Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich freue mich wir freuen uns
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
mit Jauchzen zu)
dem lebendigen GOtt, Pf. 64, 3. Ich freue mich des HErrn, Ps. 104, 34. Dies ist der Tag, den der HErr macht, lasset uns freuen und
fröhlich darinnen sein, Ps. 113, 24. Offb. 19, 7. Ich freue mich über deinem Wort, Ps. 119, 162. Israel
|
||
6% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Freuenbis Frucht |
Öffnen |
fröhlich, Hiob 3, 22. Und freuet sich, wie ein Held, Ps. 19, 6. Ich freue mich des Weges deiner Zeugnisse, Ps. 119, 14. Freue dich nicht, meine Feindin, Micha 7, 8. Euer Herz soll sich freuen, Joh. 16, 22. Meine Zunge freuet sich, Aftg. 2, 26. Wir freuen
|
||
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
.
Ich wandle fröhlich (getrost); denn ich suche deine Befehle, Pf. 119, 45.
Der HErr hat große Dinge an uns gethan, deß sind wir fröhlich, Ps. 126, 3.
Die Heiligen sollen fröhlich sein und rühmen lc., Pf. 149, 5.
Das Licht der Gerechten macht
|
||
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
uns mit Danken vor sein Angesicht kommen, und mit
Psalmen ihm jauchzen, Ps. 95, 2. Iaucbzet Alle, die ihr sein Volk seid, 5 Mos. 32. 43. Die Anger sind voll Schafe, daß man jauchzet und singet,
Jauchze? dem'HErrn alle Welt, Pf
|
||
4% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
, ihr Thoren und trägen Herzens, Luc. 34, 35. Brannte nicht unser Herz in uns, Luc. 34, 33. Da schon der Teufel hatte dem Judas Simonis Ischarioth in's Herz gegeben, Joh. 13, 3. Euer Herz erschrecke nicht, Joh. 14, 1. Euer Herz soll sich freuen, Joh
|
||
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
, 28.
mir vom zänkischen Voll, ib. v. 44.
Hilft der HErr nicht, woher soll ich dir helfen? 2 Kön. 6, 27. Nun aber, HErr, unser GOtt, hilf uns aus seiner Hand, ib.
c. 19, 19.
Hilf uns GOtt, unser Heiland, und sammle uns lc., i Chr. ' 17
|
||
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
, 5 Mos. 32, 15.
Esa. 17, 10.
Hanna: ich freue mich deines Heils:c.. 1 Sam. 2, 1. Er wird ja mein Heil sein, Hiob 13, 16. Der HErr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich
fürchten? Pf. 27, 1. Laß mich nicht, und thue mcht
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und eines Tages überraschte sie mich mit der Frage: Was machen Sie eigentlich, daß Sie immer so glücklich sind. "Ja Kind, da mache ich nichts besonderes, mein Mann und ich lieben uns eben." "Ja, Sie müssen doch so eine Art Zauberformel haben, ich kann
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
euch aber, daß ihr nicht widerstreben sollt dem Uebel:c., Matth. 6, 39.
e) Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Uebel, Matth. 6, 13. Weish. 16, 8.
Ich bitte nicht, daß du sie uon der Welt nehmest, sondern
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Feind |
Öffnen |
mich freuen, die mir unbillig seind find,
Ps. 35, 19.
Meine Feinde leben, und sind mächtig, Pf. 38, 20. Meine Feinde regen Arges wider mich, Ps. 41, 6. Dabei merke ich, daß du Gefallen an mir hast; daß mein Feind
über mich nicht jauchzen wird, Ps
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
der Sünde willen meiner Jugend,
Hiob 13, 26. Sein Fleisch grüne wieder wie in der Jugend, und laß ihn
wieder jung werden, Hiob 33, 25. Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend, und meiner Uebcr-
tretung, Ps. 25, 7. Daß dieser GOtt fei unser GOtt
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
'
lß sich freuen Alle, die auf dich trauen, ewiglich laß sie
rühmen, Ps. 5, 12. Du bist mein Schirm, du wolltest mich vor Angst behüten, daß
ich errettet ganz fröhlich rühmen könnte, Pf. 32, 7. Du bist mein Helfer, und unter dem Schatten
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
Baal, 1 Kön. 19, 18. Rom. 11, 4.
