Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach harres'
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
Harmon ? Harren.
543
(Harma, d. i. Bann), oder auf Nicht. 4, 7. c. 5,19., oder auf 2 Chr. 35, 22. ziele, steht dahin. Es ist symbolische Bezeichnung der gänzlichen Niederlage, welche die Feinde des Reiches GOttes erleiden werden, oder des
|
||
59% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
178
Harr. - Harrington.
Harpyienmonuments aus Xanthos im Britischen Museum.
Harr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Moses Harris, englischer Maler (Entomolog).
Harra, häufig vorkommender Name vulkanischer Steinwüsten in Syrien
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, in den Armen.
Harr. , bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Moses Harris (Entomolog).
Harra oder Harrah , Wüste in Syrien, an der Ostseite des Gebirges Hauran, vier
Tagereisen im SO. von Damaskus. Der Boden ist völlig
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
. 31, 18. So aber der Fuß spräche: ich bin keine Hand, 1 Cor. 13, 15. Gin Haus, nicht mit Händen gemacht, 3 Cor. 5,1. Sondern arbeite und schaffe mit den Händen etwas Gutes, Gph. 4, 38. Das unsere Hände betastet haben, 1 Joh. 1, 1.
Harren. Harre seiner
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
. In manchem vorher vollgestopften Raum ists ordentlich geräumiger geworden; Ordnung, Luft und Licht hinzugedrungen und alles schaut freundlicher aus: Es ist gemütlicher geworden.
Nun harren die verschiedenen Dinge noch einer bestimmten Verwendung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
dein GOtt? Ps. 42, 4. Harre auf GOtt! ib. v. 6. Du bist der GOtt der Stärke, warum verstoßest du mich? Pf.
43, 2.
GOtt, du bist derselbe, mein König, Ps. 44, 5. GOtt, dein Stuhl bleibet immer und ewig, Ps. 45, 7. GOtt ist unsere Zuversicht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0264,
von Hiddemannbis Hilgers |
Öffnen |
Farbengebung die anziehendsten Werke geschaffen hat, z. B.: Margarete im Kerker (1866), Lasset die Kindlein zu mir kommen, das kranke Kind (an dessen Bette die Eltern angstvoll auf den Verlauf der Krisis harren), die Harzer Küche, die Reue, einige Interieurs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
von Ewigkeit zu Ewigkeit, Offb. 5, 13.
§. 4. Dergleichen Prosopopöie finden wir, wenn der unvernünftigen und leblosen Creatur ein Leiden,
Harren, Seufzen und Hoffen beigelegt wird, da denn der Sinn ist: Ach ihr Menschen und Christen, lasset euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
und Gerechtigkeit von
nun an bis in Ewigkeit, Gsa. 9, 7. Der HErr ist ein GOtt des Gerichts (der Gerechtigkeit, nnch im
Erbarmen, Cbr. 6, 10.); wohl Allen, die seiner harren, Esa.
30, 18. Er hat Zion voll Gerichts und Gerechtigkeit gemacht, Esa.
33, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Verzäunenbis Viehlager |
Öffnen |
, ach HErr, sei gnädig, HErr, merke auf, und
thue es, und verziehe nicht, Dan. 9, 19. Ob sie (Er, der Messias) aber verziehe, so harre ihrer (fein);
ste (Er) wird gewißlich kommen, und nicht verziehen. Hab.
2, 3. Ezech. 12, 22. 25. Verziehe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Geschworne entscheiden; doch harren diese Bestimmungen noch der Durchführung. Die niedrigsten Gerichte sind in D. die königlichen Thinggerichte in jedem Herred und die Stadtgerichte. Hierauf folgen als zweite Instanz die königlichen Landesobergerichte zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
in der Massenverfrachtung geringwertiger Güter abzulösen beginnen. Da allerorts noch viele Artikel ihrer Hebung und Bewegung durch billigern Transport harren, so dürfte ein gutes Kanalnetz auch einen erheblichen Verkehr neu hervorrufen.
Statistisches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
nur an den reicher organisierten F. größerer Städte sich heranbilden und anstellen lassen.
