Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ich möchte
hat nach 1 Millisekunden 302 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Abbildungen. Bevor ich die Abbildungen zu diesem Abschnitt bespreche, möchte ich einiges über den leichtesten Weg sagen, welcher zum Verständnis der Kunstwerke führt. Das bloße Betrachten von Abbildungen nützt nicht viel, danach kann man sich nur
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mikroben getötet werden, wie dies beim Brühen oder Kochen der Wäsche der Fall ist? Ferner gebrauche ich seit einiger Zeit Palmfett zum Kochen und möchte gern wissen, ob das wohl das Gleiche ist wie Palmin? oder wenn nicht, welches von Beiden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
?
Von Pflegemutter in O. Denkvers. Ich möchte für mein sonst braves, aber etwas verschüchtertes Pflegekind, das selten dazu zu bringen ist, gemachte Fehler oder Uegeschicklichkeiten ^[richtig: Ungeschicklichkeiten] von selbst einzugestehen, ein
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
welchen ich den Entwicklungsgang veranschaulichen möchte, wende, will ich eine Reihe von Werken erwähnen, die für die Kunstentwicklung und unsere Kenntnis derselben von größter Wichtigkeit sind. Es sind dies die Bildwerke, welche den künstlerischen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die verschiedenen Für und Wider, den Mittagsschlaf betreffend, und über alle diesbezüglichen Ratschläge und Meinungen möchte ich nicht plaudern, aber die wenigen Worte, die ich immer wieder vor Augen habe, sagen mir soviel, daß ich doch auch Andern etwas
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
, Dan. 7, 28. Auf daß vieler Herzen Gedanken offenbar werden, Luc. 2, 35.
Gedenken. Isaak antwortete: ich gedachte, ich möchte vielleicht sterben müssen, 1 Mos. 26, 9. Iuda gedachte: vielleicht möchte er (Sela) auch sterben, 1 Mos. 38, 11. Aber
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
für kraftvolle Körper mit stark hervortretenden Muskeln findet sich auch bei einigen Werken der sogenannten hellenistischen Kunst und zwar der Schulen von Rhodos und Pergamon. Bevor ich jedoch diese bespreche, möchte ich noch einen Ueberblick über
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nichts eingeschmuggelt wurde. "Ja, durften Sie denn nie etwas kochen, was Sie gerne mochten?" "Gewiß durfte ich es, aber, liebe Anna, mehr Freude als ein Lieblingsgericht wird es Dir sein, wenn Dein Emil, der hungrig aus dem Geschäft nach Hause kommt
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0050,
Nachtrag |
Öffnen |
ein Weltkörper so nahe unserm Wohnorte, so möchte er wol von ihm gezwungen werden, sich mit ihm zu vereinigen, um seine Erdmasse dadurch zu vergrößern.
Was nun endlich das Auffinden und Aufgraben der großen Landthiere in unseren Gegenden anbetrifft
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
er.
243
Wir wollen täglich rühmen von GOtt, und deinem Namen danken ewiglich, Pf. 44, 9.
Darum werden dir danken die Völker immer und ewiglich, Pf. 45, 18.
Ich danke dir ewiglich, denn du kannst es wohl machen, Pf.
52, II.
So will ich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ich möchte denselben wegen starkem Haarausfall, der ja von sehr verschiedenen Ursachen herrühren kann, konsultieren.
Von junger Hausfrau. Waschen der Wollportieren. Wie ist das zu bewerkstelligen, ohne daß sie am Aussehen leiden? Besten Dank
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mitgeteilt werden, im Interesse der gepeinigten Tiere? Ich wäre sehr dankbar.
Antworten.
