Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paper
hat nach 0 Millisekunden 236 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Papebis Papier |
Öffnen |
639
Pape - Papier
zelnen Geschützes außerordentlich gewonnen hat. Die für das Gefecht bestimmten Geschütze kleinern Kalibers (3,7 und 5,3 cm) liegen in fahrbaren P. (Fig. 1) und sollen im Vorgelände von Festungswerken, in der Brustwehr
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
860
Pape (Heinr. Eduard) - Paphlagonien
zum Major und wurde 1856 Commandeur des Ka-
dettenhauses zu Potsdam, 1860 Bataillonscom-
mandeur. Am Feldzuge 1866 nahm er als Oberst
und Commandeur des 2. Garderegiments zu Fuß
teil und zeichnete
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Papantlabis Pape (Alex. Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
859
Papantla - Pape (Alex. Aug. Wilh. von)
len der Christenheit in verschiedenen Zeitepochen,
ein Machtvorrang (priniHw^ Mi'isäiotionis), der im
Abendlande erst in der Karolingerzeit zu allgemeiner
Anerkennung gelangte. Von sehr großer
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
670
Papat - Pape.
Papat (neulat.), päpstliche Würde, Papsttum.
Papatace (ital., spr. -tahtsche, "Papa, schweigt"), Spottname, s. v. w. gutmütiger Tropf.
Papaver L. (Mohn), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, ein- oder mehrjährige, kahle
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Papenbis Papier |
Öffnen |
672
Papen - Papier.
um (wie bei den Pocken); bei andern Ausschlägen bleiben sie unverändert und heilen unter einfacher Abschwellung, häufig unter Abschelferung der Epidermis. Zu den papulösen, d. h. wesentlich oder für immer aus Knötchen
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0088,
von Brožikbis Brunet-Debaines |
Öffnen |
mit den » Pickwick papers « von Dickens begann (1835). Hierin entwickelte er ein solches Talent, daß er auch mit den Illustrationen von » Nicholas Nickleby « und dann mit denen der meisten übrigen Romane von Dickens beauftragt wurde. Unter demselben Namen
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
406
Panciera-Besarel - Pape.
engel (1871), den Glauben, den Gewissensbiß, eine Flora und wiederum ein indianisches Mädchen
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
der vorderindischen Halbinsel, mit (1881) 13,588 Einw., in alter Zeit einer der bedeutendsten Häfen von Malabar und im Mittelalter einer der Hauptsitze der syrischen Christen. Die Portugiesen gründeten hier 1503 eine Faktorei.
Qui mange du pape, en
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
einem Laufe von 880 km in den Yellowstone.
Bigio (spr. bihdscho), Francesco, ital. Maler, s. Franciabigio.
Biglietto (ital., spr. bilj-), kleiner Brief, Billet; Anweisung.
Biglow Papers (spr. biggloh pehp'rs), polit. Satiren von J. R. Lowell (s. d
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
Phidias erkennen. Eine Ergänzung der Statue versuchte R. Grüttner. Die Angabe des Pausanias, daß P. auch den einen Giebel des Zeustempels in Olympia gearbeitet habe, scheint auf einem Irrtum zu beruhen.
Pap., Abkürzung im Autographenverkehr, s
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
feierlich bestätigt ward. Dadurch wurde der mehr
als 50jährige Investiturstreit (s. d.) beendigt. – Vgl. Robert, Étude sur les actes du pape Calixte II
(Par. 1874); ders., Bullaire du pape Calixte II 1119–24 (2 Bde., ebd. 1891); ders
|
||
30% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
, mit Gletschern an seinem Nordhang. Der Berg ist ein ausgebrannter Vulkan, an dessen frühere Thätigkeit nur noch eine heiße Quelle erinnert.
Shaving-paper (engl., spr. schehwing-pehper), Papier zum Abwischen der Rasiermesser.
