Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach italien kirche hat nach 1 Millisekunden 3073 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'italienische'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0324, Germanische Kunst Öffnen
überwog. Das bedeutsamste Werk ist hier der Dom zu Upsala (1260-1438). Italien. Die vorurteilsfreie Aufnahme jedes verwendbaren Gedankens ist bei einem jugendfrischen Volksgeiste etwas natürliches; sie findet aber dort nicht statt, wo Ueberlieferungen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0483, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
473 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original] d. Deutschland. Nordische Renaissance-Baukunst. Gleichwie die Gotik, als eine nordische Bauweise, in Italien nicht zum Durchbruche und siegreichen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0166, von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker. bis Philosophie Öffnen
154 Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker. - Philosophie. Tholuck Thomasius, 2) G. Tischendorf Twesten, 1) A. D. Ch. Tzschirner Umbreit Ursinus Wegscheider Wichern Winer Wurm, Jul. F. Zimmermann, 3) E
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0635, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, im Norden mehr höfischen Charakter. Aus den gleichen Gründen, wie in Italien, treten in diesem Zeitraum auch auf deutschem Boden nun wieder die kirchlichen Bauten mehr in den Vordergrund. Abgesehen davon, daß alte Kirchen des Umbaues oder Ersatzes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0325, Germanische Kunst Öffnen
, sowie große Wandflächen und farbigen Schmuck auf. In Frankreich und Deutschland hatte sich die Gotik auf vorhandenen Grundlagen entwickelt, in Italien wurde sie "eingeführt", und dies fiel in die Zeit, als Niccoló Pisano in der Bildnerei wieder
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0613, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Katholizismus von jeher auf reichen Schmuck der Kirche Wert gelegt hatte, verpönte namentlich anfangs der Protestantismus denselben, die Gotteshäuser sollten einfach und schmucklos sein. Gegenüber dieser strengen Einfachheit suchte nun gerade die katholische
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
nur in der Auffassung Palladios kannten, trotz aller Beschäftigung mit Vitruv. Ein Italiener, Giovanni Niccolo Servandoni, stellt den Parisern in der Schauseite der Kirche St. Sulpice zuerst ein Muster des italienischen "klassischen" Stiles vor Augen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0328, Germanische Kunst Öffnen
. Den Ehrgeiz, die größte Kirche Italiens zu besitzen, hatten auch Bolognas Bürger. Im Jahre 1390 beauftragten sie den Meister Antonio, einen Bologneser, das Modell des Domes S. Petronio herzustellen, und dieser entwarf einen Plan von wirklich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0030, von Ballin bis Balze Öffnen
in der École des beaux-arts , war 1835-40 Schüler von Lebas und trug im letztgenannten Jahr den großen Preis davon. Nachdem er darauf Griechenland bereist hatte, wurde er Inspektor der Bauarbeiten an der Kirche Ste. Clotilde und trat 1850 an die Stelle Gaus
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
und Egle, ging dann nach Paris zu Questel, war hier bei verschiedenen Architekten und in England bis 1861 thätig. Dann machte er Reisen in Deutschland, Belgien und Italien. Zu seinen Hauptwerken gehören in Stuttgart: die englische Kirche (gotischen Stils
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0616, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
602 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Italien. Der Einfluß Roms. Für die ganze Umbildung der Kunstweise von Hochrenaissance zum Barock war Italien zunächst maßgebend
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0626, Palermo (Stadt) Öffnen
Bogen verbunden ist der schöne Glockenturm und der anschließende erzbischöfliche Palast. Von Kirchen sind ferner merkwürdig: San Domenico, die weitläufigste Kirche der Stadt, jetzt die sizilische Ruhmeshalle; die Kirche des heil. Joseph, ein Säulenbau
