Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hotel berufe hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, berufen, und dieser vermittelte begreiflicherweise auch der Baukunst niederländische Anschauungen, die zwar nicht unbeachtet blieben, aber ebenso wenig zur durchgreifenden Geltung kamen, als jene der Baumeister des Jesuitenordens, welche dessen Stil
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0110, von Baukunst der Gegenwart bis Baumbach Öffnen
Architekturformen wirken zumeist durch sich selbst, da von ornamentalem Beiwerk ein sehr spärlicher Gebrauch gemacht worden ist. Unter den neuen Hotelpalästen sind die umfangreichsten: das Hôtel Continental, das Hôtel Bellevue und das Hôtel Monopole
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0474, von Gerstäcker bis Gesandter Öffnen
als Commandeur im Mit- telmeergeschwader, wurde dann in den Marincrat berufen, unter dem Minister Aube 1886 Chef des Marinestabs und Ministerialdirektor, 1887 als Konteradmiral Commandeur des Vrester Geschwa- ders, dann wieder Stabschef im Ministerium
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
auf Reisen 1848 und 1849 die besten Institute für Holzschneidekunst, namentlich das von Braun und Schneider in München, besucht hatte, wurde er 1850 in das Atelier Gabers nach Dresden berufen und arbeitete hier nach den Zeichnungen Ludw. Richters, für den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0058, von Billing bis Bisschop Öffnen
. 10. Febr. 1825 zu Paris, trat 1842 in die École des beaux-arts , wurde Schüler von Gosse und Cogniet und debütierte 1845 mit Porträten, die seinem künstlerischen Beruf ein günstiges Zeugnis ausstellten. 1853 wandte er sich zu mythologischen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0996, von Förster (Forstwesen) bis Förster (Ernst) Öffnen
Wanderungen durch Sachsen und Thüringen. 1853 engagierte ihn Wallner für Pofen und Brom- berg; von hier gmg er 1855 nach Stettin, 1856 nac^ Danzig und 1857 nach Vreslau. 1858 von Laube an das Wiener Vurgtheater berufen, wirkte F. hier bis 1876, 1865 zum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestrichen und schön gebacken. L. A. Briefwechsel ^ äe? Abonnenten unter 5ich. ! (Unter Verantwortung der Ginsender.) 1^ Fragen. Von Fr. Z. in O. Kochkurs. Wie ich gehört, werden in einem Hotel in Bern Kochkurse, von einem Chef geleitet, abgehalten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0699, von Desappointieren bis Descamps Öffnen
geistlichen Stand bestimmt, verließ aber denselben im richtigen Gefühl mangelnden Berufs bald wieder und widmete sich nach einem Leben voll der buntesten Abenteuer, welche ihn in die Gefangenschaft der Schwarzen auf San Domingo und in die größte Lebensgefahr
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0234, von Dupuy de Lôme bis Dur Öffnen
er Ingenieur erster Klasse, 1857 ins Marineministerium berufen, und in der Folge ward er Generalinspektor der Marine und Direktor der Schiffbauten. D. hat große Verdienste um die Entwickelung der französischen Flotte; erbaute 1848-52 das erste große
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
., das. 1885). Hôtel (franz., spr. [h]otell), das Wohngebäude hoher Staatsbeamten (z. B. Gesandtschaftshotel) oder einer reichen aristokratischen Familie; auch großes öffentliches Gebäude, z. B. H. des Invalides, das große Invalidenhaus in Paris; H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1007, von Inula bis Invaliden Öffnen
.), erstarken, an Kraft zunehmen. Invalidabel (neulat.), für ungültig erklärbar; Invalidation, Ungültigmachung. Invaliden (v. lat. invalidus, "kraftlos, schwach"), Soldaten, welche im Feld oder im Frieden zur Erfüllung ihres Berufs untauglich geworden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0153, Französische Kunst Öffnen
andererseits. Die erstere Richtung erhält zunächst unter der Kunstherrschaft des Malers Lebrun den Sieg: Bernini wird nach Paris berufen, um den Louvrebau zu leiten. Lebrun und seine Genossen selbst schaffen im Hôtel Lambert-de-Thorigny, Lepautre
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0094, Athen Öffnen
Berufung auf den Wortlaut des Vertrages ("um in der Schweiz Wohnsitz zu nehmen, müssen die Deutschen mit einem Zeugnisse versehen sein, durch welches bescheinigt wird, daß der Inhaber einen unbescholtenen Leumund genießt") bestritten. Die deutsche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0773, von Scrotum bis Scythen Öffnen
