Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach leicester
hat nach 0 Millisekunden 134 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
561
Leicester - Leichenschauhäuser.
lehrertag unter Beisein und Mitwirkung verschiedener Regierungskommissare und unter Vorsitz des Hamburger Seminardirektors (jetzt Schulrats) Mahraun verhandelt. Den Hauptgegenstand der Verhandlung
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
45
Leicester (Robert Dudley, Graf von) - Leiche
die Banken. - L. ist die röm. Station Ratä (Ratae, auch Ratecorion) im Lande der Coritavi, das Leagacester der Angelsachsen, später Sitz der mächtigen Grafen von L., dann der Herzöge
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Leibrockbis Leicester (Stadt) |
Öffnen |
44
Leibrock - Leicester (Stadt)
also schenkungsweise übernommen werden; der Vertrag muß dann in der landesgesetzlich für Schenkungen vorgeschriebenen Form geschlossen werden. Die meisten L. werden als Versorgungsverträge gegen ein Entgelt
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
649
Leibregimenter - Leicester.
jenen des Leibes) hängt davon ab, ob auch die Bewegungen zweier oder mehrerer "Automaten" in Harmonie gebracht werden können. Letzteres könnte entweder (wie bei dem Okkasionalismus des Geulings) dadurch bewirkt
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
er auf einem Kreuzzug bei Gaza gefangen, 1241 wieder freigelassen; bald darauf starb er.
Simon von M. l'A., Graf von Leicester , Bruder des vorigen, erhob als Erbe seiner
Großmutter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0378a,
Schafe (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
378a
Schafe.
^[Fig. Englisches Fleischschaf (Leicester-Rasse). Langwollig. 1/14]
^[Fig. Heidschnucke. Sehr grobwollig. 1/^^]
^[Fig. Merino der Infantado- oder Negretti-Rasse. ^/^^]
^[Fig. Merino der Elektoral-Rasse. Höchste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935h,
Bildhauerkunst VIII |
Öffnen |
. Berlin 1842.
9. Gibson. Grabmal d. Herzogin v. Leicester zu Longford 1852.
10. Macdowell. Der wachende Traum. 1853.
11. Macdonald. Odysseus. 1855.
12. Fraikin. Der gefangende Cupido. 1851.
Zum Artikel "Bildhauerkunst".
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0792,
Großbritannien (Geschichte: Eduard I., Eduard II.) |
Öffnen |
792
Großbritannien (Geschichte: Eduard I., Eduard II.).
April 1264), worin sich besonders Prinz Eduard, Heinrichs Sohn, auszeichnete, wurden die Barone geschlagen; aber in der Schlacht bei Lewes (14. Mai 1264) errang Leicester
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
; der Syenit der Malvernhügel und von Leicester; der Porphyr von Cornwall, Cumberland und Wales; der Grünstein von Cornwall und Leicester. Nordwales (Festiniog) und Yorkshire liefern Fliesensteine; Cornwall, Devon, Cumberland, Westmoreland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
. Markgenossenschaften.
Markerbsen, s. Gartenerbse.
Märkerding, s. Ding (Volksversammlung).
Märkerschaften, s. Markgenossenschaften.
Markesasinseln, s. Marquesasinseln.
Market Bosworth, Stadt in der engl. Grafschaft Leicester, s. Bosworth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
feindselige Leicester brachte es jedoch dahin, daß ihm bei einer Expedition nach Irland alle Mittel zum Gelingen seines Plans entzogen wurden; er starb 22. Sept. 1576 in Dublin, angeblich aus Kummer.
2) Robert Devereux, Graf von, Sohn des vorigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Montferrandbis Montgelas |
Öffnen |
wurde er Connétable. 1239 ging er nach Palästina, ward bei Gaza gefangen und nach Kairo gebracht, 1241 aber wieder freigegeben. Er starb auf der Rückkehr zu Otranto.
3) Simon von M., Graf von Leicester, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 1206
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Hinckleybis Hindersin |
Öffnen |
(Berl. 1892).