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0263, Germanische Kunst Öffnen
nicht zu. Die ältesten Bauten sind sehr einfach, das Hauptwerk aus dem 12. Jahrhundert, die Kirche von San Jago di Compostella ist nach dem Vorbild der Kirche St. Sernin zu Toulouse erbaut, und wurde dann wieder Muster für andere Bauten. Italien
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
ist er, obgleich häufig mit reicher Dekoration versehen, in seinen wesentlichen Teilen meist roh und unentwickelt. Eins der frühsten gotischen Monumente in Italien ist die Kirche San Francesco in Assisi, welche 1218-1230 durch einen Deutschen, Meister
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0069, Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert) Öffnen
69 Italien (Geschichte: 9. und 10. Jahrhundert). wiederzugewinnen, hatten keinen dauernden Erfolg. Weder Karl der Kahle noch Karl der Dicke erreichten dies Ziel, und die Absetzung des letztern (887) ermöglichte die völlige Losreißung Italiens
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0770, von Kirchenreformation bis Kirchenstaat Öffnen
. Kirchspiel. Kirchenstaat (Stato della Chiesa, Stato Pontifico, Patrimonium Sancti Petri), der ehemalige geistliche Staat in Mittelitalien (s. die Geschichtskarten bei "Italien"), über welchen dem Papst als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
in Italien die dekorative Malerei. Unter seinen überaus zahlreichen Arbeiten dieser Art, die er in verschiedenen Städten Frankreichs ausführte, nennen wir: in Paris die in den Kirchen St. Germain des Prés, Ste. Clotilde und Ste. Trinité, in drei Kapellen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0122, von Corroyer bis Couder Öffnen
Denkmäler einen ehrenvollen Namen, z. B.: Stadthaus in Roanne (1865), St. Bruno in Grenoble (1870), Festungswerke von Dinan (1872), Abtei St. Michel (1873), Restauration des südlichen Kreuzflügels der Kathedrale von Soissons, sondern baute auch die Kirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0169, Ewald Öffnen
, Historien-, Genre- und Porträtmaler, ebenfalls Schüler von Ingres. Nachdem er 1833 mit Glück debütiert hatte, ging er im Auftrag der Regierung nach Dresden und kopierte die Sixtinische Mado nna für die Kirche von Agen, dann bereiste er Italien. Unter den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0217, von Gnauth bis Godwin Öffnen
. Gnauth , Gustav Adolf , Architekt, geb. 1840 zu Stuttgart, bildete sich im dortigen Polytechnikum unter Leins aus, war 1860 und 1861 beim Eisenbahnhochbau beschäftigt, bereiste in den folgenden Jahren zweimal Italien, hielt sich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0123, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
107 wünschte, unter andern auch eine Kirche des hl. Pankratius, und niemand wußte etwas von dieser Kirche, wo sie sei oder wer daselbst Pfarrer sei, bis zuletzt in Erfahrung gebracht wurde, daß es die kleine Kirche in Elchingen sei, ehemals
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
950 Römisches Reich - Römisch-katholische Kirche. Kaiser ein. Indessen die Herrschaft dieses Kaisers, in dem sich durch einen seltsamen Zufall die Namen der Gründer der Stadt und des Kaisertums vereinigten, und mit ihm das Kaisertum selbst
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, Germanische Kunst Öffnen
durch Wilhelm von Innsbruck und Bonanus. S. Miniato bei Florenz. Fast wie ein Werk der Frührenaissance erscheint die Kirche S. Miniato al Monte bei Florenz. Die Kirche, die 1014-1062 erbaut wurde und zu den schönsten romanischen Bauten Italiens gehört, zeigt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
er auch eine für seine ganze Regierung bedeutungsvolle Entscheidung: er nahm Partei gegen die von Luther erstrebte Kirchenreform. K. war ein fanatischer Katholik, der sich zwar nicht verbarg, daß in der Kirche manches schlecht genug bestellt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0839, Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) Öffnen
