Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flüsse englands
hat nach 1 Millisekunden 1912 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
., Selfgovernment, Kommunalverfassung und Verwaltungsgerichte in England (ebd. 1871); ders.,
Geschichte des Selfgovernment (ebd. 1863); ders., Das engl. Parlament vom 9. bis zum Ende des 19. Jahrh. (ebd. 1886); Preuß, Die engl.
Staatsverfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
werden kann; nach O. Löw besteht die riechende Substanz aus freiem Fluor. Die schön gefärbten, stark durchscheinenden,
großkörnigen und stengeligen Varietäten des F. werden in England zu allerhand Schmuck und Geräten
( spar ornaments
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
. Oktober bis 14. Dezember. Außer den schweizer Seen sind namentlich diejenigen Schottlands und Norwegens Hauptquartiere dieser Fische, und wo die Seen Flüsse aussenden, finden sich dann auch periodisch die Meerlachse hinzu. Der Engländer macht auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
. Vgl. Finck, De Themistoclis Neoclis etc. aetate (Götting. 1849); Bauer, Themistokles (Merseb. 1881).
Themse (engl. Thames, franz. Tamise, im Altertum Tamesis oder Tamesa), der wichtigste Fluß Englands, entspringt als Churn in den Cotswoldhügeln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
größten Teil seiner Bakterien verloren hat. Dagegen kann bakterienarmes Abwasser gewerblicher Anlagen, wenn es durch die Wassermasse des Flusses stark verdünnt wird, der selbstreinigenden Kraft des Flusses unmittelbar überlassen werden, wo dessen
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0008,
Hauptteil |
Öffnen |
7
Auf diese Weise kann das Innere derselben nicht hohl, auch nicht mit Feuer oder Wasser, sondern es muß, nach der Berechnung des Engländers Hutten, der dritte oder vierte Theil von ihr mit einer Metallmasse ausgefüllt sein *). Da wir aber
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
909
Shanklin - Shannon
erobert und 26. Aug. dem Fremdenverkehr über-
geben. Die Eröffnung des Hafens für den aus-
wärtigen Handel fand am 17. Nov. 1843 statt.
Dschunken lagern auf dem Flusse neben der Chi-
uescnstadt. Magazine und Werften
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
Cayenne hatten sich scholl 1626-33 Fran-
zosen, ziemlich gleichzeitig die Engländer am Flusse
Coma (jetztSurinam) niedergelassen undParamaribo
gegründet, welches sie aber bald verliehen; ebenso
gaben es auch die Franzosen auf, die es 1640 besetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0449,
Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) |
Öffnen |
in größere oder kleinere natürliche Wasserläufe zu leiten, erzeugte aber dadurch sowohl für die Anwohner solcher Flüsse als auch für das Leben der Fische in denselben erhebliche Unzuträglichkeiten; auch lehnte die Landwirtschaft sich gegen diese
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
in Nordcarolina (Amerika), mit dem Black Dome oder Mount Mitchell (2044 m), dem höchsten Gipfel des Alleghanygebirges (s. d.).
Blackpool (spr. bläckpūl), Seestadt in Lancashire (England), nördlich vom Ribble, das "Brighton des Nordens", mit Aquarium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Delaware (Fluß)bis Delaware (Freistaat) |
Öffnen |
638
Delaware (Fluß) - Delaware (Freistaat).
ranger der Hauptvertreter der liberalen Richtung der zeitgenössischen Poesie. Mit großem Geschick und feinem Geschmack verstand er es, die Stimmung der Menge, ihren Haß und ihre Liebe, in echt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
von 562 Kindern besucht. Vgl. Blumentritt, Versuch einer Ethnographie der Philippinen (Gotha 1882); H. Meyer, Eine Weltreise (Leipz. 1885).
Igualada, Bezirksstadt in der span. Provinz Barcelona, am Fuß des Montserrat, am Fluß Noya und an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Anziehungskraft ausgeübt hat.