Vor ihm werden Knie beugen alle, die im Staube liegen, Ps. 22, 30.
Mir sollen sich alle Knie beugen, und alle Zungen schwören, Esa. 45, 23. Röm. 14, 11.
Derhalben beuge ich meine Knie gegen den Vater unsers Herrn
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Erbt.
333
GOtt, der Himmel und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 19. i Mos.
24, 3,
Auf daß du inne werdest, daß ich der HErr bin auf Erden
allenthalben, 2 Mos. 6, 22. - daß die Erde des HErrn sei,
L Mos- 9, 29 Morgen wird der HErr solches
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
? ä Mos.
33, 37.
GOtt ist mein Hort, auf den ich traue, 2 Sam. 23, 3. Pf.
ii, i.
Wohl Allen, die auf ihn trauen, Ps. 2, 12. Ps. 34, ». Laß sich freuen Alle, die auf dich trauen, Ps. 5, 12. Auf dich, HGrr, traue ich, mein GOtt, hilf
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
er dieselben nicht zu sehr austragen kann), habe ich unseren Knaben stets Kleider angefertigt und diese haben mich mehr gefreut, als diejenigen, welche wir im Konfektionsladen kauften. Der Stoff der Verrenkleider ist haltbar und lohnt es sich gut, daraus
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
sehen, und sich freuen, Pf.
107, 42.
Ich danke dem HErrn von ganzem Herzen, im Rath der Frommen, Pf. m, i.
Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein, Ps. 112, 2.
Den Frommen geht das Licht (Freude) auf in (nach) Finsterniß (Leid). Ps. 112
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
, ein Stück Holz, die Schiffe zu regieren, Esa. 33, 21. Ezech. 27, 6. Iac. 3, 4. Ruderband, die Verbindnng der Ruder, A.G. 27, 40. Nuder-knechte, welche rudern, Marc. 6, 48. Ezech. 27, 6.
Ruf, s. Beruf
GOttes Veruf zu seinem Ehrenreich.
Der uns
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Sonnenzeigerbis Sorge |
Öffnen |
Sonnenzerger ? Sorge.
913
unsern Augen vorstellt, und der Nutzen, welchen sie gewährt, hat die Heiden so blind gemacht, daß sie dieses Licht vergöttert. Menschen, die eine gereinigte Vernuuft besitzen, sehen sie als ein Zeug-uiß der Allmacht
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Segenbis Sehen |
Öffnen |
sahe den Herrn sitzen auf seinem Stuhl, 1 Kön. 22,19. Siehe meinen Eifer um den Herrn, 2 Kön. 10, 16. Ich habe deine (Hiskia's) Thränen gesehen, 2 Kön. 20,5. Unsere Augen sehen nach dir, 2 Ghron. 20,12. Sehet das Heil des Herrn, 2 Ghron. 20, 17
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Allwissenheit.* 1 Kon. 8, 39. (S. erforschen §. 2.)
GOtt hat der Israeliten Leid erkannt in Egypten, 2 Mos. 3, 7. Du erkennest deinen Knecht, HErr, HErr, 2 Sam. 7, 20.
1 Chr. 18, 18. Ich freue mich und bin sröhlich über deine Güte
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
317
Von N. O. in H. Sommersprossen. Wie kann ich den alljährlich wiederkehrenden Sommersprossen vorbeugen; gibt es hiefür ein probates Hausmittel?
