Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laws,
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
eines auszuführenden Werkes flüchtig entwerfen. (S.
Entwurf , Kroki , Brouillon .)
Skjœrtunge , s. Böser Blick .
Sklavenfluchtgesetze ( Fugitive Slave Laws ), zwei Gesetze, die in den Vereinigten
Staaten von Amerika 1793 und 1850
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tempelteybis Temperanzgesellschaften |
Öffnen |
Sonntags
( Sunday Laws ), an dem kein Wirtshaus geöffnet und kein berauschendes Getränk verkauft
werden darf, wie z. B. in den Neuengland-Staaten Neuyork, Pennsylvanien und selbst in einigen der westl. Staaten. Wenn auch
keine besondere Partei
|
||
87% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
laws (ebd. 1883; 2. Aufl. 1887; deutsch von Schuster, Berl. 1889); Rogers, History of agriculture and prices in England (6 Bde., Orf. 1866-88); Reitzenstein und Nasse, Agrarische Zustände in Frankreich und England (Lpz. 1884); Prothero, Pioneers an
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
., a history of the laws, manners and customs of the people (2 Bde., Lond. 1878); Katscher, Bilder aus dem chines. Leben
(Lpz. 1881); Martin, The Chinese, their education, philosophy and letters (Lond. 1881); Hirth, Chines
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
seine engere Heimat betrafen, schrieb auch über «The language and literature of the Scottish Highlands» (Edinb. 1876), «The Scottish Highlanders and the land laws» (Lond. 1885), «Scottish song: its wealth, wisdom and significance» (Edinb. 1889) u. a
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
Parlament getreten, wurde er endlich 1770 zu der bedeutenden Stelle eines Richters in dem königlichen Gerichtshof of common pleas erhoben. Er starb 14. Febr. 1780. Seinen Ruhm begründeten seine "Commentaries on the laws of England" (Oxford 1765-69, 4 Bde
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0786,
Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) |
Öffnen |
government (das. 1883); R. S. Wright und H. Hobhouse, An outline of local government and local taxation in England and Wales (das. 1884); Blackstone, Commentaries on the laws of England (zuletzt hrsg. von Kerr, 4. Aufl., das. 1876); Stephen, New
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
. 1871); Woeikof, Die atmosphärische Zirkulation (Gotha 1874); Czerny, Die Wirkungen der Winde auf die Gestaltung der Erde (das. 1876); Piddington, The sailor's hornbook for the laws of storms (6. Aufl., Lond. 1876); Reid, The progress of the
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bregenzer Waldbis Breidenbach |
Öffnen |
einer Grafschaft, welche 1290 an Sachsen-Wittenberg fiel.
Brehonen, die Richter der alten Iren, die gleich den Druiden der Gallier alle Streitigkeiten zu schlichten hatten. Daher "Brehon laws", die Sammlungen altirischer Gesetze, deren wichtigste
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0781,
Bergrecht |
Öffnen |
meistens auf die Bergpolizei und Sicherung der Arbeiter beziehen. Eine Zusammenstellung der bergrechtlichen Bestimmungen in Nordamerika geben Sickels, The United States Mining Laws (San Francisco 1881), Copp, United States mineral lands (2. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
und bedrückten. Um jede Regung des kath. und nationalen Elements niederzuhalten, wurden überdies harte Strafgesetze gegen den Katholicismus, sog. Penal laws, eingeführt. Nach diesen Gesetzen mußten die höhern kirchlichen Würdenträger auswandern und niedere
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
durch Vermittelung seines Vertreters
Dubois die Quadrupelallianz, welche die Pläne Al-
beronis zu raschem Scheitern brachte. Von dieser
bedeutenden Stellung ward der Staat durch die in-
nere Zerrüttung, die sich an die Finanzspekulationen
Laws (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
, die Hauptstadt, mit 2734 E., fast ausschließlich Deutschen.
L. L. B., in England Abkürzung für Legum Baccalaureus (lat.), engl. Bachelor of Laws (Baccalaureus der Rechte, einer der untersten Grade der jurist. Fakultät in England).