gelegenen Spaziergang Sant' Andrea und weiter zum Lloydarsenal führt. Unter den Kirchen steht obenan der Dom von San Giusto, auf einem Hügel unterhalb des Kastells, ein schon im 5. Jahrh. gegründeter, im 14. Jahrh. vollendeter byzantinischer Bau
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0869, von Portugiesische Eisenbahnen bis Portugiesische Kunst Öffnen
. Juli 1895) und Rußland (24. März 1896) und eine längere Reise des Königs nach Frankreich, Deutschland und England bewies; nur in Italien war man unzufrieden, daß der König seinen Besuch in Rom ankündigte, aber dann, angeblich auf Betreiben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0719, Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
719 Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung). Teil freilich nur um den Preis einer schismatischen Absonderung der Nestorianer, Monophysiten und Monotheleten, so daß die kirchliche Einheit im Orient bald ganz verloren ging
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0318, von Krüger bis Küchler Öffnen
in Deutschland, Frankreich, England, Dänemark und Italien, war vielfach thätig bei den Eisenbahn- und Wasserbauten sowie im landwirtschaftlichen und Schönbaufach. An Monumentalbauten schuf er die katholische Kirche in Köslin, Kirchen in der Umgebung von Berlin
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0662, Kirchenpolitik Öffnen
der die Grundfesten des Staates gefährdenden der- maligen parlamentarischen Verwirrung erklärt wird. England und Holland huldigen dieser K. in Bezug auf die kath. Kirche. Auch Italien hat diese Prin- cipien theoretisch anerkannt und ihnen in dem sog
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0268, Germanische Kunst Öffnen
262 Germanische Kunst. Kirche zu Borgund. Die seltsame, doch äußerst malerische Abwandlung und Mischung mit nordischen Eigenheiten, die der romanische Stil in Skandinavien erfuhr, zeigt Fig. 248, die eine der am besten erhaltenen (auf S. 254
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0625, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in der Ausschmückung des Innern von Kirchen und Palästen. Auf diesem Gebiete schuf er eine Fülle bedeutsamer Arbeiten, die über ganz Italien verstreut sind, und erwarb sich mit diesen bei den Zeitgenossen den Ruhm der "Unübertrefflichkeit". Das beste
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0781, von Italienische Ente bis Italienische Kunst Öffnen
verzichten. Die got. Kirchen Neapels sind weniger nach ital. als nach franz. Vorbildern gebaut. Der Palastbau Italiens, im 14. Jahrh. durch die Gemeindehäuser von Florenz, Siena, Perugia u. a. O., durch den Bargello und Or San Michele in Florenz
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0759, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Tierstücke arbeitete, und eine bemerkenswerte Ursprünglichkeit und Eigenart kundgiebt. Aus dem 18. Jahrhundert wären etwa noch die drei Hamiltons (Vater und zwei Söhne) als treffliche Tiermaler zu nennen. Die Nachahmer der Italiener. Neben der Gruppe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0014, von Aiwasowski bis Aizelin Öffnen
er Deutschland, Italien und Frankreich und führte ein sehr wechselvolles, bewegtes Leben. Die bedeutendsten seiner durch charakteristische Auffassung, kräftigen, breiten Vortrag, warmes Kolorit und bei den Damen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
seinem Aufenthalt in Italien erschien er in den Ausstellungen mit historischen Bildern, großenteils religiösen Inhalts, und schmückte mehrere Pariser Kirchen mit Wandgemälden. Zu den erstern gehören: Magdalena in der Wüste, Scene aus der Revolution
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
Kolorit. Seine erste Schöpfung, als er kaum 19 Jahre zählte, war die Bekehrung der Rätier durch den heil. Valentin (Kirche zu Obermais bei Meran); dann folgte der aus Giottos Schule hervorgegangene Dekameron, wo die jungen Florentiner die Mädchen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
