Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grosse steine heben hat nach 2 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0836, von Hydraulischer Kalk bis Hydraulischer Widder Öffnen
836 Hydraulischer Kalk - Hydraulischer Widder. Packpresse für Heu, Flachs und Baumwolle, überhaupt zum Ersatz der Schraubenpressen in Manufakturen und Fabriken, sowie zum Heben von Lasten statt der Kräne, als Erzeuger großen Druckes bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0647, von Maschine (elektrische) bis Maschinenbau Öffnen
, teils auch darin, daß man mit Hilfe kleiner verfügbarer Kräfte größere überwinden kann. Wenn z. B. ein Stein von 100 kg 1 m hoch zu heben wäre, so ist es zunächst viel bequemer, an einer Kurbel zu drehen, als den Stein unmittelbar anzufassen. Ferner
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0507, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und entzündungswidriges Mittel; technisch in sehr grossen Mengen zur Bereitung des Kalisalpeters, der Salpetersäure und als ein vorzügliches Düngematerial, das namentlich die Körnerbildung beim Getreide ungemein heben soll. Ueber die Gewinnung des Rohsalpeters etc. gab
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0098, von Accordieren bis Accumulatoren Öffnen
es auf die untere Fläche desselben einen Druck aus, der um den Betrag der zu überwindenden Reibungswiderstände größer als die zu hebende Last ist. Wenn nun das Heben der Last, wie in diesem Falle, äußerst langsam erfolgt, mithin die pro Sekunde
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0926, von Hebburn bis Hebel (physikalisch) Öffnen
, Bd. 4 (2. Aufl., Lpz. 1888). Hebebrunnen, s. Wasserversorgung. Hebedaumen, s. Daumen. Hebeisen, Brechstange, Brecheisen, in Süddeutschland und Österreich auch Beißer genannt, eine zum Heben von Steinen u. s. w. dienende eiserne Stange
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1024, von Juvavische Provinz bis Juxta Öffnen
mußte. Bei dem übertritt aus dem Knaben- in das Jünglingsalter war es Sitte, der I. zu opfern und eine Münze in den .Kasten der Göttin auf dem Kapitol zu legen, später wurde I. mit der gricch. Hebe (s. d.) gleichgestellt; feit 191 v. Cbr. befaß
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935, Bildhauerkunst (Geschichte) Öffnen
im Modell fertig vor ihm stehenden Werkes in das bestimmte Material. Diese Arbeit gestaltet sich verschieden, je nachdem dieses Material sich mit schneidenden Werkzeugen behandeln läßt, wie Holz, Elfenbein oder Stein, oder mittels des Gusses in Metall
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0263, Filtrieren Öffnen
263 Filtrieren. Trichter dienen Filtriergestelle, auf einem Brett befestigte, aufrecht stehende Stäbe mit einem horizontalen, verstellbaren Arm, der an seiner Spitze durchbohrt ist und hier den Trichter trägt. Bei Filtrationen im großen werden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Dominikanerwitwe bis Domino Öffnen
in der Missionsthätigkeit unter den Ungläubigen, und seine Sendboten verbreiteten sich bald weithin. Doch auch innerhalb der Kirche betrieb er mit großem Eifer die Predigt des Wortes, die Verwaltung der Sakramente und namentlich die Pflege der kirchlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
der Mensch die Entdeckung gemacht hatte, daß die Wucht seines Arms durch die Benutzung eines in die Hand genommenen Steins vergrößert würde, durch besondere die Wirkung dieses Steins erhöhende Formgebung das primitive Werkzeug der Steinaxt. Erfinden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0253, von Bagdad bis Bagger Öffnen
) und "Essays on parliamentary reform" (1883). Bagelen, niederländ. Residentschaft auf der Insel Java, zwischen den Residentschaften Kadu, Banjumas, Dschokdschokarta und dem Indischen Ozean gelegen, 3427 qkm (62,3 QM.) groß mit (1883) 1,282,386 Einw
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0867, von Knäs bis Knaus Öffnen
Garnlagen nicht auf-, sondern nebeneinander legen und überhaupt eine runde Form entstehen lassen. Die K. von Stein (s. Figur) gestattet, Knäuel von jeder gebräuchlichen Größe und Form zu wickeln. An einem gußeisernen Arm a ist ein Schwungrad c angebracht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Bagdad bis Bahr Öffnen
