Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krankenpflege bild
hat nach 1 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Krankenpflege)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
ist mit Bayern, Sachsen und Württemberg ein Organisationsplan für die freiwillige Krankenpflege auf Grundlage der Kriegssanitätsordnung festgestellt worden. Grundsatz ist, daß die freiwillige Krankenpflege keinen selbständigen Faktor neben der staatlichen bilden
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
ausschließlich solchen Vereinigungen zuerkannt, die sich schon im Frieden den Zwecken der Krankenpflege widmen. Es sind dies einmal diejenigen Vereine, welche den großen, einheitlich geleiteten Verband der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz (s. d.) bilden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
Militärsanitätswesens. Der Gesellschaft selbst ist das Monopol beigelegt worden; jeder Verein muß sich ihr unterordnen.
In Österreich-Ungarn und in Deutschland bilden die Vereine vom Roten Kreuz nur den einen Faktor der freiwilligen Krankenpflege neben den Ritterorden
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
; am Tag der Verwundung starben 17,831. Diese Zahlen zeigen zur Genüge, welche Anforderungen an das K. gestellt werden, und daß der freiwilligen Krankenpflege ein unbegrenztes Feld zur Bethätigung gegeben ist. - Vgl. Gurlt, Zur Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Freiwillige Rettungsgesellschaftbis Freiwillige Versicherung |
Öffnen |
. in der Gestellung
des Pflegepersonals für die Transporte der Kran-
ken und Verwundeten im Bereich der Etappen-
inspektionen uach den Reservelazaretten; d. in der
Bereitstellung von ausgebildeten Krankenpflegern
und Krankenpflegerinnen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
, in Baden der Badische Frauenverein, in Hessen der Alice-Frauenverein, im Großherzogtum Weimar das patriotische Institut der Frauenvereine und in Mecklenburg der Marien-Frauenverein, sind in sich selbst fest gegliedert; sie bilden zusammen den Verband
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
Ritterorden nur die Vereine vom Roten Kreuz zur Hilfsleistung in der freiwilligen Krankenpflege bei der Armee zugelassen. Sie bilden mit jenen allein die vorschriftsmäßig geschulte und ausgerüstete Sanitätsreserve für die Armee im Krieg. Andre Vereine
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
, Auriliartruppen, in frühe-
rer Zeit Truppen, die ein neutraler Staat einem
kriegführenden Staate zur Verfügung stellte.
Hilssvereine zur Pflege verwundeter
und ertränkter Krieger (Vereine vom No-
ten Kreuz) bilden den <^tamm der Freiwilligen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
oder Blutzwang , s. Ruhr .
Rotes Blutlaugensalz , s. Blutlaugensalz, rotes .
Rotes Gold ( blaßrotes und hochrotes ), s.
Goldlegierungen
.
Rotes Kreuz , Gesamtbezeichnung für die Freiwillige Krankenpflege im Kriege
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
300
Heilstätte, deutsche - Heimat.
Bildern aus dem Alten und Neuen Testament in seiner historischen Entwickelung dargelegt wird. Der Text ist lateinisch und deutsch, auch in Versen. Die ältesten Handschriften des Heilsspiegels befinden sich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Krankensammelstellenbis Krankheit |
Öffnen |
.); Derselbe, Geschichte der christlichen K. (Berl. 1857); Nightingale, Ratgeber für Gesundheits- und Krankenpflege (deutsch von Niemeyer, 2. Aufl., Leipz. 1878); Virchow, Über Hospitäler und Lazarette (Berl. 1869); Marie Simon, Die K. (Leipz. 1876
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
).
