weit
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0504, Schwefel Öffnen
, wie sie in Böhmen, Schlesien, am Harz etc. betrieben wird, ist eine Destillation der Erze aus thönernen oder eisernen Retorten, wie die Fabrikation des Leuchtgases. Der flüchtig werdende S., von welchem aber immer nur ein Teil gewonnen werden kann
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0550, von Manganate bis Manganlegierungen Öffnen
., doch sind sowohl die Preise wie die Förderung sehr schwankend, da sich die letztere im Laufe der letzten 10 Jahre zwischen 40-60 000 t bewegt und der Preis zwischen 10-20 M. pro Tonne geschwankt hat. Mit der Verhüttung der Erze, wenn auch nur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0759, Bergbau Öffnen
757 Bergbau ist die wichtigste aller Häuerarbeiten. Sie ist aus Ungarn zuerst 1632 am Harze und durch einen Harzer Bergmann 1644 in Sachsen eingeführt. Dieselbe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
Norddeutschlands und im nordwestl. Deutschland nicht vor, ebenso nicht in den Niederlanden, man findet sie hier nur durch die Kultur eingeführt. Dagegen bedeckt sie die höhern Teile vieler Gebirge (z. B. Harz, Thüringer Wald, Erz- und Riesengebirge, Böhmerwald
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0813, von Klausenpaß bis Klausthal Öffnen
sind größtenteils Berg- und Hüttenleute; die weibliche Bevölkerung findet in Strick- und Häkelwarenfabriken vielfach Beschäftigung. Die Bergwerke in der Nähe von K. gehören zu den wichtigsten des preußischen Harzes, namentlich die Gruben des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0390, von Grochow bis Grodno Öffnen
. Er starb 18. Juli 1887. G. hat die Kenntnis der geolog. Verhältnisse des Oberharzes und dessen Erz- lagerstätten in hohem Grade gefördert. Außer zahl- reichen Abhandlungen in Zeitschriften verfaßte er: "Abriß der Geognosie des Harzes" (2. Anst
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0852, Harz Öffnen
850 Harz Im SO. ist der H. mit dem Kupferfchieferbergland von Mansfeld zusammengewachsen. Der Südrand, der von dem Kyffhäufergebirge (s. d.) dnrch die Gol- dene Aue (s. d.) getrennt ist, wird von einem 324 ni hohen Bergwall begleitet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0529, Silber Öffnen
1874 20592,7 kg; der Ertrag sinkt aber allmählich. Weiterhin liefert der Harz (Klausthal, Rammeisberg bei Goslar, Andreasberg) Erträge, wenn auch klein im Verhältnis zu frühern Zeiten; so 1876 Rammeisberg 4965,4 kg; der Oberharz 24882,61 kg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0825, von Seifen bis Seiger (Uhr) Öffnen
Wirkung beim Waschen äußern, müssen sie als Verfälschungen bezeichnet werden, wenn schon ihr Gebrauch bei gewissen Seifensorten für zulässig angesehen wird. Harzseifen werden aus Fett und Harz gesotten; das Harz bildet mit Laugen harzsaure Alkalien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0641, von Antimakassars bis Antimonchlorid Öffnen
oder aus dem durch Ausseigerung dieses Erzes gewonnenen Schwefelantimon und zwar auf ähnliche Weise wie das Blei aus Bleiglanz. Bei der Niederschlagsarbeit wird das Schwefelantimon oder das rohe Erz mit Eisen erhitzt, wobei sich Schwefeleisen bildet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0892, von Koaptation bis Kobaltblüte Öffnen
viele Farbepräparate dargestellt. Die Kobaltindustrie ist am meisten im Erzgebirge und in Ungarn entwickelt, kleinere Werke gibt es in Hessen-Nassau, an der Nahe, am Harz etc. Norwegen liefert Schmalte und Erze für England, welches letztere auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0975, von Sikinnis bis Silber Öffnen
