Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ios
hat nach 1 Millisekunden 483 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
von Nauck.
Ios (vulgär Nio), eine der Kykladen im Ägeischen Meer, südlich von Naxos, 15 km lang, bis 7 km breit, 120 qkm (2,18 QM.) groß und 735 m hoch, bringt Öl, Baumwolle, Wein und Getreide hervor und betreibt auch nicht unbedeutende Viehzucht
|
||
67% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
).
Ios , jetzt Nios , eine der Cykladen, 20 km südlich von Naxos, ein
bergiges Eiland (höchster Gipfel 734 m) mit gutem Getreideboden und trefflichen Ankerplätzen. Nach einer alten Sage sollte hier
Homer bestattet sein. I. gehört zur Eparchie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
) Eine Gastwirthin, Ios. 2, 3. c. 6, 17. 22. früher der Hurerei ergeben; die aber durch Iehovas gewaltige Thaten aufgeschreckt, Ios. 2, 9. Ebr. 11, 31. Iac. 2, 25. dem heidnischen Wesen entsagte, Ios. 6, 25. und gewürdigt wurde, eine der Stammmütter des Messias zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
oder Harfe. I) Eine Stadt in dem Stamm Isaschar, welche hernach Tiberias genannt wurde, Ios. 11, 2. II) Das Meer in Galil'äa, der See Ge-nezareth, 4 Mos. 34,11. Ios. 12, 3.
Cisloth Thabor
Eine Stadt im Stamm Sebulon, am Berg Thabor gelegen, Ios. 19, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
das westlich vom Jordan gelegene Palästina; die über dem Jordan gelegene kleine Hälfte hieß Gi-lead, Ios. 22, 9. 13. Nicht. 21, 12. Wird sonst auch genannt Iuda, Iudäa, Palästina, das heilige und gelobte Laud. Es war ein sehr schönes und fruchtbares, 5 Mos. 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hazorbis Heer |
Öffnen |
Hazor ? Heer.
551
^. 3. II) Ein Kleid, womit man sich bedeckt, Mich. 3, 2. 3. (Nichtiger: Das ganze Eigenthum, dessen man einen beraubt.)
Hazor
Hof, Flecken, a) die Hauptstadt aller canamtischen Kömqe, Ios. 11, 1. 10. c. 12, 19. b) ci^ Stadt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Kirchweihbis Klagen |
Öffnen |
; 2. Kiriathaim
1) Stadt. Ein Städtleiu im Stamm Benjamin, Ios. 18, 28. Ier. 48, 41. 2) Städte. Eine alte Stadt jenseit des Jordans, 1 Mos. 14, 5. 4 Mos. 32, 37. Ios. 13. 19. Ier. 48, 1. Ezech. 25, 9. Eine andere im Stamm Naphthali, 1 Chr. 7, 76
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
, 17. Ios. 1, 1.
Anfänglich Moses Die»ler, und hernach Fürst über Israel, 2 Mos.
33, 11. 4 Mos. 27, 18. Streitet auf Moses Befehl wider Amalek, 2 Mos. 17, 10.
8. 13.
Steigt mit Moses auf den Sinai, 2 Mos. 24, 13. 19. Wird mit ausgesandt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kaufmannsschiffbis Keil |
Öffnen |
muß wohnen unter den Hütten Kedars, Pf. 120, 5. (Drückt dm Schmerz des Frommen ans, der sich nnter ungüttlichen Menscheu liienieoen so fremd fühlt.)
t. Kedemoth; 2. Kedes
1) Altstadt. Eine Stadt im Stamm Rüben, Ios. 13, 18. c. 21, 37. 2) Heiligkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
Wortes GOttes Alles durchdringt, ihn nicht aufnehmen, werden im Sumpfe ihres ungöttlichen sündlichen Lebens bleiben, und desto mehr verderben.
Lachis
Mohrenstadt. Eine Stadt der Amoriter.
Von Iosua eingenommen, Ios. 10, 3. 5. dem Stamm Iuda
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Teuflischbis Thal |
Öffnen |
, Vr. Jud. v. 19., sondern eine natürliche Erkenntniß, die von der Veroerbniß der Sünde zeugt, und von dem lügenhaften Verlaumber herkommt.
Thabor
Gold. a) Ein schöner hoher Berg in Galiläa, Ios. 19, 12. 22. an den Grenzen Sebulons. Nicht auf diesem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
Ierobeam ? Jerusalem.
«15
Da beherbergte die Hure Rahab die Kundschafter Iosuas, Ios. 2. iff.
Wurde von Iofua durch Posaunenschall erobert und zerstört, Ios. 6, 20. und Alles verbannt, c. 6, i. 20. der Mann verflucht, der sie wieder aufbauen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Capernaumbis Castanien |
Öffnen |
unterdrückten Volks.
