Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nier
hat nach 0 Millisekunden 466 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Niepcebis Nieren |
Öffnen |
168
Niepce - Nieren.
Biskuitbäckerei, Bierbrauerei und (1885) 7059 meist evang. Einwohner. N. wird schon 1025 erwähnt und gehörte seit dem 12. Jahrh. den Grafen von Hoya. Der befestigte Ort, der erst 1569 Stadtrechte erhielt, fiel 1582 bei dem
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Nienburgbis Nieren |
Öffnen |
359
Nienburg – Nieren
in Halle und ließ sich 1844 als Arzt in seiner Vaterstadt nieder, wo ihm 1853 die Oberleitung der mediz. Station des städtischen Krankenhauses übertragen wurde. 1855 wurde er Professor der Pathologie und Therapie und Direktor
|
||
60% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Nierenbis Nierenkrankheiten |
Öffnen |
169
Nieren - Nierenkrankheiten.
nach durch, so sieht man unter einer etwa 1 cm dicken, gelb- oder grauroten Rinde 8-18, gewöhnlich 12-14 blässere Pyramiden, welche durch die dunklere Rindensubstanz voneinander getrennt sind und selbst aus sogen
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Nierenbaumbis Niese |
Öffnen |
.) einmündet, wo der tropfenweise zufließende Harn gesammelt wird. Ihr Blut erhält die Niere durch die Nierenarterie. Das aus der Niere abfließende Blut führt die Nierenvene direkt in die untere Hohlader und nicht, wie die Venen der andern Unterleibsorgane
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Nierensteinbis Nießbrauch |
Öffnen |
und stecken bleiben.
Die Geschwülste der Nieren sind verhältnismäßig selten, sie kommen meist im jugendlichen Alter, zuweilen sogar angeboren vor, wie die Cystennieren, gewisse seltene Sarkome mit Muskelfasern u. a. Krebs der Nieren geht zuweilen
|
||
35% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0166,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
gegossen. A. Sch. G. in W.
Nieren à la turbigaux. (Französisches Rezept.) Man dämpft eine Zwiebel in Butter, 2 Schweins- oder Schafsnieren schneidet man in 4 Teile und bratet sie schnell gelb mit kleinen Bratwürstli. Fügt alsdann Champignon, Pfeffer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380a,
Eingeweide des Menschen I |
Öffnen |
Linke Nebenniere
Untere Hohlvene
Arteria coeliaca (Leberarterie)
Bauchaorta
Niere mit Kapsel
Nierenvene
Niere - Rinde
Niere - Mark
Niere - Becken
Harnleiter
Harnleiter
Vena spermatica int.
Abgeschnittene Gekrösearterie
Lendenmuskel
Vena
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
Lymphgefäßen aufgesogen, und die Nieren verkleinern sich, schrumpfen und bieten dann das Bild der Granularatrophie (Schrumpfniere, Nierencirrhose) dar. Der Harn ist dabei reichlich, klar, hellgelb, von geringem spezifischen Gewicht, was damit zusammenhängt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
. Spigelscher, 4. Linker Leberlappen. 5. Gallenblase. 6. Gallenblasengang. 7. Lebergang. 8. Milz. 9. Bauchspeicheldrüse. 10. Abgeschnittener Zwölffingerdarm. 11. Nieren. 12. Achte Rippe. 13. Darmbeinkamm. 14. Darmbein. 15. Sitzbein. 16. Schambein. 17
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
menschlichen Harns ist der Harnstoff entschieden der wichtigste; der weitaus größte Teil der stickstoffhaltigen Verbindungen der tierischen Gewebe verläßt den Organismus als Harnstoff. Die Nieren scheiden fortwährend und selbst nach vollständigster
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0169,
Harn (Verhalten in Krankheiten) |
Öffnen |
unter einem gewissen Druck die Nieren durchströmt. Bei Herabsetzung des Druckes in der Nierenarterie sinkt die Harnabsonderung mehr und mehr, und man erreicht schließlich eine Grenze, bei der sie völlig aufhört. Diese ist erreicht, sobald
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0175,
Harnsteine |
Öffnen |
Rolle; in den letzten Jahrzehnten sind sie fast zu Raritäten geworden, ein bisher noch nicht gelöstes Rätsel!
