Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach minerva hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0656, von Mineralweiß bis Mingrelien Öffnen
656 Mineralweiß - Mingrelien. Leben, Landaufenthalt etc. (s. Bad). Litteratur s. bei Balneologie. Mineralweiß, s. v. w. Schwerspatpulver oder Barytweiß. Minérva (Menerva), die italische Göttin des Verstandes, des Nachdenkens
88% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0327, von Crapula bis Crassus Öffnen
nachteiligen Aufschubs. Crassa Minerva (lat. Ausdruck, s. v. w. mit derbem, schlichtem Hausverstand, ohne Gelehrsamkeit oder Kunst). Crassula L. (Dickblatt), Gattung aus der Familie der Krassulaceen, Kräuter und Sträucher vom Vorgebirge der Guten
72% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0329, von Sozolith bis Barmenit Öffnen
. In 100 Th. wurden gefunden: Natriumchlorid 45,92 Kaliumnitrat 32,20 Borsäure 19,16 Wasser 2,28 Minerva. Erhaltungspulver. Von Louis Schulz, Berlin. In 100 Th. wurden gefunden: Natriumchlorid 25,00 Borsäure 17,70 Natriumsulfat 38,84
44% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1012, von Invinzibel bis Io Öffnen
(lat.), unsichtbar. Invita Minerva (lat.), "wider den Willen der Minerva", d. h. ohne die gehörigen Anlagen, ohne Fähigkeit und Geschick (etwas unternehmen). Invitatorium (neulat.), im allgemeinen das Zeichen, womit zum Gottesdienst, besonders
44% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0669, von Inversor bis Involution Öffnen
griech. Dichtern vor, wird schon von Alcäus als sprichwörtlich bezeichnet, ebenso von Plinius, «Naturalis historia» (ⅩⅣ, 28). Inviolābel (lat.), unverletzlich. Invisībel (lat.), unsichtbar. Invīta Minerva (lat.), «wider den Willen der Minerva», d. h
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0381, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Fertigkeit in der Wiedergabe der ^[Abb.: Fig. 359. Filippino Lippi: Disputation des hl. Thomas v. Acquino. (Ausschnitt.) Rom. St. Maria sopra Minerva.] ^[Abb.: Fig. 360. Ghirlandajo: Zacharias im Tempel. Florenz. St. Maria Novella.]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1009, Athene Öffnen
sie mit der einheimischen Göttin der Weisheit und des Mutes, Minerva (s. d.), identifiziert und im Verein mit Jupiter und Juno verehrt. Vgl. G. Hermann, De graeca Minerva (Leipz. 1837); O. Müller, Kleine Schriften, Bd. 2, S. 134 ff. (Bresl. 1847); Forchhammer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0900, Rom (antike Stadt: Forum, Kapitol, Palatinus) Öffnen
transitorium (oder Nervae), zwischen Forum Augusti und Forum Pacis, welches auf einem belebten Punkte des Verkehrs als Durchfahrt diente und mit einem Tempel der Minerva und des Janus quadrifrons geziert war. Die großartigste Anlage aber, welche sowohl an
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0325, Germanische Kunst Öffnen
waren ebenfalls dem Orden entnommen.) Die genannten Mönche gelten auch als Urheber der einzigen gotischen Kirche Roms, S. Maria sopra Minerva (1280 begonnen), ebenfalls eine Dominikanerkirche. Daß in Rom, der Hauptstätte der Antike, die Gotik nicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
. zum Spiel, zu Abstimmungen (s. Kalkül), zum Rechnen etc.; daher Error in calculo, Rechnungsfehler. C. Minervae, Stein der Minerva, d. h. die bei Stimmengleichheit zu jemandes gunsten den Ausschlag gebende Stimme, von dem weißen freisprechenden Stein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0155, Mythologie: semitische, slawische, westasiatische Öffnen
Lara Latona, s. Leto Levana Libertas Libitina Lucina Luna, s. Selene Magna mater, s. Rhea Maia Majesta, s. Maia Mania Mater magna, s. Rhea Matuta Mephitis Minerva, s. Athene Nänien Nenien, s. Nänien Nerio Nox, s. Nyx Ops Pales
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1027, von Permiß bis Pernambuco Öffnen
Augustusbrücke, arbeitete verschiedenes für den Schloßgarten in Charlottenburg, dann das Grabdenkmal der Kurfürstin Sophie zu Lichtenburg bei Prettin (1703-4), jetzt im Dom zu Freiberg i. S., Apollo und Minerva am südwestl. Zwingerpavillon zu Dresden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