), im Kirchenrecht die der Übertragung eines geistlichen Amtes vorausgehende Untersuchung, ob der zum Amt Berufene zur Annahme desselben würdig und fähig sei oder nicht; ferner die mittels versiegelter Stimmzettel vorgenommene Wahl des Papstes
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Januar 1909: Seite 0237, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Saisonstelle. Meine Tochter möchte nächsten Sommer eine Saisonstelle als Telephon- und Telegraphistin in einem besseren Hotel oder Kurort annehmen. Sie spricht und schreibt gut deutsch, französisch und auch ziemlich italienisch und war über ein Jahr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0472, von Dover bis Dovesches Gesetz Öffnen
470 Dover – Dovesches Gesetz der Universität Göttingen ins Herrenhaus berufen. D.s litterar. Arbeiten sind zum großen Teil in der von ihm 1860 in Verbindung mit andern gegründeten «Zeitschrift für Kirchenrecht» in Druck erschienen. Besondere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0984, von Dindymon bis Dingelstedt Öffnen
Folge verschiedener Weine. Eine neue Einrichtung in Paris sind die Dîners-concerts im Grand Hôtel, künstlerisch ausgeführte Konzerte, während welcher gespeist wird; auch sind Diners als Vereinigungspunkt geistreicher Leute sehr in die Mode gekommen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
350 Waldhausen - Waldmeister. Waldhausen, Konrad von, Vorläufer von Huß, geboren zu Waldhausen (Oberösterreich), trat in den Orden der regulierten Augustiner-Chorherren. Von Kaiser Karl IV. um 1360 nach Leitmeritz berufen, seit 1364 Pfarrer an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0884, von Gervais bis Gevinus Öffnen
der Ausschmückung des Hotel de Ville war er mit dem Deckenbild "Musik" u. a. beteiligt. Gervmus, Georg Gottfried, Geschichtschreiber, geb. 20. Mai 1805 zu Darmstadt, besuchte anfangs das dortige Gymnasinm, verließ dasselbe aber, des Schulzwangs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0837, von Harrison (Frederick) bis Harrow-on-the-Hill Öffnen
die Nechte und wurde 1858 an die Barre berufen. 1869-70 war er Sekretär der tönigl. Kommission für die Kodi- fikation der Gefetze und 1877-89 als Professor der Jurisprudenz und des Völkerrechts inLincolns-Inn thätig. Als Autorität in betreff der Zuftüude
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0033, von Petropawlowsk bis Petrus (Apostel) Öffnen
zahlreiche elegante Villen und große Hotels. Eine Eisenbahn, 19 km lang, führt vom Hafenplatz Maua bis zum Fuß der Serra; von dort geht eine Bergbahn nach P. hinauf. Die Kolonie, 1845 unter Leitung des deutschen Ingenieurs Köhler gegründet, hat
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0016, von Abbas Pascha bis Abbeokuta Öffnen
gemaltes Altarbild: Marter der Apostel Petrus und Paulus (Galerie zu Dresden), zeigt ganz den Einfluß Correggios. Im J. 1552 wurde er von Primaticcio nach Fontainebleau berufen, wo
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0184, von Agat bis Agathokles Öffnen
die kleine Hütte auf dem Gletscher, das "Hôtel des Neuchâtelois" zu einer europäischen Berühmtheit gemacht haben. Die Resultate dieser Arbeiten brachten die "Études sur les glaciers" (Neuchât. 1840, mit 36 Tafeln; deutsch, das. 1841
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Bitter bis Bitterling Öffnen
in Galatz. 1858 zum Geheimen Regierungsrat ernannt, wurde er 1860 als Oberinspektor der Rheinschiffahrt nach Mannheim berufen, 1869 zum Oberregierungsrat der Finanzabteilung in Posen ernannt, 1870 während des Kriegs mit Frankreich dort mit der Präfektur des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0378, von Bredouille bis Bregenz Öffnen
und Chronologie" (das. 1800 u. öfter) hatten indes seinen Ruf begründet, und B. ward 1804 als Professor der Geschichte nach Helmstedt berufen. Hier begann er seine "Chronik des 19. Jahrhunderts" (1808), von der jedoch wegen der freimütigen Sprache
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
Thälchen im N. des steilen Epomeo, der von hier aus bestiegen wird, gelegen, mit trefflichen Thermen, Badeanstalten, Kursälen und Hotels, einem Spital und (1881) 3963 Einw. Die fünf Thermen von C. (Hauptquelle "Gurgitello") haben eine Temperatur bis
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Fahrkunst bis Fahrstuhl Öffnen
