Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach norfolk
hat nach 0 Millisekunden 176 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Norfolk-Broadsbis Normalarbeitstag |
Öffnen |
436
Norfolk-Broads - Normalarbeitstag
Protestantismus über. Mit Russells Sturz im Febr.
1852 schied auch er aus dem Amt, wurde 1853 unter
Aberdeen Lord Steward und starb 18. Febr. 1850.
- Sein Sohn Henry Granville Howard, vier-
zehnter
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
234
Nord-Wilhelmskanal - Norfolk.
Werkstätten für Maschinen. Der Handel richtet sich einesteils nach Tibet und Nepal. Von Tibet kommen Borax, Salz, Wolle, dorthin gehen Baumwolle, Reis, Zucker; von Nepal kommen Getreide, Ölsaaten, Holz, Harze
|
||
54% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
434 Nordwestterritorien – Norfolk (Stadt)
lande. Den größten und wichtigsten Teil bilden die niedrigen Alluvialebenen nordwärts von dem Ganges und der Dschamna. Durch diese Flüsse sowie die linken
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
435 Norfolk (Grafen- und Herzogswürde)
stadt Gosport befindet sich eine Bundesschiffswerft, Trockendock und Marinehospital. N. exportiert meist Baumwolle, außerdem Hölzer, Tabak, Terpentin und Harz,
handelt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947a,
Pferde I |
Öffnen |
0947a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pferde I.
1. Arabisches Vollblutpferd. - 2. Englisches Vollblutpferd. - 3. Englisches Halbblutpferd. - 4. Ungarisches Pferd. - 5. Norfolk-Pferd. - 6. Shetland-Pony.
^[Signiert: E. Volkers 1883]
Zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von Bier, Schuhen, Leberthran u. s. w. und (1890) 9827 E. - 3) Hauptort des County Norfolk und Hafen in Virginia, liegt am Westufer der Mündung des Elizabethflusses, Norfolk (s. d.) gegenüber, mit vorzüglichem Hafen, Flottendepot der Union
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Middlesex 560318 " Rochdale 71458
Monmouthshire 257981 " Saint-Helens 71288
Norfolk 318067 " Salford 198136
Northamptonshire 202238 " Wigan 55013
Soke of Peterborough 36255 Leicestershire Leicester 142051
Northumberland 319751 Lincolnshire Great
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
ist: "Institutes of the laws of England" (Lond. 1628, 1788 u. öfter). Seine Biographie schrieb G. W. Johnson (Lond. 1837, 2 Bde.).
2) Thomas William C., Graf von Leicester, Landwirt, geb. 4. Mai 1752, vertrat von 1774 bis 1832 die Grafschaft Norfolk fast
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
die Stadt den Rang und
Titel eines Grafen von A. Die kath. Kirche wurde durch den Herzog von Norfolk 1873 gebaut (3 Mill. M.). Auf einem Hügel über der Stadt
Arundel-Castle , das Schloß des Herzogs von Norfolk, mit alter Normannenburg (30 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
und die blinde Leidenschaft für
Anna Boleyn (s. d.). Diese verband sich mit der Wolsey feindlichen Hofpartei, deren Häupter Annas Verwandte waren, vor allem
ihr Oheim Thomas Howard, Herzog von Norfolk. Sie trieben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
diesem war ein Sir William
H. 1297-1308 Oberrichter der ^oinmou ?1636.
Sein Enkel Sir John H. war Admiral unter
Eduard III., dessen Urenkel Sir Robert H. hei-
ratete Margarete, die Tochter von Thomas Mow-
bray, Herzog von Norfolk, und sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Whitechapel
Whitehall
Wormwood Scrubs
Staines
Sunbury
Teddington
Twickenham
Uxbridge
Monmouth
Abergavenny
Caerleon
Chepstow
Newport
Pontypool
Tintern Abbey
Tredegar
Norfolk
Caistor, s. Norwich
Diss
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Rutland 2)
Saint Johnsbury
Vergennes
Virginia
Alexandria 2)
Augusta Springs
Bath 4)
Charlottesville
Fairmount
Farmville
Fredericksburg 1)
Harpers Ferry
Lexington 2)
Lynchburg
Martinsburg
Norfolk 2)
Parkersburg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
Norfolk. Sein Hauptfach sind die Gebilde der Poesie und freien Phantasie, mit denen er in den Ausstellungen von 1832-45 auftrat, z. B.: Psyche, einen Schwan fütternd, der Adlertöter, Dorothea, die Kinder im Walde, der letzte Kuß, Una und der Löwe u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
.
