Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gouvernements
hat nach 1 Millisekunden 2234 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
272
Nowgorod (Gouvernement und Stadt).
umfaßt 122,337 qkm (2221,75 QM.) und wird von der Alaunischen Hochebene durchzogen, welche sich im S. zum Waldaigebirge (313 m) erhebt, die Wasserscheide zwischen dem Baltischen und dem Kaspischen Meer
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Kalisch (Gouvernement und Stadt)bis Kalisch (Personenname) |
Öffnen |
396
Kalisch (Gouvernement und Stadt) - Kalisch (Personenname).
wendet oder nach verschiedenen patentierten Methoden auf schwefelsaure Kalimagnesia mit 50 Proz. schwefelsaurem Kali und 3 Proz. Chlor sowohl für die Landwirtschaft als auch
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kiesofenbis Kiew (Gouvernement) |
Öffnen |
725
Kiesofen - Kiew (Gouvernement).
vom frühen Mittelalter bis zur Erfindung des dramatischen Stils" (das. 1841); "Die Musik der Araber" (das. 1842); "Der neuen Aristoxener zerstreute Aufsätze über das Irrige der musikalischen Arithmetik
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
290
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt).
Olonez, Nowgorod, Pskow, Esthland und dem Finnischen Meerbusen umschlossen u. zählte 1885 auf einem Areal von 44,614 (nach Strelbitsky 53,767) qkm (976,5 QM.) eine Bevölkerung von 1,646,057 Einw
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
827
Moses von Chorene - Moskau (Gouvernement).
Leipz. 1885); Weiß, M. und sein Volk (Freiburg 1885); Rawlinson, M., his life and times (Lond. 1887).
Moses von Chorēne, armen. Geschichtschreiber, s. Armenische Sprache und Litteratur
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Actebis Actio |
Öffnen |
die Notariatsinstrumente (actes notariés) und die von franz. Gerichten ausgefertigten Erkenntnisse.
Actes de gouvernement werden in Frankreich im Gegensatz zu den regelmäßigen Verfügungen der Verwaltungsbehörden (actes administratifs) die hochpolit. Maßregeln
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
64
Biyakushi - Bjelgorod (im Gouvernement Kursk)
reicher und unter Garibaldi bei der Belagerung von Rom. Wieder zur See gegangen kehrte er 1859 zurück, um erst als Major bei den Alpenjägern, dann als Oberstlieutenant eines toscan
|
||
43% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gourmandbis Govean |
Öffnen |
, weil man die Ursache dieser Krankheit gewissen aus dem Gehirn herabfallenden Tropfen zuschrieb). G. d'or, Name eines weißen Burgunderweins; G. de sang, s. v. w. Spinell; G. militaire, Nachtripper.
Gouvernante (franz.), Erzieherin.
Gouvernement
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
1892.
Uenîe , türk. Stadt, s. Ünieh .
Uêset , ägypt. Name von Theben (s. d.).
Ufá . 1) Gouvernement
(russ. Ufimskaja gubernija ) im südöstl. Teil des europ. Rußlands, zu den Uralgouvernements gehörig, grenzt im N. an
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
tragenden Glieder. (S. auch Spielbein .)
Pondichéry (spr. pongdischerih) , verderbt aus
Pudutscheri . 1) Franz. Gouvernement auf Vorderindien, auf der
Koromandelküste innerhalb des brit. Distrikts Süd-Arkat, hat 509 qkm und (1891
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
(Berl. 1877; auch französisch, Par. 1877); Steenackers und Le Goff,
Histoire du gouvernement de la défense nationale et province (3 Bde., Par. 1884‒85); Reinach,
Léon G. (ebd. 1884); ders., Histoire du ministère G. (1884); Neucastel
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
. Joloff .
Wólogda . 1) Gouvernement im nordöstl. Teil des europ. Rußlands (s. Karten:
Europäisches Rußland und Mittelrußland , beim
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
(geol.), s. Permische Formation .