So harren noch manche tiefeingreifende Fragen der Lösung auf einem Felde, dessen hohe Bedeutsamkeit für die Erwerbstüchtigkeit wie für die sittliche Förderung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
mich auf einen Felfen, Pf. 27, 5. Und wird nun erhöhen mein Haupt über meine Feinde, v. 6. Hilf deinem Volt, und fegne dein Erbe; und weide sie, und
erhöhe sie ewiglich, Ps. 28, 9.
Ich preise dich, HErr, denn du hast mich erhöhet, Ps. 30, 2. Harre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
.
115, 3. Gebiete hin, gebiete her, gebiete hin, gebiete her, harre hier,
harre da 2c., Efa. 28, 10.
Was er gebietet, das geschieht zu rechter Zeit, Sir. 39, 21. Thut, was euch geboten ist, weil ihr die Zeit habet, Sir.
51, 38. GOtt hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
und fürchte mich nicht:
denn GOtt, der HVrr, ist meine Stärke und mein Psalm, und
ist mein Heil, Gsa. 12, 2, 3, Pf. 118, 14. Das ist der HErr, auf den wir harren, daß wir uns freuen und
fröhlich sein in seinem Heil, Gsa. 25, 9. Wir haben eine feste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
, die zerschlagenes Gemüth haben,
Pf. 34, 19. Der Gerechte muß viel leiden, aber der HErr hilft ihm aus
dem allen, Ps. 34, 20. Ps. 37, 39. HErr, du hilfst beide Menschen und Vieh, Ps. 36, 7. Harre auf GOtt; denn ich werde ihm noch danken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
auf dich harren, Sir. 36, 13.
Auf daß dein Almosen verborgen sei, und dein Vater, der in das Verborgene siehet, der wird dirs vergelten öffentlich, Matth. 6, 4.
Alsdann wird er einem Jeglichen vergelten nach seinen Werken, Matth. 16, 27
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
Tataren
"Gräber der Li Katai" genannt), welche Urnen, Goldschmuck und andre Metallzieraten enthalten; sie wurden zuletzt von B. v.
Cotta und Radloff untersucht, harren aber noch einer genügenden Erklärung. - A
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
gewonnen hat. Anderseits ist nicht zu verkennen, daß auch in Deutschland, dessen Führerschaft auf diesem Gebiet allgemein anerkannt ist, noch viele Fragen und Aufgaben der rechten Lösung harren.
Daß dem Staate die Leitung der öffentlichen E. gebühre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
die Grenzen gegen Rußland im N. noch einer Regelung harren, und umfaßt etwa 160,000 qkm (2100 QM.) mit 800,000 Einw. Am Westende des Hindukuschgebirges gelegen, zwischen dessen Ausläufern Sefidkoh und Ghor (Paropamisus) im N. und dem Sijakoh im S
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
. Bauwürdige Steinkohle ist bis jetzt nur in Birma angetroffen worden, und die ebenda sowie in Siam entdeckten Gold- und Edelsteinfelder harren noch der Ausbeuter. Die geologische Landesaufnahme konnte bis jetzt nur vereinzelt in Angriff genommen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
afrikanischen I., von G. Wilmanns; Bd. 9 und 10 (das. 1883), mit den I. in den süditalischen Landschaften und in Sizilien und Sardinien, wiederum von Mommsen. Der Veröffentlichung harren die Schlußbände: Bd. 11, mit den I. aus Mittelitalien, von E
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Jagellonenbis Jäger |
Öffnen |
ward. Dort erhielt er erst nach langem Harren Verzeihung wegen seiner Entweichung und die Priesterweihe. Inzwischen mit der italienischen Litteratur vertraut geworden, beschloß er aus Liebe zu dieser, in Florenz zu bleiben und die Stelle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
seine Parodie auf die Lehrmethode: "Massechat Purim", bei strenggläubigen Zeitgenossen viel Mißfallen erregte. Seine philosophische Streitschrift "Sendschreiben an Joseph Kaspi" hat Perles veröffentlicht (Münch. 1879). Viele Werke K.' harren noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
nach Eriwan und weiter hinab an den Arasfluß sowie im N. längs des Kuban und Terek wie des Kaspischen Meers führen Kunststraßen. In neuester Zeit harren in dieser Beziehung vielfache Entwürfe der Ausführung, so auch der Bau einer Straße von Tiflis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0537,
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) |
Öffnen |
. Ähnliche Untersuchungen für andre meteorologische Elemente als die Temperatur sind in größerm Umfang noch nicht ausgeführt und harren noch ihrer Erledigung.
