Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ihr herr vater
hat nach 1 Millisekunden 929 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
568
HErr.
Der HErr ist mein Hirte, Pf. 23, i.
Es ist der HGrr start und mächtig, der HErr mächtig im Streit, Ps. 24, 9.
Der HErr ist gut und fromm, Ps. 23, 8.
Der HErr ist mein Licht, Pf. 27, 1.
Mein Vater und Mutter verlassen mich; aber
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
. 22. 14. Der HErr, der GOtt des Himmels, der mich von meines Vaters
Hause genommen hat, i Mos. 24, 7. Gelobet fei der HGrr, der GOtt meines HErrn Abraham,
1 Mos. 24, 27.
Ich bin der HErr, Abrahams, deines Vaters GOtt, und Isaacs
GOtt, 1
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Herrlich |
Öffnen |
Auctontät als HErrn abstreiten.
Es werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr. HErr, in das Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. 22. vergl. Rom. 2, 13.
Was heißet ihr mich HErr HErr, und thut nicht, was ich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
.)
Der HErr weiß der Weisen Gedanken, daß sie eitel sind, i Cor. 3, 20.
So haben wir doch nur Einen GOtt, den Vater ? und Einen HErrn IEsum Christ, durch welchen alle Dinge sind, 1 Cor. 8, 6.
Die Erde ist des HErrn, und w^s darinnen ist, i Cor. 10, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1024,
Vater |
Öffnen |
sterben,
2 Mos. 21, 17. Matth. 15, 4. c. 19, 19. Gph. 6, 2. Wie sich ein Vater über Kinder erbarmet, so erbarmet sich der
HErr über die, so ihn fürchten, Ps. 103, 13. Welchen der HErr lieb hat, den strafet er; und hat Wohlgefallen an
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
und Sohn Eins, ob sie schon zwei verschiedene Personen sind. * Es wird also das Wort Vater von dem göttlichen Wesen gebraucht, und dem Götzen- oder Götternamen entgegen gesetzt, davon Christus als der HErr nach seinem königlichen Mittleramt unterschieden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Gott |
Öffnen |
HErrn, dem GOtt des Himmels und der Erde, 1 Mos. 24, 3.
Ich bin deines Vaters Abrahams GOtt, 1 Mos. 26, 24.
So soll der HErr mein GOtt sein, 1 Mos. 28, 21.
Bin ich doch nicht GOtt, der dir deines Leibes Frucht nicht geben will, 1 Mos. 30, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
562
Helfen.
David, Pf. 20, 7. Ps 28, 7. 8. ic. und IonaZ, c. 2, 10.
rühmen die HiUfe des HErrn. Also half der HErr Israel an dem Tage von der Egyvter Hand,
2 Mos. 14, 3tt. Fallen wir ab, ober fündigen wider den HErrn, so helfe er uns
heute
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
unter
dir, Hof. i l, 9.
Aber du HErr, mein GOtt, mein Heiliger, der du von Ewigkeit her bist, laß uns nicht sterben, Hab. 1, 12. Der da mächtig ist, und deß Name heilig ist, Luc. i, 49. Heiliger Vater, erhalte sie in deinem Namen ic., Joh. 17, 11
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
der wunderlichen Gerechtigkeit, GOtt, unser
Heil, Ps. 65, 6. Darum erhöret mich GOtt und merket auf mein Flehen, Ps.
66, 19.
GOtt, durch deine große Güte, erhöre mich mit deiner treuen Hülfe, Pf. 60, 14.
Erhöre mich, HErr, denn deine Güte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
.) Er wird mich nennen also: du bist mein Vater; mein GOtt
und Hort, der mir hilft, Pf. 89, 27.
EZ werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr, HErr, in da3
Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines
Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. c. 12
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
. Matth. 19, 5. Adam hieß sein Weib Heva; darum, daß sie eine Mutter ist
aller Lebendigen. 1 Mos. 3, 20. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du
lange lebest im Lande, das dir der HErr, dein GOtt, giebt,
3 Mos. 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
, Der Name eines Orts, Zach. 14, 5.
Azalia
Nahe bei dem HErrn. Ein Sohn Mesullams und Vater Saphans, 2 Kön. 22, 3. 2 Chr. 34, 8.
