Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gott mit uns
hat nach 1 Millisekunden 1693 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abendmahlbis Aberglaube |
Öffnen |
und Anstalt des ganzen Christenthums, wodurch uns Alles zum Genuß wahrer Seligkeit bereitet ist. Luc. 14, 16 f. Denn dieses ist ein Gnadenmahli welches uns GOtt auf Erden bereitet, indem er uns im heiligen Evangelio und den Sacramenten Christum vorträgt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
.
Bewahre mich, GOtt, denn ich traue auf dich, Pf. 16, 1. Deun mit dir kann ich Kriegsvolk zerschmeißen, und mit meinem
GOtt über die Mauern springen, Ps. 18, 30. Wo ist ein GOtt, ohne der HErr? oder ein Hort, ohne unser
GOtt? Ps. 18, 32. Mein GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
. Ach, daß ich hören sollte, daß Gott redete, Ps. 85, 9. Sie versuchten Gott in der Einöde, Ps. 106,14. Unser Gott ist barmherzig, Ps. 116, 5. Erforsche mich, Gott, Ps. 139, 23. Wohl dem Volk, deß der Herr sein Gott ist, Ps. 144, 15. Nimm zu Ohren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
war das Wort, Joh. 1, 1. Niemand hat GOtt je gesehen, der eingeborne Sohn, der in
des Vaters Schooß ist, der hat es uns verkündiget, Joh.
1, 18.
Also hat GOtt die Welt geliebet, daß tc.. Joh. 3, ia.
GOtt ist ein Geist, unr» die ihn anbeten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Gott |
Öffnen |
GOtt.
509
gut bezeichnet ein Wesen, das durch und durch gut, uothweudig gut, und die Quelle alles Guten ist. Unser endlicher Verstand kann sich von diesem uu-eudlichen Geist keinen vollkommenen Begriff machen. Von seinem Wesen und Eigenschaften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
70t
Mt.
Euch aber vermehre der HErr, und lasse die Liebe völlig werden unter einander, i Thess. 3, 12. 2 Thess. 1, 3.
Liebe von reinem Herzen, 1 Tim. i, 5.
Jage nach der Gerechtigkeit ? der Liebe, 1 Tim. «, 11. 2 Tim. 2. 22.
Denn GOtt hat uns
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0516,
Gottesdienst |
Öffnen |
. der Fels unferer Stärke, Pf. 62, 8. unsere Feste, Joel 3, 21. Nah. 1, 7. Freude, Ps. 43, 4. Furcht, 1 Mos. 31, 54. Pf. 5, 6. GOtt der Hoffnung, Röm. 15, 13. der Geduld, Rom. 15, 5. des Friedens, Röm. 15, 23. der Liebe, 2 Cor. 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
liebt, insofern er das Werkzeng unserer Glückseligkeit, wo also die Eigenliebe doch das Höchste ist; 3) die hoffende, wo man zwar GOtt selbst liebt, aber doch so, daß das Motiv der eignen Glückseligkeit überwiegend ist über das Motiv der Ehre GOttes; 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
nicht, Iof. 22, 22. Laß nicht ab für uns zu schreien zu dem HErrn, unsern
GOtt, daß er unZ helfe aus der Philister Hand, 1 Sam. 7, 8. BiS hierher hat uns der HErr geholfen, ib. v. 12. Es ist dem HErrn nicht schwer, durch viel oder wenig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
; und am Erkenntniß GOttes, und nicht am Brandopfer, Hof. 6, ss.
GOtt sei gedanket, der uns allezeit Sieg giebt in Christo, und offenbaret den Geruch seiner Erkenntniß durch uns an allen Orten, 2 Cor. 3, 14.
GOtt hat einen hellen Schein in unsere Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
330
hnstus.