Hinckley (fpr. -le), Stadt in der engl. Graf-
fchaft Leicester, 20 km im SW. von Leicester, in
der Nähe der alten Watling-Street, an der Eisen-
bahn Birmingham-Leicester, hat (1891) 9638 E.,
Brauerei, Etrumpfwirkerei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Preston
Prestwich
Radcliffe
Ribchester
Rochdale
Rusholme
Saint Helens
Salford
Southport
Stonyhurst
Stretford
Swinton
Ulverston
Warrington
Waterloo cum Seaf.
Widneß
Wigan
Leicester
Ashby
Castle
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
Mississippi, die Schlacht von Gettysburg, christliche Märtyrer im Kolosseum, Amy Robsarts Fürbitte für Leicester, Macbeth bereitet sich zum Morde Duncans und die Grausamkeit des christlichen Pöbels in Alexandrien gegen die Hypatia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bostrichusbis Bosworth |
Öffnen |
.
Bosworth, Flecken in der engl. Grafschaft Leicester, auf einer Anhöhe, 18 km westlich von Leicester, mit 1000 Einw., berühmt durch das nahegelegene Schlachtfeld Redmore (Bosworth Field), eine weite Ebene, wo 22. Aug. 1485 König Richard III. gegen den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
ist: "Institutes of the laws of England" (Lond. 1628, 1788 u. öfter). Seine Biographie schrieb G. W. Johnson (Lond. 1837, 2 Bde.).
2) Thomas William C., Graf von Leicester, Landwirt, geb. 4. Mai 1752, vertrat von 1774 bis 1832 die Grafschaft Norfolk fast
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
195
Dudu - Duett.
seinen Söhnen fielen zwei im Kriege gegen Frankreich; der dritte, Ambrose, Graf von Warwick, und der vierte, Robert, Graf von Leicester (s. d.), stiegen unter Elisabeth zu hohen Ehren; der fünfte, Guilford, der Gemahl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
und wenig, aber gute Milch. Die beste Butter kommt aus Cambridge, Suffolk, Yorkshire, Somerset, Gloucester, Devon und Oxford. Die großen, runden, 10-40 kg schweren Käse kommen aus Cheshire und Gloucester; Stilton, der beste Käse Englands, aus Leicester
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
, focht 1264 in der Schlacht bei Lewes auf der Seite des gegen Heinrich III. empörten Simon Montfort, Grafen von Leicester, entzweite sich aber 1265 mit diesem, schloß sich der königlichen Partei an und erfocht 1265 mit dem Prinzen Eduard den Sieg bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
und Kanzelredner der englischen Dissenters, geb. 2. Mai 1764 zu Arnsby bei Leicester, studierte in Aberdeen, wurde sodann Prediger zu Bristol und 1790 zu Cambridge, wo er gegen die durch den Ausbruch der französischen Revolution beförderte Verdächtigung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Arzneimittel.
Robóten (v. slaw. robota, Arbeit), in den österreich. Ländern s. v. w. Fronen, jetzt durch Ablösung beseitigt; daher Robotbauern, s. v. w. Fronbauern.
Robsart, Amy, geb. 1525, die erste Gemahlin des Grafen Robert Dudley Leicester (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
als freigebigen, einsichtigen Beförderer von Kunst und Wissenschaft. 1582 kehrte er an den Hof zurück und ward zum Gouverneur von Vlissingen ernannt. Unter seinem Oheim, dem Grafen von Leicester, gegen die Spanier fechtend, wurde er im Gefecht bei Zütphen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
319,2
Raffinieren (Hüttenw.), Gar
Rafinesque-Schmalz, K., »^a/.«
Ragä (a. Geogr.), Leicester (Stadt)
Rages (a. Geogr.), Rhagä
Raggol, Pfäfers
Ragnhild, Aslaug
Ragola (Berg), Piacenza
K.9.F8t0N6 Ii.I.llA6, Kent (Grafschaft)
Rahad, Abessinien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
schlichtwolliges S. IV. Merinoschafe: a) Elektoral-, b) Negretti- oder Infantado-, c) Rambouillet- und d) Kammwoll-Merino. V. Englische Schafe: a) langwollige: New-Leicester und Dishley, Cotswolds, Lincoln, Border-Leicester, Romney-Marsh, Teeswater etc
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
ist rechts der Hardly-River. Der untere Lauf des A. wurde 1866 von Sholl, der obere 1876 von Giles erforscht.
