Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hamburg 1500
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hamburgern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
702
Hamburg
sachen, eines Amtsgerichts, einer Reichsbankhauptstelle (Gesamtumsatz 1892: 12294,192 Mill. M., darunter Lombardverkehr 48,786, Wechselverkehr 1000,318, Anweisungsverkehr 3,908, Giroverkehr 11158,959, Verkehr mit Reichs-und andern
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
müssen während der Pachtzeit Kautionen stellen und zwar in: Aachen 5000 M., Augsburg 4500, Breslau 5000, Chemnitz 6000, Colberg 900, Düsseldorf 8000, Elbing 600-800, Eßlingen 500, Freiberg i. S. 500, Görlitz 1500, Guben 600, Hanau 600, Heidelberg 1500
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
1845 Stettin Stettiner 9000 2250 9900 1605,3 1937 25 563
10 1848 Breslau Schlesische 9000 1800 9900 1697,4 1804 30 540
11 1854 Hamburg Hamburg-Bremer 6000 1500 6456 773,6 2040 11 S 138
12 1856 Erfurt Thuringia 9000 1800 10295 1539,7 2062 26⅔ 480
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hamburg und Bremen kam die französisch-holländische Bauweise, kurzweg Hugenottenstil genannt, zur Geltung, für welchen in diesen Gebieten namentlich das Schloß zu Mannheim bezeichnend ist, ein Bau von gewaltigen Abmessungen (600 M. lang, 1500 Fenster
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Magdeburg, Mannheim, Mülhausen i. Els., München, Nürnberg, Stettin, Straßburg. - In 14 Lokomotivbauanstalten werden Lokomotiven aller Art und in vier Fabriken nur kleinere gebaut, im ganzen jährlich etwa 1500, davon 800 für deutsche Bahnen. Die bedeutendste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
(Essen) 6000 1200 620 747 1201,8 2134 57,1 11,0 9
20 1868 Norddeutsche (Hamburg) 7500 1500 616 1028 ? 3996 57,1 11,6 20
21 1871 Lübecker (1891 in Liquidation) 3000 600 -247 436 382,4 1053 55,7 -9.7 -
22 1872 Transatlantische (Hamburg) 6000 1200
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
Christi von 1495 (im Palast Pitti zu Florenz), die Himmelfahrt Christi von demselben Jahre (im Museum zu Lyon), Madonna auf dem Thron mit den Schutzheiligen von Perugia (1496; Gemäldegalerie des Vatikan), die Himmelfahrt Mariä (von 1500; in der Akademie zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
48), nach Sydney in 36,
nach Brielbane in 37 Tagen, jeden 2. Sonn-
tag (I^ninLniar 3,uä OriLutal Zteain ^aviFHtis>n
(üompHnv); d. von Hamburg nach Adelaide in
46, nach Melbourne in 50, nach Sydney in 54
Tagen, jeden 3. Freitag (Deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
.
Verein für historische Waffenkunde, s. Bd. 17.
Verein für Massenverbreitung guter Schriften in Weimar, s. Bildungsvereine.
Verein für niederdeutsche Sprachforschung, 20. Mai 1875 zu Hamburg gegründeter Verein, der sich die Erforschung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
10 5,0 2800 3) 16 - - - 8 10,5 cm SK, 5 RK 1 b 159 5 Ostafrik. Station
Condor Hamburg 1892 O 1640
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
, am Golf von Guinea, Kap B. und Batabai, mit Faktoreien Hamburger Handelshäuser.
Bata, Volk, s. Batta.
Batabanò, Stadt auf der Südküste der Insel Cuba, an der Ensenada de la Broa, zwischen Kaffeeplantagen und Meierhöfen gelegen, mit trefflichem Hafen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
. ohne sein Verschulden geschehen sei. Wird dagegen die deutsche F. von einem Schiff geführt, welches zu deren Führung überhaupt nicht befugt ist, so hat (§ 13) der Führer des Schiffs Geldbuße bis zu 1500 Mk. oder Gefängnisstrafe bis zu sechs Monaten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
419
Brander (studentisch) - Brandes
ladung von 1500 Fässern Pulver, über welche etwa ebensoviel Granaten gelegt waren. In der neuern Zeit bedienten sich die Griechen in ihrem Befreiungskampfe (1821 - 29) mit vielem Erfolge der B. gegen die türk
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Terentius Varrobis Termingeschäfte |
Öffnen |
Terminhandel unterliegt (des sog. Typ), und Bestimmung der Mengen, welche im Termin gehandelt werden können (der sog. Schlüsse). So versteht man in Havre, Hamburg und Antwerpen unter Kaffeeterminware good average Santos (gut mittel Santos), und ein Schluß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0304,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Folz. Ulrich Füterer.