Von Jul. K. Chokoladenspeise. Welche gütige Mitabonnentin teilt mir ein Rezept mit zu
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Mächtigbis Mann |
Öffnen |
. Also mächtig wuchs das Wort des Herrn, Apg. 19, 30. Der da mächtig ist, euch zu erbauen, Aftg. 30, 33. Wir freuen uns aber, wenn wir schwach sind, und ihr mächtig seid, 3 Cor. 13, 9. Nach der Wirkung seiner mächtigen Stärke, Gph. 1, 19. Die mir uach
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
, 29. So freue dich, Jüngling, in deiner Jugend, Pred. n, 9. (S.
Freuen z. 3.) Die Knaben (junge frische Leute) werden müde und matt, und
die Jünglinge (Starke) fallen, Esa. 40, 30. Ich will deine Jünglinge und Jungfrauen zerschmeißen, Ier.
51
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
Gerichts, id. c. 4, 17.
Darum laßt uns herzu treten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, Ebr. 4, 26.
Freuen, s. Freude
§. 1. Es haben sich gefrenet:
Jacob, daß Joseph noch lebete, 1 Mos. 45, 27.
Iethro über alles Gute, das der HErr Israel erwiesen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist's eine Lust, zu sehen, wie allüberall uns alles so sonntäglich entgegen lacht. Da wird man nirgends mehr arbeiten oder putzen sehen. Alle Haustüren glänzen, alle Fenster spiegeln. Die Knöpfe der hausklingeln glänzen golden. Und ebenso
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
besten Willen, treue und gewissenhafte Schülerinnen des großen Meisters Friedrich Fröbel zu sein! Wie sollten sich da unsere Mütter freuen, eine zuverlässige Gehilfin zu bekommen, der sie ohne Sorge ihr Liebstes anvertrauen können, denn eine wahre
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
; und deine
Heiligen sich freuen, Pf. 132, 9. Ihre Priester will ich mit Heil kleiden; und ihre Heiligen sollen
fröhlich sein, ib. v. 16. Und geht dem Priester, wie dem Voll, Esa. 24, 2. Hos.
4, 9.
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
und keiner ist, ohne ich, Gsa 45, 21. Du, HErr, bist gerecht, wir aber müssen uns schämen, Dan.
0, 7. Bar. 1, 15. Weil du denn gerecht bist, fo regierest du alle Dinge recht,
Weish. 12, 15.
Gerechter Vater, die Welt kennet dich nicht, Joh. 17
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
, denn du, Ies. 26, 13. Knechte herrschen über uns, Klagel. 5, 8. Ich will über euch herrschen mit starker Hand, Ezech. 20, 33. Meine Feinde, die nicht wollten, daß ich über sie herrschen sollte, bringet her, Luc. 19, 27. Der auferstehen wird zu
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
Freude und
Friede im Glauben :c., Röm. 15, 13. Sintemal ich mich deß zu euch Allen versehe, daß meine Freude
euer Aller Freude sei, 2 Cor. 2, 3. Ich bin übcrfchwänglich in Freuden, in allen unsern Trübsalen,
2 Cor. 7, 4.
Die Frucht des Geistes
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
. (S. Erbarmen
3. 3) d) Wollen habe ich wohl, aber Vollbringen das Gute (ohne
Mnnael) finde ich nicht, Röm. 7, 16. GOtt ist es, der in euch wirket beide das Wollen und das
Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen, Phil. 2, 13.
Wollust
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
. Schaffe mir Kinder, wo nicht, so sterbe ich, 1 Mos. 30, i. Kaufet uns Getreide, daß wir leben, und nicht sterben, i Mos.
42, 2.
Ich will hin, und ihn (Joseph) sehen, ehe ich sterbe, 1 Mos.
45, 23.
Ich will nun gerne sterben, nachdem ich dein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
556
Heilig.
Du bist heilig, der du wohnest unter dem Lande Ifracls, Ps.
22, 4.
