Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesamtgebiet
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% | Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0003, | Öffnen |
auf dem Gesamtgebiet der bildenden Künste aller Länder mit Angabe ihrer Werke.
Leipzig
Verlag
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
und starb 29. Aug. 1825 als Pfarrer in Sayn bei Neuwied.
Boot, zunächst eine Klasse kleiner Fahrzeuge mit geringem Tiefgang, im Gesamtgebiet der Schiffahrt dem Kleinverkehr dienend, unter sich aber in Größe, Form und Bauart sehr verschieden; sie werden
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0832,
Archäologisches Institut |
Öffnen |
Abbildungswerke über das Gesamtgebiet der griech. Kunst, mit Ausschluß der modernen, sind nicht vorhanden. Eine Auswahl enthält Menge, "Einführung in die antike Kunst" (Lpz. 1880, zusammengestellt aus den "Kunsthistor. Bilderbogen"); Baumeister, "Denkmäler
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Eretrische Schulebis Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
) der E. aus. E. bedeutet nach dieser tiefern Ableitung ihres Begriffs das Gesamtgebiet des in Raum und Zeit gemäß den Gesetzen des Verstandes (z. B. den Gesetzen der Substantialität und Kausalität) Erkennbaren. Sofern die Kritik der reinen Vernunft
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
, wie er bei keinem andern Zweig des internationalen Völkerlebens besteht. Er behandelt das Gesamtgebiet der vertragschließenden Staaten als ein einziges Postgebiet, innerhalb dessen vollste Freiheit des internationalen Verkehrs gewährleistet
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
. Alle diese Bücher umfaßten das Gesamtgebiet der L., auch Fischerei und Jagd, und enthielten vielen Rezeptkram, der natürlich durchaus nicht für alle Gegenden und Bodenverhältnisse paßte. Bei der Bedeutung des Pferdes in damaliger Zeit spielte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
verwaltet wird; 2) die eigentlichen Kolonien, seit 1889 dem Minister des Handels und der Industrie zugeteilt, 3) die Schutzstaaten, unter dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Das Gesamtgebiet des Kolonialbesitzes ist nicht genau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
, Waltenberger, Trautwein, Amthor, den Engländern Murray, Ball u. a. Karten über das Gesamtgebiet: Berghaus Mayr, Karte der A. (Gotha 1876, 8 Bl. in 1:450,000); v. Haardt, Wandkarte der A. (Wien 1882, in 1:600,000, mit Textheft); Steinhauser, Wandkarte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel) |
Öffnen |
als Bodenverbesserungsmittel oft relativ hohen Wert, z. B. Thon für Sandboden, Sand für Thon oder Torf etc. Das Gesamtgebiet der eigentlichen Dungmittel wird am besten in organische, mineralische und gemischte oder organisch-mineralische (Kompost
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Graphische Künstebis Graphische Statik |
Öffnen |
der Heliographie etc. (2. Aufl., Petersb. 1872); Weishaupt, Gesamtgebiet des Steindrucks (5. Aufl., Weim. 1875); Schnauß, Der Lichtdruck und die Photolithographie (3. Aufl., Düsseld. 1886); Mönch, Handbuch der Chemigraphie und Photochemigraphie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
Phosphor (Leipz. 1862), von Bahr über die Digitalis (das. 1859) u. a. gerühmt. Über die Vorkommnisse auf dem Gesamtgebiet der H. geben verschiedene Zeitschriften Auskunft, von welchen noch anzuführen sind: die "Allgemeine homöopathische Zeitung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Licht.bis Lichten |
Öffnen |
Artikeln). Vgl. Husnik, Das Gesamtgebiet des Lichtdrucks (3. Aufl., Wien 1885); Allgeyer, Das Lichtdruckverfahren (Leipz. 1881); Schnauß, Der L. und die Photolithographie (3. Aufl., Düsseld. 1886).
Lichte, s. v. w. Kerzen.
Lichten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Lithologiebis Lithospermum |
Öffnen |
, Das Gesamtgebiet des Steindrucks (5. Aufl., Weim. 1875); Richmond, Grammar of lithography (6. Aufl., Lond. 1886; deutsch von Franke, Leipz. 1880).