1494. Brant, "Narrenschiff".
1497. Reuchlin, "Henno".
1498. "Reinke de Vos" in Lübeck gedruckt.
1500. Volksbuch vom "Eulenspiegel".
1502. Celtis, "Amores". Bebel, "Facetiae".
1509. Erasmus, "Encomium Moriae".
1510
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0965,
Streik |
Öffnen |
; als die Forderungen bis zum bestimm-
ten Termin nicht bewilligt waren, wurde 10. Febr.
in 14 großen Versammlungen der S. proklamiert;
auch 1500 Zwischenmeister hatten sich für den S.
erklärt. Der S. wurde durch Vermittelung des als
Einigungsamt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
abzulegen. Nach §. 300 des Deutschen Strafgesetzbuchs werden H. mit Geldstrafe bis zu 1500 M. oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten – jedoch nur auf Antrag (s. Antragsdelikt) – bestraft, wenn sie unbefugt Privatgeheimnisse (s. d.) offenbaren, die ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
-
rassuspalme (singhal. Coir), das
Brennen von Arrak, die Her-
richtung von Zimmetrinde und
Kaffeebohnen. DerHafen,früher
eng und gegen Südwestwinde
nicht völlig geschützt, ist durch
die Anlage emes 1500 ui lan-
gen, aus Quadern gebauten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
Mittel,
z. B. bei Durchfällen, angewendet. Versand findet
von Mozambique und Sansibar in Ballen von
50 k^ direkt oder über Bombay nach London, oder
direkt nach Hamburg statt.
Colombscher Signalapparat. Von dem
engl. Admiral Colomb wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Wilhelmshaven, Danzig, die Artillerie- und Minendepots zu Friedrichsort, Wilhelmshaven, Geestemünde, Cuxhaven, das Torpedodepot zu Friedrichsort, die Deutsche Seewarte zu Hamburg (s. Seewarte), ferner die Havariekommissionen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
(jährlicher Zuwachs 13000 Bände), Straß-
burg 670000 Bände, 3800 Handschriften (jähr-
licher Zuwachs 14000 Bände), Hamburg (Stadt-
bibliothek) 520000 Bände, 4000 Handfchriften (jähr-
licher Zuwachs 4700 Baude), Göttingen 475000
Bände, 5200
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Forstrat und starb 23. Mai 1837 daselbst. Er schrieb: "Die Forsttaxation nach ihrem ganzen Umfang" (Hildburgh. 1823-25, 2 Bde.).
Hoßtrupp, Gerhard Carsten Jakob, der Gründer der Hamburger Börsenhalle, geb. 23. April 1771 zu Hamburg, gründete ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
, Ganerbenrecht), das Näherrecht (s. d.), welches im Miteigentum seinen Grund hat.
Kondominat (lat.), die Gesamtherrschaft mehrerer Gebieter über einen Landesteil, eine Stadt etc. So bestand z. B. bis 1867 ein K. Hamburgs und Lübecks über Bergedorf, das jetzt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
für die Grundlage des gesamten Seerechts überhaupt angesehen wurde. Auch die Seegesetze von Wisby, Hamburg und Lübeck sind neben niederländischen und französischen Ordonnanzen über das Seewesen hervorzuheben. In neuerer Zeit ist das Privatseerecht mehrfach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Postanweisungenbis Postpaketverkehr |
Öffnen |
der Seeposten, die zwischen Bremen und Hamburg einer- und New York anderseits wöchentlich dreimal (zweimal bei den Fahrten der Schnelldampfer des Norddeutschen Lloyd und einmal bei denjenigen der Schnelldampfer der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
niederdeutsch. - Vgl. Tümpel, Die Mundarten des alten niedersächs. Gebietes zwischen 1300 und 1500 (in den "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd. 7, Halle 1880).