L. L. D
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
auf Tischen gespielt wird. In neuester Zeit ist das Spiel in England durch das Lawn Tennis fast ganz verdrängt worden. - Vgl. C. its implements and laws (Lond. 1869); Heath, The complete croquet-player (ebd. 1874); Clasen, Bewegungsspiele im Freien (Stuttg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
der Hakluyt Society, Lond. 1869); Markham, Rites and laws of the Incas (Hakluyt Society, ebd. 1873); Cieza de Leon, Segunda parte de la Crónica del Perú (Madrid 1880; engl. Übersetzung von Elements Markham in den Schriften der Hakluyt Soceity
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
Bildung großer Unternehmungen geschaffen hat (Fabriken, Bergbau, Eisenbahnen, Versicherungswesen). Aber wie zur Zeit der Handelskompanien (Südseeschwindel in England, Laws Unternehmungen in Frankreich), so boten auch die Eigentümlichkeiten des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
bis auf König Alfred sind jedoch der Sprache nach nicht in ihrer ursprünglichen Form, sondern in einer spätern Rezension erhalten (Ausgaben unter andern von Thorpe, "Laws and institutes of the Anglo-Saxon kings", Lond. 1840, und Schmid, "Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
.
bco. = banco, Bank.
B. D. = Bachelor of Divinity, in England etwa s. v. w. Kandidat der Theologie.
B. L. = Baccalaureus Legum, engl. Bachelor of Laws, in England einer der untern akademischen Grade der juristischen Fakultät; dann auch = benevole
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
(Lond. 1866, 2 Bde.); Gray, C., a history of the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher, Bilder aus dem chinesischen Leben (Leipz. 1881). Der Sinologie gewidmete periodische Publikationen sind: "The C. Review" (zweimonatlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
ist: "Institutes of the laws of England" (Lond. 1628, 1788 u. öfter). Seine Biographie schrieb G. W. Johnson (Lond. 1837, 2 Bde.).
2) Thomas William C., Graf von Leicester, Landwirt, geb. 4. Mai 1752, vertrat von 1774 bis 1832 die Grafschaft Norfolk fast
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Darubis Darwin |
Öffnen |
in Breadwall bei Derby, wo er 18. April 1802 starb. In seinen Hauptwerken, den Gedichten: "The botanic garden" (Lond. 1781 u. ö.), "The temple of nature" (1803) und "Zoonomia, or the laws of organic life" (1794-98), gab er ein vollständiges System
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
the floss", "Middlemarch" u. a. Neben ihr verdient Harriet Martineau (gest. 1876) Auszeichnung, die sich durch treffliche Erzählungen ("Illustrations of political economy", "Poor laws and paupers" etc.) um die Verbreitung volkswirtschaftlicher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
the laws of England" eine ehrenvolle Stellung ein. Im übrigen besteht die juristische Litteratur Englands meist aus Sammlungen von Gesetzen und Parlamentsakten, Darstellungen spezieller Rechtsfragen und Angaben praktischer Hilfsmittel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
; deutsch, Leipz. 1876); Jäger, Das G. (Stuttg. 1877); Poor, Money and its laws (Lond. 1877); E. Nasse, G. und Münzwesen (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1, 2. Aufl. 1885); Martello, La moneta (Flor. 1883, mit Einleitung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
, unter deren Verwaltung (1823-30) nicht weniger als 1126 alte Parlamentsakten (statute laws) ganz und 443 teilweise, als den Zeitverhältnissen widersprechend, zurückgenommen wurden. Noch kräftiger und rascher beförderte Lord Brougham als Lord-Kanzler
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Magnae Britanniae et Hiberniae" (das. 1737, 5 Bde.) und Thorpes "Ancient laws and institutes of England" (das. 1840).
[Gesamtdarstellungen.] Unter den Bearbeitungen der allgemeinen Geschichte von G., insbesondere England, sind hervorzuheben: Hume
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
durch "Critical notes on the Mexican and Crimean Wars"). Außerdem schrieb er: "Elements of international law and laws of war" (Philad. 1866) und übersetzte Jominis Biographie Napoleons I. (1864, 4 Bde.).