Bewässerung.
Wenn auch die Flüsse Englands sich mit denen des Kontinents nicht messen können, so sind sie doch infolge ihres Wasserreichtums und langsamen Laufs auf bedeutende Strecken schiffbar und leisten dem Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
der Südafrikanischen Republik und folgt dieser und der Grenze von Swasiland bis zum Flusse
Maputa. Somit gehört Mutassa zum englischen und Macequece zum portugiesischen Gebiet. Das ganze Manicaplateau wurde den Engländern zuerkannt, Macequece aber, wo bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
. Außerdem nennt man in Frankreich und England auch die Schranken, welche die Sitze der parlamentarischen Versammlungen einschließen, die B. In beiden Häusern des brit. Parlaments trennt die B. die Mitglieder und die Sekretäre des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
die Flüsse canonartig eingeschnitten sind, und enthalten nahe dem Orinoco ein etwa drei Tagereisen breites Sandwüstengebiet. Die mittlern oder L. von Caracas und Carabobo unterscheiden sich durch kleine Hügelreihen, Bänke von zerbrochenen Sand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
hintereinander die drei blutigen Schlachten zu Ramnagar, auf dem östl. Ufer des Tschinab, 22. Nov., zu Saadullapur bei einer Furt des Flusses, 25. Dez. 1848, und im Moorgebüsch von Chillianwallah, 13. Jan. 1849, in denen zwar die Engländer das Schlachtfeld
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0020,
China (Krieg mit England und Frankreich 1857-60) |
Öffnen |
. Die Engländer verlangten Genugthuung, stellten, da diese nicht vollständig geleistet wurde, ein Ultimatum, erstürmten, da diesem keine Beachtung zu teil wurde, alle Forts am Fluß und die Stadt Kanton selbst, beschossen den Palast des Oberstatthalters
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
683
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft)
mit Wasser bedeckt. Die Flüsse sind nicht reißend und zum Teil bis zur Quelle schiffbar. Hauptfluß ist der Shannon (s. d., 350 km), der auf der Westseite mündet. Von den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
916
Asien (Flüsse).
für viele Gegenden die einzigen Verkehrswege dar; auf den wichtigsten dieser Wasseradern sind sogar Dampfschiffahrten eingerichtet. Der Ob entwässert mit seinen Hauptzuflüssen Irtisch und Tobol das ganze westliche Sibirien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
310
Fischerei (Ertrag).
da sie in geschlossenen Gewässern verkümmern und im Lauf des ersten oder zweiten Lebensjahrs zum Meer ziehen müssen, von wo sie erst im geschlechtsreifen Alter zum Laichen in die Flüsse zurückkehren. In Amerika sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Persevantenbis Persien |
Öffnen |
1857).
Persevanten (v. franz. persuivant), die Gehilfen der mittelalterlichen Herolde (s. Herold).
Perseveránz (lat.), Beharrlichkeit.
Pershore (spr. schōr), alte Marktstadt in Worcestershire (England), am Avon, 13 km von Worcester
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
, ein 2200 km langer Fluß in Brasilien, der die Grenze zwischen den Staaten Mato-Grosso und Goyaz bildet und bei dem Fort São João unter 6° 5' südl. Br. links in den bis dahin minder mächtigen Tocantins, rechten Nebenfluß des Amazonenstroms, fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
, dann zwischen den Westgoten und Franken bis 507; für die Kriegsgeschichte wichtig wurde der Fluß in den Kämpfen gegen die Araber (Schlacht bei Tours 732) und gegen die Engländer (Belagerung von Orléans 1429), in den Hugenottenkriegen, bei dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Pepsinbis Perambulator |
Öffnen |
oder Flusses gelegenen Landstriche, namentlich des transjordanischen Palästina, nördlich vom Lande der Moabiter. Die P. der Rhodier hieß ein Teil der Südküste von Karien, Rhodos gegenüber.