. (S. auch Mark .) II. Vorkommen . S. findet sich sowohl gediegen als auch in zahlreichen Erzen, welche letztere in Silbererze und silberhaltige Erze unterschieden werden. Das gediegene S. ist silberweiß, oft gelblich oder braun
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0286, von Höhnel bis Hoi-Hau Öffnen
Harz. Hohofen (Hochofen), ein zur Gewinnung von Eifen aus den Erzen dienender Schachtofen, f. Eisen- erzeugung (Bd. 5, S. 924a). Höhr, Flecken im Unterwesterwaldkreis des preuh. Reg.-Bez. Wiesbaden, 8 km im NO. von Koblenz, an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0286, Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) Öffnen
Schiefergebirges, Harzes, Thüringer Waldes, Erz- und Riesengebirges entlang bis zum Nordabhang der Karpathen östlich von Krakau verfolgen läßt (s. die Karte). In Zentralrußland verbreitete sich der skandinavische Gletscher bis Kiew am Dnjepr und Nishnij
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0674, Belgien (Finanzen) Öffnen
672 Belgien (Finanzen) Handel Belgiens mit Deutschland (einschließlich Bremen und Hamburg). Einfuhr Im Durchschnitt 1890 (in Mill. Frs.) 1886‒89 Kohlen und Briquettes 6,7 14,3 Eisen- und Stahlfeilspäne, Erze 13,6 14,1 Hanf, Werg, Jute und Flachs
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0140, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
43371 30859 Fabrikate 13887 67483 15657 79395 Metallindustrie (ohne Maschinen): Erze 36669 17482 70122 9709 Rohmetalle 45551 68607 82834 54737 Halbfabrikate 7460 74221 7003 88227 Fabrikate 17246 134050 19746 163438 Holz-, Schnitz- u
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0024, von Arquebusade bis Arsenik Öffnen
, ein Element, das sich im Erzgebirge und Harze auch schon gediegen findet, aber auch aus seinen Verbindungen abgeschieden wird. Man erhält es gewöhnlich in krummschaligen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0143, von Flores bis Flußsäure Öffnen
von Flußsäure (s. d.) und Kieselflußsäure, sowie als Flußmittel (daher der Name F.) beim Ausschmelzen von Metallen aus ihren Erzen, da der F. sehr leicht schmelzbare Schlacken gibt. Man bezieht denselben hauptsächlich aus dem Erzgebirge, Harze, England
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
einiges aus Salzburg und Tirol hinzukommt. Deutschland selbst erntet G. nur als kleinen Nebengewinn bei Verhüttung von schwefligen Kupfer-, Blei- und Arsenikerzen so namentlich in Schlesien, im Erzgebirge und im Harze. - Die Goldproduktion
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0277, von Kobalt bis Kochenille Öffnen
und Karlshafen, zu Schloß Horst an der Nahe, am Harze etc. Manche früher bestandene, namentlich bedeutende im badischen Schwarzwalde, sind bereits eingegangen. Norwegen bringt auch Smalten in den Handel, versendet aber auch Erze, namentlich nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0642, von Antimongelb bis Antimonsulfide Öffnen
auf Lagern und Gängen, im kristallinischen Schiefer- und Übergangsgebirge, im Erz- und Fichtelgebirge, bei Wolfsberg am Harz, Arnsberg in Westfalen, Přibram, Kremnitz, Schemnitz, Felsöbanya, Goldkronach, in Frankreich, Spanien, Toscana, Corsica
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0021, von Bleiglas bis Bleioxyd Öffnen
verschiedensten Gangarten, im Harz, Erzgebirge, in Oberschlesien, Nassau, Hessen, Baden, in der Rheinprovinz, in Kärnten, Böhmen, Tirol, Ungarn, Siebenbürgen, Derbyshire, Cumberland, Northumberland, Cornwallis, Man, in den Alpujarras in Spanien, in Frankreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