Barmherzige Schwestern (frz. Sœurs oder Filles de la charité oder de la miséricorde), Kongregationen von kath. Jungfrauen, die sich der Krankenpflege widmen. Die älteste und verbreitetste ist von dem heil. Vincenz von Paul unter der Mitwirkung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
allgemeinen Ausschusses bilden den engern Ausschuß, der in den Bureaus, 86 Rue de Bondy, jeden Montag und Donnerstag von 2-4 Uhr Ihr Sitzungen hält, um über die Gesuche der Hilfsbedürftigen zu entscheiden. Der Rechnungsabschluß des Vereins am 31. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
687
Krankenheber - Krankenpflege
Mailand (Ospedale Maggiore, 1456 von Filarete begonnen, mit 238 m langer Front), das 1338 gestiftete K. degli Incurabili, das 1471 umgebaute Ospedale San Spirito, das Ospedale della Consolazione (1500 erbaut
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Berichterstattung bekommt der Leser doch ein Bild von der segensreichen Arbeit des Vereins. Unterstützung armer Wöchnerinnen und Kranken, öffentliche Krankenpflege überhaupt, Organisation und Leitung von Flickkursen sind die wichtigsten Faktoren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
Armeeoberkommandos als leitende Organe für die freiwillige Krankenpflege innerhalb des Verbandes einer Armee beigegeben waren. Sie hatten sich in engster Verbindung mit den im Rücken der Armee befindlichen Generaletappendelegierten zu halten und an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
, den er jedoch nur auf eine kurze Zeitdauer und zwar, sobald militärische Notwendigkeiten vorliegen, hinausschieben kann."
Diese Zusatzartikel sind niemals ratifiziert worden. Sie bilden daher kein geltendes Recht; nur während des deutsch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
Herrenmeister Prinz Albrecht von Preußen) ist der frühern nachgebildet. Die Ordensmitglieder stufen sich ab in: 1) Kommendatoren (Komture) und Ehrenkommendatoren, welche unter dem Vorsitz des Herrenmeisters nebst den Ordensbeamten das Ordenskapitel bilden; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sanitätskorpsbis Sanitätswesen |
Öffnen |
. Abteilun-
gen, welche im Kriege die den preuß. Sanitüts-
detachements (s. d.) entfprechenden Formationen zur
ersten Hilfe auf dem Schlachtfclde bilden sollten.
Sanitätswache, humanitäre Einrichtung der
großen Städte, die dazu bestimmt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
für Operationsübungen am Kadaver" (das. 1862, 6. Aufl. 1885); "Abbildungen zur Krankenpflege im Felde" (das. 1868); "Zur Geschichte der internationalen und freiwilligen Krankenpflege im Krieg" (Leipz. 1873); "Die Kriegschirurgie der letzten 150 Jahre in Preußen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
der freiwilligen Krankenpflege zugeteilt.
Krankentransportwagen, Krankenwagen, Ambulanz, Wagen zum Transport Schwerkranker und Verwundeter. Die K. bilden neben den Tragen das Haupttransportmittel der Sanitätsdetachements (s. d.). Im Untergestell
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Vereinigte Staaten von Brasilienbis Vereinswesen |
Öffnen |
soviel wie in Preußen Gemeinheitsteilung (s. d.).
Vereinsblütler, s. Kompositen.
Vereinslazarette, die im Kriegsfall nach der deutschen Kriegssanitätsordnung von Genossenschaften, Vereinen oder einzelnen Personen der Freiwilligen Krankenpflege
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
Verletzungen der G. K. sind im Russisch-Türkischen Kriege von 1877 vorgekommen, besonders auf türk. Seite. – Über das vielfach mißverstandene Verhältnis, in dem die Bestrebungen der freiwilligen Krankenpfleger zu den Ideen der G. K. stehen, s. Freiwillige
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Frauentagebis Frauenvereine |
Öffnen |
).
Frauentage, soviel wie Marienfeste (s. Maria, die Mutter Jesu), besonders Mariä Verkündigung (25. März) und Mariä Himmelfahrt, der sog. große Frauentag (15. Aug.).
Frauenverein, Deutscher, für Krankenpflege in den Kolonien, ein Verein, der sich
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
als Freiwilliger in das nach Mejiko bestimmte belgische Korps, kehrte verwundet 1866 zurück und vollendete seine künstlerische Ausbildung in Düsseldorf. Gleich nach Vollendung seines ersten Bildes: die Guerillas kommen! brach 1870 der Krieg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Charisbis Chariten |
Öffnen |
(griech.), milde Beisteuer, welche Bischöfe in dringender Not von Kirchen erheben.