^Vitt. Was Christus uns ist, und welch ein unvergleichliches Necht es ist, unsern Erlöser anrufen zu dürfen, das kann dem Menschen nur im Gefühl seiner Sündhaftigkeit und seines gänzlichen Unwerthcs vor GOtt, in der Zerknirschung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
, daß GOtt gnädig in Christo sei, und alles Kreuz, erst in der Hoffnung, dann aber durch die wirkliche Erlösung, mit einem freudigen Aus^ang kröne. III) Eine sanfte und langmüthiqe Vertragung derer, welche uns beleidigen uno verfolgen, da man bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
Menschen Ps. 30, 5. 1 Chr. 30. 16. A.G. 17, 28. sollen allezeit und für Alles GOtt danken, Eph. S, 20. Ps. 34, 1. Hiezu soll uns anreizen a) GOttes Befehl, Ps. 50, 14. S. die Sprüche unter Dank und Danken, b) GOttes Wohlgefallen, Ps. 50, 23. Ps. 69
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
HErr, Ps. 111, 4.
Wohl dem, der barmherzig ist, und gerne leihet, Ps. 112, 5.
Der HErr ist gnädig und gerecht, und unser GOtt ist barmherzig, Ps. 116, 5.
Ein barmherziger Mann thut seinem Leibe Gutes; aber ein unbarmherziger betrübt auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
nichts zu seinen Worten, ib. v. 6.
Von Zion wird das Gesetz ausgehen, und des HErrn Wort, von Jerusalem, Esa. 2, 3.
Mein die Anfechtung lehret aufs Wort merken, Esa. 28, 19.
Das Heu verdorret, die Blume verwelket; aber das Wort unsers GOttes bleibet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0666,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Teure Eltern, dieser Morgen bringe Euch
viel heil und Glück!
Allen Kummer, alle Sorgen wünsch ich weit von Euch zurück.
Mög' Zufriedenheit einkehren und die Liebe
bei uns sein,
Dann wird unser Glück sich mehren, Gottes Segen uns erfreun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
Heiligen dich loben, Pf. 145, 10.
Singet um einander (chorweis) dem HGrrn mit Danken, und lobet unsern GOtt mit Harfen, Pf. 147, 7.
Ich danke dir, HErr, baß du zornig bist gewesen über mich, Esa. 12, 1.
Danket dem HErrn Zebaoth, daß er so gnädig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
HErrn
(ihm zu dienen), A.G. 9, 31.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Rom. 3, 18. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen,
und fortfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
, und unser GOtt hat uns nicht verlassen, ob
wir Knechte find, Esr. 9, 9. Aber du, mein GOtt, vergäbest ? und verließest sie nicht, Neh.
9, 17. 19. 31.
Du verläßt nicht, die dich, HErr, suchen, Ps. 9, 11. Ich bin jung gewesen und alt geworden, und habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
vergebende Gnade in (5hristo. Diese ist GOtt wohlgefällig, und dem Sünder heilsam; während die Traurigkeit der Welt, d. h. der Weltlichgesinnten nur der natürliche schmerz ist über Schaden und Schimpf, den uns die Sünde gebracht, wo man eigentlich über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
286
hre.
Ehre, dem die Ehre gebühret, Mm. 13, 7.
Es ist dem Weide eine Ehre (Zierde), so sie lange Haare zeuget,
i Cor. !i, 15. Und (die Glieder) die uns dünken (am Leides die unentbehrlichsten
zu sein, den selbigen legen wir am meisten (mchr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Beruferbis Berühren |
Öffnen |
, 1 Petr. 2, 21.
Der GOtt aller Gnade, der uns berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christo JEsu, 1 Petr. 5, 10.
Derhalben, ihr heiligen Brüder, die ihr mit berufen seid durch den (zum) himmlischen Beruf, nehmet wahr etc. Ebr. 3, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
ist selber die Wahrheit und der Weg, ohne den Niemand und keines Menschen Gebet zum Vater kommt. Wenn uns der Geist anregt, ihn selbst anzurufen: so laßt uns diesem Zuge folgen, denn der Geist ist GOtt; wenn er uns den göttlichen Sohn vorhält, so wollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
der Ehrfurcht, Liebe und des Vertrauens zn GOtt belebt werde, Matth. 5, 16. Die Ehre GDttes ist und musz sein der Nordstern, unser Herz und Wille aber die Magnetnadel. Wie dieselbe in Allem nach gemeldetem Stern sich richtet, ss muß auch unser Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
nun sind wir allesammt wie die Unreinen, und unsere Gerechtigkeit ist wie ein unflätiges Kleid, Esa. 64, 6.
Allewege
An allen Orten, allezeit, beständig.