Lithologie (griech.), Lehre von den Gesteinen (s. d.); in der Medizin Lehre von den Harnsteinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Mascarabis Maschinen |
Öffnen |
Zusammenstellung gibt, ohne auf absolute Vollständigkeit Anspruch zu machen, eine Übersicht über das Gesamtgebiet der M.
I. Ortsändernde M. A. Kraftaufnehmende M. (sie erteilen irgend einem ihnen angehörigen Teil eine Ortsveränderung oder Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
des mathematischen Unterrichts im deutschen Mittelalter (Berl. 1887). Das Gesamtgebiet der reinen M. umfaßt Schlömilch, Handbuch der M. (Bresl. 1879-81, 2 Bde.).
Mathematische Zeichen, die in der Mathematik üblichen Zeichen und Abkürzungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0619,
Militärgrenze (Geschichte) |
Öffnen |
fortbestehenden sechs Grenzdistrikte Distriktsbehörden und Bezirksämter. Gegenwärtig ist das Gesamtgebiet der Kroatisch-Slawonischen M. auf Grund des Gesetzes vom 5. Febr. 1886, womit das Königreich samt dem Grenzland in acht neugebildete Komitate
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0600,
Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) |
Öffnen |
und theologischen Richtungen der Zeit, das Gesamtgebiet der P. systematisch und praktisch bearbeitet haben. So die Schellingianer J. J. ^[Johann Jakob] Wagner, der die Erziehung als Erregung des jugendlichen Geistes auffaßt, und J. B. ^[Johann Baptiste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1014,
Philologie der neuern Sprachen |
Öffnen |
Verschiedenartige in sich schließenden daß er niemals von einem Einzelnen in seiner Totalität zum Gegenstand wissenschaftlicher Beschäftigung gemacht worden ist, noch je wird gemacht werden können. Es scheiden sich vielmehr aus dem Gesamtgebiet der P
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Philomathiebis Philomusos |
Öffnen |
; sie sind vielmehr berufen, sich einander zu ergänzen und zu durchdringen sowie in gemeinsame Arbeit die Erkenntnis der Geistesgeschichte der Menschheit immer höhern Zielen zuzuführen.
Das Gesamtgebiet der P. scheidet sich nach seinem Inhalt in zwei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0024,
Photographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
photographisches Verfahren gelten, wenn auch die P. des zu modellierenden Gegenstandes dabei als Vorlage benutzt wird. Das Wesentliche an den sogen. Photoskulpturen ist Bildhauerarbeit. Vgl. Scamoni, Handbuch der Heliographie (Berl. 1873); Husnik, Das Gesamtgebiet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0036,
Physik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
einen gemeinsamen Gesichtspunkt zusammenfaßt, sondern auch auf das Gesamtgebiet der übrigen Naturwissenschaften ihre erhellenden Strahlen wirft.
Die durchgreifendste Umgestaltung erfuhr die Wärmelehre durch die neue Anschauung. Mayer berechnete das "mechanische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0126,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
Oberlandesgericht erweitert wurde,
sämtlichen Ernestinern gemeinschaftlich gehörten. Das Gesamtgebiet des Ernestinischen Hauses beträgt 9344 qkm mit
( 1885 ) 889,119 Einw. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
er das "Handbuch der Botanik" (Bresl. 1879-86, 3 Bde.; daraus besonders abgedruckt: "Die fossilen Pflanzenreste", 1888) und mit Luerssen die "Mitteilungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik" (Leipz., 1871-75) heraus. Auch an der Herausgabe von Zittels
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
außer den oben erwähnten Kohlen der Gouvernements Kaluga und Tula solche am Donez im Süden, am Ural und hoch im N. auf den Bäreninseln und Spitzbergen. Das großbritannische Inselreich hat relativ zu seinem Gesamtgebiet das größte Areal Kohlenfelder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Weltachsebis Weltpostverein |
Öffnen |
das Gesamtgebiet der vertragschließenden Staaten als ein einziges Postgebiet, innerhalb dessen nicht nur vollste Freiheit des internationalen Verkehrs gewährleistet, sondern auch die gleichmäßige Behandlung aller Sendungen der Hauptsache nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
aus dem Gesamtgebiet der bildenden Kunst« (das. 1842-44, 5 Hefte). Er starb 22. Aug. 1871 in Berlin.