Per abūsum (lat.), durch Mißbrauch.
Peracampos, Graf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
66
Geographie: Großbritannien (England).
Vorgebirge etc.
Beachy Head
Duncans Head
Dunmore Head
Dunnet Head
Fair Head
Foreland
Galloway, Mull of
Landsend
Lizard
Orme's Head
Shakespeare Cliff
Shoeburyneß
Gebirge.
Cairngorm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
Elbe und westlich zwischen den Flüssen des niederländischen Tieflandes wieder eine solche, die entwickeltste von ganz E. Auch in England sind die Zuflüsse der Nordsee mit denen des westlichen Meers durch großartige Kanalbauten in Verbindung gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
beliebtesten Musikern in England und stand namentlich als Orchesterdirektor in großem Ansehen. Als solcher leitete er neben der Italienischen Oper noch die von ihm ins Leben gerufenen geistlichen Konzerte in Exeter Hall sowie die der Philharmonischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Ouncebis Ouvertüre |
Öffnen |
, durchfließt die Provinzen Namur und Lüttich, nimmt rechts die Amblève und Vesdre auf und fällt nach einem Laufe von 166 km (wovon 56 schiffbar) bei Lüttich rechts in die Maas.
Ouse (spr. uhs'), Name mehrerer Flüsse in England:
1) die Yorkshire O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Pegubis Pehlewi |
Öffnen |
von Martaban, im W. vom Irawadi, gegen welchen der gleichnamige Fluß die Grenze bildet, umfaßt 23,721 qkm (431 QM.) mit (1881) 1,262,393 Einw., davon 91 Proz. Buddhisten und 19,815 Christen. Der Nationalität nach sind weitaus die meisten Birmanen, dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
801
Yaraqui - Yeoman.
Yaraqui, Flecken im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Pichincha, 45 km östlich von Quito, 2585 m ü. M. Hier errichtete Condamine 1743 während der peruanischen Gradmessung zwei Pyramiden.
Yard (engl.), das in England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
der Stadt geschritten werden, als sich die geängstigte chinesische Regierung anheischig machte, an England binnen einer Woche 6 Mill. Doll. zu zahlen. Die englischen Truppen sollten in ihrer Stellung bleiben; alle auf dem Fluß weggenommenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
-
artigen Erfolge der Mainkanalisation unverkenn-
bar. Auch Frankreich, Rußland, England, Nord-
amerika u. a. verwenden alljährlich große Summen
zur Verbesserung der F.
In Bezug auf die Fahrzeuge hat sich im Laufe
der Zeiten eine Wandlung vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
in Lancashire (England), 6 km südöstlich von Blackburn, mit Baumwollspinnerei, Kattundruckereien und (1881) 12,206 Einw.
Oswegatchie (spr. -gattschi), Fluß im nordamerikan. Staat New York, mündet bei Ogdensburg in den St. Lorenzstrom. Nach ihm wird ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0376,
von Nelkenzimtbis Nickel |
Öffnen |
in Norddeutschland, den russischen Ostseeprovinzen, auch in England in großer Menge in Flüssen und Flüßchen. Im Sommer halten sie sich in der Tiefe, werden auch in dieser Zeit nicht gefangen, weil sie da mager und nicht schmackhaft sind. Im Herbst, Winter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1879 ("Justizministerialblatt", S. 172).
Amu, Fluß in Afrika, s. Rio Volta.
Amucklaufen (Amoklaufen, vom javan. Wort amoak, töten), eine barbarische Sitte unter mehreren malaiischen Volksstämmen, z. B. auf Java, besteht darin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
937
Okavango - Orang-Sakai-jina
Okavango (Fluß), Ngamisee
O'Keefe, John, Englische Litt. 653,i
Okeghem, Okenheim, Ockenheim
Okmawashima, Liukiu
Okkupationstheorie, Eigentum 375,2
Okomdahe, Deutsch-Südwestafrika(Bd.