Charisticum (griech.), Gegengeschenk.
Charitas (Caritas, lat.), Mitleid, Mildthätigkeit, Barmherzigkeit, besonders Krankenpflege; auch personifiziert als Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
und einem oder mehreren Offizieren. Die Sanitätskommissionen bilden teils ratgebende, teils ausführende M. derart, daß die Ortspolizeibehörde sie zu allen notwendigen Fällen einberufen kann und auf ihre Vorschläge einzugehen und darüber zu entscheiden hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
eine afrikanische Ausstellung zum Besten der Krankenpflege in Ostafrika statt. Dieselbe wies viele Gegennände auf, welche von Beamten der Ostafrikanischen Gesellschaft und von Reisenden heimgebracht wurden, darunter die Waffen Buschiris.
Im österreichischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" Zürich, Grüngasse 8. Dieses verhältnismäßig neue Institut für männliche Krankenpflege bildet eine Abteilung der heilsamen Tätigkeit unserer Evangelischen Gesellschaft. Der interessante, wenn auch ziemlich summarisch verfaßte Bericht ist zu haben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. Eine Ergänzung der staatlichen R. bilden die Vereinslazarette (s. d.) und Privatpflegestätten der Freiwilligen Krankenpflege.
Reserveoffiziere sind Wehrpflichtige des Beurlaubtenstandes (s. d.), die, im Deutschen Reich in der Regel nach Ableistung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
auf die im Reichsrat vertretenen Länder, 10 auf die Länder der ungarischen Krone kommen. Ein Mitglied des Herrscherhauses ist Protektor-Stellvertreter, der im Krieg als Generalinspektor an die Spitze der freiwilligen Krankenpflege tritt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
676
Nickelfulfid - Niederlande
Eisen zeigt, so war zu erwarten, daß letzteres eine s analoge Verbindung bilden würde. Dies ist auch in der That der Fall. Das Eisenkohlenoxyd entsteht aber in so geringer Menge, daß seine nähere Nntersuchung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
in Bologna Mitbegründer der Clementinischen
Akademie. Bilder von ihm sind in den Galerien Zu
Bologna, Modena und Dresden.
BenedettoG., Bruder des vorigen, geb. 19. Okt.
1633, gest. 19. Dez. 1715 in Bologna, gehörte der
gleichen Richtung an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hosius (Bischof von Ermland)bis Hospitalbrand |
Öffnen |
), er-
lernte die Anfangsgründe ihrer Kunst bei dem Bild-
hauer Stephenson in Boston. Im Herbst 1852 ging
sie nach Rom und bildete sich in dem Atelier von
Gibson weiter aus. Von ihren zahlreichen Statuen
sind zu nennen: Önone (1855, Marmor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
Krankenpflegern
im Kriege. Die Diakonen- und Diakonissenanstalten
(s. d.) bilden die Arbeiter für die Armen-, Kranken-,
Gefangenen- und Kinderpstege aus. In großen
Städten und in den Fabrikbezirken arbeiten die
Stadtmifsionen (s. d.). Der Presse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
und 31. Mai 1875, welche alle Orden, die sich nicht ausschließlich der Krankenpflege widmeten, verboten, die Mitglieder weiblicher Orden und namentlich auch die sog. Schulschwestern von der Schule ausgeschlossen; doch ist durch das Gesetz vom 27
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Meyer (Hermann von)bis Meyer (Jürgen Bona) |
Öffnen |
, Krankenpflege, Unterstützungskasse, Mobiliarversicherung u. s. w. Das Areal des Vereins umfaßt 16 ha, wovon 2¼ ha bebaut sind. Der Mietbetrag, der von den Parteien wöchentlich oder monatlich erhoben wird, ist so gestellt, daß sich das angelegte Kapital mit 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Armensteuerbis Armenwesen |
Öffnen |
und Verpflegung zu gewähren. Ein Anspruch auf Erstattung der Kosten erwächst in solchen Fällen nur dann, wenn die Krankenpflege länger als sechs Wochen fortgesetzt wurde, und nur für den über diese Frist hinausgehenden Zeitraum. Hat der Unterstützte keinen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
Boden des Wassers überziehen oder auch schwimmende Flocken bilden. Auch als Überzüge des Meeresgrundes kommen Beggiatoen, z. B. in dem "weißen" oder "toten Grunde" der Kieler Bucht, vor.