, die er fahrlässigerweise aus den Augen setzte, vermöge seines Amtes, Berufs oder Gewerbes besonders verpflichtet war. Nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch insbesondere sind es folgende Vergehen, welche auch aus F. begangen werden können: Meineid (§ 163), Tötung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
"Joueur" über die Mittelmäßigkeit. In diese Periode fällt auch die Entstehung der französischen Oper. Italienische Schauspieler und Sänger, welche Mazarin nach Paris berufen hatte, erregten die Lust am lyrischen Drama, und die ersten schüchternen Versuche
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0467, von Godaweri bis Godefroid Öffnen
begründeten Concerts populaires berufen, hat sich G. auch als tüchtiger Orchesterdirigent bewährt. Godaweri (Godavari), nach Ganges und Indus der mächtigste Fluß Vorderindiens, im Dekhan, mit 1445 km Länge u. einem Stromgebiet von 290,600 qkm
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
geschütztem Hafen, lebhaftem Handel (namentlich mit den Vereinigten Staaten) und 8000 Einw. N. hat 6 Kirchen, ein Kranken- und ein Armenhaus, ein großes Hotel etc. und ist Sitz eines deutschen Konsuls. Nassau-Dillenburg, Ludwig, Graf von, s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0268, von Notwendigkeit bis Novakovič Öffnen
268 Notwendigkeit - Novakovič. wenn letzterer in der rechtmäßige Ausübung seines Berufs handelte. Auch ist die N. nicht bloß gegen einen rechtswidrigen Angriff auf Leib und Leben, sondern auch gegen einen solchen gestattet, welcher gegen die Ehre
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0714, von Pardunen bis Parenzo Öffnen
. Takelage. ^[richtig: Takelung.] Paré, Ambroise, Mediziner, geb. 1517 zu Bourg Hersent bei Laval im Departement Maine, bildete sich drei Jahre hindurch unter den Barbiers-chirurgiens des Hôtel-Dieu in Paris, machte 1536 als Wundarzt den Feldzug in Italien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0570, von Rancagua bis Randon Öffnen
Hôtel-Dieu zu Paris, that 1664 in der Abtei von Perseigne Profeß und führte im Kloster La Trappe die strengste Disziplin ein. Er starb 26. Okt. 1700. Sein Leben beschrieben Göckingk (Berl. 1820, 2 Bde.), Chateaubriand (deutsch, Ulm 1844) und Dubois (2
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0695, von Reimser Evangelienbuch bis Reindel Öffnen
ausgenommen, das ganze Reich, zunächst die Insel Nippon, dann Kiusiu und Amakusa, und bestieg auch 1874 den Vulkan Fujinoyama. 1876 wurde R. Professor der Geographie an der Universität Marburg, von wo er 1883 in gleicher Eigenschaft nach Bonn berufen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0803, von Ricci bis Riccoboni Öffnen
endlich die Lehre von den Indulgenzen an. Auf einer Synode zu Pistoja 1786 wurden die berühmten, von der französischen Geistlichkeit 1682 sanktionierten vier Artikel angenommen, auf deren Grundlage eine vom Großherzog 1787 berufene bischöfliche Synode
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
Sommeraufenthalt und Ausgangspunkt von Bergtouren, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft u. eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Pfarrkirche, ein Schloß, Villen, mehrere Hotels, darunter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0425, von Hausschwamm bis Havet Öffnen
Gefahrveranlahte in letzterer Zeit die Verschiebung des Brighton Beach Hotel in Coney Island bei New Jork, eines der größten Gebäude jenes Ortes, eines sehr unregelmäßigen, auf etwa 1/>m hohen Backsteinmauern ruhenden Holzbaues von 140 m größter Länge
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0821, von Warburton bis Warthmüller Öffnen
, studierte, nachdem er erst das Nadlerhandwerk erlernt und darauf sich auf der lateinischen Hauptschule zu Halle vorgebildet hatte, daselbst Theologie, war mehrere Jahre im Predigeramt thätig und wurde 1871 zum Missions inspektor in Barmen berufen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
kriegsgefangen wurde. Nach dem Sturze der Bourbonen kehrte er in seine Vaterstadt zurück und widmete sich seinem Beruf als Architekt (er baute unter anderm das Hôtel National in Luzern), dann aber auch dem Schweizer Militärwesen. Im Winter 1871 nahm
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Schraube bis Schreibmaschine Öffnen