Ashburton (spr. äschbörrt'n), Lord, s. Baring.
Ashby-de-la-Zouch (spr. äschbi de la suhsch), Stadt in der engl. Grafschaft Leicester, 27
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bosworthbis Botanik |
Öffnen |
in papierartigen Schichten abblättert. Nur von B. Frereana Birdw. an der Somalküste kommt ein Harz unter dem Namen Luban Mati oder Meiti in den Handel.
Bosworth oder Market-Bosworth, Marktstädtchen in der engl. Grafschaft Leicester, 18,4 km westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
. - Vgl. Johnson,
I.it6 of 0. (2 Bde., Lond. 1837).
Eoke (spr. koht), Thomas William, Graf von Lei-
cester, engl. Landwirt, war der Sohn von Wenman
Roberts, der als Erbe seines mütterlichen Oheims
Thomas C., Grafen von Leicester, dessen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Kent 4028,06 1142281 283 16,8
Lancaster 4889,05 3926798 803 13,7
Leicester 2071,54 373693 180 16,3
Lincoln 7154,09 472778 66 0,6
Middlesex 733,74 3251703 4430 11,3
Monmouth 1498,70 252703 168 19,5
Norfolk 5488,04 456474 83 2,7
Northampton 2549,07
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
der Grafen E. aus dem
Hause Vourchier war. Er focht in Irland und starb
als Graf-Marschall von Irland 1576; fälfchlich
wurde die Schuld an seinem Tod dem Grafen
Leicester zugeschrieben, der E.' Witwe heiratete.
E.' Sohn war Robert Devereux
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
. im Juli 1625 in Drayton in der cngl. Graf-
schaft Leicester, Sohn eines presbyterianischen
Webers, wurde Lehrling eines Schuhmachers und
Wollhändlcrs zu Nottingham. Mit 19 Jahren zog
er sich von der Welt zurück und trat einige Jahre
später
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Melosabis Melusine |
Öffnen |
, die den Meltau (s. d.) verursachenden Pilze
aus verschiedenen Familien.
Melton-Mowbray (spr. mellt’n mohbré) ,
Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Leicester, in fruchtbarem Thale, am Wreak, 2 4 km im NO. von
Leicester
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Middlesex 560318 " Rochdale 71458
Monmouthshire 257981 " Saint-Helens 71288
Norfolk 318067 " Salford 198136
Northamptonshire 202238 " Wigan 55013
Soke of Peterborough 36255 Leicestershire Leicester 142051
Northumberland 319751 Lincolnshire Great
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
II. verzichtet auf die Krone zu Gunsten Bolingbrokes (1861, Aquarell), der Kardinal Wolsey in der Abtei Leicester, Othello, Desdemona und Brabantio vor dem Dogen und dem Senat (Aquarell) und Mord Humphreys, Herzogs von Gloster (nach Shakespeares
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
. Der König entkam nach Leicester.
Näseln, s. Nase.
Nasen (Chondrostoma), Gattung der Fische aus der Familie der Karpfen (s. d.), mit mehrern südeurop. und einer deutschen Art: die gemeine Nase (Chondrostoma nasus L.), 25‒50 cm lang und 5‒10 cm hoch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Kompanie (1602) schwang sich dann A. zur ersten Handelsstadt der vereinigten Niederlande empor (s. oben) und wuchs so schnell, daß es 1622 bereits 100,000 Einw. zählte. Die Versuche des Engländers Leicester, sich 1587 der Stadt durch Verrat, und des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
gefällig war, Euch hinzuführen.