Thornycroft (spr. thórnikröfft) , 1) Mary , engl. Bildhauerin, geb. 1814 zu Thornham (Norfolk), Tochter des Bildhauers John Francis (gest. 1861), Gattin des nachfolgenden, modellierte schon in früher Jugend in ihres Vaters Atelier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Aerugobis Arundo |
Öffnen |
Schloß des Herzogs von Norfolk, eine Gemeindekirche aus dem 14. Jahrh. und eine vom Herzog gestiftete prachtvolle katholische Kirche.
Arundel (spr. árröndel), Thomas, Graf von A. und Surrey, Sohn des Herzogs Philipp von Norfolk, legte zu Beginn des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) |
Öffnen |
in England, in der Grafschaft Norfolk, eingeführte sogen. Norfolker Fruchtwechsel, Einteilung des Ackerlandes in vier Felder, Fruchtfolge: 1) Wintergetreide, 2) Wurzelgewächse, 3) Sommergetreide, 4) Klee. Aber erst seit A. Thaer dem System
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
vorkommende Malachit; die Granate von Cornwall und Cumberland; der Flußspat von Derbyshire, Cumberland und Cornwall; der Gagat von der Küste Yorkshires und der Bernstein, welcher gelegentlich an den Küsten von Norfolk und Suffolk gefunden wird. Alabaster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
K. nebst seinem Bruder, dem Grafen von Norfolk, und andern Großen an einer Verschwörung gegen dieselben, wurde aber 1330 verhaftet, des Hochverrats schuldig erklärt und 21. März hingerichtet. Im J. 1465 wurde der Titel eines Grafen von K., 1706
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
QYards = 12,14 Hektar.
Yare (spr. jehr), Fluß in der engl. Grafschaft Norfolk, ergießt sich nach einem Laufe von 130 km bei Yarmouth in die Nordsee und ist bis Norwich (40 km) schiffbar. Oberhalb Yarmouth verbreitert er sich zum Braydon Water
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
annahm. Am 4. Mai 1752 geboren, wurde er schon
1774 Parlamentsmitglied für Norfolk, welche Graf-
schaft er als Mitglied der liberalen Partei seitdem
fast ohne Unterbrechung bis 1832 vertrat. Er wurde
1837 als Graf Leicester von Holkham zum Peer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
Ein-
tritt der messianischen Zeit abhängig dachte.
Haggard (spr. Häggerd), Henry Nider, engl.
Romanschriftsteller, geb. 22. Juni 1856 zu Veaden-
ham (Norfolk), lebt abwechselnd in Kensington und
in Bungay in Norfolk. Er hielt sich längere Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
hervorragenden Trableistung liegt; man ist bemüht, die letztere durch Reinzucht fortzupflanzen und durch Trabrennen noch zu erhöhen. In England war die Grafschaft Norfolk seit alter Zeit im Besitz guter T., die als Norfolk-Trotter noch heute einigen Ruf besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
gestürzt hatte. Der Krieg verlief für England gänzlich unfruchtbar; doch gelang es W., wenigstens einen finanziell günstigen Friedensabschluß herbeizuführen (1525). Inzwischen war W.s Gegnern, an deren Spitze der Herzog von Norfolk stand, das Glück
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
(lat.), etwas von seinem Ort wegrücken, versetzen, verlegen.