Müsen und das durch seine Eisenindustrie berühmte Thal des Flusses Ferndorf bei Siegen; aus ihm werden Erze in großer Menge in das Ruhrkohlengebiet mittels der Eisenbahnen geführt. Das zweite große Lager im obern Devon (Krammenzel) zieht sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
"Geschichtsquellen der Provinz Sachsen", Bd. 8, Halle 1881 ff.). Der Regierungsbezirk E., ein sehr zerrissenes Gebiet mit Teilen des Harzes, des Thüringer Waldes und Vogtlandes (s. Karte "Provinz Sachsen"), größtenteils innerhalb der thüringischen Staaten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Erzgebirge bis Erzieherin Öffnen
. 1168 sollen sich die ersten Bergleute, vom Harz stammend, in der Gegend von Freiberg, welches 1175 gegründet wurde, niedergelassen haben, und gegenwärtig liefert die Freiberger Gegend noch die Hauptsilberausbeute. Alt ist auch die Gewinnung des Eisens
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0323, Kupfer (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
.; die Silbergruben, die auch Blei, Eisen, K. und Zink enthielten, lagen am Berg Laurion und lieferten zu Themistokles' Zeit 30-40 Talente jährlich. Sehr reiche Gruben waren bei Chalkis auf Euböa. Das Erz wurde sortiert, gemahlen, gesiebt, gewaschen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0326, von Kupferhydroxyd bis Kupferlegierungen Öffnen
sich auf Erzgängen und Lagern mit den verschiedensten Erzen, bei Freiberg, Mansfeld, Goslar und Lauterberg, Rheinbreitenbach, Müsen, Eiserfeld und Dillenburg, Bodenmais und Kitzbühel, Schlaggenwald und Herrngrund, in Cornwall, bei Falun, Röraas, an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0967, von Sil bis Silber Öffnen
, im Erzgebirge, am Harz, bei Kongsberg, in Mexiko, Chile, Peru, Kalifornien und am Obern See, auch mit Quecksilber legiert als Amalgam, mit Schwefel verbunden als Silberglanz Ag2S ^[Ag_{2}S] mit 84-86 Proz. S., mit Antimon und Schwefel als dunkles
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0920, von Zinkguß bis Zinkoxyd Öffnen
eine Farbenmischung aus Buch- und Steindruckfarbe, der etwas Harz und Wachs zugesetzt wird, mit einer Lederwalze auf; ist dies geschehen, so wird die Platte wieder in das Ätzwasser gebracht und das Ätzen mit vorhergehendem Decken, unter Verstärkung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0036, von Glanzblech bis Glanzpappe Öffnen
, Silberglanz, Wismutglanz, Molybdänglanz, Antimonglanz, Bleiglanz, Berthierit, Polybasit u. s. w. Glanzeisenerz , s. Eisenglanz . Glanzerze , s. Erz . Glanzfasane ( Lophophorinae ), eine Unterfamilie der Fasanvögel (s. d
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0821, von Kupferschmiedearbeit bis Kupferstechkunst Öffnen
von Freiberg und Siegen, von Lauterberg am Harz, von Oravicza im Banat. Kupfersilberglanz, Silberkupferglanz oder Stromeyerit, ein rhombisches Erz, völlig isomorph mit Kupferglanz, gewöhnlich indessen nur in derben Massen als Platten ausgebildet; die Analysen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0584, Anhalt (geographisch-statistisch) Öffnen
und Gemüse, Hülsenfrüchte, Zuckerrüben, Kartoffeln, Tabak, Flachs, Ölfrüchte, Hopfen und andre Kultur- und Handelspflanzen sowie Holz, vorzüglich auf dem Harz und dem rechten Elbufer, wo die reichen und große Einkünfte abwerfenden Waldungen allein 415 qkm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0356, von Oker bis Ökolampadius Öffnen
, der Finsternis, der Farben und der Wärme" (das. 1808); "Grundzeichnung des natürlichen Systems der Erze" (Jena 1809); "Esquisse du système d'anatomie, de physiologie et d'histoire naturelle" (Par. 1821). Vgl. Ecker, Lorenz O. (Stuttg. 1880); Güttler
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