. Templum Herculis. 31. Templum Minervae. 10. Regia. 21. Templum Spei (?). Die hauptsächlichsten Monumente aus der Zeit von Augustus bis zum Ausgang der Antonine, der die bedeutendsten der erhaltenen Bauwerke angehören, sind folgende
0% Drogisten → Zweiter Theil → Sachregister: Seite 0393, Sachregister Öffnen
309. 310. Metallische Ueberzüge f. Glas und Metalle 303. Metallputzmittel 310. Meth 39. Milchpulver 25. -, holländisches 25. Milchwirthschaft, Präparate für 326. Minerva 323. Modellirwachs 380. Molken 18. Molkenpastillen 16. Mollin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0058, von Billing bis Bisschop Öffnen
mit Porträten und führte dekorative Malereien von schwungvoller Komposition und edlen Linien und Formen aus. Zu den letztern gehören die im großen Saal des Polytechnikums zu Zürich (1865 bis 1870) mit Darstellungen aus dem Mythus der Minerva (in Öl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
Heinrich Möller ausgebildet. Sein erstes größeres Werk war 1869 die über dem Portal der Artilleriewerkstätte befindliche Gruppe einer Minerva, die einen Schmied im Waffenschmieden unterrichtet. Drei Jahre später folgte das Sandsteinrelief über dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0103, von Cassioli bis Cauer Öffnen
in Amsterdam), einen olympischen Sieger, der den Göttern dankt (Bronze, im Besitz des deutschen Kaisers), Hektors Abschied von Andromache und Astyanax, Achilles und Minerva, ging dann aber auch zu monumentalen Porträtstatuen über und brachte aus Rom das Modell
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
der Minerva mit den Piëriden, später in Wachsfarben die sogen. »Stunden Raffaels« im Buckinghampalast in London, 1861 als eigne Kompositionen die Kreuzigung, die Himmelfahrt Christi und die Kirchenväter für das Mausoleum des Prinzen Albert in Osborne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
polytechnischen Schule. Seine ersten, meistens sehr gelungenen Arbeiten waren dekorativer Art, z. B.: die Löwen am Eingang der Alten Pinakothek (1835), Roma und Minerva im Hofgarten (1840) und die zwölf Kolossalfiguren für die Vorhalle des kaiserlichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0291, von Johnston bis Jones Öffnen
, die Akropolis von Athen, Tempel von Korinth (1861), die alte Furt über die Magra (1865), Tempel der Minerva auf Ägina, das Kolosseum in Rom (1873), die Brücke in Narni (1877) u. a. 5
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0367, von Mazerolle bis Mecklenburg Öffnen
von idealer, geläuterter Form und edler Empfindung, z. B.: Anakreon, Geburt der Minerva und sein 1878 in Paris ausgestelltes Hauptbild: die Liebesmahle der ersten Christen (1877), aber auch dekorative Bilder nach pompejanischer Art, z. B.: Amor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0378, von Millet bis Minnigerode Öffnen
Vercingetorix in Alise Ste. Reine (Côte d'Or), Marmorgruppe der Kassandra und Minerva (seit 1879 ebenfalls im Luxembourg) folgten. Sein interessantestes, gelungenstes Werk ist wohl die in St. Malo 18 75 errichtete Statue des auf einem Felsen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
und sein erstes größeres Werk: die Gruppe der Minerva mit Handel und Industrie auf der Eisenbahnbrücke in Mannheim, die ihm einen bedeutenden Namen machte und andre Arbeiten nach sich zog. Es sind namentlich: die Gruppe des Triumphs der Galatea in Karlsruhe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
897 As - Asarhaddon. "Münzen des Altertums", Fig. 11). Auf dem As erscheint der doppelköpfige Janus, auf dem Semis Jupiter, auf dem Triens Minerva, auf dem Quadrans Herkules, auf dem Sextans Mercurius, auf der Uncia wieder Minerva oder vielleicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0765, von Campanella, Bunta della bis Campbell Öffnen
) endigt, so genannt von einer dort aufgestellten Glocke, welche geläutet wurde, wenn Seeräuber nahten. In antiker Zeit stand hier ein Tempel der Minerva, wonach es Promontorium Minervae hieß. Campanha (spr. kampánja), Stadt im S. der brasil. Provinz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1009, von Dipodina bis Dipsacus Öffnen