Dismal Swamp (spr. dísmäl swommp, "trübseliger Sumpf"), Sumpflandschaft in Nordamerika, die sich zwischen Norfolk im Staat Virginia und Weldon in Nordcarolina 64 km in die Länge und 40
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
Norfolk versetzt wurden; indessen kehrten auch diesmal viele nach P. zurück. 1879 fand Robinson auf P. 93 Bewohner. Vgl. Beechey, Narrative of a voyage to the Pacific and Beering's straits (Lond. 1832);
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Norfolk, nicht weit vom Wash, mit Landgut des Prinzen von Wales.
Sandruhrkrautblümchen, s. Helichrysum.
Sandsäcke, mit Erde gefüllte Säcke, dienen im Festungskrieg zur Herstellung von Gewehrscharten auf Brustwehrkronen, zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
), Orientalen, Norfolks, Lippizzaner und endlich auch die kleinen Huzzulen, äußerst sichere Gebirgspferde. Der Gestütsbrand ist eine Krone über einem R (Fig. 5), während für die verschiedenen Rassen noch besondere Rassenbrände (Fig. 6-8) in Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Christchurch 2)
Lyttelton
Marlborough 2)
(Otago)
Dunedin
Wellington 3)
Niedrige Inseln, s. Paumotuinseln
Niua
Niue
Norfolk 3)
Osterinsel
Owaihi, s. Hawaii
Pages Islands
Palminseln
Paumotuinseln
Pitcairn
Romanzow
Rurik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, in Schottland auf 7,6, in Irland (1890) auf 2,7 Proz. Die höchste Ziffer erreicht die schott. Grafschaft Wigtown mit 16 Proz., die niedrigste die irische Provinz Connaught mit 0,8 Proz.; in England steht Norfolk mit 6,5 Proz. an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
, aus dessen Ehe mit einer Tochter des Herzogs von Norfolk, ward 1507 geboren und seit ihrem siebenten Jahr am französischen Hof erzogen. Mit allen Reizen des Körpers und einer feinen Bildung ausgestattet, kehrte sie im 18. Jahr nach England zurück und wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
aus besondere Sträflingskolonien angelegt: auf der Insel Norfolk, bei Port Macquarie, an der Moretonbai, auf Vandiemensland bei dem jetzigen Hobart, in Westaustralien am King George-Sund. Auf der Insel Melville wurde 1824 Fort Dundas, bei Port Raffles 1827 Fort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
unter dem Titel: "The miseries or miserable lives of courtiers" gedruckt. Durch Reisen in Holland, Deutschland, Frankreich und Italien war er mit der Sprache dieser Länder vertraut geworden und verfaßte selbst ein dem Herzog von Norfolk gewidmetes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
. B. starb 1806 in London.
2) Edmund Henry, engl. Philolog, geb. 22. Dez. 1788 zu Hollym in Yorkshire, studierte zu Cambridge unter Porson, lebte dann zu Deptford in Norfolk mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt und starb, durch Prozesse um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
. Schriftsteller, geboren im Februar 1803 zu East Dereham in der Grafschaft Norfolk, Sohn eines Offiziers, führte in der Jugend, seinem Vater folgend, ein abenteuerndes Wanderleben ohne allen Unterricht und lebte sogar eine Zeitlang unter Zigeunern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
. Dichterin, geb. 1745 als Tochter eines Geistlichen, Moore, heiratete den Geistlichen B., mit dem sie um 1760 nach Kanada ging, wo er Garnisonprediger wurde, und starb 1789 zu Colney in Norfolk. Ihre Schriften gehörten großenteils zur Lieblingslektüre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Burg (im Jagdwesen)bis Burg (Stadt) |
Öffnen |
eine bequemere Einrichtung und reichere Ausstattung zeigt. Noch reichere Entwickelung des Grundrisses zeigt der gegen Ende des 12. Jahrh. ausgeführte Donjon von Rising Castle in Norfolk, dessen Wendeltreppen schon in runden, nach außen vorspringenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
an einer der Londoner Kirchen sowie im Orchester des Drurylane-Theaters, für welch letzteres er die Operette "Robin Hood" komponierte. 1760 nahm er eine Stellung als Organist zu Lynn in der Grafschaft Norfolk an, kehrte aber auf Veranlassung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
zum Baronet ernannt, starb B. 19. Febr. 1845 zu Northrepps in Norfolk. Vgl. "Memoirs and correspondence of Sir Thomas Fowell B." (neue Ausg., Lond. 1872; deutsch, Berl. 1853).