Dieser Stelle liegt eine versteckte Hindeutung auf das zwischen Maria Stuart und Leicester bestehende Verhältnis zu Grunde. Die A. setzt stets genaue Bekanntschaft mit dem Gegenstand, worauf angespielt wird, voraus, weil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
von Leicester, mit Schloßruine, gotischer Kirche, Strumpfweberei, Kohlengruben und Mineralbad (Ivanhoe Bath) und (1881) 4536 Einw.
Asher, Adolf, Buchhändler und Bibliograph, geb. 23. Aug. 1800 zu Kammin in Pommern von jüdischen Eltern, verweilte, zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
. Es folgten zunächst die Opern: "Emma", "Léocadie", "Leicester" u. a., die ebenfalls Glück machten, aber nicht viel über Frankreich hinaus bekannt wurden. Die erste Oper, die auch in Deutschland (besonders durch Vermittelung der Henriette Sontag) Aubers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
und Viehzüchter, geb. 1726 zu Dishley in Leicester, gest. 1795. Von der Erfahrung ausgehend, daß bei den Tieren die Nachkommen den Eltern in ihren Eigenschaften sehr ähnlich sind, gelangte er zu der Überzeugung, daß man durch Paarung der ausgezeichnetsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
358
Barbatelli - Barbé-Marbois.
Barbatelli, Bernardo, Maler, s. Poccetti.
Barbātus (lat.), bärtig.
Barbauld (spr. -boh), Anna Lätitia, geborne Aikin, engl. Dichterin und Schriftstellerin, geb. 20. Juni 1743 zu Kilworth-Harcourt in Leicester, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
und England auf, in der letzten Zeit weniger genannt als früher.
Bates (spr. behts), Henry Walter, Naturforscher und Reisender, geb. 18. Febr. 1825 zu Leicester, kam mit 14 Jahren in ein industrielles Etablissement, studierte aber nebenbei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
Mitglied B. war, mit dem Preis gekrönt.
2) Franz. Geolog, s. Elie de Beaumont.
Bèaumont (spr. bohmōnt), Francis, berühmter brit. Dichter, geb. 1586 zu Grace-Dieu in der Grafschaft Leicester auf dem Stammgut seiner Familie, eines alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) |
Öffnen |
; aber eine gewisse Süßlichkeit und affektierte Grazie, die nun einmal der ganzen Idealskulptur seiner Nation eigen ist, überwand er nicht. Hervorragend ist sein Grabmal der Herzogin von Leicester zu Longford (s. Tafel VIII, Fig. 9). Seine besten Werke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
amerikan. Staats Pennsylvanien, Grafschaft Mac Kean, nahe der Nordgrenze, mit Steinölquellen und (1880) 9197 Einw.
Bradford (spr. brädd-), 1) William, Buchdrucker, geb. 1658 zu Leicester in England, wanderte mit den ersten Quäkern 1682 nach Philadelphia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
, aus Warwickshire und war der Sohn eines ehemaligen Zimmermanns, James B., der das erste Theater in London erbaut hatte und dann aus Liebhaberei selbst unter die Schauspieler gegangen war. Derselbe befand sich bereits 1574 unter den Spielern des Grafen Leicester
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
Salisbury sind zwei große Bilder: ein Seehafen bei Sonnenaufgang und ein Sonnenuntergang mit antiken Ruinen und einer Wasserleitung; zu Keddleston Hall eine reizende Landschaft: Mühle mit Turm am Tiber; zu Holkham, dem Landsitz des Grafen Leicester
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
und historischen Stoffen. Seine Bilder sind meistens sehr umfangreich und mit vielen Figuren angefüllt, deren Vorzüge mehr in der korrekten Zeichnung als in der Charakteristik der Köpfe liegen. Für den Grafen von Leicester malte er eine große
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
worden, welche von Jockeyklubs und Rennvereinen gestiftet wurden.
