Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach henry James
hat nach 1 Millisekunden 165 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1045
Smith (James) - Smith (William Henry)
"I^ctureg on modern Iii8t0i')'" (1861), "IxHtioiilll
l^IiZion" (1861), "1^008 tn6 Zidls 8ancti0N ^M6>
rican 8^vei'^" (18<>3), "0n tds inm-alit^ ol td6
^manoipatinn 1'i'uc lamation" (1863), "1^6 ^m
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
809
Byron (Henry James) - Bystritz
so gut wie verschollen, zu. Die Kunde ihres Todes (16. Mai 1860) frischte die Erinnerung auf. Während der letzten Lebensjahre hatte sie Freunden vertrauliche Mitteilungen über die angebliche Ursache ihrer
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
441
Hunnenschlacht - Hunt (James Henry Leigh)
Vgl. Deguignes, Histoire générale des Huns, des Turcs, etc. (5 Bde., Par. 1756‒58); Neumann, Die Völker des südl. Rußland (Lpz. 1847); Cassel, Magyar. Altertümer (Berl. 1848); A. Thierry, Histoire d
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
- und Zinkschmelzen und (1881) 4859 Einw.
Abercorn (spr. ébber-) , James Hamilton, erster Herzog von ,
geb. 21. Jan. 1811, folgte seinem Großvater als Marquis von Hamilton 1818, ward Oberkammerherr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
"), Ezra Abbot, J. W. ^[James Waddell (the Elder)] Alexander u. a. verdient gemacht. Kirchengeschichtliche Werke veröffentlichten: Ph. Schaff, Shedd, Hurst, Henry Smith etc., ein Leben Jesu Ware. Unter den Kanzelrednern nimmt Channing eine der ersten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Freibodenmänner
Knownothings
Kuklux-Clan
Natives
Regulatoren
Republikaner
Ring
Präsidenten.
Adams, 3) John
4) J. Quincy
Buchanan, 3) James
Buren
Fillmore
Grant, 2) U. S.
Harrison, 2) W. H.
Hayes *, 2) R. B.
Jackson, 1) Andr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
. Winwood
Rennel
Richardson, 2) Sir John
3) James
Roß, 1) Sir John
2) Sir James Clark
Shaw
Speke
Stanley, 1) Henry M.
Staunton, 1) u. 2) Reisende
Stuart, 2) John Mac Donall
Sturt
Tinné
Walpole, 4) Frederick
Warburton, 2) P. E
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
die glänzend geschriebenen, phantasievollen Romane von Harriet Prescott Shofford ("Sir Rohan's ghost", "The amber gods", "Azarian" etc.). Im psychologischen Roman sind William Dean Howells ("The undiscovered country") und der fruchtbare Henry James jun
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Forscherfleiß S. G. Drake, F. L. McKenney und James Hall, George Catlin, W. L. Stone, L. H. Morgan und besonders Henry Rowe Schoolcraft (1793-1864) behandelt. Über den Bürgerkrieg schrieben Frank Moore, Horace Greely, Alex. H. Stephens, John W. Draper
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Ritter, 3) Henry
Belgier.
Alma Tadema
Arthois
Avont
Balen
Bauernbrueghel, s. Brueghel
Bièfve
Bles (Civetta)
Bloemen, 1) Peter van
2) Jan Frans v.
Bosch, 1) Hieronymus (van Aken)
Braekeleer
Brauer, Adr., s. Brouwer
Brauwer, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Smith, 10) Will. Henry
Spencer, 1) John Ch. (Lord Althorp)
Spring-Rice
Stair, 1) John Dalr.
2) J. Ham. Dalr.
Stanhope, 1) James
2) Charles
3) Lady Esther
4) Phil. Henry
5) Visc. Mahon
Stanley, 2) Fred. Arth.