Okno, Lipto-Szent
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
von
Amerika. Ferner werden Kakao, Kautschuk, Zucker,
Zuckerbranntwein, Tabak (2,2 Mill. K^), Häute und
Holzkohlen ausgeführt. In der Einfuhr stehen
Baumwollwaren aus England obenan, dann folgen
Wollwaren, Wäsche, Papier, .Handschuhe, Galanterie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
durchzogenes Delta verzweigt, mit dem sich von O. her der Fluß von Rangun verbindet. Auf der Ostseite begleitet das Thal dieses Flusses das Pung-Lung-Gebirge, und jenseit desselben fließt der Salwen, dessen Thal im O. vom Tanen Tung-Gji-Gebirge eingefaßt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
, eine Saline (Luisenhall) mit Solbad und (1885) 1301 Einw.
Stou, 2239 m hoher Berggipfel der Karawanken in Kärnten.
Stour (spr. staur), Name mehrerer Flüsse in England, deren wichtigster bei Harwich in die Nordsee fällt.
Stourbridge (spr. staur-bridsch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
751
Monkeygras - Monnier.
triebenen presbyterianischen Parlamentsdeputierten nach Westminster zurück und verständigte sich mit Karl II., der auf Beschluß eines neugewählten Parlaments 25. Mai nach England zurückkehrte. M. wurde nun zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
966
Sikiang - Sikyon.
vertrag mit den Engländern und ging einige Jahre später das Versprechen ein, auf die Fürsten südlich des Satledsch keinen Angriff zu machen. Als er 27. Juni 1839 starb, hinterließ er seinem Sohn Kharak Singh ein Reich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
nicht bewährten (s. S. 480). Die englischen Dampfschiffunternehmungen hatten guten Erfolg, 1815 fuhren in England und Schottland schon 20, im J. 1823 über 160 Boote. Deutsche Flüsse (Rhein und Elbe) wurden 1818 zuerst von englischen Dampfern befahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
von Goldlagern.
Weit bedeutender war die Thätigkeit, welche in der Erforschung des neuerdings in den Besitz von England und Deutschland übergegangenen Teils von Neuguinea entfaltet wurde. Eine 1884 von der Melbourner Zeitung »Age« ausgesandte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
)
.
Cecil
(spr. ßéssill)
, William, bekannter unter
seinem Peersnamen
Lord Burleigh
oder richtiger
Burghley
(seit 1571), engl. Staatsmann, der
eigentliche Schöpfer des neuen Englands unter Elisabeth
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
möglich mit Hilfe des Wassers. Am holzbedürftigsten ist England, das aber glücklicherweise nach allen Richtungen die See als Wasserstraße hat. Die großartigen Holzmassen, die dort bezogen werden, kommen von Rußland, Norwegen, Schweden, Preußen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
154
Australien (Entdeckungsgeschichte).
einzelne Teile des australischen Küstensaums erforscht (der Franzose Marion 1772, der Engländer Furneaux 1773, Cook auf seiner dritten Reise 1777 die Südküste Tasmanias, Bligh 1789 und Edwards 1791
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
887
Gambia (Fluß) - Gambia (Kolonie).
das Entgegenwerfen großer Massen gegen die Fronte und den kleinen Krieg im Rücken der feindlichen Heere dieselben aufzureiben, Paris zu entsetzen und die Deutschen vom geheiligten Boden des Vaterlandes zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
unter erblichen Grafen. Von 1063 bis 1089 gehörte M. den Herzögen von der Normandie, kam 1110 an Anjou und mit diesem durch das Haus Plantagenet an England. 1204 nahm es König Philipp August von Frankreich den Engländern wieder ab, und 1246 gab
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
von der Prinz Edward-Insel trennt, 15-45 km breit.