ein aus starkem Flacheisen hergestellter Preßflügel. Zwischen diesem und der Trommel werden die weniger harten größern Teile, welche nicht durch das Gitter hindurchgegangen waren, zerkleinert und gelangen mit den Steinen und andern harten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0531, von Wassergeschwulst bis Wasserkünste Öffnen
, die durch eine besondere Vorrichtung (Modul) gemessen wird, oder nach der Größe der bewässerten Fläche richtet. Die Entwässerungsgenossenschaften haben den Zweck der gemeinsamen Abwehr des die Kulturen und die Gesundheitsverhältnisse schädigenden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
, Hirtenbriefen, Broschüren und Büchern heben wir beispielsweise die durch die päpstliche Encyklika und den Syllabus vom 8. Dez. 1864 veranlaßte, mit großem Geschick und Talent abgefaßte Schrift "La convention du 15 sept. et l'Encyclique du 8 déc." (34
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0491, Grundbegriff Öffnen
oder Schwellroste mittels Betonschüt- tung große Steinplatten hergestellt (welche auch wohl durch Einlegen eiserner Träger biegungsfest gemacht wurden) und die Mauern auf diefe Stein- platten, welche druckverteilend willen sollen, gestellt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, von (zu) Berge stehen bis Bersaba Öffnen
152 (zu) Berge stehen  Bersaba. §. 2. Berge versetzen, s. Aufheben z. 3. So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, Matth. 17, 20. Marc. 11, 23. Matth. 21
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0496, Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) Öffnen
, trieb man in Byzanz einen großen Luxus mit Edelsteinen und begründete hier durch Verbindung der Steine mit getriebener, gravierter und emaillierter Arbeit, mit Filigran und Niello die moderne G. Diese fand im Abendland zur Zeit der Karolinger durch den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1023, von Skorbutkraut bis Skotschau Öffnen
heißen Ländern, nördlich bis zum 45.°, halten sich unter Steinen, in faulem Holz und Mauerlöchern verborgen, dringen auch gern in die Wohnungen ein, gehen mit emporgerichtetem Schwanz auf die Jagd, ergreifen kleine Tiere mit den Scheren, heben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0727, von Kreuzorden bis Kreuzstein Öffnen
Berücksichtigung K.s (ebd. 1890); ders., K., Münster am Stein und das Nahethal (5. Aufl., ebd. 1892); Voigtländer, Bad K., Bad Münster am Stein und das Nahethal (13. Aufl., ebd. 1892). Kreuzorden, Ritterorden, s. Kreuzherren. Kreuzorden, Verdienstorden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
410 Preußen (Geschichte 1815-61) freien Veräußerung und Erbteilung ihrer Besitzungen. Mit den wirtschaftlichen, socialen und Verwaltungsreformen Steins und Hardenbergs stehen in engem Zusammenhang die militär. Reformen, die Scharnhorst (s. d
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0172, Graphit Öffnen
Faber zu Stein bei Nürnberg der Reformator, der seine Fabrikation so zu heben wußte, daß die Faber'schen Bleistifte, wie bekannt, ein Weltartikel geworden sind, der den alten echt englischen an Qualität sehr nahe oder gleich kommt, die heutige
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, von Aufraffen bis Aufrichen Öffnen
achtet darauf, Esa. 57, 1. Aufräumen I) Etwas aus dem Wege, bei Seite thun, damit es Niemanden irre. Machet Bahn, machet Bahn, räumet die Steine auf, Esa. 62, 10. Meine (Lebens-, Esa. 53, 8.) Zeit ist dahin (schnell fortgegangen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0439, Glocken (Guß; Geschichtliches) Öffnen
eines Krans oder Flaschenzugs den gut getrockneten Mantel in die Höhe zu heben. Ist dies geschehen, so wird das auf dem Kern sitzende Modell stückweise weggebrochen, der Kern aber nötigen Falls ausgebessert, soweit er hohl ist, mit Steinen und Erde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0305, Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.) Öffnen
zahlreichen Pfählen befestigt und durch Verankerung gesichert aufgestellt. Die Fischer fahren, um den Fang herauszunehmen, mit ihren Booten hinein und heben den Boden der Kammern oder bedienen sich der Käscher. Die Reusen oder Fischkörbe unterscheiden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0820, von Mosasaurier bis Moschee Öffnen