Aaron trug das Amtschildlein, wenn er vor den HErrn ging, allewege, 2 Mos. 28, 30.
GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, Klagel. 3, 23.
Dein aber, HErr unser GOtt, ist die Barmherzigkeit und Vergebung, Dan. 9, 9.
Wir liegen vor dir mit unserm Gebet, nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit, ib. v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
. Das Wort nebst Sacramen-ten ist GOttes Hand, damit er uns seine Gnade und Gabe in Christa vorhält und darbeut. Der Glaube aber ist unsere Hand, womit wir dieselbe annehmen. Scriver.
§. 20. Der Gegenstand oder woran wir glauben sollen, ist Christus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
.
z. 11. An diesem letztern Orte wird auf das Geheimniß Joh. 19, 34.'gezielt, und angezeigt, daß GOtt die zwei Sacramente des N. T., wodurch Christus zn uns kommt, vorgestellt habe. Wir sind alle durch einen Geist zu einem Leibe getauft; und
alle zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
sehen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel, Matth. 18, 10.
Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, - sondern in den Himmel selbst, um zu erscheinen vor dem Angesicht GOttes für uns, Ebr. 9, 24. vergl. Matth. 5, 34.
Wir sehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
gestiftet, bezieht sich also nicht bloß auf die Menschen, sondern auch auf GOtt: oder er hat uns GOttes Gnade wieder verschafft svergl. Storr Erkl. des Vr. an die Ebr. S. 375. 407 ff.), d. i. er hat die Sündenvergebung möglich gemacht oder bewirkt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
-
meinen sind, daß er ihnen das Leben giebt und erhält; daß er die armen Menschen durch Christum erlöset 2c. Die besonderen siud die Leibes-, Glncks-und Gemüthsgütcr. In allen Wohlthaten GOttes liegt eine lockende Gnade GOttes verborgen, die uns erweckt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
wahrlich ist
Christus, der Welt Heiland, Joh. 4, 42. Und wir haben geglaubet und erkannt, daß du bist Christus,
der Sohn des lebendigen GOttes, Joh. 6, 63. Erkennen unsere Obersten nun gewiß, daß er gewiß Christus
sei? Joh. 7, 26. Wenn ihr des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
der wunderlichen Gerechtigkeit, GOtt, unser
Heil, Ps. 65, 6. Darum erhöret mich GOtt und merket auf mein Flehen, Ps.
66, 19.
GOtt, durch deine große Güte, erhöre mich mit deiner treuen Hülfe, Pf. 60, 14.
Erhöre mich, HErr, denn deine Güte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
.
Mir (Paulus) ist gegeben diese Gnade, Eph. 3, 8. vgl. A.G.
9, 15. Einem Jeglichen unter uns ist gegeben die Gnade nach dem
Maß der Gabe Christi, Eph. 4, 7. (ß. 3.) GOtt gebe euch viel (daß) Gnade und Frieden (bei euch reichlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, daß meine Zunge
deine Gerechtigkeit rühme, Ps. 51, 16. E: höre uns nach der wunderlichen Gerechtigkeit, GOtt, unser
Heil, Ps. 65, 6. Laß sie in eine Sünde über die andere fallen, daß sie nicht
kommen zu deiner Gerechtigkeit, Ps. 69, 26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
. 25, 8. Ps. 74, 7. Ps. 78, 69. III) Das Geheimniß der christlichen Religion, die Predigt des Evangeliums und der Gebrauch der heiligen Sacramente, auch das Heiligthum unsers Herzens, unser geheimstes Denken und Sehnen, wie es der Geist GOttes wirkt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Friedefürstbis Friedfertig |
Öffnen |
Friedefürst ? Friedfertig.
424
wir Frieden mit GOtt, durch unsern HErrn IEsus Christ, Röm. s, i.
Geistlich gesinnet sein ist Leben und Friede, Röm. 8, 6.
GOtt aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, Röm. 15, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
(denen steht der preis
GOttes w«hl nn), Ps. 33, 1. Preiset mit mir den HErrn, und lasset uns mit einander seinen
Namen erhöhen, Ps. 34, 4.