Northwich (spr. -witsch), Stadt in Cheshire (England), mit den wichtigsten Salzwerken der Grafschaft und (1881) 12,246 Einw. Im J. 1881 senkte sich der von Hunderten von Galerien durchwühlte Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
zahlreich. In den Landseen und Flüssen kommen zwei Arten von Krokodilen (Crocodilus biporcatus Cuv. und Gavialis Schlegelii S. Müll.), und zwar die erstere außerordentlich häufig vor. Ebenso häufig sind Schlangen und sowohl in den Flüssen als an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
. Eine mittlere Regenmenge von 8890 mm zeigt sich auf den Hebriden, in den schottischen Hochlanden und in den südwestlichen Bezirken von Irland und England. 7620 mm Regen fallen in Mittelschottland, dem größten Teil von Irland und in den westlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0224,
von hlbis Hoang-ho |
Öffnen |
für hoc loco (s. d.).
H. L. , in England gebräuchliche Abkürzung für House of Lords ,
das engl. Oberhaus.
Hlaváček (spr. -tscheck) , Anton, Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, hatte der engl. Gesandte Sir Wolfs bei dem Schah die freie Schiffahrt für alle Nationen auf dem Flusse Karun, die aber ausschließlich für England von Nutzen war, und die Verweigerung der Einrichtung eines russ. Konsulats in Meschhed durchgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
früher der Essequibo als die Grenze zwischen
den Holland.und span. Kolonien gegolten hatte, bean-
spruchten die Engländer seit der Entdeckung von
Goldminen daselbst das ganze Stromgebiet dieses
Flusses und ließen 1840 durch den Ingenieur
Schomburgk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
518
Amurprovinz - Amygdaleen.
Sungari und Ussuri, links: Seja, Bureja, Sawitaja, Kur, Girin und Amgun. Da die Mündung versandet und die Schiffahrt durch den Tatarensund wegen der Untiefen gefahrvoll ist, so verlassen die Waren den Fluß etwas
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
schiffbar. - 2) D. (auch Dun), Fluß in Yorkshire (England), entspringt in der Penninischen Kette am Holme Moß, fließt an Sheffield und Doncaster vorbei und mündet nach 90 km langem Lauf bei Goole in die Ouse, die zum Humber geht.
Don, D. Don, bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
von Londonderry und Tyrone, von den Bergen Antrims durch das Thal des Bann, von jenen Donegals durch den Fluß Foyle getrennt (im Mount Sawel 68,3 m hoch); die Berge von Donegal, im nordwestlichsten Winkel der Insel, ein zerklüftetes Gebirgsland mit tiefen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
im nordöstlichen Sibirien, an den Flüssen Jana, Indigirka, Alaseja, Kolyma und am obern Anadyr, der spärliche Überrest eines Volkes, das vor dem Eindringen ihrer jetzigen Nachbarn, der Jakuten und Tungusen, in Nordostsibirien viel zahlreicher war, heute mit den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
er 18. Okt. 1864. Den Titel eines Herzogs von N. führt seit 22. Febr. 1879 sein Enkel Henry Pelham Archibald Douglas Pelham-Clinton, geb. 28. Sept. 1864.
Newcastle under Lyme (spr. njukássl önnder leim), Stadt in Staffordshire (England), westlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
534
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte).
des britisch-indischen Reichs hat ganz den Charakter dieser Halbinsel. Von N. nach S. ziehende Gebirgsketten trennen das Land in breite, fruchtbare Thäler, durch welche große Flüsse zum Meer eilen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
der italienischen Sonettendichter unendlich. In Frankreich ward das S. erst im 16. Jahrh. wieder aufgenommen, aber als Bouts rimés zum leeren Witz- und Reimspiel herabgewürdigt. Auch in England, wohin es durch Howard Graf Surrey verpflanzt ward
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. v. w. Termin.
Tagfalter (Diurna, Rhopalocera), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d., S. 556).