sich die Regierung große Mühe, die Baumwollkultur durch sehr billige Verpachtung großer Landstrecken zu heben und neue Industrien durch Privilegien und Landbewilligungen zu unterstützen, freilich ohne bedeutenden Erfolg. Telegraphische Verbindung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0649, von Modderman bis Mond Öffnen
635 Modderman - Mond wären sie mit Steinen oder Knütteln getötet worden. Zum Beweise der Wahrheit wies er darauf hin
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0657, Keil (Personenname) Öffnen
- und Steinmassen, zum Heben großer Lasten und um eine sehr große Pressung hervorzubringen. Äxte, Beile, Messer, Meißel, Stemmeisen, selbst Nägel und Nadeln sind Keile. Ein Messer schneidet mit um so geringerm Druck, je schmäler sein Rücken gegen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0804, von Fußpfund bis Fußwaschen Öffnen
1789-92) und setzte das von seinem Vater begonnene "Allgemeine Künstlerlexikon" von 1806 bis 1821 fort, wozu noch 1824 das erste Heft der neuen Zusätze kam. Fußpfund, Maß zur Bestimmung der Größe einer Arbeitsleistung oder die Einheit, durch welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0852, von Livorno bis Livre Öffnen
852 Livorno - Livre. Vittorio Emmanuele die ältere Stadt der Quere nach durchzieht und mit den Hauptverkaufsläden geschmückt ist, große Plätze (darunter der Hauptplatz: Piazza Vittorio Emmanuele) und hohe, bis fünfstöckige, geräumige Häuser
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0009, von Rückstoß bis Rudbeck Öffnen
diejenige Kraft, welche in der Richtung der Seelenachse auf den Seelenboden wirkt. Der R. äußert sich bei den Geschützen als Rücklauf auf dem Geschützstand, der um so größer ist, je größer die Pulverladung und je leichter das Geschütz, je kleiner
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0518, Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) Öffnen
eines Haspels und einer darüber sich aufwickelnden Kette oder eines Seils bewirkt, woran zwei Eimer das Gewicht gegenseitig ausgleichen. Bei großer Tiefe läßt man das Seil oder die Kette auf eine über dem B. liegende stärkere Welle sich aufwickeln
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1049, von Rübstiel bis Rückenblut Öffnen
. Halbkugel verbreiteten Arten, meist Sträucher. Krautige Arten sind die Stein- oder Felsenhimbeere, R. saxatilis L., mit dreizähligen Blättern und roten, sauern, aus wenigen großen, ungleichen Beeren zusammengesetzten Früchten, die auf steinigem Boden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754, Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
auf dem Schillerplatz vor dem Schauspielhaus, das Denkmal des Freiherrn vom Stein auf dem Dönhofsplatz (seit 1875) von Schievelbein. Die beiden großen Berliner Ärzte v. Gräfe (gest. 1871) und Wilms (gest. 1880) haben 1882-83 jeder ein Denkmal
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0254, Hebel (Werkzeug) Öffnen
ist, wenn die Kräfte im umgekehrten Verhältnis ihrer Hebelarme stehen. Vermittelst des Hebels kann daher eine große Last durch eine kleine Kraft im Gleichgewicht gehalten und, bei geringer Vermehrung der Kraft, gehoben werden, wenn man den Hebelarm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0328, von Friedrich IV. (König von Dänemark) bis Friedrich V. (König von Dänemark) Öffnen
auf seine Steuerfreiheit und wollte die ganze Last auf die niedern Stände wälzen. Bei der großen Erbitterung dieser aber mußte der Adel schließlich nachgeben. Zunächst ward dem König die erbliche Regierung übertragen, dann die Wahlkapitulation
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0852, Harz Öffnen
, der durch seine Höhlen und Erdfällc Interesse erweckt und bei Osterode endet. Im W. endlich schließt sich ein Muschelkalkzug an, der sich bei Münchehof an eine von S. kommende Buntsandsteintette anschließt, die bald darauf mit den Ansängen des Heber
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0010, von Turnbullblau bis Turnen Öffnen
und den Volksgeist zur Befreiung Deutschlands vom Franzosenjoch zu heben, eröffnete er im Frühjahr 1811 in der Hasenheide bei Berlin den ersten öffentlichen Turnplatz. Das Vorgehen fand großen Anklang, und in andern Orten wurden nach diesem Muster gleiche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0046, von Ablauf bis Ableitung Öffnen