, um 550 v. Chr., angeblich Schüler des Dädalos. Sie hatten sich im Peloponnes (Argos und Sikyon) angesiedelt und sammelten zahlreiche Schüler um sich. Für Sikyon arbeiteten sie die Statuen des Apollo, der Diana, des Herkules und der Minerva
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Dolgoruky bis Dollar Öffnen
von Gotha seine Studien in Paris und Rom fort. Im J. 1781 erhielt er die Aufsicht über die herzoglichen Kunstsammlungen zu Gotha und starb 30. März 1816 daselbst. Seine Hauptwerke sind: eine lebensgroße Statue der Kaiserin Katharina II., als Minerva
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
von Ostern bis Pfingsten. Quinquangŭlum (lat.), Fünfeck. Quinquātrus (lat., eigentlich der fünfte Tag nach den Idus), Fest der Minerva, welches die alten Römer im März und im Juni (ursprünglich am 19.) feierten. Das Märzfest hieß die großen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0938, Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) Öffnen
der Vesta war. Erst durch den ältern Tarquinius (616-578) ward der kapitolinische Tempel für die drei Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva als Nationalheiligtum gegründet und wurden den Göttern Statuen errichtet, worauf dann nach und nach der Kreis
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Dolina bis Dollar (Münze) Öffnen
Wolfcnbüttel, Kepler zu Regensburg) und Büsten (Raphael Mcngs, Weiße u. a.) im Stile des trocknen Klassicismus. Ferner vollendete er eine Statue der Kaiserin Katharina II. von Ruhland, als Minerva dargestellt, eine Minerva, Muse, Hygicia. T>öll, I. Eh
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0117, von Kapitänlieutenant bis Kapitol Öffnen
. Kapitōl (lat. capitolium ), die Burg der Stadt Rom (s. d.) und als solche sowie als Platz des röm. Nationalheiligtums, des Tempels der kapitolinischen Göttertrias (Jupiter, Juno, Minerva), der religiös-polit. Mittelpunkt des ganzen Römischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0599, von Ragusa (in Italien) bis Rahl (Karl) Öffnen
Wirkungskreis eröffnete sich R. durch seine kritische Thätigkeit als Herausgeber mebrerer Zeitschriften, der "Minerva" feit 1785, der "Dän. Minerva" 1815-19, des "Hesperus" 1819 -23, der "Tritogenia" 1828-30, vor allem aber des durch Addisons "spectator
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
der Quellen und Flüsse, der Gott des Feuers, Vulcanus. Sehr bald scheint auch die Schützerin des Handwerks und Gewerbfleißes Minerva ihren Kult in Rom erhalten zu haben, während der Handelsgott Mercurius erst später unter griech. Einflüsse eine Stelle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0990c, Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. Öffnen
della Minerva. B3. 4. Solitario, Via. E3. Sorgente, Via del. D3. Sparkasse. C3 (10). Squero nuovo, Via. C2. Stadion, Via. D2. Städtisches Krankenhaus. E2. ---- Museum. B4 (14). Statistisches Amt. B4. Statthalterei. B2. Stazione, Plazza della
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0088, von Atharoth bis Aufblasen Öffnen
und die allgemeine Schule der Menschen genannt. Den Umfang der Mauern setzen Einige auf eine Tagereise. Sie ist über 1500 Jahr vor Christi Geburt vom Cecrops erbaut und anfangs Cecropia, hernach aber von der Minerva Athen genannt worden. Antiochus Epiphanes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0287, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
. Zwischen beiden Bahnhöfen besteht eine Verbindung mittels eines Tunnels auf der Südseite der Stadt. Über den Neckar führen zwei Brücken; die obere ist 210 m lang, 9 m breit und geschmückt mit den Statuen der Minerva und des Kurfürsten Karl Theodor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0532, von Hildesheimer Silberfund bis Hildreth Öffnen
innerer Boden eine auf einem Felsstück sitzende vergoldete Minerva in Hochrelief zeigt; eine andre mit dem jungen Herkules als Schlangentöter ebenso (Fig. 2), noch andre mit den Büsten der Kybele und des Gottes Men; ferner zwei Trinkbecher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0667, Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) Öffnen