Shaw, bei botan. Namen für Th
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
) oder
Châteauneuf-du-Pape , Dorf im Arrondissement und Kanton Orange des Depart. Vaucluse, auf
einem das Ufer der Rhône beherrschenden Hügel, hat 901, als Gemeinde 1095 E., ansehnliche Ruinen eines Schlosses (Sommerresidenz der Päpste) des 14
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
Gilpin «The Madison Papers» (3 Bde., Boston 1840), eine
Reihe polit. und staatswissenschaftlicher Schriften M.s, heraus. – Vgl. Rives,
History of the life and times of James M. (3 Bde., Boston 1859-69); ders.,
Letters and other
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
. Später lebte er in
Llandogo in Wales. Teilweise unter dem Pseudonym L. Mariotti erschienen u. a.:
«Oltremonte ed oltremare. Canti di un pellegrino» (Lond. 1844),
«The Blackgown’s papers» (2 Bde., ebd. 1846),
«Italy past and
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
erschienen seine «Fragmentary papers on science and other subjects»
(Lond. 1875). Einen interessanten Beitrag zu der Geschichte der Familie H. lieferte die Fürstin Marie Liechtenstein in
«Holland House» (2 Bde., Lond. 1874).
Holland
|
||
12% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
); Gachard,
L’articularités et documents inédits sur R. (ebd. 1842); A. Michiels,
R. et l’école d’anvers (Par. 1854; 4. Aufl. 1877); Sainsbury,
Original unpublished papers illustrative of the life of R. (Lond. 1859); Bakhuysen van den
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
» , in der er
den Roman «History of Philip» , die Novelle «Lovel the widower» und die
«Roundabout papers» veröffentlichte. Sein letzter Roman, «Denis Duval» , blieb unvollendet.
Form
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
, Papst V. und der Dreikapitelstreit (Münch.
1865); Lévêque,
Étude sur le pape Vigile
(Amiens 1888).
Vigilthal
, s.
Enneberg
.
Vigintivirāt
(lat
|
||
12% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Japanesische Erde , s.
Katechu .
Japanned paper , s.
Papier maché .
Jaune brillant , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Blätter von verschiednen Größen ist das Reißpapier, welches aus dem Marke und der Wurzel einer von den Chinesen „Reiß“ genannten Pflanze (Aeschynomene paludosa von der Insel Formosa) stammt, und von den Engländern darum „rice paper“ genannt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
von Cruikshank herausgab. Bald darauf erschienen in monatlichen Heften seine «Pickwick Papers» (1836‒37), durch die er sich in die Reihe der tonangebenden Novellisten Englands aufschwang. Er entwickelte in diesem Werke eine ursprüngliche Kraft, die in sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Histoire de l'empire romain" (1862, 4 Bde.); zu gunsten des päpstlichen Stuhls: "Les rois et le pape" (1860), "Rome et le pape" (2. Aufl. 1860) und "Rome" (1861); "Le livre de M. Renan sur la vie de Jésus" (1863) etc. Eine Sammlung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
- " ¼ "
Ver. Staaten N.-Amerikas 5½ " 5 "
Die Papierbereitung erfolgt auf eine zweifache Weise, einesteils überwiegend durch Handarbeit, wo sie Hand- oder Büttenpapierfabrikation (richtiger Papiermanufaktur, papeterie à la main, hand-paper-making
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
.