An L. Z. in B. Suppenfleisch. Nachträglich möchte ich Ihnen eine probate Weise nennen, Suppenfleisch saftig und vollwertig auf den Tisch zu bringen. Dies
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
Ausdruck der Gesichtszüge. So scharf daher die einzelnen Stände und Völker durch äußere Kennzeichen und allgemeine (typische) Züge unterschieden werden, so zeigen dagegen die Köpfe eine ziemliche Gleichförmigkeit. Ich möchte dies dahin ausdrücken
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0470,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zu der Erstlingsausstattung in Nr. 34 folgende Bemerkungen zu machen. Mit der Auswahl der Stücke bin ich ganz einverstanden, nur möchte ich aus Erfahrung einiges dringend empfehlen:
1. Die Jäckchen nehme man nur gestrickt, event, porös gewoben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Evangelium |
Öffnen |
das Evangelium den Armen 2c.,
Luc. 4, 18. Ich muß auch andern Städten das Evangelium predigen,
Luc. 4, 43. c. 8, i. Und sie gingen aus, und durchzogen die Märkte, predigten das
Evangelium, Luc. 9, 6. vielen samaritifchen Flecken, A.G.
8
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Tabakrippen darauf. Dann wurde durch fortwährendes Pusten der Tabak in Brand gehalten. Bei zu kräftigem Räuchern werden empfindliche Pflanzen leiden.
Eingesandt.
Zum Leitartikel der Kochschule Nr. 4 möchte ich über Einmachen von Obst
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
, und schändest GOtt durch Ueber-
tretung des Gesetzes, Röm. 2, 23. vergl. c. 9, 4. So rühme dich nicht wider die Zweige, Röm. 11, 18. Wiewohl ich auch habe, daiz ich mich Fleisches (d. i. äußerlichen
Vorzug? nach dem IndeutlM) rühmen möchte, Phil. 3
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
aus der Schule, welche sie in der welschen Schweiz besucht, wo wir auch wohnen. Nun möchte ich sie gerne in Zürich konfirmieren lassen. Neben dem Konfirmanden-Unterricht soll dieselbe aber noch eine Schule oder ein Institut besuchen. Welche der werten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geruchlos zu machen. Weiß mir vielleicht eine gütige Leserin der Kochschule eine probate Antwort auf obige Frage?
Von B. K. in D. Eisbereitung (Glacés) in der Haushaltung. Wie kann ich für meine Familie auf einfachste Weise täglich Früchte-Eis und Vanille
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ordnnng haben kann in den Woll-und Garnknäueln, deren ich bei großer Familie stets eine große Anzahl habe? Da guckt ein Ende heraus und dort eines und verwickelt mir den ganzen Vorrat. Auch möchte ich so gerne wissen, wie man es macht, daß man stets
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Aegypten |
Öffnen |
22
Aegypten.
die späteren Erzeugnisse (2200-1700 v. Chr.) - ich möchte sagen wegen eines Uebermaßes von Naturtreue, wobei auch unwichtige Einzelheiten stark betont wurden - in ihrer Gesamtheit nicht mehr so günstig. Auch macht sich bereits
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
44
Mittelasien. - Perser.
Zu den übrigen Abbildungen ist nichts zu bemerken, da auf S. 40 unter "Eigentümlichkeit der Darstellungsweise" schon alles Nähere gesagt wurde. Dagegen möchte ich es nicht unterlassen, auf die wunderbar naturgetreue
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Maitani 1310 begonnen - die durch klare, die senkrechte Linienführung mehr betonende Gliederung sich auszeichnet. Zu dem bildnerischen Schmuck tritt noch Mosaikmalerei. Wenn auch die Formen etwas weichlich sind, so möchte ich fast dem Dom Orvietos den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
Gottesfurcht an diesen
Orten, i Mos. 20, 11. Jacob, Laban möchte seine Töchter von ihm reißen, i Mos.
31, 31. Josephs Vrüder sollen nicht denken, daß er zürne, daß sie ihn
in Egypten verkauft, 1 Mos. 45, 5. Aber sein Herz (Jacobs) gedachte gar viel
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Trockenbis Trunken |
Öffnen |
, damit ich dich trösten möchte, Klagel. 2, 13. Sie (Martha und Maria) zu trösten über ihren Bruder, Joh. 11, 19. Sie brachten den Knaben aber lebendig, und wurden nicht wenig getröstet, Apg. 20, 12. Daß ich sammt euch getröstet würde, Röm. 1, 12.