Ein kleines Siäotlein im Stamm Benjamin, Ios. 18, 24. II) Salama. Friedengdorf. Ein Dorf drei Meilen von Jerusalem, woraus Herodes eine schöne Stadt machte, und sie Antipatris nannte, 1 Macc. 7, 31.32.
Caphira
Löwenltadt oder Burg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Davonbis Decke |
Öffnen |
.
Davon, f. Darvon
Dazuthun, s. Darzuthun
Debir
Hat den Namen von Reden. I) Ein König zu Eglon, Ios. 10, 3. gehenkt, c. 12, 7. 12. II) Cine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 10, 38. c. 11, 21. sonst Kiriath-Sepher, c. 15, 15. und Kiriath-Sanna v. 49. den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
. von welchem die Edomiter. 4 Mos. 26, 26. III) Richter in Israel, richtete 10 Jahre, Richt. 12, 11. IV) Eine Stadt im Stamm Naph-thali, Ios. 19, 43. 1 Kön. 4, 9.
Eloth
1Kön.9, 26. 2 Chr. 8, 17. c. 26, 2. S. Math.
t. Glpaal; 2. Elsabad
I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
.
Die Anschläge eines Endelichen (Unverdrossenen) bringen Ueberfluß, Sprw. 21, 5.
Endor
Wohmmgsbrunnen. Eine Stadt un Stamm Manasse, Ios. 17, 11. Ps. 83, 11.
Da war ein Weib, die einen Wahrfagergeist hatte, i Sam. 28, 7.
Eneglaim
Kälber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
, c. 1, 14. Amos, c. 6, 2.
z. 2. Gath-Hcpher, Schanden-Kelter. Eine Stadt im Stamm Sebnlon, Ios. 19, 13. Ionas Vaterland, 2 Kon. 14, 25.
§. 3. Gath-Rimmon, Granat-Aepfel-Kelter. I) Eine Stadt im halben Stamm Manasse, Ios. 21, 25. II) Im Stamm Dan
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
. 3 Mos. 2, 1.
Geder, Gedera
Zaun, Wand; Stadt im Stamm Iuda, drci und eine halbe Meile von Jerusalem gegen Abend, Ios. 12, 13. c. 15, 36. 1 Chr. 13, 4.
Gederoth
Umzäunt. Stadt in dem Stamm Iuda, Ios. 15, 41. 2 Chr. 28, 18.
Gederothaim
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
Evangeliums Willen gesteinigt, gestäupt, geschleift, oder auf eiue andere Weise "geplagt,
2 Cor. 6, 9.
Giah
Ausführung. Ein Ort im Stamm Benjamin, 2 Cam. 2, 24.
Gibea, Gibeon
Hügel, Hohcndurg. I) Eine Stadt im Stamm Vcujamin, Ios. 9, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
begeben mag, Sprw. 27, 1. Und soll morgen sein wie heute, und noch viel mehr, Esa.
56, 18. Gestern war es an mir, heute ist es an dir, Sir. 38, 23.
§. 2. II) Die ganze Zeit des menschlichen Lebens, weil man alle Tage Heute sagt, Ios. 22, 24.
Heute
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Hyacinthbis Jach |
Öffnen |
Könige zu Hazor. I) Ios. 11, 1. II) Richt. 4, 2. 17. 23. 24. Ps. 83,10.
1. Iabne; 2. Iabneel
I) Baustadt. Eine Stadt im Lande der Philister, 2 Chr. 26, 6. 1 Macc. 4, 15. II) G.Utes Bau. a) Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 11. b) im Stamm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Jämmerlichbis Jauchzen |
Öffnen |
Trostes), und die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt, Pf. 64, 7. (S. Qhrer.)
l. Ianoha; 2.
1> NuhstM Eine Stadt Stammes Ephraim, Ios.
Ianum
an der Grenze des 16. 6. 7. 2) Schlaf-
Hausen. Eine Stadt im Stamm Iuda
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
Testaments, Ebr. 9,
15. c. 12, 24.
Mitylene
Die Hauptstadt in der Insel Lesbos, A.G. 20, 14.
Mizpa, Mizpe
Schauthurm. I) Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 38. 2 Chr. 20, 24. II) im Stamm Mauasse zwischcu Hermou und Thabor, Ios. 11, 3. 8. Hos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
Sichri ? Sieben.
903
l. Sichri; 2. Sichren
1) Mein Gedächtniß. Gin Sohn Iezehors, 2 Mos. 6,21. 2) Trunkenheit. Ein Städtchen im Stamm Iuda, Ios. 15, 11.
Sichtbar
Körperlich, leiblich, was in die Augen fällt. Was sichtbar ist, das ist zeitlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
, todte und gänzlich hinrichte; was aber nichl lebt, mit Feuer verbrenne; oder sonst abthne. (Als ein unheiliges Volk achten. Mich. 4, 11.)