Perm . 1) Gouvernement an der Grenze des europ. und asiat. Rußlands,
grenzt im N. an das Gouvernement Wologda, im O. an Tobolsk, im S. an Orenburg und Ufa, im W. an Wjatka und hat
332060, 9 qkm
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simon (Richard)bis Simonoseki |
Öffnen |
-republikanischen Gruppen des Senats hinter sich hatte. 1890 vertrat er Frankreich auf der internationalen Arbeiterschutzkonferenz (s. d.) in
Berlin. Von S.s sehr zahlreichen Schriften sind noch zu erwähnen: «Le gouvernement de M. Thiers» (2 Bde., 1878
|
||
22% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
.
Psittăcus (lat.; grch. Psíttakos ), der Papagei.
Psjol , linker Nebenfluß des Dnjepr, entspringt im Kreis Obojan des russ. Gouvernements Kursk, fließt im allgemeinen
|
||
22% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
(Lond. 1851); Lunzi,
Della condizione politica delle isole Ionie sotto il dominio veneto (Vened. 1858); Davy,
Storia delle isole Ionie sotto il reggimento dei repubblicano francesi (Lond. 1860);
Fr. Lenormant, Le gouvernement des îles
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
und
die Entwicklung des Staatswesens sich erworben, hervorzuheben. B. selbst ließ keins seiner Werke drucken. Nach seinem Tode erschienen:
«Mémoires historiques sur les anciens gouvernements de la France» (3
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Werke: «Histoire de la vie et de l'administration de Colbert» (P ar. 1846; neue Ausg. 1874),
«Le gouvernement de Louis XIV» (ebd. 1848), «Jacques Cœur et Charles VII» (2 Bde., ebd.
1853 u.ö.
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Causa incognitabis Causticum lunare |
Öffnen |
Sicile sous le
gouvernement des Arabes » (Par. 1802), der sog. Hâkemitischen astron. Tafeln (ebd.
1804) und eines Teils von Tausendundeine Nacht; ferner die Text ausgaben der fünfzig Makamen des
|
||
11% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
1847); Brugsch, Reiseberichte
aus Ä. (Lpz. 1855); von Kremer, Ä., Forschungen über Land und Volk (2 Bde., ebd. 1863); Hartmann, Naturgeschichte der Nilländer
(ebd. 1865); Billard, Les mœurs et le Gouvernement de l'Égypte (Mail. 1867–68
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172a,
Polen u. Westrußland |
Öffnen |
0172a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Polen u. Westrußland.
Maßstab 1:3700000.
Die Gouvernements-Hauptstädte sind unterstrichen.
Die Gouvernements, welche nicht den Namen ihres Hauptortes führen, sind beschrieben.
Anschluß s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0849a,
Russische Ostseeprovinzen Livland, Esthland u. Kurland |
Öffnen |
849a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Russische Ostsee-Provinzen Livland, Esthland u. Kurland.
Maßstab 1:2,250,000
Gouvernements-Hauptstädte sind doppelt, Kreisstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Livland".
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398a,
Algier. |
Öffnen |
0398a
Algier.
Algier (Plan)
a Place Bruce e Stadthaus b Protestantische Kirche f Place Chartres c Moschee Sidi Ramdan g Reiterstatue Herzog v. Orleans d Gouvernement h
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
73
Russisches Reich (Industrie).
Dorf Briantsewka, Produktion 1886: 6 Mill. Pud) und Slawiansk (Gouvernement Charkow) gewonnen. Siedesalz (aus Salzteichen) liefern die Salinen in den Gouvernements Perm, Charkow (Slawiansk), Jekaterinoslaw
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
1
A.
Astrachan. 1) Gouvernement im südöstl. Teil des Europäischen Rußlands, grenzt im NO. und N. an das Uralgebiet und das Gouvernement Samara, im W. an das Gouvernement Saratow und das Land der Donischen Kosaken, im S. an das Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
noch die Verwaltung der Hauptgestüte.
