Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach promille
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Promillebis Pronucleus |
Öffnen |
464
Promille - Pronucleus
absichtlich betrügen und strafte nun den P. und die Menschen, indem er diesen das Feuer vorenthielt, nach dessen Raub dann P. jene Pein erdulden muß, bis Herakles ihn erlöst, während die Menschen mit der alles Unheil über
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
°, bei elektrischem Licht nur um 0,9° stieg; bei vollem Hause stieg sie bei Gas um 7,4°, bei elektrischem Licht um 4,2°. Der Kohlensäuregehalt stieg bei besetztem Hause und Gas von 0,4 Promille bis 2,3 Promille, bei elektrischem Licht von 0,4
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
Promille. In den fünfziger Jahren und Anfang der sechziger dagegen wurden die Silberstücke mit einem A. gegen Gold zur Ausfuhr nach Asien gesucht. Aber auch ohne daß das Wertverhältnis der Edelmetalle auf dem Weltmarkte sich merklich ändert, können z
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
sind, ferner durch unzweckmäßige Anwendung der Kohlenbecken, in der unmittelbaren Nähe von Kohlenmeilern, durch verborgene Brände von Balken unter Fußböden oder in Wänden u. dgl. Giftig wirkt bereits ein Kohlenoxydgehalt der Luft von nur 0,5 Promille
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0757,
Feuerwaffen |
Öffnen |
37624543783 M., die Jahresbeiträge betrugen
52995430 M. oder 1,4 Promille der Versicherungs-
summe, die Entschädigungen 39,^Mill. M. Die all-
gemeinen privaten gegenseitigen Feuerversicherungs-
gesellschaften Deutschlands hatten Ende 1892 zu-
lammen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Personen 80, 1885 nur 52 Eheschließungen. Die meisten Ehen wurden in den Depart. Nord (8,2 Promille), Pas de Calais (8,3) und Seine (9 Promille; hier nur infolge der großen Zahl der Erwachsenen, denn eigentlich wird daselbst gerade am wenigsten geheiratet
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Heerfahrtbis Heermeister |
Öffnen |
der durch Krankheiten verursachten Todesfälle (14 904 = 18,2 auf Tausend der Durchschnittskopfstärke) hinter der Zahl der Gefallenen und nachträglich an Wunden Gestorbenen (28 278 = 34,7 Promille) zurück, obwohl auch damals Typhus, Ruhr und Pocken
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
,
so verminderte sich nach Buchanan infolge der sanitären Einrichtungen in 24 Städten Englands
die Sterblichkeit von 24, 7 auf
21, 9 Promille; in London sank sie von (1840–49
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
., dann noch Esthen, Schweden, Letten, Franzosen, Engländer, Litauer u. a., zusammen 3 Proz. 1892 wurden geboren 30276 (31,3 Promille), es starben 25191 (26,1 Promille), Ehen schlossen 5974 (6,2 Promille) Personen. Analphabeten im Alter von 6 bis 70 J
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
Leitungslänge stellte sich der Luftverlust pro Stunde auf ½ Promille der normalen Lieferung beider Kompressoren (4000 cbm) heraus. Der Preis für 1 cbm Luft zur Kraftlieferung wurde zu 0,8 Pf. festgesetzt.
Mit K. im weitesten Sinne des Wortes bezeichnet man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
. in der Regel nur um den Betrag des Prägeschatzes ab, in England sogar nur um
den Betrag des Zinsverlustes während der Ausmünzung (1, 6 Promille). Die Deutsche Reichsbank kauft G. zu 1392 M.
per Pfund fein (Prägungswert 1395 M.) bei denjenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
Deggen-
dorf in einer Höhe von 308 m die Donau erreicht.