Azaria, s. Asaria
Azel
Dabei, daneben. Ein Sohn Eleasais, vom Geschlecht Sauls, zeugte 6 Kinder, 1 Chr. 9, 37
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
rechten GOtteZdienst, und wer es lieb hat, den hat der HErr
auch lieb, Sir. 4, 15. Ich habe keinen Teufel, sondern ich ehre (Joh. 7, 17.) meinen
Vater (da ich seinen Willen thue) und ihr uuehret mich,
Joh. 8, 49. Es ist aber mein Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
nach der babylonischen Gefangenschaft, Esr. 2, 53. Neh. 7, 55.
Barmherzig
Wird sowohl von Menschen als auch von GOtt gesagt. S. Barmherzigkeit.
HErr, HErr GOtt, barmherzig und gnädig, geduldig etc., 2 Mos. 34, 6.
Der HErr, dein GOtt, ist ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1120,
von Zaubernbis Zehnten |
Öffnen |
und Sterne, oder HErr und Schöpfer aller aufgegangenen oder entstandenen Dinge. Es zeigt die Allmacht und Majestät des wahren GOttes an, 1 Sam. 17, 45. 2 Sam. 5, 10. Ps. 59, 6. Esa. 18, 7.
Der HErr Zebaoth ist der GOtt über Israel, 2 Sam. 7, 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
Elephanten, sondern das Nilpferd, Hiob 40, 10.
Behend
Zeigt eine Eil und Fertigkeit, eine Sache zu unternehmen, an, Weich. 7, 22. A.G. 12, 7. c. 22,18.
Diese sechs Stücke hasset der HErr - Füße, die behende sind, Schaden zu thun, Sprw. 6, 18. 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
. sind; denn er kann grofze Dinge thun, welche allen menschlichen Verstand übersteigen. * Christus ist seinem Vater an Majestät gleich. **
Nun weiß ich, daß der HErr größer ist, denn alle Göttcr,
3 Mos. 18, 11. Der HErr, dem GOtt, ist unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
sehe, Ebr. 12, 2. und auf die Beispiele der Alten, Sir. 2, 10. Esa. 54, 7. und 6) in Geduld aushalte, Luc. 21, 19. Ebr. 10, 36.
5 Mos. 31, 17. Nicht. 6, 13. Esa. 41, 1?. Ier. 3, 8. c. 14,
9. Klagel. 1, 7. c. 3, 19. Der HErr, dein GOtt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, was nicht mit Augen gesehen wird, wurde durch den Eifer dieses Mannes mit erworben. Dazu verfügte wegen der hohen Verdienste dieses Prälaten und des offenbaren Rufs seines Klosters der allerheiligste Vater, der Herr Papst Sixtus, der vierte dieses
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
Zufrieden ? Zukunft.
1129
Die hohen Berge sind der Gemsen Zuflucht, Pf. 104, 18.
* Der HErr ist mein Hort ? mein Schutz und meine Zuflucht, 2 Sam. 22, 3.
Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht, bis daß
das Unglück vorüber gehe, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
Zubringen ? Züchtigen.
112!
1) So spricht der HErr, der dich gemacht und zubereitet hat, Esa. 44. 2.
^Ich habe dich zubereitet, daß du mein Knecht seist: Israel vergiß meiner nicht, ib. v. 21. 24. c. 45, 18. 3) Siehe, ich bereite euch ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
für und für, bei denen, die ihn fürchten, Luc. 1, 50.
Er denkt der Barmherzigkeit, und hilft seinem Diener Israel auf, ib. v. 54.
An Elisabeth hat der HErr große Barmherzigkeit gethan, ib. v. 58.
Und die Barmherzigkeit erzeigte unsern Vätern, und gedächte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
.
Und der Verständigen werden etliche fallen, auf daß sie bewähret, rein und lauter werden, bis daß es ein Ende habe, Dan. 11, 35.
Daß unsere Väter auch versuchet wurden, daß sie bewähret würden, ob sie GOtt von Herzen dieneten, Jud. 8, 16. von Abraham, v
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
(nach seinen Wer-
ken), Sir. 16, 12.