Man unterscheidet 1) Nierensteine, welche in Kelchen und Becken der Niere liegen, meist klein, bisweilen jedoch erheblich groß sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, ohne durch dcn heiligen Geist, 1 Cor. 12, 3. (S. Heißen.)
Niemand leide unter euch als ein Mörder, 1 Petr. 4, 15.
Niemand sage, wenn er versucht wird, daß er von GOtt versucht werde, Iac. i, 13.
Nieren
I) Eigentlich die zwei länglicht runden Stücke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
das Blut nun aus dieser selbst oder aus der Blase, den Harnleitern oder den Nieren stammen. Man unterscheidet wahres B., sofern Blut mit seinen unter dem Mikroskop erkennbaren Bestandteilen, den roten Blutkörperchen, dem Urin beigemischt ist, und falsches B
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
verbraucht werden und dem Zerfall anheimfallen, eine Art von knappem Haushalt eintreten, bei welchem nicht mehr Anforderungen an die Harnausscheidung gestellt werden, als die kranken Nieren leisten können. Dieser Ausgleich durch Herabsetzung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
Umhüllungen und liegen über eine größere Strecke der Bauchhöhle verteilt, sind hingegen bei den höhern Wirbeltiere stets über den Nieren und zwar jederseits zu Einem Organ vereinigt an der hintern Bauchwand (s. Tafel "Blutgefäße des Menschen", Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
, Gicht, Syphilis, Malaria, Alkohol- und Tabakmißbrauch, Blei- und andre Metallvergiftungen, chronische Entzündungen der Harnwege, namentlich des Nierenbeckens, Diabetes, Schwangerschaft und langdauernde venöse Stauung der Nieren als verursachende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
Fähigkeit zum Wiederersatz verloren gegangener Teile besitzen, welche man bei Pflanzen und niedern Tieren sowie bei den einfachen Geweben auch des menschlichen Organismus findet. Wenn Teile des Gehirns, des Herzens, der Leber, der Nieren etc. schwinden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli)bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) |
Öffnen |
).
Schrotwagen oder Blockwagen, Artilleriefahrzeuge von sehr einfacher und fester Konstruktion mit niedrigen Rädern zur Fortschaffung schwerer Geschütze.
Schruckigsein, s. Traberkrankheit.
Schrumpfniere, Granularatrophie der Niere, granulierte Niere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
Nieren, bei der die letztern infolge einer Lockerung ihrer Kapsel und ihrer Aufhängebänder aus ihrer normalen Lage sich zeitweise oder dauernd entfernen können und als bewegliche Körper unter dem freien Rande des Rippenbogens oder tiefer unten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0273,
Anatomie |
Öffnen |
. Milz und Nieren
Malpighi'sche Pyramiden, s. Nieren
Mandeln
Mastdarm
Meiboms Loch, s. Zunge
Mesenterialdrüsen
Mesenterium, s. Gekröse
Milz
Milzkörperchen, s. Milz
Nebennieren
Netz
Nieren
Oesophagus
Ohrspeicheldrüse
Pankreas
Parotis, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
das Papier dringende Furche, beftrcicht die Fläche
des Blindholzes mit Leim und befestigt das Four-
nier, nachdem man es um die Kante gekippt hat,
auch auf der zweiten Fläche. Beim Belegen ge-
schweifter und krummer Flächen muß man die Four-
niere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
. Harnsteine
Melitämie, s. Harnruhr
Menorrhöe
Nephritis, s. Nieren
Nieren
Orchitis, s. Hoden
Paraphymose
Phimose
Pollutionen
Pyurie
Samenfluß, s. Gonorrhöe u. Tripper
Sarkocele
Strangurie
(Syphilis s. unter "Infektionskrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
1884, Bd. 1 u. 2) heraus.
Harnapparat, die der Absonderung, Ansammlung und Entleerung des Harns dienenden Organe: die beiden Nieren mit den Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre.
Harnaschkappe, s. Helm.