Meine Zunge soll reden von deiner Gerechtigkeit, und dich täglich preisen, Pf. 35, 23. 63, 4. Rufe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, 5. Welche haben durch den Glauben Königreiche bezwungen,
Gerechtigkeit gewirkt (gerechte Thaten vollbracht), Ebr.
11, 33.
8. 9. Zur Gerechtigkeit muntert uns auf a) GOttes Befehl, Esa. 56. 1. 1 Tim. 2, 19. besonders
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
erretten) von ihren Sünden, Matth. i, 21.
Siehe, das ist GOttes Lamm, welches der Welt Sünde trägt, Joh. 1, 23.
Welcher ist um unserer Sünde willen dahingegeben und um unserer Gerechtigkeit willen auferwecket, Rom. 4, 25.
Wie nun durch Eines Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
sorge. Es ist höchst nöthig für unsere Ermunterung und Beruhigung, von diesem Denken GOttes an uns eine zweifellose Gewißheit zn erringen, und dasselbe immer sich lebhaft vorzustellen; vorzüglich beim Gebete; sowie es auch uus ernstlich auffordert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
Vater aus Gnaden, Eph. 3, 8. und wird von uns mit lauter Freude angetreten, und ewig besessen, A.G. 20, 32. A.G. 26, 18. Eph. 1,18. Col. 3, 24.
Wie ist er nun gezählet unter die Kinder GOttes, und sein
Erde tst unter den Heiligen, Weish. 5, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
, Tob. 4, 11. vom Tode,
c. 12, 9. (S. Almosen ß. 7.) Wer GOtt fürchtet, dem widerfahret kein Leid; sondern wenn
er angefochten ist, wird er wieder erlöset werden, Sir. 33, 1. Und daß seine Gnade stets bei uns bleibe, und erlöse uns, so
lange
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
wird er sich seiner erbarmen, und zu unserm GOtt,
denn bei ihm ist viel Vergebung, Efa. 55, 7.
Büchner's Hand-Eoncord.
Dein aber (bei dir), HErr, unser GOtt, ist die Barmherzigkeit
und Vergebung, Dan. 9, 9. Das ist mein Blut des neuen Testaments
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
- daß man Wonne und Freude
darin findet, Dank und Lobgesang, Esa. 51, 3. GOtt aber fei Dank, der uns den Sieg gegeben hat durch unfern HErrn I. C., 1 Cor. 15, 57. Auf daß über uns, für die Gabe, die uns gegeben ist, durch
viele Personen viel Danks
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
HErrn gefolget, 5 Mos. 1, 36. Ios. 14,
8. 9. 14.
Die dem Baal-Peor folgeten, hat GOtt vertilget, 5 Mos. 4, 3.
Laßt uns andern Göttern folgen, und ihnen dienen, S Mos. 13, Z.
Ihr sollt dem HErrn, eurem GOtt, folgen, 5 Mos. 13, 4. Salomo folgte dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
Freunde, die uns nach GOttes Wort. etwas Gutes rathen, oder nns, mit gntem Beispiel vom Bösen abhalten und zum Guten reizen. Nud ob zwar das Treiben des heiligen Geistes kein gewaltsames oder schreckendes und mosaisches, sondern ein sauftcs und süßes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
.), auf daß
er unsere Sünde wegnehme, 1 Joh. 3, 5. Dazu ist erschienen der Sohn GOttes, daß er die Werke des
Teusels zerstöre, 1 Joh. 3, 8. Nun aber ist er Gin Mal erschienen, durch sein eigenes Opfer
die Sünde aufzuheben, Ebr. 9, 26. vergl. v. 12.
b) Alsdann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
. Der HErr läßt sein Heil verkündigen, Ps. 98, 2. Aller Welt Ende sehen das Heil unsers GOttes, ib. v. 3. Esa.
52, 10. Meine Seele verlanget nach deinem Heil, Ps. 119, 81.
123. 174.
Siehe, GOtt ist mein Heil, ich bin sicher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
allerdings freie Gewalt gehabt, nach seiner Weisheit ein Mittel der Gerechtigkeit und Seligkeit, nämlich den Glauben, welchen wir unserer SeitS zu ergreifen haben, und nicht die Werke oder andere den Juden beliebige Vorzüge, zu verordnen. GOtt darf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
war, sandte GOtt seinen Sohn lc., Gal. 4, 4.