Stansfield
Strafford, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Drummond (Henry)bis Drusen (mineralogisch) |
Öffnen |
, bei Culloden den Tod fand. – Der Enkel desselben, James Andrew John Lawrence Charles D., geb. 1767, ward durch Parlamentsakte vom J. 1824 wieder in den Titel eines Viscount Strathallan eingesetzt, worin ihm 1851 sein ältester Sohn William Henry, geb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
6) James
Hutton, 1) James
Lyell
Murchison
Phillips, 1) John
Scrope *
Sedgwick, 1) Adam
Sorby
Strickland, 2) Hugh Edwin
Thomson, 3) Charles Wyville
Nordamerikaner.
Abbot *, 4) Henry
Dana *, 2) James Dwight
Hayden, Ferd.
Lesley
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
übersetzt.
James (spr. dschehms), Sir Henry, engl. Geo-
dät, geb. 1803 in Truro in Cornwallis, besuchte
die königl. Militärakademie in Woolwich, erhielt
1825 sein Patent als Lieutenant in dem Genie-
korps und 1844 den Posten eines Direktors
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
als Satiriker bekannt geworden), John Hay, Thomas B. Aldrich, John James und seine Frau Sallie M. Piatt, Henry Timrod, Paul H. Hayne, Forceythe Willson, Elbridge J.^[Elbridge Jefferson] Cutler, George P. Lathrop, Ch. G. Leland (Übersetzer der Heineschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
der "History of British fossils, mammals and birds", ist zu erwähnen. Im Geiste Darwins bearbeiteten dann neuerdings Alfred Wallace (geb. 1822) die Tiergeographie ("Geographical distribution of animals"), Thomas Henry Huxley (geb. 1825) die vergleichende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
verfaßt. Sonst sind von biographischen Werken noch zu erwähnen: James R. Gilmores »John Sevier« (Pionier von Tennessee), H. Ingrams »Life of St. Girard« (Philanthrop), John T. Morses »Benjamin Franklin«, J. K. ^[James Kendall] Hosmers »Life of Henry Vane
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Keppel, Graf 12
Balfour, Arthur James 71
Chamberlain, Joseph 141
Cleveland, Herzog von 154
Creigthon, Mandell 156
Cumming, Sir W. Gordon 156
Devonshire, Wilh. Cavendish, Herzog von 192
Dufferin u. Ava, Earl v. 201
Dyle, Sir William Hart-, Baronet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
Devonshire, Graf v.
Douglas 1-16)
Drummond
Dudley 1-4)
Essex 1-3)
Este
Fortescue
Godolphin 1-3)
Gordon 1-6)
Graham 1-3)
Grenville 1-4)
Grey, 1) Sir Charles
2) Ch., Visc. Howick
3) Sir John
4) Sir George
5) Henry, Graf
Hamilton (schott
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
., bearbeitet. Auf diesem Gebiet sind besonders zu nennen: James Mackintosh (1765-1832) mit seiner für Lardners Encyklopädie geschriebenen "History of England" und der aus seinen Papieren herausgegebenen "History of the revolution in England 1688", Werken
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
, Helen Maria
Nordamerikanische Literatur.
Literatur der Verein. St. v. NA. s. bei Art. Ver. Staaten v. NA.
Schriftsteller.
Adams, 7) William (Oliver Optic)
Aldrich
Allen, 2) William
Barlow
Barnard *
Bennett, 1) James Gordon
Bird, 3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
686
Pseudonyme der neuern Litteratur
odt» Boy, Tlic, I. Tiüotson, England
Tdllirda - Eduard, Frhr v. Seckendorff-Gudent, Stuttgart
O'Taliertli, Morgan - William Maginn, England
O'Dowd, Cornelius - Charles James Lever, England
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
.
*Geiger, Nikolaus, starb 27. Nov. 1897 in
Wilmersoorf bei Berlin.
* George, Henry, starb 29. Okt. 1897 in Neuyork.
*Giles, Ernst, starb im Nov. 1897 in Coolgardie
in Westaustralien.