Harnbenzoesäure, s. v. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
mit Urin mehr oder weniger vermischtes Blut aus der Harnröhre entleert wird. Die Quelle der Blutung kann in den Nieren, den Harnleitern, der Blase oder der Harnröhre liegen. In den beiden ersten Fällen ist das Blut in der Regel innig mit dem Urin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Brigittabis Bril |
Öffnen |
536
Brigitta - Bril
und nach veröden und das ganze Organ schließlich um die Hälfte und noch mehr seines normalen Volumens reduziert wird (sog. Schrumpfnieren, Nierenschrumpfung oder Granularatrophie der Nieren). In der Regel befällt diese
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Eiteraugebis Eizelle |
Öffnen |
eine selbständige Krankheit als vielmehr das Symptom einer solchen. Der Harn des Menschen im gesunden Zustande enthält für gewöhnlich kein Eiweiß, d. h. das im Blute enthaltene Eiweiß wird in den Nieren, welche den Harn absondern, nicht mit ausgeschieden. Wohl aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Harms (Theodor)bis Harn |
Öffnen |
. Gerhold, Die Pastoren Ludw. und Theod. H.in ihrer Stellung zu den brennenden kirchlichen Fragen der Gegenwart (Hannov. 1884).
Harmsscher Thesenstreit, s. Harms, Klaus.
Harn oder Urin (Urina, Lotium), die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Nephritisbis Nepos |
Öffnen |
und anthropol.-ethnogr. Museums zu Dresden», Berl. 1892).
Nephrītis (grch.), Nierenentzündung (s. Nieren und Brightsche Krankheit );
nephritisch , die Nieren betreffend, nierenkrank.
Nephrodĭum , Farnkrautgattung, s.
Aspidium
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
der hierbei zu befolgenden Regeln ist Zweck der Bergbaukunde.
Vorkommen der nutzbaren Fossilien und ihre Aufsuchung.
Die nutzbaren Fossilien finden sich in der Erdrinde auf Gängen, Lagern und Flözen, Stöcken, Stockwerken, Nestern oder Putzen, Nieren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
. (Berlin, Kunstgewerbemuseum).]
Urnenfelder, s. Gräber, prähistorische.
Urner Loch, s. Reuß (Fluß).
Urner See, s. Vierwaldstätter See.
Urniere, s. Nieren.
Urningsliebe, der angeblich angeborne Trieb mancher Männer, welche sich durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
essigsauren Kalis, des Diuretins u. a.
Harnvergiftung oder Harnstoffvergiftung des Blutes (Uraemia) tritt ein, wenn die Absonderung des Harns durch die Nieren unterbrochen wird und dadurch gewisse schädliche Auswurfsstoffe, insbesondere der Harnstoff
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0332,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; bei der Sektion fanden sich Veränderungen in Leber, Niere und Milz, die bei Kontrolltieren, welche mit gemischter Kost ernährt waren, fehlten. Die krankhaften Vorgänge kommen bei reinem Fleischgenuß in der Weise zu Stande, daß die Bildung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0460,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Rückengratknochen etwas abgehauen, die Nieren und das Fett ausgelöst, und ziemlich viereckig zugeschnitten. Die Nieren, das abgeschnittene Fleisch, etwas Nierenfett, Zitronenschale, Zwiebel werden recht fein verwiegt, 2 Eier, Zitronensaft, Salz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zusammenrafft und damit den Stiefel tüchtig ausstäubt. So kommt nicht zu viel und nicht zu wenig hinein. K. v. W.
