Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fünf vor zwölf
hat nach 2 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
120
Zwei - Zwölf.
ziehen, 5Mos. 3, 28. Warum bist du (Iephtha) in den Streit gezogen, Richt. 12, 1. Und Zog mich aus großen Wassern, 2 Sam. 22,17. Was fehlet dir bei mir, daß du willst in dein Land ziehen, 1 Kon. 11, 22. Und will über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
im Fortifikationskomitee und die Oberleitung der Befestigungsarbeiten von Paris, die er in fünf Jahren vollendete. 1847 wurde er zum Marschall von Frankreich ernannt. Seit 1848 lebte er zurückgezogen und starb 28. Febr. 1851.
Dodĕka (griech.), zwölf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0285,
Geweih (Hirsche) |
Öffnen |
in der Spitze des Geweihs hat, der also eigentlich ein Zwölfer sein müßte, so heißt er ein Kronenzehner. - Man erkennt die Hirsche, welche zurückgesetzt haben, an der Stärke des Körpers, ferner an der Breite und Kürze der Rosenstöcke sowie an der Länge
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
. Georgskapelle zu Windsor (1863), König Karls II. letzter Sonntag (1867), vor dem Mittagessen in Boswells Wohnung in Bond Street und zahlreiche andre, unter denen wir nur, als in den letzten Jahren entstanden (1878), eine Reihenfolge von fünf Bildern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0424,
von Pillebis Piloty |
Öffnen |
Berg (zwölf Monate), im großherzogl. Schloß zu Baden-Baden und in der Klosterkirche zu Lorch (Württemberg).
Pille (spr. pij) , Charles Henri , franz. Zeichner und Maler, geboren zu Essommes (Aisne
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Aquilegebis Äquinoktium |
Öffnen |
, mit großen, doppelt dreiteiligen Blättern, einzeln stehenden, langgestielten Blüten, deren fünf blumenblattartige Kelchblätter abfallen, und deren fünf Blumenblätter ein zweilippiges, hohles, gesporntes, mit der Öffnung nach unten und mit dem am Ende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
centrale des arts décoratifs bereitet unter dem Namen La Plante eine Ausstellung vor, welche die vielfache Verwendung der Pflanze als künstlerisches Motiv auf dem Gebiete des Kunstgewerbes zur Darstellung bringen soll. Die Ausstellung wird in fünf Gruppen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Pairsschubbis Paisley |
Öffnen |
wurden im Mittelalter zwölf Große des Reichs P. (Pairs de France) genannt, nämlich außer dem König selbst die Herzöge von Burgund, Aquitanien und von der Normandie, die Grafen von Flandern, Toulouse und Champagne und fünf geistliche Herren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Aufrechnungbis Aufsatz, schriftlicher |
Öffnen |
); "Das Aitareya Brâhmana" (Text nebst Auszügen aus dem Kommentar etc., das. 1879); vor allen aber seine Ausgabe des Rigveda (in lat. Schrift; 2. Aufl., das. 1877, 2 Bde.), die erste vollständige und noch jetzt die handlichste Ausgabe dieses wichtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von)bis Rippenquallen |
Öffnen |
888
Ripon (George Frederick Samuel Robinson, Marquis von) - Rippenquallen
182?) versuchte er die Neubildung des Kabinetts,
muhte aber bei dem Widerstand der Tories schon
nach wenig Monaten vor Wellington zurücktreten.
Unter Grey übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
Vorgo (Vor-
stadt) mit 400 E. und der dahinter, 240 m höher
gelegenen steilstraßigen, übelgebauten eigentlichen
Stadt, die 1600 E., fünf Kirchen, deren bedeutendste
die Asche und die Bildsäule des heil. Marinus be-
wabrt, ein schönes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
der Rundgang durch die zwölf Quinten des temperierten Systems c - g - d - a - e (fes) - h (ces) - fis (ges) - cis (des) - gis (as) - dis (es) - ais (b) - eis (f) - his (c). Der Q. zwingt, wenn er zum Ausgangston zurückführen soll, irgendwo zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
942
Asklepieen - Asklepios.