Verwaltung. Das ganze Russische Reich besteht gegenwärtig aus 77 Gouvernements, 18 Gebieten (oblasti), 2 Departements (otděly) und 1 Bezirk. Das Europäische R. hat 49 Gouvernements und 1 Gebiet, die sich so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
994
Bjel - Björneborg.
Bjel... (Bjelo..., slaw.), s. v. w. weiß (in zusammengesetzten geographischen Namen häufig).
Bjela (Biala), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Sjedlez, an der Krzna, hat ein Schloß des Fürsten Radziwill, 3 Kirchen, 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Meer bis zur Ukraine reichend), Kleinrußland, Ostrußland, Süd- oder Neurußland, West- oder Weißrußland, die Ostseeprovinzen, Polen und Finnland. Für die höhere Verwaltung ist das Reich, abgesehen von Finnland (s. d.), das 8 Gouvernements umfaßt, in 60
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
1885: 481,457 außerstädtische und 660 Städte, in den polnischen Gouvernements 42,444 außerstädtische und 464 Städte. Die Zahl der städtischen Niederlassungen beläuft sich im ganzen Reich (mit Ausschluß von Finnland) auf 1274, in welchen 13,756,205
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
70
Russisches Reich (Ackerbau).
die Bauern aus eignem Antrieb begonnen, diese Übersiedelungen in Szene zu setzen. Namentlich aus den Gouvernements Tambow, Tula, Orel, Rjäsan, Tschernigow, Poltawa, Kursk, Perm, Twer und Woronesh wanderten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
schon Seit dem 16. Jahrh. eine industrielle Bedeutung. Gegenwärtig wird Flachs in allen nördl. Gouvernements gebaut, besonders in Pskow, Twer, Wjatka, Livland, Kowno, Smolensk und Kostroma. Die gesamte bebaute Fläche beträgt (1893) 1249432 Dessätinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
mit der Ostsee hergestellt. Die Schiffahrt auf dem ganzen Strom war früher sehr ausgedehnt; seitdem aber der Handel des Gouvernements Smolensk sich mehr nach den Häfen der Ostsee hingezogen hat, hat sich die Schiffahrt auf dem obern Teil des D. von Jahr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Nowgorod Litowskybis Nowomoskowsk |
Öffnen |
vollendete das schnell aufblühende Petersburg den Ruin der einst mächtigen Stadt.
Nowgorod Litowsky, Stadt, s. Nowogrudok.
Nowgorod Sjewersk (Nowgorodok), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tschernigow, an der Desna, mit 14 Kirchen, Kloster, 2 Gymnasien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
71
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei).
bessere Sorte Rauchtabak gleichgeblieben, für die niedern Sorten Rauchtabak dagegen eine Erhöhung ist.
Die Weinkultur wird im europäischen Rußland in den Gouvernements Bessarabien, Taurien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
. Gebiet Turgaj, bildet zeitweilig die Grenze des Gouvernements Orenburg und mündet nach einem nordöstl. Lauf von 1290,8 km im Gouvernement Tobolsk. Er ist von der Stadt Kurgan an auf 620 km schiffbar (auch gehen Dampfschiffe), mit Eis bedeckt von Anfang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
später sich weiter verbreiteten. Sie wohnen heute in allen Gouvernements, vorzugsweise aber in den westlichen, ehemals polnischen Ländern, und machen z. B. in Suwalki 17, in Warschau und Mohilew 16, in Radom 15, in Lublin 14, in Wolhynien und Grodno
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
.
Sizingmaschine (engl., spr. ßeis-), s. Weberei.
S. J., Abkürzung für Societas Jesu (lat., d. h. Gesellschaft Jesu, Jesuitenorden).
Själland, der dän. Name der Insel Seeland (s. d.).