, der Volksbibliothekverein, das orthopädische Institut, der Schreber-Verein für Förderung der Erziehung und des Unterrichts mit 3 Schrebergärten u. v. a. Freimaurerlogen hat L. 3: Minerva zu den drei Palmen, Balduin zur Linde und Apollo. Apotheken sind 15 vorhanden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0187, von Nil (Marmorgruppe) bis Nillilie Öffnen
, gefunden zur Zeit Leos X. in der Nähe der Kirche Santa Maria sopra Minerva zu Rom, einer Gegend, wo einstmals ein Isisheiligtum errichtet war. Das Werk, jetzt im vatikanischen Museum befindlich, ist eine der bedeutendsten Leistungen der Diadochenzeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0157, von Poel bis Pola Öffnen
aus der Glanzperiode Polas unter den Römern. Die Porta aurea, früher ein Stadtthor (Porta Minervae) schmückend, jetzt frei stehend, ist ein prachtvoller, von der einheimischen Familie der Sergier errichteter Triumphbogen, mit Basreliefs, zwei Viktorien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0313, von Praktik bis Pram Öffnen
, so namentlich in der Zeitschrift "Minerva", die er seit 1785 mit Rahbek herausgab. Unter seinen poetischen Arbeiten (hrsg. von Rahbek 1824-29, 6 Bde.) gilt "Stärkodder" (1785), eine Nachahmung von Wielands "Oberon", welche das altnordische Leben
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0118, Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa Öffnen
Lilybäon Malea Minervae promontorium Misenum Palinurum Pelorum Säulen des Herkules, s. Herkulessäulen Sunion Tänaron, s. Matapan Gebirge. Abnoba Bacenis Cithäron, s. Kithäron Dikte Ecnomus Erymanthos Eryx Gaurus Hämos Helikon
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0848, von Calciumbisulfit bis Calculus Öffnen
Calciums (s. Calciumsulfid). Calcĭumsupersulfide, s. Calciumsulfid. Calcŭlus (lat.), Stein, Rechenstein, Rechnung (s. Kalkül): error in calculo, Rechnungsfehler; pro calculo, für die (Richtigkeit der) Rechnung; C. Minervae, der weiße
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
, eine Hagelversicherungsgesellschaft, die Versicherungs-Aktiengesellschaft Rhenania, Kölnische Unfallversicherungs-Aktiengesellschaft, Rückversicherungsgesellschaft, Retrocessions- und Rückversicherungsgesellschaft Minerva und die See-, Fluß
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0264, Pompeji Öffnen
und anderer Körper- schaften dienende Lokale (sog. Kurien) u. s. w. Von andern öffentlichen Gebäuden innerhalb der Stadt sind zu nennen: die Tempel der Isis, der Fortuna, der drei kapitolinischen Gottheiten (Jupiter, Juno, Minerva), meist Tempel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0199, von Garraud bis Gärtner Öffnen
gehören: das Forum des Trajan (1849), der Tempel des Jupiter Serapis in Pozzuoli (1851), die polychrome Restauration des Tempels der Minerva auf Ägina (1853); zu den letztern: die » Mémoires explicatifs sur le temple d'Égine « (1856) in der » Revue
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0771, von Archena bis Archidameia Öffnen
Bde.). Seit 1792 gab er die Zeitschrift "Minerva" heraus. Archer (spr. artcher), ansehnlicher Fluß der Yorkhalbinsel in der britisch-austral. Kolonie Queensland, entspringt auf den gegen N. durch die genannte Halbinsel streichenden Höhenzügen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0898, von Asarinen bis Asbest Öffnen
, war in der goldenen Laterne der Minerva zu Athen ein solcher Docht aus karystischem Flachs. Ein vortrefflicher kanadischer A. (Bostonit, Kanadafaser) wird zu Seilen, Tüchern und Filzplatten verarbeitet. Letztere und die Seile dienen zur Abdichtung von Flächen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Audierne bis Audouin Öffnen
) 1627 Einw. Audiffredi, Giovanni Battista (eigentlich Giulio Cesare), ital. Gelehrter, geb. 2. Febr. 1714 zu Saorgio bei Nizza, trat in den Dominikanerorden und ward Mönch im Kloster Alla Minerva zu Rom. Er erhielt die Aufsicht über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Baumläufer bis Baumpflanzungen Öffnen
