Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hölzener nagel hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meernagel'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0976, von Nägel (anatom.) bis Nägel (techn.) Öffnen
976 Nägel (anatom.) - Nägel (techn.). eine Privatklinik für Augenkranke ein. 1867 wurde er außerordentlicher und 1874 ordentlicher Professor der Augenheilkunde, zugleich Direktor der ophthalmiatrischen Universitätsklinik daselbst. N
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0272, von Verkleidung bis Verknüpfung (der Hölzer) Öffnen
kreuzenden Hölzer. Gehen beide Hölzer über den Kreuzungspunkt hinaus, so überschneiden sie sich derart, daß aus jedem der beiden Hölzer im Kreuzungspunkt die halbe Holzstärke ausgeschnitten werden muß. Ein hölzerner Nagel dient zur weitern Befestigung
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0514, Fachwerk Öffnen
Verbin- Fig. 2. dung der Hölzer geschieht durch Verzapfung oder auch Versatzung bei den Streben. In beiden Fällen wird die Befestigung durch hölzerne Nägel bewirtt. Die obenstehende Fig. 1 zeigt das Gerüst zweier an- stoßenden Fachwerkswände
3% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0018, von Cutch bis Drap de Soie Öffnen
. Karpfen . Cyprischer Vitriol , s. Kupfervitriol . Cytisus labarnum richtig: laburnum , s. Holz
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0153, von Nagelprobe bis Nagler Öffnen
Arbeitstisch gelangen, mit einem einzigen Druck in das Holz, worauf sich.die Maschine von selbst ausrückt. Nagelprobe, den Rest eines ausgetrunkenen Glases auf den Nagel ausgießen, wo der Rest Platz finden muß, ohne herunterzufließen
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0300, Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc Öffnen
288 Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc. Leuchtgas Leuchtspiritus Leuchtstoffe Lichte Lichtzieherei, s. Kerzen Ligroin, s. Erdöl u. Lampen Millykerzen, s. Kerzen Moderateurlampe, s. Lampen Pechfackel
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0326, von Holz- und Strohinstrument bis Holzwaren Öffnen
, daß sie entweder für sich allein oder mittels besonderer Vefestigungsteile (Dübel, Nägel, Schrauben, Bol- zen, Klammern) den auf ihre Trennung wirkenden Kräften widersteht. Man unterscheidet bezüglich der Richtung, in welcher die Hölzer
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Aegypten Öffnen
, als bei den Werken der Großkunst. Hauptsächlich sind es die Löffelchen, Schmink- und Salbbüchsen, deren sich die ägyptischen Männer und Frauen beim Färben ihrer Wangen, Lippen, Nägel u. s. w. sowie zum Aufbewahren der nötigen Essenzen bedienten
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0449, Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) Öffnen
in die Bettung zu verhindern, die obere muß genügend Raum für eine sichere Schienenbefestigung bieten. Schwellen von gesundem, splintfreiem Eichenholz sind am dauerhaftesten; doch hat man solchen aus weichem Holz durch Imprägnierung mit verschiedenen
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Holz (210). Schnäpel , s. Maräne . Schneckendekokt , s. Schnecken ; -klee, s. Kleesamen ; -milch, s
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0092, von Rosenzucht bis Spinat als Herbstgemüse Öffnen
eine im Verhältnis zur Wuchsstärke der Sorte und der Pflanze stehende Anzahl Aestchen zu lassen. Man entfernt das tote Holz, die schwachen oder schlecht gestellten oder zu alten Zweige und schneidet die Spitzen der beibehaltenen Aestchen auch
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0536, von Ammer bis Ammersee Öffnen