GOtt, dein Weg ist heilig, Ps. 77, 14. Erhebet den HErrn, unsern GOtt, betet an zu seinem Fußschemel; denn ev ist heilig, Pf. 99. 5. 9. Der HErr ist gerecht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
enthalte uns dein Wort, wenn wir es kriegen, und dasselbe dein Wort ist unsers Herzens Freude und Trost, Ier. 15, 16.
Ich will euer Trauern in Freude verkehren, Ier. 31, 13.
Unsers Herzens Freude hat ein Ende, Klagel. 5, 15.
Ich will es ein Ende
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
98
Aufwollen - Auge.
§.3. II) Zum Zeichen aufrichten, ausstecken, Esa. 18, 3. c. 49, 22. Jer. 4, 6. c. 6, 1. c. 51, 27.
Im Namen unsers GOttes (aus Vertrauen) werfen wir Panier auf, Ps. 20, 6.
Denn er wird ein Panier aufwerfen, ferne unter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
Herz hat, der weiß sich in seinem Leiden zu
halten, Sprw. 18, 14. Eines Menschen Leiden mag hier währen, fo lange er lebet,
Sir. 41. 14. Denn ich halte es dafür, daß dieser Zeit Leiden der Herrlichkeit
nicht werth fei, die an uns soll
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
mich gezüchtiget, und ich bin auch gezüchtiget, wie ein
geiles Kalb, ib. c. 31, 18. Er hat fie oft gezüchtiget, was hat eZ geholfen? Gzech.
21, 13.
Laß sie uns, o HErr ? nur züchtigen, Habac. 1, 12. Sie will nicht gehorchen, noch sich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
Engel.
M
der Liebe GOttes und eine überirdische Richtung ertheilt.
3) Sie hat eine heiligende Kraft. Sie stellt uns in den Engeln Muster einer liebenswürdigen Reinheit und Heiligkeit dar; weckt ernstlich zur Besserung, indem die Freude
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
sprach, da mirs wohl gwg: Ich werde nimmermehr darnieder liegen, Pf. 30, 7.
Freue dich nicht, meine Feindin, daß l'ch barnieder liege, ich werde wieder aufkommen, Mich. 7, 8. (ob ich gleich gefallen bin, werde ich doch wieder aufstehen.)
Darre
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
. 86, 17. Daß wir sehen mögen die Wohlfahrt deiner AuZenvählten,
und uns freuen, daß es deinem Volke wohl gehet, Ps.
106, 5.
EZ müsse wohl gehen denen, die dich lieben, Ps. 122, o. Eine Stadt freuet sich, wenn es den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
970
Thränenbrod ? Thun.
Laßt uns das leid sein und Gnade suchen mit Thränen, Judith
8, 12. Ich zweifle nicht, daß GOtt meine heißen Thränen und Gebet
erhöret habe, Tob. 7, 13. Wenn man das Auge drückt, so gehen Thränen heraus, Sir.
22, 23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Trügenbis Trunkenbold |
Öffnen |
und leicht ist, schaffet eine ewige
? Herrlichkeit, 2 Cor. 4, 17. (S. Schaffen ß. 17.)
In allen Dingen lasset uns beweifen, als die Diener GOtteZ
? in Trübsalen, 2 Cor. 6, 4.
Ich bin überschwänglich in Freuden, in aller unferer Trübsal,
2 Cor
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
) betrübt, bis in den Tod, Matth. 26, 38. Marc. 14, 34.
Da JEsus solches gesagt hatte, ward er betrübt (sehr bewegt) im Geist etc., Joh. 13, 21.
So freue ich mich doch nun, nicht darüber, daß ihr seid betrübt worden, sondern daß ihr betrübt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
an zu trauern und zu zagen, Matth. 26, 37. Dieweil ich solches zu euch geredet habe, ist euer Herz voll
Trauerns geworden, Joh. 16, 6.
Traufe, s. Trense Traum, Träumen
§. 1. Träume sind nichts Anderes denn Bilder ohne Wesen, sagt Sir. 34, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Nicodemusbis Niedrigkeit |
Öffnen |
, laßt uns anbeten, und knien und niederfallen vor dem HErrn, Pf. 95, 6.