Papiertapeten (papier de tenture, papier peint; paper hanging, paper prints) sind die jetzt in Längen bis 10 m und Breiten von ½ m durch Bestreichen und dann Bedrucken mit Deckfarben in den verschiedenartigsten Mustern hergestellten Papierstreifen, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
-Kirchhof, Neuer
Mittwoch-Straße
Moltke-Straße
Mönchen-Straße
Münz-Straße
Museum
Neue Brücke
Neuer Markt
Ober-Wick
Oder-Straße, Große
Oder-Straße, Kleine
Offizier-Kasino
Papen-Straße
Parade-Platz
Parnitzer Bollwerk
Passauer Straße
Pelzer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
und des Magnetismus in dem Werk "Reprint of papers on electricity and magnetism" (Lond. 1872, 2. Aufl. 1884). T. lieferte auch verschiedene Elektrometer, von denen das Quadrantelektrometer für die feinsten elektrischen Messungen große Verbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
and Winchester Journal" seit 1729. In Irland ist die älteste Zeitung die jetzt noch sehr gelesene "Belfast News Letter" seit 1737. Nach dem Fall der Stempeltaxe 1855 (bez. dem Aufhören der Papiertaxe 1861) brach die Zeit der Penny Papers an. Der "Daily
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Urban (Ignaz)bis Urbino (Stadt) |
Öffnen |
daselbst, dann Bischof von Laon und später Patriarch von Jerusalem, verbündete sich mit Karl von Anjou gegen Manfred von Sicilien und stiftete das Fronleichnamsfest (s. d.). – Vgl. Georges, Histoire du pape Urbain Ⅳ (Par. 1865); Dorez und Guiraud, Les
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Papen
Pflaster
Rampe
Trottoir
Makadam, s. Macadam
Makadamisiren, s. Macadam
Wegebau, s. Straßenbau
Wasserbau.
Wasserbau
Anhägerung
Bar
Besteck
Binnendeich
Binnentief
Bohlwerk
Buhne
Damm
Deich Duc d'Alben
Ducker
Durchlaß
Eisbock
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0073,
von Bonneirebis Boser |
Öffnen |
.
Bonneire (spr. bonnähr) , s. Dietrichson .
Bonte , Paula , Landschaftsmalerin, geb. 1840 zu Magdeburg, war von 1862 bis 1864 in Berlin Schülerin von Ed. Pape. Dann machte sie Studienreisen nach Oberitalien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0492,
von Seidelbis Seisser |
Öffnen |
wiederholt Studienreisen in die Schweiz und Tirol, auch einmal nach Kärnten und Krain sowie 1846 und 1847 nach Italien und Sicilien. 1853 beteiligte er sich bei Ed. Papes Malereien im Neuen Museum zu Berlin. Seine meistens südlichen Landschaften sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
, geb. 20. Nov. 1839 zu Havelberg, war in Berlin Schüler von Ed. Pape und in Düsseldorf von Osw. Achenbach, machte zu seiner Ausbildung mehrmalige Reisen nach Italien, Österreich und Süddeutschland und verwertete die auf denselben gesammelten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
state-papers, foreign and domestic, of the reign of Henry VIII." (4 Abtlgn.) heraus, eine Sammlung von Dokumentenauszügen mit eingehenden und wertvollen Einleitungen; später im Verein mit Bullen den "Calendar of the Carew papers" (1867-73, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Griechisches Reichbis Griechische Weine |
Öffnen |
), Jacobitz und Seiler (3. Aufl., Leipz. 1876) und von Pape (3. Aufl., Braunschw. 1880, 2 Bde.), der seinem Werk als besondere Abteilung auch ein "Wörterbuch der griechischen Eigennamen" (3. Aufl., bearbeitet von Benseler, das. 1863-70) beigegeben hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
, Treatise on the manufacture of paper (Lond. 1874); Dropisch, Papierfabrikation (3. Aufl., Weim. 1881); Derselbe, Papiermaschine (Braunschw. 1878); Hoyer, Fabrikation des Papiers (das. 1887); Derselbe, Das P., seine Beschaffenheit und deren Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Uranusbis Urban |
Öffnen |
; starb 29. Juli 1099. Vgl. Brimont, Un pape au moyen-âge (Par. 1862); Stern, Zur Biographie des Papstes U. II. (Berl. 1883).
3) U. III. (eigentlich Humbert Crivelli), vorher Erzbischof von Mailand, gelangte 25. Nov. 1185 zur Papstwürde, war ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
. Er wurde 1869 in den Baronetsstand erhoben und starb 22. Jan. 1887 in Monte Carlo. Er schrieb: »Miscellaneous papers on mechanical subjects« (1858); »Papers on practical subjects: guns and steel« (1873).