Wie konnte sonst GOtt die Welt richten? Rom. 3, 6. Der HErr aber ist es, der mich richtet, 1 Cor. 4, 4. GOtt aber wird, die draußen sind, richten, 1 Cor. 5, 13. Sintemal ihr den zum Vater anrufet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
Menschen Sohn erhöhen werdet, dann werdet ihr
erkennen, daß ich es sei, Joh. 8, 29. Nun erkennen wir, daß du den Teufel hast, ib. v. 52. Auf daß ihr erkennet und glaubet, daß der Vater in mir ist,
und ich in ihm, Joh. 10, 38. An demselbigen Tage werdet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
, daß das Licht gut war, 1 Mos. 1, 4. 10. HErr, deine Augen sehen nach dem Glauben, Ier. 5, 3. Meine Augen sehen nach den Treuen im Lande, Pf. 101, 6.
§. 3. III) Seine väterliche Fürsorge und allweise Regierung. Du, GOtt, siehest mich (du bist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hörerbis Hori |
Öffnen |
, 23. Hos. 4, 1. Ledlose Crea-turen werden auch zum Zeugen angerufen.* Sondern sollt den Kleinen hören wie den Großen. 5 Mos. 1, 17. Höre, Israel, der HErr, un^er GOtt, ist ein einiger HErr,
5 Mos. S, 4. Marc. 12, 29. Rede, HErr, denn dein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
; und eine jegliche Person ist der-selbige völlige einige GOtt, Schöpfer und Vater aller Welt. Und wenn du IEsum Christum anrufest und sprichst: O mein lieber HErr GOtt, mein Schöpfer und Vater, JEsu Christ, du einiger ewiger GOtt! darfst du nicht sagen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
, daß ich mich erniedriget habe, auf daß ihr erhöhet würdet? 2 Cor. 11, 7.
§. 3. Von GDtt, welcher a) an und für sich der Höchste und HErr über Alles (S. Erhaben und Erheben z. 4.)« b) uns erhöhet (S. erheben §. 3. IV.) ** und zwar hier in dieser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Elentbis Eliakim |
Öffnen |
, muß der Elende leiden,
Ps. 10, 2. Stehe auf, HErr GOtt, erhebe deine Hand; vergiß der Elenden
nicht, Ps. io, 12.
Das Verlangen der Elenden hörest du, HErr; ihr Herz ist gewiß, daß dein Ohr darauf merket, Ps. 10, 17. Weil die Elenden verführet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
und keiner ist, ohne ich, Gsa 45, 21. Du, HErr, bist gerecht, wir aber müssen uns schämen, Dan.
0, 7. Bar. 1, 15. Weil du denn gerecht bist, fo regierest du alle Dinge recht,
Weish. 12, 15.
Gerechter Vater, die Welt kennet dich nicht, Joh. 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0975,
Thun |
Öffnen |
. nämlich ohne und wider meinen Vater, denn die Juden meinten, es geschehe von ihm. (S. Sühn z. 6.)
Glaubet ihr, daß ich euch solches thun kann? da sprachen sie
zu ihm: HErr, ja, Matth. 9, 29. Was wollet ihr, daß ich euch thue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
, die ferne sind (Eph. 2, 12.), welche GOtt, unfer HErr, herzu rufen wird, A.G. 2, 39.
Und nun stehe ich, und werde angeklagt über der Hoffnung an (auf) die Verheißung (von Christo), so geschehen ist von GOtt zu unsern Vätern, A.G. 26, 6.
Die Kinder
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Gregken |
Öffnen |
, sondern auch die erlauchten Grafen von Helfastein und von Kyrchberg sahen, und ließen eine Zeugnis-Urkunde mit angehängten Siegeln darüber anfertigen, welche der edle Vater und Herr, Herr Johannes von Werdenberg, Bischof von Augsburg, beglaubigte, wobei
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
ihre Mitbrüder, die Herren von Wiblingen, Elchingen, Blaubeuren und Ochsenhausen als Tischgäste, und so wurden die zeitlichen Güter dieser Klöster mit dem Verlust der Frömmigkeit verschleudert. In solche Armut aber kam das Kloster von Blaubeuren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
, 24. Ihr sollt nicht wähnen, baß ich gekommen fei Friede zu fen-
den auf Erden, Matth. 10, 34. Luc. 12, 49. (S. anzünden
s. 4.) Ich preise dich, Vater und HErr Himmels und der Erde,
Matth. 11, 25. Luc. 10, 21. Etliches siel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Stärkebis Stärken |
Öffnen |
der Menschen, weil von ihm alle Kräfte des Leibes und der Seele, geistlich und leiblich einig und allein herkommen, Mich. 3, 8. II) Das Nüh-mcn und Erheben seiner Allmacht/ Ossb. 7, 12.