Ein vollständig neues Gebiet wurde der M. eröffnet, als vor etwa 30 Jahren der Telegraph
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Pädagogiumbis Padang |
Öffnen |
noch viele wichtige Fragen, z. B. nach ihrem Verhältnis zu Staat, Gemeinde, Kirche wie zu den Ansprüchen eines weiter gehenden Bildungsbedürfnisses im Volk, der völligen Lösung harren und kärgliche Ausstattung noch an vielen Orten ihr segensreiches
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Per expressumbis Perforation |
Öffnen |
.), "ertrage und harre aus!" (Citat aus Ovids "Ars amandi", 2, 178).
Perfīd (franz.) hinterlistig, treulos; Perfidie, Treubruch, Falschheit, Verrat.
Perfoliatus (lat.), durchwaschen, s. Blatt, S. 1014.
Perforation (lat.), derjenige Vorgang, bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
Aufsehen in forstlichen Kreisen erregten und die Lehre von der Rentabilität der Forstwirtschaft (forstliche Statik) bedeutend gefördert haben. Die von ihm angeregten und mathematisch ausgeformten Ideen harren noch der endgültigen Klärung und bilden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Reimarbis Reimer |
Öffnen |
Bette fließet still das Leben. (F. v. Schlegel);
das Reimecho, wenn das mit dem Ende des Verses reimende Echo erfolgt; z. B.:
^[Liste]
Hier bin ich einsam, keiner hört die Klage? - Klage!
Wie lang harr' ich umsonst, daß mir es tage? - Tage.
Wem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Schornsteinfegerkrebsbis Schott |
Öffnen |
wird. Der im S. aufsteigende Rauch entweicht teils durch die untern, teils durch die obern Öffnungen. S. auch Rauchverbrennung. Vgl. Harres, Die Schule des Maurers (Leipz. 1870); Pinzger, Über die Stabilität von Fabrikschornsteinen (im "Notizblatt des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Sindbis Sine loco et anno |
Öffnen |
Weise bebaut. Schafe, Kamele, Büffel, Esel sind zahlreich. In den Flüssen wie nach den Überschwemmungen in den wenigen Seen (Mandschar) finden sich viele Fische; mächtige Salzlager harren der Ausbeutung. Von Industrieprodukten sind Töpferwaren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
Eigenschaften indes noch der Aufklärung harren. - Typhusepidemien pflegen vorzugsweise in feuchten Jahren während des Spätsommers, im Herbst und zu Anfang des Winters zu herrschen. Das Auftreten des T. steht in einer gewissen Wechselbeziehung zu den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Zeolithebis Zepharovich |
Öffnen |
1878 mit Hospitanten auf über 100, wozu noch die befreundeten Welfen, Polen und Elsässer kamen. Des langen Harrens auf den Sieg der Kirche müde und auf eine Wendung an höchster Stelle zu ihren gunsten hoffend, unterstützte die Zentrumspartei 1879
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
einen rührenden Beweis ab. Seitdem sind zwei andre Bände der Briefe Flauberts erschienen, die einer Fortsetzung harren; denn die Briefe desselben greifen in die ersten Jahre der Schriftstellerlaufbahn des Schreibers zurück und sind an seine Mutter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kühlapparatebis Kund |
Öffnen |
, sumpfig und ungesund und steigt in dem eigentlichen K. zu bedeutenden Höhen auf (Nanda Dewi 7841 m), an deren Abhängen wertvolle Wälder der Ausbeute harren. Ackerboden ist wenig vorhanden, in neuester Zeit nimmt die Theekultur zu, auch baut man in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Silberbis Simon |
Öffnen |
für Klavier und Orchester, ein Nonett für Streich- und Blasinstrumente, drei Klaviertrios, eine Suite für Klavier (^. woll, ^)p. 103), Klavier- und Eellostücke, viele Orgelsachen 2c. Theoretische und historische Arbeiten üoer Musik harren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
Gattung Cnemidophorus gehalten wird.