Das Blut JEsu Christi, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde, 1 Joh. 1, 7.
Dies Wort aber des Eides ? setzet den Sohn ewig und vollkommen, Ebr. ?, 28.
Und sie gebar einen Sohn, ein Knäblein «., Offb. 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
wirklich und unverhindcrlich geben kann, worin für uns der Trost liegt, dah wir uus fest auf GOttes Verheißungen verlassen können, weil sie in seinem Wesen gegründet sind, aber auch die Aufforderung, ebenso unveränderlich GOtt treu zu bleiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
Widerwärtiger (Antichrist), 2 Thess. 2, 4. (S. GOtt tz. 9.)
Mit heilsamem und untadeligem Wort, auf daß der Widerwärtige sich schäme, und nichts habe, daß er von uns möge Böses sagen, Tit. 2, 8.
Widerwärtigkeit
Allerhand Verdruß, Unruhe, Noth
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: 6 Kranke in 5 Zimmern mit 3 Wärtern.
Hiezu kommen 2 Reserve-Wärter, 1 Speisewärter und von Ostern 1904 an noch Hauseltern.
Unser altes Bauernhaus, nach seinem früheren Besitzer Hänsler-Haus genannt, war etwa 10 Jahre lang das provisorische Gebäude
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
durch die Offenbarung bekannt, öffentlich geltend geworden; als welche schon in ihren ältesten Denkmalen und durchweg die Einheit OOttes beharrlich lehrt.
Höre, Israel, der HGrr, unser GOtt, ist ein einiger HErr, 5 Mos. 6, 4. Marc. 12, 29. Röm. 3, 30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
die Größe der Liebe GOttes gegen uns daraus offenbar wird. Er hat auch durch sein eigenes Blut seine Kirche erlöset/ A.G. 20, 28. nicht durch der Böcke oder der Kälber Blut, Ebr. 9, 12 f. hat er sein Volk geheiligt.
Eigenliebe
z. 1. Ist verschieden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
thut,
so auf Erden geschieht, Ps. 74, 12. Der Heilige in Israel ist unser König, Pf. 89, 19. Denn der .ftErr ist ein großer GOtt; und ein großer König
über alle Götter, Ps. 95, 3. Saget unter den Heiden, baß der HErr König sei, und habe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
"10
Lobebnef ? Lober.
Aus dem Munde der Unmündigen und Säuglinge haft du (ein) Lob zugerichtet, Matth. 21, 16. Pf. 6, 3.
Alle GOttes-Verheißungen sind Ja in ihm, und sind Amen in ihm, GOtt zu Lobe durch uns, 2 Cor. i, 20.
Zu Lobe seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
: Du, HErr! bist gerecht, wir aber müssen uns schämen, Esr. 9, 6.' Dan. 9, 7. Bar. 1, 15. c. 2, 6. Luc. 18,13. Wer bist du, daß du mit GOtt rechten willst? Lerne aber auch ein festes Vertrauen znr Weisheit und Liebe GOttes fassen, die nur dein wahres
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
. Wie sich David über Absolom, 2 Sam. 18, 33. der Vater über den Verlornen Sohn, Luc. 15, 20. 24. erbarmt, so thut auch GOtt, Ps. 103, 13. Empfindet Hagar Mitleiden über den schmachtenden Ismael, GOtt übertrifft Alles, Esa. 49, 1416. Er schützt uns wie ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
die Werte des HErrn, unsers GOttes, Ier. 51, io. Der HErr, unser GOtt, ist gerecht in allen seinen Werken, die
er thut, Dan. 9, 14. Bar. 2, 9. HErr, du machst dein Wert lebendig mitten in den Jahren,
Habac. 4, 2. (S. Mitte» §. 2.) GOttes Werk
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
am Haufe GOttes, 1 Petr. 4, 17.