Sjaß (spr. ßjaßj), Fluß in den russ. Gouvernements Nowgorod und Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Charlatanbis Charleroi |
Öffnen |
-Achtyrka (gegründet 1799). Die Andersgläubigen, darunter 3500 Katholiken, 2800 Protestanten, 6500 Israeliten, bilden nur 0,9 Proz. der Bevölkerung. Die Hauptbeschäftigung ist Ackerbau und Viehzucht, besonders Schafzucht. 1888 bestanden im Gouvernement 536
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
in übergroßer Anzahl und noch mehr Kammerjunker. Daneben besteht ein Hofstaat der Kaiserin und besondere Höfe der einzelnen Großfürsten.
Bezüglich der Provinzialverwaltung zerfällt das russische Reich in Gouvernements; das Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
. der Generalgouvernements, Gouvernements, Gebiete, Departements, Stadthauptmannschaften s. die betreffenden Artikel.)
Jedes Gouvernement zerfällt wieder in Kreise (ujězdy), die Gebiete in Bezirke (okruga). Der innern Provinzial- und Polizeiverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
nachzuahmen suchen.
Astrachan, ein Gouvernement Ostrußlands, grenzt im N. an die Gouvernements Saratow und Samara, im O. an das Land der Uralischen, im W. an das der Donischen Kosaken und im S. an das Kaspische Meer und das Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0998,
Cherson |
Öffnen |
998
Cherson.
ohne sichtbaren Zu- und Abfluß ist und eine Tiefe von 45 Faden hat. Im Februar und März hebt sich der Spiegel um 2-2,5 m.
Cherson (spr. -sson), Gouvernement im südlichen Rußland, welches den größten Teil der frühern russischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
Silbe heißt Koronis.
Krasnik, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Lublin, mit altem Schloß und (1884) 5218 Einw.
Krasnohorska, Elisabeth, böhm. Dichterin, geb. 18. Nov. 1847 zu Prag, lebt daselbst als Redakteurin der "Frauenzeitung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Gouvernements Tschernigow, Poltawa und in einem Teil von Charkow. Gehöfte und Feldanteile können nur so weit zerlegt werden, daß keiner der Teile geringer wird als ein für die betreffende Örtlichkeit angesetztes Minimum. In den nordwestlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
» veröffentlicht, die gesammelt erschienen in «Literaturnyja sočinenija» (Petersb. 1893).
Kowalski-Wierusz (spr. wjerusch), Alfred von, poln. Maler, geb. 11. Nov. 1849 zu Suwalki im Gouvernement Augustowo, bildete sich auf den Akademien zu Warschau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
mit 4896 Webstühlen und 7 Mill. Arschinen Produktion. 1894 waren 12449 Webstühle beschäftigt mit 21898 Arbeitern und 14 Mill. Rubel Produktion. Die Mehrzahl der Seidenfabriken findet sich in den Gouvernements Moskau und Wladimir und in Polen. Die Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
in der spätern Zeit Ludwig Philipps eine bedeutende Rolle spielte.
Charizim, s. v. w. Chiwa (s. d.).
Charkow (spr. chárkoff, früher Slobodische Ukraine), Gouvernement im europäischen Rußland, welches einen Teil von Kleinrußland bildet, im N. an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
mit großer chemischer Fabrik.
Kostromá, linker Nebenfluß der Wolga, im russ. Gouvernement K., entspringt im Kreise Soligalitsch, bildet auf einer Strecke die Grenze zwischen den Gouvernements K. und Jaroslaw, nimmt die Wexa, Andoma, Koretscha etc
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
von Sitzen. Vgl. Blende.
Nishnedewizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Woronesh, an der Smerdjätschaja Dewiza (Nebenfluß des Don), mit (1885) 2663 Einw.
Nishne-Tagilsk, Dorf im russ. Gouvernement Perm, an der Eisenbahn Perm-Jekaterinenburg, mit Platin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
274
Noworadomsk - Nubar Pascha.
Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden).
Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
im südwestlichen Rußland, entspringt im Gouvernement Kursk, fließt in südwestlicher Richtung durch die Gouvernements Charkow (an Sumy vorüber) und Poltawa und mündet dort nach einem Laufe von 520 km östlich von Krementschug links in den Dnjepr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
moderne de la Grèce" (Genf 1828; deutsch, Leipz. 1830).