Whongshy (Wongshy), s. Gardenia.
Whydah
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
, der Grundbuchordnung und des Gesetzes, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen, nebst den dazu gehörigen umfangreichen Motiven bearbeitet. Seit September 1888'führte er den durch den Tod Papes erledigten Vorsitz der Kommission
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
archives, consisting of a collection of authentic records, state papers, debates, letters and other notices of public affairs" (4. Serie, 6 Bde., Washingt. 1837 - 46; 5. Serie, 3 Bde., 1848 - 53); ferner "Tracts and other papers relating to the
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
eine Menge Nachahmer, unter denen "Pearson's Weekly" und "Sala's Journal" die bekanntesten sind. - Auch für das Lesebedürfnis der Jugend sorgen die illustrierten Blätter "The Boy's Own Paper" und "The Girl's Own Paper". Ein in Farben illustriertes Wochenblatt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
veröffentlicht; einige vertreten kaufmännische oder technische Interessen, andere dienen dem Sport, z. B. "The National Cyclists' Union Review", "The Paper and Printing Trades Journal", "The Quarterly News of Woman's Work".
Die Zahl der erscheinenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
) und «Adventures of Captain Bonneville» (3 Bde., ebd. 1837). Außerdem veröffentlichte er 1839 und 1840 im «Knickerbocker’s Magazine» eine Reihe von Artikeln in der Manier des «Sketch-book», die (1855) als «Wolfert’s Roost, and other papers» gesammelt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
] Winthrop, von Francis Higginson, Winslow, Edward Johnson, D. Gookin, William Wood in den anonymen "Burwell Papers", von Benj. Church, Sam. Penhallow, William Hubbard, Cadwallader Colden, David Brainerd, Thomas Prince u. a. Die Namen der bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Papst (Getränk)bis Papstwahl |
Öffnen |
1847-57); Iaffe, N^esta. pomi-
ücuni romanoruiu U8
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Stephan (König von England)bis Stephan (Heinrich von) |
Öffnen |
.) (Paderb. 1883)-. U. Robert, Un pape belge; histoire du pape Étienne X (Brüss. 1892).
Stephan von Blois, König von England (1135-54), war durch seine Mutter ein Enkel Wilhelms des Eroberers und behauptete nach dem Tode König Heinrichs I. (1135
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
"Yellowplush papers", "The great Hoggarty diamond", "A shabby genteel story", erschienen in "Frazer's Magazine" und machten das Publikum aus ein humoristisches Talent aufmerksam, dessen Schärfe an Swift und dessen Gemütlichkeit an Fielding erinnerte. Noch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Thomson (William, Lord Kelvin)bis Thonerdesalze |
Öffnen |
papers on electrostatics and magnetism" (1862; 2. Aufl. 1884; deutsch von Levy und Weinstein, Berl. 1890), "Navigation; a lecture" (1875), das gemeinschaftlich mit P. G. Tait herausgegebene größere Werk "Treatise on natural philosophy" (Bd. 1, Teil 1 u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
erhoben und starb 22. Jan. 1887 zu Monte-Carlo. Es erschienen von ihm: «Miscellaneous papers on mechanical subjects» (1858) und «Papers on practical subjects: Guns and Steel» (1873).
Whitworthkanonen, von Whitworth (s. d.) konstruierte Kanonen, die 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
derselben bieten die «Private papers of William W.» (ebd. 1897). – Vgl. Colquhoun, W. W. his friends and his times (Lond. 1866); Krummacher, William W. (Barmen 1890).