Warmhalten des Rückens. Die Nieren sind sehr wichtige Organe des Körpers und von der Natur bestimmt, möglichst warm gehalten zu werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Troja (Nekropolenstreit) |
Öffnen |
926
Troja (Nekropolenstreit)
niere assyro-babylonienne« (Louvain 1389) und »Hissarlik, wie es ist« (Berl. 1890), die Ansicht vertrat, daß Hissarlik eine Feuernetropole gewesen sei. Die Auffindung wirklicher Feuernekropolen in Babylonien sowie
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0514,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
501
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
nur sind die Salze meistens schwieriger löslich als die Kalisalze. In medizinischer Beziehung wird ihnen eine lösende Kraft für die krankhaften Abscheidungen der Nieren, als Harngries und Harnsteine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Amphibiologiebis Amphibische Pflanzen |
Öffnen |
komplizierterer. Aber auch in diesem Fall besitzt das Herz neben zwei Vorkammern für das arterielle und venöse Blut nur eine Herzkammer und enthält also in ihr stets gemischtes Blut. Die Lymphgefäße sind gut entwickelt. Die Nieren liegen zu beiden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
Respirationsorganen. Der Lauf des venösen Bluts wird komplizierter durch die Einschiebung eines doppelten Pfortadersystems für Leber und Niere. Lymphgefäße finden sich überall. Die Harnorgane der F. sind paare Nieren, welche sich meist längs des Rückgrats vom Kopf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Geschlechtsgenossenschaftenbis Geschlechtsorgane |
Öffnen |
. Der Urnierengang (s. Niere) beginnt nämlich mit einer trichterförmigen Öffnung in der Leibeshöhle, kann also die in ihr befindlichen Stoffe (Same, resp. Eier) aufnehmen und mit dem Harn der Urniere nach außen befördern. Er spaltet sich aber gewöhnlich in zwei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Harnstoffbis Háromszék |
Öffnen |
Harn wieder ausgeschieden. Der H. wird aber nicht erst in den Nieren gebildet, sondern durch dieselben nur aus dem Blut abgesondert, und wenn dies nicht geschieht, so entstehen schwere Störungen der Gesundheit. H. wurde 1773 von Rouelle entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Hypermeterbis Hypertrophie |
Öffnen |
das Gegenteil davon. Die Ursachen der echten H. sind: übermäßige Funktionierung, mechanische und chemische Reize der verschiedensten Art, vikarierende Verrichtung (z. B. wenn die eine Niere auch für die andre, durch Krankheit zerstörte Niere den Harn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Infanteriekanonenbis Infarkt |
Öffnen |
. Der hämorrhagische I. oder Blutknoten kommt vorzugsweise in den Lungen, der Milz und den Nieren vor. Er tritt hier in Gestalt größerer oder kleinerer (in der Lunge bis faustgroßer, in den Nieren meist nur bohnengroßer) Knoten von keilförmiger Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
, Tastorgan, Bau der Nieren, Eingeweide, Nerven etc., über den Seidenwurm (neue Ausg.: "Traité sur ver à soie", Montpellier 1878), die Bildung des Jungen im Ei machte er gründliche Beobachtungen, an welche zahlreiche nach ihm benannte anatomische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Metapolitikbis Metastasio |
Öffnen |
Metastasen dieser Art geschieht durch Transport von Spaltpilzen entweder auf der Oberfläche freier Kanäle, z. B. durch Wanderung von der Blase durch die Harnleiter in die Niere (wo man dann von einer metastatischen Nierenentzündung spricht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scharffeuerfarbenbis Scharlach |
Öffnen |
wechselnder Bösartigkeit vor. Die Organe, welche beim Scharlachfieber am augenfälligsten erkranken, sind die äußere Haut, die Rachenschleimhaut und die Nieren. Der Scharlachausschlag auf der Haut beginnt mit dem Auftreten zahlreicher kleiner, dicht bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
123 mm, beim Neger 98 mm, die Dicke dieses Organs beim Weißen 82, beim Neger 60 mm. Das durchschnittliche Gewicht der Milz beim Weißen 195, beim Neger 171 g. Auch die Nieren zeigen ebenso wie Leber und Milz beim Weißen bedeutendere Dimensionen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Drüsenbis Drusenöl |
Öffnen |
werden; dies sind die Leber und die Nieren. Die von der Leber gebildete Galle wird zunächst in der Gallenblase aufgespeichert und von da durch einen besondern Kanal in den Darm ergossen. Eine ähnliche Rolle spielt die Harnblase gegenüber den Nieren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0073,
Embryo |
Öffnen |
bis zum Grunde des Beckens erstrecken und die Stellen der Nieren zu vertreten scheinen, denn ihre Ausführungsgänge münden in die sog. Kloake, d. i. die Kommunikationsstelle zwischen Harnhaut und Mastdarm, und sie verschwinden, sobald die Nieren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Harnabflußbis Harnack (Adolf) |
Öffnen |
ist schon in den Geweben und im Blute enthalten, wo sie zum Teil gebildet werden, und wird von der Niere aus dem Blute bloß geschieden, gewissermaßen abfiltriert. Andere Stoffe erleiden in den Nieren selbst noch eine weitere Umänderung, ehe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Memel, s. Niemen
Minge
Moder
Mosel
Mottlau
Mümling
Mulde
Murg
Murr
Nab
Nagold
Nahe
Nebel
Neckar
Neiße
Nemonien
Nesse
Nette
Netze
Nidda
Nied
Niemen
Niers
Notte
Nuthe
Ochte
Ocker
Oder
Ohlau
Ohre
Orla
Ossa
Oste
Paar
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
Nieren
Oblimiren
Oryktognosie
Oryktographie
Plutonische Theorie, Plutonismus
Protogäa *
Riesentöpfe
Rutschflächen, s. Verwerfung
Saalband
Sanddünen, s. Dünen
Sattel, s. Schichtung
Schichtung
Schieferung
Schlotten
Schwimmendes Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Muskelelektricität
Muskeln
Springen
Absonderung.
