Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geschichte malta
hat nach 1 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0167,
Malta (Geschichte) |
Öffnen |
167
Malta (Geschichte).
linige, ungegliederte und unzugängliche Steilküste bildet, nach NO. zu sich allmählich zum Meer absenkt und hier von Buchten eingeschnitten ist, unter denen die von La Valetta (s. d.) und die Marsa Scirocco an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
, übersetzte Gedichte von Schiller und Goethe, die "Geschichte der Poesie" von Rosenkranz und Hegels "Logik". Entlassen mit der Weisung, sich nach Amerika zu begeben, flüchtete er nach Malta und ging später nach Turin, wo er Vorträge über die "Divina Commedia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
für homöopathische Heilkunst (Leipz. 1822-48); Hartlaub, Annalen der homöopathischen Klinik (das. 1830-33). Über die Schriften Hahnemanns s. d. Vgl. Kleinert, Geschichte der H. (Leipz. 1862); Köppe, Die H. Hahnemanns und die der Neuzeit (Berl. 1880). Eine Kritik
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
246
Johanniterorden (Geschichte des Ordens).
dienende Brüder zur Pflege der Kranken und Geleitung der Pilger. Raimund selbst nahm den Titel "Meister" an, den Titel "Großmeister" erhielt erst Hugo von Revel 1267 vom Papst Clemens IV. Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
der Baumwollfaser s. Gespinstfasern; über Geschichtliches und Statistisches s. Baumwollindustrie. - Vgl. Kühn, Die B., ihre Kultur, Struktur und Verbreitung (Wien 1892).
In der Heilkunde dient die B. und die aus ihr bereitete Watte als einhüllender
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
ergeben, in deren Besitz M. seitdem geblieben ist.
Vgl. Tullack, M. under the Phoenicians, Knights and English (Lond. 1861); Rohlfs, Land und Volk in Afrika (Bremen 1870); Winterberg, M., Geschichte und Gegenwart (Wien 1879); H. Prutz, Die Insel M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
kommenden Geschwadern und Divisionen und erschien 600 Segel stark mit 25,000 Soldaten und 10,000 Matrosen 9. Juni vor Malta, das sich 13. Juni ohne Schwertstreich ergab. Die englische Flotte unter Nelson hinderte wegen ungünstiger Witterung und falscher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
, die Moral muß zurücktreten. Vgl. Kervyn de Lettenhove: Lettres et négociations de Philippe de C. (Brüssel 1867).
Comino (Cumino), Inselchen im Mittelländischen Meer, zwischen Malta und Gozzo gelegen, 2 qkm groß, hat ein starkes Fort, welches dem Kastell
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Gozobis Gozzi |
Öffnen |
dragon rouge" (1843); "Aristide Froissard" (1844); "Les nuits du Père-La-Chaise" (1846); "La famille Lambert" (1856); "Les émotions de Polydore Marasquin" (1857); "Balzac chez lui" (1862) etc. Von einer Geschichte der Schlösser von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
808
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
neue Streitpunkte auf. Während Napoleon sich eigenmächtige Eingriffe in die Verhältnisse Italiens, der Schweiz und Hollands erlaubte, glaubte auch die britische Regierung sich mit der Erfüllung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
der Visitationen an die Pfarrherrn im Kurfürstentum Sachsen", welches anläßlich der oben erwähnten, großen sächsischen Generalvisitation geschrieben ward. Vgl. Burkhardt, Geschichte der deutschen Kirchen- und Schulvisitation im Zeitalter der Reformation (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
er im folgenden Jahr. Ferner fand L. 1848, gleichzeitig mit Bond, den siebenten Saturnmond, Hyperion, und 1851 entdeckte er zwei Uranusmonde, Umbriel und Ariel. Vom Oktober 1852 bis März 1853 beobachtete L. in Malta und veröffentlichte als Frucht dieser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
. Aufl., Laval 1866).
La Valetta, Hauptstadt der brit. Insel Malta, liegt auf einer Felsenlandzunge zwischen zwei herrlichen Häfen, dem "großen Hafen" im O. und dem Marsa Muscict oder Quarantänehafen im W., und hat mit seinen Vorstädten (1881) 24,854
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
die Römer 204 v. Chr. nach Rom holen ließen, befand sich auf einem Berg vor der Stadt, und seine Priester, die Galli, standen in fast königlichem Ansehen. Im 6. Jahrh. verschwindet P. aus der Geschichte. Trümmer desselben bei Balahissar (s. d.).