und Geschenke bestimmter Gottheiten betrachtet und verehrt, wie der Ölbaum der Minerva, die Strandkiefer des Poseidon, der Weinstock des Bakchos, die Eiche des Zeus etc. In der Auswahl war offenbar eine irgendwie begründete Symbolik maßgebend gewesen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
am Sockel (s. Tafel IX, Fig. 2). Schievelbein (1817-67) hat sich durch einen Relieffries (Untergang Pompejis, in der Berliner Nationalgalerie) einen Namen gemacht. Bläsers (1812 bis 1874) Gruppe auf der Schloßbrücke: Minerva schirmt den Jüngling
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Bismark bis Bissing Öffnen
der Frauenkirche zu Kopenhagen aufgestellt), die überlebensgroßen 18 Statuen, welche die sogen. Königintreppe des Schlosses Christiansborg zieren, die Viktoria auf dem Thorwaldsen-Museum, Apollon Musagetes und Minerva in der Universitätsvorhalle zu Kopenhagen (1843
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Blasewitz bis Blasinstrumente Öffnen
der Minerva zum Kampf ausfällt (s. Tafel "Bildhauerkunst VIII", Fig. 4), ist die schönste und in der Komposition vollendetste der Reihe. Spätere Werke Bläsers sind: eine Kolossalstatue des Apostels Matthäus für die Kirche in Helsingfors, der Prophet
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0095, von Bocca della verità bis Boccherini Öffnen
und ihrer Schönheit galt das Wort: "Forma Venus, arte Minerva". Sie starb 8. Aug. 1802. Unter ihren "OEuvres poétiques" (Lyon 1762, 3 Bde.) sind hervorzuheben: eine Nachahmung des "Verlornen Paradieses" (1748); "La mort d'Abel"; "La Colombiade" (1756
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0351, Braun Öffnen
die "Kunstvorstellungen des geflügelten Dionysos" (Münch. 1839) und "Tages und des Herkules und der Minerva heilige Hochzeit" (das. 1839) folgten. Gleichzeitig ver-^[folgende Seite]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0626, Bülow Öffnen
Schauspieldirektor und reiste 1791 mit seinem Bruder Karl Ulrich nach Amerika, von wo sie 1792 zurückkehrten. Er schrieb 1794 einen Aufsatz: "Über den Operationsplan der Alliierten in Belgien im Feldzug 1794", in der "Minerva", dann 1799 "Geist des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0252, von Conscience-money bis Considérant Öffnen
, c. nervorum. S. auch Konsens. Consentes Dii (lat.), die zwölf griechisch-italischen Götter (sechs männliche und sechs weibliche), die den hohen Götterrat bildeten: Jupiter und Juno, Neptun und Minerva, Mars und Venus, Apollo und Diana, Vulkan
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0255, von Constantia bis Constantius Öffnen
255 Constantia - Constantius. 1824 zum Mitglied der Deputiertenkammer erwählt. Hier und in der Presse, namentlich der "Minerva", bekämpfte er die reaktionäre Politik der Bourbonen. Nach der Julirevolution stimmte er für die Erhebung des Herzogs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0302, von Cosmetica bis Costa Öffnen
) und am Portal von Sant' Antonio Abbate auf dem Esquilin (1259). Ihre schönsten Arbeiten jedoch fallen in die Epoche Bonifacius' VIII. (1294-1303). Hierher gehören namentlich das Monument des Bischofs W. Durante in Santa Maria sopra Minerva zu Rom, ferner
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
als Ästhetiker einen Namen erworben hat, in den letzten 30 Jahren seines Lebens aber vollständig vom öffentlichen Leben zurücktrat. Er gab mit dem Norweger Kristen Pram (1756-1821) die ästhetische Zeitschrift "Minerva" (1785-89 und 1791-1806) heraus
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0582, David Öffnen
und starb 3. Febr. 1751 in Herrnhut. 4) Jacques Louis, franz. Maler, Begründer der neuern französischen Malerschule, geb. 30. Aug. 1748 zu Paris, war zuerst Viens Schüler, erhielt 1771 für sein Bild: Mars im Kampf mit Minerva (jetzt im Louvre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
Metallen gefertigt; daher ist E. auch s. v. w. Zierat überhaupt; ferner Sinnbild, Symbol, z. B. einer Gottheit, wie die Eule der Minerva, oder auch eines abstrakten Gedankens, wie der Ölzweig das E. des Friedens, der Lorbeer das des Ruhmes ist. Daher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Etrusker bis Etsch Öffnen