Trübsal
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Bunte Bälle. Ich habe als Kind aus altem Garn Bälle verfertigt und sie zuletzt mit bunter Wolle benäht; möchte nun gerne meinen eigenen Kindern Anleitung dazu geben und weiß nicht mehr, wie. Könnte mir eine werte Mitleserin dazu verhelfen?
Antworten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0476,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Bezüglich der Breite der Streifen kommt es auf den Stoff an; dicker Stoff erfordert nur 1 cm, dünnerer aus Baumwolle 1½ cm Breite.
An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Als Antwort auf die Frage Kaffeezusatz möchte ich sagen, daß mir kein Kaffee schmecken will
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und christliches Leben verlangt. Bevorzugt würde Pfarrersfamilie. Für gütige Auskunft herzlichen Dank.
Von A. S. 1. Gaskochherd. Bin im Falle, einen Gaskocher anzuschaffen für eine Familie von 6-7 Personen. Nun möchte ich gerne bei erfahrenen Abonnentinnen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
ist; der Teufel, die Süude, die Welt 2c. f) was Uuglück anrichtet, Iac. 3, 8.
c) Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinet willen schmähen und verfolgen, und reden allerlei Uebels wider euch, so sie daran lügen, Matth. 5, 11.
d) Ich sage
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
39
oder ist vielleicht eine werte Mitleserin im gleichen Fall, um mir sagen zu können, was dagegen zu tun wäre? Die Röte der Nase führt oft zu Mißdeutungen gegenüber den Leidenden, denen ich gerne ausweichen möchte.
Von E. H. in L
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rembold |
Öffnen |
verlassen haben, das möchte ich von unvorsichtigen Bürgern gelesen wissen, sofern sie dann einsehen würden, aus wie leichter Ursache die Harmonie, die Regierung und auch die geordnetste Verfassung aufgelöst, zerstört und geschwächt wird. Durch den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
143
und wie hoch beläuft sich ungefähr der Preis und wo am besten zu beziehen? Auch wäre ich dankbar für eine Zeichnung, wenn möglich mit Muster, bin gern mit andern Schnittmustern zu diensten.
Von O. St. in W. Vorhänge. Soll man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
230
Antworten.
An A. K. Haushaltungsgeld. Bis dahin haben wir betreff Haushaltungsgeld nur Haushaltungsberechnungen von besser situierten Familien zu lesen bekommen. Nun möchte ich als Arbeitersfrau auch etwas beitragen. Mein Mann hat per Monat
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und dann heftige Schmerzen erzeugen. Was kann ich dagegen tun?
Von junger Mutter in W. Krumme Beinchen. Mein Söhnchen zeigt Anlage zu krummen Beinchen und da, wie man mir sagt, dies auf Schwäche deutet, möchte ich gerne wissen, was ich, bis ärztliches
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sind schon viele Mittel angegeben worden, alle möglichen Stinköle werden empfohlen, die oft nicht ohne Nachteil für Haut und Haare angewendet werden. Auf ein sehr einfaches Mittel möchte ich hier aufmerksam machen, das sich vorzüglich bewährt hat
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieses Uebel.
An H. E. in Z. Pudding. Ich möchte Sie und andere Leserinnen der Kochschule auf das Präparat "Paidol" von Jakob Weber, Kappel, (Toggenburg) aufmerksam machen. Dasselbe ist in kleinen Päckchen in den Lebensmittelvereinen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0553,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: ..Eigener Herd ist Ooldes wert" gang und gäbe. Das bedeutet: kein Hauswirt schließt in die Miete einen Küchenherd ein, sondern jeder Mieter stellt sich diesen selbst. Ich sehe dich erbleichen, liebe Hausfrau, bei dieser Vorstellung, und in der Tat
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(Netzgestrick) per Meter kaufen kann; ich möchte dann die Stickereien darin selbst machen. Für gütige Auskunft wäre sehr dankbar.
Von Fr. M. Z. in Z. Haushaltungsschule.
Könnte mir eine werte Mitabonnentin eine autempfohlene Haushaltungsschule
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
744
Morgen ? Mörser.