3 Mos. 27, 28. 29. 4 Mos. 18, 14. c. 21, 2. 3. Ios. 6, 16. OgZ Städte, 5 Mos. 3, 6. Hethiter, 5 Mos. 20, 17
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0099,
Stadt |
Öffnen |
. 20, 10. Da sprach Pharao zu Joseph, 1 Mos. 41, 15. Moses sprach zu Gott, 2 Mos. 3, 11. 15; 4, 13. 14. Der Priester soll ihn unrein sprechen, 3 Mos. 13, 44. 59. Und Bileam sprach zu Valak, 4 Mos. 23, 1. Der Herr sprach zu Iosua, Ios. 1, 1. Iosua
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vruneck, E. - E. Stribrny, Nimschklebe (Niederlausitz»
Vruneck, O. v, - Otto Elster, Köln-Deutz
Vrunn, Adb. - Fräulein Helene Druskowitz, Dresden
^l^«rlr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Mklbourn, Ios. - Ios. Feigl, Wien
Melrna, Elpis - Esperance v. Schwartz, geb. Brandt, Kreta
Melnrr, S. Klementine Böttger, Dornholzhansen b. Hom
Mels, A. - Martin Cohn, Paris l.burg
Menk, Fr. - Karl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Chesedbis Chloe |
Öffnen |
, 61.
t. Chesed, 2. Chesib
1. Wie ein Verwüste^ ein Sohn Nahurs, 1 Mos. 22, 22. 2. Ein Lügner. Ein Ort in Canaan, wo Inda eine Zeitlang wohnte, 1 Mos. 38, 5.
Chesil
Narrheiti heißt auch Chcjsalon, eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15,10. 30.
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
. 1, 21.
Dilean
Armer Mann. Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 38.
Dmna
Mistgrube, Stillschweigen. Eine StaU im Stamm Sebulon, Ios. 21, 35.
Dimon
ZusammenhäufuUS. Eine Stadt in Moab, welche der Stamm Naben empfing, Esa. 15, 9. Nach Einigen soll
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
Edomitische Weiber liebte Salomo, 1 Kön. 11, i.
Edrei
Meine Starke. I) Eine Stadt im Lande Gi-lead, Ogs Residenz, 4 Mos. 21, 33. 5 Mos. 1, 4. c. 3, 1.' Ios. 12, 4. c. 13, 12. II) Eine Stadt im Stamm Naphthali, Ios. 19, 37.
Egen
§. 1. War ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Einkehrenbis Einnehmen |
Öffnen |
. c. 7, 1.
Die Engel bei Lot, 1 Mos. 19, 2. 3. Die Kundschafter bei der Rahao, Ios. 2, 1. Christus bei Zachäus, Luc. 19, 5. 7.
Also trauet man auch nicht einem Manne, der kein Ncst hat, und einkehren muß, wo er sich verspätet, Sir. 36, 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
verrücken übersetzt.
Verflucht sei, wer seines Nächsten Grenze engert, 5 Mos. 27, 17.
l. Enhada; 2. Enhazor
I) Sprihlirmmen. Eine Stadt im Stamm Isaschar, Ios. 19, 21. II) Eiue Stadt im Stamm Naphthali, Ios. 19, 37.
Enoch, Henoch
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
372
Gsbaal - Esra.
* Wider Gsau durfte Israel nicht streiten, 5 Mos. 2, 4. 6. 8. 23.
Hat das Gebirge Seir besessen, Ios. 24, 4.
Ich lasse einen Unfall über Esau kommen, Ier. 49, 6.
Ich habe Efau entblößet 2c., ib. v. 10.
Wider sie weissaget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
, Sprw. 10, 26. Wer einem bösen l traurigen, Neli. 2, 1.) Herzen Lieder singt,
das ist wie - Essig auf der Kreide, Sprw. 25, 20.
l. Esthaol; 3. Esthemo
I) Oegehren. Eine Stadt im Stamme Dan, Ios. 19, 41. Richt. 13, 25. c. 18, 2. 8. II) Glanz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
einen unversehens todt geschlagen, seine Zuflucht. Ihrer waren sechs, 4 Mos. 35, 6. Ios. 20, 2. drei jenseits, 5 Mos. 4, 42. 43. und drei diesseits des Jordans, Ios. 20, 7. Sie sind ein Vorbild Christi, zu dem ein Christ seine Zuflucht nimmt.
Freiwillig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
.
Fußsohlen
(S. Fuß), 5 Mos. 28, 35. Ios. 3, 13. c. 4, 18. Diese auf Etwas setzen, 5 Mos. 11, 24. Ios.
I, 3. darunter geben, 1 Kon. 5, 3. sich Etwas un-terthänig machen, und darüber herrscheu, 5 Mos.
II, 24. Ios. 1, 3. Die Stätte der Fußsohlen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
Fluch auf Ebal aussvrechen, 5 Mos. 27, 13. Ihr Erbtheil wird beschrieben, 4 Mos. 32, 33. 5 Mos. 3, 12.