auf der Pariser Ausstellung von 1843 mit der großem goldenen Medaille ausgezeichnet. 1843 brachte er die Statue Winckelmanns zur Ausstellung, welche, in Erz gegossen, in Stendal errichtet wurde. Eine Marmorstatue desselben Mannes fand 1851 in der Vorhalle des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0915, von Zingiberaceen bis Zink Öffnen
. Der Ingwer bricht leicht und sehr uneben, er riecht angenehm aromatisch, schmeckt, besonders in der Rinde, feurig gewürzhaft und enthält in guten Sorten bis 2,2 Proz. hellgelbes ätherisches Öl und ein brennend schmeckendes Harz. Man unterscheidet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0112, von Blei (Fisch) bis Bleibtreu Öffnen
in der Provinz Jaén wurde schon von den Karthagern und Römern abgebaut); ein sehr erheblicher Teil dieser Erze wird aber nicht in Spanien selbst verarbeitet, sondern vorzugsweise nach England und Deutschland ausgeführt. Über die Bleierzgewinnung der ganzen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0386, von Alm bis Almagro Öffnen
auf einen fast senkrechten, nach unten zu immer breiter werdenden Zinnobergang, welcher zahlreiche Nester gediegenen Quecksilbers umschließt. Das unreine Erz enthält 6,61-7,21 Proz. Quecksilber. Almadens Gruben, welche seit Jahrhunderten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
(à 500 g) = 0,05 g = 1,040296 holländ. As. 4352 Kölner Eßchen = 1 Kölner Mark oder 233,8123 g à 53,725 mg. As, s. Asar. Aes (lat.), Erz, besonders antike Bronze, Kupferzinnlegierung. A. cyprium, s. v. w. Kupfer, welches im Altertum von Cypern kam
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0020, von Bleichwolle bis Bleiglanz Öffnen
mit Weiß- und Buntbleierz, seltener mit Vitriolbleierz, füllt Klüfte und Höhlungen aus und umhüllt und überzieht andre Erze. Fundorte sind: Zellerfeld am Harz, Tarnowitz in Schlesien, Badenweiler im Schwarzwald, Krakau in Galizien, Nertschinsk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0175, Germanen und Germanien (Geographisches) Öffnen
der Hercynische Wald (Hercynia silva), unter welchem der zusammenhängende Gebirgszug verstanden wurde, welcher vom Schwarzwald an durch Franken und Thüringen, über das Erz- und Riesengebirge sich fortsetzend, bis zu den Karpathen reicht. Aus der Gesamtmasse
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0329, von Gichtaufzug bis Gichtschwamm Öffnen
(Radenkorn), die durch das Weizenälchen (s. Aaltierchen) veranlaßte Gallenbildung des Weizenkorns. Gichtkraut, s. Geranium und Gratiola. Gichtpapier (Charta resinosa, antirheumatica, antarthritica), ein mit Harzen etc. getränktes Papier zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0473, Gold (Vorkommen) Öffnen
heute jene im Plauischen Grunde, dann im Fichtelgebirge (bei Goldkronach), im Thüringer Wald und im Harze. Zumeist aber kommt G. als Nebenprodukt aus andern Erzen zur Erzeugung. In Frankreich wurden Goldwerke noch bis 1852 im Departement Bouches
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0879, von Idrialit bis Idyll Öffnen
. Als besondere Merkwürdigkeit des Bergwerks kann die große Ergiebigkeit in dem verhältnismäßig kleinen Revier bezeichnet werden. Jährlich werden 45-50 Mill. kg Erz zu Tage gefördert und in dem nordöstlich von I. gelegenen, am rechten Idrizaufer konzentrierten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0316, von Jungfer im Grünen bis Junghans Öffnen
Benzoetinktur mit 30 Teilen Rosenwasser, ist von ausgeschiedenem Harz milchweiß, dient als kosmetisches Mittel, verdirbt aber die Haut, weil die feinen Harzteilchen die Poren der Haut verstopfen. Jungfernöl, s. Olivenöl. Jungfernpergament, feines
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0640, von Reduktion bis Redwitz Öffnen