"Höfler, Karl Adolf Konstantin, Ritter von,
starb 30. Dez
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
blieben sie ohne Einfluß auf die Entwickelung des Dramas. Wichtiger sind die historischen Trauerspiele eines Henry Taylor (geb. 1800, "Isaac Comnenus", "Philip van Artevelde", "Edwin the Fair"), denen sich der "Virginius" von J. ^[James] Sheridan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
. Noch weiter zurück gehen einige andre Erscheinungen, so John Nichol mit »Francis Bacon: life and philosophy«, Peter Bayne mit »Martin Luther«, James Gairdner mit »Henry VII.« und »The story of Perkin Warbeck«, der gelehrte Historiker Freeman
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
aus der Zeit Christi (auch mehrfach ins Deutsche übersetzt). Wir müssen uns hier auf Nennung einiger Autornamen beschränken: S. Weir Mitchell, Christina C. Brush, Kirk Munroe, Margaret Lee, Lafcadio Hearn, Henry James, Arlo Bates, Craddock (Murfee), William
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
Leben sie uns etwas breit und geschwätzig erzählt. Henry Jones gibt uns einen Band über »Browning as a philosophical and religious teacher«. A. H. Happ hat über einen in Deutschland nicht hinreichend bekannten, in England vielgeltenden Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
-Bannerman], John Henry 150
Clarence, Alb. Viktor, Herzog von 160
Davitt, Michael 182
Dilke, Sir Charles Wentworth 203
Dillon, John 203
Ferguson, Sir James, Baronet 269
Gorst, Sir John Eldon 373
Halsbury, Hard. Stanl. Giff., Baron 391
Hornby, Sir
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Bathurst-Inselbis Batjan |
Öffnen |
mit Swift, Congreve, Prior, Sterne.
Der älteste Sohn seines Neffen Henry B. (geb. 1744, gest. 1837), Bischofs von Norwich, Henry B., geb.1781, seit 1814 Archidiakon zu Norwich, beschrieb das Leben seines Vaters in den «Memoirs of the late Bishop of
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
. ^[Fontaine] Maury (gest. 1873), J. ^[Joseph] Henry (gest. 1878), Benj. Peirce, Emory M'Clintock; als Geologen: Edw. Eaton, Hitchcock, David Dale Owen, James D. Dana, Ferd. V. Hayden, G. K. Gilbert, R. D. Irving u. a.; als Paläontologen: James Hall
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
wirklich Bedeutendes geleistet haben, gehört in erster Linie Henry C. Lea, ein in Philadelphia wohnender Verlagsbuchhändler, der nach einigen kirchengeschichtlichen Arbeiten neuerdings durch seine dreibändige »Origin of the Inquisition« (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
mit "^riQ3
and tiiL nl^nv den ersten Platz ein. Poetisch tief em-
pfunden sind der (dvinF ^i-tiiui-" von Comyns Carr
und "6uv vomvilie" von Henry James. Zu nennen
sind noch etwa G. N. Sims, Henry Pettitt, Haddon
Chamberstmitc<^0iin-^-äreliiii3
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
221
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Scott, Winfield, nordamerikan. General - Henry Kirke; Brown, (R.) New Jork
Seaton, Lord - Adams Acton, Devenport
Sella, Quintino, Staatsmann - ..., Biella (Piemont)
Settimo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
345
Geographische Litteratur (Asien).
nowens, »Life and travel in India« (Philad. 1885); J. ^[James] Inglis, »Tent life in Tigerland« (Lond. 1888). Sir Richard Temple veröffentlichte seine in den 60er Jahren geführten Tagebücher unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, die Revolutionsperiode (1765-1800), ist eine Blütezeit der polit. Litteratur. Dieser Zeit gehören an: Samuel Adams (1722-1803), James Otis (1725-83), John Dickinson (1732-1808), Josiah Quincy jun. (1744-75), Patrick Henry (1736-99), Timothy Pickering
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
in Band I-VII aufgenommenen Personen starben bis Ende Dezember 1886:
Abd ul Kerim Pascha, türk. General (Februar 1885)
Abercorn, James Hamilton, Herzog von (31. Okt. 1885)
Abich, Wilh. Herm., Geolog und Reisender (2. Juli 1886)
Abt, Franz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
*, 2) Kasp. Gottfr. L.