Anfänger und Vollender des Glaubens
So heißt Christus unser Heiland, Ebr. 12, 2. fast wie er, c. 2, 10. der Herzog der Seligkeit genannt wird. Er ist der I) Anfänger, 1) weil er Urheber des Glaubens, (des gepredigten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
unserm Geist, daß wir GOttes
Kinder find, v. 16. Und versiegelt, und in unsere Herzen das Pfand, den Geist,
gegeben hat, 2 Cor. i, 22. Eph. 1, 13. 14. 5) Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch fenden
werde vom Vater, der Geist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
. Und Er (ja er selbst) ist seines Leibes Heiland, Eph. 5, 23. Unser Wandel ist im Himmel, von dcmnen wir auch warten des
Heilandes JEsu Christi, des HErrn, Phil. 3, 20. Denn solches ist gut, dazu auch angenehm vor GOtt, unserm
Heilande, 1 Tim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
, die du
mir gegeben hast, Joh. 17, 24. Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht aufgefahren zu
meinem Vater, Joh. 20, 17. Auf daß ihr einmüthiglich mit Einem Munde lobet GOtt und
den Vater unsers HErrn JEsu Christi, Mm. 15, 6. Gelobet fei GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
Ltvens glücklich sein.)
Und steht in Niemandes Macht, wie er ? seinen Gang richte, Ier. 10, 23. (S. Macht §. 8.)
Nichte deine Wege (nach seinem Wart, ps. 119, 9.) und hoffe auf ihn, Sir. 2, s.
Richte alle deine Sachen nach GOttes Wort, Sir. 9, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
1123
Züchtiger - Zuflucht.
Züchtiger
1) Einer, der den Andern unterrichtet. 2) Von Vätern, Ebr. 12, 9.
lind vermissest dich zu sein ? ein Züchtiger der Thörichten, Rom. 8, 20.
Züchtigung
z. 1. a) GOtt, wenn du uns heimsuchst, so gieb uns den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
von unsern Eltern hinterlassen, und wir unsern Nachkommen wieder verlassen. II) Dasjenige, was das Volk GOttes aus dessen theurer Verheißung zum Vesitz eingenommen.
Wir habc.» doch kein Theil und Erbe mehr in unsers Vaters
Hause, i Mos. 31, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
, heilige Gespräche, geistliche Lieder, und der Gebrauch der heiligen Sacra-mente; 2) die außerordentlichen Pflichten aber sind die Eidschwüre und Gelübde. Der Ursprung aller dieser Pflichten ist die Liebe GOttes.
§. 3. Hierzu soll uns bewegen 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Heiligebis Heiligen |
Öffnen |
wurde, 2 Petr. 1,18. vergl. Matth. 17, 5. weil sich der Vater daselbst offenbart, und Heilige sich daselbst mit Christo besprochen, b) Von dem Beruf, weil uns GOtt von der Bosheit und Uureinigkeit zur Gerechtigkeit und Heiligkeit berufen; c) dem
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
schämet sich Gott ihrer nicht, tzebr. 11, 16. Darum daß Gott etwas Besseres für uns zuvor versehen hat, tzebr. 11, 40. Die nicht haben das Siegel Gottes an ihren Stirnen, Offb. 9, 4. Wir danken dir, Herr, allmächtiger Gott, Offb. 11, 17. Und ihr Kind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0780,
Opfern |
Öffnen |
Kraft und Gültigkeit, Gbr. 10, 12. und aller Opfer A. T. Erfüllung oder Vollendung. Versteht mau uuter Opfer das zu todtenoe Opserthicr, so heißt Christus nur eigentlich so; versteht man aber darunter den wahren, vor GOtt ewig geltenden Grnnd unserer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Anthropometriebis Anthyllis |
Öffnen |
- 94). Weitere Litteratur s. Mensch, Ethnographie, Ethnologie, Urgeschichte, Psychologie, Völkerpsychologie.
Anthropometrie (grch.), s. Mensch.
Anthropomorphen (grch.), s. Menschenaffen.
Anthropomorphismus (grch.), die Vorstellung von Gott
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
wird nicht herrschen können über euch «., ib. u. 14.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
Schulden, wie wir unsern Schuldigern
vergeben, Matth. 6, 12.
8- 3. Christus, das unbefleckte Lamm GOttes, Ebr. 7, 26. hat nicht eigne, sondern fremde Sünde getragen, und hat zu bestimmter Zeit bezahlt, was er nicht geraubt hat, Ps. 69, 5. GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Erde |
Öffnen |
sinnbildlich andeuten, wie vor GOtt Alles in sein Buch geschrieben sei; und zngleich sie dadurch sowie durch sein schweigendes Zögern zum Nachdenken über sich selbst und über ihr verborgues Leben bringen.)