von dem andern Bestandteil der Verbindung getrennt wird. Die R. der Sauerstoffverbindungen, besonders die unvollständige, heißt auch Desoxydation. Am häufigsten (auch in der Praxis) reduziert man Metalloxyde, und aus oxydischen Erzen werden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0969, Silber (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
, und der geseigerte, aber noch immer bleihaltige Zinkschaum zur Abscheidung des Silbers auf verschiedene Weise behandelt. Zu Lautenthal im Harz erhitzt man den Zinkschaum in gußeisernem Kessel mit Blechhaube zur Rotglut und leitet Dampf von 2 Atmosphären Spannung ein
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0970, Silber (verschiedene Gewinnungsmethoden) Öffnen
Extraktionsprozesse, welche die Anwendung des teuern Quecksilbers umgehen, in allgemeine Aufnahme gekommen. Die älteste dieser Extraktionsmethoden rührt von Augustin (in Eisleben) her. Die Erze werden zuerst für sich, dann unter Zusatz von Chlornatrium
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0273, Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) Öffnen
257 Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland). eine kleine Kohlenablagerung mit 7 bauwürdigen Flözen von zusammen 5 m Kohle und unter ähnlichen Verhältnissen am Piesberg bei Osnabrück eine solche mit 3 Flözen und 2,74 m anthracitischer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) Öffnen
von 34616000 M., ist somit insgesamt auf 8784580 cbm (58840000 M.) anzunehmen, d. i. 3,6 cbm (24,12 M.) auf 1 ha. Der volle Geldwert der Forstnebennutzungen aller Art (Gras, Weide, Steine, Torf, Streu, Rinden, Sämerei, Harz und sonstige Nutzungen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0766, Bergbau Öffnen
, sowie südlich an den Harz angrenzend der Kupferschieferbergbau der Grafschaft Mansfeld, der im 15. Jahrh. bereits jährlich 20000 Ctr. Kupfer lieferte. 1171 wurden die Silbergänge bei Freiberg und 300 Jahre später die von Schneeberg in Sachsen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0767, von Bergbaufreiheit bis Bergbehörde Öffnen
Wolfenbüttel (Thiede) und bei Bienenburg am Harz, nachgewiesen haben. Die großartigen Stein- und Kalisalzwerke zu Staßfurt und Erfurt sind erst 1857 in bergmännischen Betrieb gekommen, nachdem eine Mächtigkeit des Salzlagers von über 330 m
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0551, von Cotorinde bis Cotta (Heinr.) Öffnen
Rinde von Drimys granatensis L., einer in den Urwäldern Brasiliens und Bolivias einheimischen Magnoliacee, enthält mehrere Harze, ein ätherisches Öl und ein wirksames Alkaloid, Cotoin, C₂₂H₁₉O₆ ^[C22H19O6], welches wie die Rinde, medizinisch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0337, von Erzeugende bis Erzgebirge Öffnen
glänzenden Flügel. Erzfürsten , s. Erzherzog . Erzgänge , s. Erzlagerstätten (S. 339a). Erz gebirge , Sächsisches , dachförmiges Gebirge, das 40 km breit, in einer Ausdehnung von etwa 150 km in nordöstl. Richtung vom
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0253, von Freiberg (in Mähren) bis Freibodenmänner Öffnen
251 Freiberg (in Mähren) - Freibodenmänner derung des Bergbaues große Silberschmelzhütten (Muldener Hütten, s. d., und Halsbrüctener Kutten, s.d.) und der zurZusührung der Erze 1788 angelegte Kurprinzenkanal. Um die seit den dreißiger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0864, von Germania (künstlerisch) bis Germanicus Öffnen
862 Germania (künstlerisch) - Germanicus cynia silva), in dem die alten Geographen die Gabreta (Böhmerwald), das Asciburgische oder Vandalische Gebirge (Riesengebirge), die Sudeta (Erz-, Fichtelgebirge und Thüringerwald), den Teutoburgerwald