, welcher in eine entsprechende Aushöhlung des Unterschnabels paßt. Die Hinterzehe trägt einen großen, zuweilen spornartig verlängerten Nagel. Man teilt die A., nach ihren Gaumenhöckern und dem Nagel an der Hinterzehe
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0897, von Hausschwalbe bis Hausschwamm Öffnen
, alle bin- denden Teile, Nägel, Klammern u. s. w. werden locker. Getrocknet läßt sich solches Holz zwischen den ^iugeru zu Pulver zerreiben, jede Elasticität, jede Tragkraft ist verloren. Durch H. zerstörtes Holz nimmt sehr rascd Wasser
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0678, von Erden, Erze und edle Metalle bis Flachs Öffnen
, grobe Messer, Sensen, Sicheln, Striegeln, Turmuhren, Schraubenschlüssel, Winkelhaken, Holz-, Schloß-, Rad- und Drahtschrauben, Zangen, gepreßte Schlüssel, Dung- und Heugabeln 10 Tara: B 4, Kö 6, F und Ki für Nägel, Schraubenbolzen, Holzschrauben
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0322, von Holzschuher bis Holzstifte Öffnen
320 Holzschuher - Holzstifte hergestellt werden. Das geeignetste Holz hierfür ist das Rotbuchenholz. Holzschuher, Rud. Siegmund Freiherr von, Jurist, geb. 22. Jan. 1777 zu Nürnberg als Glied einer hochangesehenen Patricierfamilie, studierte
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0420, von Unknown bis Unknown Öffnen
bewahren. Gartenbänke und -Tische aus Holz setzen dort am ehesten Fäulnis an, wo Nägel oder Schrauben eingeschlagen sind und sich an diesen Stellen Vertiefungen gebildet haben. Hier setzt sich das Regenwasser an; es kann nicht abfließen, und im Laufe
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0571, von Schnabelflöte bis Schnalzlaute Öffnen
.) und später die ganz stumpfen Bärenklauen (s. d.) oder Ochsenmäuler traten. Zu jenen Schnabelschuhen gesellten sich in der ersten Hälfte des 15. Jahrh. bei beiden Geschlechtern besondere Unterschuhe oder Trippen, die aus Holz mit einem Überzug
2% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0008, von Aal bis Acidum Öffnen
. Abou Reha , s. Tabak (568). Abraum , s. Holz (210). Abruzzi Safrano , s. Safran
2% Mercks → Hauptstück → Der Deutsche Zolltarif: Seite 0672, Der Deutsche Zolltarif Öffnen
ihren vorherrschenden Charakter als Blei-, Eisen-, Papier-, Stroh-, Stein-, Glas-, Holz-, Kupfer-, Leder- etc. Ware verleiht, und zwar ist die Klassifikation nach Maßgabe der in der betreffenden Tarifnummer genannten Verbindungen vorzunehmen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0705, Hamburg Öffnen
Wollkämmerei-Aktiengesellschaft in Wilhelmsburg (1890 errichtet), die Fabrikation von Hauswäsche, von Anzügen, Haarfilzhüten, Fässern und Kisten, Flügeln und Pianinos, Goldleisten, die Verarbeitung ausländischer Hölzer (Buchsbaum, Ceder, Grenadill
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0689, von Holzverband bis Holzwickede Öffnen
oder eiserner Nägel, Klammern, Schrauben und Bänder. Der H. bezweckt entweder 1) eine Verlängerung von Hölzern in meist wagerechter oder lotrechter Richtung, oder 2) eine Verstärkung von Hölzern durch Verbindung derselben nach ihrer Dicke, oder 3
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Schorlemer-Alst bis Schulgesundheitspflege Öffnen
eingetrieben (z. B. bei Fenster- und Thürbeschlägen) und halten dann schlechter als Nägel, weil die Schraubengänge das Holz zerreißen, das ihnen die Mutter abgeben soll. Um nun diesen nicht zu beseitigenden Unfug, die S. mit dem Hammer einzutreiben
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0728, Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) Öffnen