), in der Architektur das Vermittelungsglied a (s. Figur) zwischen einer etwas vorspringenden Platte von größerer oder geringerer Stärke oben und einem Schaft oder einer Wand mit ganz
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0047, von Ableitungsrechnung bis Ablösung Öffnen
beginnt mit der Stein-Hardenbergischen Gesetzgebung in Preußen das große Befreiungswerk und die planmäßige Durchführung der A., welche in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts in allen deutschen Staaten in Angriff
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0373, von Brda bis Brechmaschine Öffnen
, zur Küste und kehrte im Frühjahr 1882 nach Frankreich zurück, wo man ihn mit großen Ehrenbezeigungen empfing. Im März 1883 brach B., dem die Regierung jetzt eine Unterstützung von 1,275,000 Fr. bewilligte, abermals nach Westafrika auf und begab sich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0588, von Kasino bis Kaskaskia Öffnen
588 Kasino - Kaskaskia. Vermählt war er mit Helene, Tochter des Herzogs Wesewold von Belz. Ihm folgte sein Sohn Lezko. 3) K. III., der Große, geb. 1309, Sohn des Königs Wladislaw Loketek, regierte 1333-70. Die Feindseligkeiten seiner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0016, von Naucrates bis Naumachie Öffnen
die nordische Sage (Aquarell); 1865 den Krötenring; 1865-67 das Märchen vom Kaiser Heinrich I. und der Prinzessin Ilse, einen Cyklus in Aquarell; 1868 acht große Fresken: Germania, Roma, Alarich, Geiserich, Chlodwig, Alboin, Odoaker und Theodorich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0186, von Sprehe bis Sprengen Öffnen
zu heben. Vgl. Franz, Der S. in physikalischer und statistischer Hinsicht (Görl. 1800); "Führer durch den S." (Lübben 1889); Trinius, Märkische Streifzüge, Bd. 3 (Mind. 1887); Köhler, Die Landesmelioration des Spreewaldes (Berl. 1885); v. Schulenburg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Urkundspersonen bis Urnen Öffnen
der deutschen Zivilprozeßordnung (Pirna 1878); Stein, Der Urkunden- und Wechselprozeß (Leipz. 1887); Deutsche Zivilprozeßordnung, § 555 ff. Urkundspersonen, die zur Beurkundung gewisser Thatsachen amtlich bestellten und insoweit mit öffentlichem Glauben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Wichita bis Wick Öffnen
586 Wichita - Wick. Sekretär« (1881), »Hohe Gönner« (1883) und »Die Bekenntnisse einer armen Seele« (1885) sowie ein Volksschauspiel: »Peter Munk« (1882). Von seinen Romanen und Novellen heben wir hervor: »Ein häßlicher Mensch« (Berl. 1868, 2
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0300, von Santi bis Santiago de Compostela Öffnen
Manscriche, wird mit Kähnen befahren, Dampfer werden dm-ch starken Strom zurückgebalten. Santiago. 1) Provinz der Republik Chile, er- streckt sich vom Abhang der Anden über das große Längenthal und die Küstencordillcren bis zum Meere, zwischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0691, Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie) Öffnen
, der bedeutendsten der Welt, der noch bei weitem größere innere Verbrauch hinzukommt, welcher besonders veranlaßt wird durch die (mit Ausnahme der größern Städte) übliche Bauart von Holz, durch die Einfriedigung der Ländereien in mehrern Provinzen mit auseinander
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0309, Deutsches Heerwesen Öffnen
. d., Bd. N), ferner von Pelet-Narbonne lKavallerist), von Müller (Artil- lerist) und von Sauer (Artillerist). Der preust. Große Geueralstab hat ausier den Beschreibungen der letz- ten großen Kriege nock verschiedene Einzeldarstellun- gen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, von Arabia bis Arbeit Öffnen
durchgereist, Matth. 2, 13. etc. Hier hat Paulus zuerst gepredigt, A.G. 9, 20. 2 Cor. 11, 32. Gal. 1, 17. II) Deserta, das wüste, stößt an Syrien gegen Norden, und reicht bis an den Euphrat. Ist wegen großer Hitze, Unfruchtbarkeit, Sandes und steinen fast
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, von Aufspringen bis Aufthun Öffnen