3) Albert von, Kunstschriftsteller, geb. 10. April 1836 zu Leipzig, ging 1854 auf die Dresdener Kunstakademie, besuchte dann das Atelier Bendemanns
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
Erdballes in elegant populärer Form. Von andern hervorragendern Werken über das Gesamtgebiet der physikalisch-geographischen Disziplin nennen wir: S. Günther, »Lehrbuch der Geophysik« (Stuttg. 1884-85, 2 Bde.), das eine gewaltige Litteratur bemeistert
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
Publikationen über das Gesamtgebiet: J. D. ^[Josiah Dwight] Whitney, »The United States« (Bost. 1889); Greeley, »American weather« (New York 1889); Ch. S. Sargent, »The forests of North America« (Washingt. 1884); H. Mayr, »Die Waldungen von Nordamerika« (Münch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Jupiterbis Justizstatistik |
Öffnen |
ist.
Justizstatistik. Die J. als Massenbeobachtung auf dem Gesamtgebiet der Rechtspflege ist ein wichtiger und umfangreicher Teil der Verwaltungs- und Administrationsstatistik und zerfällt in zwei Gebiete: in die Statistik der Zivilrechtspflege und jene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, des Vorgängers von Moltke, gruppiert hat. Sie finden sich in den Beiheften zum »Militärwochenblatt« (1861-78), der Feldzug von 1815 ist auch in einer Sonderausgabe (Berl. 1876) erschienen. Während Ollech nicht das Gesamtgebiet jener Kriege darstellt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mytilenebis Napoleon |
Öffnen |
, war dann einige Jahre als Eisenbahn- und Vermessungsingenieur thätig, wurde 1849 Assistent für Geodäsie an genannter Anstalt, 1852 ordentlicher Lehrer, 1858 Professor für das Gesamtgebiet der Geodäsie. Nagels Hauptarbeit besteht in seiner Beteiligung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
und Csanad erreicht wurde. Im Gesamtgebiet der Länder der ungarischen Krone besitzt das Komitat Warasdin die größte Dichtigkeit, nämlich 102 pro QKilometer. Gegen 1880 hat die Einwohnerzahl can meisten in den überaus fruchtbaren Gebieten zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
eines berühmten mediz. Werkes (Altassrif), das Gesamtgebiet der ärztlichen Wissenschaft umfassend, das schon früh in das Hebräische und Catalonische übertragen ward; eine lat. Übersetzung («Liber theoricae nec non practicae Alsaharavii», Augsb. 1519; Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0905,
Armenwesen |
Öffnen |
der Güter ermöglichen und auf die Ausdehnung des Verkehrs hinwirken. Außer diesen entferntern Mitteln zur Verhütung der Armut giebt es aber auch andere näherliegende, z. B. die Sparkassen (s. d.), das Gesamtgebiet der Arbeiterversicherung (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
erfolgreich gewirkt. – Von großer Wichtigkeit sind ferner die Arbeiten Langleys, dem es in neuester Zeit gelungen ist, scharfe Untersuchungen über die Wärmeverhältnisse des Mondes anzustellen.