728 Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden). Verstärkungsrippen, über welche der Länge nach, parallel mit der Achse, Bretter gelegt werden, so daß Radialschaufeln entstehen, an welchen Kreuzschaufeln aus Holz sitzen. Das Gehäuse ist gemauert
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0307, Maschinen (Systematik, Geschichtliches) Öffnen
eines Körpers: Hammer- u. Walzwerke, Schmiedepressen, Nagel- und Nietpreßmaschinen, Blechbiegemaschinen, Molettierstühle, Kettenglieder- und Knopfmaschinen, M. zum Verfertigen und Setzen der Krempelzähne, Walk-, Wickel-, Spul-, Bürst-, Kratz-, Setz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0277, von Verlängerungszettel bis Verlobung Öffnen
) und das schräge Hakenblatt (Fig. 2d). Hölzerne Nägel verhüten ein Auseinanderziehen beider Hölzer, während bei den Hakenblättern auch ^[Abbildungen] noch Holzkeile zur innigern Verbindung eingetrieben werden. Die Pfropfungen oder das Aufpfropfen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0464, von Roob bis Rosenholz Öffnen
) werden von den Knospen genommen, die eben im Aufbrechen begriffen sind. Man pflückt diese bei sonnigem Wetter und zwickt mit einer Scheere den rotgefärbten Teil ab, sodaß die untere gelblich gefärbte verschmälerte Partie der Knospe, der sog. Nagel
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0181, von Handarbeit bis Eingesandt Öffnen
weg muß man noch ½ Nadel hoch stricken bis zum Zeigfinger, welches dann auf die übrigen 2 Finger zur Hälfte geteilt wird. Für die Fingerhöhe ist es gut, wenn man solche probieren kann und sobald man beim Nagel ist, abnimmt. Meistens passen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0442, von Fußbodenwichse bis Füssen Öffnen
eingefaßt, welchen F. man 5) den eingefaßten oder Friesfußboden (Fig. 6) nennt; 6) der gefederte F. (Fig. 7), bei welchem die Feder aus hartem Holz oder Flacheisen als verbindendes Zwischenglied in die Nut der Diele eingetrieben wird. Die Federung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0394, von Onstmettingen bis Onyx Öffnen
neben Holz und Pottasche auch Ahornzucker. Außer Eisen, Kupfer, Blei und Silber werden Steinsalz und Petroleum gewonnen. Die Industrie nimmt immer größern Umfang an. Sägemühlen und Fabriken für die Herstellung von wollenen Waren, Möbeln, Maschinen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0681, von Holzgewebe bis Holzröhren Öffnen
, Die Kunst der Öl- Aquarell-, Holz-, Stein- etc. Malerei (Wien 1885). Vorlagen bieten die betreffenden Teile in A. v. Zahns "Musterbuch für häusliche Arbeiten" (Leipz. 1870-74, 3 Tle.), ferner Zschimmer, Vorlagen für H. (das. 1875); Wendt, Vorlagen für H
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0400, von Dachauer Banken bis Dachdeckung Öffnen
, insbesondere mit Zink, verzinktem Eisenblech, Kupfer oder Gußeisen, weiche Deckung, wenn sie mit Holz, Stroh, Rohr, Pappe, Asphalt oder Holzzement bewirkt wird. Das Ziegeldach erhält eine Neigung von 30-45° und erfordert eine mehr oder minder weite Lattung zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0611, von Crucianella bis Cruciger Öffnen
Darstellungen zählt ein Elfenbein- täfelchen des 5.-6. Jahrh, (jetzt im Britischen Museum), ein Relief an der Thür der Kirche ^anta Sabina in Rom und eine Miniatur des syr. Evan- vier, seit dem 12. Jahrh, drei Nägel (nämlich für beide Füße nur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0916, von Bettemund bis Bettwanze Öffnen
befestigt werden. Vollkommener sind die ganzen B., bei denen balkenartige Hölzer (Rippen) mit der Schußrichtung gleichlaufend in gewissen Abständen voneinander in den Erdboden versenkt und quer darüber Bohlen durch Nägel befestigt werden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0127, von Sparnacum bis Sparta (Stadt) Öffnen