ein Jahr in Italien auf. Nach seiner Rückkehr erhielt er 1849 in der École des beaux-arts für eine historische Landschaft den zweiten Preis u. durch Vermittelung Chenavards ein Reisestipendium für zweijährigen Aufenthalt in Italien. Von dort
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
. 1869-71 war er im Atelier von Leins thätig und beteiligte sich bei dessen Johanniskirche. 1871-73 machte er Studienreisen nach Italien, Wien und Mitteldeutschland und wurde 1873 Professor der Architektur an der Kunstgewerbschule in Nürnberg, wo
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Hauptsaal desselben zählen zu den besten Schöpfungen jener Zeit. Jesuitenkirchen. Die vorgenannten Bauten wurden von Italienern ausgeführt, und es mußte daher bei diesen selbstverständlich die eigene Schulung der Künstler zum Ausdruck kommen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0230, von Gugel bis Guillaume Öffnen
. Der erste Auftrag, den sie erhielten, war die Ausmalung der Kirche Notre Dame zu St. Nicolas bei Antwerpen, in welcher sie unter sehr ungünstigen räumlichen Verhältnissen (nicht in der Freskotechnik, sondern mit einer Auflösung von Guttapercha
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0962, von Siemianowitz bis Siena Öffnen
die wichtigste des Landes. Der Dom, Chiesa Mctropolitana, eine der schönsten Kirchen Italiens, auf dem höchsten Punkt der Stadt, soll die Stelle eines Tempels der Diana einnehmen, dem eine Kirche Sta. Maria Assunta folgte. Das jetzige Gebäude wurde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0764, von Kirchenobere bis Kirchenpolitik Öffnen
764 Kirchenobere - Kirchenpolitik. land verpflanzt wurden, haben die Italiener indirekten Anteil an der weitern großartigen Entwickelung der K., welche in den Kantaten und Passionsmusiken J. S. Bachs gipfelte. Bach steht als ein ungeheurer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1001, von Junges Deutschland bis Junges Italien Öffnen
999 Junges Deutschland – Junges Italien Junges Deutschland , der Kreis junger Schriftsteller, der mit Beginn der dreißiger Jahre gegen die polit. Reaktion
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0403, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Niederlanden, in Frankreich, England, Italien und Spanien liefern die Kirchen, in der Schweiz selbst noch die Privathäuser, wie die Zunftstuben der Schneider, Schuhmacher, Schmiede und Rebleute in Chur etc., unzählige Belege dazu. Die allgemeine Aufnahme der G
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
die Beschlüsse des Wiener Kongresses, die Avignon, Ferrara und die säkularisierten Besitzun- gen der tath. Kirche in Deutschland betrafen, und gab durch die Wiederherstellung des Jesuitenordens lVulle Zolliciwäo oinnium, 1814) das Signal zur
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Waldenburg (in der Schweiz) bis Waldersee Öffnen
der W. als pauperes catholici der kath. Kirche einzugliedern, die übrigen aber bannte er auf dem Laterankonzil 1215. Sixtus Ⅳ. ließ sogar 1477 einen Kreuzzug wider sie predigen, und noch 1680 wurden mehrere Tausend durch die Franzosen und Italiener
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0038, Deutsche Musik Öffnen
. der kaiserl. Kapellmeister Heinrich Isaac. Doch mußten bis zum Ende des 16. Jahrh. auch die Deutschen sich den Niederländern und Italienern unterordnen. Der größte Musiker der Niederländer, Orlandus Lassus, wirkte in Deutschland, das er von München
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0763, Kirchenmusik Öffnen
übernommen, auch mögen heidnische Melodien mit christlichen Texten versehen worden sein; fest steht, daß in der byzantinischen Kirche sich zuerst der Antiphonengesang entwickelte und durch Ambrosius (gest. 397) nach Italien verpflanzt wurde, während
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
. Dez. 1828 zu Leipzig, bildete sich unter Semper in Dresden aus, baute schon 1848 eine Kirche bei Leipzig, bereiste 1851 und 1852 Italien und Spanien, gründete 1858 den Leipziger Künstlerverein und 1867 den Verein für Geschichte Leipzigs, erhielt 1865
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0261, Germanische Kunst Öffnen