Derbyshire (spr. darrbischir), Grafschaft im nördlichen England, grenzt nördlich an die Grafschaft York, östlich an Nottingham und Leicester, südlich an letzteres und an Stafford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Elisabeth (Frankreich) |
Öffnen |
frei von bedenklichen Flecken; an Liebeleien und Liebschaften ist kein Mangel: Leicester, Hatton und Essex waren ihre erklärten Liebhaber. In ihrer letzten Lebenszeit galt als ihr Nachfolger der schottische König Jakob, Sohn der Maria Stuart
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Fourtoubis Fox |
Öffnen |
, Stifter der Sekte der Quäker, geb. 1624 zu Drayton in der engl. Grafschaft Leicester, gab sich als Lehrling erst eines Wollhändlers, sodann eines Schuhmachers dem Grübeln über Religionsgegenstände hin, bis er, 19 Jahre alt, angeblich eigner Visionen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
einführend, sowie das Grabmal der Herzogin von Leicester zu Longford (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 9). Erfreulicher sind die Idealgestalten, wie namentlich die Venus mit der Schildkröte zu Füßen, welche er selbst für sein vollendetstes Werk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gregatimbis Grégoire |
Öffnen |
" und "Leicester" (1854), "Willem Beukels" (vlämische Oper, 1856), "Marguerite d'Autriche" u. a.; ferner eine historische Symphonie in vier Abteilungen: "Les croisades", ein symphonisches Oratorium: "Le déluge", eine Ouvertüre: "Hommage à Henri Conscience
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
, die verlorne Gewalt wiederzugewinnen, und es kam zu offenem Kampf zwischen ihm und den Baronen, deren Führer der hochbegabte Simon von Montfort, Graf von Leicester, war. In dem Kampf bei Northampton (5.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0316,
Heinrich (Champagne, England) |
Öffnen |
Brüdern und dem König von Frankreich 1173 Krieg gegen den Vater und zwar in den französischen Besitzungen. Zugleich erhob sich König Wilhelm von Schottland gegen H., und im Innern erregte der Graf Leicester einen Aufruhr. Aber H. schlug den letztern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
, der für die Geschichte Englands (s. Großbritannien, S. 792) von der allergrößten Bedeutung geworden ist, weil während desselben der König 1264 geschlagen und gefangen genommen wurde und das Haupt der aufständischen Barone, Simon von Montfort, Graf von Leicester, zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
.
Hinckley (spr. -lä), Stadt in Leicestershire (England), 19 km südwestlich von Leicester, mit Strumpfweberei und (1881) 7673 Einw.
Hincks, Edward, Assyriolog, geb. 19. Aug. 1792 zu Cork in Irland, studierte 1807-11 am Trinity College zu Dublin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
, war Kutschenmaler, widmete sich dann in Rom der Malerei und ging auf Veranlassung Lord Burlingtons zur Architektur über. Er baute den Venustempel zu Stowe und den Palast des Grafen Leicester zu Holkham in Norfolk. Namentlich aber bemühte er sich um
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
eine Überzahl solcher großen Güter besteht, der Grundbesitz also nicht in dem Maß verteilt ist, wie eine gesunde Entwickelung es erheischt.
Latimer (spr. lättimer), Hugh, engl. Reformator, geb. 1475 in der Grafschaft Leicester, ward 1530 Pfarrer zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Leicestershirebis Leichenhaus |
Öffnen |
; nächstdem die Herstellung von Gummi- und Guttaperchawaren (1413 Arbeiter), Tuchweberei, Baumwollspinnerei, Spitzenklöppelei, Maschinenbau und Eisengießerei. Hauptstadt ist Leicester.
Leich (v. got. laiks, "Spiel, Tanz"), Name einer Form der altdeutschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
. Indes fehlt es auch dem Westend ebenso wie dem Ostend nicht an Stadtteilen, in welchen Armut und Laster ihren Sitz aufgeschlagen haben. Unter ihnen sind zu erwähnen: St. Giles, in der Nähe des Leicester Square, und Teile von Westminster und Chelsea
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
gereichen L. zur besondern Zierde. Die Mehrzahl derselben ist Privateigentum und nur den Umwohnern zugänglich. Einige jedoch, wie der mit einem Denkmal Shakespeares geschmückte Leicester Square, Soho Square und der bei den Parlamentsgebäuden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
), am schiffbaren Soar, 17 km unterhalb Leicester, mit (1881) 14,803 Einw., ist einer der Hauptsitze für Strumpfwirkerei und Spitzengrundfabrikation, hat auch eine Glockengießerei und Bau von Lokomotiven.