Absonderung
Biliar
Bilis, s. Galle
Colostrum
Drüsen
Excerniren
Exkremente
Exkret
Fel, s. Galle
Galle
Harn
Haut
Leber
Milz
Mucus, s. Schleim
Nieren
Pankreas
Pigment
Primae
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1004,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
ist. Ist der Tod erfolgt, so findet man am Orte der Erkrankung selbst massenhafte Bakterienhaufen, sehr oft aber solche auch in den Nieren oder der stets geschwollenen Milz, jedenfalls als Zeichen einer schweren Allgemeininfektion parenchymatöse Entzündungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Drüsenbis Drusus |
Öffnen |
und Nerven dicht umsponnen sind. Sie erhalten so bei geringem Umfang eine enorme Oberfläche für die Absonderung. (So wird z. B. von den menschlichen Nieren in 24 Stunden oft eine Harnmenge abgeschieden, deren Gewicht dasjenige der Nieren um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
. Sie gehört zu den gutartigsten Geschwülsten, stellt stets ein lokales Übel dar und kehrt nicht wieder, wenn sie einmal vollständig mit dem Messer entfernt worden ist. - Als F. der Nieren sind vielfach bösartige Gewächse beschrieben worden, die zu den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
auf einer Vermehrung des schon im normalen Blut vorhandenen Zuckers von 0,1 Proz. auf 0,3 Proz. und darüber, wobei der überschüssige Zucker durch die Nieren ausgeschieden wird. Nicht jede solche Zuckerausscheidung ist eine H., sondern man bezeichnet leichte Grade
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Harnruhr der Pferdebis Harnsteine |
Öffnen |
, die Verstopfung der geraden Harnkanälchen der Nieren mit Harnsäure bei drei- bis achttägigen Kindern, gilt bei Leichen als Beweis des Lebens nach der Geburt.
Harnsedimente, die aus dem Harn nach dessen Entleerung sich bildenden Ausscheidungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hautabschürfungbis Hautdrüsen |
Öffnen |
man diejenigen Drüsen, welche der Haut schlechtweg angehören, also auch die Speicheldrüsen, welche sich auf der Schleimhaut des Mundes, die Labdrüsen, welche in gleicher Weise sich im Magen öffnen, die Malpighischen Gefäße (Nieren) der Insekten etc
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
Nervensystems, wie dies bei Hysterischen und bei Hypochondern nach Gemütsbewegungen häufig beobachtet wird, oder die K. entsteht durch Fortpflanzung eines Reizes auf die Därme, z. B. vom Uterus, von der Leber, den Nieren, Hoden etc. aus, oder aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0727,
Mollusken |
Öffnen |
entwickelt sich bei den Lungenschnecken (s. d.) als ein mit Luft gefüllter Raum in der Mantelhöhle. Die Niere ist bei den niedern M. noch paarig, bei den höhern Formen dagegen vielfach unpaar; sie befördert die Harnsubstanzen nach außen. Bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
das frische Wasser zu den Kiemen und zugleich der in ihm enthaltene Nahrungsstoff zum Mund, während die Exkremente, das Sekret der Nieren, die Geschlechtsprodukte und das verbrauchte Wasser durch die Ausfuhr- oder Kloakenöffnung entleert werden. In sehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Muschelseidebis Muschelwasser |
Öffnen |
912
Muschelseide - Muschelwasser.