Der HErr ist meine Stärke und Lobgesang, und ist mein Heil, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
verderben, Pf. 7, 14. Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge hast du dir
eine Macht zugerichtet, Pf. 8, 3. Matth. 21, 16. Die Heiden sind versunken in der Grube, die sie zugerichtet
hatten, Ps. 9, ie. Der HErr ist König ? und hat ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
der HErr liebet, den strafet er und hat Wohlgefallen
an ihm, wie ein Vater am Sohne, Sprw. 3, 12. Der HGrr hat ? Wohlgefallen an den Frommen, Sprw.
11, 20.
Ich habe Wohlgefallen an Barmherzigkeit und nicht am Opfer, Watth. 9, 13.
Das ist GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
war das Wort, Joh. 1, 1. Niemand hat GOtt je gesehen, der eingeborne Sohn, der in
des Vaters Schooß ist, der hat es uns verkündiget, Joh.
1, 18.
Also hat GOtt die Welt geliebet, daß tc.. Joh. 3, ia.
GOtt ist ein Geist, unr» die ihn anbeten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
der Ehre des HErrn,
wie Wasser, das das Meer bedecket. Hab. 3, 14. vergl. Esa.
11, 9.
Bin ich nun Vater, wo ist meine Ehre? Bin ich HErr, wo
fürchtet man mich? Mal. 1, 6. T einem Namen sei ewiglich Ehre und Lob, du GOtt Israels,
Tob. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
, 4) verkündigt Befreiung von der Sünde, Eph. 1, 7. vom Fluch, Gal. 3, 13. vom Zorn, Rom. 5, 8-11 zc.
§. 10. HErr, öffne die Herzen aller irdischen Gemüther, daß sie dein Wort recht annehmen, und empfinden, daß. es göttliche Weisheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
.) EZ ist das Herz ein trotziges und verzagtes Ding, wer kann es ergründen? Ich, der HErr, kann es ergründen, und die Nieren prüfen, Ier. 17, 9. 10. S. Herz z. 3. Der Geistliche ergründet Alles, aber er wird von Niemand ergründet, i Cor. 2,15. (nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
die vorgenommenen Hnfchliiae ihres Herzens, d. i. ihre ungerechte Thaten gerathen besser, als fte gcmeinet.)
8. 3. Von GOttes Gedenken. Siehe Gedanken z. 3. 2 Kön. 20, 3. Esa. 23, 9. Zach. 8, 14. 15. Er gedenkt der Menschen 1) väterlich* und zwar insbesondere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
und Weihrauch, 4 Mos. 5,15.18.
Eifrig
Wird GOtt genannt. (Eifer z. 4.)
Ich, der HErr, dein GOtt, bin ein eifriger GOtt, ber da heimsuchet der Väter Missethat an den Kindern, bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen, 2 Mos. 20, 5. 5 Mos. 5, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
, und mem Volk vernimmt es nicht, Esa. 1, 3.
Wer siehet uns? und wer kennet uns? Esa. 29, 15. IS. Bist du doch unser Vater, denn Abraham weiß von uns nicht
und Israel kennet uns nicht, Esa. 63, 16. Ein hurisches Weib kennet man bei ihrem unzüchtigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
. Die Güte des HErrn ist, daß wir nicht gar aus sind, seine
Barmherzigkeit hat noch kein Ende. fondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß, Klagel. 3, 22. 23. O GOtt meiner Väter, und HErr aller Güte, Weish. 9, I. HErr, du bist gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
.
Und richte (führe, dnß sie nicht irrcn) eure Füße auf den Weg des Friedens. Luc. i, 79.
Richtet (machet sahn) den Weg des HErrn, Joh. 1, 23.
Der HErr aber richte (auf ebener Lahn, Vs. 143, 10.) eme Herzen zu der Liebe GOttes, L Thess. 3, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
. 17, 6.
Sie rufen, aber da ist kein Helfer; zum ZTrrn (schreien sie), aber
er antwortet ihnen nicht, Pf. 18, 42. Mein GOtt, des Tages rufe ich, fo antwortest du nicht, Pf.