, 1 Mos. 16, 16. Vom Bette oder Schlaf, z. B. Abimelech, 1 Mos. 20, 8. Abraham und ließ Hagar aus, 1 Mos. 21, 14. Elias, da er unter dem Wachholder lag, 1 Kön. 19, 5. Jacob und nahm den Stein etc., 1 Mos. 28, 18. Pharao und alle seine Knechte, da
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0066, von Abstinenz bis Abt Öffnen
, spricht deswegen von einem rechtwinkeligen, schiefwinkeligen, gleich- und ungleichseitigen. Ebenso spricht er von abstrakten ("unbenannten") Größen und will, wenn er mit seinem a, b, c, x, y, z rechnet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0472, von Osning bis Ossegg Öffnen
472 Osning - Ossegg. (2 evangelischen und 2 katholischen) verdienen Erwähnung: der große kath. Dom im Übergangsstil aus der ersten Hälfte des 13. Jahrh., mit vielen Kostbarkeiten, Reliquien und schönen bischöflichen Grabmälern, die gotische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0805, von Pegu bis Pehlewi Öffnen
der deutschen Poesie, die sie zu heben beabsichtigten. Die anfangs in Privatgärten gehaltenen Versammlungen des Ordens wurden 1681 in einen Wald bei Kraftshof verlegt, wo durch zierliche Anlagen ein "Irrhain" geschaffen und in diesem eine Anzahl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0464, Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) Öffnen
Kreditverhältnisse zu heben, ist durch Gesetz vom Juli 1890 ein großes Bodenkreditinstitut mit weitgehenden Befugnissen in Bezug auf die Ausübung des Hypothekengeschäfts ins Leben gerufen worden. Das Aktienkapital beträgt vorerst 30 Mill. Lire, soll aber
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0746, von Gemeindepräsident bis Gemeinderecht Öffnen
- behörde des Kreises (Landrat, Bezirksamtmann, Amtshauptmann u. dgl.), in welchem die Gemeinde liegt. Bei größern Gemeinden ist an die Stelle der Versammlung aller Gemeindebürger eine Gemeinde- vertretung (s. Gemeinderat) gesetzt, welche oft nur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0205, von Gottesgab bis Gottesurteil Öffnen
. Während die weibliche Bevölkerung im Spitzenklöppeln und Wnhnähen Erwerb sucht, zieht ein großer Teil der Männer in die Fremde als Musiker oder Hausierer. Der ehemals auf Silber be- triebene Bergbau ist schon seit Beginn des 19. Jahrh, eingestellt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0216, von Götze (Emil) bis Gotzkowski Öffnen
mit entschiedenem Er- folg erprobt und auch als Oratorien- und Konzert- sänger große Anerkennung gefunden. 1884 wurde G., der durch glänzende Stimmmittel, gute Bildung und musikalische Auffassung einer der besten Helden- tenöre ist, preuh. Kammersänger
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0538, von Imhoff bis Immanenz Öffnen
, Aussetzung des Moses, Haaar und Ismael, Tobias mit dem Kmde, Ruth, Jakob und Rahel; ferner Bildwerke mytholog. Inhalts: Eurydice vor der Schlange fliehend, Amor und Hebe, Amor mit dem Merkur ringend. Eins seiner besten Werke, die überlebensgroße
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0499, von Oberloire bis Obernitz Öffnen
Pfarrkirchen, Sparkasse, Vorschuß- bank; Handschuh-, Trikotagen- und Strumpfwaren- fabriken, Strumpfstuhlbauerei und -Nadelfabrika- tion, grosis Bleichereien, Gerbereien, Färbereien, Cement- und Wachstuchfabrikation, Mühlen, Stein- brüche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1002, von Sion bis Siphon Öffnen
, bedeutender Eisenbahnknotenpunkt, in fruchtbarer, Mais produzierender Gegend, Handelsmittelpunkt eines großen Gebietes in Iowa, Dakota und Nebraska, zählte (1890) 37806 E., gegen 7366 im J. 1880. Der Viehhof (Union Stock Yards) kann viele Tausende
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0949, von Transgression bis Transkaspien Öffnen
Schichten ausdehnt, weil das Becken z. B. durch Sinken des Bodens ein viel größeres geworden ist; man spricht alsdann von einer T. der jüngern Schicht. Eine solche großartige T. zeigt z. B. die obere Kreideformation (s. d.). Transigieren (lat
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0438, Porzellan Öffnen
sie lederhart, d. h. halb trocken geworden sind, auf hölzerne Futter gesteckt und auf einer Drehbank ähnlich wie Holz überarbeitet. Zur Erzeugung mancher hohlen Gegenstände, auch großer Platten, wendet man eine eigentümliche Art des Gießens an. Man füllt
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0102, von Stimme bis Stunde Öffnen