Beghinen und Begharden (Beguinen, Beginen oder Begutten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
- und Hilfslazarettzüge bilden zusammen den Begriff der Sanitätszüge. Ihnen gegenüber stehen die Krankenzüge, bestimmt zum Transport der Leichtverwundeten und aller derjenigen, deren Zustand eine längere Fahrt in sitzender Stellung gestattet
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Regiment gehören außerdem 1 Eisenbahnarbeiter- und 1 Eisenbahnbetriebskompanie. Die 4 Regimenter haben eine Stärke von 428 Offizieren, 10,364 Mann und 552 Pferden. Die 4 Eisenbahnarbeiterkompanien bilden den Stamm für 8 Eisenbahnbausektionen, zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
.
Heimsuchungsorden, 1) (Klosterfrauen von der Heimsuchung Mariä, Salesianerinnen, Barmherzige Schwestern, franz. les Visitandines) von Franz von Sales (s. d.) und Frau von Chantal (s. d.) für Krankenpflege, Erziehung sowie für Versorgung armer Frauen 1610 zu Annecy
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
ihrem degenerativen Wesen nach eine sehr traurige Prognose für die Heilung, wenn auch vereinzelte Fälle von körperlichen Schwäche- und Ernährungszuständen nach vorausgegangenen akuten Krankheiten eine Ausnahme bilden dürften; allein sie ist dennoch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Jessorebis Jesuiten |
Öffnen |
206
Jessore - Jesuiten.
Jessore, ind. Distrikt, s. Dschessor.
Jesuaten des heil. Hieronymus (Jesusdiener), ein der Armen- und Krankenpflege gewidmeter geistlicher Orden, der 1365 vom heil. Joh. Colombino in Siena gestiftet und vom Papst Urban V
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
, den Quali, Nare und Cáuca (s. d.) von der Westseite, von denen der letzte der bei weitem bedeutendste ist. Vom 11. Breitengrad an beginnt sich der M. in mehrere Arme zu teilen und ein großes Delta zu bilden, dessen wie die Ufer des Stroms mit Urwald
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
die Erbfolge gegen ein Testament und über die Rechtsverhältnisse der Noterben bilden das Noterbenrecht.
Note sensible (franz., spr. nott ssangssihbl), in der Musik s. v. w. Leitton (Subsemitonium modi).
Notfeuer (altd. Nodfyr, Wildfeuer), im german
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
und dem Papst verantwortlich ist. Manche O. geben ihm noch einen Admonitor zur Seite, der im Namen des Ordens seine Schritte beobachtet. Mit dem General zusammen bilden das Generalkapitel die Provinziale, welche die Aufsicht über die Klöster des Ordens
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
. künstlerisches Bild (Lessings »Laokoon« teilt die Künste in die des Gesichts und die des Gehörs ein) von der Außenwelt zu verschaffen. Die adäquaten Reize (s. d.) des Gesichts haben drei Eigenschaften: 1) Lichtstärke, 2) Farbenton, 3) Sättigungsgrad
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
, mit der Grabkapelle der Familie Rubens, St. André (1514) mit kunstreich geschnitzter Kanzel, St. Paul im spätgot. Stil, 1540-71 erbaut, die neue roman. Josephskirche, die kleine Kapuzinerkirche (St. Antoine de Padoue), 1589 erbaut, mit Bildern von van Dyck
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
ihr Leben in Stille zuzubringen wünschte, folgte sie ihrem Beichtvater nach Marburg, wo sie, getr ennt von
ihren Kindern, seit 1229 ganz der Andacht, Wohlthätigkeit und Krankenpflege und dem Gehorsam gegen ihren geistlichen Berater
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
.) drei Grade der E., deren erster sich durch Rötung und Schwellung der Haut sowie lebhafte brennende Schmerzen kundgiebt, während sich beim zweiten mehr oder weniger ausgedehnte Blasen bilden, durch deren Zerfall die schleichend verlaufenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
des Etappenortes; nur vorübergehend sollen
Mitglieder des Kriegslazarettpersonals (s. d.) und der
Krankentransportkommissionen in E. Verwendung
finden. Das erforderliche Pflegepersonal wird im all-
gemeinen von der Freiwilligen Krankenpflege
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
.