Wilberg, Christian, Landschafts- und Architekturmaler, geb. 20. Nov. 1839 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
. April 1054. Von ihm sind noch Briefe, Predigten und Dekretalen vorhanden. - Vgl. Hunkler, L. und seine Zeit (Mainz 1851); Spach, St. Léon,le pape alsacien (Par. 1864); Delarc, Un pape alsacien (ebd. 1876); Brucker, L'Alsace et l'eglise au temps de Léon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
ist. Allerdings kamen als störende Faktoren hierbei der Tod Sir Wyville Thomsons und zweier seiner Mitarbeiter in Betracht. Die bisher erschienenen Werke sind: Spry, The cruise of H. M. S. Challenger (Lond. 1876); Challenger Expedition. Papers by Sir Wyv
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
, welcher mit einem Pap icrbogen umgeben ist und durch eine Nkr einmal m 24 Stunden gleichmäßig um seme Achse gedreht wird. Auf dem'Papierüberzug sind parallel der Cylmderachse die gleichweit voneinander
abstehenden Stundenlinien und rechtwinkelig zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Adolf
Palleske
Pannasch
Pape *, 3) Joseph
Pauli, 1) Johannes
Pfarrius
Pfau
Pfeffel
Pfeil, 1) Christoph K. Ludw., Freih. von
Pfinzing
Pfizer, 2) Gustav
Philander von Sittewald, s. Moscherosch
Pichler, 6) Adolf
Piderit *
Platen, 2) Aug
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Olivier, 2) Heinr.
3) Joh. Heinr. Ferd.
4) Wold. Friedr.
Overbeck, 2) Joh. Friedr.
Pape, 2) Eduard
Pecht
Pettenkofen
Petter
Pfannschmidt
Pforr
Piloty, 2) Karl v.
Pistorius
Pixis, 2) Theodor
Pletsch
Plockhorst
Plüddemann
Preyer, 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
und dabei durch seitliche Schüttelung während des Ganges und dann durch Walzen mit Filztuch ohne Ende unter Druck das Wasser aus dem fortlaufend gebildeten Papierbogen (P. ohne Ende, papier sans fin; endless paper) möglichst zu entfernen. An Stelle des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
Christine von Schweden bereicherte er die Bibliothek des Vatikans mit kostbaren Handschriften. Nepotismus und Simonie erreichten unter seiner Regierung den höchsten Gipfel. Er starb 1. Febr. 1691. Vgl. Gérin, Le pape Alexandre VIII et Louis XIV (Par
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
Festlandes. Vgl. Milligan, On the dialects of the aboriginal tribes of Tasmania (in "Papers of the Royal Society of Tasmania" 1859); Fr. Müller a. a. O. Dagegen hat sich die von Bleek und Prichard vermutete Verwandtschaft der Sprachen von Neuholland
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
letters, despatches and state papers relating to the negociations between England and Spain, preserved in the archi-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
singularités d'icelle" (das. 1604) sowie ein Jahr später den "Traité sommaire de l'élection du Pape" (1605, neue Ausg. 1874), der von gediegenen Kenntnissen zeugt. Nach längerer Beschäftigung am Hof wurde er zum Staatsrat, hierauf zum Generaladvokaten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bouvierbis Bovy |
Öffnen |
287
Bouvier - Bovy.
einigten Staaten gewählt. Noch erschienen von ihm: "Manual of the direct and excise tax system of the United States" (1863) und "Speeches and papers relating to the rebellion" (1867).
Bouvier (spr. buwjeh), Alexis, franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
3
Neustädter Rathaus C 3
Nikeln-Kulk C 2
Ober-Landes-Gericht D 3
Offizier-Kasino D 3
Oker-Straße C 2
Ottmer-Straße E 5
Papen-Stieg C D 3
Park-Straße E 3
Pavel-Straße B 4
Petersilien-Straße C 4
Petri-Kirche C 3
Petri-Straße A B 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
" (1856; deutsch, das. 1857); "Rome et la Bible" (2. Aufl. 1860; deutsch, Berl. 1861); "Calvin sa vie, son oeuvre et ses écrits" (2. Aufl. 1863; deutsch, Leipz. 1863); "Trois jours de la vie d'un père" (1863; deutsch, Chemnitz 1871); "Pape et concile au
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
der weltlichen Gewalt belehnt werden sollten. C. starb 13. Dez. 1124. Vgl. Robert, Étude sur les actes du pape Calixte II (Par. 1874).