Litteratur. Das Gesamtgebiet der A. behandeln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ausstellerbis Ausstellungen |
Öffnen |
die allgemeinen A. das Gesamtgebiet der gewerblichen Thätigkeit begreifen, sind die Special- oder Fachausstellungen einem bestimmten Gewerbszweige gewidmet. Die Kunstausstellungen umfassen außer Werken der bildenden und graphischen Künste häufig auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Bredstedtbis Bregenz |
Öffnen |
, welche zur Zeit in der Bakteriologie die verbreitetste Anwendung finden, zuerst eingeführt. Seine wichtigsten Untersuchungen sind in einer Folge von Heften niedergelegt worden, die den Titel "Untersuchungen aus dem Gesamtgebiete der Mykologie" (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
- und Staatswissenschaften u. a.; Specialität: das Gesamtgebiet der Naturwissenschaften; es gab über 130 wissenschaftliche Kataloge heraus); Buchdruckerei (mit 30 Schnellpressen, 1 Rotationsmaschine, 6 Hand-
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
der "Braunschweigischen landwirtschaftlichen Zeitung" und giebt mit Stammer den "Jahresbericht über die Erfahrungen und Fortschritte aus dem Gesamtgebiete der Landwirtschaft" heraus.
Bürstenbrücke, Konstruktionselement der Dynamomaschine, s. Bürste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
von Portland über Montreal und Toronto nach Point-Edward führt, und die Canadian-Pacific-Railway (über 8000 km), die größte unter einer Verwaltung befindliche Überlandbahn, die in ostwestl. Richtung das nordamerik. Festland und das Gesamtgebiet des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
); Holzapfel, Römische C. (Lpz. 1885); Soltau, Römische C. (Freiburg i. Br. 1889). Beide Gebiete behandelt Unger, Zeitrechnung der Griechen und Römer (in I.^[Iwan] Müllers "Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft", Nördl. 1886); für das Gesamtgebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0346,
Civiletat |
Öffnen |
vom 30. Jan. 1850 ein ausdrückliches Versprechen der C. in Art. 19 enthalten hatte, das Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875, welches unter Beseitigung aller entgegenstehenden Vorschriften für das Gesamtgebiet des Deutschen Reichs die obligatorische C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
wurden sie in die Union aufgenommen. Die Trennungslinie läuft längs 45° 50' nördl. Br.
Oberflächengestaltung und Bewässerung. D. ist eine gut bewässerte, wellige und mit zahlreichen Waldbosketts besetzte Prairielandschaft. Im O. des Gesamtgebietes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
) ausgeübt. Das Gesamtgebiet ist in sog.
Petty Sessional Devisions eingeteilt; an den Petty Sessions
müssen sich mindestens zwei J. beteiligen; an den Orten, wo ein Stipend iary Magistrater
(besoldeter Beamter) für die Abhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
; Bd.1, 6. Aufl. 1894); von der Goltz, Handbuch der gesamten L. (3 Bde., Tüb. 1890-93); Schlipf, Populäres Handbuch der L. (12. Aufl., Berl. 1894). Ein Jahresbericht über die Erfahrungen und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der L. wird herausgegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Magallanesbis Magdalena (Strom) |
Öffnen |
. i. 195000 qkm, also fast ein Fünftel des Gesamtgebietes. Die Bevölkerung beträgt (1893) aber nur 3283 E., welche sich großenteils um
Punta-Arenas (s. d.) aufhalten und namentlich Schafzucht betreiben. M. enthält auf der Grenze gegen Argentinien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
Erwerbung des Pandschab, mitten im nördl.
Ostindien gelegenen Gebietes unter einem Lieu-
tenant-Governor, der als Hauptkommissar auch
Oudh (s. d.) verwaltet. Das Gesamtgebiet bedeckt
212025, mit Oudh 274821 |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0418,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
mitgerechnet, erhielt P. einen Zuwachs von 72022 km mit 4815700 Seelen, so daß nun das Gesamtgebiet einen Umfang von 347500 km und 23590000 E. hatte. Jetzt erst bildete P. einen auch geographisch einheitlichen Staat. Einen weitern Machtzuwachs erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
, Serbo-Kroatisch, Slowenisch als südslaw. Sprachen zusammenzufassen. Die wissenschaftliche Forschung, die sich auf das Gesamtgebiet der S. S., auf deren Litteraturen, auf die slaw. Altertümer und verwandte Gebiete bezieht, bezeichnet man als slawische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
das Etablissement, in dem dieselbe vorgenommen wird, sowie das begrifflich aufgefaßte
Gesamtgebiet aller zum Spinnen verwendeten Hilfsmittel und Arbeitsvorgänge. Die Aufgabe der S. kommt darauf hinaus, daß man die in büschelweiser oder
anderer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zuckergastbis Zuckerhandel |
Öffnen |
fg.); Zabels Jahr- und Adreßbuch der Zuckerfabriken Europas (Magdeburg); Jahresbericht über die Untersuchungen und Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Z., begründet von Stammer, hg. von Bock (Braunschweig).