Morsten, s. Abend
§. 1. I) Die frühe, erste Zeit des Tages, wo man am besten geschickt ist, ctwas zu verrichten. Des Morgens wirst du sagen: ach, daß ich den Abend erleben
möchte, 5 Mos. 26, 67. Wo ihnen der Morgen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
- 174 -
aufzuräumen, möchte ich gerne erfahren, wo ich die weißen Lumpen und wo ich vielleicht auch die Wolllumpen an den Mann bringen könnte, da ich zur Verwendung für Handarbeit keine Zeit habe, dagegen etwelchen Gewinn
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Bedingungen zu auskömmlichem Lebensunterhalt für eine solche vorhanden wären? Besten Dank.
Von L. Z. in G. Essigfabrikation. Seit 2 Jahren bereite ich in einem Holzfäßchen Essig aus halb Most halb Trübwein, aber noch nie habe ich trotz guter
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich weiß, daß dem gekochten Fleisch die besten Nährstoffe entzogen sind, so möchte ich gerne erfahren, auf welche Art ich Ersatz für die verlorenen Stoffe bringen könnte. Event, welche Beilagen? Für gütigen Rat aus dem großen Leserkreise der Kochschule
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es mir zur Pflicht, jeder Hausfrau zu empfehlen, mit diesem vereinfachten Waschverfahren einen Versuch zu machen.
Eo viel mir bekannt, hat sich diese Waschlauge schon an vielen Orten Eingang verschafft. Ich meinerseits möchte nicht mehr die bisherige
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
seit einiger Zeit schon ohne Schmerzen und auch sonst recht munter und möchte ich Ihnen den gleichen Erfolg hei diesem guten Arzt wünschen.
M. B. in W.
An B. K. in W. Die Ansichten über den Apparat sind geteilt, je nachdem man ihn richtig zu
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Könnte ich aus dem gesch. Leserkreise erfahren, ob und wie es möglich wäre, diesem Uebel zu steuern? Zum voraus besten Dank.
Von F. M. in K. Erholungsbedürftige
Tochter möchte gerne über die Sommermonate gegen leichtere Beschäftigung Aufnahme finden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
, Ps. L0, s.
Thränenquelle
Wenn die Ebräer einen großen Jammer beweinen wollten, so wünschten sie:
Ach, daß ich Wasser genug hätte in meinem Haupte, und meine Augen Thrä'nencMllen wären, daß ich Tag und Nacht beweinen möchte die Erschlagenen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
der andern, Ps. 19, 2. (Ein Tag nach dem andern läßt dieses
Lob GGttes ausströmen, ergießt ftch in dies Vob; eine Nacht
nnch der andern verkündtt'g.)
Thue mir kund den Weg, darauf ich gehen soll, Pf. 143, 8. Daß den Menschenkindern deine Gewalt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0179,
von Welche Farben stehen mir?bis Kübelpflanzen |
Öffnen |
könnten sie sich oft mit denselben Mitteln weit besser kleiden. Ich möchte heute nur der so oft geschmähten schwarzen Farbe das Wort reden. Alle starken Damen können nicht leicht etwas Vortrefflicheres wählen als Schwarz, das entschieden schlanker
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0508,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- auch punkto Verpflegung seien die Gäste wohlgeborgen.
An E. L. in H. Aufziehstühle. Ich möchte Sie aufmerksam machen auf das von Frl. C. de Püry, Rotwandstraße 40, Zürich III erfundene Krankenbett mit Doppelhebeapparat. Punkto Einfachheit
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VI
Vorwort zur ersten Auflage.
endung des Buches niemals geschwunden ist, um so weniger, als nach ausgesprochenem Wünsche der Prüfungskommission das Buch den Umfang eines mässig starken Oktavbandes nicht übersteigen sollte. Wie ich mir ein
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aegypten |
Öffnen |
. Die riesig ausgedehnten - baulich ungegliederten - Wandflächen der Tempel forderten geradezu einen solchen Schmuck. Ich möchte aber fast bezweifeln, ob diese Forderung auch wirklich die Veranlassung war, und nicht vielmehr der Grund darin zu suchen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ihrer Heimat begreiflicherweise wenig bekannt; im Ganzen unterschieden sie sich nicht viel von den gleichzeitigen deutschen, wie solche die Prager und Kölner Schule lieferte.