22, 3.
HErr, höre meine Stimme, wenn ich rufe, Pf. 27, 7. Wenn ich ruf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
ich, der HErr, dein GOtt, bin ein starker eifriger
GOtt, der da heimsuchet der Väter Missethat an den Kindern
bis in das 3. und 4. Glied, die mich Haffen, 2 Mos. 20, 5.
c. 34, 7. 4 Mos. 14, 18. 5 Mos. 5, 9. Ier. 32, 18. Wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
.
Bestreiter
Verfolger.
HErr, hadere mit meinen Haderern; streite wider meine Bestreiter, Ps. 35, 1.
Besuchen
§. 1. Zu einem Andern gehen, sich nach seinem Zustande erkundigen, und nach Gelegenheit demselben mit Rath, Hülfe und Trost an die Hand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
1102
Witwe ? NoHe.
Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob
11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind,
Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
und bezahlt. (S. Lohn z. 2. auch unter Verdienen.) 2 Chr. 6, 23.
Und vergilt denen, die ihn hassen, 5 Mos. 7, 10. c. 32, 41.
Die Rache ist mein, ich will vergelten, 5 Mos. 3Z, 35.
Der HErr vergelte dir deine That, Ruth 2, 12.
Der HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
Werk.
1093
HErr, wie sind deine Werke so groß! Ps. 92, 6. Pf. 104, 24. Du hast vorhin die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk, Ps. 102, 26. Ebr. i, 10. Lobet den HErrn, alle seine Werke, an allen Orten seiner Herr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
.
Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich? Ps. 119, 82.
Meine Augen fließen mit Wasser, daß man dein Gesetz nicht hält, Ps. 119, 136.
Siehe, wie die Augen der Knechte auf die Hände ihrer Herren sehen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Kloster schützten, aber nicht regierten und nicht die Herren oder Verwalter des Klosters waren, sondern nur stellvertretende Schutzvögte, und dieser Schutz war auch manchmal anderen als den Herren von Helfastein vom Kaiser anvertraut worden. Aber weil
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
als im Verlauf der Zeit die Frömmigkeit des verewigten Benedikt fast überall abnahm, begann sie auch in Elchingen so sehr nachzulassen, daß dem äußeren Bauwerk des Klosters mit den frommen Sitten der Herren und Väter der Einsturz drohte. Denn nachdem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Ephratabis Erbarmen |
Öffnen |
dich aufmachen, und über Zion erbarmen, Pf.
102, 14.
Wie sich ein Vater über Kinder erbarmet, so erbarmet sich der
HErr über die, so ihn fürchten, Ps. 103, 13. Der HErr ist Allen gütig, und erbarmet sich aller seiner Werke,
Ps. 145, 9.
Der HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
heimgesucht hat, A.G. 15, 14.
b) Ich, der HErr, dein GOtt, bin ein eifriger GOtt, der da heimsucht der Väter Missethat zc., 2 Mos. 20, 5. c. 34, 7.
4 Mos. 14, 16. 5 Mos. 5, 9.
Hch will ihre Missethat an ihnen heimsuchen, daß das Land
seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
.
Thue wohl an Zion nach deiner Gnade, Ps. 51, 20.
HErr, thue wohl den guten und frommen Herzen, Ps. 125, 4.
Der du wohl thust vielen Taufenden, und vergiltst die Missethat der Vater, Ier. 32, 18.
Wie will ich dir so wohlthun, Ephraim? Wie will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
mir sie auf Erden zum Samen behalten, und mich
erbarmen über die, so in Ungnaden waren, Hof. 2, 23. HErr Zebaoth, wie lange willst du denn dich nicht erbarmen
über Jerusalem? Zach. i, 12. Du erbarmest dich über Alles (alle niimlich Menschen), denn du
hast
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Tröstlichbis Trübsal |
Öffnen |
) Ich, ich bin euer Tröster, Esa. 51, 12.
Und ich will den Vater bitten, und er soll euch einen Tröster geben, daß er bei euch Reibe ewiglich, Joh. 14, 16.