Pest (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
der Alima: Dielé, Leketi und Alima-Post: am Kongo: Brazzaville
(s. d.) am Stanley-Pool; am Sanga Woso, am Ubangi Bangui und am Kemo Wadda; an der Küste: Majumba und Loango.
Geschichte . Die Küste vom Gabun bis zum Kongo wurde 1470 von den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
).
Hompesch , Ferd., Freiherr von, der letzte Großmeister des Johanniterordens, aus altem, später in den Grafenstand erhobenem Geschlechte,
geb. 9. Nov. 1744 zu Düsseldorf, kam in seinem 12. Jahre nach Malta, wo er vom Pagen des Großmeisters nach und nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
573
Telegraphenanstalten - Telegraphenschulen.
Eisenbahnen (Weim. 1867); Schmitt, Das Signalwesen der Eisenbahnen (Prag 1878); Kohlfürst, Die elektrischen Einrichtungen der Eisenbahnen und das Signalwesen (Wien 1883); Zetzsche, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
13
Geschichte: Frankreich. Großbritannien.
Dessolle
Digeon
Dode de la Brunerie
Douay, 1) Ch. Abel
2) Felix Ch.
Drouet, 2) J. Bapt.
Ducos, 2) Nic.
Ducrot
Duguesclin, s. Guesclin
Duhesme
Dumas, 1) Matthieu
2) Al. Davy de la
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
1812) erhielten alle Offiziere der D. L. bleibenden Rang in der brit. Armee. Am 24. Febr. 1816 wurde sie aufgelöst und als Stammtruppe für das hannov. Heer verwendet. (S. auch Russisch-Deutsche Legion.) - Vgl. Beamisch, Geschichte der königlichen D. L
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
1882, mit einer Geschichte des Spiegelfernrohrs überhaupt) bezeichnete Form der Spiegelteleskope bewährt. Die Frage, ob Spiegel- oder Linsenfernrohre vorzüglicher sind, läßt sich nicht allgemein beantworten, eine jede der beiden Formen hat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
und die englische Intervention die innern und äußern Erfolge früherer Jahre wieder vernichtet.
Aus der neuern geschichtlichen Litteratur sind hervorzuheben: Bunsen, Ägyptens Stellung in der Weltgeschichte (Hamb. 1844-57, 5 Bde.); Lepsius, Königsbuch der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Rackbis Rad |
Öffnen |
580
Rack - Rad
Oden und religiöse Lieder, den Abriß einer Geschichte von Port-Royal und eine Geschichte Frankreichs unter Ludwig XIV., wozu er, seit 1677 königl. Historiograph, mehr die Verpflichtung als den Beruf hatte. Nur geringe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reinhardswaldbis Reinhold |
Öffnen |
740
Reinhardswald - Reinhold
- Vgl. Möller, Geschichte des Klosters R. (Gotha
1843); Posse, Die Remhardsbrunner Geschichts-
bücher (Lpz. 1873); Wenck, Die Entstehung der
Reinhardsbrnnner Geschichtsbücher (Halle 1878);
Nauds, Die Fälschung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Feminabis Fendi |
Öffnen |
, Geschichte des westfälischen Femgerichts (Brem. 1814); Wigand, Das Femgericht Westfalens (Hamm 1825); Usener, Die Frei- und heimlichen Gerichte Westfalens (Frankf. 1832); Wächter, Beiträge zur Geschichte des deutschen Strafrechts (Tübing. 1845); Gaupp
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram |
Öffnen |
. 1858 in der Villa Malta, wo ihm der König Wohnung und Atelier eingeräumt hatte. Seine Hauptwerke sind: das eleusinische Fest, der berühmte Fries der Walhalla (92 m lang; in Lichtdruck herausgegeben, 65 Tafeln, Würzb. 1889), die Bavaria mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
in Madrid starb.