Ich möchte auch einen vom Mittelrhein ausgehenden Einfluß annehmen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ueberschriftbis Uebertretung |
Öffnen |
993
Ueberschnft ? Uebertretung.
Ueberschrift
a) Von einer Münze; b) von: Kreuz nnsers Heilandes, wo auf einer Tafel nach römischer Gewohnheit die Ursache der Todesverurtheilung zur Abschreckung Anderer geschrieben war. Diese Ncbcr-schrift mochte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0150,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
grünlich gewordene Kleider selbst wieder schön schwarz herstellen?
2. Wie müssen eiserne Kochgeschirre behandelt werden, um das lästige Rosten zu verhüten?
Von H. O in H. Landschafts- und Blumenmalerei. Ich bin Dilettantin und möchte gern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0167,
von Antwortenbis Litteratur |
Öffnen |
159
Zweck eine Anzahl von Ottav-Briefbogen parfümieren, ohne daß das Papier Flecke bekommt. Wie stelle ich das an? Besten Dank.
Von G. L. L. Lampenglocken. Wie sind die gläsernen Lampenglocken von Oelflecken 2c. zu reinigen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Verwunderung werden Sie von dem lästigen Uebel befreit sein. E. A. H.
An F. S. in W. Reiz im Hals. Wenn es sich um eine chronische Halsentzündung handelt, möchte ich Gurgeln (täglich 5 mal) mit folgendem Mittel empfehlen. Acid. tannici 1,5, Spirit
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Müttern möglich, Euren Kindern viele Schmerzen und viele schlaflose Nächte zu ersparen, wenn Ihr den Mund der Kleinen sorgfältig pflegt. Ich möchte mir erlauben, die Mütter zu ermahnen, besser auf die Zähne ihrer Kinder, diese wichtigen Werkzeuge des
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Böden erstellt werden sollen, so möchte ich anfragen, ob es ratsam sei, Linoleum auf alle Böden zu legen, welche nicht ganz glatt sind, kann man diese event. abhobeln und ausgleichen lassen, oder ist Parquet vorzuziehen? Wie verhalten sich die Preise
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0557,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Pillen gegen Blutreimgung empfehlenswert sind. Für gütigen Rat besten Dank.
2. Fußbodenlack. Voriges Jahr im September erschien in der Kochschule ein Rezept lFußbodenlack). Nun möchte ich eine werte Äbonnentin host. anfragen, die genanntes probiert hat
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Indien |
Öffnen |
und Ziergeräte, die meistens - es giebt natürlich auch Ausnahmen - ein gefälliges Maß einhalten, so daß ich sagen möchte, der indische Geist giebt nur auf dem Felde der Kleinkunst Geschmack kund und hier leistet er sein Bestes. So sind auch
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gab es im 17. Jahrhundert auch in England starke innere Wirren, welche aber den Aufschwung des Landes nicht zu verhindern mochten und nur das Ergebnis hatten, daß die Gewalt des Königtums sehr erheblich eingeschränkt wurde zu Gunsten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
.
Jedermanns Gänge kommen vom HGrrn, Sprw. 20, 24. Der Sieg kommt vom HErrn, Sprw. 21, 31. Reiche und Arme müssen unter einander sein; der HErr hat sie
alle gemacht, Sprw. 2.2, 8.
Ich möchte sonst, wo ich zu fatt würde, verläugnen und sagen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
, ** Ezech. 22, 14. 2 Tim. 3, 11.
Das Land mochte es nicht ertragen, daß sie bei einander woh-neten, i Mos. 13, 6. c. 36, 7. (Es war ;n klein, und kannte nicht Nahrung aenny neben.)
