Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ina
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pina'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
, die Schollen.
Pleuropneumönie(grck).), Lungen-und Rippen-
fellentzündung.
rieurosi^ina. ^m., Algengattung aus der
Gruppe der Vacillariaceen (s. d.), einzeln lebende
Formen, die teils im Meere, teils im Süßwasser
vorkommen. Sie zeigen auf ihrem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
inA. Raupenfraß. Gegen die sich massenhaft zeigenden Raupen des Kohlweißlings am Kraut und anderen Kohlgewächsen gibt es kein besseres Mittel als Einstäuben der Pflanzen mit gelöschtem Kalkstaub oder Bespritzen mit Salzwasser. Wer das Ablösen der. Eier
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
......
7 39
--28,3
1,4
0,63
0,07
47
l 17^89.6 m^'ori"
8 52
4- 48,2
3,2
0,50
0,13
25
10 I7?8Ä6 IU^0I-i8 .
8 53
4-42,2
4,2
0,50
0,20
16
2 1321
9 6
--53,2
7,4
1,69
0,07
47
O IIr8Äß ina
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Neugrünbis Neuguinea |
Öffnen |
schreibe", d. h. "ich werde schreiben"), wie auch der Infinitiv durch einen Satz mit "daß" (νά altgriechisch ina ἵνα) ausgedrückt wird. Auch der Konditionalis wird mit einem Hilfszeitwort ausgedrückt. Die alten Partikeln sind größtenteils verloren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
von Ina, König von Wessex, 725 n. Chr. in der Absicht eingeführt worden sein soll, damit davon eine Herberge mit Kirche und Schule für die nach Rom pilgernden Engländer errichtet werde. Diese "Schule der Sachsen" hat jedenfalls Äthelwolf 855
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
Kompositionen ist unter dem Titel: »Stille Winkel (Verl. 1885) erschienen. Sie hat auch ein Bändchen Gedichteunterdem Titel: »li^ina viwe« (Verl. 1887) herausgegeben.
Preußen,G eschichte. Die Regierung König Friedrichs III. konnte wegen ihrer kurzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0806,
Transmission (Elektrizität im Kleingewerbe, Druckluft) |
Öffnen |
.
Holzbearbeiiunsssmaschi«
nen. Restaurant» lc.
Ventilatoren. W ina.-maschinen, Pumpen, kleine Eismaschinen. 3 bis 5 kleine Druckerpressen :c.
Gesteinsbohrmaschinen.
Hebe Mge, Kreissägen, Bandsägen, Profilier» Maschinen lc.
Kräne, Warenauszüge, große
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
. 17)
i Felsosphärite, Sphärolithe
j Felsö-Vadäsz, Rllkoczy 1)
Femmel, Hanf 121,1 li021/2
Fenchelhonigextrakt, Geheimmittel
^ftU(.'.iNA, Fechttunst 89,1
I^c;n^eur8, Banden
Fenetrange, Finstingen
FenAre, Col de, Wallis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
, Tiergeogra-
phie (Bd 17) 795,2
Asiatische Gesellschaften
Ori^ina 168 (?ranz.>, Optieren
Orlginalislercn, Authenusieren
Orignal, Elen
Orija,Oriya,Orissa, Indische Sprachen
Orzen, Dalmatirn 425
Ort^dal^dren, Ortla
Orlagau, Ainshaugk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Porretanus/ ^'lbert de la Porree
Porro, Graf (Reis.), Afrika (Bd. 17) 12,2
Porsberg, Sachsen 127,1 Inäen 482,2
1^01't (- Gebirgspaß), Col, Pyrc-
Porta, Giamb. della, Ital. Litt. 96,2
I'olt^ ^UAU8ti, Eisernes Thor; 1^.
0H8I)ia, Kaspische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1 u. 2 . .
Pctroleumprobcr..........
Petrus, Statue (Taf. Bildh. V, Fig. 1) .
Pettentofers Respirationsapparat ....
I>62i2a cai^ina (Taf. Pilze II, Fig. 3) .
Pfahl (in der Heraldik)........