Dies Alles will ich dir geben, fo du niederfällst, und mich anbetest, Matth. 4, 9.
Und die 24 Aeltesten fielen nieder und beteten an den, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0440,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eingemachte Heidelbeeren ohne Zucker und dazu trockenen Käse!
(Schluß folgt.)
Das Waschen der Kinder.
Nicht nur gute und regelmäßige Nahrung ist erforderlich, unsere Lieblinge gesund und munter zu erhalten, sondern auch das gründliche Waschen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
mein Lebcnlang, Pf. 104, 33. Daß wir, erlöset aus der Hand unserer Feinde, ihm dieueten ohne
Furcht unser Lebenlang, Luc. 1, 74.
Ich werde mich scheuen alle mein Lebetage vor solcher Betrübniß meiner Seele, Esa. 33, 15.
Lebeussatt
Einer, der sich nach
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
.
(in der erhöhten Menschheit) der HErr sei zur (in der) Ehre
GOttes, des Vaters, Phil. 2, 11. Ich vermag Alles durch den, der mich mächtig macht, Christus,
Phil. 4, 13. Nun freue ich mich in meinem Leiden - was noch mangelt an
Trübsalen in Christo lc
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Erlöserbis Erlösung |
Öffnen |
,
Hos. 13, 14. Ich will zu ihnen blasen, und sie sammeln; denn ich will sie
erlösen, Zach. 10, 8. Gelobet sei der HErr, der GOtt Israels, denn er hat befucht
und erlöset sein Voll, Luc. 1, 68. Daß wir, erlöset aus der Hand unserer Feinde
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
."
Widerfahren
Ist der HErr mit uns, warum ist uns denn solches Alles widerfahren? Richt. 6, 13.
HErr, laß mir deine Gnade widerfahren, deine Hülfe nach deinem Wort, Pf. 119, 41. deine Barmherzigkeit, baß ich lebe, v. 77.
Wer da GuteZ suchet, dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Pflicht ist. Wem wir Gehorsam erweisen sollen, s. Gehorsam. Ich erkenne deinen Nngehorfam und Halsstarrigkeit, 5 Mos.
31, 27.
Ungehorfam ist eine Zaubercifünde, i Sam. 15, 23.
Es ist deiner Bosheit Schuld, daß du fo gestäupet wirst, und deines
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0824,
Reichthum |
Öffnen |
82N
Reichthum.
Daß ich das Wort GOttes reichlich (uollstkindig lehnn und) predigen soll, Col. 1, 25.
Lasset das Wort Christi unter euch reichlich wohnen, in aller Weisheit, Col. 3, 16.
Der uns dargiebt reichlich allerlei (auch zum Vergnügen) zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
Bitteres Klagen und Seufzen über Elend, Amos 5, 10.
GOtt erhörete ihr Wehklagen, 2 Mos. 2, 24. c. S, 5.
Es jammerte den HErrn ihr Wehklagen über die, so sie zwangen, Nicht. 2, 18.
Unser Reigen ist in Wehklagen verkehrt, Klagel. 5. 15.
Ich will
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Schooßbis Schranken |
Öffnen |
beide Zwecke nicht getrennt werden können; obgleich die Verherrlichung seiner Ehre der erstere ist. (Uns soll die Betrachtung der Schöpfung 1) znr frohesten Dankbarkeit gegen GOtt erwecken, daß wir uns uusers Lebens freuen, als einer Gabe GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Beichte |
Öffnen |
Fehltritte entdecken, der Zurechtweisung von Andern gern sich hingeben; nicht sich freuen, wenn man sich verbergen kann, noch Gefallen daran haben, wenn man nicht erkannt wird; sondern bekennen und es fühlen, daß uns einer Noth thut, der unsern Schaden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
, 7.