Buxtorf, 1) Johann, einer der Begründer der hebräischen und besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
südöstlichsten Teil der Queen's Channel bildet.
Cambridgeshire (spr. kehmbridschir), engl. Grafschaft, grenzt im N. an Lincoln, im O. an Norfolk und Suffolk, im S. an Essex und Hertford, im W. an Bedford, Huntington und Northampton und hat 2124 qkm (38,6 QM
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
-), der größte Meerbusen an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Nordamerika, ist 320 km tief, 10-55 km breit und empfängt durch breite Ästuarien die Flüsse James, Potomac, Patapsco und Susquehanna, an denen die Städte Norfolk, Washington, Baltimore
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
San Salvador, an der Straße von San Salvador nach San Vincente, mit zwei bedeutenden Jahrmärkten und (1878) 4154 Einw.
Coke (spr. kohk), 1) Sir Edward, engl. Rechtsgelehrter und Staatsmann, geb. 1. Febr. 1552 zu Mileham in der Grafschaft Norfolk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
, machte seine Universitätsstudien zu Cambridge, wo er 1836 den Doktorgrad empfing und seit 1842 vielgebrauchte Lehrbücher der Algebra und Arithmetik schrieb. Seit 1846 wirkte er als Prediger zu Forncett St. Mary in Norfolk, wo er die "Village sermons
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
südlichen Hauptarm des C. haben Deutsche die Missionsstation Copperamana gegründet.
Cooper (spr. kuh-), 1) Sir Astley Paston, Wundarzt, geb. 23. Aug. 1768 zu Brooke in der Grafschaft Norfolk, besuchte das Guy's und St. Thomas Hospital zu London
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
die Intrigen der katholischen Partei unter dem Herzog von Norfolk und Bischof Gardiner sowie des Königs Widerwille gegen die ihm von C. aufgedrungene Ehe führten den Sturz des Ministers herbei; C. wurde, des Hochverrats und der Ketzerei angeklagt, zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Disreputationbis Dissidenten |
Öffnen |
Marktstadt in der engl. Grafschaft Norfolk, am Waveney, mit (1881) 3845 Einw., welche Fabrikation von Bürsten und Matten betreiben.
Disseminieren (lat.), Samen ausstreuen, aussäen; aussprengen (ein Gerücht); Dissemination, Ausstreuung, Aussäung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
Verschwörungen, welche die Befreiung Marias bezweckten, namentlich die des Herzogs von Norfolk (1572), beunruhigten Regierung und Parlament so sehr, daß 1585 ein besonderes, direkt gegen Maria gemünztes Verschwörungsgesetz erlassen wurde, und als man 1586
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
73,1 977706 242 152
Lancashire 4889 88,8 3454441 706 225
Leicestershire 2071 37,6 321258 156 192
Lincolnshire 7154 129,9 469919 66 76
Middlesex 734 13,2 2920485 3979 149
Monmouthshire 1499 27,2 211267 141 81
Norfolk 5488 99,7 444749 81 14
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
das bereits erwähnte fruchtbare Thal von Gloucester überschauen. Östlich von dieser Kalksteinregion betreten wir die Region der Kreide, welche sich von der Küste des Kanals bis an die Nordküste Norfolks erstreckt und jenseit der seichten Meeresbucht the Wash
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Yorkshire und Westmoreland, den besten Speck Wilts, Hants und Berks. Ziegen sind selten, dagegen Federvieh überall verbreitet. Berühmt sind die Hühner von Dorking, Sussex und Berks, die Gänse aus den Fens von Lincoln und die Truthähne aus Norfolk
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
in England zu Bedford, und zu Didlington Hall in der Grafschaft Norfolk hat sie sich bis in die neueste Zeit erhalten. Auch im Loo, einem Landgut des Königs von Holland, wurde bis 1853 mit F. gejagt. Am großartigsten ist die Falkenjagd von jeher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