Iof. 13, 8. c. 16, 7. Ziehen mit den andern Stämmen über den Jordan, um das
Land einnehmen zu helfen, Ios. 1, 12. wieder heim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gartenbrunnenbis Gastweise |
Öffnen |
oder Gaza
Starke, Feste. Eine der vornehmsten Städte der Philister, 1 Mos. 10, 19.
Von Iosua erobert, und Iuda zugetheilt, Ios. 40, 41. Richt.
1, 18.
Deren Thore trägt Simson auf den Berg, Nicht. 16, i. 3. Da läßt Simson mit etlichen 1000
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
Gadoiters, 1 Chr. 6, 14.
Gilgal
Ein Rad, Kugel. Eine berühmte Stadt im Stamm Benjamin, 1 Meile vom Jordan.
Hier richtete Iosua 12 Steine auf zum Zeugniß, daß sie trockenen Fußes durch den Jordan gegangen, Ios. 4, 19.
Da haben die Israeliten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Jedidjabis Jericho |
Öffnen |
; 2. Iephthael
1) Ein Thor. a) Eine Stadt im Stamm Inda, Ios. 15, 43. b) Ein Gileaditer. Dieser Glau-beusheld, Ebr. 11, 32. wird Richter in Israel, Nicht. 11, 1. stirbt, c. 12, 7. (S. Gelübde z. 4.) Ueber Iephtha's Gelübde siehe besouoers Miller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Juniasbis Kahn |
Öffnen |
. Iwa
1) Kathstadt. Eine Stadt in Iuda, Ios. 15, 55. c. 21, 16. 2) Sünde. Eine Landschaft, welche von den Assyrern eingenommen wurde, 2 Kon. 18, 34. c. 19, 13.
».
Kab
Ein kleines Maß zu trocknen Waaren, 24 Eier, wie denn die Juden alles kleines
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
Diebstahl, Ios. 7, 13. von Ionathan, 1 Sam. 14, 42. und Ionas, Ion. 1, 7. was jedoch, da es durch besondere Schickung GOttes geschah, nicht nachzuahmen. II) Die Sache, welche einem durchs Loos zufällt, Ios. 15, 1.
Canaan ist nach GOttes Befehl, 4 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
. 13, 7. Von GOtt dem Moses befohlen auszurotten, 2 Mos. 33, 2.
5 Mos. 20, 17. Ios. 3, 10. welches auch geschah, Ios. 9, i. Verführt Israel zum Götzendienst, Richt. 3, 5. 6. ?. Eind vom Salomo zinsbar gemacht worden, 1 Kön. 9, 20.
Junger Stier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
Sam. 17, 27. 2) Zaun. Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 35. 1 Sam. 17, 1. ingleichen auf dem Gebirge Iuda, Ios. 15, 48. 2 Chr. 11, 7.
Sodom, Sodomer
z. 1. Geheimniß. Eine königliche Grenzstadt des gelobten Landes gegen Aufgang, sechs Meilen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Thalmaibis Thau |
Öffnen |
-tische Mris, Eins mit dem phönicischen Adonis, Ezech. 8, 14. 2) Apftlbaum. Eine Stadt in Iuda, Ios. 12, 17.
l. Tharah; 2. Thareala
1) Riechende, a) Abrahams Vater, 1 Mos. 11, 24. b) Eine Lagerstadt der Israeliten, 4 Mos. 33, 27. 2) Starke Ciche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tollbis Trachten |
Öffnen |
980
Toll ? Trachten.
z. 2. Vorsätzlicher Todtschlag soll am Leben gestraft werden, 2 Mos. 21, 12. ein uuverseheücr aber nicht, v. 13. denen waren die Frcistädte verordnet, 4 Mos. 35, 6. 11. 12. Ios. 20, 3. Todt-schläqer sind vom Reich GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
übereilet würde ?c., Gal. 6, 1. (S. Helfen Z. 6.)
" Sei bereit zu hören, und antworte, was recht ist, und übereile dich nicht, Eir. 5, 13.
Uederfahren
Ueber einen Fluß, Ios. 2, 23. Den Bund des . c. 7, 15.