§. 16. Eph. 3, 15. GOtt ist der rechte Vater
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
.
Der HErr ist GOtt, der uns erleuchtet, Ps. 116, 27. (Licht schafft, Freude nach der Hngft und Trnbsal giebt.)
Arme und Reiche begegnen «inander: aber beider Augen erleuchtet der HErr, Sprw. 29, 13. (H. an beider Erleuchtung und Bekehrung arbeitet GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
unsers HErrn ITsu Christi, und durch den Geist unsers GOttes, 1 Cor. 6, n.'
Auf daß er sie heiligte, und hat sie gereiniget durch das Wasserbad im Worte, Eph. 5, 26.
Sintemal sie Alle von Einem (Adnm) kommen, beide der da heiliget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
ist HErr, 2 Mos. 6, 3. Esa. 51, 15. Ier. 33, 2. jedes Wort, Zeichen oder heilige Handlung, wodurch die Vorstellung GOttes in uns geweckt, und wodurch also das Andenken an GOtt und die äußere Ehrfurcht vor ihm erhalten und ausgedrückt wird. b) GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
) und ein ernstes Mißfallen an der Sünde, Esa. 38, 17. Ezech. 20, 43. Zerreißet die Herzen, Joel 2, 13. weinet mit Petrus, Matth. 26, 75. betet: ich habe gesündiget, Luc. 15, 21. und: GOtt sei mir Sünder gnädig! Luc. 18, 13. Unser ganzes Leben soll
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
auf den HErrn, und halte seinen Weg, so wird er dich
erhöhen, daß du das Land erbest, Pf. 37, 34. GOtt ist Richter, der diefen erniedriget, und jenen erhöhet, Ps.
75, 8.
Durch deine Gnade wirst du unser Horn erhöhen, Ps. 89, 18. Ich habe erhöhet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
stets bei uns bleibe, und erlöse uns, so
lange wir leben, Sir. 50, 26. Bei JEsu war GOttes Gnade, Luc. 2, 40. (A.: Eine unge-
meine Hnuelimlichkeit, vergl. H.G. 7, 20.) Und IEsus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei GOtt
und den Menschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
der Hand des Gottlosen, Pf.
140, 5.
Nun aber, HGrr, unser GOtt, hilf uns vsn seiner Hand, Esa. 37, 20. c. 38, 6.
Und will dich erretten aus der Hand der Bösen, Ier. 15, 21.
Singet dem HErrn ? der des Armen Leben aus der Boshaften Hand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen GOttes und unsers Heilandes JEsu Christi, Tit. 2, 13.
Der Tempel wird voll Rauchs von der Herrlichkeit GOttes, Ofsb. 15, 8.
z. 6. D) Von Christo, dem Glanz der Herrlichkeit des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
, die ferne sind (Eph. 2, 12.), welche GOtt, unfer HErr, herzu rufen wird, A.G. 2, 39.
Und nun stehe ich, und werde angeklagt über der Hoffnung an (auf) die Verheißung (von Christo), so geschehen ist von GOtt zu unsern Vätern, A.G. 26, 6.
Die Kinder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
Todten auferweckt hat, in euch wohnet, so etc. etc., Röm. 8, 11.
Wer will verdammen? Christus ist hier, der gestorben ist, ja vielmehr, der auch auferweckt ist, welcher ist zur Rechten GOttes und vertritt uns, ib. v. 34.
So du mit deinem Munde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
verliehen, und was er uns schickt, herzlich gefallen läßt: Sich gnügen lassen. * Sie entspringt ans dem Glauben an GOttes Alles zum Heil lenkende Güte, und aus Demuth.
Sei nun wieder zufrieden (ktkre zu deiner ttuht), meine Seele, denn der HErr thut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
.
Wir sind seine Werke, geschaffen in Christo JEsu zu guten Wetten, zu welchen GOtt uns zuvor bereitet hat, daß wir darinnen wandeln sollen, Gph. 2, 10.