bei Warschau (Juli 1656) befehligte S. die Mitte des brandenb.-schwed. Heers und erstürmte das Pragaer Holz, wodurch der Sieg entschieden war. Er kämpfte 1657 gegen die Polen, 1658 gegen die Schweden, eroberte 1659 Demmin und war 1663–64 bei dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0138, Böhmen (Industrie, Handel) Öffnen
verschiedener Eisen- und Stahlwaren, als: emaillierter Kochgeschirre (Fabriken in Bubna, Horzowitz, Komotau und Pilsen), verzinnter Löffel (Neudeck), Nadeln (Karlsbad), Nägel (insbesondere im Bezirk Horzowitz), Waffen (Prag, Weipert) und Schlosserwaren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Dubarry bis Dublette Öffnen
(Dollen), meist viereckiges, an einem Ende etwas dickeres Stückchen Holz, welches man mit diesem stärkern Ende in eine Vertiefung der Mauer eintreibt (dübelt), um Eisenwerk, Schrauben, Nägel etc. darin befestigen zu können; auch ein viereckiger eiserner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0896, Gänse Öffnen
wohlschmeckend wird. Nach alter Sage sollte die Ringelgans nicht aus Eiern, sondern aus dem Holz der Bäume entstehen. Sie wurde deshalb jahrhundertelang als Fastenspeise verzehrt. Die Litteratur über die Ringelgans, welche vom 13. bis ins 18. Jahrh. reicht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0657, Keil (Personenname) Öffnen
der Geschwindigkeit wächst und durch diese ein großer Effekt zu erreichen ist, so ist natürlich eine Maschine in allen Fällen willkommen, wo man eine Kraft auf jene Weise wirksam werden lassen kann. Man benutzt den K. zum Auseinandertreiben von Holz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0819, von Trente-un bis Treport, Le Öffnen
Kartoffeln, Hafer, Obst (besonders Zwetschen), Gartenfrüchte, Flachs, Hanf, viel Holz und in der Ebene auch Getreide. Die Einwohner (1881: 244,919), meist Slowaken, beschäftigen sich neben der Landwirtschaft mit Viehzucht (Schafe) und mit Branntwein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0896, Staubexplosionen (Entstehung, Verhütung) Öffnen
Staub liefern. Dazu gehören in erster Linie Mehl, Getreide, Holz, Kork, Stärke, Dextrin, Malz, Holz-, Stein- und Braunkohlen etc., also Stoffe, bei deren Herstellung oder Verarbeitung die Bildung von Staub kaum zu umgehen sein wird, der unter gewissen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0649, von Beijerland bis Bein Öffnen
etwa 5000, Süd-Beijerland etwa 2000 E. Den Namen verdankt B. der Sabina von Bayern, der Gemahlin des Grafen von Egmont, der 1557 anfing die Polder einzudeichen. Beil, ein zum Fertighauen oder Ausformen des Holzes dienendes Handwerkszeug. Es ist oft
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0014, von Gipsabguß bis Gipsdielen Öffnen
Umfassungswände von Baracken, Fabriken, Bahnwärterbuden, provisorischen Bauten haben sie sich bewährt und werden als solche aus zwei Lagen hergestellt, welche mit dem innern Holz- oder Eisenfachwerk durch Nagelung befestigt werden. Auf diese Weise sind
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0304, von Newcastle (in Amerika) bis Newcastle-under-Lyme Öffnen
, Chlorkalk, kaustische Soda und Düngstoffe. In der Einfuhr sind Kupfer und besonders Eisenerze (358705 t), Hölzer, wie Dielen, Latten, Grubenstützen aus Skandinavien, Getreide (759148 Quarters), Mehl (10700 t), But- ter aus Dänemark (19500 t
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Westvlämisch bis Wetterbaum Öffnen
673 Westvlämisch - Wetterbaum Die ausgedehnten Wälder liefern Holz, besonders feineres Bauholz. Angebaut werden namentlich Mais (1894: 12 Mill. Bushel für 7,2 Mill. Doll.), Tabak (2,6 Mill. Pfd.), Weizen (4,8 Mill. Bushel für 2,9 Mill. Doll