Heinrichs VIII. dessen Scheidung von seiner Gemahlin Katharina von Aragonien in Rom erfolglos betrieben hatte, Archidiakonus von Norfolk und Staatsrat, später, als er sich im Scheidungsprozeß und in der Herstellung der königlichen Suprematie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System) |
Öffnen |
auf der Südseeinsel Norfolk Island in der Weise Gebrauch machte, daß er an Stelle der richterlichen Strafdauer eine Anzahl von Arbeitspensen setzte, deren jedes der Durchschnittsleistung eines Tagewerks entsprach, die Ziffer dieser Arbeitspensen in Marken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
Verfahrens einsah, verhielt sich schweigend. Northumberland hatte zwar alle Maßregeln aufs klügste getroffen, aber die Prinzessin Maria, die rechtmäßige Erbin der Krone, nicht in seine Gewalt bekommen können; vielmehr hatte Maria sich nach Norfolk begeben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
- und Westküste entsprechen. Die größte Länge (vom Kap Wrath in Sutherland bis zum Beachy Head in Sussex) beträgt 890 km; die größte Breite (von Walsham in Norfolk bis Milfordhaven in Wales) etwa 482 km, die geringste 96 km. Der nördlichste Punkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
stehen ein Graf-Marschall (eine erbliche Würde des Herzogs von Norfolk), ein Schatzmeister, ein Säckelwart (Keeper of the Privy Purse), ein Großalmosenier (erblich in der Familie des Grafen von Exeter), ein Zeremonienmeister, Thürhüter (ushers
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
vermehrt werden. Er zerfällt in fünf Klassen: Herzöge oder Dukes, deren es außer den Prinzen königlichen Geblüts 21 gibt (der älteste von 1483: Herzog von Norfolk, der jüngste von 1874: Herzog von Westminster); die Marquis, 20 Geschlechter (das älteste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0788,
Großbritannien (Geschichte: Herrschaft der Normannen) |
Öffnen |
seiner eignen normännischen Barone aus, an deren Spitze Roger von Breteuil, Graf von Hereford, und Radulf von Guader, Graf von Norfolk, standen, die mit den vom König ihnen verliehenen Lehen nicht zufrieden waren, deren Aufstand aber schnell
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
wird, und in deren Hintergrund die Städte Norfolk (s. d.) und Portsmouth liegen. Hier kämpften 8. März 1862 die Panzerschiffe Merrimac und Monitor. H. hat eine landwirtschaftliche Schule für Farbige und ein Invalidenhaus.
Hampton, Sir John Somerset
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0317,
Heinrich (England) |
Öffnen |
von Norfolk 1398 auf immer aus England. H. begab sich an den französischen Hof, wo er freundliche Aufnahme fand, während der König ihn nach dem im Februar 1399 erfolgten Tod seines Vaters für unfähig erklärte, dessen Erbschaft anzutreten, und seine Güter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0319,
Heinrich (England, Flandern, Frankreich) |
Öffnen |
von Norfolk, die ihn durch ihre Schönheit und Liebenswürdigkeit gefesselt hatte und ihn zu einer antiprotestantischen Haltung bewog; doch vermochte auch diese fünfte Gemahlin Heinrichs ihn nicht dauernd zu fesseln, sondern ward der Untreue angeklagt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Holbein (Maler)bis Holbein (Franz Ignaz von) |
Öffnen |
), der Goldschmied Hubert Morrett (Dresden, Holbeins bestes Porträt), der Herzog von Norfolk (Windsor), Dr. John Chamber (Wien, Belvedere), die vereinigte Barbier- und Chirurgengilde, vom König ihre Privilegien empfangend (im Zunfthaus Barbershall zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
energisch trat er gegen die Bestrebungen der Partei auf, welche dem Herzog von Cumberland an Stelle der Prinzessin Viktoria die Thronfolge zu verschaffen suchte. Er starb 20. Febr. 1855 zu Burnley Hall in Norfolk.