Spörer
Tempel
Weiße, 3) Maximilian
Winnecke
Wolf, 5) Rudolf
Wurm
Zöllner, 2) Joh. Karl Friedr.
Engländer.
Adams, 8) John Couch
Airy
Bradley, 1) James
Carrington *
Chevallier, 2) Temple
Ferguson, 1) James
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
).
Whistler , James Abbott Mac Neil , amerikan. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1834 zu Lowell (Massachusetts), lebte als Knabe einige Jahre in Rußland, kehrte mit zwölf Jahren nach Amerika zurück und erhielt seine Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
700
Irving (John Henry Brodribb) - Irving (Washington)
die religiöse Erregung gewisser Kreise andererseits, in denen wunderbare Gebetsheilungen, Geisterstimmen des «Zungenredens» und Verkündigungen des Endgerichts hervortraten, bestärkten den zum
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
in Stockholm). 1872 wurde er Genosse der Akademie in Stockholm.
Archer (spr. ár-tsch'r) , James , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 1824 zu Edinburg, war Schüler der dortigen Trustees Academy und widmete
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
.
2) John Henry , engl. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 7. Febr. 1834 zu Hagley (Worcestershire), lernte von 1868 an die Malerei unter David Cor und James Holland, lebte dann mehrere Jahre in Florenz. Unter seinen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Sombart, »Die römische Campagna« (Leipz. 1888); G. de Leris, »L'Italie du Nord« (Par. 1888); Genaro de Marco, »Monte Cassino« (Neap. 1888); F. M. v. Donat, »I paludi pontine« (Beuthen 1886); H. J. ^[Henry James] Johnston-Lavis, »The earthquakes of Ischia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
.
Harries , Heinr., der Verfasser von « Heil Dir im Siegerkranz » (s. d.).
Harrington (spr. härringt'n) , engl. Grafentitel, s. Stanhope .
Harrington (spr. härringt'n) , James, englischer polit. Schriftsteller, geb. 7. Jan.
1611 zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Henry David Inglis, London
l^onway, Hugh - Frederia Fargus, London
O'ooper, Rev. W. - James G. Bertram, England
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
)
Levy, Calman, franz. Buchhändler (18. Juni 1891)
Lexer, Matthias, Germanist (16. April 1892)
Lindemann-Frommel, Karl, Lithograph und Maler (Mai 1891)
Litolff, Henry, Klavierspieler u. Komponist (6. Aug. 1891)
Löher, Franz von, Gelehrter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Weawer - William Thorn, England
naudmertSbursck. Deuts ier - Ios. Herm. Hillisch, Osterreich
Huns Emir - Ernst Rosenfeld, Berlin
Huns Friedrich - Hans Friedrich Balmer, Bern
Hardcastle, Ephraim - William Henry Pyne, England
pardell, Ernst v
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
für die Schmiedeeisenerzeugung war die Erfindung des Eisenpuddelns in Flammöfen mit Steinkohlen. Das erste englische Patent auf das Flammofenfrischen erhielten 1766 Thomas und George Cranage, wie es aber scheint, ohne praktischen Erfolg, den erst Henry
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
die des "St. James' Magazine" übernommen und starb 30. Jan. 1881 in Devon Lodge bei Molesey in der Grafschaft Surrey.
7) James, engl. Geolog und Paläontolog, geb. 12. Sept. 1811 zu Hingham in Massachusetts, studierte 1831-36 im polytechnischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
von, Mediziner (19. April 1888)
Lotheißen, Ferdinand, kulturhistor. Schriftsteller (19. Dez. 1887)
Ludwig Wilhelm, Prinz, Sohn des Großherzogs Friedrich von Baden (23. Febr. 1888), s. Friedrich 8) (Bd. VI, S. 698)
Maine, Sir Henry James Sumner, engl. Jurist
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Achromatisches Fernrohr John Dollond.