3) C. (III.), eigentlich Johann Unghieri, Abt von Struma, der dritte Gegenpapst, den Kaiser Friedrich I. 1168 gegen Alexander
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
, Romanen und Schilderungen nennen wir: "Clovernook papers" (1850-53, 2 Tle.) und "The clovernook children" (1854); "Hagar, a story of today" (1852); "Lyra, and other poems" (1853, 2. Aufl. 1855); "Pictures of country life" (1859); "Lyrics and hymns
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
. ein heiterer und fein gebildeter Hofmann. Seine Reden leiden an Wortreichtum und dunkler Weitläufigkeit. Seine "Correspondence, despatches and other papers" gab sein Bruder Ch. W. Vane, Marquis von Londonderry, heraus (Lond. 1847-53, 12 Bde.; deutsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
Fronde" (1860); "Histoire du Piémont et de la maison de Savoie" (1860); "Histoire populaire des papes" (2. Aufl. 1861); "La régence galante" (1861); "Le roman de la plage" (1863); "Mémoires du peuple français" (1865-73, 8 Bde.); "Histoire de la mode en
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
entertaining tracts" (20 Bde.); "Papers for the people" (12 Bde.); "Chambers' Encyclopaedia", eine Nachbildung der deutschen Konversationslexika (neue Ausg. 1874, 10 Bde.) u. a.
Chambersburg (spr. tschähm-), Hauptstadt der Grafschaft Franklin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
angestellt. Als er nach der Julirevolution der neuen Dynastie den Eid verweigerte, verlor er Anstellung und militärischen Rang und benutzte von nun an seine Muße zu historischen Studien, als deren wertvolles Resultat die "Histoire de la lutte des papes et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
der englischen Revolution beherrscht. Vgl. außerdem: "Calendar of the Clarendon's state papers" (Oxford 1767-86); "The life of Edward, Fari of C." (das. 1761, 3 Bde.; neue Ausg., das. 1857) sowie Lister, Life and administration of C. (Lond. 1838). - Seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
seine und C. Newtons Philosophie verteidigte. Die Aktenstücke desselben erschienen unter dem Titel: "A collection of papers, which passed between Leibniz and C." (zuerst Lond. 1717; franz., Amsterd. 1719 u. 1740; deutsch, Frankf. a. M. 1720). C. starb 17
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0171,
Clemens |
Öffnen |
. 1777-80, 4 Bde.) ist nicht authentisch; dagegen gab Theiner eine Auswahl von seinen Briefen und seinen Breven heraus (Par. 1852). Vgl. Caraccioli, La Vie du pape Clément XIV (Par. 1775; deutsch, Frankf. 1776); "C. XIV., seine Briefe und seine Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
Ausg., New York 1859) und "The Howadji in Syria" (das. 1852). Später folgten: "Lotus-eating" (1852), eine Sammlung von Briefen aus amerikanischen Badeorten; "The Potiphar papers" (neue Ausg. 1865), satirische und humoristische Skizzen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
puissance temporelle des papes" (das. 1810), das Resultat gründlicher Forschung, 1813 auf höhern Befehl vernichtet, erst 1818, freilich mit Abänderungen, und zuletzt 1828 (das., 4 Bde.) wieder abgedruckt. D. besorgte auch eine vollständige Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dichasiumbis Dickens |
Öffnen |
veröffentlichte er die Skizzen des bunten Treibens der niedern Stände der Hauptstadt, die er gesammelt als "Sketches of London" (1836-37, 2 Bde.) mit Zeichnungen von Cruikshank herausgab. Seinen Ruhm aber gründete er durch die "Pickwick papers" (1837-38
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
er von seinem Vater erbte, ist er auch Besitzer der wertvollen wissenschaftlichen Zeitschrift "Notes and Queries". Aus den Schriften seines Großvaters (D. 1) gab er heraus: "The papers of a critic" (1875, 2 Bde., mit Biographie des Genannten).