Loughrea (spr. logg-réh), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Löwe (Sternbild)bis Löwe (Personenname) |
Öffnen |
tüchtigsten Künstlern seiner Zeit würdig an; insbesondere gelten sein Hamlet, sein Leicester (in "Maria Stuart", sein Faust, Bolingbroke und Karl Moor für vollendete Kunstleistungen. Auch hat L. durch Schwung und Formschönheit ausgezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
, berühmter engl. Geschichtschreiber, geb. 25. Okt. 1800 zu Rothley-Temple in der Grafschaft Leicester als Sohn eines reichen, aus Schottland stammenden Kaufmanns, studierte im Trinity College zu Cambridge, trat 1826 in London als Rechtsanwalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
).
Melton-Mowbray (spr. mellt'n-móhbrä), Stadt in Leicestershire (England), am Wreak, 20 km nordöstlich von Leicester, inmitten eines der beliebtesten Jagdreviere Englands, mit Stallungen für 800 Jagdpferde und (1881) 5766 Einw. M. ist außerdem bekannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0149,
Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
unterwarf sich jetzt Flandern und Brabant und eroberte 17. Aug. 1585 Antwerpen, so daß die Union sich um Schutz an Elisabeth von England wandte, die den Grafen von Leicester als Oberstatthalter mit 6000 Mann Hilfstruppen sandte. Dieser verfolgte aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pauliana actiobis Paulinzelle |
Öffnen |
, 2. Ausg. 1876; ebenfalls in das Englische übersetzt); "Simon von Montfort, Graf von Leicester, der Schöpfer des Hauses der Gemeinen" (Tübing. 1867); "Aufsätze zur englischen Geschichte" (Leipz. 1869, neue Folge 1883). Außerdem gab er J. ^[John
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
.), "was nicht in den Akten steht, ist nicht in der Welt", d. h. existiert nicht für den Richter; Grundsatz des frühern schriftlichen Prozesses.
Quomodo (lat.), auf welche Weise.
Quorndon, Dorf in der engl. Grafschaft Leicester, mit 1816 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Rutilius Lupusbis Rutuler |
Öffnen |
(Rutlandshire, spr. röttländschir), 1) die kleinste Grafschaft Englands, zwischen Lincoln, Northampton und Leicester gelegen, umfaßt 384 qkm (6,91 QM.) mit (1881) 21,434 Einw. und ist ein Hügelland von geringer Erhebung mit fruchtbarem Boden und schönem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
berühmten Züchter Robert Bakewell seit 1755 zu Dishley in der Grafschaft Leicester aus der heimischen, der friesischen ähnlichen Rasse gezüchtet wurde. Zuchtziel war ihm: größtmögliche Frühreife des Tiers bei größtmöglicher Produktion von Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
(die verbreitetste), Sussex, Suffolk; 2) weiße Yorkshire (s. Tafel), Windsor, Coleshill.
b) Rassen der großen Zucht (large white breed): Leicester, Yorkshire, Suffolk, Lincolnshire, Lancashire.
c) Rassen der mittelgroßen Zucht (middle breed). 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Snowdonbis Social... |
Öffnen |
des Trent in England, wird bei Leicester schiffbar.
Soave (ital.), sanft.
Sobat, rechter Nebenfluß des Nils, da, wo derselbe nach der Vereinigung des Bahr el Ghasal und Bahr el Dschebel und kurzem westöstlichen Lauf sich in scharfem Knie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spengelbis Spenser |
Öffnen |
und durch diesen mit dem Grafen von Leicester bekannt wurde. Er scheint sich um ein Hofamt beworben, auch, wie eine Stelle in seinem "Mother Hubbard's tale" zeigt, die Enttäuschungen des Hoflebens gekostet zu haben. 1580 begleitete er den Statthalter von Irland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
und Ingenieur, ward 1844 Schullehrer in Leicester und 1846 in Wales, ging 1848 mit Bates nach Para, verlebte vier Jahre im Thal des Amazonas und kehrte 1852 nach England zurück, verlor aber unterwegs durch eine Feuersbrunst auf dem Schiff seine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
. uárrick), 1) Hauptstadt von Warwickshire (England), mit dem schönsten Feudalpalast Englands, dem W. Castle, welches reiche Kunstsammlungen enthält, einer alten Markthalle (jetzt Museum), dem Lord. Leicester-Hospiz (auf der alten Stadtmauer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
.