- im Böhmcrwald (laurcnt. Formation
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
. Im übrigen wird diese Richtung von den größtenteils sehr produktiven Autoren, wie Georg Nordensvan, Gustaf af Gejerstam, Oscar Levertin, Tor Hedberg, Frau Alfhild Agrell, Fräulein Matilda Roos, Daniel Sten (Frau Ina Lange), Ernst Ahlgren (Frau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
am Platze. Von den narkotischen Mitteln ist das Morphium allein empfehlenswert. In den freien Intervallen ist dir Behandlung zunächst eine prophylaktische, muß also streng individualisiert werden und ergibt sich aus dem über die Ursachen der ^n^ina
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Konstantinbis Kotelmann |
Öffnen |
. Bei entstehenden Streitigkeiten entscheidet ein Schiedsgericht. Vgl.
Herbert Ward, Fünf Jahre unter den Stämmen des Kongostaates (deutsch, Leipz.1891); Allart, I/ Ntkt inä^euälnit cln ^011^0 (Brüssel 1891); Blink, Ü6t XonFO'I^nä 6N 2isti6 I)6^0U61
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Mimikry (systematische Einteilung) |
Öffnen |
und dadurch unter sich ähnlich werden, ist ebendaselbst an^oi'3.6ci^^ina und ihren Nachahmern erläutert, ä) Aber auch beide Geschlechter einer Art können als Nachahmer auftreten, und zwar derselben Form, wie z. B. diejenigen von I^Mio ^ß'68tor, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Christine (Königin-Regentin von Spanien)bis Christlich-sociale Partei |
Öffnen |
. 1889). Über ihren Aufent-
halt in Italien vgl. E. Tegne'r in "Historik ^iä-
skritt" (1890); Claretta, 1.3. r^ina OriLtina äi
3v02ia in Italia (Turin 1892).
Christine, Königin-Regentin von Spanien, s.
Maria Cbristina.
Christine de Pisan (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
. Volts hervor-
gegangenen Gesetze (16^68), die Beschlüsse des röm.
Senats in Sachen des Privatrechts (36Q9.W8 oon-
8u1ta), die Erlasse der Beamten (sciiota, ina^tla-
wum, s. Edikte), die Gutachten und Schriften der
Juristen (Huctorita^ pi-uä
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
der amerit. Spra-
chen mit denen der Alten Welt beziehen, sind zu
nennen: "L1i60r^ 0fr3.i1^v3,^>iiiv63tm6iit" (1846),
"NuSiQ66i'inA ot' Holland" (1849), "^. Fr3.miii3.i- ot
tA6 NliFliLii t0UFU6" (1853), "1)10510113^ 0l t1i6
NuFlisii 13.NAN3A6
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
ist die "LioFr^ina, liwrai-ia"
(2Bde., ebd. 1817; 2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1838-53).
Die "^l6in0ii-8 0f 8amu6i lavior (^." gab Gillmann
(2 Bde., ebd. 1838), "I^it6rar)' r6inaiu8 0l 0." fein
Neffe, Henry C. (4 Bde., ebd. 1836-39), heraus;
auch feine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
, eigentümliche, aus hyalinen Kör-
pern bestehende und durch einen fächerigen Bau
ausgezeichnete Geschwulst, welche dem Sarkom (s.d.)
nahe verwandt ist und am häufigsten in der Augen-
höhle sowie am Ober- und Untertiefer vorkommt.
(3^-ina. (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
Groß-
herzogs von Baden), Psyche und Pan; von Genre-
bildern: Unter dem Noten Kreuz (1872) und Glück-
liches Sein. D. starb 23. Dez. 1878 in Karlsruhe.
vesoriptio (lat.), Befchreibung (s. d.).
Vss-Äur (ital. r6 d6ino1i6 ina^io^; frz. i'6
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
(in "Unserer Zeit", Jahrg. 1876,
2. Hälfte); Mirecourt, 66orF6 8anä (eine Skizze
als Beigabe zu ihrer "1Ii8toii-6 ä6 ina vi's", 1sb.5)'
Haussonville, ^601-56 8Nnä (Par. 1878); Caro,
6601-36 3aQä (ebd. 1888).