Ihre Lauflänae beträgt 294,5 km, sie entwässert
9039,3 hkm. Ihr Durchschnittsgefälle im Oberlauf
bis Tölz beträgt 12,9 Promille und auf der Hoch-
ebene 1,596 Promille. An Zuflüssen erhält
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Obstweinbis Occasionalismus |
Öffnen |
an Säure. Die letztere wird
durch Wasscrzuthat so gemildert, daß in der Flüssig-
keit nur 7-8 Promille derselben verbleibt; da nun
Obstsäfte 8-30 Promille Säure enthalten, ist es
klar, daß der Wasscrzusatz je nach Obstsorte und
Jahrgang sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
- !
mien (121 Mill. M.) sind rund 2 Promille der Ver- !
sickerungssumme von den Versicherten erhoben. Ende !
1894 waren versichert: bei den öffentlichen Fcuer-
versicherungsvcrbänden in Preußen zusammen ^
21053 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
, und der mit dessen Schutze verbundenen größern oder
geringern Gefahr, die man gleichfalls Risiko nennt, angepaßt sein und werden in der Regel in Promille (‰) der Versicherungssumme ausgedrückt. (S.
Prämie .) Risiko im allgemeinen ist jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
, und mehrere unter ihnen haben eine besondere Rückversicherung abgeschlossen, um Schwankungen in den Beitragssätzen möglichst zu vermeiden. Bei 32 Anstalten dieser Art waren 1890 an Immobilien und Mobiliar 18929,3 Mill. M. mit durchschnittlich 1,52 Promille
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
Promille Verletzten im J. 1895. Unter sämtlichen Schwerverletzten dieses Jahres befanden sich 1351 Personen mit dauernder völliger Erwerbsunfähigkeit und 5857 Getötete. Ausführlicheres Material zur U. als die jährlichen Nachweise
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
, mit Kautionsbestellung und Strafkompetenzen. Die von den Gesellschaften zu entrichtende Staatsgebühr beträgt 1 Promille der in der S. erzielten Prämieneinnahme. Streitigkeiten zwischen der Gesellschaft und dem Versicherten sind dem ordentlichen Richter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
. Im Anfange des Übels kann man durch Aufschlitzen der Hautwunde und Ausspritzen des Fistelganges mit desinfizierenden Lösungen (z. B. Carbolwasser 3 Proz., Sublimatwasser 1 Promille, Creolinwasser 2 Proz.) Heilung bringen, später ist dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Courtelarybis Courtry |
Öffnen |
geringer als die
C. für die andern Waren und wird gewöhnlich mit
1 vom Tausend (1 Promille) oder auch mit ^ Proz.
angerechnet. Jene wird in Berlin, Paris und Amster-
dam auf den Nennwert der betreffenden Objekte be-
rechnet, in fast allen andern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
und die Einziehung der Kapitalbeträge
im Falle der Auslosung u. s. w. Für ihre Mühe
erHeden sie eine gewöhnlich in Prozenten oder
Promille nach dem Nennwert der Effekten berech-
nete Provision. Übrigens setzen die Geschäftsord-
nungen der Banken sämtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Ernährungsflüssigkeitbis Ernée |
Öffnen |
schwefelsaures Magnesium,
0,3 g saures phosphorsaures Kalium,
0,2 g phosphorsaures Eisenoxyd,
----------
2.2 g feste Bestandteile.
^[Leerzeile]
Es sind also in der Lösung ungefähr 2 Promille Salze. Daraus geht hervor, daß chlorophyllführende Pflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
ist besondere Vereinbarung geboten.
Die Prämiensätze schwanken von ^4 oder ^ bis zu
etwa 10 Promille und mehr. Bei allen Anstalten,
die Gebäude versichern, kann sich der Hypothek-
gläubiger durch einen besondern Sicherungs schein
seine Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
besitze '/.^ oder
0,04 oder 4 Proz. oder 40 Promille relatives G. Das
relative G. ist demnach auch gleich der trigonometr.