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0985, von Travnik bis Trinidad Öffnen
oder Bleck. Die Trittstufen liegen an den schmalen Seiten auf den Stufcnträgcrn ^, an den langen Seiten am Vorsprüngen der Setzstufen und bestehen entweder aus vollen Vlechplattcn mit aufgescbranbtem Holz- belag, Xylolith oder aus Stein (Granit, Marmor
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0372, von Nägel bis Nanking Öffnen
372 Nägel - Nanking auf kaltem Wege aus zähem Blech von passender Stärke geschnitten. Die hierzu speziell gewalzten Bleche zerschneidet man mit einer kräftigen Maschinenschere in Streifen, deren Breite gleich der Länge der herzustellenden N
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Bartfaden bis Barth Öffnen
mittellang und sehr schwach, die Nägel stark, aber wenig gekrümmt und ziemlich stumpf. Kopf und Hals sind völlig mit Federn bekleidet, die Wachshaut von Borstenbüscheln verdeckt. Die einzige Art, der B. (Lämmer-, Gemsengeier, G. barbatus Cuv.), wird 1,15 m
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0994, von Bjel bis Björneborg Öffnen
Twer, an der Mologa, einem Nebenfluß der Wolga, hat ein großes Invalidenhospital, 4 Kirchen und (1880) 5866 Einw., welche Eisenwaren, besonders in ganz Rußland berühmte Sensen und Sicheln, sodann Äxte, Beile, Nägel etc., fabrizieren und Handel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0835, von Caryophylli bis Caryota Öffnen
, festes Holz, welches als Bauholz und zu Kähnen benutzt wird. Caryophylli, Gewürznelken. Caryophyllus L. (Gewürznelkenbaum), gräzisierte Form des arabischen oder persischen Karunfal (Nelke), vielleicht auch abstammend vom indischen Karukaphulla
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0328, von Crataegus bis Crawford Öffnen
prachtvoller Zierstrauch. Das Holz des Weißdorns ist äußerst hart und eignet sich vorzüglich zu Zähnen für Kammräder, für Drechslerarbeiten, Beilstiele, Dreschflegel, Nägel etc. Aus den jungen, geraden Ruten fertigt man Spazierstöcke, welche in heißem Kalk
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0986, von Geburtsmakel bis Geckonen Öffnen
986 Geburtsmakel - Geckonen. der Geburtszange hervorgebracht, in Parallele stellen können. Vgl. Busch, Lehrbuch der Geburtskunde (5. Aufl., Berl. 1849); A. Martin, Leitfaden der operativen G. (das. 1877); Nägele, G. für Hebammen (13. Aufl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
), eine ärarische Tabaksfabrik, Fabriken für Steingut, Papier, Nägel, Stärke, Möbel aus gebogenem Holz etc., eine Kunst-, eine Dampf-, eine Säge-, eine Pech- und mehrere Mahlmühlen, 2 Bierbrauereien, eine Gasanstalt und lebhaften Handel mit Getreide, Wein, Knoppern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0860, von Lobositz bis Lochen Öffnen
benutzt sie, um aus Papier, Geweben (z. B. bei der Knopffabrikation), Leder und manchmal auch aus dünnen Platten von Holz (z. B. Knopfformen aus dünnen Platten von Rotbuchenholz) Scheiben zu bilden. Durch Eintreiben des Locheisens in das Hirnholz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1028, Lüttich Öffnen
Teil aus dem 13. Jahrh., vollendet 1528) mit einer unter W. Geefs' Leitung in Holz geschnittenen Kanzel; die Bartholomäuskirche, eine fünfschiffige Basilika aus dem 12. Jahrh. mit zwei romanischen Türmen und einem merkwürdigen ehernen Taufbecken
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0092, von Magnetit bis Magnetometer Öffnen