Altniederfränkisch (Altniederländisch), s. Altniederdeutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
. Ann's Hill, Irland) die Dampfbäder hinzugefügt. In Deutschland gingen Wien (Dianabad, erbaut 1842 von Förster und Etzel, im Winter Tanzlokal) und Hamburg mit der Errichtung großer Warmwasser-Schwimmbäder voraus. Die Privatindustrie hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
eine General-
versammlung ab; 1891 fand sie in Hamburg statt;
1892 sollte sie in Budapest tagen, wurde jedoch
infolge der Cholera bis 1893 (7. bis 9. ^ept.) ver-
schoben. 1891 ist Köln als Versammlungsort be-
stimmt. Die Berichte über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
746
Handelskunde - Handelsmarine
Hamburger Marktes mit unabsetzbaren Waren ver-
anlaßt war. Größere H. des 19. Jahrh, sind: die
engl. Krisis von 1815, durch Überschätzung der
Konsumtionsfähigkeit des Kontinents veranlaßt;
die engl. Krisis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
687
Krankenheber - Krankenpflege
Mailand (Ospedale Maggiore, 1456 von Filarete begonnen, mit 238 m langer Front), das 1338 gestiftete K. degli Incurabili, das 1471 umgebaute Ospedale San Spirito, das Ospedale della Consolazione (1500 erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
.
Schwurgericht ). In Preußen beziehen die O. neben freier Wohnung oder Mietsentschädigung 14000 M. Gehalt; höher sind die Gehälter in Sachsen
(15000 M.), Mecklenburg (15000 M.), Hamburg (16000 M.), Elsaß-Lothringen (15000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Steinwälzerbis Steinzeit |
Öffnen |
mixtum), bestehend aus einer innern Packung aus Bruchstein und Mörtel und einer Umkleidung von Haustein, Bruchstein oder Ziegel.
Steinwälzer, s. Stelzvögel.
Steinwärder (Steinwerder), Stadtteil von Hamburg (s. d.), zum Teil im Freihafengebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
mächtiger Kohlen-Silospeicher mit Kohlen-
hof erhebt, fowic die für 1500 Stück Vieh Raum ge-
währende ViehquarantäneanstaltimVorortBahren-
feld gehören der neuern Zeit an.
Unter den ausgeführten Straßendurchbrüchen und
Freilegungcn sind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0125,
Federn |
Öffnen |
auf 5000 kg angegeben wird, indes über Hamburg mehr als 1500 kg eingehen. Die größte Menge von Daunen, welche von Südgrönland aus in einem Jahre abgesendet wurden, belief sich auf 2504 kg (ungereinigt); Nordgrönland liefert ungefähr halb so viel. -
Nächst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
, in Norddeutschland auch 4 Oxhoft. In Baden war es = 1500 l, in Hamburg = 869,46 l, in Hannover = 934,55 l, in Cassel = 952,517 l, in Mecklenburg-Schwerin = 890,313 l, in Mecklenburg-Strelitz = 929,021 l, in Österreich = 1810,848 l, in der bayr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
», Werke aus den Naturwissenschaften, der Technik, Medizin, Geographie, Geschichte, Litteratur und besonders der Rechtswissenschaft. Die Buchdruckerei hat 8 Schnellpressen und gegenseitige Unterstützungskasse. Das Grundkapital beträgt 600000 Lire in 1500
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, oder la belle Ferronnière - Lionardo da Vinci (Paris, L.).
Cromwell am Sarge Karls I. - Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton - David Neal; Cromwell in Whitehall - Julius Schrader.
Dame mit dem Brief
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
. In Westindien bepflanzt man ein Stück Land von 25 Ar mit 1600-2000 Dutzend Setzlingen und gewinnt nach zwei Jahren bei der ersten Ernte etwa 1500, bei der zweiten und dritten 1000 Dutzend Früchte von 1,5-1,75 kg. In Europa kultiviert man die Ananas seit 1830
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Annominationbis Annuität |
Öffnen |
eine gotische Kirche, ein Collège, Museum, Bibliothek und (1881) 14,891 Einw., welche bedeutende Weißgerberei (80 Fabriken mit 2000 Arbeitern), altberühmte Papierfabrikation (1500 Arbeiter), auch Tuch-, Seiden-, Baumwoll- und Handschuhfabrikation betreiben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
348
Baptisterium - Bar.