1760 Cylindergebläse Smeaton.
1764 Baumwollsammet (Manchester) J.^[John] Wilson.
1767 Spinnmaschine (Jenny) James Hargreaves.
1769 Dampfmaschine James Watt.
1769 Garnspinnmaschine, durch Wasserkraft getrieben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von zwingender Gewalt, und die mächtige Wirkung, welche die Werke des Dichters in und außer England hervorbrachten, war wohlverdient. In bedeutsamem Gegensatz zu Richardson steht Henry Fielding (1707-54). Seine Romane ("Joseph Andrews", "Jonathan Wild
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
Lord des Schatzes, unter Peel Domänenminister und 1841 Kanzler des Herzogtums Lancaster, gest. 23. Febr. 1848. Dessen Oheim war Fitzroy James Henry S., später Lord Raglan (s. d.). Den Titel Graf S. führte im 17. Jahrh. Robert Carr, Viscount
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Bergen (Norwegen)
Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart
Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London
Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans
Clive, Lord Robert, Gründer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Niccolo di, Maler - ..., Foligno
Liebig, Justus v., Chemiker - Wagemüller und Rümann, München
Lincoln, Abraham, Präsident der Vereinigten Staaten - Ball, Washington (Emanzipationsdenkmal); Henry Kirke Brown, New York; Meade, Springfield (Illinois
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
Sensationsspektakel verursachte, hat sich mit »Whom God has joined, or a question of marriage« auf einen höhern Standpunkt geschwungen, und es darf von seinem unzweifelhaften Talent noch mehr erwartet werden. James M. Barrie (s. d.), bisher nur durch kurze
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
of the Reformation» (1844) und «Protestantism contrasted with Romanism» (2 Bde., Lond. 1852) Erwähnung. Er veranstaltete Ausgaben von James’ «Bellum Papale» (1841) sowie von den «Works of Th. Cranmer» (1844). C. war auch 10 Jahre Kaplan der Großen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
41
Henriette Marie - Henry (Patrick)
5 882); Baillon, Il6iiri6tt6-^QN6 ä'^n^istei rs, La
VI6 6t LN c01'1'681wnä^Iic6 KV60 80H lröi'6 0Q3.li63 II
(ebd. 1885). - Ihre Tochter Marie Louise, 1679 an
König Karl II. von Spanien vermählt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
. war Henry Fox (geb. 1705), der 1762
zu dieser Würde erhoben wurde. Er starb 1. Juli
1774. Von seinen vier Söhnen folgte ihm der
älteste Stephen Fox (gest. 26. Nov. 1774) als
zweiter Lord H., der dritte war der berühmte Charles
James Fox (s. d.). Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
register", "Tales of the hall"), Samuel Rogers ("The pleasure of memory"), Hartley Coleridge und seine Schwester Sarah Coleridge ("Phantasmion"), James Hogg, der sog. Ettrick-Schäfer ("Queen's wake"), Robert Bloomfield ("Farmer's boy", "Rural tales
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
259
Grant (James Augustus) - Grant (Ulysses Sidney)
soreign ^vlli'8" (1859; neue Ausg. 1873), "lii-itisli
diitti63 on land lrnd 36ll" (1873) nebst einer Fort-
setzung: "I^scent Liitis^ Iiatti68 on land and 86H"
(1884), "01d and ii6>vNdwdni
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte
er meist auf dem Kontinent, wo er 27. Juni 1829
zu Genua starb. Er hinterließ ein Vermögen von
120000 Pfd. St., das er, mit Ausnahme einiger
Legate, feinem Neffen Henry James Hungerford
vermachte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Guilielmus
Guillaume
Guy
Hans
Harry
Henri
Henry
Immanuel
Inez
Jack
Jacques
Jago
James
Jan
Jane
Jean
Jeanne
Jeannette
Jenny
Jérôme
João
Jobst
John
Juan
Julius
Ladislaus, s. Wladislaw
Lodovico
Louise, s. Luise
Mac
Madeleine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Ellesmere
Fergusson, 1) James
Hamerton *
Humphreys
Parker, 2) John Henry
Ruskin
Scharf
Stirling-Maxwell
Franzosen.