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0587, von Güterverteilung bis Guthe (Geograph) Öffnen
Gesellschaftsordnung s. Socialismus. (S. Arbeitslohn, Bodenrente, Ge- winnbeteiligung, Gewerkvereine, Grundeigentum, Unternehmer, Zinsen.) Güterwagen, s. Betriebsmittel. Guterz, s. Erz. Güterzüae, s. Eisenbahnzügs. Güteverhältnis, soviel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0758, von Kröner (Christian) bis Kronobergs-Län Öffnen
bildet der Teutoburgerwald, der Harz und Rügen. Von sei- nen Gemälden sind hervorzuheben: Herbstlandschaft mit Hochwild (1877; Berliner Nationalgalerie), Zur Brunftzeit (1885; Museum in Leipzig), Harzland- schaft mit Rotwild (1891). Krones
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0128, von Myronsäure bis Myrtifloren Öffnen
126 Myronsäure - Myrtifloren Wiedergabe des Haares, die altertümliche Strenge und Einfachheit beibehielt. Die erhaltenen Marmor- kopien verschiedener seiner Werke, die vorwiegend in Erz ausgeführt waren, bestätigen dieses Urteil
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0598, von Onze et demi bis Opal Öffnen
Ausbeute jährlich 12000 t Erz beträgt, das bis zu 70 Proz. Kupfer enthält und nach England ausgeführt wird. Oolīth, ein Kalkstein (s. d.), der aus vorwaltenden rundlichen Kalkkörnern von Hirsekorn- bis Erbsengröße und von dichter oder konzentrisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0178, von Plagale Töne bis Planarien Öffnen
dünner Lamellen ist und die bei dem monoklinen Feldspat auf der betreffenden Spaltungsfläche gar rncht auf- treten kann, weil er dieser Art von Zwillingsvcr- wachsung überhaupt nicht fähig ist. Plagimnt, ein schwärzlich bleigraucs Erz, das in dick
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0711, von Schwefelsäureanhydrid bis Schwefelsäurevergiftung Öffnen
. ! Hauptproduktionsländer für S. sind England, ! Deutsckland, Österreich und Frankreich. In Deutsch- ! land gewinnen besonders die fiskalischen Hütten- werke des Harzes (Goslar) und des sächs. Erzgebirges S. als Nebenprodukt aus den dortigen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0907, von Torero bis Torf Öffnen
. Toreutik (grch.), die Kunst, Metallarbeiten (Statuen, Gefäße, Reliefs), insbesondere aus Bronze (Erz), Silber und Gold, mit scharfen Instrumenten zu bearbeiten, besonders sie zu treiben, zu bunzen, teilweise auch zu gießen. (S. Ciselieren.) Torf
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0036, von Aktionsradius bis Alabama Öffnen
von 202 Cent per Tonne. Die Eisenerz-(Hämatit-)Ausbeute betrug 1493086 t (a. 2240 Pfd.) und hieraus wurden 592000 t Guß- eisen fabriziert. Die Produktion von Aluminium- erz (Bauxit) begann mit 600 t im 1.1891 und stieg auf 9016 t im 1.1894.
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0292, Danzig Öffnen
.... 562 532 Petroleum............ 37 602 5 264 Harze.............. 4 181 784 Roh- und Vrnchcifen....... 15 234 725 Eisen, geschmiedet n. s. w
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0432, von Pistazien bis Platin Öffnen
, in aufgeschwemmten oder in durch Verwitterung von Gebirgen entstandenen Erdschichten. In feinster Verteilung scheint übrigens das Metall ein sehr gewöhnliches Vorkommnis in vielen Gebirgsarten und Erzen zu sein. Auch in Deutschland, auf den Bleigruben zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0985, von Zinkolith bis Zinn Öffnen
, Zinkvitriol, weißer Vitriol, weißer Galitzenstein, Augenstein, Kupferrauch, Blanc de Goslar, kristallisiert ZnSO₄ + 7H₂O, entsteht beim Lösen von Zink in verdünnter Schwefelsäure, wird technisch beim Rösten von Zinkblende enthaltenden Erzen