Warwickshire (spr. uárrickschir), engl. Grafschaft, zwischen den Grafschaften Stafford, Leicester, Northampton, Oxford, Gloucester und Worcester gelegen, umfaßt 2292 qkm (41,6 QM.) mit (1881) 737,339 Einw. Das Land ist von niedrigen Hügelreihen (Edge Hills
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
Landsitz des Grafen Leicester.
Welna (Kleine Warthe), rechtsseitiger Nebenfluß der Warthe in der preuß. Provinz Posen, entfließt kleinen Seen östlich von Gnesen, geht durch den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
und damals Sheriff der Stadt Leicester, auf ihre Kosten drei Silberglocken als Preise für ein W. am Georgstag (23. April) aussetzten, begann die ununterbrochene Folge der öffentlichen Chesterrennen (Chester races), die anfangs nach den Preisen Glockenrennen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
. Aufl., Wien 1877); Cavendish, Laws and principles of w. (17. Aufl., Lond. 1888); »Illustriertes Whistbuch« (Bresl. 1882).
Whiston, William, engl. Gelehrter, geb. 9. Dez. 1667 zu Norton in Leicester, war erst Pfarrer, ver-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
geistliches Amt zuerst 1361 zu Fillingham in Lincolnshire, 1368 zu Ludgershall in Buckinghamshire und 1374 zu Lutterworth in Leicester. Im gleichen Jahr sandte ihn der König mit andern nach Brügge, um dort mit dem päpstlichen Nunzius
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
Erzbistum York, wo er zu Caywood seine Residenz aufschlug. Im November 1530 von neuem des Hochverrats angeklagt, sollte er nach London gebracht werden, starb aber unterwegs 28. Nov. in der Abtei Leicester. W. liebte die Wissenschaften und gründete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
,
Belekoma, Biledschik l90,i
Aelen, Bogos, Agau (Bd. 17)
Velesa, Koprülü (Stadt)
Velfori (weisender), Afrika i?2,i
Nelss6<1u8, Bergfried
Velfried, Gent m,i
Belgrad (in Siebenbürgen), Karls-
Selclraoe, Leicester l^tadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Corippus, Römische Litteratur 926,2
Corisande, die schöne, Guiche
Coritani, Leicester (Stadt)
Corja, Corge
Corkaguiney (Halbinsel), Kerry
^0riN0lN6, Krummhorn
Cornazzäno, Ant., Italien. Litt. 93,2
Corneli, Cornelis, Malerei 153,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Feldzeichen), I, 122 u. XIV 963
Lehmanns Heißluftmaschine VIII 332
Lehmdecke (Bauwesen) IV 604
Lehren (Schublehre und Drahtklinken) X 636
Lehrgerüste, Fig. 1-3 X 640
Leicester-Schaf (Taf. Schafe) XIV 378
Leiden, Stadtwappen X 652
Leidener
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Elisabethbis Empfindungen |
Öffnen |
., Königin von England. Zur Litteratur: Bekker, E. und Leicester (Gießen 1890).
4) E. Philippine Marie Helene, Schwester des Königs Ludwig XVI. von Frankreich. Vgl. auch d'Armaillé (geborne de Ségur), Madame É. (Par. 1886).
Elisabeth-Orden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
Labouchère
Lambton, s. Durham
Landsdowne, s. Lansd.
Lansdowne, 1) W. P.
2) H. P. Fitzm.
Laud
Lauderdale, 1) John Maitl.
2) James M.
Lawrence, 3) J. L. M.
Leicester
Lewis, 2) Sir George Cornw.