" Ich kann (die Last der Regierung iider) euch nicht allein
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Creaturbis Ding |
Öffnen |
Namen des Herrn, Ps. 20, 8. Sie gedachten nicht an seine Hand, Ps. 78, 42. Ich dachte: Möchte ich bis morgen leben, Jes. 38, 13. Was ich denke, das thue ich auch, Jes. 46, 11. Ich aber dachte, ich arbeitete vergeblich, Jes. 49, 4. Er denket nun an
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
sündigen würde aus Versehen, 3 Mos. 4, 2. 3. Wenn aber ein Fürst sündiget, 3 Mos. 4, 22. Wenn aber eine Seele durch Unwissenheit sündigen wird, 4 Mos. 15, 27. Ich und meines Vaters Haus haben auch gesündiget, Neh. 1, 6. Meine Söhne möchten gesündiget haben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
meiner statt eifern, und denen, die gleich mir die Gabe der Weissagung von GOtt empfangen, diese mißgönnen, weil etwa dadurch meiner Ehre etwas abzugehen scheint? o, ich bin nicht neidisch, wünsche vielmehr, daß Alle die Gabe empfangen möchten.
Eifern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
, Ier. 5, 16. Ihr Schlund ist ein offenes Grab ic., Röm. 3, 13.
z. 7. c) Gefangenschaft. Wenn Ezechiel von der Erlösung Israels prophezeit, so heißt es: ich will eure Gräber austhun, c. 37, 12. 13. womit doch wohl auch auf die allgemeine Auferstehung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
ist mir zu teuer und doch möchte ich etwas hübsches und modernes. Für gütige Auskunft besten Dank.
Von Fr. G.-M. B. Zimmerboden. Wüßte mir eine der werten Leserinnen der Kochschule, ein erprobtes Mittel, wie eingeölte tannene Zimmerböoen wieder recht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
45
An Fr. K. in B. Emailgeschirr. Ich las einmal irgendwo, "Emailliertes Kochgeschirr wird wie neu, wenn man es mit Chlor auskocht." Möchten Sie einen Versuch damit machen. Nachheriges gründliches Auskochen mit reinem Wasser möchte ich dringend
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von S. T. W. Zimmerpflanze. Ich möchte gern eine hübsche, im Winter blühende Zimmerpflanze haben, die weniger bekannt ist als die gewöhnlichen. Wer nennt mir eine solche? Besten Dank.
Von Tierfreundin in Z. Tauben. Meine Tauben, deren ich sehr
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einer Buttersauce serviert.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Dilettantin auf dem Land. Rolle für Mädchen. Wir beabsichtigen im "Frohsinn" ein Stück aufzuführen, in welchem ich eine Männerrolle (sogenannte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Topf fade und hart geworden; man kann sie zwar noch essen, aber sie haben weder Geschmack noch Geruch - sind zähe und süßlich. Was könnte ich wohl machen, um sie genießbar zu machen, da ich doch nicht den ganzen Topf voll wegwerfen möchte? Zum
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Erfolg ist? Besten Dank zuvor.
Von junger Hausfrau. Zurüsten der Fische. Möchten Sie nicht einmal etwas darüber mitteilen? Ich weiß zwar, daß Sie früher Verschiedenes darüber brachten, habe aber, als neue Abonnentin, die betreffenden Nummern nicht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0497,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sterilisiert, nach genauer Vorschrift, halten jahrelang sich gut und frisch. "Das ist Alles recht," entgegnet da manche sparsame Hausfrau. "Aber ich besitze schon eine Sammlung verschiedener Einmachgläser und mag und kann nicht immer wieder neue
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Möbeln das Pfarrhaus noch putzte. Und wenn ich hörte, datz sie noch nach China oder Samoa gekommen, würde ich mich auch nicht wundern. Behaglich machte sie es auch dort geWitz um sich. Aus jeder Landschaft, darin sie gelebt, hatte sie sich etwas
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
, und ich möchte glauben, daß sie überhaupt erst später unter fremdem Einflüsse aufkamen. Sicher ist, daß die Chaldäer keine besonderen eigentümlichen Säulenformen ausbildeten. Bei den wenigen erhaltenen Wandsäulen besteht das Kapitäl aus zwei
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0601,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und konventionellen Torheiten; heute jedoch möchte ich bei den fröhlichen Gebern verweilen, die bekanntlich Gott lieb hat und die, wenn sie ihren Zweck, andere zu erfreuen, nicht erreichen, aus Unkenntnis und Mangel an praktischem Sinn fehlen
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
sie auf lange bei ihrem verdienstvollen Wirken erhalten. Sie möchte ich nicht unpassend die zweite Gründerin dieses Klosters nennen, die das fast zerfallene wiederherstellte, und wenn nicht sie gekommen wäre, hätten wahrhaftig die Reformatorinnen selbst nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
beweinen möchte die Erschlagenen in meinem Volk,
Ier. 0, 1. 18. Warum weine ich so, und meine Augen stießen mit Wasser, daß
der Tröster, der meine Seele sollte erquicken, ferne von mir
ist. Klaget, i, 16.