Vgl. Litta, Famiglie celebri italiane, Bd. 2; Galluzzi, Storia del Granducato di Toscana, (Flor. 1781 u. ö.); Reumont, Geschichte Toscanas seit dem Ende des florentin. Freistaats, Bd. 1: 1530‒1737 (Gotha 1876); Perrens, Histoire de Florence
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
Niederherstellung der byzant. Oberhoheit
wieder die Araber herrschten, und nahm 1061 Mes-
üna, 1072 Palermo, dannSyrakus, Girgenti(1087),
Malta (1090), Enna (1091) und nannte sich als
Lehnsmann seines Bruders Robert Guiscard "Graf
von Sicilien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
" (4. Aufl., Elberf. 1882); eine Ausgabe des geistlichen Schauspiels "Sancta Agnes" (Berl. 1869); "Grundriß zur Geschichte der provençalischen Litteratur" (Elberf. 1872); eine "Chrestomathie de l'ancien français" (5. Aufl., Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) |
Öffnen |
522
Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches).
wenig feste Bourbon-B. stammt von der gleichnamigen Insel und den Seschellen. Die ostindische B. ist im allgemeinen kurz, fast grob, brüchig, stark gelblich und unrein, aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
), und eine Übertragung in die moderne Sprache versuchte Simrock (mit den faksimilierten Holzschnitten der 1. Ausg., Berl. 1872). Eine übersichtliche Bibliographie der deutschen Gedichte Brants findet sich in Goedekes "Grundriß der Geschichte der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Burchardibis Burckhardt |
Öffnen |
-justinianeischen Rechts" (Bonn 1819); "System des römischen Rechts" (das. 1823); "Bemerkungen über den Zensus der Römer" (Kiel 1824); "Die Lehre von der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand" (Götting. 1831); "Geschichte und Institutionen des römischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
Gegensatz trat, freilich nicht, ohne daß eine bedeutende gegenseitige Einwirkung stattgefunden hätte. Caravaggios leidenschaftlicher Charakter entsprach ganz seiner düstern Malerei. Infolge eines Totschlags entwich er aus Rom, kam nach Neapel, Malta
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
957
Kolonien (Geschichtliches).
Unterscheidungs- oder Differentialzölle (s. Zölle) verdrängt, man ließ fremde Schiffe gegen das gleiche Zugeständnis von der andern Seite (Reciprozität) zu etc. So begann man in England 1822 mit umfassendern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
, geb. 14. Okt. 1840 zu Pest, erhielt seine Ausbildung in Konstantinopel, Brussa, Malta und am King's College zu London, ward an demselben 1859 Lehrer des Arabischen und Türkischen und begab sich einige Jahre später nach Lahor in Ostindien, wo er sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
wuchs immer mehr und erreichte 1800 den höchsten Grad, als die Engländer die indessen den Franzosen wieder entrissene Insel Malta ihm, als dem Großmeister des Ordens, nicht ausliefern wollten. Er legte Embargo auf alle in russischen Häfen befindlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
398
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887)
Milizo'ataillonc. In gleicher Weise sind die Artillerie der Miliz und der Freiwilligen den regulären Truppen beigeordnet. An der Spitze der Armee steht die Königin, welche 4 königliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Seecktbis Seidemann |
Öffnen |
. Hier treten neben wirklichen schwachen Ge! zeiten besonders zur Zeit der Quadraturen richtige S. auf, die auf einknotigen Schwingungen beruhen.
^ Ähnliche Erscheinungen werden aus dem Gebiet des Mittelmeers, von Malta, aus dem Aasen von Algier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Silvesterbis Sittard |
Öffnen |
Fortifikationswesens und wurde 1877 zum General und 1890 zum Generalfeldmarschall ernannt. Seit 1884 ist S. Gouverneur von Malta; im Sommer 1890 war er mit Verhandlungen am römischen Hofe betraut, welche sich auf die Regelung der kirchlichen Verhältnisse Maltas
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
409
Großbritannien (Geschichte)
G. besitzt Arsenale zu Portsmouth, Plymouth, Cha-tam und Woolwich, Milford, Cork, Leeds, Newcastle, Liverpool, Glasgow, Bedford, Gibraltar, Malta, Halifax, Iamai.u, Bermudas, Trinkonomali,Singa-pur (Privat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
der Geschichte Siciliens, als dessen Frucht 1834 «Fondazione della Monarchia dei Normanni in Sicilia» erschien. Bald
darauf siedelte A. als Justizbeamter nach Neapel über. Sein Hauptwerk «Un periodo delle istorie siciliane nel secolo XIII» (Palermo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Burckhardt (Jak.)bis Burda |
Öffnen |
- und Kunsthistoriker, geb. 25. Mai 1818 zu Basel, studierte 1837-39 daselbst Theologie und Geschichte, setzte diese Studien 1839-43 in Berlin fort und wurde dann zum Professor für Kultur- und Kunstgeschichte an der Universität zu Basel ernannt. Nachdem er später
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Isouardbis Israel |
Öffnen |
als in der Richtung der Markstrahlen und Jahresringe.