Rizzio, s. Riccio.
Rjäsan (Rjasanj), russ. Gouvernement, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und umfaßt 42,098 qkm (764,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
hinsichtlich der Zahl der Bekehrten aufzuweisen), ferner 61,083 Mohammedaner, 283,621 Buddhisten und Schamanen (die letztern in beständigem Abnehmen).
[Verwaltung.] Für Zwecke der Verwaltung zerfällt S. in vier Gouvernements und vier Gebiete.
QKilometer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Wjäsemskijbis Wjatka |
Öffnen |
für die Geschichte seiner Zeit von größtem Wert sind. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Mosk. 1886).
Wjasma, Kreisstadt im russ. Gouvernement Smolensk, am Fluß W. (Nebenfluß des Dnjepr), Knotenpunkt der Eisenbahnen W.-Rjashsk und Moskau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
, als Arbeiter auf den sibirischen Goldwäschereien, als Zimmerleute in den benachbarten Gouvernements, d. h. liegen den sogen. Wandergewerben ob. Hausindustriell wird namentlich die Leinweberei (jährlich ca. 12-14 Mill. m Leinwand) und Verfertigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Gouvernements Nishnij Nowgorod, Wladimir, Kaluga, Tula u. a.) auch schon die landwirtschaftliche Thätigkeit zurückgetreten und die gewerbliche fast ausschließlich geblieben. Die Zahl der in der Hausindustrie beschäftigten Personen wird auf 7½ Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
.
Tu-kiu, s. Turkmanen.
Tukkum. 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Kurland, südwestlich am Rigaischen Meerbusen, hat 2329,9 qkm, 56 989 E., meist Letten; Ackerbau, Viehzucht, 45 Fabriken. - 2) T., auch Tuckum, lett. Tukkume, Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
) Kreis im mittlern östl. Teil des russ. Gouvernements Smolensk, im Gebiet des Dnjepr und der Wasusa (zur Wolga), hat 3098,6 qkm, 90 210 E.; Getreide-, Flachsbau, Viehzucht, Hausindustrie und einige Fabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis W. an der W. (zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
geringe Schwierigkeiten.
Archangel (Archángelsk), ein Gouvernement Großrußlands, umfaßt den nördlichsten Teil des Reichs, im N. vom Eismeer und Weißen Meer, im W. von Finnland, im S. von den Gouvernements Wologda und Olonez, im O. vom sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
schiffbar, aber sehr fischreich.
Jejunum (lat.), Leerdarm, s. Darm.
Jekaterinenburg (Katharinenburg), Kreisstadt und Festung im ostruss. Gouvernement Perm, liegt malerisch an beiden Ufern des Isetj und am Ostrand des mittlern Urals, 250 m ü
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
Krankheiten (2. Aufl., das. 1886).
Kaluga, Gouvernement in Großrußland, ein Teil des alten Großfürstentums Moskau, grenzt im N. und NO. an das Gouvernement Moskau, im O. an Tula, im S. an Orel, im W. an Smolensk und hat ein Areal von 30,929 qkm (561,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0066,
Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
neuerlich indes aller politischen Befugnisse beraubten Adelsversammlungen der Gouvernements auf. Nur der Adel Esthlands, Livlands, Kurlands und Ösels bildet politische Körperschaften und hält jährlich seine Landtage ab. Im europäischen Rußland, außer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Fläche sind nicht genau. 1883 waren 134 Mill. Hektar Wald unter Kronverwaltung, etwa 35 Proz. des Gesamtareals. Verteilt ist diese Waldfläche sehr ungleich. Ungefähr 65 Proz. derselben liegen in den vier nördlichen Gouvernements: Archangel, Wologda
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Twainbis Twer |
Öffnen |
Landschaft, Hauptsitz der niederländischen Baumwollindustrie, mit den Städten: Ryssen, Almelo, Goor, Enschede u. a. Die T. führt ihren Namen von dem alten Volk der Tubanten.