Ihr Sohn, Maurice D., geb. 1825 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
", zu ergänzen: l63wm),
in der kath. Liturgie die höhern Feste; die kleinern
heißen 8imp1ex und 86miäupi6x. Es werden unter-
schieden einfaches äupwx, äupi6x ina^u8, dupi6x
86cunäa6 o1a88i8 und änpi6x priniao c1a88i8.
Duplex, Münze, s. Double
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Duvernoisbis Duveyrier |
Öffnen |
-
ville), "^Huw ä6 3'6nt6när6" (1838), "1^6 comitö äs
di6nllii3Änc6" (1839, mit I. de Wailly), "08C3.r ou
16 ina,ri yui tromps 8k leninis" (1842, mit Scribe),
"Olissorä 16 voieur" (1835), "1.6 torkaäor" (1845),
"1^63 Vöpi'68 8ici1i(mn68" (1855
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
" (1887) und der "(^talo^ue ot' 8arikckrit ina-
ini3ci'ipt8 in tlie lidi-ar^ ol ttie Inäia 0ftic6"
(Teil 1: Veäic N88., Lond. 1887; Teil 2: l^mmav,
lexicoßi-ä^Ii)', proLoä^, 1889).
Gggenberg, Gemeinde in der ö'sterr. Bezirks-
hauptmannschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Euphorbonbis Euphrat |
Öffnen |
-
sonders durch Gallus', s. d.). - über ihn giebt es
eine Monographie von Mcineke (Danzig 1823),
neu bearbeitet in dessen "^n^i^et". ^loxÄiiäi-ina"
(Berl. 1843).
Euphranor, griech. Maler und Bildhauer, ge-
bürtig vom korinth. Isthmus, Schüler des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
), "Voita. 6 ii teie^rako
eiettrico" (Tur.1868), "RoinaFuoäi 6 I'slettro-ina-
FQ6ti8!N0" (ebd. 1869), "II 83,11t' Ilküxio, ^o^eruico
6 (^3.11160" (ebd. 1872), <(I^60QH1'ä0 lettkl^to 6 801611-
2i3.t0. 8tN(Ü0 8ul F6U10 6 8u1i6 800^6^6 äi
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Gundobadbis Gunnlaug Ormstunga |
Öffnen |
" ("81126 "ina i-a^nwUioFH"'.
auf Grundlage des biblischen Gleichnisses). Sein
berühmtestes Werk, überhaupt das angefehenste
der ganzen südslaw. Poesie, ist sein episches Gedicht
"Osman" in 20 Gesängen (von denen jedoch 14
und 15 fehlen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gwaliarbis Gyges |
Öffnen |
Hunyader Komitats und lebte 1795-96 in Göttin-
gen. 1800 wurde er Professor in Zilah in Sieben-
bürgen, trat aber 1809 in den Ruhestand und starb
im April 1830 in seiner Vaterstadt. Sein erstes
Werk ist "Okozkoäva, tanito ina^ar n^6ivui68t6i
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Händel-Schützbis Handelscompagnien |
Öffnen |
) ver-
schmolzen, die auch die Senegal-, die Chinesische und
die Santo-Domingogesellschaft in sich aufnahm und
dann den Namen (^ompiiFnis des Inä"8 führte.
Die Agiotage in den Aktien dieser Gesellschaft spielte
in dem Lawschen Schwindelsystem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Hermann (Graf von Luxemburg)bis Hermann (von Salza) |
Öffnen |
von H. verfaßten Kirchengefängen
sind vorzüglich "83lv6 re^ina" und "^Ima. re>
äeuMoris niatkr" hervorzuheben; große Gewandt-
heit in der Behandlung verschiedener Versmaße zeigt
sein Gedicht "1)6 octo vitÜ8 principalidng" (hg. von
Dümmler
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
. v. Chr. etwa) aus-
füllende, meist quadratifche Prägstcmpel.