Isouard (spr. isuahr), Nicolo, auch Nicolo de Malte und kurzweg Nicolo oder Niccolo genannt, Opernkomponist, geb. 1775 auf der Insel Malta, bildete sich in der Musik, namentlich in Neapel unter Sala
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
681 Osmanisches Reich (Geschichte)
zu einem neuen Krieg mit Österreich. Suleiman machte ganz Ungarn bis gegen Ofen, Stuhlweißenburg und Gran zur türk. Provinz. Die Kämpfe
1551–62 wurden um den Besitz Siebenbürgens geführt, das Suleiman
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pantatypiebis Pantheon |
Öffnen |
- und Lentiscussträuchern Kohlen gebrannt werden, die nach Malta gehen. Die Thäler liefern Getreide, Wein, Baumwolle, Oliven u.s.w.; man hat auf P.
einen besonders kräftigen und schönen Schlag von Eseln. Die Insel gehört als Fürstentum der Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
. Italienische Eisenbahnen. Submarine Kabel verbinden S. mit Reggio, mit Sardinien, den Liparischen Inseln, mit Tunis und Malta.
Verwaltung. Nach der historischen, aus der Zeit der Sarazenenherrschaft stammenden Einteilung zerfiel die Insel in die 3 Bezirke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0619,
Italien |
Öffnen |
und Landwirtschaft, 145 mit religiösen Angelegenheiten, 143 mit littcrar., geschichtlichen, archäol. und bibliogr. Dingen, 126 mit Medizin, Hygieine, Anthropologie, 87 mit Pädagogik u. s. w. Zeitungen in ital. Sprache erscheinen in Österreich-Ungarn 38
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
; Neue Folge, ebd. 1887), «Unter den Linden» (ebd. 1888) und «Eine Frühlingsfahrt nach Malta» (ebd. 1892). Von Romanen veröffentlichte er: «Die Straßensängerin von London» (Berl. 1863), «Die neue Sündflut» (4 Bde., ebd. 1865), «Von Gottes Gnaden» (ebd
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Afrikanischer Kriegbis Afrikanische Sprachen |
Öffnen |
, das sich 28. April 1878 mit dem ältern "Verein zur Erforschung Äquatorialafrikas" vereinigte und den Titel "Afrikanische Gesellschaft in Deutschland" annahm und "Mitteilungen" herausgibt. Außerdem sind noch die Afrikanische Gesellschaft zu Malta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
(Leipz. 1852-53, 8 Bde.), sondern selbst in das Arabische (Malta 1845) und Hindostani übersetzt. Es ist vom streng konservativen Standpunkt aus geschrieben und betrachtet die Geschichte als eine Kette von Wirkungen, worin sich das Walten der Vorsehung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1806 zu Castle Gate bei Nottingham, erhielt seine Bildung auf der Schule in Repton, wandte sich dem Studium der Altertumskunde zu und sammelte Materialien für eine Geschichte von Repton, die 1854 erschien. Schon vorher hatte er mehrere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
von englischen Kreuzern aufgefangen und nach Malta und im Dezember nach England gebracht, wo er bis 1814 als Kriegsgefangener lebte, aber mit Auszeichnung behandelt wurde. Nach Napoleons Sturz 1814 freigelassen, ging er nach Italien und wurde vom Papst zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
kehrte B., der sich inzwischen in Frankreich niedergelassen hatte, erst 1839 nach Spanien zurück, wo er seitdem zurückgezogen auf seinen Besitzungen in Granada lebte und 1845 starb. Von seiner in Paris geschriebenen "Geschichte der Regierung Isabellas II
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
er in Palermo wieder aus, wo ihn aber nur die Gunst eines sizilischen Prinzen, welchen Lorenza gewonnen hatte, dem Kerker entriß. Er begab sich nun über Malta, Neapel und Marseille nach Spanien, wo er namentlich in Barcelona, Valencia und Cadiz unter dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
.); "Dépèches inédites de Chev. de G. aux Hospodars de Valachie 1813-28" (hrsg. von Prokesch-Osten, Par. 1876); "Zur Geschichte der orientalischen Frage. Briefe aus dem Nachlaß Friedrichs v. G." (Wien 1877) sowie seine "Tagebücher" aus dem Nachlaß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0807,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
807
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
der Kompanie, Cornwallis und Abercromby, so glücklich geführt wurde, daß jener sein halbes Reich abtreten und ansehnliche Kriegskosten zahlen mußte. Einen andern Ersatz für die verlornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
809
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.).