Twer, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Nowgorod, Jaroslaw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
.-Louis) 1858 ein Ende gemacht. Vgl. Höfer, Zur Kenntnis des Negerstammes der W. (Wien 1883).
Wologda, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Archangel, Olonez, Nowgorod, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm und Tobolsk umschlossen u. umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
in den benachbarten Kreisen des russ. Gouvernements Grodno, bedeckt ein Hügelland mit vielen Sümpfen, das die Wasserscheide zwischen dem Njemen, Bug und Pripet bildet, und umfaßt 901,4, mit den zugehörigen Ländereien 1148 qkm. Der Boden ist sandig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
im Gouvernement Simbirsk, kam 1774 auf die Schule des Semenowschen Garderegiments in Petersburg, wurde
1780 mit dem Derschawinschen Kreis bekannt, veröffentlichte seine ersten Versuche, ein Lied «Das Täubchen» und eine
Erzählung «Die Frau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
ist Nishne-Tschirskaja Staniza.
Donische Kosaken, s. Donkosaken.
Donisches Gebiet (russ. Donskaja oblastj) oder Land der Donischen Kosaken, Gouvernement im südöstl. Teil des europ. Rußlands, wird begrenzt im N. von den Gouvernements Woronesch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
, sind in engerer Bedeutung ein in der Nordwestecke des europ. Rußlands, in den Gouvernements Archangel, Olonez, St. Petersburg, strichweise auch Nowgorod und Twer ebenso wie auch im nördl. Norwegen, besonders aber in dem Großfürstentum Finland (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
der Kirgisen der Innern (Bukej ewschen)
Horde, und die russ.-centralasiat. Gebiete Turgaisk
und Nralsk und bat 2239 874 ykin mit 19 990132 E.,
d. i. 8,9 aus 1 hkui. - 2) Gouvernement im östl.
Teile des europ. Rußland, in Mitte der sog. Wolga
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
-Kolymsk, s. Sredne-Kolymsk.
Nishnetägilsk, richtiger Nishnetagilskii
Sawod, Hüttenwerk im Kreis Werchoturije des
russ. Gouvernements Perm, am Tagil und an der
Uraleisenbahn, erzeugt Gußeisen (1892: 885191
Pud), Eisen (543 067 Pud), Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
) Kreis im östl. Teil
des russ. Gouvernements Kowno, mit Zuflüssen des
Riemen und der Düna und vielen Seen (352 ykm),
hat 5779 ykm, 202 214 E., meist Litauer; Ge-
treide- und Flachsbau. - 2) Kreisstadt im Kreis
N., zwischen den Seen Ossa und Ossida
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
daß noch 1 Mill. Pud eingeführt werden müssen. Zink kommt zumeist aus Polen (1893: 276049 Pud). Der Eisenbergbau ist sehr alt in den Gouvernements Nowgorod, Olonez und Tula (Flecken Djedilowo). Das meiste Eisen liefert der Ural, der Süden des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
bildenden Insel
S. ist Catbalongan an der Westküste.
Samara, (lat.), die Flügelfrucht (s. d.).
Samara (fpr. ßa>). 1) Linker Nebenfluß des
Dnjepr, in den rusf. Gouvernements Charkow und
Iekaterinoslaw, 316 km lang und nicht schiffbar.
- 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
, zwischen der Vils und dem
Kollbach, hat (1890) 703 kath. E., kath. Kirche; Vieh-
zucht und Viehmarkte.
Simbamweni, .Hauptstadt von Ukami (s. d.).
Simbirsk. 1) Gouvernement im südöstl. Teil
des europ. 3iußlands, zu den Wolgagouvcrncmcnts
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Witbis Witkowitz |
Öffnen |
.) in Deutsch-Südwestafrika.