Beide Arten kommen allein ein ganzes Gedicht hindurch vor; der kleine Asklepiadische Vers erscheint häufig aber auch verbunden mit dem Pherekrateus, als drittem Vers (nach zwei Asklepiadischen Versen), und dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
).
Whistler , James Abbott Mac Neil , amerikan. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1834 zu Lowell (Massachusetts), lebte als Knabe einige Jahre in Rußland, kehrte mit zwölf Jahren nach Amerika zurück und erhielt seine Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
Aarons. Zur erstern gehören: die Präsidentschaft (fünf Mitglieder); das Kollegium (Quorum) der zwölf Apostel, die einen reisenden Hohen Rat bilden; das Kollegium der Hohenpriester (Zahl unbeschränkt); das Kollegium der Siebziger, Reiseprediger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1045,
Rubens |
Öffnen |
für die Jesuitenkirche in Antwerpen gemalt. Für dieselbe Kirche begann R. 29. März 1620: 39 Plafonds und
ein Altargemälde, die vor Ablauf des Jahres vollendet sein sollten. Diese großartige Arbeit wurde 18. Juli 1718 durch einen Brand
zerstört. Vom J.1619
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
Brod. Zwölf Körbe voll von fünf Broden, Matth. 14, 20. Marc.
6, 43. c. 8, 19. Luc. 9, 17. Joh. 6, 12. 13.
Sieben Körbe von sieben Broden, Matth. 15, 37. Marc. 3, S.
Brodoch
Ein Kind des Verderbens. König zu Babel, 2 Kön. 20,12. sonst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Hyadenbis Hyäne |
Öffnen |
angegeben: Euripides u. a. nennen drei, Hesiod fünf; Pherekydes unterschied deren sieben. Andre Autoren verschmelzten die H. mit den Plejaden (s. d.) zu einer Gruppe, wobei sie sich auf ein libysches Märchen beriefen. Atlas soll danach mit der Äthra zwölf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
unter Claudius und Nero für seine jungen Söhne auf sorgfältigen Studien und damals noch vorhandenen Aktenstücken beruhende wertvolle historische Kommentare zu Ciceros Reden, von denen noch die zu fünf Reden (leider in sehr verstümmeltem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Manubis Manuel |
Öffnen |
Zuthaten erwiesen haben. Den Bauch des Gefäßes umgibt eine Reliefdarstellung, welche in zwölf Figuren ein griechisches, vielleicht auf die kleinen Eleusinien bezügliches Opferfest schildert (s. die Abildung ^[richtig: Abbildung]). Der antike Ursprung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
und Reden überhaupt gebrauchte. Auch war N. der Name der Klagegöttin selbst, welche außerhalb der Stadt Rom vor dem Viminalischen Thore ein
Heiligtum hatte. – Vgl. Wehr, De Romanorum nenia (Gött. 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
von Iul. Payer
gemalten zwölf Nordpollandschaften, ferner fünf
Vrockhaus' Kouvorsations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
große, Hochgebirgslandschastcn darstellende Wand-
gemälde im Naturhistorischen Hofmufcum zu Wien.