Die Blätter des F. bilden eine kleine Rosette. Am
häusigsten findet man Valsi-iaueiia olitoria Iv. und
(leutHta ^o?l. In den Gärten wird eine aus .Holland
eingeführte Form mit breitern, rundlichern, substanz-
reichern Blättern kultiviert
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
, und ist voller Schluchten, Abgründe und Bergströme, die großartige Wasserfälle bilden, zum Teil Goldsand führen und in den Kabul
einmünden. In den niedrigern Thälern gedeihen Trauben, Obst und Weizen in Fülle. Doch ist der Ackerbau aus Mangel an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Kunimundbis Kunstakademie |
Öffnen |
800
Kunimund - Kunstakademie
Polen, widmete sich besonders der Krankenpflege und
trat nach dem Tode ihres Gatten 1279 in das von
ihr zu Alt-Sacz in Galizien gegründete Kloster der
heil. Klara ein. Sie starb 1292 und wurde 1690
heilig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Latwergebis Laube |
Öffnen |
1002
Latwerge - Laube
Latwerge (Nisewai-ium), eine drei- oder sirup-
förmige Arzneimischung aus festen und flüssigen
oder halbflüssigen Stoffen, die zum innerlichen Ge-
brauch bestimmt sind. Die Grundlage der L. bilden
in der Regel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Lokotenentbis Lolli |
Öffnen |
oder hypoknemidische Lokrer genannt, deren Hauptstadt war Thronium. Der
Nationalheld der östl. Lokrer, dessen Bild auch auf ihren Münzen erscheint, war der in der Ilias öfters erwähnte Aias, Sohn des Oileus. (S.Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0070,
München |
Öffnen |
Deutschlands. Die zahlreichen Klöster widmen sich teils der Seelsorge, teils dem Unterricht und der Erziehung, teils der Krankenpflege. Der südl. Friedhof übertrifft an Reichtum künstlerischer Denkmäler alle Friedhöfe Deutschlands.
Weltliche Bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
und zwar immer innerhalb einer
bestimmten Frist. Nach dem neuen preuß. Einkom-
mensteuergesetz vom 24. Juni 18l)1 ist gegen die
Beschlußfassung der Veranlagungskommission Be-
rufung bei der für jeden Regierungsbezirk zu bilden-
den Berufungskommission
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
Ordensniederlassungen befassen sich 6 männliche und
321 weibliche mit Krankenpflege, 10 männliche und
472 weibliche mit Erziehung und Unterricht.
Vereinswesen. Der landwirtschaftliche Haupt-
verein hatte 1895: 227 landwirtschaftliche Bezirks-
komitees mit 64377
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
für häusliche Krankenpflege. Sie schrieb: «Das Paradies der Kindheit» (5. Aufl., Wien 1889), «Die kleinen Menschen. 101 Geschichten» (2. Aufl., Berl. 1864) und andere Jugendschriften; ferner «Universalkochbuch» (4. Aufl., ebd. 1891), «Die menschliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
und wie Most (s. d.) vergären läßt. Die N. sind meist sehr dünn und werden als Haustrunk unter verschiedenen Namen, wie Tresterwein, Leirer u. dgl., verwendet.
Nachweisebureau (Central-), eine von der Freiwilligen Krankenpflege im Kriege
|