, so ihr seine Stimme höret, so verstocket euer Herz nicht, Ps. 95, 7. 8. tzebr. 3,7. Es spricht eine Stimme: predige. Ies. 40, 6. Hebe deine Stimme auf mit Macht, Ies. 40, 9. Ich will aufheben vor euren Augen die Stimme der Freude und Wonne, Ier. 16
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0962, von Zeuner bis Zeus (Gott) Öffnen
er die Direktion unter Beibehaltung seiner Professur nieder und trat 1897 in den Ruhestand. Von größern Werken Z.s sind hervorzuheben: "Die Schiebersteuerungen" (Freiberg 1858; 5. Aufl., Lpz. 1888; auch in franz. und in zwei engl. Übersetzungen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0206, Brod Öffnen
die Fülle haben, 3 Mos. 26, 5. (es soll euch vollauf gegeben werden.) Dann will ich euren Vorrath des Brods verderben, ib. v. 26. Wir wollen sie wie Brod fressen, 4 Mos. 14, 9. Daß ihr esset des Brods im Lande, sollt ihr dem HErrn eine Hebe geben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Bilobus bis Bimsstein Öffnen
zurückberufen wurde, um die inzwischen erledigte Stelle des Stadtmusikus zu übernehmen. In dieser verweilte er bis 1867, unablässig bestrebt, die Leistungsfähigkeit seiner Kapelle zu heben und den Geschmack des Publikums zunächst in seiner engern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0361, Eichhörnchen Öffnen
Staatsminister und Minister für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten ernannt. In Übereinstimmung mit den Wünschen Friedrich Wilhelms IV. suchte er als Minister die Kirchlichkeit im Volk zu heben. Er begünstigte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0204, von Kreuzraa bis Kreuzschnabel Öffnen
ärztlicher Hilfe einen kleinen glatten Stein sehr fest aufbinden, um die Blutzirkulation zu hemmen. Die hauptsächlichsten Feinde der K. sind der Iltis, Igel und Schlangenbussard. Kreuzraa, s. Bagienraa. Kreuzritter, s. Kreuzzüge; auch Bezeichnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0477, Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) Öffnen
weckte. Nun war der Boden zu freierer Entfaltung gewonnen, obschon erst viel später die unter dem Druck der Fremdherrschaft gereifte Agrargesetzgebung Steins den Grund zu vollkommener, dauernder Entwickelung legte und wirklich freie Bauern schuf
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
die weniger brechbaren Strahlen absorbiert, werden daher auch diese vorzugsweise chemisch wirken. Ein Beispiel für die chemische Wirkung der minder brechbaren Strahlen bietet uns die Natur selbst im großen dar. Die Pflanzen nämlich beziehen die gesamte Menge
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0641, von Mimir bis Mimosarinden Öffnen
und Wanzen, Giftschlangen nicht allein durch ungiftige Schlangen, sondern auch durch große Raupen nachgeahmt werden etc. In einzelnen Fällen scheinen auch Schmarotzerinsekten ihre Wirte nachzuahmen und sich dann unerkannt in deren Nester
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0460, von Pult bis Pulvertransporte Öffnen
auf; Stein- und Braunkohlen bedürfen einer Art Korbrost zur Lagerung. Pultusk, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Lomsha, nördlich von Warschau, am Narew, hatte vor dem Brand von 1875, der 7/8 der Stadt in Asche legte, ein bischöfliches Palais, 3
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0521, Wellenbewegung Öffnen
521 Wellenbewegung. Teilchen, deren Abstand voneinander eine halbe Wellenlänge oder ein ungerades Vielfaches einer halben Wellenlänge beträgt, zu einander in vollkommenem Gegensatz stehen. Wirft man zwei Steine in einiger Entfernung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0672, von Korb bis Koth Öffnen
668 Korb ? Koch. Korb Hat von: in die Höhe heben, den Namen, weil er auf dem Kopf getragen winde, 2 Mos. 29, 3. Richt. 6, 19. 2 Kön. 10,'?. Ier. 24, 2. Dem Becker träumte, er trüge drei (durchbrochene) Körbe, 1 Mos. 40, 16. 17. 18. Gesegnet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0137, von Nabonid bis Nachbaur Öffnen
aus Stein gebaut und zum Teil ansehnlich, die Bazare gut eingerichtet und ziemlich lebhaft. N. treibt lebhaften Handel mit Seife, die in 22 Siedereien aus Olivenöl bereitet wird, mit Getreide, Wolle und Baumwolle, auch mit Vieh nach Jaffa und dem