Soweit sich bis jetzt schon ein Urteil bilden läßt, denn alle Einschlüsse harren noch einer genauern Spezialbearbeitung, haben die Tiere der B. ihre nächsten Verwandten in Nordamerika und Ostasien; besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
was die Bevölkerungsbewegung anbelangt; doch harren diese Quellen im allgemeinen noch der Erschließung. So viel steht wohl fest, daß Ägypten das dichtest bewohnte Land des Altertums gewesen sein mag; schon unter Ptolemäos I. dürfte die Dichte 100 und unter Tiberius gar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Brüelbis Brzoska |
Öffnen |
der Veröffentlichung harren. B. lebt zu Waidhofen an der Ybbs.
Bruyn Kops (spr. breun), Jacob Leonard de, niederländ. Nationalökonom, geb. 22. Dez. 1822 zu Haarlem, ward 1860 Mitglied des Aufsichtsrats der Eisenbahnen, 1864 Professor an der polytechnischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
perdu«, »Istar«, »La victoire du mari«, »Cœur en peine«, »L'Androgyne«, »La Gynandre«, »Le Panthée«, »Typhonia«, »Le dernier Bourbon«, »La lamentation d'Ilou«. Die sieben ersten Bände liegen schon fertig vor, die übrigen harren der Vollendung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
Markthallen (Allgemeines, Paris) |
Öffnen |
Verwaltungsgebäude, welche die in den Markthallenkomplex hineingezogene Getreidehalle umgeben, harren noch der Ausführung. Der westliche Teil besteht aus 6 Pavillons, von denen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Guér. = F. E. Guérin-Mèneville
Guill. = A. Guillemin
Gyl. = L. Gyllenhall
Hard. = Th. Hardwicke
Harl. = R. Harlan
Harr. = M. Harris
Hart. = J. D. W. Hartmann
Hass. = F. Hasselquist
Hassk. = J. K. Haßkarl
Haw. = A. H. Haworth
Hbst. = J. Fr. W
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
bezügliche Stücke sind im Britischen Museum äußerst zahlreich vertreten und harren der Bearbeitung. Die durch die Vorbedeutungen angedrohten Schicksalsschläge sind meist einförmig: Krieg, Dürre, Tod des Königs, Hungersnot, Sklaverei, Zerstörung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
in Beschlag. Sie harren noch der Veröffentlichung.
Barre, ein echt deutsches Wort, das einen langen, dünnen Körper bezeichnet, durch den etwas versperrt werden kann, also Pfahl, Stange, Schlagbaum, Riegel u. s. w. Abgeleitet davon ist das franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bludenzbis Blue pills |
Öffnen |
charakteristische Inschrift (von Goethe) trägt: «In Harren und Krieg, in Sturz und Sieg bewußt und groß – so riß er uns vom Feinde los.» B. starb 12. Sept. 1819 nach kurzem Krankenlager zu Krieblowitz in Schlesien. In Berlin ward ihm eine von Rauch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
Krebstieren, bei einigen Fischen, ja selbst bei Kröten (Pipa) und Fröschen (Notodelphys) besondere Taschen vor, in welchen die Eier ihrer Entwicklung harren, oder es werden auch anderweitige Organe, wie z. B. die äußern Kiemenblätter der Flußmuscheln (Unio
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
nach
zweijährigem Harren überzeugte, daß man beschlossen
habe, seine gerechten Forderungen nicht zu erfüllen.
Ihm lag aber die Vollendung seines Werkes am
Herzen, und in der Meinung, daß das von ihm ge-
'.lißt, sind unter K anfznsnchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
-
wissenschaft, schon früher russisch vorgetragen wur-
den), in der physik.-mathem. Fakultät (10 Le'hrstühlc)
in 5, wobei aber 4 Lehrstühle der Besetzung durch
den Minister harren. Nur die theol. Fakultät ist
bisher unberührt geblieben, doch droht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Dumkabis Dumonceau |
Öffnen |
" (1818 u. ö.) war.
Sein Nachfolger wurde 1848 I)r. Julius Harr-
witz, geb. 1819 in Vreslau, gest. 22. März 1875,
seit 1852 gemeinsam mit Julius Goßmann, der
dann von 1875 bis 1886 alleiniger Besitzer war.