Der Tröster, der heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, derselbige
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
Mos. 18, 14. Und war kein Tag diesem gleich, da der Herr der Stimme eines Mannes gehorchte, Ios. 10, 14. Noch eure Ohren neigen, daß ihr gehorchet, Ier. 25, 4. Gure Väter gehorchten mir nicht, Ier. 34, 14; 35, 16. Er gebietet mit Gewalt den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0967,
Heiliger Geist |
Öffnen |
«Herr», lebendigmachend, vom Vater ausgegangen und ebenso wie der Vater anzubeten und zu verehren. Die Benennung «Gott» und das Prädikat der Wesensgleichheit mit Vater und Sohn wagte selbst diese Synode dem Geiste noch nicht zu geben, doch wurde beides
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
572
Herrschaft ? Herrsu/en.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft, und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Matth. 6, 13.
Es wird je geschehen, daß des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters «., Matth. 16, 27.
Habe ich dir nicht gesagt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
Fleisches) scheint, er habe einen in der Noth verlassen, und versage seine väterliche Hülfe.
Erwecke dich, HErr, warum schläfst du? Ps. 44, 24. Und der HErr erwachte, wie ein Schlafender, Ps. 76, 65. Der dich behütet, schläft nicht. Siehe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
.
Denn mein Vater und Mutter verlassen mich, aber der Herr nimmt mich auf, Ps. 27, 10.
Er nahm sie auf, und trug sie allezeit von Alters her, Esa. 63, 9.
HErr JEsu, nimm meinen Geist auf (aus Gnaden in dein Reich)! rief Stephanus, A.G. 7, 58
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Hananibis Hand |
Öffnen |
Hanani ? Hand.
539
t. Hanani; 2. Hanania
1) Gnadenreich.* 2) Des HErrn Darmher-zigkeit.^ * a) Vater Iehus, 1 Kon. 16, 1. 2 Chr. 19, 2. b) ein Sohn
Immers, Efr. 10, 20. c) em Bruder Nehemias, Neh.
1, 2.
** n
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
, 24. c. 21, 8.
1. Merajoth; 2. Merari
1) Bitterkeit, a) Ein Sohn Serajas, 1 Chr. 7, 6. b) ein Sohn Ahitobs, 1 Chr. 10,11. 2) Der dritte Sohn Levis, 1 Mos. 46,11. von welchem die Merariter, 4 Mos. 3, 17. ingleichen der Judith Vater, Jud. 8, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
. 54, 4. Onc.
i, 25.) Gelobet sei der HErr, der meine (Vnuids) Schmach gerochen hat
an dem Nabal, i Sam. 25, 39. Täglich ist meine Schmach vor mir, Ps. 44, 16. Meine Widersacher müssen mit Schmach angezogen werden, Ps.
109, 29.
Es ist einem Diebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
Stämme des HErrn, Ps. 122, 4. weil GOtt einen besondern Bund mit ihren Vätern gemacht, sie sein Eigenthum waren, und sie anch GOtt als den wahren GOtt verehrten.
Jacob giebt ihnen den Segen, 1 Mos. 49, i. 26. Empfangen ihr Erbtheil, Iof. n, 23. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Verstohlenbis Verstreuen |
Öffnen |
-glanbens hat, Eph. 2, 2. verblendet ihre Sinne, 2 Cor. 4, 4. führt sie an seinen Stricken, wie unvernünftige Thiere hernm, 2 Tim. 2, 26. und bindet sie endlich, bei Veharrnug ihrer Sünde, mit Ketten ewiger Finsterniß. HErr, laß dein Licht in Aller
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
Heilbrunnen ? Heilig.
555
HErr GOtt, mein Heiland, ich schreie Tag und Nacht vor dir,
Pf. 88, 2.
Ich bin der HGrr, dein GOtt, der Heilige in Israel, dein Heiland, Esa. 43, 3. Ich, ich bin der HErr, und ist außer mir kein Heiland, Esa.
43, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Adlerbis Adramelech |
Öffnen |
Befehl scheiden lassen, Esr. 10, 30. (10, 11. 18.)
4) Ein Sohn Harims, Neh. 12, 15.
Adonia
Herrschender Herr.
1) Der vierte Sohn Davids, 2 Sam. 3, 4.
Will seines Vaters Reich mit Gewalt an sich ziehen, 1 Kön. 1, 5.