Ueberfallen
Z. B. Iofua die Cananiter
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
. Ios. 6, 5. 30. Machten über sie (Achan und seine Söhne) einen großen Steinhaufen, Ios. 7, 36. Daß sie eine große Schlacht schlugen, Ios. 10, 10. 11. Warum hältst du groß von dir, Richt. 5, 16. Sie kamen, wie eine große
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
ihre Hände auf'das Haupt des Farren legen, 3 Mos. 39, 10. 3 Mos. 16, 31. Deß Blut sei auf seinem Haupt, Ios. 3, 19. Iosua berief ihre Aeltesten, Häupter, Nichter und Amtleute, Ios. 33, 3; 34,1. Wenn du sieben Locken meines Hauptes flöchtest, Richt. 16,13
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dresden
Schurifl-^astmann - Immanuel Karl Volkmar Hoffmann
(Koinponist), Leipzig ^b. Oschitz
Sckützenau, Alfr. v. - Ios. A. Taubmann, Iohannesthal
Schwan, M. - Frl. Maria Aubin, Neichenberg i. Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Mariain - Frau M. Hepke, Berlin
Teniers, Alfred - S. A. Herzs, Wien
Terrlch, E. I. - Ed. Ios. Richter, Wien
Terzenlirim. Kurt v. - Paul v. Salvisberg, München
' Te>';ly, Karl Aug v. - K A. Tersztyanski v. Nadas. Wren
Teufelsdroeck!', Herr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Max Oesterberg-Verakoff, München
Verax - Henry Dunckley, Manchester
Ve den, C. v. - Karl Ferdin. v. Vincent:, Wien
Verena, Sophie - Sophie Alberti, geb. Mödinger, Potsdam
Vßri<25 - Ed. Ios. Richter, Wien
VprN»8 - Nathan Samueli
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Jachinbis Jagdstrick |
Öffnen |
listig nmbrachte, Richt. 4, 17. c. 5, 6. 24. 2) Jüngling. Ein Sohn Esans, 1 Chr. 1, 35.
Iaeser
GDttes Hülfe. Stadt, 4 Mos. 21. 32. Ios. 13, 25. Esa< 16, 8. 9. Ier. 48, 32. und Land, 4 Mos. 32, 1. 3. in dem Lande Moab.
Jagd, Jagen
I) Das Wild anf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
von Liedentbal (s. d.) in Böhmen.
Dobrowfky, Ios., der Begründer der slaw. Phi-
lologie, geb. 17. Aug. 1753 zu Gyermet unweit
Raab in Ungarn, von böhm. Abkunft, kam in
das Iesuitenkottegium nach Klattau und studierte
seit 1768 in Prag. 1772 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
. 1885-87).
Ferdinand, Karl Ios., von Este, Erzherzog
von Österreich, österr. Feldmarschall, geb. 25. April
1781 zu Mailand, der zweite Sohn des Erzherzogs
Karl Anton Ios. Ferdinand sgeb. 1754, gest. 1806),
der durch die Vermählung mit Beatrix
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
beflissen waren.
Unter großem Beifall stellte Ios. Ant. Stranizky
(geb. zu Schweidnitz in Schlesien), der zu Wien 1708
als Nebenbuhler der ital. Komiker auftrat und ihre
Buffonerien nationalisierte, den H. als das Zerr-
bild Harlekins unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
Novelle. Seine Werke gab Fr. Toldy
(10 Bde., Ofen 1831; 5. Aufl., 8 Bde., Pest 1859;
beste, 7. Ausg. von Ios. Bänöczi, 6 Bde., Budapest
1893) heraus. K.s Leben schrieb Ios. Bänöczi (2 Bde.,
ebd. 1882).
Kisfaludy-Gesellschaft, älteste und bedeu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
Insel der Gruppe
der Eytladen, 18 km südlich von Ios, 110 km nörd-
lich von Kreta, ist 71 hkm groß und bildet jetzt mit
Ios, Amorgos, Anaphi und einigen Eilanden die
Eparchie Thira des griech. Nomos Cykladen. Die
sichelförmige Hauptinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
)) (Leid. 1615; neue Ausg., Verl. 1864);
seine "I^i8to1a6" (Lyon 1627) schildern das Ge-
lehrtenwesen seiner Zeit. Ios. Casaubonus gab E.s
"OxuLcuIa varia" (Par. 1610), Tan. Faber " 8caIiF6>
i-Hna" lGrön. 1659 und Kopenh. 1667) heraus.
S.s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
); Laband, Der
Streit über die Thronfolge im Fürstentum L. (Berl.
1896); Kahl, Ebenbürtigkeit und Thronfolgerccht der
Grasen zur Lippe-Viesterfeld (Bonn 1896).
^Lipperheide, Franz Ios., Freiherr von. Seine
Gattin, Frieda Freifrau von L., starb 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
Aruma, Richt. 9, 41. Der Besessene in den Gräbern, Luc. 6, 2?. Die Cancmiter unter Ephraim, Ios. 16, 10. Dauid in der Wüste, 1 Sam. 23, 14 2c. Erastns zu Corinth, 2 Tim. 4, 20. Dis Fürsten der Moabiter bci Bileam, 4 Mos. 22, 3. IEsns über Nacht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
Vlntsfreund des Erschlagenen, der sich dessen annahm, in bestimmter Weise wider die Todtschläger handelte, und ihn belangte oder verfolgte, 4 Mos. 35, 12. 19. 21. 24. 25. 27. 5 Mos. 19, 6. 12. Ios. 20, 3. 5. 2 Sam. 14, 11. Christns ist in viel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
die Wasserbuche, die mit
Honig und Butter fließen, Hiob 20, 17. Da ich meine Tritte wusch in Butter, und die Felsen nur
Oelbäche gössen, Hiob 29, 6.
C.