Das Sortimentsgeschäft wurde 1847 verkauft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0982,
Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. 1077) hat H. bei großer Kälte barfuß in härenem Büßergewande kürzere
oder längere Zeit vor dem Burgthore harren müssen, um von dem herrschsüchtigen Priester die Lossprechung vom Bann zu erzwingen. Er mußte sich verpflichten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0193,
Hindubewegung |
Öffnen |
, teils in öffentlichen Schulen gegeben wird, von den vernünftiger Denkenden in wachsendem Maße erkannt. - Die körperlichen und seelischen Leiden, die der Frau beim Tode ihres Gatten harren, sind zahllos, grausam, zum Teil unsäglich; die Hinduwitwe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0214,
Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. und bakteriologische Vorgänge noch der Aufklärung harren, weshalb die Käsebereitung großenteils noch als Kunst bezeichnet werden muß. Am schwierigsten ist die Herstellung des Emmenthalers. Derselbe soll einen zarten Nußgeschmack, einen feinen bildsamen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
gestört worden, aber das franz. Kapital hat sich auch in dieser Zeit wenig an der wirtschaftlichen Erschließung des Landes beteiligt, so daß die natürlichen Hilfsquellen und die Industrie des Landes immer noch der Entwicklung harren. Der Bau
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Abasabis Adler |
Öffnen |
, 27. Jer. 4, 13.
Drei Dinge sind mir zu wunderlich etc.: des Adlers Weg im Himmel etc. Sprw. 13, 18. 19.
Aber die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler etc. Esa. 40, 31.
2) Das scharfe Gesicht, Hiob 39
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
.
Aengstiglich, Aengstlich
S. Angst und Aengstigen.
HErr, wenn Trübsal da ist, so suchet man dich; wenn du sie züchtigest, so rufen sie ängstiglich (d. i. so schüttet man seine Seufzer häufig aus), Esa. 26, 16.
Das ängstliche Harren der Creatur wartet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
dir Friede, 4 Mos. 6, 25. 26. (S. Segen.)
Mich aber erhältst du um meiner Frömmigkeit willen, und stellst mich vor dein Angesicht ewiglich, Ps. 41, 13.
Harre auf GOtt; denn ich werde ihm noch danken, daß er mir hilft mit seinem Angesicht, Ps. 42, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, Esa. 40, 31.
§. 2. II) Steht auch auffahren von bösen Blattern, 2 Mos. 9, 10. und wenn sonst etwas am Leibe auffährt, 3 Mos. 13, 2.10. III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
Esr. 9, 11. Esa.
8-1.)
Dieser Magd Sohn soll nicht erben mit meinem Sohn Isaac,
1 Mos. 21, 10. Gül. 4, 30.
Du sollst nicht erben in unsers Vaters Hause, Richt. 11, 2. Die aber des HErrn harren, werden das Land erben, Pf. 37,
9. 34
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Erfahrenbis Erfinden |
Öffnen |
auf ihn harren, Esa. 49, 23. 26.
c. 60, 16. Und des HErrn Zorn wird nicht nachlassen, hernach werdet
ihr es wohl erfahren (durch Schaden erst klug werden), Ier.
23, 20. Zur letzten Zeit werdet ihr es wohl erfahren (dieses recht uer-
stehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
erfunden, c. 6, 22.
Vergilt denen, so auf dich harren, daß die Propheten wahrhaftig erfunden werden, Sir. 36, 18.
Noah ward unsträflich erfunden, Sir. 44, 17. treu v. 21.
Bei Maria, dem Iofeph vertrauet, ehe er sie heimholete, erfand es sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
wir leben, Sir. 50, 26. Du errettest Alle, die auf dich harren, und erlösest sie aus den
Händen der Heiden (H. Feinde), Sir. 51, 12. Und führe uns nicht in Versuchung, fondern erlöse uns von
dem Nebel, Matth. 6, 13. Luc. 11, 4. Gr hat GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Erwählungbis Erwecken |
Öffnen |
harren mit festem Vertrauen, Dan. 12, 12. Hiob 13, 15. In Demuth geduldig sein, Klagel. 3, 29.
Ich will auf den HErrn schauen, und des GOtteB meines Heils erwarten. Mich. 7, 7.