Seiten des Rumpfes nach hinten verlaufen. Sie sind von sehr zierlichem und kompliziertem Bau. Die Nieren, nach ihrem Entdecker das Bojanussche Organ genannt, sind paarige Drüsen, welche einerseits mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Nephritisbis Nepos |
Öffnen |
. und Jadeit (2. Aufl., Stuttg. 1881); Meyer, Jadeit- und Nephritobjekte (Leipz. 1882-83).
Nephritis (griech.), Nierenentzündung (s. Nierenkrankheiten); nephritisch, die Nieren betreffend.
Nephrolithiasis (griech.), Steinbildung in den Nieren; Nephrophthisis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
., Mehrzahl Renes), Niere; R. mobilis, Wanderniere; renal, die Nieren betreffend.
Renaissance (franz., spr. rönäßangs, "Wiedergeburt"), in der Kunstgeschichte Bezeichnung der seit dem Anfang des 15. Jahrh. aufgekommenen Kunstrichtung, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0573,
Schnecken (Körperbau, Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
frei auf dem Rücken, in der Regel zwischen Mantel und Fuß liegen und von der Mantelduplikatur umschlossen werden. Bei den Luftatmern (s. Lungenschnecken) ist die Lunge entweder ein umgewandeltes Stück Niere oder ein Teil der Mantelhöhle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0717,
Tintenschnecken |
Öffnen |
als eine Hautfalte der sogen. Mantel, welcher eine geräumige Höhle abschließt; in diese münden Darm, Niere und Genitalien aus, auch liegen in ihr die Kiemen. Das für die letztern nötige Atemwasser wird in die Mantelhöhle durch einen weiten Spalt aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
und erzeugen die bläuliche Gesichtsfarbe und die Kurzatmigkeit der Trinker. Die gesteigerte Thätigkeit der Nieren nach Aufnahme von alkoholischen Getränken führt nicht selten zur sogen. Brightschen Niere, zur Nierenschrumpfung, einer Krankheit, die meist
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Wundernetzbis Wünschelrute |
Öffnen |
im Bereich der Eingeweidearterien, an den Gliedmaßen etc. Allgemein bei Wirbeltieren sind sie in der Niere verbreitet, wo sich die Enden der Arterien zu den als sogen. Malpighische Knäuel (glomeruli Malpighii) bekannten Wundernetzen gestalten (s. Niere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
, die Nierentuberkulose im Anfangsstadium operativ zu bekämpfen. Die Berechtigung, eine tuberkulöse Niere zu exstirpieren, erkennt der Vortragende nur an, wenn bereits der größere Teil der Niere zerstört ist und die Schmerzen, welche die Patienten erdulden, dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Menschikowbis Metallfärbungen |
Öffnen |
, Erweiterungen der Venen des Samenstranges, Hämorrhoiden (Erweiterungen der Mastdarmvenen), Leisten- und Schenkelbrüche hervorgerufen oder doch wenigstens die Entstehung dieser Krankheitszustände begünstigt. Auch die Wanderungen der Nieren, Hoden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
Molukkenkrebsen, Skorpionen und Spinnen gemeinsame Charaktere, z. B. die Kaufortsätze an den Hüften der vordern Beinpaare, die Leberausstülpungen des Mitteldarmes, die mit den Nieren der Krebse vergleichbare Coxaldrüse der Skorpione, so daß bei den mannigfachen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
der Dünndarm, in der Hüft- und Lendengegend der Dickdarm, in der Nähe der
Lendenwirbel die Nieren; in der Unterbauchgegend in der Mitte die Blase und dahinter bei Frauen die Gebärmutter sowie
der Mastdarm auf dem Kreuzbein.
(S. Tafeln
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bellinibis Bellinzona |
Öffnen |
; Heilige Familie, im Louvre.
Bellini, Lorenzo, Anatom und Physiolog, geb. 3. Sept. 1643 zu Florenz, seit 1663 Professor der Anatomie zu Pisa, sehr verdient durch seine Untersuchungen über den Bau und die Verrichtungen der Nieren und als Entdecker
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
eine der häufigsten Ursachen der Wassersucht (s. d.) abgiebt. Sie besteht darin, daß in den die feinen Harnkanälchen der Niere umspinnenden Haargefäßnetzen infolge entzündlicher Vorgänge anstatt der Harnabscheidung eine Ausschwitzung der eiweißartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Harnindikanbis Harnsediment |
Öffnen |
, die durch gegenseitige Reibung der an der Verwerfung aneinander vorbei bewegten Gesteinsmassen aus diesen entstanden sind.