Taggia (spr. taddscha), Stadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, Kreis San Remo, am Fluß T. und an der Eisenbahn Genua-Nizza, unweit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
(Berg), England 630,2
Vrtnice, Pirnitz
Vrubbeldries, Bwesborn
Vruccioli, Antonio, Ital. Litt. 94,1
Bruce, Mount, Westaustralieu
Bruch (Heraldik), Beizeichen
Bruche (Fluß), Breusch
Brucheion, Alexandria 328,1
Brücher, Bruch (^umpfland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Sammlung der verschiedensten Schriften. - Eine Lebensbeschreibung und ein Verzeichnis seiner Drucke haben J. de Lama (2 Bde., Parma 1816) und Bernardi (Saluzzo 1873) geliefert.
Bodrizen, s. Obotriten.
Bodrog, Fluß im nördl. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
Getränke zu liefern, werden E. genannt, z. B.
Punsch-, Bischof-, Maitrankessenz u. dgl. über E.
bei der Weinbereitung s. Ausbruch.
Essenzweine, s. Ausbruch.
Gsseqlnbo. 1) Fluß in Britisch-Guayana, der
alte Dissequebe der Eingeborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
ist bekannt durch
die Argonautensage (s. Argonauten). An seiner
Mündung lag im Altertum die von den Milesiern
gegründete Stadt Phasis. Nach dem Fluß ist
der Fasan (lat. ^IiHLianug) benannt.
Nio Negro, auch Parana-pixuna, größter
linker Nebenfluß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
aus ungarischen Volksmärchen (in Gemeinschaft mit Lotz), die vier Flüsse des Landes in Rubens' allegorischer Auffassung als Mann und Weib (Deckenfresken im Hauptsaal) und Attilas Gastmahl (Kredenzsaal). Für das dortige neue Rathaus malte er die Bildnisse des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
4808819 4672802 )
}12378244 12304265 12395266
Dauernde Weide 13178412 16017492 16358150 )
Der Hopfenbau wird ausschließlich in England (Kent, Sussex und Hereford) betrieben; Flachs wird am meisten in Irland angebaut, wo eine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
Hügelland herab, ja im W. zur versumpften Ebene von Sant' Eufemia. Die Flüsse: Nieto, Tacina und Corace, aus der Sila ins Ionische, Lamato ins Tyrrhenische Meer gehend, sind wasserarme Fiumare in breitem Geröllbett. Das Klima ist in der Sila fast
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
(das Bild des reifenden Erntesegens), für jede Kurie eine, opferten.
Fordingbridge (spr. -briddsch), altertümlicher Marktflecken in Hampshire (England), am Avon, 15 km südlich von Salisbury, soll schon vor Wilhelm dem Eroberer bestanden haben, hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
der französische König Philipp August auf dasselbe als auf ein französisches Lehen Anspruch und eroberte es 1204. Die hierauf folgenden Kämpfe zwischen England und Frankreich endeten damit, daß Heinrich III. 1259 die N. förmlich an Ludwig den Heiligen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Cumberland (Fluß)bis Cumberland (Herzog von) |
Öffnen |
627
Cumberland (Fluß) - Cumberland (Herzog von)
Eumberland (spr. tömmb'rländ), Fluß in Nord-
amerika, entspringt im südl. Teile des Staates Ken-
tucky, in den Cumberland-Mountains, fließt erst
südwestlich, dann westlich, durchfließt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0105,
von Eierölbis Eisen |
Öffnen |
die Hauptbezugsländer, England ist das Absatzgebiet. Am großartigsten ist die Geflügelzucht in Frankreich entwickelt. Die Hühnereier wiegen je nach Rasse 48-80, selten bis 100 g pro Stück und sollten nach Gewicht verkauft werden; Eier von Enten und Gänsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
die Geologie, Whewell Physik und Astronomie, Prout Chemie und Meteorologie, Roget die vergleichende Physiologie, Bell die menschliche Hand etc.
Bridgewaterkanal (spr. briddsch-), der älteste Kanal Englands, 1758-71 vom Herzog Francis Egerton
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Chessylithbis Chevalier |
Öffnen |
1002
Chessylith - Chevalier.
of Prussia and France" (mit Reeve, 1870) und die gehaltvollen "Essays in modern military biography" (1873).