Dill
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
papers" (1861), woran sich anschloß: "The story of Lord Bacon's life" (1862). Darauf erschien der erste Band der "Fasti Eboracenses: Lives of archbishops of York" (1863). Eine Reise nach Palästina und Ägypten, die er 1864 unternahm, gab ihm Stoff zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
von seinem ehemaligen Herrn auf. Später gründete D. in Rochester eine Wochenschrift: "The North Star", deren Titel er bald in "Fred. Douglass's Paper" umänderte. Im Bürgerkrieg verfocht er eifrig die Sache des Nordens und war besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
zahlreichen Schriften sind: "Histoire d'Angleterre, d'Écosse et d'Irlande" (Par. 1614, vermehrt 1634; bis 1640 fortgesetzt 1657, 2 Bde.); "Histoire des papes jusqu'à Paul V" (1616, 2 Bde., und 1645); "Histoire des rois, ducs et comtes de Bourgogne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Erdgrünbis Erdkunde |
Öffnen |
.
Erdkasten, s. Erdgrube.
Erdkegel, s. Papen.
Erdkeimer, s. Geoblasten.
Erdkobalt, brauner, gelber, Kobalterze, kommen derb, eingesprengt und als Überzug vor, sind leberbraun, strohgelb bis gelblichgrau, erdig und matt, Härte 1,0-2,5, spez. Gew
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
von Westeuropa, 1:1,500,000), die Generalkarte von Zentraleuropa (1:300,000, 207 Blätter, 1870-81, aus dem militärgeographischen Institut in Wien), Papen ("Höhenschichtenkarte von Zentraleuropa", 7 Blätter, Frankf. 1857-59), Steinhauser ("Hypsometrische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
aus in "Outlines of an international code" (2. Ausg., New York 1878; übersetzt ins Französische und Italienische). Seine "Speeches, arguments and miscellaneous papers" gab Sprague heraus (New York 1884, 2 Bde.).
3) Cyrus West, Kaufmann, geb. 30. Nov
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
" (1858); "Occasional paper on the theory of glaciers" (1859); "Reply to Tyndall on Rendu's Théorie des glaciers" (1860); "Experiments on the temperature of the earth" (1846). Vgl. Shairp, Life and lectures of J. D. F. (Lond. 1873).
2) Edward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
durch die Behauptung (in seinem berühmten "Livre du pape", 1819-20) ab, daß der unfehlbare Erkenntnisquell weder in der Offenbarung noch in der Kirche, sondern allein in deren persönlicher Verkörperung, im Papste, dem übernatürlich-natürlichen Statthalter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
). Sie gab 1843 die Beschreibung einer Reise nach den Großen Seen ("A summer on the lakes") heraus und wurde 1844 Mitarbeiterin an der von Horace Greeley geleiteten New Yorker "Tribune". Ihre Beiträge zu diesem Blatt erschienen 1846 unter dem Titel: "Papers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
back gown papers" (Lond. 1846, 2 Bde.) und "Italy past and present" (das. 1846). 1848 kehrte er nach Italien zurück und stand zur Partei der gemäßigten Liberalen in Piemont. Seinen Standpunkt bezeichnete die Schrift "A che ne siamo? Pensieri di un
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
Reflexion und Brechung des Schalles und des Lichts und über die Wellenbewegung in Kanälen. Seine mathematischen Schriften wurden neuerlich von Ferrers gesammelt herausgegeben ("Mathematical papers", Lond. 1871).