Engländer Spurgeon (s. d.) und der Hamburger Oncken. Stehende Züge des Baptistentums sind nach wie vor geblieben: eine rein supernaturalistische Auffassung des Schriftbuchstaben, unkirchlicher Subjektivismus und praktischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
in München zuerst Johann Schauer; auch in Erfurt und Passau hielt 1482 die Druckerpresse ihren Einzug, ein Jahr darauf in Magdeburg, 1485 in Heidelberg und Regensburg, 1486 in Stuttgart, Münster, Brünn und Schleswig, 1491 in Hamburg. Wiewohl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
. - Ihre Töchter debütierten 1834 auf dem Königsstädtischen Theater in Berlin und gehörten dann gleichzeitig bis 1842 dem Hoftheater an. Bertha Stich, geb. 4. Okt. 1818, kam 1842 nach Hamburg, wo sie die Bühne verließ, als sie sich mit Dr. Miehe verheiratete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
der Oberlandesgerichte bei einer Revisionssumme von mindestens 1500 Mk. ist das Reichsgericht. Für diejenigen Staaten, welche mehrere Oberlandesgerichte haben, ist die Errichtung eines obersten Landesgerichtshofs nachgelassen, von welchem über die sonst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
(City Hall) sind, nebst den bereits erwähnten Gefängnissen und den zwei öffentlichen Armenhäusern, die wichtigsten städtischen Gebäude. Eine vorzüglich organisierte, militärisch ausgerüstete Polizei von 1500 Mann sorgt für Aufrechthaltung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
sie findet. Auf Spitzbergen hat daher die Zahl der Vögel auch schon bedeutend abgenommen. 24 Nester liefern 1 kg Daunen, welche einen wichtigen Handelsartikel bilden. Die meisten kommen von Island und Grönland; England importiert davon etwa 5000, Hamburg 1500
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
gebaut werden; auch Flüssigkeits-, resp. Wein- und Branntweinmaß: in Baden = 10 Ohm = 1500 Lit.; in Bremen = 6 Ohm = 869,8 L.; in Hamburg = 6 Ohm = 868,8 L.; in Preußen = 4 Oxhoft = 824,4 L.; in Sachsen = 6 Ohm = 808,35 L.; in Württemberg = 6 Eimer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
. 20000
Loangoküste ca. 10000
Ecuador " 1885 8510
Franz. Kolonien Westindiens Ernte 1884 8270
Réunion Ausfuhr 1883 5780
Honduras mittlere Ausfuhr? 4600
Santiago de Cuba Ausfuhr 1884 3000
San Domingo " 1885 1500
Liberia ca. 1250
Madagaskar
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
, von denen mehrere, z. B. "Daniel" und "Ferdinand, der Seeräuber", auch wiederholt ins Deutsche übertragen worden sind. Seine "Volledige werken" erschienen in 13 Bänden (Antwerpen 1869-73).
Kerckringsche Falten, die nach dem Hamburger Arzt Theodor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
5,58
8. Frankfurt a. M. 1844 11896 47,6 5143 514 12,2 165 13,0 17,5 10,18 4,79
9. Janus (Hamburg) 1847 20191 61,7 1500 150 18,5 203 20,0 38,5 11,20 5,87
10. Teutonia (Leipzig) 1852 *37097 85,5 1800 450 14,6 209 ? 10 15,32 6,05
11. Concordia (Köln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Menabis Menagerie |
Öffnen |
pecados mortales" (Salam. 1500) und mehrere kleinere Stücke im höfischen Stil, die teils im "Cancionero general", teils in dem von Baena stehen. Seine poetischen Werke erschienen oft gesammelt (Sevilla 1528, Madr. 1804 u. 1840). Ein bisher unbekanntes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, während sie selbst mit Produkten des Landbaues, besonders mit Gemüse, Vieh, Butter, zum Teil den Londoner Markt versehen, Fische meist nach Belgien und Deutschland und Käse nach England, Frankreich, Belgien und Hamburg verschicken. Der Handel mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
deutschen Staaten auf.