I. IV. v., Abkürzung für das lat. In nomius
vki (oder Oomini), im Namen Gottes (des Herrn).
Inä., Abkürzung für den nordamerik. Staat
Indiana.
Indalself, einer der größten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
39 röm. Juristen und ihrer Schriften, aus
welchen die Excerpte zu den Pandekten genommen
sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
. Er starb um 440. Seine
mehr als 2000 Briefe über die Erklärung der Heiligen
Schrift hat Morell (Par. 1638) herausgegeben. -
Vgl. Niemeyer, v6 Isiäoi-i leingiotas viw, 8oripti8
6t äoctriua (Halle 1825); Glück, I8iäori 8umuiH
äocti-ina. m0la1i8
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kockenbis Kodor |
Öffnen |
(Mangalur 1869). - Vgl.
Vurnell, 8p6cim6N3 ol soutli Inä. Diaiectg sNr. 3,
hg. von Kittel, Mangalur 1873); Grammatik von
R. A. Cole (Bangalur 1867); Kodagu-Inschristen
lhg. von L. Rice, ebd. 1887); außerdem G. Richter,
Nlmuai ol ^oäagu (Mangalur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
der rusj. Großfürst Demetrius IV. Donskoj
die Tataren unter Chan Mamai schlug. Die Schlacht
auf dem K. P. wird in einem Epos "^Häon^ina."
(fpr. sadonschtschina, d. h. Erzählung von dem, was
jenseit des Dons vorging) besungen.
Kulilawanöl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Petri (Olaus)bis Petro-Bei |
Öffnen |
Zweck einer neuen Untersuchung der
Pyramiden nach Ägypten, die er 1881 und 1882 zu
Ende führte. 1884 unternahm er im Auftrage der zur
Erforschung der altägypt. Ruinenstätten gebildeten
engl.-amerik. Gesellschaft Ii^pt ^xploration I^inä
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
. Schwund.
Phalakröfis (grch.), Haarlosigkeit, s. Haar-
Phalangen (üiiehrzahl von Phalanx, s.d.),
die Knochen der Finger und Zehen.
?kaiHNAiiÜ2.s, s. Kanker.
?k2.iHn^ina., s. Afterspinnen.
?kNiHN3I3tH, s. Kustus.
P'halanpur, s. Palanpur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
, die nackten, nicht von Membran
umgebenen vegetativen Protoplasmamassen der My-
xomyceten (s. d.).
?1a,8nioäinin ina.!.a.i-i2.s, ein bei Malaria im
Blut gefundener Mikroorganismus, den Protozoen
zugehörig, die specifische Ursache der Krankheit. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
für Massenets große Oper "1.6 ina^s" den Text.
Sein Drama in Versen "?ar 1^ Floirs" wurde 1892
in der ^omoäis I>3li^i86 aufgeführt. Dann folgte
ein Roman "I.'aiins" (1893) und zuletzt gab die <üo>
insäis I>I.i^3.i3s fein Drama "Vsi-8 la^ois" (1894
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
war. - Über die Litteratur f. Pharisäer.
Sadebaum, Sevenbaum, Sabinerbaum,
zur Gattung .Inuipei-ug (s. Wacholder) gehörender
immergrüner Strauch, ^uni^Lrug 8lü)ina, ^. Er
wächst auf den Bergen und in den Thälern der südl.
Alpen, dcr Pyrenäen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
von 832 km in die Seen Tili-
kul und Usun-kul. Flußgebiet 257 681,i ykm.
Sarzana (lat. LerFiana, I^ina. ^ova), Stadt im
Kreis Epezia der ital. Provinz Genua, in fruchtbarer
Gegend der Lunigiana, links an der Magra, dem
alten Grenzfluh Liauriens, 9
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
. Vorgebirge Arabiens.
Scheich ul-Isläm, türk. Titel, s. Mufti.
Scheide (V^ina), f. Blatt (Bd. 3, S. 86 d) und
Geschlechtsorgane (Bd. 7^,S. 897 d).