Witebsk. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil des europ. Rußlands, zu den West- und weißruss. Gouvernements gehörig (s. Karte: Westrußland und Ostseeprovinzen, beim Artikel Rußland), grenzt im N. an das Gouvernement Pskow
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
im westl. Teil des europ. Rußlands, umfaßt die Gouvernements W., Grodno, Kowno, Minsk und Mohilew und hat 306462,3 qkm mit 8621655 E., d. i. 28 auf 1 qkm. – 2) Gouvernement im nördl. Teil des Generalgouvernements W., zu den westruss. Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
840
Woronesch – Woronzow
die meisten Radierungen W.s erschienen. Gute Blätter schuf W. besonders nach F. A. von Kaulbach, Tizian, Makart, Zügel u. a.
Worónesch (richtiger Woronesh, Voronež), linker Nebenfluß des Dons in den russ. Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
), richtiger Mogilew, poln. Mohylew. 1) Gouvernement im westl. Teil des europ. Rußlands, zu Weißrußland gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Witebsk, im O. an Smolensk, im SO. und S. an Tschernigow, im W. an Minsk und hat 48 046,8 qkm mit 1 445 110 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
(richtiger Woshe, Vože) oder Tscharonda, See im Kreis Kirilow des russ. Gouvernements Nowgorod, 428 qkm groß. (S. Latscha.)
Woskressénsk, Stadt im Kreis Swenigorod des russ. Gouvernements Moskau, an der Istra, hat 1625 E., Post, Telegraph, Kirche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
europäischen Rußland, entsteht im Gouvernement Wologda aus der bei Welikij Ustjug erfolgten Vereinigung der beiden Quellflüsse Jug und Suchona, wovon letzterer, der bedeutendere, der Abfluß des Sees Kubinskoje Osero ist. Der Lauf der D. hat eine Länge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
Nordkap), Landspitze der Tschuktschenhalbinsel unter 180° L. v. Gr., 68° 50' 13'' nördl. Br.
Irkutsk, russ. Gouvernement in Ostsibirien, an der West- und Nordseite des Baikalsees, grenzt südlich an China (durch das Sajanische Gebirge davon getrennt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
188
Jelabuga - Jelissawetgrad.
Pferde vorhanden). Im Gouvernement sind 175 Gestüte mit 350 Rassehengsten und 3650 Stuten, meistens Reitpferde. Auch die Federvieh- und Bienenzucht sowie der Seidenbau sind im Aufschwung. Die Jagd erstreckt sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
) Georg, russ. Reisender, geb. 1811 im Gouvernement Charkow, besuchte als Bergmann verschiedene Teile von Westsibirien, die Kirgisensteppe, Montenegro etc. und beschrieb seine Resultate im "Gornyi Shurnal" ("Bergjournal"), ging dann 1847 mit Trémaux
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
- und Kriegsschäden in der Stadt und dem Gouvernement M. ward auf 321 Mill. Rubel geschätzt. Nach der Befreiung des Landes erhob sich M. schöner aus seiner Asche. Vgl. Richter, Description historique et topographique de Moscou (Par. 1812); Sulkowski, An
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
im russisch-poln. Gouvernement Warschau, 10 km von der Warschau-Wiener Eisenbahn, mit 4871 meist jüd. Einwohnern.
Msgr., Abkürzung für Monsignore oder Monseigneur (s. d.).
Msh., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Thomas Marsham, Entomolog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
Neues; im Rechtswesen ein zu neuer Verhandlung Anlaß gebender Thatumstand.
Novus homo (lat.), s. Nobilität.
Nowa Alexandria (früher Pulawy), Ort im russisch-poln. Gouvernement und Kreis Lublin, an der Weichsel und der Eisenbahn Kowel-Mlawa, mit etwa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
. Gouvernement Jekaterinoslaw, an der Woltschja, die im Frühjahr oft die Stadt überschwemmt, und an der Eisenbahn Losowo-Sebastopol, mit 2 Kirchen, 2 Synagogen, Progymnasium, öffentlicher Bibliothek, Handel mit Vieh und (1882) 14,442 Einw.