Niedersachsen, der nach der Nordsee zu liegende Teil des Landes der alten Sachsen, bildete als niedersächsischer Kreis den sechsten der zehn Kreise des alten Deutschen Reichs, der schon 1500 eingerichtet war, und umfaßte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0366,
Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
stande, worin der Graf versprach, die Bremer Kaufleute ungefährdet ziehen zu lassen; da er aber dessenungeachtet seine Räubereien auf Land- und Wasserstraßen von neuem begann, zog der Erzbischof Heinrich von Bremen in Verbindung mit Lübeck, Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0821,
Pelzwaren |
Öffnen |
Auktionen im November und Mai; sie liefert etwa die Hälfte der von Grönland nach Kopenhagen importierten Waren. In Deutschland treiben Hamburg und Lübeck Speditionshandel mit russischen und amerikanischen Waren und Handel mit grönländischen Seehundsfellen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Poggendorffbis Pogost |
Öffnen |
Hamburg, widmete sich seit 1812 der Pharmazie, studierte seit 1820 in Berlin Chemie und Physik und gab bereits 1821 eine Abhandlung in der "Isis" über den Magnetismus der Voltaschen Säule, worin er zuerst die Eigenschaften des Multiplikators
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
243
Port Foulke - Portland.
à l'histoire contemporaine" zu Hamburg (1836, 2 Bde.) nachgedruckt; auch erschien davon eine deutsche Übersetzung.
Port Foulke (spr. fuhk), Station des Polarforschers Hayers 1860-61, am Smithsund, 78° 18' nördl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
), portug. Goldmünze, die halbe Dobra oder der Johannes, zuerst um 1500 geprägt, ursprünglich 6400, später (seit 1847) 8000 Reis, im Wert von 36,6841 Mk.; auch eine Schaumünze der Hansestädte, besonders Hamburgs, von 10 Dukaten, deren erste 1623 bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
der österreichischen Herrschaft in der Schweiz bezeichnet. Herzog Leopold von Österreich stand mit 4000 Mann (darunter 1400 geharnischte Ritter) etwa 1500 Schweizern gegenüber. Nach vergeblichen Anstrengungen, die Ordnung der Österreicher zu durchbrechen, errang
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1020,
Universitäten (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
die akademischen Gymnasien oder gymnasia illustria, die von Freien Städten (Straßburg 1537, Hamburg 1610, Altdorf-Nürnberg 1578) und kleinern Landesfürsten (Herborn 1584 etc.) begründet wurden, um dem Auswandern der Landeskinder vorzubeugen. Mehrere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
Camerun bestehen zwei deutsche und mehrere englische Faktoreien. Seit 1886 besteht auch eine aus Hamburger und Bremer Firmen gebildete Handels- und Plantagengesellschaft, welche Pflanzungen von Kakao und Tabak angelegt hat. Das Gebiet wurde erforscht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
- Sardinien und Corsica 33 500 15
- Spanien 590 6000 10
- Narbonensis 100 1500 15
- Tres Galliae 535 3400 6,3
- Donauländer 430 2000 4,7
- Griechische Halbinsel 267 3000 11
Asien 665 19500 (30)
- Provinz Asien 135 6000 44
- Übriges Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
Zweig- und Ortsvereine mit zusammen 76,000 Mitgliedern umfassen:
1) Anhalt
2) Baden
3) Südbayern
4) Nordbayern
5) Rheinpfalz
6) Braunschweig
7) Bremen
8) Elsaß
9) Lothringen
10) Hamburg
11) Großh. Hessen
12) Lübeck
13) Oldenburg
14
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
. betrug in den Jahren 1889 und 1890: 57,957, bez. 51,407 Personen, davon wählten 32,042, bez. 32,131 den Weg über Bremen, 16,628, bez. 17,449 über Hamburg, 2154, bez. 1827 über andre deutsche Häfen, 5447, bez. 6740 über Antwerpen, 1147, bez. 833
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sitting-Bullbis Snellen |
Öffnen |
865
Sitting-Bull - Snellen.