Cabul
Kothig, unfruchtbar. Ein sandiges Ländlein in Galiläa, Ios. 19, 27.1 Kön. 9, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
Dabrath - Daher.
237
Dabrath
Hat den Namen von Wort oder Nedc; und war eine Stadt im Stamm Isaschar, den Gersonitern gehörig, Ios. 19, 12. c. 21, 28. 1 Chr. 7, 72.
Dach
Die Dächer bei den Juden waren platt, eben und mit Ziegeln, Steinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
. in Frelstädte, 2 Mos. 21, 13. 4 Mos. 35,11. 5Mos. 18, 3. Ios. 20, 3. Sei mir ein starker Hort, dahin ich immer fliehen möge, Ps.
71, 3.
Dahin (geben)
§. 1. I) Uebergeben, überantworten, und zwar, daß die, welche es verdient, gebührend, z. B
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
Segen, c. 33, 22. ihr Erbtheil, Ios.
19, 40 ff.
Senden David 28600 streitbare Männer «., 1 Chr. 13, 35.
z. 2. Dieser Stamm ist einmal abgöttisch geworden, Richt. 18, 13 ff. und dieses ist vermuthlich, da er ohnehin sehr zusammen geschmolzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Donnerskinderbis Dornicht |
Öffnen |
. Donnerstimme steht Offb. 6,1. und zeigt die gewaltiqe Kraft der Predigt des Wortes GOttes an. S Donner §. 5.
Dor, Dora
Geschlechtsstadt. Eine Stadt 12 Meilen von Jerusalem', Naphot-dor genannt, Ios. 17, 11. Richt. 1,27. IKön.4, 11. 1'Chr. 8, 29. 1 Macc. 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Durchläuternbis Dürre |
Öffnen |
hervorziehen und zur Strafe bringen, Zeph. 1, 12.
Durchwandeln
Das Land, 4 Mos. 14, 7. Ios. 18, 8.
Der unsaubere Geist dürre Stätte, Matth. 12, 43. f. Dürre
ß. ?. Paulus das galatische Land, AG. 18, 23. die obern Länder,
c. 19, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
Wen - Eben-Ezer.
277
Eben, Ebene
§. 1. Dieses wird den Krümmen, Hügeln und Thälern entgegengesetzt, und bedeutet im I) physikalischen Verstande eine Fläche, die sich in die Länge und Breite in gerader Linie erstreckt, 5 Mos. 3, 10. Ios. 20, 8. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Emalkuelbis Empfängniß Christi |
Öffnen |
Gmalkuel - Empfängniß Christi.
313
Emalkuel
GBtt ist der König. E«n Könia in Arabien, l Macc. 11, 39.
Emanuel, s. Immanuel Emekkeziz
Würgethal. Ein Städtlein im Stamm Benjamin, Ios. 18, 21.
Emin
Waren starke Niesen, 1 Mos. 14, 5. 5 Mos. 2, 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Empfindenbis Ende |
Öffnen |
die Enakim herkommen, hatte seinen Sitz zu Hebron, 4 Mos. 13, 23. 29. 5 Mos. I, 28. c.'2, 10. c. 9, 2. Ios. 11, 21. 22. c. 15, 13. 14.
Enam
Ihr Brunnen oder Angesicht. Ein Städtlcin im Stamm Iuda, Ios. 15, 34.
Enan
Ihr Auge. I) Vater Achiras, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
, ehe er
es bedacht, 3 Mos. 5, 4. Denn sie betrübten ihm lKtoses) sein Herz, daß ihm etliche
Worte (des Unglaubens und der Ungeduld, 4 Mos. 20, 10.)
entfuhren, Ps. ios, 33. Wer ist, dem nicht zuweilen ein Wort entfähret? Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
und Manasse, i Mos. 48, 20.
8- 2. II) Ephraims Nachkommen, der Stamm.
Deren Erbtheil, Ios. 16. 5 Mos. 33, 13. 17. Vertrieben die Cananiter nicht gänzlich, Richt. 1, 29. Streiten wider Iephtha und leiden eine große Niederlage, Richt.
12, 1 f
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Ephratabis Erbarmen |
Öffnen |
, StaubM. I) Ein Hethiter.
Voll diesem kaufte Abraham eine Höhle zur Vegrä'bnMtelle, I Mos. 23, 6. 10. 13. 16. 17. c. 25, 9. c. 49, 30. c. 50, 13.
II) Ein Gebirge an der Grenze des Erbthcils der Kinder Benjamin und Inda, Ios. 15, 9. 2 Chr. 13, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
. gefchieht von
Iosua, 5 Mos. 1, 38. Ios. 13, 7. Wenn Jemand stirbt, und hat leine Söhne, fo sollt ihr sein
Erbe seiner Tochter zuwenden, 4 Mos. 27, 9. Die Kinder Gad und Rüben wollen ihr Erbe diesseits des Jordans, 4 Mos. 32, 18. 19. Ios. 22, 4. 9
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
. A.G. 22, 30. Erkundet haben, heißt: schon wissen, Marc. 6, 38.