Stenographinnen, welche zugleich Maschinenschreiberinnen sind, in verschiedenen Büreaus der Stadt ihrem Berufe nachgehen, daß ferner jedes Hotel der Vereinigten Staaten sein eignes »Type-Write«-Büreau besitzt und endlich noch unzählige Geschäftsleute
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0074, von a. u. c. bis Auckland Öffnen
); eine Bibliothek (18000 Bände), Seminarbibliothek (14000 Bände); neuen Justizpalast; Hôtel-de-Ville mit Theater und Museum der Malerei und Geologie; großes Krankenhaus, Heilanstalt für Geistestranke in prächtigem Gebäude; Lyceum; Priesterseminar; ökonomische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0485, von Bredstedt bis Bregenz Öffnen
Botanik und habilitierte sich 1875 in Berlin; 1878 wurde er Professor der Botanik an der Forstakademie in Eberswalde und 1884 als solcher an die Universität Münster berufen. B. hat namentlich Untersuchungen auf dem Gebiete der Mykologie veröffentlicht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0561, von Brocanteur bis Brocken Öffnen
des Botanischen Gartens in Brescia und wurde, nachdem die Schrift über die Minen von Mella und Valtrompia (2 Bde., Brescia 1807) erschienen war, 1809 als Inspektor des Bergamtes nach Mailand berufen. Mit Malacarne durchwanderte er 1810 die an
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0467, von Douceur bis Douglas (Geschlecht) Öffnen
465 Douceur - Douglas (Geschlecht) nen Künste preisgekrönt. D. wurde 1853 als Ab- teilungschef für Beaufsichtigung der Theater in das Staatsministerium berufen und 1863 zum Direktor der Theaterverwaltung im kaiferl. Hausministerium i
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0224, von Erard bis Erasmus Öffnen
, das durch seinen Mechanismus Aufsehen erregte. Sein erstes Pianoforte baute er 1777 für die Herzogin von Villeroy, die ihm in ihrem Hotel einen Raum für ein Atelier überließ. Mit seinem Bruder Jean Baptiste gründete E. bald darauf ein
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0924, von Flötenvogel bis Flottieren Öffnen
und Hoftheaterintendant nach Schwerin berufen, gab F. diese Stellung 1863 wieder auf, lebte seit 1868 als Privatmann auf einem Rittergute bei Wien und starb 23. Jan. 1883 in Darmstadt. Popularität gewann F. durch die Opern «Alessandro Stradella» (1844
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0975, von Forficulidae bis Forlane Öffnen
war er Distriktsobergespan für das gesamte Statthaltereigebiet von Kaschau, seit 1853 Vicepräsident der Statthalterei in Prag, von wo er 1860 als Sektionschef in das Ministerium berufen ward. Noch in demselben Jahre erfolgte seine Beförderung zum Statthalter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0816, von Hardwick bis Häresie Öffnen
1570 zu Paris, gest. 1631 oder 1632, war seit 1593 Theaterdichter einer Provinzialtruppe, die seit 1600 unter Balleran Lecomte in Paris (im Hôtel de Bourgogne) spielte und für die er bis zu seinem Tode gegen 600 Stücke lieferte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0915, von Haverhill bis Havre Öffnen
und Philosoph, geb. 11. April 1813 zu Paris, wurde, nachdem er die Normalschule durchgemacht hatte, nach Dijon und 1846 als Suppleant Victor Leclercs an dem Lehrstuhl der Éloquence latine an die Sorbonne berufen. Dasselbe Lehrfach vertrat er seit 1855
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
, geb. 21. Juni 1842 in Berlin, studierte drei Jahre Philologie und ging dann zum Theater. Zuerst war er in Pest engagiert, wo er 1865 als Manfred in der «Braut von Messina» zum erstenmale auftrat. 1869 wurde er von Laube nach Leipzig berufen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0167, von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.) bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) Öffnen
von 1309 wurde er zum Reichsverweser berufen und 6. Juni 1809 als König an die Spitze des Staates gestellt. Er erkaufte sich den Frieden mit Rußland zu Frederikshamu (17. Sept. 1809), mit Dänemark zu Iönköping (10. Dez. 1809) und mit Napoleon zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0985, von Larrey bis Larven Öffnen
(fpr. -reh), Jean Dominique, Baron, franz. Militärwundarzt, geb. 8. Juli 1766 zu Beaude'an bei Vagnöres de Bigorre, nahm 1787 als Schiffsarzt an der Expedition nach Nordamerika teil, wurde 1792 zweiter Arzt am Invaliden- Hotel und 1793 zur Armee
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1015, von Lauraceen bis Laurent Öffnen