(Hamb. 1889, 3 Bde.); »Geschichte des Musik- und Konzertwesens in Hamburg« (Altona 1890); »Geschichte der Musik und des Theaters am württembergischen Hose« (Stuttg. 1890, Bd. 1).
Sitting-Bull, Indianerhäuptling
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
Eingebornen zahlte. Die Stärke der Armee wird auf 435M0 Mann angegeben, davon reguläre Infanterie 12,000, reguläre Kavallerie (Boachr 5000 und Mehasnia 40,000 Mann, letztere in Friedenszeiten Gendarmeriedienste leistend) 45,000, Feld-artillerie 1500
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
für 1890 Ver-mögens-reserven Prämien« reserven
Norddeutsch!.' (Hamburg) .. .. Mannheimer...... Düsseldorfer....... Rheinisch-Wchfäl. Lloyd .. .. Badische (Mannheim) .. .. .. Allgemeine (Dresden) .. .. .. Teutscher Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
in vier Klassen von 8000, 5000, 2500 und 1500 T. und von einer Geschwindigkeit von 20, 16, 14 und 12 Knoten in der Stunde eingeteilt. Für die Beförderung der Post sollen je nach der Schiffsklasse 4, 2, 1 und ^^ Doll. für jede Meile der Reise gezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Arrimagebis Arrom |
Öffnen |
Äröskjöbing mit (1890) 1500 E. ist der Flecken Marstal, mit Winterhafen und 3029 E.; Marstal besitzt (1888) 258 Schiffe mit Tragfähigkeit von 19 250 Registertons und treibt starke Frachtfahrt, Reederei und Fischerei. 1749 wurde die ganze Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Barlowbis Barmen |
Öffnen |
der B. in Weils «Geschichte der Chalifen», Bd. 2 (Mannh. 1848); Aug. Müller, Der Islam im Morgen- und Abendlande, Bd. 1 (Berl. 1885), IV. Buch, 2. Kap.
Barmbeck, Vorort von Hamburg (s. d.).
Bärme, norddeutscher Ausdruck für Hefe (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Bettemundbis Bettwanze |
Öffnen |
(1890) 11 388 Doppelcentner im Werte von 4 135 000 M. Hamburg führte 1890 seewärts über 19 000 Doppelcentner ein, darunter 1400 kg Eiderdaunen (in Säckchen à. 15 kg verpackt) von Norwegen im Werte von 26 200 M. (S. Federn, tierische.)
Bettfedern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
), Göttingen (440 000 Bände, 5000 Handschriften; 1890 genau gezählt), Darmstadt (400 000 Bände, 75000 Abhandlungen, 3200 Handschriften), Stuttgart (400 000 Bände, 3800 Handschriften; 1891 gezählt), Hamburg (Stadtbibliothek 300 000 Bände, 4000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
m) und zwischen Muri und Schebu
die Ausläufer der Dutschin-Madakette; südlich: die Fumbinaberge (1000 m), das Albemarlegebirge am Tarabba (1500 m) und die Oldfieldberge unmittelbar
östlich von der Mündung des Niger.
Die Gebrüder Lander
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
und Schwanz. Das Mißverhältnis zwisch en Widerrist und
Hinterteil ist weit bedeutender als beim Wisent. Das im Winter weichhaarige Fell ist von hellbrauner Farbe. Die Kuh ist weit kleiner als der bis 1500 kg wiegende
Stier. In Kentucky und Illinois
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Bregenzerachbis Brehm (Alfr. Edmund) |
Öffnen |
oder Vordere Wald, ist ein Voralpengelände, reich an Obstgärten, Wiesen und Waldungen. Die Flüsse sind tief zwischen bewaldeten Steilhängen eingegraben, die Gipfel 900-1200 m, selten über 1500 m hoch. Im Hintern Walde sind die Bergzüge länger; stufenförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
stehendem Glockenturme (um 1500 erbaut), das stattliche Rathaus mit 3 Türmen, das städtische Museum, die altgot. Piaristenkirche mit schönem Kreuzgang, die Wenzelskirche, die Altstädter Kirche, das Volksschulgebäude, das deutsche Vereinshaus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
Künstler dieser Familie war Galeazzo C. (1475‒1536). Von seinen drei Söhnen war Giulio C. (1500‒72) das Haupt jener Schule. Dieser lernte in Mantua bei Giulio Romano neben der Malerei auch Plastik und Baukunst. Dann ging er nach Rom, studierte die Antike
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
und fand sogleich
Anstellung am Hamburger Thaliatheater als jugend-
liche Liebhaberin. Ihr schönes Talent fand bald An-
erkennung, sie kam nach Berlin ans Hoftheater und
bald an das in Schwerin, unter Laube ans Leipziger
Stadttheater, an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Reich Hervorragendes nicht geleistet. Am meisten ist dieselbe in Baden und in Schwaben zu Hause.