Die Kundschafter das Land Canaan, 4 Mos. 13, 3. 17. 18 22.
33. c. 14, 6. 7. 37. 38. 5 Mos. 1, 22. Jericho, Ios. 2, 2. Die Oerter, da David sich verkroch, 1 Sam. 23, 23.
Erlangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Erwehrenbis Erwürgen |
Öffnen |
, i Mos. 4, 25. i Joh. 3, 12. Moses einen Egypter, 2 Mos. 2, 14. Israel unter den Midianitern Alles, was männlich war, 4 Mos.
31, 7. 17. 19.
- die Aiter, Ios. 6, 24.
- den Bileam, Ios. 13, 22.
- Oreb und Seb, Richt. 7, 25.
Der Thurm Pnuel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
, 19. 2 Sam.
3, 30. c. 17, 22. Esth. 6, 10. Gfa. 34, 16. c. 40, 26. Es fehlet nicht weit (beinahe), sie werden mich noch steinigen,
2 Mos. 17, 4.
So that Iofua, daß nichts fehlete an Allem, das der HTrr
Mofe geboten hat, Ios. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
.
Der HErr fordere es von der Hand der Feinde Davids, 1 Sam. 20, 16.
Folgen
8- 1. I) Einem, wenn er vorhergeht, auf den Fuß nachgehen, eines Reisegefährte sein, 1 Mos. 24, 5. 8. 39. Ios. 6, 13. Richt. 6, 34. 2 Sam. 20, 2. A.G. 12, 9. Auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
fortziehen und reifen, 1 Mos. 33, 12. Die Ifraeliten, Ios. 9, 17.
IEsus zog fort, und reisete hinauf gen Jerusalem, Luc. 19, 28.
Frage
Ein Argument zu disputiren, A.G. 15, 2. c. 18, 15. c. 23, 29. c. 25, 19. 20. c. 26, 3. 1 Tim.
1, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Fürstenthumbis Fuß |
Öffnen |
. Die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Efa. 38, 8.
(S. Fürst §. 1.*)
Furt
Neberfurt, wo mau ordentlich über eiuen Fluß übersetzt; 1 Mos. 32, 22. Ios. 2, 7. Nicht. 3, 28. c. 12, 5. 6. 2 Sam. 19, 18. Fahrzeug.
Fürwahr
Ist eiue starke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fütterungbis Gabe |
Öffnen |
, Sir. 33, 25.
Fütterung
Unterhalt, Nicht. 7, 8. 2 Chr. 11, 23. Neh. 13, 15. A.G. 7, 11.
1) Verwerfung. Ein Sohn Ebeds, Richt. 9, 26. 2) Bewegung, a) Stadt und Berg im Stamm und Gebirge Ephraim, Ios. 24, 30. Nicht. 2, 9. wo der b) Fluß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
.
Das Gefilde Moab, 4 Mos, 22, 1. Sittim, 4 Mos. 33, 49.
Jericho. Ios. 4, 13. Bereitet dem HErrn den Weg, und machet auf dem Gefilde eine
ebene Bahn unserm GOtt, Esa. 40, 3.
Gefreiter
Freigelassener, 1 Cor. 7, 22. Der von der Knechtschaft der Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
Gewissens halber, um dem Befehle GOttes nachzuleben, unterwerfen; 1 Petr. 2, 13. 14. Tit. 3, 1. Ios. 1, 16. 17. 18. doch nicht wider GOttes Gebot, A.G. 5, 29.
Du (Joseph) sollst über mein Haus sein, und deinem Wort soll
alles mein Volk gehorsam sein, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gemachbis Gemeine |
Öffnen |
468
Gemach - Gemeine.
Achan gelüftete nach dem babylonischen Mantel, Ios. 7, 21 Das die Albernen gelüstet, t'ödtet sie, Sprw. 1, 32. Laß dich ihre (des b8sen Weibes) Schöne nicht gelüsten in deinem Herzen, Sprw. 6, 25.
Wer sich absondert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
478
Gergesefter - Gericht.
GOtteZ Gnade und Berufung mögen ihn nicht gereuen, Wm.
11, 29.
Gergesener
Bitten IEsum, von ihrer Gränze zu weichen, Matth. 8, 34.
Gericht (^uäioium)
§. 1. Solche wurden ehedem unter freiem Himmel gehalten, Ios. 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Goldenbis Gott |
Öffnen |
, Ketten, waren bei den Juden gebräuchlich, 1 Mos. 24, 22. 53. c. 41, 42.
Goldene Gürtel hat Achan gestohlen, Ios. 7, 21.
" Ein Wort geredet zu seiner Zeit ist wie goldene Aepfel (Citronen, Pomeranzen lc., welche nnmuthig und einen guten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
. Eleasars,
Ios. 24, 33. Iosuas, Ios. 24, 30. Gideons, Richt. 8, 32.