Frankreich und Rußland eingetretene Spannung bemerkt hatte, schloß es mit Kaiser Alexander I. einen Vertrag, durch welchen Rußland von dem Kontinentalsystem zurücktrat und den englischen Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
830
Großbritannien (Geschichte 1877-1878).
sich G. ohne einen Schatten von Recht und gegen den Willen der Bevölkerung eines Gebiets von etwa 300,000 qkm mit ca. 275,000 Einwohnern - in demselben Augenblick, in welchem seine Regierung und seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
und Bonpland.
K. M., in England = Knight of Malta, "Ritter des Malteserordens".
K. P., in England = Knight of St. Patrick, "Ritter des St. Patrickordens".
K. T., in England = Knight of the Thistle, "Ritter des Distelordens".
Kaaba (arab., "Würfel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
785
Ligier - Ligny.
Damaskus, Cypern, Rhodos, den griechischen Inseln, Malta, Sizilien. Von seinen Landschaften sind hervorzuheben: Taormina, Girgenti, ein Zedernwald, Budapest, Visegrád, die Wüste Sahara, der Neusiedler See, Bethlehem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Pinczowbis Pindemonte |
Öffnen |
gebrandschatzt hatten, ihr Ende fanden.
Pindaros (Pindar), der größte lyr. Dichter der Griechen, geb. 522 v. Chr. zu Kynoskephalä bei Theben, stammte aus dem altadligen Geschichte der Ägiden. Den ersten Unterricht in der Musik erhielt er von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Reinhardsbrunnbis Reinhold |
Öffnen |
1857 einem Neubau im romanischen Stil weichen. Unweit R. ist eine interessante Marienglashöhle. Vgl. Möller, Geschichte des Klosters R. (Gotha 1843); O. Posse, Die Reinhardsbrunner Geschichtsbücher (Leipz. 1872); Wenck, Die Entstehung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
Soliman 1522 siedelten dieselben nach Malta über, und seitdem steht die Insel R. unter türkischer Herrschaft. Gegenwärtig bildet R. mit den Inseln des Archipels und offiziell auch dem von Großbritannien besetzten Cypern die Provinz Dschesairi-bahri-sefid
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0089,
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) |
Öffnen |
89
Russisches Reich (Geschichte 1787-1807).
seph II. in Cherson, der mit kolossalem Aufwand neugebauten Stadt, einen zweiten russisch-türkischen Krieg (1787-92) im Bund mit Österreich. In diesem errangen die Russen, durch die unglückliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
95
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878).
Ardahan und schloß Kars ein, das jedoch durch den Sieg Mukhtar Paschas über Loris Melikow bei Sewin (25. Juni) entsetzt wurde; die Russen mußten Mitte Juli auf ihr Gebiet zurückweichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Semipalatinskbis Semiten |
Öffnen |
verehrt. Dieses ist S., welche in der Geschichte nicht existiert, in der That gewesen, und zwar die Göttin des Kriegs und zugleich der Liebeslust, welche bei den Assyrern sonst Istar hieß, und der die Taube geheiligt war. Vgl. Lenormant, La légende de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
" (1865, 2 Bde.) sowie meist erst nach seinem Tod veröffentlichte Tagebücher über seine Reisen in der Türkei und Griechenland (1859), Irland (1868), Frankreich (1871), Ägypten und Malta (1882, 2 Bde.), endlich "Conversations with Thiers, Guizot etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
Wolff |
Öffnen |
. starb 9. Febr. 1887 in Paris.