Obernai (spr. -näh), s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Hochzeit (Buchdr.)bis Hochzeitskleid |
Öffnen |
versprochen und mit zehn oder zwölf Jahren ihrem Verlobten zugeführt. Am Tag vor dieser Zeremonie zieht hier und da der geschmückte Bräutigam, von allen Jünglingen begleitet, welche sein Gewerbe treiben, in den Straßen herum; dasselbe thut dann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
-
sitzung, an welcher fünf Mitglieder mit Einschluß des
Präsidenten und der Direktoren teilnehmen, wird
über etwa erhobene Einsprache entschieden und die
erforderliche Zahl der Haupt- und Hilfsgeschworc-
nen ausgewählt und in besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Geroldseck (Bergfestung)bis Gérondif |
Öffnen |
,
am Westfuße des Steigerwaldes und an der Bahn-
linie G.-Kitzingen (30,i km), Sitz des Bezirksamtes
und eines Amtsgerichts (Landgericht Schweinfurt),
bat (1890) 2168 E., darunter 57 Evangelische und
135 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, Vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
Schriftsammlungen des Konfutse; der zweite und dritte Grad befähigen zu Staatsämtern; man bereitet sich zum Studium vor in den vom Staat und von Stiftungen unterhaltenen Seminaren zur Unterstützung junger Gelehrten; die Prüfungsarbeiten sind in Klausur zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
ist, und deren Samen vor etwa 3 Jahren in den Handel gebracht wurde, besitzt in der Blüte einen eigentümlichen Apparat, welcher ihr den obigen Namen eingetragen hat. Die fünf Staubbeutel, deren Pollen wie bei allen Asklepiadeen zu zusammenhängenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
nicht selten, und so kommt es, daß selbst im Sudân oftmals im Winter des Nachts eine dünne Eisschicht das Wasser bedeckt. An den Küsten wirkt der Wechsel von Land- und Seewind erfrischend, und es erheben sich viele Gegenden in kühlere Luftschichten, vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
Gesetze nach dem Muster der altrömischen zwölf Tafeln und führte die mit einem Lorbeer- und Fichtenzweig umwundene Syrinx (Hirtenflöte) im Wappen. Nur Dichter und Dichterinnen wurden als Mitglieder aufgenommen und führten als solche altgriechische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
, drang bis Edinburg vor und nötigte die Schotten, Frieden zu schließen. Die Verhandlungen, welche das Parlament inzwischen mit dem König aufgenommen hatte, und die ihrem Abschluß nahe waren, riefen nach Cromwells Rückkehr aus Schottland neue
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
richtige Ansicht um, bis neuere Messungen verschiedener Landengen dem alten Satz wieder zu seiner Geltung verhalfen. Die Erscheinungen von Ebbe und Flut waren schon von Kepler der Zugkraft des Mondes zugeschrieben worden, aber vor Newton konnte niemand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0592,
Französische Litteratur (12. und 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
(hrsg. von Michel, das. 1856); "Amis et Amiles" (hrsg. von Hofmann, Erlang. 1852) u. a. Verfasser sind nur zu zwölf Gedichten bekannt, darunter Raimbert de Paris ("Ogier le Danois"), Jehan de Flagy ("Garin le Loherain"), beide aus dem 12. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
167
Gerichtliche Analyse - Gerichtliche Medizin.
Mitgliedern mit Einschluß des Vorsitzenden bestehen, urteilen über schwere Verbrechen. Über die Schuldfrage entscheiden zwölf Geschworne. 4) Das Reichsgericht entscheidet in erster und letzter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hekatombäonbis Hektograph |
Öffnen |
, sowie auch vor und in den Häusern stellte man ihr Säulen (Hekatesäulen) oder Pfeiler auf, damit sie das Haus und den Wanderer vor Unglück beschütze. Diese sind meist mit drei Köpfen besetzt und zeigen in Relief am untern Rande drei tanzende Frauen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kasan |
Öffnen |
. Das Klima ist meist streng, aber sehr veränderlich. Der Unterschied zwischen der mittlern Temperatur im Sommer und im Winter bewegt sich zwischen -29,4° und +36,5° C.; dabei kommen an einem Tag oft Unterschiede von 22° vor. Die Bevölkerung beträgt (1883
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Perlmutterpapierbis Perlsucht des Rindes |
Öffnen |
Gegenstände, wie Messergriffe, Spielmarken, Knöpfe etc., benutzt. Um P. mit Höllenstein- u. Kochsalzlösung schwarz zu färben, legt man sie in eine neutrale konzentrierte Höllensteinlösung, spült sie nach zwölf Stunden mit destilliertem Wasser ab, legt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
.