Läßt alle seine Brüder, außer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Missethat, und meine
Sünde ist immer vor mir, Ps. Li, 5. Erkenne deine Missethat, daß du wider den HErrn, deinen GOtt,
gesündiget hast, Ier. 3, 13. HErr, wir erkennen unser gottloses Wesen, und unserer Väter
Missethat, Ier. 14, 20.
Ich will wieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gesellen wurde in einen glühenden Ofen
geworfen, Dan. 3, 11. 17. 19. 21. Wie das Feuer Silber, und der Ofen Gold, also prüfet der
HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Esa.
48, 10. (Er will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ariochbis Arm |
Öffnen |
.
Du sollst dem Dürftigen und Armen seinen Lohn nicht vorbehalten, 5 Mos. 24, 14.
Der HErr macht arm und reich, er erniedrigt und erhöhet, 1 Sam. 2, 7. den Armen aus dem Koth, 1 Sam. 2, 8.
Ich war ein Vater der Armen, Hiob 29, 16. c. 30, 25. c. 31, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0446,
Geben |
Öffnen |
4N
Gebe«.
Heile mich, HErr, denn meine Gebeine sind erschrocken, Ps. 6,
3. haben sich zertrennet, Ps. 22, 15.
Denn da ichs wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine, Ps. 32, 3.
EZ ist kein Friede in meinen Gebeinen vor meiner Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, die da reichlich fegnet, wird fett, Sprw. 11, 25. vergl. 2 Cor. 9, 6.
F. 7. Der Segen wurde des Tags zweimal nach dem Morgen- und Abendopfer von dem Priester über das Volk gesprochen:
Der HErr (GOtt. der Vater) fegne dich (mit allersei geistlichem Segen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
, und mein Sohn getödtet würde, i Kon. 17, 16.
Also starb Saul in (wegen) seiner Missethat, 1 Chr. 11, 13.
Und traten hin, und bekannten ihre Sünde, und ihrer Väter Missethat, Neh. 9, 8.
Wenn ich fündige, fo merkest du es bald, und läßt meine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
in allen Dingen; denn das ist der Wille GOttes
in Christo JEsu an euch, ib. c. 5, 18. Es werden nicht Alle, die zu mir sagen: HErr, HGrr, in das
Himmelreich kommen, sondern die den Willen thun meines
Vaters im Himmel, Matth. 7, 21. Wer den Willen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
Sam. 20, 27. 2 Sam. 15, 20. Marc. 14, 30.
Ich gedenke heute an meme Sünde, i Mos. 41, 9.
Sehet zu, was für ein Heil der HErr heute an euch thun wird,
2 Mos. 14, 13. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht,
was heute sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Stimmenbis Stirn |
Öffnen |
930
Stimmen ? Stirn.
Dieser unser Sohn ist eigenwillig ? und gehorchet unsrer
Stimme nicht, S Mos. 21, 20. Und war kein Tag diesem gleich, da der HErr der Stimme eines
Mannes gehorchte, Ios. 10, 14. Wenn ich ihn schon anrufe ? so glaube ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
7, 21. Die leiblichen, jedoch nicht mit Ausschließung der väterlichen Züchtigungen, 1 Cor. 11, 32. Ebr. 12, 5.11. die geistlichen und ewigen Strafen, daß sie die Oläu-bigen theils hier nicht länger schrecken und drücken, theils künftig nicht berühren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
zweite Hälfte.
In deren Satzungen soll das Volk GOtteZ nicht wandeln,
3 Mos. 20, 23. Ier. 10, 2. Werden um ihres gottlosen Lebens willen vertrieben, 5 Mos.
9, 4. c. ?, i. Pf. 44, 3. Also ließ der HErr diese Heiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
Gottlose, denen es wohl geht, haben über das Kreuz der Frommen eine Schadenfreude und brüsten sich.
HErr, wie lange sollen die Gottlosen, wie lange sollen die Gottlosen prahlen? Pf. 94, 3.