9) Sir Henry Drummond, engl. Politiker, geb. 12. Okt. 1830, erzogen zu Malta, trat 1846 im Auswärtigen Amt in den Staatsdienst, wurde 1852 der Gesandtschaft zu Florenz und 1856 der in Brüssel attachiert. Im Februar 1858
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
- 94
Liverpool ... 188? ! 9944918 - 16
Hongkong ... 1886 9080390 ^^ .. 143
Malta .. .. .. .. 1886 8884059
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
); >^i^it6 cie« kllrctur68 6t (168 wxHti0N8'- (das. 1847-54,2 Bde. mit Atlas; deutsch, Stuttg. 1850-56); »I.690N8 «l'ol'tlw Mlit) (Par. 1862). Auch gab er die Werke des Chirurgen Ambroise Pare (gest. 1590), mit geschichtlicher Einleitung über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
, Kurzgefaßte Geschichte der luth. Bibelübersetzung bis zur Gegenwart, Jena 1884); am wenigsten gelang dies einseitigen religiösen Richtungen, wie der pietistischen mit der Berleburger Bibel (s. d.), der Zinzendorfschen B. (Büdingen 1739
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bischweilerbis Bishop (Henry Rowley) |
Öffnen |
fand alljährlich 15. Aug. der sog. Pfeifertag in B. statt; derselbe wird noch jetzt durch dreitägigen Jahrmarkt mit Umzügen gefeiert. Vgl. Cullmann, Geschichte von B. (Straßb. 1826); Bourguignon, B. depuis cent ans (Bischweil. 1875). – Im Kanton B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Cagnaccibis Cagnoli |
Öffnen |
. In Begleitung eines seiner Herkunft nach unbekannten Mannes, Alhotas genannt, besuchte er Griechenland, Ägypten und einen Teil Asiens. Um 1770 kam er aus der Türkei, wo er als Arzt aufgetreten war, nach Malta, stellte sich hier dem Großmeister des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
erklärt, hat (1891) 3600 E.
Capax (lat.), umfassend, geräumig, fähig; bei den Johannitern Beiname eines Ritters, der durch Teilnahme an vier Feldzügen gegen die Ungläubigen und fünfjährigen Aufenthalt in Malta zur Übernahme einer Komturei befähigt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
er gegen die unselbständige, oberflächlich ideale Richtung der Malerei auftrat. Nachdem er eines Mordes wegen Rom 1605 hatte verlassen müssen, kam er nach Malta, wo er wegen seiner trefflich dargestellten Enthauptung des heil. Johannes, im Betsaale
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
Orten Triest, Lissabon, Bordeaux und Hamburg. Die Einfuhr der Apfelsinen in England beläuft sich jährlich auf 1 Mill. Bushels, d. h. etwa auf 650 Mill. Stück; sie kommen meist von den Azoren und Malta, dann auch (im Juli und August) aus Venezuela
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
?08t", nachher für
den litterar, und polit. Teil des ministeriellen "11i6
^oui'i6i'" und blieb fortan ein eifriger Konservativer.
1804 ging er als Sekretär des Gouverneurs Sir
Alex. Ball nach Malta, kehrte schon 1805 zurück und
lebte nun
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Gmünd (in Österreich)bis Gnade |
Öffnen |
und Zünften, die selbst noch zu
Anfang des 18. Jahrh, sich erneuten, blieb es selbständig, bis es 1803 an Württemberg kam. - Vgl. Grimm, Geschichte der ehemaligen Reichsstadt
G. (Gmünd 1867); Kaißer, Führer durch G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
241 Graham (Sir Gerald)
aus dem Anfang des 5. Jahrh. Wenn auch die Geschichte dieser Herstammung sagenhaft ist, so gehören die G. doch zu den
ältesten Familien Schottlands. Sie besaßen im 12. Jahrh. große Ländereien um Dumbarton und Stirling
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
-Borneo 80300 120000
Brunei 21000 50000
Serawak 106200 320000
Hong-kong 79 221441
Gibraltar 5 25755
Malta 323 177225
Cypern 9601 209291
Gambia 179 14266
Sierra Leone 7770 74835
Goldküste 100190 1500
Lagos 2768 85607
Niger-Küsten-Protektorat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
. Hingegen liegt jetzt (1893) dem Parlament ein Gesetzentwurf vor, der Irland Home Rule und damit eine selbständige gesetzgebende Körperschaft und selbständige Exekutive geben will. (S. unten Geschichte.)