eine Abänderung des Würfelkapitäls, dasselbe wird unten "gefältelt" oder in eine Anzahl kleiner Würfelkapitäle zerlegt. Die Stärke der Mauern, die geringe Höhe der Schiffe und Thore, die ungefüge Wucht der Türme, die mit Zinnen gekrönt sind - die Kirchen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0691, von Apostelkonvent bis Apostolische Kirche Öffnen
(Apostelbrüder, Apostoliker), eine der verweltlichten Richtung der Kirche entgegentretende Sekte gegen Ende des 13. Jahrh., war gestiftet von Gerhard Segarelli, einem Gewerbsmann aus Parma, der als Bußprediger in der Kleidung eines Apostels Italien durchzog
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0404, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
der Kathedrale von Siena (1549). Merkwürdig sind die verschiedenen Spuren eines lebhaften Künstlerverkehrs zwischen Italien und Deutschland; teils arbeiten deutsche Meister, wie jener Jakob Griesinger von Ulm, für italienische Kirchen, teils wandern Italiener
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0487, Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) Öffnen
und Dalmatien. Von den romanischen Volksstämmen sind die Westromanen (Italiener nebst Ladinern und Friaulern) in Südtirol, Görz-Gradisca, Triest und an den Küsten von Istrien sowie in den meisten Städten Dalmatiens seßhaft; die Rumänen wohnen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
nach Frieden mit Papst und Kirche, so daß H. von seinen eignen Fürsten zu einiger Nachgiebigkeit veranlaßt wurde. 1116 zog er wieder mit Heeresmacht nach Italien, bemächtigte sich der Besitzungen der verstorbenen Markgräfin Mathilde und vertrieb den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0467, von Italien bis Italienisch-Ostafrika Öffnen
463 Italien - Italienisch-Ostafrika Posten und Telegraphen. Es wurde beschlossen, die Bestände der Pensionskasse zur Umwandlung der schwebenden Schuld zu verwenden, den Fehlbetrag im Budget aber durch Änderungen im Erhebungsverfahren
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
des Priamus den großen römischen Preis davon. In Italien malte er den heil. Laurentius, der die Schätze der Kirche zeigt, brachte dann aber erst wieder von 1855 an einige religiöse Bilder zur Ausstellung, z. B. den heil. Sebastian, und neuerdings
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
183 Fränkel - Freeman. religiösen Malerei und brachte in dessen strengem Stil für kleinere bayrische Kirchen manche Altarbilder von edler Auffassung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0221, von Gräb bis Gräf Öffnen
Skizzen und Studien zu Ölbildern und Aquarellen und machte 1843 eine Reise nach Italien und Sicilien. Nachdem er dann als Schwiegersohn Gersts dessen Atelier eine Zeitlang geteilt hatte, wandte er sich, als dieser seine Stelle als Theatermaler
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
der Akademie ge wählt war. Hier baute er noch das große Gemeindehospital, das naturhistorische Museum und eine Kirche zu Holbek im Rundbogenstil. 1867 wurde er Etatsrat, 1876 Kommandeur des Danebrogordens, Mitglied der Akademien in Amsterdam, Wien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
Paris, war Schüler von Victor Bertin, malt zierliche Landschaften, häufig aus dem Wald von Fontainebleau, aber auch aus Italien, ansprechend komponiert, doch im Kolorit ziemlich willkürlich; z. B.: der Garten Boboli in Florenz, die untergehende
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0331, von Lecointe bis Lefebvre Öffnen
von 1843, bereiste Italien und erlangte 1849 mit einer historischen Landschaft den großen römischen Preis, infolgedessen er dorthin zurückkehrte. Unter seinen Landschaften nennen wir: Abendstimmung (1843), Ansicht des Thals von Chevreuse, der Comer
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
von Regnault, Vernet und Bertin, debütierte 1824 und stellte bis zu Ende der 60er Jahre, trotz seiner zahlreichen Reisen in Spanien, Italien, Afrika und der Türkei, fortwährend Bilder in den genannten Fächern aus, von denen nur wenige sich über
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