2) Fitz Greene, berühmter nordamerikan
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0089,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
aber jene von 1825 in alle Kreise des geschäftlichen Lebens; nach einer wilden Gründungs- und Spekulationsepoche, an welcher die ganze Gesellschaft beteiligt war, und welche, wie zu Laws Zeiten, die unsinnigsten Unternehmungen aufnahmsfähig machte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
Gesetze, welche den bäuerlichen Besitz zu sichern bestimmt sind und zu dem Zweck das Verfügungsrecht des Besitzers beschränken. Zu unterscheiden sind Heimstätte-Exemtionsgesetze (Homestead-exemtion-laws), nach welchen die Heimstätte bis zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
sollten, bedrückten die Katholiken auf jede erdenkliche Weise. Es wurden besondere Strafgesetze (penal laws) gegen den Katholizismus erlassen; dieselben verfügten unter anderm die Verbannung der höhern katholischen Würdenträger, die Beschränkung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
. Aufl., Lond. 1848); K i llen, Ecclesiastical history of Ireland (das. 1875, 2 Bde.); über das alte irische Recht ("Breton laws") vgl. Maine, Early history of institutions (das. 1875).
Irländisches Perlmoos, s. Sphaerococcus.
Irmák (türk.), s. v
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Lauristonbis Laurus |
Öffnen |
, Großneffe John Laws, trat zeitig in die Armee und war schon 1795 Artillerieoberst. Nach dem 18. Brumaire ward er vom Ersten Konsul in den Generalstab berufen, 1801 zum Adjutanten und bald darauf zum Brigadegeneral ernannt. 1805 beauftragt, Venedig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
, welcher das Zehnfache der ihm zur Verfügung stehenden Mittel betrage, und daß zu den Mitteln, auf Grund deren Kredit in Anspruch genommen werden könne, auch Grund und Boden gehöre. Die bisherige Generalbank Laws wurde in eine Staatsbank verwandelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
zu seinen berüchtigten Spekulationen gedient hatte, von einiger Bedeutung zu werden. Nach Laws Sturz wurde L. der französischen Indischen Kompanie geschenkt. 1763 traten die Franzosen L. östlich vom Mississippi an England, das westliche an Spanien
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
); "England and her soldiers" (1859); "Health, husbandry and handicraft" (1861); "Biographical sketches" (1869, 4. Aufl. 1876). Mit Atkinson veröffentlichte sie die materialistischen "Letters on the laws of man's nature and development" (1851
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
von Oppenheim, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Remarks and suggestions with a view to facilitate the dispatch of public business in Parliament" (1849); "On the consolidation of the election laws" (1850); "Rules, orders and forms of proceeding of the House of
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
, die Herstellung von Wasserwerken und Gasanstalten etc. Die Armenpflege liegt indes in den Händen besonderer Behörden. Die von einer Corporation erlassenen Gesetze (bye-laws) bedürfen der königlichen Bestätigung. Im J. 1835 wurden 178 Städten die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
verheiratete, verlor durch seine Beteiligung an Laws Spekulationen sein ganzes Vermögen und irrte mehrere Jahre als Abenteurer in Europa umher, bis er 1732 Resident Kaiser Karls VI. in Florenz wurde. Hier lernte er mehrere Corsen kennen und hatte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Parlamentärbis Parlando |
Öffnen |
wagte das P. unter Ludwig XIV. keinen Widerstand gegen dessen Befehle. Erst nach seinem Tod (1715) vernichtete es sein Testament und ernannte den Herzog von Orléans zum Regenten. Wegen seiner Opposition gegen Laws Finanzprojekte ward es nach Blois
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
Wörterbuch und mehrere ältere wallisische Litteraturdenkmäler, z. B. die "Ancient laws and institutes of Wales" (das. 1841), heraus.
Pugilatio (Pugilatus, lat.), Faustkampf.