Daß ihr wandelt würdiglich dem HErrn zu allem Gefallen, und fruchtbar seid in allen guten Werken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
thun kann. Der betenoe Christ schüttet sein Herz vor GOtt aus wie vor seinem nähesten Freuude, in der zweifellosen Zuversicht, daß derselbe seine leisesten Seufzer kenne, Matth. 6, 6. Dieses Herzensgespräch mit GOtt, als dem uns nahen und uns Keimenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
und Allmacht setzeu solleu, dazu reizt unS «) GOttes Befehl, Esa. 26, 4. 5) seine Eigenschaften, z. B. Güte, Ps. 31, 2. 118, 1 ff. Allmacht, Eph. 3, 30. er kaun helfen, Treue, 5 Mos. 7, 9. Ps. 33, 4. Allgegeuwart, Ps. 145, 18. 19. Ier. 23, 23. Allwissenheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
) die Drohungsstimme: hüte dich vor der Strafe, denn GOtt gebraucht uns zur Strafe, wider die, welche uns mißbrauchen und uuerkenutlich sind. ^kiFo cis N. Ne |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
Gewissens kommt: hier ist der steste Verpflichtung, diesem GOtt sich ganz hinzu-Mensch in GOttes Willen und Wort gefangen: geben, ihn zu lieben und durch heiligen Wandel zu der Eigensinn fragt nicht nach GOtt, sondern nur verherrlichen, nach dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
in unserm Gebet, bußfertig, all unser Anliegen getrost vor, und erwarten nach seinem heiligen Willen Hülfe. Heuchler haben den Mund mit Judas bereit, Luc. 22, 47. aber ihr Herz ist ferne.
Lasset uns Hieher zu GOtt nahen, 1 Sam. 14, 36.
Dies Voll nahet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
. Er ist der HErr, unser GOtt, er richtet in aller Welt, 1 Chr.
17, 14. Ps. 105, 7.
HErr, unser GOtt, willst du sie nicht richten? 2 Chr. 20, 12. Meinest du, daß GOtt unrecht richte? Hiob 9, 3. Wer will GOtt lehren, der auch die Hohen richtet? Hiob 21, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
traue, ? mein Schutz
und meine Zuflucht, 2 Sam. 22, 3. Ps. 18, 3. Und der HErr ist des Armen Schutz, ein Schutz in der Noth,
Ps. 9, 10.
Der GOtt Jacobs ist unser Schutz, Ps. 46, 8. GOtt ist in ihren Pallästen bekannt, daß er der Schutz sei, Ps.
48
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 2, 25. Und werden die Ohren von der Wahrheit wenden, und sich zu
den Fabeln kehren, ib. c. 4, 4.
Er hat uns gezeuget nach seinem Willen, durch das Wort der Wahrheit, Inc. i, 13.
§. 5. d) Menschen sollen sich nach GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
Evangeliums erkennen, seinen göttlichen Verheißungen Beifall geben, und seine in dem Wort offenbarten Wohlthaten mit gläubigem Vertrauen ergreifen und zu unsrer Seelen Heil und Seligkeit uns zu nutze machen. Dieser Grund des Christcnthnms, 1 Cor. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, 13. Pf. 37, 26. Der HErr wird sein Volk segnen mit Frieden, Pf. 29, 11. GOtt sei uns gnädig und segne uns, Ps. 67, 1. Es segne uns GOtt, unser GOtt, ib. v. 7. Vs segne uns
GOtt, und alle Welt fürchte ihn, ib. v. 8. Fluchen sie, so segne du, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gottesmenschbis Gottloser |
Öffnen |
den Gottlosen nicht, Pred. 8, 3.
Das gottlofe Wesen ist angezündet wie Feuer, Esa. 9, 18.
HErr, wir erkennen unser gottloses Wesen, Ier. 14, 20.
Das ist die gottlose Lehre, Zach. 5, 6. (Cpha §. 3.)
GOttes Zorn vom Himmel wird offenbaret über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
GOttes bei ihm? 1 Joh. 3, 17. Und wer seine Gebote hält, der bleibet in ihm, 1 Joh. 3, 24. So wir uns unter einander lieben, so bleibet GOtt in uns,
und seine Liebe völlig in uns, 1 Joh. 4, 12. Daran erkennen wir, daß wir in ihm bleiben
|