Monumentalbauten sind: die gotische Kirche zu Oberneuland bei Bremen (1860), die neue Börse in Bremen, 1864 vollendet (gleichfalls gotisch), ein geistreiches Werk von basilikenähnlicher Anlage und praktischer Disposition, aber nicht zierlich genug in den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
), die Verkündigung (1859 und 1869), der Hauptmann zu Kapernaum (1864), Empfang im Schloß Windsor bei Richard II. (1866), Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (1875), rosa mystica (1877) und außerdem viele Porträte und Fresken in den Kirchen St. Eustache, St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
der Kathedralen in Senlis, Beauvais und Noyon, der Abteien St. Riquier und St. Wulfrand bei Abbeville und mehrerer Kirchen der Normandie beauftragt wurde. 1832-1848 war er teilweise auf Studienreisen in Deutschland, den Niederlanden und England und zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0573, von Wraske bis Wurzinger Öffnen
sich von da nach Italien und Sicilien. 1875 zog er noch nach Berlin, wo er auf der Akademie Figurenstudien machte, und lebt seit 1879 in Gremsmühlen in Holstein, wo er seine zahlreichen landschaftlichen Skizzen zu Bildern verarbeitet und sein erstes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0280, Germanische Kunst Öffnen
, daß in Nordfrankreich die Glasmalerei eine viel ausgedehntere Anwendung fand und daher auch zu besseren Leistungen gelangte. In Südfrankreich und Italien kommt sie in diesem Zeitraume nicht vor; hier machte sich ja auch das Bedürfnis, die Fensteröffnungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0239, von Livonia bis Livorno Öffnen
. Name für Livland. Livornēser Huhn, soviel wie ital. Huhn (Leghorn). Livorno. 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Toscana, besteht aus der Stadt L. (s. unten) und Umgebung und der Insel Elba und hat 320 (nach Strelbitskij 343) qkm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
die École des beaux-arts und das Atelier Lalannes. Unter seinen sehr ansprechenden landschaftlichen und architektonischen Aquarellen nennen wir: Ufer der Seine in Chatou und Harfleur (1867), Landhaus in Charette sur Doubs, die Kirche St. Vivien
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
er größere Studienreisen in Deutschland und Italien und hielt sich 1866-67 in Paris auf. Seine Hauptwerke sind: das Kurhaus in Friedrichshafen, das Kriegerdenkmal in seiner Vaterstadt, die Restauration des spätgotischen Rathauses in Tübingen und vor allen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0205, von Geißler bis Gendron Öffnen
Studienreisen in Italien machte. Seine besten Arbeiten sind: der in seinen Gestalten sehr liebenswürdige und lebendige, aber zu malerisch gedachte Kinderfries im Speisesaal des Tiele-Wincklerschen Hauses in Berlin, die Kolossalgruppe: Heimdal und die Einheriar
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
230 Hacker - Hagen. dessen realistischer Richtung beeinflußt wurde. Dann bereiste er noch Frankreich und England, verweilte 1864 in Italien und nahm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
. Heinrich , Franz , Architekturmaler, geb. 1803 zu Nachod in Böhmen, war Schüler der Akademie zu Wien unter Joh. Ender und Kupelwieser und machte dann Studienreisen in Italien. Besonders meisterhaft sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
und Schriftsteller, geb. 1831 zu London, widmete sich der Baukunst im University College und später in Italien. Unter seinen zahlreichen in London und der Umgegend errichteten Bauten nennen wir nur das Kensington House, die Albert Mansions in Victoria Street
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0367, von Mazerolle bis Mecklenburg Öffnen
. 1834 zu Kaniow in Galizien, war 1849-57 Schüler von Kupelwieser in Wien, ging dann nach Venedig und malte die Bilder des heil. Martin für die Kirche in Aspern und Christus im Haus des Lazarus. Nachdem er 1862 Deutschland, Belgien und Paris besucht
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0530, von Topham bis Tournois Öffnen