Harnischkraut, s. Androsace.
Harnlassen, unwillkürliches, s. Enuresis.
Harnleiter, s. Harn (S. 824 a) und Nieren.
Harnrezipient
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
und durch die Nieren
ausgeschieden wird. (S. Diabetes .) Auch scheint in der L. ein massenhafter
Untergang unbrauchbar gewordener roter Blutkörperchen stattzufinden, da sich Reste ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Rotkleebis Rotolo |
Öffnen |
groß. Für das Deutsche Reich wird er auf 4½ Mill. M. jährlich
berechnet. Die Erreger des R. sind sehr feine Stäbchen, die sich zahlreich im Blut, in der Milz, den Nieren
und Lymphdrüsen der erkrankten Tiere vorfinden. Sie lassen sich leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Scharlach (Krankheit)bis Scharmbeck |
Öffnen |
werden, 8<^rwtiuä. 3iu6
Qn^ing..) Die den S. stets begleitende Entzündung
der Lymphdrüscn und Nieren bewirkt nicht selten
einen übeln Ausgang der Krankheit und Nachkrank-
hciten. Unter den letztern sind namentlich die Ver-
eiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stoffwechselgleichungbis Stohmann |
Öffnen |
anzieht, assimiliert und gegen zersetzte und unbrauchbar gewordene Stoffe umtauscht. Die letztern verlassen den Organismus auf verschiedenen Wegen: so z. B. werden der Harnstoff durch die Nieren, die reichlich gebildete Kohlensäure durch die Lungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Tale-sapbis Talk |
Öffnen |
, dasjenige tierische Fett, hauptsächlich von geschlachteten Rindern und Schafen, in der Jägersprache auch vom Wild (s. Feist), das im Innern des Körpers, wo es sich vorzugsweise um Nieren und Gedärme ansetzt, gefunden wird. Für den Handel wird der rohe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
. Reg.-Vez. Düsseldorf, unweit der Niers, an
der Linie M.-Gladbach-Duisburg der Preuh. Staats-
bahnen, hat (1895) 3420 E., Post, Telegraph,
Bürgermeisterei, kath.Kirche; Weberei von wollenen
und halbwollenen Stoffen, Karkassefabrikation, Han-
del
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
, prüfest Herzen und Nieren, Ps. 7, 10. Ier. 11, 20. c. 17, 10.
Seme Augenlieder prüfen die Menschenkinder, Ps. 11, 4.
Du prüfest mein Herz und besuchest es des Nachts, und läuterst mich und findest nichts, Ps. 17, 3.
Prüfe mich, HErr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
will sie züchtigen nach meinem Wunsch, Hos. 10, 10.
z. 3. Von Nieren, als einem Sitz der Affecten. Die unermeßliche Liebe trieb den Heiland Tag und Nacht an, den göttlichen Rathschluß zu der Menschen Seligkeit auszuführen. Auch züchtigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
, den man als Leber bezeichnet. Die Nieren finden sich im Kiemensack vor und sind von einfachem Bau. Auch die Geschlechtsorgane befinden sich auf einer niedern Entwickelungsstufe, da sie nur aus den Hoden, resp. Eierstöcken bestehen. Diese entleeren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Aphrodisiabis Aphrodite |
Öffnen |
Blutüberfüllung der Nieren und Harnwege, zu Blutharnen und Harnstrenge führen, meist ohne die beabsichtigte Wirkung. Außerdem fand und findet noch heute eine große Anzahl abergläubischer A. (Philtra) Anwendung.
Aphrodisiásmus (griech
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
bezog, wonach die Apostel behufs der Ausbreitung der christlichen Lehre sich in die Länder der Erde geteilt haben sollen.