Agincourt
Armengaud
Barbet de Jouy
Blanc, 3) Aug. Alex. Charles
Brulliot
Caumont
Crozat
Denon
Didron
Dusommerard
Duval, 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0049,
von Benouvillebis Berchère |
Öffnen |
) , Eugene , amerikan. Genremaler, geb. 1839 zu Hyde-Park am Hudson, erhielt seine Ausbildung in der Nationalakademie zu New York und im Atelier des Porträtmalers J. H. James Henry Wright. Dann machte er Kunststudien im Louvre zu Paris, mehr noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Bubobis Buccleuch |
Öffnen |
zweiten Grafen, Anna, vermählte sich 1663 mit Herzog James von Monmouth (s. d.), natürlichem Sohn Karls II., und wurde am Tag ihrer Hochzeit zur Herzogin von B. erhoben. Ihr Ururenkel Henry, dritter Herzog von B., geb. 13. Sept. 1746, erbte 1810
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
, Marschlandschaft in Lincolnshire (England), am Wash (s. Fens).
Holland, 1) Henry Richard Fox Vassall, Lord, brit. Staatsmann, geb. 21. Nov. 1773, erzogen zu Eton, studierte in Oxford und unternahm sodann größere Reisen. Dabei lernte er in Italien die Gattin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
. 1870, 2 Bde.); Hill, Washington I. (New York 1879); Warner, Bryant und Putnam, Studies of I. (das. 1880); Warner, W. I. (Boston 1881).
2) Henry, berühmter engl. Schauspieler, geb. 6. Febr. 1838 zu Keinton bei Glastonbury, wurde in einer Londoner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
imperatoris" (Straßb. 1881); Martens, Ein Beitrag zur Kritik Ragewins (Greifsw. 1877).
Ragion (ital. ragione, spr. radschone, v. lat. ratio), veralteter Ausdruck für Firma.
Raglan (spr. rägglen), Fitzroy James Henry Somerset, Lord, engl. Feldherr, geb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
der demokratischen Partei erheblich schwächten, ohne daß die Whigs die Herrschaft erlangten. Bei der neuen Präsidentenwahl 1840 entstand daher eine solche Verwirrung in den Ansichten und Parteiungen, daß der eigentliche Kandidat der Whigs, Henry
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
die Nadclisse-Obseroations, aus denen auch der umfangreiche Radclisfe-Sternkatalog zusammengestellt ist. Außerdem schrieb er: ?i'llcti(n1 ^nä 8p!i6i'i(n1 K8ti'c>iic>m.y« (1863).
Maine, Sir Henry James Sumner, engl.
Jurist, starb 4. Febr. 1888
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
- Albrecht, Geolog (3. Juli 1890)
Mutkurow, S., bulgar. Minister (15. März 1891)
Nasmyth, James, Ingenieur (7. Mai 1890)
Nathusius, Heinr. v., Landwirt (13. Sept. 1890)
Neßler, Viktor, Komponist (28. Mai 1890)
Newman, John Henry, Kardinal (11. Aug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
246
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte).
den Geschilderten ausfällt und die vorausgegangenen Biographien desselben von Henry James und dem Sohne Julian vollkommen ersetzen durfte. Wemyß Reid bringt »The life, letters and
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
E. Cleveland, die Schwester des frühern Präsidenten, in »George Eliot's poetry, and other essays« (1885) auf und legt in diesem sonst gut geschriebenen Werke ihre Ansichten über litterarische Fragen mit seltener Offenheit nieder. Henry M. Hudsons
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Barbedienne, Ferdinand, franz. Kunstindustrieller (März 1892)*
Baron, Vincent Alfred, franz. Schauspieler und Bildhauer (5. Mai 1892)*
Baroß von Belluß, Gabriel, ungar. Handelsminister (9. Mai 1892)*
Bates, Henry Walter, Naturforscher u
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
mit dem Staunton
(s. d.) und bildet mit diesem den Noanoke (s. d.).