Chessylith, s. v. w. Kupferlasur.
Chester (spr. tscheßter), 1) Hauptstadt von Cheshire (England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
176
Manchester (Städtename).
zuerst dargestellt wurde, und wo noch jetzt ein Hauptsitz der Fabrikation ist. In England heißen diese Stoffe Velvets, Velverets, Velveteens. Gestreifter M. entsteht entweder dadurch, daß man die Pole streifenweise
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
Königreichs ist der Ben Nevis (1343 m) in Schottland; in England ist der höchste Punkt der Scawfell Pike (984 m); in Wales der Snowdon (1094 m) und in Irland Carrantuo Hill (1041 m). Die Bodenerhebung bringt es mit sich, daß fast alle Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
382
Nisam (türkische Armee) - Nisch
und ein Schutzbündnis abgeschlossen, aber erst 1788,
nach Zahlung der dem N. zukommenden Abfindungs-
summe, kamen die Engländer in den endgültigen
Besitz der "Nördlichen Sarkars". Im Kriege gegen
Tipu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
-Manu-Fluß. Von 1856 bis 1863 besuchte der Engländer Wallace fünfmal die Insel. In den letzten Jahren hat besonders der Gouverneur MacGregor sehr viel zur Erforschung des engl. Teiles der Insel beigetragen. Von ital. Forschern besuchte 1860 Cerutti den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
.
Droitwich (spr. dreuttĭtsch), alte Stadt in Worcestershire (England), am Salwarpe, mit (1881) 3761 Einw.; seit den frühsten Zeiten durch seine ergiebigen Salzquellen berühmt, die durch künstliche Verdampfung jährlich an 300,000 Ton. Salz liefern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
wird der Fluß J. genannt. Von N. her sind im Oberlauf der Jalong, im Mittellauf der Ming, im Unterlauf der Han, von S. im Unterlauf der Heng (Siang) die wichtigsten Zuflüsse. Bis zum Austritt aus Setschuan ist die Strömung stark; Boote können nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
Bergwerks von Huel-Cock in England anzusehen, welche sich weit unter den Meeresboden erstreckten, und wobei die zwischen Stollenscheitel und Meeressohle verbliebene Bodenschicht stellenweise nicht über 1,5 m betrug, so daß die hier beschäftigten Bergleute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
.
Normālzeit, s. Eisenbahnzeit.
Norman, Fluß im nördlichen Queensland, welcher sich in den Carpentariagolf ergießt. Etwa 48 km von der Mündung liegt Normanton, Verschiffungshafen für die Cloncurry-Gold- und Kupfergruben und die Etheridge und Croydon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
zu holen, wurde er 1054 von Malcolm III. Ceannmor, dem Sohn Duncans, den Siward, Graf von Northumberland, unterstützte, ins Hochland zurückgeworfen und 15. Aug. 1057 erschlagen. Bei der Eroberung Englands durch die Normannen 1066 nahm Malcolm Partei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
. Die Zahl der Einwohner, sämtlich Kaffern, läßt sich nicht angeben. Das Land steigt von dem schmalen, niedrigen Küstenrand in Terrassen nach dem Innern auf und ist durchweg ein Hügelland, durch welches zahlreiche Flüsse (Tugela, Umlalazi, Kwambonambi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
208 China (Geschichte)
Englisch-Ostindischen Compagnie auf, der Handel mit C. wurde frei und Lord Napier nach Kanton geschickt, um als Oberaufseher des chines.-engl. Handels alle
Verhältnisse der Engländer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
und 1800 m hoch liegende Thal zu beiden Seiten des Flusses G., der aus Kafiristan vom Lahorigebirge kommt und hier in den Indus mündet, und hat ein Areal von 9273 qkm (168 QM.). Die Bewohner (1873: 25,834), vom arischen Stamm mit Beimischung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
512
Weißer Hirsch - Weißfisch.