Zuckergast, Insekt, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
, in den letzten Jahren die Vereinigten Staaten immer mehr überflügelt, wie es denn überhaupt weitaus den Vorrang auf dem Gesamtgebiet der Getreideausfuhr behauptet. Seitdem die russ. Regierung 1889 gar noch die Regelung des ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Wolf (Ferd.)bis Wolf (Friedr. Aug.) |
Öffnen |
darstellte und das Gesamtgebiet der damaligen Wissenschaft behandelte. Auch die nüchterne Strenge, mit der er eine gesunde bürgerliche Moral den laxen Sitten seiner Zeit entgegenhielt, ist segensreich gewesen. Ebenfalls um die deutsche Sprache erwarb er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Leipziger Interimbis Leiste |
Öffnen |
er aus Gesundheitsrücksichten sein Lehramt beschränken. Vom Gesamtgebiete
des röm. Rechts ausgehend, erstrebt L. eine festere Begründung der jurist. Dogmatik dadurch herzustellen,
daß er, unter Leitung der hierin mustergültigen röm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Lithoidwäschebis Litholapaxie |
Öffnen |
, Der Farbendruck auf der Steindruckpresse (Berl. 1868); Weishaupt, Das Gesamtgebiet des Steindrucks (5. Aufl., Weim. 1875, nebst Atlas); Richmond, Grammar of lithography (6. Aufl., Lond. 1886; deutsch von Franke, Lpz. 1880); Hesse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
werden, während bei allgemein gehaltenen Fragen, z. B. bei der Frage ob überhaupt Giftstoffe vorliegen, das Gesamtgebiet aller zugängigen Giftstoffe zu berücksichtigen ist. Bei der Ausführung der G. A. hat der Sachverständige sich stets zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zoologischer Gartenbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
der Tierwelt, wie sie jetzt bekannt ist, die Bearbeitung des Gesamtgebietes der Z. die Kräfte eines einzelnen übersteigt, giebt es auch kein alle bekannten Tierarten beschreibendes oder auch nur aufzählendes Werk. Hervorzuheben sind jedoch: Cuvier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
stehenden Agentschaften Gandscham, Wisagapatam und Godawari, mit 51 612 qkm; c. den fünf Vasallenstaaten Travankur, Kotschi (Cochin), Pudukattai, Banganapalli und Sandur, mit 24 892 qkm und 3 700 622 E. Das Gesamtgebiet umfaßt 386 139 qkm mit 39 331
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
anregend und befruchtend auf das Gesamtgebiet der M. einwirkten. In ganz besonderm Grade gilt dies von den bahnbrechenden Forschungen auf dem Gebiete der Bakteriologie (s. d.), durch welche nicht nur die Anschauungen über die Entstehung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
wird. Die Schicht wird dadurch druckfähig gleich einer Lichtdruckplatte.
Vgl. Allgeyer, Handbuch über das L. (2. Aufl., Leipzig 1896); Schnauß, Lichtdruck (5. Aufl. Düsseld. 1892); Husnik, Das Gesamtgebiet des L. (4. Aufl., Wien 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
. Sein Plan war demgemäß, alle einzelnen Erfahrungen aus dem Gesamtgebiete der Naturforschung zu sammeln und sich ihrer zum Aufbau eines allgemeinen Systems der Natur zu bedienen. Doch zur Ausführung fehlte ihm sowohl gründliches Wissen als Geduld zur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
und ihren Nachwirkungen resp. Überresten zu Tage. Zu diesen
gehört das sog. Provinzialsystem für die Landesverwaltung, nach welchem nicht nur jeder Teil des Gesamtgebietes sein eigenes öffentliches Recht und, wenn
überhaupt, seine eigenen
|