Pugillāres (sc. tabulae, von pugillus, "Faust"), bei den alten Römern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
Amtes trat R. 1875 ins Privatleben zurück. Er publizierte: "The Russians on the Amur" (Lond. 1861); "The laws of migration" (das. 1876); "Geographie und Statistik des britischen Reichs" (in Wappäus' "Handbuch der Geographie", Leipz. 1862); "London
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
, literature, chronology, geography, astronomy, manners, laws and astrology of India about 1030" (arab., Lond. 1887, hrsg. auf Kosten der angloindischen Regierung; auch in englischer Übersetzung, das. 1888, 2 Bde.); Abhandlungen in den Schriften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Senhorbis Sennecey |
Öffnen |
. Er schrieb: "On foreign poor laws and labourers" (1835); "Introductory lectures on political economy" (1852), "Suggestions on popular education" (1861); "Biographical sketches" (Lond. 1863), "Essays on fiction" (1864), "Historical and philosophical essays
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
die Finanzpläne Laws den Unwillen der britischen Regierung und veranlaßte seine Zurückberufung. Erst nach dem Rücktritt Walpoles trat er wieder in den Staatsdienst, wurde Gesandter bei den Generalstaaten und 1742 Feldmarschall und Kommandeur der englischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
das Handbuch ("Laws and practice of chess") mehrfach aufgelegt (neue Ausg. von Wormald, 1881). Auch leitete er lange Jahre die Schachrubrik in den "Illustrated London News". Im übrigen beschäftigte er sich mit dem Studium der ältern englischen Dramatiker
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
Apollonius" (Lond. 1836); "Codex Vercellensis" (1837); "Ancient laws and institutes of the Anglo-Saxon kings" (1840, 2 Bde.); "Codex Exoniensis, a collection of Anglo-Saxon poetry" (1842); "Analecta anglo-saxonica" (1846, neue Ausg. 1868); "Anglo-Saxon
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
. Aufl., Wien 1877); Cavendish, Laws and principles of w. (17. Aufl., Lond. 1888); »Illustriertes Whistbuch« (Bresl. 1882).
Whiston, William, engl. Gelehrter, geb. 9. Dez. 1667 zu Norton in Leicester, war erst Pfarrer, ver-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
«, das. 1878; »Bausteine für eine allgemeine R.«, das. 1880, 2 Bde., und andre Werke) behandelt. Reichen Zuwachs an Material hat die vergleichende R. in den letzten Jahren erhalten, besonders durch die Übersetzung der altirischen Brehon Laws, einer Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Actabis Acta Sanctorum |
Öffnen |
, ist ebenfalls zuverlässig; sie reicht bis 1785. Neuerdings ist eine Revisionskommission (Statue Law Committee) eingesetzt worden, auf deren Vorschlag obsolete oder überflüssig gewordene Gesetze oder Gesetzesteile durch Statute Laws Revisions A. beseitigt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Sir Joseph Banks (s. d.).
Bktz., Abkürzung von Berkowetz (s. d.).
B. L., lat. Abkürzung für Baccalaureus legum, engl. für Bachelor of Laws, einer der untern Grade der jurist. Fakultät in England; auch Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
heterodox happiness" (1877), "A plea for Atheism" (1877), "The laws relating to blasphemy and heresy" (1878) u. s. w. Aufsehen erregte B. durch seine "Fruits of Philosophy" und den dadurch 1877 veranlaßten Prozeß wegen Unsittlichkeit, der schließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Brehm (Christian Ludw.)bis Breisach |
Öffnen |
und in manchen Gegenden bis ins 17. Jahrh. nach alteinheimischen Gesetzen (engl. brehon laws) den Irländern Recht sprachen. Diese Gesetze sind verschiedenen Alters; ihr Ursprung und die Zeit der ersten Aufzeichnung noch nicht sicher bestimmt.
Breidenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
von B. 1:380 000; Gibbs, British-Honduras (Lond. 1883); Morris, The colony of British Honduras (ebd. 1884); Consolidated laws of the colony of British Honduras (ebd. 1887).