Erwecken
§. 1. I) Vom natürlichen Schlaf.* II) Vom Tode
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
, der meine
Freude und Wonne ist, Ps. 43, 4. Man sühret sie mit Freuden und Wonne, Ps. 45, 16. Laß mich hören Freude und Wonne, daß die Gebeine fröhlich
werden, die du zerschlagen hast, Ps. 51, 10. Und will harren aus deinen Namen, denn deine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
, 25. c. 3, 12. 22. c. 5, 18. c. 8, 15. (S. essen ß. 5. Freuen
3. 3.)
Alle, die von Herzen fröhlich waren, seufzen, G^a. 24, 7.
Das Jauchzen der Fröhlichen ist aus, v. 8. Das ist der HGrr, auf den wir harren, daß wir uns freuen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
weil cr das Glaubensgesetz, die Lehre zur Seligkeit, offenbart.
Gesicht
§. 1. I) Der vordere Theil des Hauptes bei einem Menschen.
Lea hatte ein blödes Gesicht, 1 Mos. 29, 17.
Das Gesicht vergehet mir, daß ich so lang muß harren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
, 5 Mos. 31, S. 7. So sei getrost, und fei ein Mann, 1 Kön, 2, 2. GOtt gab Salomo ein getiostes Herz, 1 Kön. 4, 29. Ich will eine Hülfe schassen, daß^ man getrost lehren soll, Ps.
12, 6. Harre des HErrn, sei getrost und unverzagt, Ps. 27, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
.
Wende dich zu mir und sei mir gnädig, wie du pflegest zu thun
denen, die dich fürchten, ib. v. 132. Sei uns gnädig, HErr, sei uns gnädig; denn wir find voll
Verachtung, Pf. 123, 3.
HErr, sei uns gnädig, denn auf dich harren wir, Esa. 33, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
Heiligen nicht,
Ps. 37. 28 Versammelt mir meine Heiligen, die den Bund mehr achten,
denn Opfer, Pf. 50, 5. Und will harren auf deinen Namen, denn deine Heiligen haben
Freude daran. Ps. 52, li. Bewahre meine Seele, denn ich bin heilig, Pf. 86, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
. Pred. 9,10. (S. Kunst.)
Wer in die Hölle (in den Tad) hinunterfährt, kommt nicht
wieder herauf, Hiob?, 9. Wenn ich gleich lange harre, so ist doch die Hölle mein Haus,
Hiob 27, 13. 16. Sie werden alt bei guten Tagen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, S.
Die Inseln harren auf mich, und warten auf meinen Arm, Esa. 52, 5.
Und sollen ihn anbeten alle Inseln unter den Heiden, ein Jeglicher an seinem Ort, Zeph. 2, 11.
Inwendig
z. 1. I) Von Sachen. II) Von Menschen, das Eingeweide, Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
mir grauen? Ps. 27, 1.
Ich gehe einher in der Kraft des HErrn HErrn, Ps. 71, is.
Er giebt den Müden Kraft, Efa. 40, 29.
Die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln, wie Adler, ib. v. 31.
HErr, du bist meine Stärke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
. 2, 4. Und mit ihnen kriegen durch das Schwert meines Mundes
(mein Wort), Offb. 2, 16. vergl. c. 19, 15. 21. * Sie sammeln, und wissen nicht, wer es kriegen wirb, Ps.
39, 7.
Die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft, Esa. 40
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Laibbis Land |
Öffnen |
Name in allen Landen, Ps. 8, 2.
Ihre Schnur gehet aus in alle Lande, und ihre Rede an der Welt Ende, Pf. 19, 5. Röm. 10, 13.
Bleibe im Lande und nähre dich redlich, Pf. 37, 3.
Die aber des HErrn harren, Pf. 37, 9. die Elenden, v. 11. seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Libertinerbis Licht |
Öffnen |
(die ewige und nmhre Glückseligkeit), Ps. 36, 10.
Ps 49, 20.
Das Licht der Gerechten macht fröhlich, Sprw. 13, 9. Der ich das Licht mache, und schaffe die Finsterniß, Efa.
45 7. Wir harren auf das Licht, siehe, so wird es finster, Esa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Mäßigkeitbis Maulbeer-Saft |
Öffnen |
harren, kriegen neue Kraft ? daß sie nicht
matt werden, Esa. 40, 31.