Salvador, die kleinste, aber am dichtesten bevölkerte und am meisten kultivierte der fünf Republiken Zentralamerikas, zwischen 13° 7'-14° 24' nördl. Br. und 87° 37'-90° 4' westl. L. v. Gr, grenzt gegen Süden an das Stille Meer, gegen SO. an den Fonsecagolf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
. in besonders konstruierten, ihre Verpflegung zulassenden Reisekörben per Kurier- oder Schnellzug unter Aufsicht eines Wärters befördert. Dort angekommen, werden sie an einem freie Übersicht gewährenden Ort bei guter Witterung, und nachdem sie kurz vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
befallen, selten die äußere Haut, die Zunge, der Magen. Die T. befällt vorwiegend Kinder und schwächliche, schlecht genährte jüngere Personen; die Anlage zur Erkrankung ist häufig ererbt (s. Skrofeln), indessen kommt T. auch bis ins höchste Alter vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Franzensbadbis Franzenskanal |
Öffnen |
, bei hohem Wasser 2,5 in tief und
lürzt den Weg um 250 Kin ab. Er dient vor allem
dem Getreidetransport und trägt Schiffe von 3900
bis 4500 t Belastung. Der F/wurde 1793-1801
erbaut, später oft reguliert (fünf schleusen) und ge-
dört jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Aranybis Aräometer |
Öffnen |
Epos «Die Zigeuner von Groß-Ida», 1854 «Toldis Abend», den Schlußteil seiner Toldi-Trilogie (deutsch von Kolbenheyer, Pest 1857); 1864 die hunn. Sage in zwölf Gesängen «König Budas Tod» (deutsch von Sturm, Lpz. 1879), den ersten in sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
Quecksilberbergwerken, die sich in der Umgebung von A. und dem benachbarten Almadenejos befinden. Die gegenwärtigen Minen (zwölf an der Zahl) datieren aus dem 17. Jahrh., bilden fünf Stockwerke, deren unterstes eine Tiefe von 357 m erreicht, und bauen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
Instruktionsreisen 1837 Chef des Konstruktionsbüreaus der Maschinenfabrik der Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrtskompanie in Buckau, deren Ruf er bereits in den ersten fünf Jahren seiner Thätigkeit über Deutschlands Grenzen verbreiten half. Im J. 1848 ging
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
. durch die Gunst des französischen Gouverneurs Marboeuf königlicher Rat und Assessor der Stadt und Provinz Ajaccio, und 1777 ging er als Mitglied der Deputation des corsischen Adels nach Paris. Im J. 1781 trat er in den Rat der zwölf Edlen von Corsica
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
(8100 Einw.), Mercedes (6600 Ew.).
Die Geschichte von B. fällt bis 1853 mit der der Argentinischen Republik (s. d.) zusammen. B. strebte immer nach einem Vorrang vor den andern Provinzen und übte auch wirklich als einziger Seehafen des Landes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0746,
Calvin |
Öffnen |
kam C. in Genf an und legte sogleich dem Rate daselbst seinen Plan zur Verbesserung der Kirchendisziplin vor, der ohne Widerspruch angenommen wurde. Dieser Verordnung gemäß sollten von den Predigern in Vorschlag zu bringende, von der Gemeinde zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Christusordenbis Chromalaun |
Öffnen |
, weiß emaillierten Kreuzes mit goldenen Knöpfen, dessen Arme durch einen Kranz und vier schwarze Schilde mit den fünf Pfennigen verbunden sind, und das nur von einer goldenen Krone gehalten wird. Die Großkreuze tragen es am breiten, ponceauroten Band
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Dalbergiabis Daleminzien |
Öffnen |
der provisorischen Regierung getreten war, zu einem der fünf Regierungsmitglieder ernannt, welche die Restauration der Bourbonen beförderten. Er wohnte als bevollmächtigter Minister Frankreichs dem Wiener Kongreß bei und unterzeichnete dort 1815 auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Ekphonesisbis Ekzem |
Öffnen |
(griech.), Ausruf.
Ekrasieren (franz.), zermalmen, vernichten; vgl. Ecraseur.
Ekron, die nordöstlichste der fünf Hauptstädte der Philister, auf der Grenze von Juda gelegen, Sitz eines eignen Kultus des Baal Sebub und deshalb von den Propheten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Epische Poesiebis Episkopal |
Öffnen |
Synode 1618 erschien er an der Spitze von zwölf gleichgesinnten Geistlichen, ward aber von der streng calvinistischen Mehrheit aus der Kirchengemeinschaft ausgestoßen. Er lebte seitdem in Belgien und Frankreich, bis ihm 1626 die holländische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Franzensfestebis Franziskaner |
Öffnen |
, ist 108 km lang, 20 m breit, 2 m (bei hohem Wasser 2½ m) tief und hat ein Gefälle von 10 m, das in fünf Schleusen verteilt ist. Der Kanal dient hauptsächlich zur Verschiffung des Banater Getreides.