Britisch-Indien, s. Ostindien.
Britisch-Kaffraria, s. Kaffern.
Britisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
. unter poln., 1772 unter russ. Herrschaft und wurde 1773 Kreisstadt. Zu poln. Zeit war es stark befestigt.
Byelaws oder Bylaws (engl., spr. beilahs, wahrscheinlich von byr-, altnorweg. für Wohnstätte, Stadt, und laws = Gesetze), in England
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
wurde er Oberrichter der Ionischen Inseln und erhielt die Ritterwürde. Er starb 20. Mai 1891 in London. Er ist Verfasser des "Summary of the Roman civil law, illustrated by the Mosaic, Canon, Mahomedan, English and foreign laws" (4 Bde., Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
Unigenitus . Während der Regentschaft des Herzogs von Orléans wurde er 1717 Kanzler, fiel aber, weil er sich Laws
Finanzsystem widersetzte, im folgenden Jahre in Ungnade und zog sich auf sein Landgut zu Fresnes zurück, wurde indes nach dem Sturze des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
Systems, das er in "Zoonomia, or the laws of organic life" (Lond. 1794 u. ö.; deutsch von Brandis, 3 Bde., Hannov. 1795-99) entwickelte, stand D. einige Zeit in Ansehen. Unter den übrigen Werken sind zu erwähnen: "Phytologia, or the philosophy of
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, administrations, droit. Études comparées sur les chemins de fer étrangers (4 Bde., ebd. 1887); ders., Les chemins de fer français (6 Bde., ebd. 1883-84); Haley, Railroad transportation, its history and its laws (Neuyork und Lond. 1886); Dobrynen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
Poly-
doros und der Nykte'l's (der Nächtlichen), Vater des
Laws, Großvater des Oidipus.
Labdrüsen (6lNnäuIa6 äi^68tiv3.6), s. Magen.
Labö, Louise Charlin, franz. Dichterin, geb.
Mischen 1514 und 1526 auf der väterlichen Be-
sitzung Parcien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
Maßregeln über und mußte endlich als
Gegner der finanziellen Experimente Laws (s. d.) 1718 seine Stelle an d’Aguesseau abtreten.
Erst 1733 stellte ihn der Minister Fleury bei dem Heere am Rhein an. N. eroberte die Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
, sowie die Erlaubnis, Korporationsgesetze (Bye-laws) zu entwerfen. Mit einem Kapital von 72000 Pfd. St. wurden zuerst fünf Schiffe ausgerüstet, die unter Kapitän James Lancaster 5. Juni 1602 zu Atschin auf Sumatra landeten. Die Expedition machte so
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
aus-
drücklich das Remonstranzrecht zurück. Von da ab
hat es nicht aufgehört, zu opponieren und der Re-
volution die Wege zu bereiten. Sein Widerstand
gegen die gefährlichen Finanzprojekte Laws (s. d.)
erweckte den Zwiespalt mit dem Hofe aufs neue.
Das P
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., Bost. 1891; deutsch im Auszuge, Lpz. 1838); ferner die trefflichen "Commentaries on the conflict of laws" (8. Aufl., Bost. 1883), eins der besten internationalen Rechtsbücher. Auch war S. ein bahnbrechender Schriftsteller über Wechsel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
sie auf, um als Advokat zu praktizieren, wurde 1850 Hilfssekretär, 1854 Sekretär im Gesundheitsamt; als solcher schrieb er "Lectures on sanitary laws". Er starb 12. Juli 1880 in London. Schon zu Anfang der vierziger Jahre errang T. mit dem Lustspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Martinez Camposbis Martini (Ferdinando) |
Öffnen |
thiry years' peace" (2 Bde., 1849; deutsch von Bergius, 4 Bde., Berl. 1853). Mit Atkinson gab sie "Letters on the laws of man's future and development" (1851) heraus. Eine Sammlung kleiner Aufsätze erschien als "Health, husbandry and handicraft" (1861
|