z. 5. III) Die Nachkommenschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0544,
Goethe (1764-1768) |
Öffnen |
Trotz in der Behauptung seines innern Lebens und dessen, was ihm persönliche Notwendigkeit dünkte, so wundersam paart. Der junge Student mochte ahnen, daß seine Entwickelung in jedem Sinn von der äußern Wahl des Studiums unabhängig sei. Im übrigen sah
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
. Wenn ihr ihn suchet, wird er sich von euch finden lassen, 2 Chr.
15, 2. 15.
Ach daß ich wüßte, wie ich ihn finden ? mochte, Hiob 23. 3. Sie werden mich frühe suchen und nicht finden, Sprw. 1, 28. Ich liebe, die mich lieben; und die mich srühe suchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Reuenbis Richten |
Öffnen |
das Unglück, das ich ihm gedachte zu thun, Ier. 18, 8. 10.
Damit mich auch reuen mochte das Uebel, das ich gedenke ihnen zu thun, Ier. 26, 3. 19.
Ich will nicht schonen, noch michs reuen lassen, Ezech. 24, 14.
Er ist gnädig, barmherzig, geduldig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
.
Kein Gedanke ist dir verborgen, Hiob 42, 3. Mein Seufzen ist dir nicht verborgen, Pf. 38, 10. Meine Schulden sind dir nicht verborgen, Pf. 69, 6. (S.
Thorheit §. 2.)
Ich weiß Alles, was heimlich und verborgen ist, Weish. 7, 21. Vor seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Erbt.
333
GOtt, der Himmel und Erde besitzet, 1 Mos. 14, 19. i Mos.
24, 3,
Auf daß du inne werdest, daß ich der HErr bin auf Erden
allenthalben, 2 Mos. 6, 22. - daß die Erde des HErrn sei,
L Mos- 9, 29 Morgen wird der HErr solches
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
, Ps. 135, 13. Oder wo ich zu arm würde, möcht« ich stehlen, und mich an dem
Namen meines GOttes vergreifen, Sprw. 30, 9. Ich lobe deinen Namen, denn du thust Wunder, Gsa. A5, !. Darum soll mein Voll meinen Namen (nus ernstlicher Erfahrung)
kennen zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
. 8. Sara, c. 23, 2.
Abraham, c. 25, 8. Ifaac, c. 35, 29. Rahel, c. 48, 7.
Joseph, c. 50, 26. Aaron, 4 Mos. 20, 26. Moses, S Wos.
34, S. 7. Hiob, c. 42, 17. C3 möchte mich ein Unfall ankommen, daß ich stürbe, i Mos.
19, 19.
Ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
, was hauptsächlich daran liegt, daß die Hausfrauen dies Gemüse nicht auf mannigfache Art zuzubereiten verstehen. Für den Tisch wenig bemittelter, kinderreicher Familien möchte ich es daher ganz besonders empfehlen. Wie billig stellen sich z. B. folgende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, schnell in sehr heißem Ofen gebacken, dann sofort aufgetragen, sonst fällt der Auflauf zusammen und wird unansehnlich. Ich nehme zum Auflauf per Person zwei Eier und eine Kelle Mehl. Ab. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. B. 2 Kilos Resten? Könnten alte Strümpfe ebenfalls beigelegt werden? Bin gerne zu Gegendiensten bereit.