3) Hamilton, austral. Reisender, geb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
Tiefgang gelangen bis nach Richmond. Die bei dieser Stadt gelegenen Fälle werden durch einen Kanal umgangen. Die Einfahrt des Flusses verteidigt Fort Monroe, und gleich oberhalb der buchtartigen Mündung liegen die Seestädte Norfolk und Portsmouth
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0612,
Katharina (England, Frankreich, Rußland) |
Öffnen |
und starb 1536 in Kimbolton. Die Königin Maria die Blutige war ihre Tochter.
3) K. Howard, Königin von England, Tochter Edmund Howards und Nichte des Grafen von Norfolk, fesselte durch ihre Schönheit Heinrich VIII., der sich 1540 mit ihr in fünfter Ehe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kermadekinselnbis Kern |
Öffnen |
ist neuseeländisch, von Tieren gibt es nur Ratten und einige Landvögel. Die Inseln sind unbewohnt; eine amerikanische Familie, die sich auf Raoul niederließ, wurde durch ein heftiges Erdbeben zur Auswanderung nach Norfolk getrieben. England ergriff im April 1886
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
, die Stifterin der Philadelphier in England, wurde als Tochter eines angesehenen Mannes, Namens Ward, 1623 im Gebiet von Norfolk geboren, erhielt in ihrem 19. Lebensjahr die Versicherung ihrer Sündenvergebung von seiten Jesu durch einen "Gnadenbrief
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Leicestershirebis Leichenhaus |
Öffnen |
von Denbigh. Als Maria Stuart 1568 in England Schutz suchte, schien L. das Komplott zu ihrer Vermählung mit dem Herzog von Norfolk zu unterstützen, verriet aber sodann den Plan an Elisabeth und trat auf die Seite derer, welche den Untergang Marias
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lynnbis Lyon |
Öffnen |
und (1885) 45,861 Einw. In der Nähe, am Saugus River, wurde 1643 die erste Eisenhütte im Staat angelegt.
Lynn (King's Lynn), Stadt in der engl. Grafschaft Norfolk, 4 km oberhalb der Mündung der Ouse in das Wash, mit 2,6 Hektar großem Binnenhafen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lysisbis Lytton |
Öffnen |
und Staatsmann, der deutschen Lesewelt bekannter unter seinem frühern Namen Edward Bulwer, geb. 25. Mai 1803 zu Heydon Hall in Norfolk, war der erstgeborne Sohn des Generals William Earle Bulwer; der Familienname seiner hochbegabten und reichen Mutter war L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Mammutreste hier und da massenhaft, so sollen bei Kannstatt 1700 an 60 Stoßzähne ausgegraben worden sein. Bei Happisburgh in Norfolk sollen die Fischer beim Austernfischen in 13 Jahren 2000 Backenzähne heraufbefördert haben. Zwischen den Zähnen des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
und Frankreichs, die katholische Kirche durch Elisabeths Beseitigung in England wieder zur Herrschaft zu bringen. M. und ihre Anhänger waren daher Opfer der Abwehr und des Rückschlags gegen diese papistisch-spanische Propaganda. Der Herzog von Norfolk, der M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
). Er lebte fortan meist in England schriftstellerisch beschäftigt und starb 2. Aug. 1848 zu Langham in der Grafschaft Norfolk. Seine zahlreichen Seeromane, die sämtlich ins Deutsche übersetzt worden sind, zeichnen sich durch treue Auffassung des Lebens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
. 1758 zu Burnham-Thorpe in der Grafschaft Norfolk, wo sein Vater Pfarrer war, kam im Alter von 12 Jahren auf ein Linienschiff, dessen Kapitän sein Oheim war, machte 1771 auf einem Kauffahrer eine Fahrt nach Westindien mit und nahm 1772 an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
.); Halvorsen, Norsk Forfatter-Lexikon, 1814-80 (Christiania 1881 ff.).