IephthaZ, Richt. 12, 7. Simfons, Richt. 16, 31. Ruths
und NaemiZ, Ruth 1, 17. Samuels, 1 Sam. 25, i. Sauls
und Ionathans, 1 Sam. 31, 13. Abners, 2 Sam. 3. 32
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Gränzebis Grausam |
Öffnen |
, 22.5
Des Landes Ccmaan will GOtt setzen, 2 Mos. 23, 31. zu erweitern verheißen, 2 Mos. 34, 24. 4 Mos. 34, 3. 5 Mos. ii, 24. c. 12, 20. Ios. I, 4. zur Zeit Davids und SalomonZ, 1 Kön. 4, 21. c. 8, 65. 2 Kön. 14, 25.
Gränze aller und jeder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
Mos. 34, 1.
Die Gibeoniter mußten Holz hauen, Ios. 9, 23.
Wo du ihn (den Kunden) mit der Nuthe hauest, darf man
ihn nicht todten, Sprw. 23, 13. Mag sich auch die Axt rühmen wider den, der damit hauet?
Esa. 10, 15.
Ach wie glänzet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
.
Marc. 12, 30. 5 Mos. 11, 13. c. 26, 16. Ios. 22, 5. Neiget euer Herz zu dem HErrn, dem GOtt Israels, Ios. 24, 23. Wie kannst du sagen, du habest mich lieb, da dein Herz doch
nicht bei mir ist? Richt. 16, 15. Sondern habe mein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Holzfürstbis Hören |
Öffnen |
und lieblichsten Sachen Nebcrfluß hat.
2 Mos. 3, 6. c. 13, 5. c. 33, 3. 3 Mos. 20, 24. 4 Mos. 13, 28. 5 Mos. 6. 3. Ios. 5, 6. Ier. 11, 5. Ezech. 20, 6.
Denn Butter und Honig wird («verflüssig) essen, wer übrig im Lande bleiben wird, Esa. 7, 22.
Honigseim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
Wiodcrhörnern verfertigt, Ios. 6, 5. Dieses erheben 1 Chr. 26, 5. heißt wohl: darauf blasen. III) Ein Gefäß von Horn, worin man das Salbungso'l hatte, 1 Sam. 16,1.
§. 3. IV) Bildet es Macht und Stärke, 1 Kön. 22, 11. Ezech. 34, 21. Mich. 4, 13. V
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hossabis Hülfe |
Öffnen |
, s, 30.
Hügel
z. 1. I) Kleiner Berg, 5 Mos. 33, 15. Erhabene Oerter, wo die Götzen verehrt wurden, Esa. 65, 7. Ier. 2, 20. c. 13, 27. Gzech. 6, 13. c. 20, 58. Hos. 4, 13. (S. Berg), z. B. Araloth, Ios. 5, 3. der Hügel GOttes, 1 Sam. 10, 5. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
-
lendermäßiges werden.) Seine (GOttes) Jahreszahl kann Niemand forschen (ist unendlich),
Hiob 36, 26.
l. Iair; 2. Iairus
I) Erleuchteter, a) Ein Sohn Hezrons, 1 Chr. 2, 22. S. 4 Mos. 32, 41. 5 Mos. 3, 14. Ios. 13, 30. 1 Kön. 4, 13. b) ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
Iesreel heilen, Z Kön.
9, 15.
Regiert 12 Jahre und stirbt an einem Schuß, ib. v. 23.
Jordan
Der größte und berühmteste Fluß in Palästina.
In der Gegend wohnte Lot, 1 Mos. 13, 11. Dadurch geht Israel trockenes Fußes, Ios. 3, 15. 16. Theilet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Keinerbis Kenas |
Öffnen |
. 57. in seinem Leiden und Sterben, allein, ohne andere erdichtete Mittlei, als ein Ueberwinder mit Füßen getreten, Ios. 10, 24. und besiegt. Und er (allein) tritt die Kelter des Weins des grimmigen ZVrn^
des allmächtigen GOttes, Offb. 19, 15. Esa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Manassebis Mangeln |
Öffnen |
es die Israeliten genossen, darüber s. Hengstenberg, Geschichte Vil'eams S. 280?284.
Von dessen Geschmack, 2 Mos. 16, 31. 4 Mos. 11, ?.
Ein Gomor wurde aufgehoben, 2 Mos. is, 33.
Hörte auf, Ios. 5, 12.
Heißt Himmels-, Ps. 73, 24. EngelZbrod, v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
in der Wüste des Stammes Iuda, Ios. 15, 55. b) ein Sohn Sa-mais, 1 Chr. 2, 45. 2) Bitterkeit. Der Ort, wo die Wasser bitter waren, 2 Mos. 15, 23. 4 Mos. 33, 8. 9. Naemi nannte sich vor Betrübniß also, Nuth 1, 20.
Marcus
Scheerer, Ausputzer. I
|