Von E. B. R. i. Basel. 1. Seidenbändchen. Wie kann ich seidene Bändchen verwenden auf nützliche und hübsche Art? Habe deren in allen Farben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0427,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und, wenn sie etwas erkaltet ist, serviert. Zuweilen drücke ich die Charl., wenn sie, wie oben bemerkt, gebacken ist, in eine tiefe Form, lasse sie einige Stunden stehen und stürze sie um; mit einem Blümchen garniert, macht sie sich ganz hübsch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
selber in dieser Hinsicht angebracht ist oder gehalten werden muß.
Zunächst möchte ich gegen ein Vorurteil kämpfen, in dessen Banden noch so viele Hausfrauen liegen; sie meinen nämlich, ganz Besonderes erreicht zu haben, wenn sie beim Mieten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 82 -
denn da ein gemütliches Zusammenleben möglich sein? Manchmal möchte man aber gerne noch eine angefangene Arbeit fertig machen, wirft Anna ein, oder man verspätet sich bei einem Besuch, oder man hat Waschtag 2c. 2c. "Nun, da sollst Du eben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Maachatbis Machen |
Öffnen |
Evangelium, es möchte kommen, wie es wollte, nicht ein Haar breit weichen, Gal. 6, 17. b) Em Zeichen, womit man die Huren zeichnet. Das Maalzeichen des Antichrists, Ofsb. 13, 16. 17. c. 14, 9. 11. sind die Satzungen und Regeln, nach welchen seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
Herrlichkeit nach dem Leiden, dieses hielt ihm die himmlische Berufung GOttes in Christo vor.
Nicht daß ichs schon ergrissen habe, oder schon vollkommen sei. Ich jage ihm aber nach, ob ichs auch ergreifen möchte, nachdem ich von Christo JEsu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
Erzengel - Esau.
371
Ich wM eine feurige Mauer umher sein, und wM darinnen
fein, und will mich herrlich darinnen erzeigen, Zach. 2, 5. Erzeige deine Hand und rechten Arm herrlich (daß fte deine
Wunder erzählen mnssen), Sir. 36, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
850
Sattel ? Satzung.
Ich möchte sonst, wo ich zu satt würde, verleugnen und sagen:
wer ist der HErr, Spnv. 30, 9. Ein Narr, wenn er satt ist (wenns ihm allzuwohl geht), ib.
v. 22. Weil sie geweidet sind, daß sie satt geworden sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
. Er muß die geistlichen Sprüche lernen, und in den tiefen Reben HEN'N übertreten
sich üüen, Sir. 39, 3. Uebet Jemand Barmherzigkeit, so thue ers mit Lust, Rö'm.
12, 8.
Dics Gebot befehle ich dir, daß du in demselbigen eine gute
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
im Herzen, wie
eines Todten, Pf. 31, 13.
Daß ich auch vergesse mein Vrod zu essen, Ps. 102, 5. Mein Kind, vergiß meines Gesetzes nicht, Sprw. 3, i. c. 4, 5. Sie (die Mnige) möchten trinken, und der Rechte vergessen,
Sprw. 31, 5.
Die künftigen Tage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
, 3 Mos. 6, 2. Esr. 9, 4. c. 10, 2. wie Usia, 2 Chr. 26, 16. Ahas, 2 Chr. 28, 19. b) an Menschen, 1 Mos. 37, 27. Sir. 9, 19. Oder wo ich zu arm würde, möchte ich stehlen, und mich an dem
Namen meines GOtteZ vergreifen, Svrw. 30, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. Sie säen Weizen, aber Disteln werden sie ernten, Ier. 1Z, 13.
Wie reimen sich Stroh und Weizen zusammen? Ier. 23, 23. Der Satanas hat euer begehret, baß er euch möchte sichten, wie den Weizen, Luc. 22, 31.
c) Ich würde sie mit dem besten Weizen
|