Jutewaren bezog Deutschland vor ungefähr 20 Jahren aus England; seitdem sind in Braunschweig, Meißen, bei Hamburg, Berlin und andern Orten eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
, Nürnberg, Hamburg, Magdeburg, Saalfeld und sonst an vielen Orten zerstreut. Die Ausfuhr begreift, während die Einfuhr gering ist, ansehnliche Posten, wird aber statistisch nicht besonders aufgeschrieben, ist vielmehr unter groben und feinen Eisenwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
(Nonnenchor). Eine Art E. bildet der
Lettner (s. d.) und der mit ihm oft verbundene
Sängerchor. Mit dem Wachfen der Volkszahl und
mit der steigenden Bedeutung der Predigt im Gottes-
dienst stieg die Wichtigkeit der E. Üm 1500 be-
gannen sie ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fröbel (Jul.)bis Froben |
Öffnen |
, ging jedoch bald zur Vollendung seiner Studien nach Zürich, wo er zugleich Lehrer an der Kantonsschule wurde; 1845 gründete er eine eigene Privatschule. Später errichtete er zu Hamburg eine Hochschule für erwachsene Mädchen, die er 1851 aufgeben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0143,
Goldwaren |
Öffnen |
, wie in Berlin, Hamburg, München u. s. w.; die Massenfabrikation von G. aller Art, wie solche in Hanau, Pforzheim und
Schwäbisch-Gmünd sich herausgebildet hat, ist aber in solcher Ausdehnung und mit gleicher Beherrschung des W eltmarkts nirgends
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Grotenbis Groth (Klaus) |
Öffnen |
. aus-
geprägt. In Hamburg war der G. vlämisch oder
Pfennig vlämisck (^^2 Schilt, vlämisch) eine
Rechnungsstufe bei einigen Preisstellungen ^ ^
Vankmark oder ^.. Schilt. Bankwährung --- 4^/^
deutsche Reichspfennig. In den Niederlanden wurde
der G. vlämifch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
er die Leitung des "Hamburg-Altonaer Volks-
blattes" und redigierte 1876 - 78 gemeinsam mit
Liebknecht das socialdemokratische Centralorgan
"Vorwärts". Nach dem Verbot des "Vorwärts"
wurde H. Vorstandsmitglied der Genossenschafts-
buchdruckerei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
357
Kirchenbücher - Kirchenbuße
Grundsätze der evang. Kirche entwickelten zuerst die erzgebirgischen Kirchen um 1500 (Annaberg, Schneeberg, Joachimsthal u. a.), später die Schloßkapellen der Renaissance, ferner im 18. Jahrh. der Theoretiker
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
Fakultäten (die philo-
sophische ist in zwei geteilt), besitzt eine Bibliothek von
250 000 Bänden und 1500 Handschriften, eine Stern-
warte, ein Meteorolog. Institut, Physik. Kabinett,
Laboratorium, Zoologisches Museum, Votanischen
Garten, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
auf Lotsengelder die Rechte eines Schiffsgläubigers (s. d.). Patentlotsen nennt man in Hamburg eine Art von Privatlotsen, die besondere Privilegien besitzen.
Lotsenfisch, s. Pilot.
Lotsenflagge, s. Flaggen (Bd. 6, S. 864 a) und Lotsen.