* A.G. 2, 17. Ebr. 8, 8.
Das ist der Tag, den der HGrr gemacht hat, lasset uns freuen
und fröhlich darin sein, Pf. 118, 24. Ich habe dich erhöret zur gnädigen Zeit, und habe dir am Tag«
des Heils geholfen, Esa. 49, 6. 2 Cor. 6, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
thun, Röm. 2, 2. Alle Heiden werden kommen, und anbeten vor dir: denn deine
Urtheile sind offenbar geworden, Offb. 15, 4. Komm, ich will dir zeigen das Urtheil der großen Hure, die da
auf vielen Waffern sitzt, Offb. 17, 1. * Freue dich über
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
; dieweil ihr aber nicht von der Welt seid, sondern ich habe euch von der Welt erwählet, darum hasset euch die Welt, v. 19. c. 17, 14.
Ihr werdet weinen und heulen, aber die Welt wird sich freuen, Joh. io. 20.
In der Welt habt ihr Angst; aber feid
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
, und der Allmächtige wird es nicht ansehen, Hiob 35, 13.
HErr sei mir gnädig, sieh an mein Elend, unter den Feinden, Ps. 9, 14.
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, daß du mein Elend ansiehst, und erkennst meine Seele in der Noth, Ps. 31, 8.
Ich sehe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
.
§. 4. Heraus reißen, mit Gewalt, z. V. ans der Erde, Hiob 30, 5. GOttt's Errettung geschieht mit einen: gewaltigen Arm, Amos 3, 12.
Er riß mich heraus, denn er hatte Lust zu mir, 2 Sam. 22, 20.
Pf. 18, 20. Ich will ihn heraus reißen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
Lebens, Iac. 1,
12. c. 2, 5. * Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, daß ich euch
gesagt habe, ich gehe zum Vater, Joh. 14, 23. Auch erkennen, daß Christus lieb haben viel besser ist, denn
alles Wissen, Gph. 3, 19. Gnade sei mit Allen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0894,
Seele |
Öffnen |
890
Scele.
Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, baß sie
nicht verdürbe, Esa. 36, 17. Höret mir zu, und esset das Gute (im Glauben), so wird eure
Seele in Wollust fett werden, Gsa. 55, 2. Ich freue mich in dem HErrn, und meine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
.
Der HGrr ist groß und hoch zu loben, Ps. 96, 4. Ich weiß, daß der HErr groß ist, und unser HErr vor allen
Göttern (großer als nlle Gutter), Ps. 135, 5. Unser HErr ist groß und von großer Kraft, Ps. 147, 5. Aber dir, HErr, ist Niemand gleich, du bist
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
.
Es fagen nun, die den HErrn fürchten: seine Güte währet ewiglich, Pf. 118, 4. Ich halte mich zu denen, die dich fürchten und deine Gebote
halten, Pf. 119, 63.
Die dich fürchten, fehen mich, und freuen sich, Pf. 119, 74. Mein Herz fürchtet sich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
. c. 26, 18. c. 30, 16. c. 55, 13.
Also gebührt uns, sagt Christus, - Matth. 3, 15. Die Zeit gebühret euch nicht zu wissen, A.G. 1, 7. Röm. 8, 26. c. 13, 3. c. 13, 7, Evh. 4, i. c. 6, 20 Col. 3, 18.
Gebunden
z. 1. Siehe Binden, 1 Mos. 42, 19. Hiob
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1090,
von Weinenbis Weinstock |
Öffnen |
1086
Wänen ? Neinstock.
Sie lesen den Weinberg, den sie mit Unrecht haben, Hiob
24, 6.
Ich ging vor dem Acker des Faulen, und vor dem Weinberge des Narren; und siehe, da waren eitel Nesseln darauf, Sprw.
24, 30. 31.