Rostock, studierte in seiner Vater- stadt und bereiste von 1612 bis 1617 Holland, Frank- reich, England und Italien, wurde 1618 Professor der Poesie in Rostock, 1623 als Professor der Mathe- matik an die Ritterakademie in Soröe berufen und starb
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0368, von Präzeptor bis Predazzo Öffnen
seinem Rücktritt wurde er auf Lebens- zeit in das Zerrenhaus des Reichsrats berufen. Prazeptor, f. Prä'ceptor. Präzefsion, s. Präcession. Präzipitat u. f. lv., f. Präcipitat u. s. w. Präzis u. s. w., s. Präcis u. s. w. Prazmowsky
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0895, von Ritschl (Otto) bis Ritter (Heinr.) Öffnen
und Wiesen bedeckt, als Sommerfrische dient, hat (1890) als Gemeinde 3374 E. Hauptort ist das Dorf Klo- benstein, in 1147 m Höhe, mit (1890) 528 E., großem Hotel und zahlreichen Villen, berühmt durch seine Aussicht auf die Dolomiten (Gcislerspitze
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0996, von Sinfonische Dichtung bis Singhalesische Sprache Öffnen
.) Auf einem der drei Hügel liegt der Palast des Gouverneurs, auf einem zweiten Fort Canning. Eine lange Häuserreihe mit Postamt, Klubs, Geschäftsgebäuden und Speichern umrahmt die Quais mit ihren Docks; im europ. Quartier liegen Hotels, ein Denkmal Raffles
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1050, von Smolenskij bis Smyrna Öffnen
Mitglied in das Herrenhaus berufen. - Vgl. Wid- mann, I^nc^iLxek 8. (Lemb. 1874). Smollett, Tobias, engl. Romanschriftsteller, geb. 1721 in Talquhurnhouse bei Renton (Dum- barton), lernte in Glasgow bei einem Wundarzt und ging 1740 nach London
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0152, von Spiegelablesung bis Spiegelinstrumente Öffnen
150 Spiegelablesung - Spiegelinstrumente besonders an den Bibliotheken zu Kopenhagen, London und Oxford zu. 1849 ward er als Professor der orient. Sprachen an die Universität Erlangen berufen. Seine Ausgabe des "Kammavâkya" (Bonn 1841
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0187, von Spodium bis Spoleto Öffnen
in Wien großen Beifall, war 1815-17 auf Kunstreisen und dann bis 1819 am Theater zu Frankfurt a. M. als Kapellmeister, wo er im April 1819 seine reizende Oper "Zemire und Azor" aufführte. 1820 ging S., von der Philharmonischen Gesellschaft berufen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0172, von Bewegliche Brücken bis Bhawnagar Öffnen
war er ausschließlich als Privatarchitekt in Stuttgart thätig, wo der ältere Teil des Hotels Marquardt, die Bauten des Prag- friedhofs, der Neubau des Königin-Olga-Stifts u. a. von ihm herrühren. Auch leitete er die Restaurie- rungsarbeiten im Kloster
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0636, von Jodobenzol bis Joint Stock Banks Öffnen
Präsidium als Nachfolger des zum Statthalter von Elsaß-Lothringen berufenen Fürsten zu Hohenlohe- Langenburg. Bald darauf wurde er auch in den Kolonialrat gewählt. 1895 unternahm er eine Stu- dienreise nach Ceylon und Teutsch-Ostafrika
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0896, von Rotthausen bis Rumänien Öffnen
Paul Emile, franz. Bakteriolog, geb. 17. Dez. 1853 zu Confolens, studierte in Clermond-Ferrand Medizin und wurde Präparator am klinischen Laboratorium des Hôtel-Dieu zu Paris. 1877 wurde er von Pasteur ins chem. Laboratorium der höhern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0118, von Lessing (Otto) bis Lesueur Öffnen
116 Lessing (Otto) - Lesueur Zeitcharakteristik geben, wie Der Jäger (in der Galerie Ravené in Berlin) und Die Kreuzfahrer, welche in der Wüste Wasser finden (Kunsthalle zu Karlsruhe). Seit seiner Berufung nach Karlsruhe als Direktor
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Washington (Städte) bis Washington (George) Öffnen
Circles. Von nicht staatlichen Gebäuden sind die Freimaurer-, die Odd-Fellows- und die Lincoln-Halle, das Große Opernhaus, das Nationaltheater, mehrere große Hotels nennenswert. Von den 132 Kirchen und Kapellen sind bemerkenswert die kath. St
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0793, von Gensfleisch bis Gent Öffnen
er für dessen Tod, jedoch in der Absicht, ihn durch Aufschub der Urteilsvollziehung und Berufung ans Volk zu retten. Als im März 1793 die Wut der Bergpartei gegen die Girondisten losbrach, war G. Präsident. Er verteidigte sich und seine Genossen