Greenbacks (engl., spr. grihnbäcks
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
großartigen Sammlungen der "State papers" sind zu nennen. Andre wichtige Sammelwerke sind: Dugdales und Dodsworths "Monasticum anglicanum" (Lond. 1655-73, 3 Bde.), fortgesetzt in Stevens' "History of ancient abbeys" (das. 1722-23, 3 Tle.) und vermehrt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
" (1876; deutsch von M. Greif in Reclams "Universalbibliothek"). Seitdem erschienen: "The Barton experiment", "The Jericho road", "Other people's children" (deutsch, Leipz. 1886), "The scripture club of Valley Rest", "The Roger de Coverley papers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
. 1849 zog er sich nach Guilford zurück, wo er 19. Nov. 1867 starb. Seine ersten Dichtungen, wie das reflektierende Poem "Twilight" und die humoristisch-satirischen, sehr beifällig aufgenommenen "Croaker papers" (gemeinsam mit J. R. Drake), erschienen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Ausg., das. 1885); Tappen, Handbuch für die provinzialständische Verwaltung der Provinz H. (das. 1880); A. Papen, Topographische Karte von H. und Braunschweig (1:100,000, 70 Bl., 1832-47).
Geschichte.
Die älteste Geschichte des 1866 dem Königreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
moralischen und patriotischen Geist bekundenden Werken nennen wir: "Outdoor-papers" (1863); "Harvard memorial biographies" (1866); "Malbone: an Oldport romance" (1869); "Army life in a black regiment" (1869, neue Ausg. 1882); "Oldport days" (1873
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Höferbis Höferecht |
Öffnen |
.); "Stille Geschichten" (das. 1874, 3 Bde.); "Die Bettelprinzeß" (Brem. 1876); "Allerhand Geister" (Stuttg. 1876); "Fünf neue Geschichten" (das. 1877); "Dunkle Fenster" (das. 1877); "Der Junker" (das. 1878, 3 Bde.); die plattdeutsche Erzählung "Pap Kuhn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
) und "Fragmentary papers on science and other subjects" (1875). Beiträge zur Geschichte der Familie H. gab die Fürstin Marie Liechtenstein in "H.-house" (Lond. 1872, 2 Bde.).
2) Josuah Gilbert, amerikan. Schriftsteller, geb. 24. Juli 1819 zu Belchertown
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
des bois" (1866); "La legende des siècles", in kühnen, oft dunkeln Visionen alle Zeitalter und Formen der menschlichen Zivilisation umfassend (1869, zweite Serie 1877); "Le pape" (1878); "Religions et religion" (1879); "L'âne" (1880), sämtlich in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
" (1875); "Shakespeare, the man and the book" (1877) und "Occasional papers on Shakespeare" (1881). I. war auch ein Kurator von Shakespeares Geburtshaus sowie ein thätiges Mitglied der New Shakespeare Society. Die philosophische Litteratur bereicherte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
papers" (1883); "Investigations in currency and finance" (1884); "Journals and letters" (hrsg. von seiner Witwe, 1886).
Jewdokimow, Nikolai Iwanowitsch, Graf, russ. General, geb. 1804, trat früh in das Heer ein, focht unter Jermolow am Kaukasus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
zwingen, war nicht unrichtig; durch sein meist ganz verkehrtes Verfahren, das sich aus seinem rechthaberischen Charakter erklärt, hat er aber jenes erst recht kompromittiert. Vgl. Savage, Life and state papers of Andrew J. (New York 1865); Foster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
Arbeiten über das mechanische Wärmeäquivalent erschienen deutsch von Spengel (Braunschw. 1872). Vgl. "Scientific papers of James Prescott J." (Lond. 1884, Bd. 1).
Jour (franz., spr. schuhr), Tag. Vgl. Du jour.
Jourdan (spr. schurdang), 1) Matthieu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
historical Society ol Science erschien, und "State papers and correspondence illustrative of the social and political state of Europe" (das. 1857). Von der auf 4 Bände angelegten "History of the Saxons in England" erschienen 1848 nur 2 Bände (neue Ausg. 1876
|