Franzgold, s. Goldschlägerei.
Franzisieren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0144,
Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) |
Öffnen |
der Übergabe der 101 Gravamina in zwölf besondern Beschwerden das Wort redete, so wollte er sie doch nur durch die legitimen Gewalten vollzogen und nicht auf das Dogma, sondern nur auf die kirchlichen Mißbräuche bezogen wissen. Der Leipziger Disputation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
gespitzten, seitlich gesägten Zähnen, zwei weit nach hinten stehenden Rückenflossen, entwickelter Afterflosse, langgestreckter, abgestutzter Schwanzflosse, Spritzlöchern und fünf Kiemenöffnungen, gehören der Hundshai (Scyllium canicula Cuv.), bis 70
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
), in der Stereometrie eins der fünf regulären Polyeder. Es wird von 20 gleichseitigen Dreiecken begrenzt, hat 30 Kanten, in denen sich die Flächen unter 138° 11' 23'' schneiden, und 12 fünfflächige Ecken. Als Kristallform kommt dieses reguläre I. nicht vor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0164,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
in der japanischen Geschichte den Namen Gen-Pei-Kassen, d. h. Kampf zwischen den Gen (Minamoto) und Pei (Taira). Toba Tennô, der 74. Mikado, war mit fünf Jahren auf den Thron gekommen und hatte mit 20 Jahren abgedankt. Sein Nachfolger Shutoku Tennô
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
und van Dyck, zu dessen Ikonographie er zwölf Bildnisse beisteuerte. Sein Hauptwerk ist Rinaldo und Armida nach van Dyck. 1651 gab er die von seinem Vater begonnene Porträtsammlung "Theatrum pontificum, imperatorum, regum etc." heraus. Er starb nach 1674
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
. Es wurden jetzt zwölf Einkommenklassen gebildet für die Einkommen von weniger als 3000 Mk., das geringste steuerpflichtige Einkommen wurde auf 420 Mk. bemessen, die Steuersätze stuften sich ab von 3-72 Mk. Die Veranlagung sollte jetzt nach Maßgabe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
769
Licinius - Liderung.
Fünf Jahre lang hintertrieben die beiden Gesetzgeber, um die Patrizier zur Annahme ihrer Anträge zu nötigen, die Wahl aller kurulischen Magistrate, und zehn Jahre lang wurden sie immer aufs neue zu Tribunen gewählt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
. Lake Superior), der größte und am weitesten nach W. gelegene der fünf Kanadischen Seen und zugleich der größte Landsee Nordamerikas, liegt zwischen Kanada und den Unionsstaaten Michigan, Wisconsin und Minnesota, 185,7 m ü. M., und nimmt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
. 1791 zu Bar le Duc, war von 1805 bis 1809 Page Napoleons I., trat dann in die Armee, wohnte seit 1809 den Feldzügen des Kaisers bei und ward von demselben kurz vor dessen Abdankung zum Obersten ernannt. Da er sich während der Hundert Tage nicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0603,
Paderborn |
Öffnen |
verlegt. Simon II., Graf von Sternberg, geriet mit dem Adel des Hochstifts in Streit und blieb vor Brobeck bei Brilon 1389. Unter Erich, Herzog von Braunschweig und Bischof von Osnabrück und Münster (gest. 1532), fand die lutherische Lehre in P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
). Der Handel ist vorzugsweise in den Händen der Juden. Haupthandelsplätze sind: Kamenez-Podolsk, Mohilew und Balta. Das Gouvernement wird in zwölf Kreise eingeteilt: Balta, Brazlaw, Gajssin, Jampol, Kamenez-Podolsk, Letitschew, Litin, Mohilew
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
und andrer Gebietsteile umfaßte es unter dem letzten Jagellonen, Siegmund II. (gest. 1572), noch 1,040,000 qkm mit etwa 27 Mill. Einw. und vor seiner ersten Teilung (1772) 750,900 qkm mit über 12 Mill. Einw. Durch die drei Teilungen Polens fiel ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
wurde 1888 von drei auf fünf Jahre verlängert.