Matthäus
Ein Geschenkter. Dieser Evangelist verlieh auf Christi Nuf die römische Zollbude, Matth. 9, 9. und schlug damit allen zeitlichen Vortheil in die Schanze. Nach Christi
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mostbis Mühe |
Öffnen |
. 69, 4. Viel Predigen macht den Leib müde, Pred. 12, 12. Stärket die müden Hände, Esa. 35, 3. Ebr. 12, 13. Aber die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft ? datz
sie wandeln und nicht müde werden, Esa. 40, 31. (S.
Hnrren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gericht, Röm. 2, 5. 1 Cor.
Sechs Stücke verjagen den Freund ? Offenbarung der Oeim« Nchkeiten, Sir. 22, 27.
Das ängstliche Harren der Creatur wartet auf die Offenbarung der Kinder GOttes, Röm. 6, 19. (Siehe Vreatur
3. 4.)
" Freuet euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
. Schämen müssen sich, und zu Schanden werden, die mir nach
meiner Seele stehen, Ps. 40, 15. Ps. 70, 3. 4. Pf. 109, 28. Laß nicht zu Schanden werden an mir (dem Messias), die deiner
harren, Ps. 69, 7. Wenn ich schaue allein auf deine Gebote
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
und Betrübtes beschricbeu wird, Joel 2, 10. Matth. 24, 29. (S. Mond §. 3.)
* Und des Mondes Schein wird sein wie der Sonnenschein :c., Efa. 30, 26. (Oeschreitmna des gristlichen Segens.)
Wir harren ? auf den Schein, siehe, so ivandeln niir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
Mos. 17, 8. Sihon, 4 Mos. ZI, 23. Og, 6 Mos.
3, i. c. 29, 7. wider Israel. Ich harre täglich, dieweil ich streite, Hiob 14, 14. vergl. c.
7, 1.
* Täglich streiten sie und ängsten mich, Pj. 56, 2. Und streiten wider mich (den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
die Hoffnuug der Auferstehung ohne Gruud wäre.
Du fuchest ihn (den Menschen) täglich heim, und versuchest ihn
alle Stunden, Hiob 7, 13. Ich harre täglich, dieweil ich streite, bis daß meine Veränderung
komme, Hiob 14, 14. GOtt ist ein rechter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Themnibis Thier |
Öffnen |
, sondern auf die Hülfe des HErrn harren, Ps. 33, 18. 19. 37, 18. 19. d) und dem Dürftigen beispringen, 2 Cor. 8, 14. 15. (Sehr lesenswert!) ist des ^aFtii«H MaMN5 Noimlia (iiota tsnipors ^mi8 et 8ic0itÄti8, 0^^». (^ariißi- II. 62.).
l
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
sein, und der.Allmächtige ungerecht, Hiob 34, 10.
Das Harren der Ungerechten wird zu nichte, Sprw. n, ?.
Ein ungerechter Mann ist dem Gerechten ein Greuel, Sprw.
29, 27.
Die Ungerechten nehmen ein böses Ende, Weish. 3, 19. c.
14, 31.
Wer will sich zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
, Iac. 1,17. 2) das selige Sterbestündlein und die fröhliche Anferstehung.
2) Ich harre täglich, dieweil ich streite, bis baß meine Veränderung lomnie, Hiob 14, 14.
§. 3. Die Veränderung in der Buße ist a) eine gänzliche Aenderung, wo man nicht etwa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
sein behüten den König, Sprw. 20, 28.
Vergilt denen, so auf dich harren, daß deine Propheten wahrhaftig erfunden werden, Sir. 36, 18.
So lasset uns hingehen mit wahrhaftigem (aufrichtigem) Herzen, Ebr. 10, 22.
8. 3. d) In der That, 1 Mos. 20, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
wandelt, deß Kindern
wird es wohl gehen, Sprw. 20, 7. Laßt uns wandeln im Lichte des HErrn, Esa. 2, 5. Wer in Gerechtigkeit wandelt, und redet, was recht ist, Esa.
33, 15.
Aber die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft ? daß
sie wandeln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
mich klug, v. 104. ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege, v. 105. machet klug die Einfältigen, v. 130. ist recht, v. 137. wohlgeläutert, v. 140. ist nichts denn Wahrheit, v. 160.