später die dortige Akademie, lebte dann mehrere Jahre in Italien und Frankreich und ließ sich in London nieder, wo er seine Bilder regelmäßig ausstellt. Die bedeutendern sind: die Ruinen von Pompeji, der Fall Cola di Rienzis, Rekrutierung im modernen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
.); Strack, Central- und Kuppelkirchen der Renaissance in Italien (Berl. 1882); Laspeyres, Die Kirchen der Renaissance in Mittelitalien (1. Tl., Stuttg. 1881-82); Mothes, Die Baukunst des Mittelalters in Italien (5 Bde., Jena 1882-84); Issel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0449, von Ambrones bis Ambrosius Öffnen
epochemachendes Werk, für welches er die umfassendsten und gründlichsten Studien in Deutschland und Italien gemacht hatte. Aus seinem Nachlaß erschien ein Band kleinerer Aufsätze: "Aus Italien" (Preßb. 1880). Ambrosia (griech.), die Götterspeise, welche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0935, Europa (Konfessionen) Öffnen
in der Mitte des Erdteils herrschend. Im allgemeinen umfaßt die römische Kirche die romanischen, die griechische die slawischen, die protestantische die germanischen Völker; doch bestehen nicht unbedeutende Abweichungen von dieser Regel. So gehören zur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0032, von Moszkowski bis Motiv Öffnen
unter Semper, baute schon 1848 die Kirche zu Rüdigsdorf bei Frohburg, wurde darauf Soldat, nach den Dresdener Maitagen Artillerielieutenant, nahm jedoch 1850 krankheitshalber seinen Abschied, bereiste Italien und Spanien und ließ sich 1853 in Leipzig
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0381, Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) Öffnen
Bronzethüren (eine von Andrea Pisano, zwei von Lorenzo Ghiberti, s. Tafel "Bildhauerkunst V", Fig. 11). Auch von den übrigen großen Kirchen, deren man im ganzen 87 zählt, gehören viele zu den vorzüglichsten Italiens; so die ehemalige
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, Germanische Kunst Öffnen
baukünstlerisch bemerkenswert, da in diesem Zeitraume die Städte noch ziemlich bescheiden waren und auch in diesen die Holzbauten vorherrschten. (In Italien findet man einige städtische Paläste aus dem 12. bis 13. Jahrhundert, z. B. in Venedig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0330, Germanische Kunst Öffnen
auf das Zierwerk findet sich übrigens schon frühzeitig auch in Florenz bei einem der anziehendsten Bauwerke, der Kirche Orsanmichele (1337-1412) (San Michele in Orto), welche allerdings mehr zu den weltlichen Bauten zu rechnen ist, da nach dem ursprünglichen Plane
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0514, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und Kuppeln. (Die Abbildung Fig. 505 giebt die Ansicht des einen Hofes mit einem Teil der Kirche.) Diese strengere Richtung behauptete längere Zeit die Herrschaft, zu Ausgang des 16. Jahrhunderts räumte sie jedoch das Feld vor der in Frankreich und Italien
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0667, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, was sehr wichtig ist, auch gegenüber der Kirche. Während in Deutschland, soweit katholische Fürsten in Betracht kamen, diese ihre Macht der Kirche dienstbar machten, hatte Rom dem französischen Könige Zugeständnisse gewähren müssen, welche es einem Ludwig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0016, Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) Öffnen
abgesetzten Bruders Heinrich von den deutschen Fürsten zum römischen König ernannt und gekrönt und führte bei seines Vaters langer Abwesenheit in Italien, zuerst unter der Leitung Siegfrieds von Eppstein, Erzbischofs von Mainz, die Regierung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0014, Cavour Öffnen
Königreichs und den Anschluß der Halbinsel an dasselbe verfocht. In dieser Absicht empfahl er den Bruch mit Österreich. Ferner suchte er die fähigen Männer zur Verwaltung heranzuziehen, um dadurch Europa den Beweis zu liefern, daß Italien nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0797, von Italienische Musik bis Italienische Philosophie Öffnen