Daß Freude
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
empfing.« Carnot antwortete: »Ich bin lebhaft gerührt von den Gefühlen, die Ew. Majestät nur anläßlich der Gegenwart unsers Geschwaders auszudrücken geruhten. Unsre wackern Seetruppen werden den herzlichen Empfang nicht vergessen, der ihnen bereitet
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Ewigkeitbis Ewiglich |
Öffnen |
ihn fürchten, Ps. 103, 17. ^nn seine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit,
Is. 117, 2.
H bin eingesetzt (ich war schon Mnig) von Ewigkeit, von Anfang vor der Erde, Sprw. 8, 23. Gelobet fei der Name GOttes von Ewigkeit zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
750
Muthnnlle ? Mutter.
Feuer wird euch mit eurem (heftigen) Muth verzehren, Esa.
33, 11.
Siehe, ich will ihm einen andern Muth machen (einen Effect, nämlich die Furcht in ihm erwecken), Esa. 37, 7.
3) Stolzer Muth kommt uor dem Fall, Sprw
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
Jammer und Elend, und uergieb mir alle meine Sünde, Pf. 25, 13.
Ich freue mich und bin fröhlich über deiner Güte, daß du mein Elend ansiehest, Pf. 31, 9.
Warum verbirgest du dein Antlitz, vergissest unsers Glendes und Dranges? Pf. 44, 25.
Meine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Gerechtfertigtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
Creaturen gleichsam mit versöhnt, und freuen sich über einen solchen Menschen, Col. 1, 20. Luc. 15, 10. HErr, leite mich in deiner Gerechtigkeit um meiner Feinde willen,
Ps. S, 9. vergl. Ps. 27, 11. Ich danke den: HErrn um seiner Gerechtigkeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Lehrerinbis Leib |
Öffnen |
von einer jeden Seele, die ihm anvertraut worden. Sollte nicht ein jeder Lehrer sein Amt mit Furcbt und Zittern führen? ?Ich rede nicht anders, als wie es mir erscheint: ich glaube nicht, daß es Viele unter den Priestern sind, die selig werden, sondern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0083,
Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande |
Öffnen |
, und da man ja so freundlich von den Bekannten oder vielleicht Verwandten eingeladen wurde, kann man sich eher dazu entschließen.
Oft hörte ich aber sagen: Wie ganz anders sind doch die Menschen, wenn sie wieder in der Stadt wohnen. Wir haben unsere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
, Sprw. 16, 18. Freue dich des Falles deines Feindes nicht, Svnv. 24, 17. Wo viel Gottlose sind, da sind vicle Sünden; aber die Gerechten werden ihren Fall erleben, Sprw. 29, 16. Vor Menschen sich scheuen, bringet zu Fall, Sprw. 29, 25. O
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allelujabis Allerlei |
Öffnen |
.
Ich freue mich und bin fröhlich in dir, und lobe deinen Namen, du Allerhöchster, Ps. 9, 3. Ps. 7, 18.
Denn der HErr der Allerhöchste, ist erschrecklich, Ps. 47, 3.
Ich rufe zu GOtt, dem Allerhöchsten, zu GOtt, der meines Jammers ein Ende macht, Ps
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
das Erdreich, Ps. 96, 13. Der HErr ist ein König, des freue sich das Erdreich, Ps.
97, 1.
Seine Blitze leuchten auf dem Erdboden: das Erdreich siehets
und erschrickt, Pf. 97, 4.
Der du das Erdreich gründest auf seinen Boden, Pf. 104, 5. Du hast
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
aus sein, Esa. 2, 18. Ihre Götzen sind Wind und eitel, Gsa. 41, 29. Ich, der Mrr, das ist mein Name; und will meine Ehre keinem
Andern (außer GOtt, oder der nicht GOtt selbst ist) geben,
noch meinen Ruhm den Götzen, Gfa. 42, 8. Die sich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
.
Wer will uns scheiden von der Liebe GOttes? Trübsal? ? oder Verfolgung? Mm. 8, 35.
Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen,
2 Cor. 4, 9.
Darum bin ich gutes Muths ? in Verfolgungen :c., 2 Cor. 12, 10.