Lotsengalliot
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Meißnischbis Meistergesang |
Öffnen |
(1865). Das 1875 gemalte Bild Rast des Reiters befindet sich in der Kunsthalle zu Hamburg. Eine Zeit lang griff er auch mit gleichem Erfolg zu histor. Einzelfiguren oder Scenen aus der Revolutionszeit und dem ersten Kaiserreich, wie Die Kürassiere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
in Bezirksvereine mit zu-
sammen (1894) 1500 Mitgliedern. Sämtliche Be-
zirksvereine stehen wieder unter einem gemeinsamen
Vorsitzenden (Geh. Kommerzienrat Sartori in Kiel),
der alljährlich, gewöhnlich Ende Februar, einen
Vereinstag nach Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
598
Rahl (Karl Heinr.) - Raibl
zug Manfreds in Lucena (letztere beide Bilder
kamen in die kaiserl. Galerie zu Wien), Christen-
Verfolgung in den Katakomben Roms (1844, Kunst-
halle in Hamburg; 1847, Nationalgalerie in Ber-
lin). 1848 nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
.) wird er auf 1500 kni schiff-
bar, dann beginnt eine 300 km lange Ncihe von
Stromschncllen, welche in den 80 in tief hinabstürzen-
den Paolo - Affonso - Katarakten endet. Letztere
sind einer der ansehnlichsten Wasserfälle der Erde
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Seebarschbis Seebeute |
Öffnen |
der Insel Hawaii.
Häufiger sind die nur durch Zittern oder Stöße sich
bemcrklich machenden S. beobachtet, so das S. im
Meerbusen von Bengalen 31. Dez. 1881, dessen
Schütterfläche einen Kreis von etwa 1500 Seemeilen
Durchmesser umfaßte; ferner das S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
gereimte V., welche nach Art des ältern «Pfaffen Amis» eine Reihe von Schwänken an die Namen zweier Pfarrherren knüpfen: nämlich «Der Pfarrer vom Kalenberge» (s. Kahlenberg), verfaßt durch Philipp Frankfurter (um 1400; erster Druck um 1500), und «Peter Leu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
Rumänien Durchschnitt 150 1250
Deutschland 1895 116 2012
Türkei (mit Cypern u. Samos) Durchschnitt 100 (?) 3050
Bulgarien 1890 92 1360
Schweiz Durchschnitt 35 1500
Vereinigte Staaten v. Amerika 1889 125 680
Algerien 1891 107 4050
Chile
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wettschlagungbis Wettturnen |
Öffnen |
werden.
Man unterscheidet verschiedene Arten von W., und zwar nach den beteiligten Reitern: Herrenreiten (s. Herrenreiter), Offizier-, Jockeyreiten und Bauernreiten (s. d.); nach den zurückzulegenden Entfernungen: kurze Rennen (Bahnlänge 1000‒1500 m
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
eine Gewichtsver-
minderung von 1500 K3 pro Waggon erzielt wird.
- Vgl. Mierzinfky, Die Fabrikation des A. Wien
1885)' Richards, ^.., itg propertiög, lustaiiur^v
and llli0)'8 (3. Aufl., Philad. 1890): Anton, Das A',
specielle Anweisungen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
Veranlassung Mitteilung zu machen.
In Hamburg verpflichtet §. 2 der neuen Arzte-
ordnung die Arzte unter anderm, ihre Berufsthätig-
keit gewisseuhaft auszuüben und durch ihr Verhalten
in Ausübung fowie außerhalb derfelben sich der Ach-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0645,
Kamerun |
Öffnen |
Farne
und Moose sehr viel häusiger. Die Baumfarne über-
wiegen hier an charakteristischer Bedeutung im Ur-
wald wie auch im Buschwald, woselbst sie mit 8-10 m
Stammhöhe und vollen Kronen das Laubwerk der
Gehölze meist überragen. Bei 1500 m tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
in sog. Mischlust,
d. h. in atmosphärischer Lust gemischt mit glühen-
den Verbrennungsprodukten der heizstofse.
Deutschland besitzt Verbrennungsapparate in
Gotha, in Heidelberg, in Hamburg und in Offenbach,
für welch letztern der Betrieb noch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
Schiffbaues (Berl. 1895); Kluger, Elemente der Schiffbaukunde (Wien 1895).
Schiffbek, Dorf im Kreis Stormarn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der Bille, bei Hamburg, Sitz eines Nebenzollamtes erster Klasse, hat (1895) 3761 E., Post, Telegraph
|