Norwich (spr. nórridsch), 1) Hauptstadt der engl. Grafschaft Norfolk, am Zusammenfluß der schiffbaren Flüsse Wensum und Yare, 32 km oberhalb Yarmouth. Die verschiedenen Stadtteile
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
Schiffe mit 14,138 Ton. eingelaufen.
Paina limpa, Samenrolle von Bombax malabaricum.
Paine (spr. pähn), Thomas, berühmter engl. Publizist, geb. 29. Jan. 1737 zu Thetford in der Grafschaft Norfolk, betrieb in seiner Jugend das Korsettmacherhandwerk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0948,
Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) |
Öffnen |
Tieren anderseits hervorgegangen. Das englische Kutschpferd, das seinen Hauptrepräsentanten in dem Cleveland-Braunen hatte, ist ebenso wie das Yorkshire-Pferd und der Norfolk-Trotter (Tafel I, Fig. 5) im Verschwinden, und man züchtet die für den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
Flachs), auf Neuseeland und Norfolk. Diese Pflanze wächst an nassen Orten, hat 60-200 cm lange, starre, wurzelständige, lineal-lanzettliche, zweireihig angeordnet Blätter, welche 5-10 cm breit, rotrandig, oben grün und glatt, glänzend, unten graugrün
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
engl. Philolog nach Bentley, geb. 25. Dez. 1759 zu East Ruston (Norfolk), studierte in Cambridge, ward daselbst Fellow und 1790 Professor der griechischen Sprache, verzichtete aber, um nicht die 39 Artikel, das Symbolum der englischen Hochkirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
Virginia, gegenüber Norfolk (s. d. 2).
Port Stanley, Hauptort der England gehörigen Falklandinseln, mit gutem Hafen, Ausfuhr von Wolle und 500 Einw. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Port Townsend (spr. port tauns-end), Ort im nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
, auf Baumpflanzungen, Säulen- und Pfeilerstellung in der erwähnten Form :·:·:·: übertragen.
Quincy (spr. kwinnssĭ), 1) Gemeinde im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Norfolk, an der gleichnamigen Bai des Atlantischen Ozeans, ist Geburtsort
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0805,
Richard (England, Normandie) |
Öffnen |
von Arundel wurde enthauptet, der Graf von Warwick, die Herzöge von Hereford und Norfolk verbannt. Den 1386 eingesetzten Vierzehnerausschuß hob das gefügige Parlament auf und ernannte statt dessen einen aus 18 ganz dem König ergebenen Baronen und Rittern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
. 8), Aberdeen, Galloway, Norfolk und Suffolk.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
, durch welche seine Gemahlin Margarete von Anjou ihn aus den Händen Norfolks u. Warwicks wieder befreite. - 2) Hauptstadt der Grafschaft Franklin, im N. des nordamerikan. Staats Vermont, hat Eisenbahnwerkstätte, bedeutenden Handel mit Butter und Käse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
von Norfolk, dem fast die halbe Stadt gehört, die Cutler's Hall der 1624 gegründeten Innung der Messerschmiede, die Albert Hall für öffentliche Versammlungen, eine Markthalle, eine Kornbörse und ein großes Krankenhaus. Die Stadt besitzt 2 Parke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
, Wingfield, Sheffield u. a. mit aller Sorgfalt bewachte, aber zugleich, soweit es seine Instruktionen gestatteten, mit Achtung und Rücksicht behandelte. 1572 führte er den Vorsitz in dem Prozeß des Herzogs von Norfolk und wurde nach dessen Hinrichtung zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
und übernahm Anfang 1854 als Nachfolger des Herzogs von Norfolk das Amt eines Lord-Steward; er starb 27. Dez. 1857.