Alle, die gottselig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
, der soll zu ihnen reden Alles, was ich ihm gebieten werde. Und wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen reden wird, von dem will ich es fordern, 5 Mos. 13, 18. 19. AG. 3, 22. 22. A.G. 7, 37.
Es ist ein großer Prophet unter uns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
GOtt, und gebet ihm die Ehre, denn die Zeit seines
Gerichts ist gekommen, Offb. 14, 7. Und die Menschen - thaten nicht Buße, ihm die Ehre zu geben,
Offb. 16, 9. Lasset uns freuen und fröhlich sein, und ihm die Ehre geben,
c. 19, ?.
§. 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
640
Kanne ? Kaufmann.
bens. Des Schildes eigentlicher Zweck ging dahin, daß er die Pfeile auffing. Wenn wir also im Glau-ben den HErrn IEsum nnsern Feinden vorhalten, wenn wir anf seine Gerechtigkeit nns gründen und gewiß sind, daß er für uns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
beschließe ich, (also thue ich den Ausspruch) A.G. 15, 19.
Und bei uns beschlossen (die Rechnung gemacht) hatten, wir müßten sterben, 2 Cor. 1, 9.
§. 2. Was GOtt beschließt, fest stellt, in seinem geheiligten Rathschluß, gereuet ihn nicht, Jer. 4, 28
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
verjagen, Hiob 20, 24.
Mein Bogen besserte sich in meiner Hand, Hiob 29, 20.
Die Gottlosen spannen den Bogen - damit heimlich zu schießen die Frommen, Ps. 11, 2. Ps. 37, 14. aber er wird zerbrochen, Pf. 37, 15.
Denn ich verlasse mich nicht auf meinen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gutfurtbis Habe |
Öffnen |
532
Gutfurt ? Habe.
Weigere dich nicht, dem Dürftigen GuteZ zu thun, Sprw.
3, 27. Und soll meine Lust sein, daß ich ihnen Gutes thun will, Ier.
32, 41.
Danket dem HErrn Zebaoth, daß er fo gnädig ist, und thut immerdar Gutes, Ier. 33, 11
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
einen Bund, und mit der Hölle einen
Verstand gemacht, Esa. 28, 15. 13. Der Tod ist zu unsern Fenstern herein gefallen, Ier. 9, 21. Wen der Tod trifft, den treffe er, Ier. 15, 2. Siehe, ich lege euch vor den Weg zum Leben, und den Weg zum
Tode, Ier
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
schützen, v. 31. Wohl dem, der einen treuen Freund hat, Sir. 25, 12. Halt« deinen Freund wenh, und halte ihm Glauben, Sir.
27, 18.
Der Gottlose verwirret gute Freunde, Sir. 28, n. Ein jeglicher Freund spricht wohl: ich bin auch Freund; aber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
(der)
z. 1. I) Neberhaupt zeigt es eine Veränderung einer Sache an, wodurch sie entweder gänzlich zernichtet, oder wenigstens verdorben wird.
Schade um Schade, 3 Mos. 24, 20. (S. Oeule.)
Sie freuen sich über meinen Schaden und rotten sich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0418,
Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
., oder G., E. V.), eine Formel, die in Deutschland in den untern Klassen noch weit verbreitet ist: "Wenn du gesund bist, soll es mich freuen, ich bin gesund". Der Schluß lautete bei den Römern: Vale, oder Ave, oder Salve, oder Cura, ut valeas etc. ("lebe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Leuchterbis Libanon |
Öffnen |
. Von den Leuten deiner Hand, HErr von den Leuten dieser
Welt, Pf. 17, 14. (Die uon der Welt find, Joh. 15, 19.) Ich sitze nicht bei «iteln Leuten, Pf. 26, 4. Große Leute fehlen auch, Pf. 62, 10. Die Völker freuen sich ? daß du die Leute recht
|