, Juno und Minerva, die deshalb auch in den meisten Städten Tempel hatten. Die Religiosität der Etrusker neigte sich zum Finstern und Dämonischen hin; sie wußten viel von einer geheimnisvollen Geisterwelt zu erzählen, fanden Gefallen an geheimnisvoller
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
für Papst Martin V. die St. Nikolaus-Kapelle des Vatikans mit Malereien aus. Erstarb 18. März 1455 in Rom, wo ihm in der Kirche Santa Maria sopra Minerva ein Denkmal gesetzt wurde. Fiesoles tief religiöser Sinn, sein von allem Irdischen abgewendetes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0271, von Fine bis Fingerrechnen Öffnen
inmitten der Notierung. Finelli, Carlo, ital. Bildhauer, geb. 4. April 1782 zu Carrara, Schüler der Akademie daselbst, gewann in Mailand einen Preis für ein Relief: die Musen mit Minerva und Merkur, am Monument Alfieris. In Rom wurde er Mitglied
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0300, Fischer Öffnen
ausgeführt. Von seinen plastischen Arbeiten sind zu nennen: die Statue der römischen Wasserträgerin (1839, im Besitz des deutschen Kaisers), die Mosesstatue aus Sandstein auf der Berliner Schloßkuppel und die der Minerva und des Merkur auf der Balustrade
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
in Trastevere, die Minerva-Bibliothek in Rom, das Theater von Tordinona, die Kathedrale zu Montefiascone, den Palast und die Villa Visconti u. a. F. starb 1714 in Rom.
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0463, von Fort Worth bis Foscari Öffnen
durch die Fassaden jener Bauwerke sowie neuer Tempelbauten (Templum Divi Caesaris, T. Minervae etc.) verschönert, aber zugleich verengert. Dem gesteigerten Bedürfnis nach Plätzen des geschäftlichen Verkehrs zu genügen, wurde dann nach und nach das Stadtquartier
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0652, Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) Öffnen
sie ihren Sitz hat, beigesetzt wird, z. B. Minerva zu den drei Palmen im Orient zu Leipzig. Außer den eigentlichen Mitgliedern gibt es noch Ehrenmitglieder, Brüder auswärtiger Logen, die sich um die Loge oder den Bund verdient gemacht haben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0861, Gallien (Geschichte) Öffnen
Cäsar Apollo nennt; Belisana, mit der Minerva, und Arduina, mit der Diana zusammengestellt. Ferner werden erwähnt: eine Siegesgöttin (Andraste), eine Pferdegöttin (Epona) und eine Menge Feen, welche die Römer als Deae Matronae bezeichnen. Dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0901, von Garat bis Garbo Öffnen
, geboren um 1466 zu Florenz, war Schüler des Filippino Lippi und um 1493 dessen Gehilfe bei der Ausführung der Fresken in Santa Maria sopra Minerva. Seit 1498 war er Meister in Florenz und starb daselbst 1524. Er hatte sich an seinen Lehrmeister so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0914, von Garnieren bis Garnier-Pagès Öffnen
der Türkei und stellte als eine der Früchte seines dortigen Aufenthalts die polychrome Restauration des Tempels der Minerva auf Ägina aus. 1854 kehrte er nach Paris zurück und wurde 1860 Architekt von zwei Arrondissements. Das Projekt zur Erbauung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0364, von Gironde bis Girondisten Öffnen
Vatikans befindliche Gemmen: Medusa, Jupiter, Herkules, Paris, Minerva, Antinous, Arethusa, eine Bacchantin, Jupiter gegen die Titanen und Phöbus Apollo. G. versuchte sich auch im Stempelschnitt, und erwarb sich auch in diesem Fach einen Namen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0011, von Halbgötter bis Halbmond Öffnen
daselbst. König Ludwig I. wandte ihm zahlreiche Aufträge zu. So modellierte er 1835 die Löwen an der Pinakothek, 1840 die Statuen der Roma und Minerva am Hofgarten, 1841-43 in Klenzes Auftrag das Modell eines Atlanten und 12 Modellskizzen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
der Minerva einen Widderkopf opfern; nach Mantegna, von vortrefflicher Ausführung und edler Zeichnung; Amor, auf dem Löwen reitend, nach G. Romano; Johannes Henricus à Craenhals, sehr schön und sehr selten; der tote Hase, nach P. Boel; der große