Eisenstange. Um den M. zu erklären, hat man lange abenteuerliche Vorstellungen gehegt, und besonders glaubte man an nordische Magnetberge, denen kein Schiff sich nähern dürfe, ohne zu zerschellen, indem die Nägel durch den Magnet aus dem Holz herausgezogen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0477, von Putzbau bis Puy, Le Öffnen
oder durch Draht und Nägel auf das Holz befestigt werden. Der äußere P. auf Lehmsteinwänden besteht in einem Anstrich mit sehr verdünntem Kalkmörtel oder, nach vorgängigem Abreiben mit dem Reibebrett, in einem Abweißen mit Kalkweiß. Die innern Flächen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0466, von Schiffsvermögen bis Schiiten Öffnen
. w. Kühlgeläger, s. Bier, S. 916. Schiff und Geschirr, das ganze Inventarium, insbesondere das Fuhrwerk und dessen Bespannung auf einem Landgut. Schiften (Anschiften, Schmiegen), zwei Hölzer ohne besondere Verbindung, nur durch Nägel und meist
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0586, von Schnellrechner bis Schnepfe Öffnen
- oder Dämmerungsvögel, suchen ihre Nahrung, die aus Kerbtieren besteht, mit dem Schnabel tastend, in lockerer Erde, laufen gut, fliegen vortrefflich, nisten meist auf dem Boden und legen vier Eier, welche beide Geschlechter bebrüten. Die S. (Wald-, Holz-, Bergschnepfe
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0236, Ägypten (Industrie, Handel) Öffnen
, Waffen, rote Mützen, Holz, Tauwerk, Glasperlen, Nägel, Glaswaren, Medikamente, Fayence, Teer und Pech, Möbel, Papier, Blei, Kartoffeln, Gemüse, gesalzenes Fleisch, Quincailleriewaren, Seidenwaren, griech. Seide, Seife, Schuhe und Lederwaren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0940, von Arsenikalkies bis Arsenikvergiftung Öffnen
938 Arsenikalkies - Arsenikvergiftung starkem, trocknem Holze zu fertigen und inwendig mit dichter Leinwand oder ähnlichen, dichten Geweben zu verkleben, damit nichts durch die Fugen stäuben kann. - Auch die Verbindungen des Arsens nennt man A
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0278, von Badersleben bis Badewanne Öffnen
276 Badersleben - Badewanne man benutzte, wie jetzt noch im Orient, den Besuch einer Badestube, um mancherlei körperliche Säuberungen, Abnehmen oder Stutzen des Bartes, Verschneiden der Haare und der Nägel u. dgl. vornehmen zu lassen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0696, von Bell (Thomas) bis Bellamy (Edward) Öffnen
Tribunal erster Instanz, Fischzüchterei, Fabrikation von Tuch, Decken, Leinen und Hüten, landwirtschaftlichen Maschinen, sowie Handel mit Wein, Vieh, Holz und Kastanien. B. besitzt eine hübsche roman. Kirche und schöne Promenaden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0657, von Gefleborgs-Län bis Geflügelzucht Öffnen
? Mill. kx), Hölzer und Bretter. Unter den im Hafen verkehrenden Schiffen herrscht die deutscbe, schwed. und brit. Flagge vor. In der Nähe das Fischerdorf Bönan. G. ist Sitz eines deutschen Vicelonsuls. Gefleborgs-LänoderGefle-Länlspr.jäbwle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0436, von Hundsaffe bis Hundswut Öffnen
, ungewöhnlich herumschweifen, überhaupt großen Vagiertrieb kundgeben, viel an kalten Gegenständen lecken, die Freßlust verlieren oder fremdartige Gegenstände, wie Holz, Stroh, Steine, Nägel u. s. w., verschlingen, weder bellen noch in der Art
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0437, Hundswut Öffnen
435 Hundswut finden sich keine charakteristischen Veränderungen, am häufigsten noch starke Blutüberfüllung innerer Organe, namentlich des Schlundes und Darmkanals. Häufig finden sich auch ungenießbare Gegenstände (Leder, Holz, Nägel, Haare
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0862, Japan (Verkehrswesen) Öffnen