besonders bei kleinen Kindern, und durch andre direkte Ursachen. Der weiße Fluß ist auch ein häufiges Vorkommnis bei Stauungen des Bluts in der Gebärmutter infolge von chronischen Herz- und Lungenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
südlichen Tongking aus die Wasserscheide des Mekhong und besuchte die schon zu Elam gehörige Landschaft Tranc-Ninh, während Pater Pinabel die Flüsse Am und Chao in Tongking und der Ingenier Deloncle die schmälste Stelle der Malaiischen Halbinsel bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
, wonach derselbe den Deutschen gegen eine jährliche Entschädigung zunächst die Hafenplätze Dar es Salam und Pangani überließ; 28. April 1888 aber schloß Sultan Kalifa, der seinem Bruder Said Bargasch gefolgt war, nach dem Vorgang Englands einen Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
14. Jahrh, mit dem heu-
tigen N. als Hauptstadt.
Rjeka, Rijeka (serb.), Fluß, insbesondere ein
Fluß im westl. Montenegro, eigentlich ein Arm des
Skntarisces, fischreich und bis zum Marktflecken
N. schiffbar. (S. auch Ombla.)
Rjeshiza (spr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Abususbis Abwässer |
Öffnen |
sämtliche Exkremente und die Hauswässer, sowie die A. der Fabriken aufgenommen hat, selbst in größere
Flüsse abzuleiten. In England, wo diese Verunreinigung der öffentlichen Wasserläufe einen erschreckend hohen Grad erreicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
412
Flußmittel - Flußschiffahrt.
Übersicht einiger Flüssigkeitsmaße.
Baden und Schweiz: Bayern: England: Frankreich: Österreich: Preußen: Sachsen: Württemberg:
Maß Maßkanne Imp.-Gallon Liter Maß Quart Dresdener Kanne Helleichmaß
1 1,403
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
Varietäten werden in England (besonders in Derbyshire) auch Vasen, Dosen, Knöpfe und Uhrgehäuse u. dgl. verfertigt (Spar-ornaments), und man soll daselbst, wie schon im alten Ägypten, verstehen, den E. zu färben oder wenigstens die Stärke seines Kolorits zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0510,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
der Kriegshafen von Cherbourg England gegenüber geschaffen worden, während wiederum ein überwiegend durch Kunst geschaffener Flußhafen, der von Le Havre, den Verkehr in sich vereinigt, seitdem Rouen, ähnlich wie jetzt Nantes, für die großen Seeschiffe der Neuzeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
, die Ebene von Athen durchströmender Fluß, vom Hymettos kommend, fließt unmittelbar südlich an den Mauern Athens vorbei und vereinigt sich dann mit dem Kephisos.
Ilithyia, Göttin, s. Eileithyia.
Ilĭum, Stadt, s. Troja.
Ilja von Murom (Ilja
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
, = 1250 Kättys = 756,1 kg; auch Hohlmaß daselbst, = 100 Schoo = 1,815 hl.
Kokumbutter, s. Garcinia.
Kokytos (lat. Cocytus, jetzt Vuvos), im Altertum Fluß in Thesprotien, der sich in den Acheron ergießt. Denselben Namen führte ein Fluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
, mehrere andre Kirchen und das Hospital. Am Ostende breitet sich die Negerstadt mit ihren Lehmhütten aus. Die Hauptstraßen sind breit, mit schönen Bäumen besäumt, aber sehr unsauber. Das Trinkwasser wird in besondern Schiffen von den Flüssen Bengo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
drang Pater Hennepin bis zu den St. Antonsfällen dieses Flusses vor. Am 8. Mai 1689 nahm Frankreich Besitz von diesem Gebiet, welches 1812 von England an die Vereinigten Staaten abgetreten wurde. 1819 wurde Fort Snelling beiden St. Antonsfällen
|