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
Superbus, dem letzten König, begonnenen und im dritten Jahr der Republik eingeweihten Tempels, der auf seinem Giebel die Quadriga, das Attribut des Donnergottes, trug, während von den beiden Seitenschiffen das linke der Juno, das rechte der Minerva
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0427, von Kammquallen bis Kampanulinen Öffnen
ragt das Promontorium Misenum (Capo Miseno) ins Meer und südöstlich davon das Promontorium Minervae (Punta della Campanella) als Scheide zwischen dem Sinus Cumanus (Krater bei den Griechen, Golf von Neapel) nordwestlich und dem Sinus Paestanus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0485, von Kapitalverbrechen bis Kapitol Öffnen
etc., diesen Namen. Kapitol (lat. Capitolium), die Burg des alten Rom und als solche sowie als Stätte des römischen Nationalheiligtums, des gemeinsamen Tempels des Jupiter, der Juno und der Minerva, der religiös-politische Mittelpunkt des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0113, von Koselez bis Kosmas Öffnen
, stark vergoldete Statue des Simson in Peterhof, die der Kaiserin Katharina II. in der Gestalt der Minerva und die Reliefs im Marmorpalais an der Newa, welche die Rückkehr des Regulus nach Karthago und den Befreier Roms, Camillus, darstellen. K. starb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0538, Lateinische Sprache Öffnen
, der zuerst die Syntax systematisch und ausführlich behandelte, der Deutsche Philipp Melanchthon, der Franzose Ramée und der Spanier Francisco Sanchez de las Brozas (Franciscus Sanctius Brocenzis), dessen "Minerva, s. de causis linguae latinae
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0570, von Läuterungshieb bis Lautlehre Öffnen
veröffentlichte. Seine wichtigste Schrift ist: "Manetho und der Turiner Königspapyrus" (Münch. 1865); außerdem schrieb er: "Die Geburt der Minerva auf der Cospianischen Schale" (1851); "Das vollständige Universalalphabet auf der Grundlage des hebräischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
einen bedeutenden Fortschritt gegen seine Vorgänger bezeichnen, sind die Fresken aus der Geschichte des Petrus und Paulus in der Brancaccikapelle zu Florenz, die Ausschmückung der Kapelle Caraffa in Santa Maria sopra Minerva zu Rom (1488-93) mit Darstellungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
. verwendete den Künstler auch bei dem Bau der Laurentiana und der Sakristei von San Lorenzo in Florenz, die dann Begräbniskapelle des Lorenzo und Giulio de' Medici wurde. Um diese Zeit entstand die Statue des auferstandenen Heilands in der Minerva zu Rom
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0055, von Ne quid nimis bis Nerium Öffnen
der Sabiner, Gemahlin des Mars und Schutzgöttin der Ehe, von den Römern bald mit Minerva, bald mit Venus identifiziert. Néris (N. les Bains), Badeort im franz. Departement Allier, Arrondissement Montluçon, mit (1881) 1332 Einw., alkalisch-salinischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
Minérvam (sc. doceat), lat. Sprichwort: "Daß doch das Schwein (d. h. der Dumme) die Minerva (d. h. den Weisen) nicht belehren wolle!" Ne sutor supra crepidam, lat. Sprichwort: "Der Schuster bleibe beim Leisten", d. h. urteile nicht über Dinge
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0221, Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) Öffnen
hatte. Von Säulen und Gebälk aus Marmor sind nur geringe Reste vorhanden. Weiter nach O., an der die Stadt von N. nach S. durchschneidenden Stabianer Straße liegt der Tempel der kapitolinischen Gottheiten (Jupiter, Juno, Minerva), fälschlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0555, von Ragusa bis Rahden Öffnen
1785 die Monatsschrift "Minerva", welche auf die dänische Litteratur großen Einfluß geübt hat. Nach einer zweiten Reise nach Deutschland wurde er 1790 zum Professor der Ästhetik ernannt, gründete 1791 das nicht minder erfolgreiche Wochenblatt "Den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