Pawlow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
). Das Gouvernement wird in zwölf Kreise geteilt, von denen fünf (Irbit, Jekaterinenburg, Kamyschlow, Schadrinsk und Werchoturje) am östlichen Abhang des Urals, also in Asien, die übrigen sieben (Krassno-Ufimsk, Kungur, Ossa, Ochansk, P., Solikamsk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
1859 als Mitglied des Landsthings, gewirkt.
Ployieren (franz., spr. ploaji-), zusammenfalten.
Plozk (Plock), russisch-poln. Gouvernement, grenzt nördlich an Ost- und Westpreußen, im übrigen an die Gouvernements Lomsha und Warschau (von letzterm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
Gouvernements, fließt östlich in das Gouvernement Jekaterinoslaw und mündet nach einem Laufe von 520 km bei Jekaterinoslaw von links in den Hauptstrom.
Samāra (Ssamara), russ. Gouvernement, ostwärts von der Wolga, grenzt im N. an das Kasansche, im W
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
, Erdnüssen und Yams.
Sarakule, Negerstamm, s. Serechule.
Saransk (Ssaransk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Pensa, an der Insara, hat Segeltuchfabriken, Seifensiedereien, große Gerbereien und (1885) 13,921 Einw.
Sarapis, ägypt. Gott, s. Serapis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
).
Sizilische Expedition der Athener (415-413 v. Chr.), s. Syrakus, Geschichte.
Sjas (Ssjäß), Fluß in Rußland, entspringt im Gouvernement Nowgorod, fließt durch das Gouvernement St. Petersburg, ist 236 km lang, auf 93 km schiffbar und ergießt sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
, s. Supernaturalismus.
Suprasl, Flecken im russ. Gouvernement Grodno, am Flusse S. (zum Bug), mit 2000 Einw. In der Nähe lag einst das griechisch-kathol. Mönchskloster S., mit bedeutender Bibliothek, wovon jetzt noch die Klosterkirche vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
).
Taurien, das südlichste Gouvernement Rußlands, umfaßt die Halbinsel Krim und einen Teil des Festlandes, wird im S. vom Schwarzen und Asowschen Meer, im W. vom Gouvernement Cherson, im N. und O. von Jekaterinoslaw begrenzt und hat ein Areal
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
einer Provinz des Gouvernements Kiew, 1779 Kreisstadt und bald darauf der Festungscharakter aufgehoben.
Bjélgorod, slaw. Name für Akjerman (s. d.).
Bjelina, Hauptstadt des Bezirks B. (1885: 844,6 qkm, 38455 E., 1 Stadt, 1 Markt und 62 Dörfer) im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
. - Das Gouvernement wurde 1802 errichtet;
bis 1887 gehörten noch dazu der Kreis Rostow, die
Stadthauptmannschaft Taganrog und der Bezirk
Iejsk, die dem Donischen Gebiet einverleibt wurden.
- 2) Kreis im westl. Teil des Gouvernements I.,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
... (russ.), soviel wie "rot", kommt
häufig in Zusammensetzungen vor.
Krasnojarsk. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-
sibir. Gouvernements Ienisseisk, mit Ausläufern
des Sajanischen Gebirges, stellenweise auch Ebenen,
hat 21650,i hkm, 198690 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
, von Königswinter nach dem Petersberg (1,5 km), gehört der gleichnamigen Gesellschaft in Königswinter.
Petersburg. 1) Russ. Militärbezirk, umfaßt die Gouvernements Archangelsk, Nowgorod, Olonez, P., Pskow und Esthland und hat 1248258,5 qkm mit 5309923 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Polspannungbis Polyästhesie |
Öffnen |
soll.
Polspannung, s. Klemmenspannung.
Poltáwa. 1) Gouvernement im südwestl. Teil des europ. Rußlands, zu den kleinruss. Gouvernements gehörig, grenzt im N. an die Gouvernements Tschernigow und Kursk, im O. an Charkow, im S. an Jekaterinoslaw
|