Wilhelm I. starb 9. März 1888, worauf der Kronprinz Friedrich Wilhelm als Friedrich III. den Thron bestieg. Derselbe konnte jedoch seine Regierungsgrundsätze, welche er in einem Erlaß an Bismarck kundgab
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Raabbis Rab |
Öffnen |
München berufen. Von seinen Stichen in Linienmanier sind zu nennen: die Weinprobe und der Morgenkuß, nach G. Flüggen; Luther verbrennt die Bannbulle und Luther schlägt die Thesen an, nach Lessing; fünf Blätter aus "Goethes Frauengestalten", nach Kaulbach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Ritornellbis Ritter |
Öffnen |
(Plebejer) zu militär. Leistungen heranzog, indem er alle Einwohner Roms nach dem Vermögen in fünf Klassen teilte u. danach die Art ihres Militärdienstes bestimmte, schuf aus denjenigen, deren Vermögen den Satz der ersten Klasse überstieg, zwölf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
) zeichnet sich durch edlen Stil des Äußern wie durch ästhetischen Geschmack des Innern aus. Die Gemäldegalerie enthält viel Wertvolles, Nebengebäude enthalten ein Gießhaus und eine Mosaikanstalt. An der breiten Granittreppe, die vor der Akademie zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
ihre Pflicht erfüllt haben; auch kann er die Ratgeber des Königs in den Anklagestand vor dem Reichsgericht versetzen. Er ernennt einen Justizsachwalter (justitie-ombudsman), welcher in den Zeiten, wo der Reichstag nicht versammelt ist, die Richter und Beamten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schwein (Zucht) |
Öffnen |
. -
Mittelzähne (incisivi 2) 3 Monaten 18 " -
Eckzähne (incisivi 3) vor d. Geburt 9 " -
Hakenzähne (canini) " " " 9 " -
Prämolaren 4 (Lückenz.) - - 6 Monaten
" 3 (1. Backenz.) 5-6 Wochen 13 Mon. -
" 2 (2. ") 8-14 Tagen 12 " -
" 1 (3. ") 8-14 " 12
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
einige Bände (z. B. "Der alte Überall und Nirgends", Geistergeschichte, 1792; "Das Petermännchen", 1793; "Der Löwenritter", 1794; "Die zwölf schlafenden Jungfrauen", 1795, etc.), die wohl noch jetzt in den untern Schichten der Gesellschaft Leser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Stiglmayerbis Stil |
Öffnen |
Modell (1836), die zwölf kolossalen Standbilder der Fürsten des Hauses Wittelsbach im Thronsaal der Residenz, nach Schwanthalers Modellen, die Statue Schillers auf dem Schloßplatz zu Stuttgart, nach Thorwaldsen, die Standbilder Jean Pauls in Baireuth
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Todbis Toda |
Öffnen |
am Rücken, bei Gesichtslage im Gesicht, auf Brust und Bauch. Häufig kommen jedoch auch an obern Körperstellen Totenflecke vor, namentlich bei blutreichen Leichen. Die Leichenkälte tritt zu verschiedener Zeit (½-24 Stunden, durchschnittlich 6-12 Stunden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Viscayischer Meerbusenbis Vischer |
Öffnen |
sind vor allem Eisenerz, dann Eisen, Getreide, Mehl, Wein und Konserven. Als hauptsächlichste Kommunikation zu Lande dient die Eisenbahn nach Bilbao. Die Provinz umfaßt vier Gerichtsbezirke (darunter Bilbao, Durango, Guernica). Hauptstadt ist Bilbao
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wiehengebirgebis Wieland |
Öffnen |
gelesen, neben denen ihn unter den modernen Schriftstellern Voltaire, Fontenelle und Bayle und unter den deutschen Poeten insbesondere Brockes anzogen. Noch vor dem 14. Jahr auf die Schule zu Klosterberge bei Magdeburg geschickt, gab der sehr fromm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
ist im Fortschreiten begriffen und wurde 1884 in 807 Fabriken mit 8139 Arbeitern und einem Produktionswert von 20,6 Mill. Rubel betrieben. Die ansehnlichsten Industriezweige sind: Branntweinbrennerei, Getreidemüllerei und Runkelrübenzuckerfabrikation. In fünf Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
Wjernoje, Taschkent und Samarkand führen wird.