Lindsay
Liverpool, 1) Ch. Jenk.
2) R. B. J
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
Intriguen reiche Libretti er von Jahr zu Jahr Fortschritte in der Gunst des Publikums machte. Der ersten aus dieser Verbindung hervorgegangenen Oper, «Leicester» (1822), folgten gegen 30 andere, von denen sich ein Teil, wie «Le maçon» («Maurer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
der Maria Stuart, mit einem großen Park (582 ha).
Bakewell (spr. behkwell), Robert, engl. Landwirt und Viehzüchter, geb. 1726 zu Dishley in der Grafschaft Leicester, gest. 1795, erwarb sich besonders um die Veredelung der Haustiere Verdienste. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Barbatusbis Barberey-St. Sulpice |
Öffnen |
397
Barbatus - Barberey-St. Sulpice
Barbatus (lat.), bärtig, der Bärtige.
Barbauld (spr. -boh), Anna Letitia, geborene Aikin, engl. Schriftstellerin, geb. 20. Juni 1743 zu Kibworth-Harcourt in Leicester, veröffentlichte (Lond. 1773) stark
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
. Naturforscher und Reisender, geb. 18. Febr. 1825 in Leicester, unternahm 1848 mit A. R. Wallace eine Reise nach Südamerika. Erst im Juni 1859 kehrte B., nachdem Wallace sich schon 1852 von ihm getrennt, nach England zurück. Während der 11 Jahre hatte er den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
.
Beaumont (spr. bómönnt), Francis, und Fletcher (spr. fletschr), John, engl. Dramatikerpaar. Beaumont, geb. (nach der Oxforder Matrikel) 1584 auf dem Stammgute seiner Familie Grace-Dieu (Leicester), studierte zu Oxford und London die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
. Grafschaft Leicester, am rechten Ufer des schiffbaren Trent, 12 km im SO. von Derby, hat (1891) 6160 E. 3 km nördlich Cavendish Bridge mit großer Brauerei.
Castleford (spr. kahßlförrd), Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York, 16 km im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
Hauptsitz
des Salinenbetriebes. C. führt den Titel einer Pfalz-
grafschaft (0oiiiit5 I>a1a.tiii6 ol 0Ii68t6r). Die Pfalz-
grafen hatten eine sehr unabhängige Stellung. Der
letzte war Simon von Montfort, Graf von Leicester.
1265 kam C. an die Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Denckbis Dendriten |
Öffnen |
Ⅰ. erbauten, von Elisabeth dem Grafen Leicester geschenkten Schlosses stehen, hat (1891) 6412 E., Reste zweier Kirchen, Irrenanstalt, Lateinschule, Handwerkerinstitut; Lederindustrie, Vieh- und Getreidehandel.
Denck, s. Denk, Hans.
Dender, Fluß in Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Dunlearybis Dünnschliffe |
Öffnen |
Beruf und wurde Dramatiker. Seine Stücke (vor allem «The father», 1789, «Leicester», 1794, und «André», 1798) waren sehr beliebt; trotzdem brach 1805 der Bankrott über ihn herein und zwang ihn zu seiner alten Kunst zurückzukehren. Auch mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
Dudley, Graf von Leicester; hat doch E. daran gedacht, diesen Günstling zum Gatten zu erheben. Solche höfische Umtriebe hemmten Cecil, als er die Erhebung der
prot. Schotten gegen die kath. vormundschaftliche Regierung für Maria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
Norfolk, Suffolk, Cambridge, Huntingdon, Leicester und Rutland. Zur zweiten zählen Dorset, Somerset, Devon und Cornwall; ferner Wilts, Berks, Oxford und Gloucester. Die dritte bilden Northumberland, Durham, York, Cumberland und Westmoreland; endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
Reichs mit, und nicht lange, so war das Land dergestalt voll wandernder Schauspieler, daß es 1572 nötig wurde, sie auf die Erlaubnis von wenigstens zwei Friedensrichtern anzuweisen. Dies bewog den Grafen Leicester, seinen Schauspielern den ersten königl
|