Die irischen Gerichtshöfe sind ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
437
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
konnte. Napoleons dauernde Eroberungsgelüste riefen schon 16. Mai 1803 Englands neue Kriegserklärung hervor, im Lager von Boulogne sammelte der Eroberer seine Truppen zu einer Landung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. In Italien, auf der Insel Malta und in der Levante heißt das engl. Pfund Sterling
L. sterlina oder auch L. inglese (s. Sterling ); die Türkei und
Ägypten prägen ein Goldstück von 100 Gurusch oder Piastern, welches von den Europäern L. turca
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
mit den englischen zur Wahrung der brit. Interessen verwendet, und zwar nicht bloß in dem Grenzlande Afghanistan, sondern auch an entlegenen Punkten. Als 1878 ein engl.-russ. Krieg auszubrechen schien, wurden 6000 Mann ind. Truppen von Bombay nach Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
Malta, Tabago, Sta. Lucia und Isle-de-France (Mauritius), gab aber alle andern
eroberten Kolonien an Frankreich, sowie den vormals span. Anteil von Haïti (Domingo) an Spanien zurück. Auch Schweden gab die franz. Insel
Guadeloupe und Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Paukenbis Paul I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Republik Venedig nachgeben, obschon er von den Jesuiten, namentlich von Bellarmin, kräftig unterstützt wurde. Er starb 28. Jan. 1621. – Vgl. (auch zu Paul Ⅲ. und Ⅳ.) Brosch, Geschichte des Kirchenstaates, Bd. 1 (Gotha 1880).
Paul Friedrich, Großherzog
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0108,
Phönizien |
Öffnen |
bis 1100 an durch die Hellenen verdrängt wurden, zog sie ihr Unternehmungsgeist mehr westlich, nach Malta, Sicilien (Solus, Panormos, Motye), Nordafrika (Utica, Hippo, Hadrumetum, Karthago), Süd- und Südwestküste von Spanien, wo sie (jenseit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
' kennen, die ihn zu einem Besuche des Meisters in Antwerpen veranlaßten, sodann durchreiste er noch Deutschland. In
spätern Jahren wurde er Malteserkomtur in Malta, wo er auch 1699 starb. P.s Werke tragen trotz der Studien nach nordital. Meistern ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
der Q. ein Gewicht von 4 Arrobas oder 128 Pfd. (Libras oder Arrateis) = 58,752 kg. Über den Quintale von Malta s. Cantaro.
Quintāna (spr. kin-), Don Manuel José, span. Dichter, geb. 11. April 1772 zu Madrid, studierte zu Cordoba und Salamanca, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigerbis Genua |
Öffnen |
. Juni 1881 inVer-
viers. Seine Werke über Geschichte haben künstleri-
schen Wert; seine Novellen und Gedichte sind lieblich
und anziehend; als Romanschriftsteller erinnert er an
Berthold Aucrbach. Seine Schriften sind: "1^6
(Ü15U6KN l1'II6voi'16o
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
Feuer im Rohr (1844 für den König von Preußen in Marmor gearbeitet). Es folgte dann 1846 eine der acht Gruppen für die Schloßbrücke in Berlin (Nike, den Knaben auf die Helden der Geschichte hinweisend), Die Tochter des Nereus (für den Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
Waser» (ebd. 1875), ferner «Dramat. Bilder aus Straßburgs Vergangenheit» (2 Bde., ebd. 1876) und «Zur Geschichte der modernen franz. Litteratur. Essays» (ebd. 1877). Seine «Œuvres choisies» (5 Bde., Straßb. 1869‒71) enthalten auch die «Biographies
|