Apostem (griech.), Eitergeschwür, Absceß; apostematöse Entzündungen, solche, welche zur Eiterung führen, z. B. in Nieren nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gefäße (anatomisch) |
Öffnen |
enthaltene Flüssigkeit allmählich ihren Charakter verlieren, wenn sie nicht in den Atmungsorganen mit Sauerstoff in Berührung käme, den sie gegen die Kohlensäure eintauscht, und wenn sie nicht in die Nieren die übrigen Stoffe als sogen. Harn absetzen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Hufeisenbis Hufeland |
Öffnen |
.
Hufeisenniere, angeborne Verwachsung beider Nieren, welche ohne Nachteil für die Funktion der Organe bestehen kann.
Hufeland, 1) Gottlieb, Jurist, geb. 19. Okt. 1760 zu Danzig, studierte in Leipzig und Göttingen und habilitierte sich 1786 in Jena, wo er 1788
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0977,
Insekten (innere Organe, Nervensystem) |
Öffnen |
(vier oder mehr, selbst Hunderte) langer, fadenförmiger Blindschläuche, die sogen. Malpighischen Gefäße (s. d.), welche harnartige Stoffe absondern und daher die Nieren der I. vorstellen (Fig. 5). Dicht beim After sind manchmal noch besondere Drüsen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
der Respirationsorgane, des Herzens, der Leber und Milz, der Niere und der Blase, ferner bei Geschlechtskrankheiten, krankhaften Zuständen der Haut (Flechten und flechtenartigen Ausschlägen), bei unterdrückten oder zurückgetretenen Krankheitsvorgängen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
. Der Boden ist eben, fruchtbar im SW. des Landes (Distrikt Maastricht), in der Nähe des Hauptflusses und seiner Nebenflüsse (Geleen, Roer, Neer, Niers), im W. aber von großen Heidestrecken und Morästen bedeckt; in den nördlichen Teil zieht sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Uralskbis Uran |
Öffnen |
für die westliche Kirgisensteppe Handelsmittelpunkt.
Urämīe (griech.), die Vergiftung des Bluts mit Urin, resp. dem wichtigsten Bestandteil desselben, nämlich Harnstoff, tritt ein, wenn die Abscheidung des Harns durch die Nieren unterbrochen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
und den Nieren entwickeln sich allmählich bleibende Gewebsstörungen; es entsteht Unheilbares Siechtum mit schließlich tödlichem Ausgang (Malariakachexie). Während das gewöhnliche W. eine nicht gerade direkt lebensgefährliche Krankheit ist, kommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
tuberkulöser Natur als wirksam erwiesen hat. Übelstände wurden nicht beobachtet. In einzelnen Fällen ist die Schmerzhaftigkeit an der Stichstelle ziemlich bedeutend. Besondere Aufmerksamkeit erfordert der Zustand der Niere, da zuweilen Beschwerden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Cirkusthälerbis Cis (Musik) |
Öffnen |
parenchymatösen Entzündung,
wobei sich auf oder in demselben rundliche barte
Kövuchen oderKnötchen bilden. Am bäufigstcn ist die
C. der Leber, die sog. Schubzweckenlcber (s. Lebcrent-
zündung 2) und die C. der Nieren (s. Schrumpfniere).
Eirriform
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Cycadeenbis Cyclamen |
Öffnen |
der Primulaceen (s. d.) mit 8 Arten, von denen die meisten in den Mittelmeerländern vorkommen. Es sind ausdauernde, stengellose Kräuter mit langgestielten, grundständigen, meist nieren- oder herzförmigen Blättern und ebenfalls grundständigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
und nur im SO. rechts vom Rhein durch die Ausläufer des Sauerländischen Gebirges bergig. Hauptfluß ist der Rhein, der den Regierungsbezirk von SO. nach NW. durchfließt und rechts die Wupper, Ruhr, Emscher und Lippe, links die Erst aufnimmt; die Niers
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
. Die chem. Eigenschaften der phosphorsauren und kohlensauren Alkalien gestatten, daß die vom Körper gebildeten Säuren leicht und rasch gebunden und in einer das Zellenleben nicht mehr beeinträchtigenden Weise durch die Niere ausgeschieden werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
, Malern und Arbeitern in Zündhölzchenfabriken entzündliche Reizungen der Lungen, des Magens und der Nieren verursachen können; die Phosphordämpfe, denen die Arbeiter in Phosphor- und Zündhölzchenfabriken ausgesetzt sind (s. Phosphorvergiftung
|