4) John Poynty, fünfter Graf von, brit. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 27. Okt. 1835, erzogen zu Harrow und Cambridge, war bis zum Tod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
Norfolk) und Ouse mit dem Lark. Ackerbau und Viehzucht stehen auf hoher Stufe. Man hält hier eine Rasse von ungehörnten Kühen, welche ungemein viel Milch geben; das Suf-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
. Derselbe ward nebst seiner Tochter Johanna Gray (s. Gray 1) 1554 enthauptet. Demnächst erhielt Lord Thomas Howard, Sohn des vierten Herzogs von Norfolk, der 1597 zum Baron Howard ernannt war, 1603 den Titel eines Grafen von S. Schon in dem Kampf gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
, Earl of, engl. Dichter, geb. 1517 zu Kenning Hall in Suffolk, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, trat 1540 in den Kriegsdienst und befehligte bereits 1544 das englische Heer als Feldmarschall auf dem Zug nach Boulogne, ward aber dann von dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Thesprotiabis Theuriet |
Öffnen |
fast gänzlich zweifelhaft geworden. Vgl. P. Schmidt, Der erste Thessalonicherbrief (Berl. 1885).
Thessalonīke, Stadt, s. Saloniki.
Thetford, Stadt in der engl. Grafschaft Norfolk, an der Kleinen Ouse, hat Malzdarren, Handel und (1881) 4032 Einw. T
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Thonbergbis Thonissen |
Öffnen |
661
Thonberg - Thonissen.
Zum Vergleich sind unter 1) die berechneten Werte der Kaolinformel vorausgeschickt; 2) T. von Pöchlarn in Österreich; 3) T. von Grenzhausen in Nassau; 4) T. von Bendorf bei Koblenz; 5) roter T. von Norfolk in England
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
für Reparaturen in New London, Norfolk, Pensacola u. San Francisco (Mare Island). Abgesehen von Alaska haben die Vereinigten Staaten keine Kolonien, sie würden aber kaum einem europäischen Staat gestatten, sich auf amerikanischem Boden neue Kolonien zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
ist der von Norfolk an der Flutmündung des Jamesflusses. Das Klima bietet bedeutende Unterschiede dar: im Küstengebiet ist zwischen der Sommer- und
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Walnußbaumgewächsebis Walpole |
Öffnen |
einverleibt.
Walpole (spr. ŭóllpol), 1) Robert, Graf von Orford, engl. Staatsmann, geb. 26. Aug. 1676 zu Houghton in Norfolk, studierte zu Cambridge und trat schon 1701 ins Unterhaus, wo er bald zu den angesehensten und eifrigsten Führern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
) enthalten ein Verzeichnis aller im Besitz seiner Familie zu Houghton in Norfolk befindlichen Kunstschätze, welche später die Kaiserin Katharina ankaufte (1752). Am berühmtesten ward W. aber durch seine Briefe und Memoiren. Die erstern, 1840 in 6 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Wasgaubis Washington |
Öffnen |
409
Wasgau - Washington.
Wasgau, Wasgenwald, s. Vogesen.
Wash (spr. uosch), breiter, versandeter Meerbusen an der Ostküste von England, zwischen Lincolnshire und Norfolk, in welchen die Ouse, Witham etc. münden.
Washburne (spr. uoschbörn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
); »Ovarian and uterine tumours« (n. Ausg. 1882); »Treatise on the diseases of the eye« (3. Aufl. 1873).
Wells next the Sea (spr. ssih), Hafenstadt an der Nordküste der engl. Grafschaft Norfolk, mit (1881) 2647 Einw. Dabei Holkham Hall, der fürstliche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Worsboroughbis Wörterbuch |
Öffnen |
der Oka, mit berühmter Stahl- und Eisenwarenfabrikation (Dolche, Rasiermesser, Scheren etc.) und 4000 Einw.
Worstead (spr. wússted), Dorf in der engl. Grafschaft Norfolk, 11 km südöstlich von Wells, wo Vlämen zuerst die Fabrikation von Kammwolle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
Parlamentsmitglied für Norfolk gewählt. Vgl Heath, The English peasantry (neue Ausg., Lond. 1883).
Archäologische Institute. Das Kaiserlich Deutsche Archäologische Institut hat durch Änderung des Statuts vom 9. April 1887 eine neue Verfassung erhalten
|