Scheideck, in der Schweiz Scheid egg, der
Scheitel einer Einsattelung (s. d.); als Eigenname
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
^ina. I>olllni6ckic1i"
(1894) und (((Huo vadiF" (1895), christl. Roman aus
Neros Zeit. Eine Sammlung der Werke S.' erscheint
in Warschau (1880 fg.). Deutsche Übersetzungen
("Dorfgefchichtcn" ^eigentlich "Kohlenskizzen"^, "Die
Tritte", "I.ux
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
992
Sinapin - Sindh
Sinapm, Alkaloid von dcr Zusammensetzung
d?iell2.^^5, das in Verbindung mit Schwcfelcyan-
wasserstofssäure (als Sulfosinapin) im weißen Scns-
lamen lvon^ina^iz^IdH^.) vorkommt. BcimKochen
mit Alkalien zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
und auf Malakka, Cochinchina, Pondichery,Tongking
u. s. w. zusammen 323 km. Der Zuwachs in den
letzten vier Jahren betrug 8798 km oder 26,5 Proz.
Die wicbtigste polit. Veränderung der letzten Jahre
inA. wurde durch den Chinesisch-Japanischen Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
. 1895 zu Paris.
Barthou (spr. -tuh), Jean Louis, franz. Poli-
tiker, geb. 25. Aug. 1862 in Oloron-Sainte-Marie
iVasses Pyrenees), studierte die Rechte und wurde
Advokat und Muuizipalrat in Pau, wo er die Re-
daktion des "Inä^p6Iiäaut ll68 ij
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
), "lioccamai-ina. Ro>
man20" (2 Bde., ebd. 1888). Unter seinen Über-
setzungsarbeiten sind zu nennen: "^I6loäi6 ru336"
(Lpz. 1881), "^ioi'i 680tici" (ebd. 1882).
^Cichorie. Die Einfuhr von getrockneten und
gedörrten C. in das Deutsche Rcich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
Antiseptikum.
Diapositiv, photogr. Glasbild, welches in der
Durchsicht positiv erscheint. Solche D. sind z. V.
die photographierten Bilder der I^atslna ina^iea.
Dieselben werden in einfachster Weise nach einem
Negativ bergestellt, welches man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
. 1896); Ferri, Die positive Strafrcchtsschule
(in der "Zukunft", 4. Jahrg., ebd. 1896, Nr. 31).
Kriwofchtfchekowo, Dorf im Bezirk Tomsk
des russ.-sibir. Gouvernements Tomsk, rechts am
Ob, nahe an der Mündung der Ina, ist Endpunkt
der Westsibir
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
imperatoi' (mit dem spätern Seitenstück Ii.6-
Tina vitH6), Irene von Spilimberg auf der Toten-
gondel, Lebenssphinr, Der Todesengel Asrael, An
der Zukunft Pforte u. s. w. Ihre dichterischen Werke
sind: "k^ina viw6", Gedichte |
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
und Blute vereinigt (ina gene metalabôn somatos kai aimatos Xriston syssomos kai synaimos auton ^[ινα γενη μεταλαβων σωματοσ και αιματοσ Χριστον συσσωμοσ και σναιμοσ αυτον] ). -
Chrysostomus in dem Briefe an den Cäsarius Montf. III. 737 ff.), dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Petersilienkampferbis Pétion |
Öffnen |
ungenutzt lassen.
Petersilienkampfer, s. Apiol.
Peterskorn, s. Dinkel.
Peterspfennig (engl. Peterpenny; lat. denarius Petri) oder Petersgroschen, die Abgabe, die England seit dem 8. Jahrh, an den Papst entrichtete. Der angelsächs. König Ina
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Ina v. Binzer, Berliil
Eckhardt, S. v. - Aloys Stäche, Alt-Wansen (Rgbz, Vle^l.n,)
Ecknah, G. G. Hancke, Magdeburg
kckstädt, M. v. - Martha Gö'hler, Berlin
Erse'nyi - Adolf Roder, Steinamanger (Ungarn)
Edmund, Gustav - Gustav Pazauret
|