Dana, Fluß in Ostasrika, s. Tana.
Dana (spr. dehne), James Dwight, amerik. Na-
turforscher und Geolog, geb. 12. Febr. 1813 zu
Utica im Staate Neuyork, studierte im ^16 (^0116
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
. Königsgesangs, der fast in allen Ländern als Melodie zu patriotischen Texten sich eingebürgert hat.
Er wurde im Frühling 1743 gedichtet und komponiert von Henry Carey (s. d.). Unter seinem Nachlaß
vorgefunden, erschien er zuerst im Mai 1744 in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Mackenzie und zum Eismeer. R. C. Mayne und H. I.^[vermutlich korrekt: H. S. - Henry Spencer] Palmer bereisten Britisch-Columbia, R. Brown erforschte 1863 die Insel Vancouver und 1866 die Königin-Charlotte-Inseln. Britisch-Columbia verdankt seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
er dessen Titel und Besitzungen.
Stanley (spr. stännlĕ) , Henry Morton, eigentlich
James Rowland , Afrikareisender, geb. 28. Jan. 1841 bei Denbigh in Wales, Sohn des Farmers John Rowland, wurde
im Armenhaus bis zu seinem 13. Jahre erzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
einen Einverleibungsvertrag ab. Der Widerstand der Whigs gegen dieses Vorgehen hielt den Präsidenten nicht ab, dem Vertrage 1. März 1845 seine Zustimmung zu geben, er führte auch dazu, daß ein sehr unbedeutender Demokrat, James Polk (1845-49), im Kampfe um
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
America 1492-1850 (8 Bde., Bost. 1884-89); R. Frothingham, Rise of the Republic of the United States (3. Aufl., ebd. 1874); J. B.^[John Bach] McMaster, History of the people of the United States 1784-1820 (4 Bde., Neuyork 1883-95); James Schouler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
. 1808‒10) und die «Galerie mythologique» (2 Bde., ebd. 1811), und um die Kunstgeschichte durch «Voyage dans les départements du midi de la France» (5 Bde., 1807‒11) und die «Histoire métallique de la révolution française» (Par. 1806), die von James
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
., die Ausgaben 583,464 Pfd. Sterl. Die Kolonialschuld war 30. Sept. 1888 auf 1,502,684 Pfd. Sterl. angewachsen, wovon indes 787,622 Pfd. Sterl. auf Eisenbahnbauten kamen.
*James (spr. dschehms), 4) Henry, nordamerikan. Romanschriftsteller, geb. 15. April 1843
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
.
Batem., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[James] Bateman, engl. Botaniker (Orchideen Mexikos und Guatemalas, 1837-43).
Bateman (spr. behtmän), Kate Josephine, amerikan. Schauspielerin, geb. 7. Okt. 1842 zu Baltimore, wirkte zuerst in den von ihrem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
und eine Biographie seines Freundes. Seine Werke wurden von Grosart herausgegeben (Lond. 1871, 4 Bde.).
2) Henry, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 1706 zu Rantavan in der irischen Grafschaft Cavan, war eine Zeitlang Schüler von Thom. Sheridan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
auf die Burg Hawthornden zurück, nur den schönen Wissenschaften lebend, und starb 1649. Seine "Tears on the death of Moeliades" (Elegien auf den Tod von Jakobs I. Sohn Henry, 1612) und "The wandering Muses" (1617) haben ihm zwar den Ehrennamen des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
. Petersburg-Reval, mit 2 Kirchen und (1880) 3243 Einw.; wurde 1783 zur Kreisstadt erhoben. In der Umgebung liegen viele deutsche Ansiedelungen.