- Porzellan- und thekerwaren 2 088 1 804 Glaswaren 1 434 1 359 Wagen u. Schiffe 1 535 2 164 Holz- und Stroh- Farbstoffe 1 263 1 213 waren 1 286 797 Eisen- und Stahl- Gemüse, einge- waren 1 214 2 042 macht 1233 1013 Dazu kommen noch gemünztes
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0215, Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
in einem Käsereilokal gewonnenen K. heißt das "Mulchen" (Sommer- und Wintermulchen). Beim Verkauf eines Mulchens werden mit dem Käsbohrer Proben gestochen und der "Börling" oder "Nagel" nach der Besichtigung wieder in den K. gesteckt. Die Emmenthaler K. sind fett
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0973, von Lanz bis Lanzette Öffnen
vor kurzem meist aus Holz; in England ist neuerdings die Bambus-, in Deutschland die Stahlrohrlanze (1,85 1^) einge- führt, welch letztere Leichtigkeit mit Haltbarkeit ver- bindet. - Längere Zeit galt die L., die National- waffe der leichten tatar
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0692, von Osmundaceen bis Osnabrück Öffnen
, Gerbereien, Räuchereien, Brauereien, Branntweinbrennereien, Fabriken für Papier, Nägel, Tabak und Cigarren, Chemikalien, Mineralfarben und Musikinstrumente, Mehl-, Öl- und Sägemühlen, sowie Handel mit Eisen-, Tuch-, Manufaktur- und Weißwaren
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0077, Rußland (Industrie und Gewerbe) Öffnen
. geschätzt, der Wert ihrer Produkte auf 1½ Milliarden Rubel. Die letztern umfassen namentlich die Leder-, Holz-, Metall-, Thon-, Rauchwarenbranche, besonders aber die Textilindustrie, die neben Gegenständen des gewöhnlichen Gebrauchs auch die feinsten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0396, von Schaumburg (Schloß) bis Schaumburg-Lippe (Fürstentum) Öffnen
und im W. den Schaumburger Wald zur Grenze und ist von Natur durch Fruchtbarkeit des Bodens sowie durch Reichtum an Holz und Stein- kohlen ausgezeichnet. Auch hat es gute Gesund- brunnen, z! B. die starken Schwefelbäder in Eilfen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0615, von Tapetenborten bis Tapiau Öffnen
., Weim. 1889); Reuter, Die Schule des T. (3. Aufl., ebd. 1893). Tapeziernägel, s. Nägel. Tapezierspinnen (Cteniza Latr.), eine aus etwa 60 Arten bestehende, zu den Erdwebern (s. d.) gehörige Spinnengattung. Sie graben sich sehr lange Erdröhren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0596, Indische Religionen Öffnen
geworden, was begreiflich ist, da ja damals bereits die Schule des Mahājāna dem Buddhismus Götter gegeben hatte. Von körperlichen Reliquien des Buddha sind Haare, Nägel und Knochen, vor allem aber der Augenzahn verehrt worden, dessen wunderbare
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Verzinken bis Verzug Öffnen
, Nägel, Blech) ausgeführt, und zwar als Schutz gegen Rost. Indem das verzinkte Eisen mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung eine Kette bildet, in der das Zink den elektropositiven Bestandteil ausmacht, wird nach und nach das Zink oxydiert, während
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0754, von Wilmanstrand bis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) Öffnen
Farbige). Exportiert wird namentlich Baumwolle, ferner Terpentin, Harz, Holz, Teer und Reis. W. hat eine Baumwoll-, Baumwollölfabrik, Düngerfabriken u. s. w. Regelmäßig gehen Dampfer nach Baltimore, Philadelphia und Neuyork. Während des Bürgerkrieges
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
. Meiranbutter); U. Pediculorum (s. Läusesalbe); U. Populi (s. Pappelsalbe). Unguis (lat.), der Nagel (s. d.). Ungŭlae Cancrōrum (lat.), Heilmittel, s. Chelae. Ungulāta, s. Huftiere. Unguu, afrik. Landschaft, s. Nguru. Ungvár, slaw. Užgorod, Stadt