Ich harre des HErrn, meine Seele harret, und ich hoffe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
, Gsa. 30, 28. c. 19. 7. Obad. 5.
a) Das Harren der Gottlosen wird zu nichte, Sprw. 11, 7. Die Anschläge werden zu nichte, wo. nicht Nath ist, Sprw.
15,22.
* Auf daß nicht das Kreuz Christi zu nichte (als nn leeres un» kräftige« Geschwätz
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Donnerbis Ehre |
Öffnen |
zu werden, 1 Sam. 3, 2; 4, 15. Da ich es in Dunkel einwickelte, Hiob 38, 9. Die da sitzen mußten in Finsterniß und Dunkel, Ps. 107, 10. 14. Da es Nacht ward und dunkel war, Spr. 7, 9. Der Mond scheinet dunkel, Jes. 13, 10. Wir harren auf den Schein
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
. Das Heil ist ferne von den Gottlosen, Ps. 119, 155. Laß das Lästermaul fern von dir sein, Spr. 4, 34. Es ist ferne, was wird es sein, Pred. 7, 25. So höret nun ihr, die ihr ferne seid, Ies. 33, 13; 46, 12. Wir harren auf das Heil, fo ist es ferne
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Finsterbis Fluchen |
Öffnen |
finster auf, Ies. 13, 10. Wir harren auf das Licht, siehe, so wird es finster, Ies. 59, 9. Finsterniß bedeckt das Erdreich, Ies. 60, 3. Ihr Weg ist wie ein glatter Weg im Finstern, Ier. 33,13. Unsere Augen sind finster geworden, Klaget. 5, 17. Zur
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
wandeln im Licht des Herrn, Ies. 3, 5. Die aus Finsterniß Licht und aus Licht Finsterniß machen, Ies. 5, 30. Wir harren auf das Licht, Ies. 59, 9. Mache dich auf, werde Licht, Ies. 60,1. Alle Lichter am Himmel will ich über dir lassen dunkel werden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
. Singet ihm ein neues Lied, Ps. 33, 3; 144,9. Gs geschiehet nichts Neues unter der Sonne, Preo. 1,9. Die auf denHerrn harren, kriegen neue Kraft, Ies. 40, 31. Ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, Ies. 65, 17; 66, 22. Ich will mit dem
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
das tägliche Geräuch sein, 2 Mos. 30, 8. Du suchest ihn täglich heim, tziob 7,18. Täglich harre ich deiner, Ps. 25, 5. Wir werden ja um deinetwillen täglich erwürget, Ps. 44, 23: Täglich fechten sie meine Worte an, Ps. 56, 6. Mein Mund soll verkündigen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Vollkommenbis Wandeln |
Öffnen |
, 8. Der im Finstern wandelt, Ies. 50, 10. Wir harren auf den Schein, siehe, so wandeln wir im Dunkeln, Ies. 59, 9. Und die tzeiden werden in deinem Lichte wandeln, Ies. 60, 3. Stehe auf und wandle, Marc. 2, 9. Apg. 3, 6. 8. 12. Da er wandelte
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Weissagenbis Werfen |
Öffnen |
, 4 Mos. 11, 32. Es ist dem Herrn nicht schwer, durch viel oder wenig helfen, 1 Sam. 14, 6. Dazu hast du das zu wenig geachtet, 2 Sam. 7, 19. Und ein wenig Oel im Krug, 1 Kön. 17, 12. Daß ich ein wenig erquicket würde, Hiob !0, 20. Harre mir noch ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Ernst Dombrowski, Blasewitz b. Dresden
Harden, Hasso - Hans v. Zobelt.tz, Rendsburg"
Harkaway - Charles Marshall, England
Hllrland, Marion - Frau Virginia Terhune, Amerika
Harrer, Marie - Frau Marie llttech, Fürstenwalde
Hllrriet - Henriette
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ariochbis Arm |
Öffnen |
auf dich harren wir; sei ihr Arm früh, dazu unser Heil zur Zeit der Trübsal, Esa. 33, 2.
Sein Arm wird herrschen, Esa. 40, 10. Der HErr hat offenbart seinen heiligen Arm (entblößt), Esa. 52, 10.
Ich habe die Erde gemacht - durch meinen ausgestreckten Arm, Jer
|