906 Rom (das neue: Kirchen). Fontana di Trevi, mit dem größten und am glänzendsten geschmückten Brunnen Roms (Acqua Vergine); die Piazza di Venezia, das südliche Ende des Corso, mit dem gleichnamigen Palast; die Piazza della Minerva
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Catinari mit Fresken von Domenichino; Santa Maria sopra Minerva, die einzige gotische Kirche der Stadt, nach einem vom Kaiser Domitian errichteten Minervatempel, auf dessen Fundamenten sie ruht, benannt, 1280 als Dominikanerkirche erbaut
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Kuppelbau des Pantheons ähnlichen Reste des sogen. Tempels der Minerva medica, des Teils eines großen Wasserwerkes. In der Stadt, unweit der Porta del Popolo, steht der cylindrische Unterbau des Mausoleums des Augustus, in welches ein Theater
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
); die Biblioteca Casanatense, im ehemaligen Kloster von Santa Maria sopra Minerva, die reichste nächst der vatikanischen, mit 200,000 Bänden und 2000 Manuskripten; die Biblioteca Angelica, im ehemaligen Kloster Sant' Agostino, mit 150,000 Bänden und 2000
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
unweit des Titusbogens, von welchem noch Reste erhalten sind. R. ward meist in der Weise der Minerva (nur minder jungfräulich), auch amazonenhaft dargestellt (auf der Vorderseite der Silbermünzen mit dem Flügelhelm, s. Abbildung), gewöhnlich sitzend
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0607, von Schöpfung bis Schöppenstädt Öffnen
); die Ausgabe von Sanctius' "Minerva" (mit Anmerkungen, Padua 1663) u. a. Sonst nennen wir: "Verisimilium libri IV" (Nürnb. 1596); "Suspectarum lectionum libri V" (das. 1597); "De arte critica" (das. 1597); "Scaliger hypobolimaeus" (gegen Scaliger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0264, von Steinbruch bis Steindienst Öffnen
eine deutlichere Verknüpfung mit der übersinnlichen Welt gewahrt. Die hochgefeierten Palladien der Trojaner, Griechen und Römer waren meistens solche vom Himmel herabgefallene Göttergeschenke, die namentlich im Kulte der Kybele, Minerva und des Mars
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Victoria bis Vidogna Öffnen
bewältigenden Göttin, besonders von Sulla, Pompejus und Cäsar verehrt. Auch Minerva hatte diesen Beinamen nach Analogie der griechischen Athene. Vicuña (spr. wikúnja), s. Lama. vid., Abkürzung für videatur, man sehe. Vida, Marco Girolamo
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0315, von Waffenplatz bis Waffentanz Öffnen
namentlich bei den Griechen und Römern beliebter und an den großen öffentlichen Festen, bei Siegesfeiern etc. von bewaffneten Männern, im Mars-, Minerva- und Dianenkult auch von Priestern und Priesterinnen aufgeführter Tanz, meist ein mimisch-kriegerisches
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Wien (Profanbauten) Öffnen
Winterreitschule und die Hofbibliothek am Josephsplatz. An letztere, welche von einer achteckigen Kuppel mit Skulpturengruppe (Minerva, Atlas, Tellus) gekrönt wird und einen glänzend dekorierten, 78 m langen, 17 m breiten Büchersaal mit Marmorstatuen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0578, von Milli bis Miñano y Bedoya Öffnen
erhobener, vergoldeter Leier an der Fassade der Neuen Oper, die in Kupfer getriebene Statue des Vercingetorix (1865) in Alise Ste.-Reine, Kassandra, die sich unter den Schutz der Minerva stellt (Marmor, im Luxembourg), die Statue Chateaubriands in St
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0930, von Meisenkönig bis Metakarpalknochen Öffnen
(Minerva), Etrurien 890,1 Mensa (Landschaft u. Volk), Ades. sinien 35,1, Agau (Bd. 17) U6I13 ae(1Ng, (lat.), Gleichmut Mentaragyi, Birma 970,1 Menth (ägypt. Gott), Month Menthu, Ägypten 219,1 Mentor (Feldherr), Artarerxes 3) Menufieh
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Bakterien, Fig. 3) II 275 Mimik, Fig. 1-3 XI 640 Mimikry, Tafel XI 640 Minden, Stadtwappen XI 644 Mineralien und Gesteine, Tafel XI 646 Mineralwässer-Apparate, Fig. 1-4 XI 653-654 Minerva, s. oben: Athene Miniaturmalerei (Taf. Ornamente II-IV