Prangen, Pranger
Prangen, sich groß machen, sich stolz, trotzig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Verlachenbis Verlassen |
Öffnen |
lange d»
auf Erden lebest, 5 Mos. 12, 19. c. 14, 2?. Er (der Gottlose) hat unterdrückt und verlassen den Armen,
Hiob 20, 19. Mein Vater und Mutter verlassen mich; aber der HErr nimmt
mich auf, Ps. 27, 10. Ich liege unter den Todten verlassen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
derselbigen Zeit, Gsa. 52, 6. Der dich gemacht hat, ist dein Mann: HTrr Zebaoth heißt sein
Name, Esa. 54, 5. (S. Mann ß. 6.) Du aber, HErr, bist unser Vater, und unser Erlöser, von Alters
her ist das dein Name, Esa. 63, 16. Niemand rufet deinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
3
Abagtha - Abdi
Abagtha
Abagtha ist ein ebräisch Wort, zusammengesetzt von Abh und gathath oder gath, und kann nach unserer Sprache übersetzt werden: Vater-Kelter. Er war der fünfte Kammer-Herr des persischen Königs Xerxes oder Ahasverus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anabbis Anbeten |
Öffnen |
Hauptmann. Neh. 10, 26.
Anani
Weissagung. Ein Sohn Elioenais. 1 Chr. 3, 24.
Anania oder Ananias
Des HErrn Antwort, der HErr wird antworten. I) Einer von den Sängern Davids, 1 Chr. 26, 23.
II) Vater Maesejas, Neh. 3, 23.
III) Einer von den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
, die wir vor dir haben sollten,
solchen deinen Grimm?) So hoch der Himmel über der Erde ist, lässet er seine Gnade
walten über die, so ihn fürchten, Ps. 103, ii. Wie sich ein Vater über Kinder erbarmet, so erbarmet sich der
HErr über die, so ihn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
des HErrn, lobet den Namen des HErrn, Pf. 113, 1. Pf. 134, 1.
Lobet den HErrn, denn der HErr ist freundlich, Pf. 135, 3.
Die ihr den HErrn fürchtet, lobet den HErrn, Pf. 135, 20.
Lobet den HErrn, denn unfern GOtt loben, ist ein köstliches Ding, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
1080
Weg.
1) GOttes Wege find ohne Wandel, Ps. 18, 31.
GOtt, dein Weg ist heilig, Pf. 77, 14.
Der HErr ist gerecht in allen seinen Wegen, Pf. 145, 17.
Eure Gedanken sind nicht meine Gedanken, und eure Wege sind
nicht meine Wege, Gfa. 55, 6. 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
seiner Amme, 2 Sam. 4, 4.
§. 5. IV) Etwas in seine Kraft, Ansehn, Gültigkeit nehmen, zu nichte machen.
Ich werde ihr Gedächtniß aufheben unter den Menschen (daß man von ihnen nichts mehr wisse), 5 Mos. 32, 26.
Und der HErr HErr wird die Thränen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
: Mein HErr, zürne nicht, ich kann nicht aufstehen gegen dich, 1 Mos. 31, 35.
Vor einem grauen Haupte soll man aufstehen, und die Alten ehren, 3 Mos. 19, 32.
Eglon stand auf, da Ehud sprach: Ich habe GOttes Wort an dich, Richt. 3, 20.
Vor Hiob
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
von unsern Eltern hinterlassen, und wir unsern Nachkommen wieder verlassen. II) Dasjenige, was das Volk GOttes aus dessen theurer Verheißung zum Vesitz eingenommen.
Wir habc.» doch kein Theil und Erbe mehr in unsers Vaters
Hause, i Mos. 31, 14
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Erbgutbis Erbtheil |
Öffnen |
Erbgut - ErbtheU.
331
Die Uebrigen meines Volks sollen sie rauben, und die Ueber-
bliebenen meines Volts sollen sie erben, Zeph. 2, 9. Und der HErr wird Iuda erben (desitzeu). Zach. 2, 13.
H. 2. Es wird auch von andern Dingen gebraucht II) etw
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Schattenbis Schlagen |
Öffnen |
Gemach, Apg. 12, 7. Auf ein Licht, das da scheinet in einem dunkeln Ort, 2 Petr. 1,19. Das wahre Licht scheinet jetzt, l Joh. 2,8.
Schelten. Wie soll ich schelten, den der Herr nicht schilt, 4Mos. 23, 8. Mit meinem Schelten mache ich das Meer trocken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches Alles zufallen, Matth.
6, 33.
Dann werden die Gerechten leuchten, wie die Sonne in ihres
Vaters Reich, Matth. 13, 43. HErr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommst, Luc.
23, 42.
Kommet
|