[Hochasien.] Nicht weniger als fünf russische Expeditionen, welche sich zum Teil noch daselbst befinden, bereisten Hochasien. Im April 1889 brachen die beiden Brüder Grum-Grshimailo nach dem östlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
Armierung von zwölf 15 cm und acht 8 cm Schnellladekanonen außer den kleinern Schnellfeuer- und Revolverkanonen erhalten.
Die vor einigen Jahren viel angezweifelte Zweckmäßigkeit des Baues großer P. veranlaßte mehrere Marinen, die Beschaffung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. (deutsch von Steger, 2 Bde., Braunschw. 1868); Acton,
The Abyssinian expedition and the life and reign of King Theodore (Lond. 1868); Blanc,
Narrative of captivity in Abyssinia (ebd. 1868); R. Andree, A., das Alpenland (Lpz. 1869); Flad, Zwölf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
776
Eierland - Eierstock
Störche, Kormorane und Steißfüße. Die Zahl fünf
ist als normale bei der größten Menge der Sing-
vögel anzufehen, doch steigt dieselbe nicht selten auf
fechs, manchmal sogar auf sieben bis acht. Gelege
von acht bis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
Beinpaaren tragen fünf die blattartigen Kiemen.
Tue F. sind im süßen Wasser wie im Meere ver-
breitet. Zu den Süßwasserformen gehört der be-
kannte, flinke, in unsern Bächen unter Steinen oft
zu Tausenden lebende gemeine Floh krebs oder
Bach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
, eine der fünf Hauptstädte der Philister,
die Heimat des Niesen Goliath (1 Sam. 17,4). Sie
wurde von David erobert, von Nehabeam befestigt
und durch den syr. König Hasael zerstört (2 Kön. 12,17).
Die Angaben des "Onomastikon" von Eusebius und
Hieronymus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Hittorffbis Hitzig (Ferd.) |
Öffnen |
^ranLactions" 1864 Abbildungen der-
selben. Bereits 1869, also 10 Jahre vor Crookes,
beschrieb er vollständiger und richtiger die schönen
Erscheinungen, welche die verdünnten Gase an den
Elektroden in den Geihlerfchcn Röhren bei der Lei-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
191
Saint Francis-River - Saint Gervaix
Waisenhaus, Theater, Bibliothek, eine große Kathe-
drale, St. Florus (Apostel des Landes), ans dem
1-1. und 15. Jahrh., mit zwei Türmen und fünf
Schiffen; Fabrikation von grobwollenen Stoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
, wo er um 96 starb. Seine epischen Gedichte, die «Thebais» in zwölf Gesängen, die von dem Kriege der
Sieben gegen Theben handelt, und die unvollendete «Achilleis» , worin er die Schicksale des Achilles vor dem
Trojanischen Kriege schildert
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
auf einem
thronartig erhöhten Stuhl, vor ihm liegt das Mace (ein großes vergoldetes Scepter) als Zeichen seiner Autorität. Die
Mitglieder des Hauses müssen stets ihre Reden an ihn richten; eine Rednerliste wird nicht geführt. Wer sprechen will, sieht den S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0394,
Ersatzwesen |
Öffnen |
392
Ersatzwesen
können von der persönlichen Vorstellung vor der
Obrn^saHkommission befreit werden. Auch wenn
keine persönliche Vorstellung stattfindet, immer liegt
die definitive Entscheidung bei der Oberersatzkommis-
sion. Sie kann emen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
. Der Vorstand besteht aus zwölf bis
fünfzehn Mitgliedern, von denen mindestens fünf
im Deutschen Reich und je drei in Österreich oder
Ungarn ihren Wohnsitz haben müssen. Erster Vor-
sitzender ist zur Zeit der Kommandant des königl.
Zeughauses in Berlin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
, wie die Steine, 2 Mos. 15, 5. Zwölf Stcme, die sie aus dem Jordan genoinmen, richtete Iosua
auf zu Gilgal, Iof. 4, 20. 3. 5. 6. 7. 6. Wälzet große Steine vor das Loch der Höhle, Ios. 10, 13. 27. Abimelech erwürgte 70 Mcmn auf einem Stein, Nicht. 9, 5
|