Jameray (spr. scham'rä), s. Duval 1).
Jamerlonk, türkischer Mantel.
James (engl., spr. dschehms
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Smithfieldbis Smolensk |
Öffnen |
, erhielt seine Erziehung in Oxford, lebte später auf dem Kontinent, sich mit Vorliebe dem Studium der Physik und Chemie widmend, und starb 27. Juni 1829 in Genua. Sein an 120,000 Pfd. Sterl. betragendes Vermögen hinterließ er seinem Neffen Henry James
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
, seltener ein ernstes Drama. Von den besonders hervorragenden Versorgern der Bühne sei zunächst Henry Arthur Jones genannt, der in diesem Jahre zwei Erfolge hatte, mit dem »Middleman«, der an die Arbeiterbewegung anknüpft, und mit »Judah«, in dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
offenes Auge und eingehende Kenntnis des Altertums erweist; »Sardinia and the Sardes« von Charles Edwards; »Rambles in the Black forest« von Henry Wolff; »Our home in Aveyron« von Christoph Davies und W. Broughall, anziehende Mitteilungen über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
, »Hauptverkehrswege Persiens« (Halle 1890); C. J. ^[Charles James] Wills, »Persia as it is« (Lond. 1886); L. G. W. Benjamin, »Persia« (das. 1886); J. ^[Joseph] Basset, »Persia« (das. 1886); W. F. Ainsworth, »The River Karun« (das. 1890); J. ^[Jane] Dieulafoy
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
Kolonialausstellung verfaßten Schriften: Adderley, »The West Indies« (das. 1886); Washington Eves, »Jamaica« (das. 1886); H. J. ^[Henry James] Clark, »Trinidad« (Port of Spain 1886), sowie W. Eves, »The West Indies« (Lond. 1889); A. C. Sinclair und L
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
bringen, wie die Werke von Josiah Royce (»The religious aspect of philosophy«, 1885), F. Hedge (»Atheism in philosophy«, 1885), Charles W. Shields (»Philosophia Ultima«, 1879-89, 2 Bde.), F. E. Abbott (»Scientific theism«, 1886) und J. M. ^[James
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
sind hervorzuheben: "Henry Dunbar" (1864; verdeutscht in der "Deutschen Romanzeitung", Bd. 1, 1864; dramatisiert von T. Taylor), "Sir Jasper's tenant" (1865), "The Lady's mile" (1866), "Lucius Davoren" (1874), "Taken at the flood" (1874), "Hostages to
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
. mit Erfolg gegen chronische Hautkrankheiten, Wechselfieber, Veitstanz, Neuralgien und andere Nervenleiden.
Fox, Charles James, brit. Staatsmann, geb. 24. Jan. 1749 in London als dritter Sohn von Henry F., späterm erstem Lord Holland; seine Mutter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
1891: 63423 (1881: 68 897) E. Der
westl. Teil ist schön gebaut. Die Stadt hat einen
Schissen jeder Größe zugänglichen Hasen, trefs-
liche Docks (James Watt-Dock), Werftc, ein Zoll-
haus, zahlreiche Villen, eine Marmorstatue des hier
geborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
der reichen Kirchengüter kam dabei in die Hand des schott. Adels. Die kath. Königin mußte diese Verhältnisse hinnehmen, wie sie sie fand. Den leitenden Einfluß in der Regierung erhielt ihr Halbbruder James Stuart, Graf von Murray (s. d.); aber nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
Durchquerung von Süden nach Norden. Die bedeutendsten Entdeckungsreisenden waren: Burton und Speke (1855), von der Decken (1865),
Brenner (1867–68), Haggenmacher (1874), Révoil (1882–86), Menges (1881–85), Paulitschke (1885), James
|