. Die Musik des Altertums wurde der Folgezeit von den Italienern auf lebendige Weise übermittelt. Die erste folgenreiche Bildung, die der antiken Musik als etwas Neues gegenüber trat, war die Singschule, in der unter Leitung der Bischöfe von Rom
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0798, von Italienische Pillen bis Italienische Rente Öffnen
der Einzelwissenschaften durchdringende Ausführung der Gedanken des Deutschen Albert von Bollstädt diesen Prozeß und führte damit die christl. Scholastik auf ihren Höhepunkt. Sein großartig einheitliches, von der kath. Kirche noch heute für kanonisch erklärtes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0349, von Griechische Flotte bis Griechische Kirche Öffnen
347 Griechische Flotte – Griechische Kirche raieus mit kurzer Seereise geschaffen sein. – Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen (Berl. 1889). Griechische Flotte , s. Griechisches Heerwesen . Griechische Inseln
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0613, Konzil Öffnen
.) gehalten; zu Anfang des 3. Jahrh. finden sich ähnliche Versammlungen in Griechenland und bald darauf in Afrika und Italien als regelmäßige Einrichtung. Als vollberechtigte Mitglieder dieser K. galten nur die Bischöfe; die Presbyter hatten nur beratende
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0661, Kirchenpolitik Öffnen
von Staatseinrichtungen, insbeson- dere der Schule, unter die Kirche geführt hat. In Italien ist gleichfalls die K. der vollen Religions- freiheit anerkannt, ebenso in Frankreich unter der dritten Republik; doch hat auch hier zeitweise
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0068, Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) Öffnen
68 Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert). die Herrschaft Odoakers 489 die ostgotische Theoderichs d. Gr. und seiner Nachfolger, bis es 553 dem byzantinischen Kaiser Justinian gelang, die griechisch-römische Herrschaft wiederherzustellen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
. Diese Ausbreitung der deutschen Herrschaft war zugleich eine Ausbreitung der christl. Kirche und der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnungen. Otto I. hatte ferner den Einfluß des deutschen Königs auch in Burgund und Italien wieder zur Geltung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0995, von Lateinische Kirche bis Lateinische Münzkonvention Öffnen
993 Lateinische Kirche – Lateinische Münzkonvention röm. Bürgerrecht. Das Recht, das sie bis dahin genossen, wurde aber von den Römern später auch andern Städten gegeben. So bildete sich unter dem Namen der Latinität das Jus Latii
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0495, Mailand Öffnen
von Piermarini an Stelle der Kirche Sta. Maria della Scala erbaute Teatro alla Scala, nächst dem San Carlo-Theater in Neapel das größte in Italien (3600 Zuschauerplätze); ferner das Teatro Lirico Internazionale, früher Canobiana, das Theater Manzoni
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0185, von Naro bis Narthecium Öffnen
2611,9 Kirchen. Narraganfett (spr.närregännset), Bai des At- lantischen Oceans
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
653 Gregor (Päpste). müdliche Thätigkeit und Fürsorge für die Kirche im großen und kleinen, Gerechtigkeitssinn, Wohlthätigkeit, aufrichtige Religiosität, in welcher sich innerliches Christentum mit Aberglauben und dem äußerlich zeremoniellen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
99 Pius (P. VIII., P. IX.). rechtliche Stellung der Kirche schloß P. besondere Konkordate mit den einzelnen Regierungen ab und erlangte dabei meist sehr günstige Resultate. Im Kirchenstaat erhielt er durch Milde und Nachgiebigkeit die Ruhe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0775, von Totenblume bis Totengericht Öffnen
, und die 1. Dez. 1870 in Florenz stattgefundene feierliche Verbrennung des auf der Reise verstorbenen Radscha von Kelapur auf großem Scheiterhaufen nach indischem Ritus regte das Interesse in weitern Kreisen an. In Italien beschäftigten sich seitdem