Tangente (s. Goniometrische Funktionen) des Win-
kels (Steigungswinkels), unter welchem die be-
fressende Strecke gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
Gotthardnetzes in Stamm- und Zweiglinien auf 266 km, die Länge des großen Tunnels Göschenen-Airolo, dessen höchster Punkt nicht
höher als 1162, 5 m ü. d. M. zu liegen kommen sollte, auf 14, 9 km, die
größte Steigung auf 25, ausnahmsweise 26 Promille
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
Steigung wurde für einzelne Stellen auf 27 Promille, der kleinste Radius aus 280 m festgesetzt. Auf dieser Grundlage wurde 12. März 1878 ein Nachtragsvertrag der beteiligten Staaten unterzeichnet. Da sich jedoch Italien und die Schweiz durch Vertrag vom
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
der Südbahn (0,545 km); letztere besonders be-
merkenswert wegen der bedeutenden Steigung von
33,3 Promille. Aus den österr. Staatsbahnen befin-
den sich auch 2550 Stück Weichen auf eisernen Guh-
schwellen mit der Heindlschen Schienenbefestiguna.
Heine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
wird uoch an 16 andern Quellen getrunken. Die
beliebtesten darunter sind: die Kaiser-Karlsquelle
(44,8° ().), der Marktbrunnen (44,2°) mit 1,27, 2,38"'.,
1,030, 0,181, 0,166,0,768 und 0,555 Promille der oben-
erwähnten Bestandteile, der Neubrunnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
bemerkenswerte
Verschiedenheiten dar. Beim Maximum hat Schaf-
wolle (Flanell) 175, Leinwand nur 110, beim Mi-
nimum erstere 75, letztere 41 Promille Wasser hy-
groskopisch gebunden. Noch wichtiger ist, daß die
Leinwand unter sonst gleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Mesmerbis Mesopotamien |
Öffnen |
hat dabei eine Länge von 751 bis 799 Promille des größten Längendurchmessers. (S. auch Menschenrassen.)
Mesolcina, s. Mesocco.
Mesolithisch (grch.), der mittlern Steinzeit (s. d.) angehörig.
Mesolongion, ital. Missolunghi, Stadt im westl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pastellstiftbis Pasteur |
Öffnen |
Stufe beginnt die Zungenbildung
(Mittlerer Pasterzenkees-Boden). Auch hier beträgt
die Neigung der Eismasse nicht viel über 3°, ja
stellenweise nur 25 Promille; die Breite der Zunge
verringert sich von 1700 auf 1100 in. Bei 2300 in
Höhe folgt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Promille. Nach amerik. Angaben landeten (1891) 30071 Auswanderer in Brasilien und 1590 in den Vereinigten Staaten. Die röm.-kath. Kirche ist die alleinige Landeskirche (religião do estado), daneben aber jedes Glaubensbekenntnis geduldet. Der Patriarch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
Payerbach (228 m lang, 25 m hoch); der höchste und imposanteste Viadukt ist aber jener über die Kalte Rinne (184 m lang, 46 m hoch, in zwei Stockwerken); die größte Steigung beträgt 25 Promille. Die Baukosten betrugen 22 ½ Mill. Fl., d. i. etwa 530000
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Stilettbis Stille Gesellschaft |
Öffnen |
(Veltlin) 46,5 km lang, bei einer Breite von 6 m und einer Durchschnittssteigung von 50 Promille, wurde 1820-24 von der österr. Regierung nach dem Plane des Ingenieurs Donegani an Stelle eines schon seit dem 14. Jahrh. begangenen Saumpfades
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Stöckhardt (Jul. Adolf)bis Stockholm |
Öffnen |
. 1881-90 betrug die jährliche Anzahl lebend Geborener 33, die Sterblichkeitsziffer 23 auf 1000 E.; trotz starker Auswanderung nach Amerika belief sich der jährliche Zuwachs auf über 41 Promille. Der Taxwert sämtlicher Grundstücke wurde Ende 1896 auf 604
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0263,
Verfälschungen |
Öffnen |
(Fuselöl), welcher zweifellos gesundbeitsschädliche Folgen nach sich
ziehen kann; auch das Glycerin, obgleich es in der Menge von einigen Promille in dem Bier sich findet, ist in
größern Quantitäten dem Organismus gegenüber nicht ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
., eine Vermögenssteuer von 1½ Promille und eine Einkommensteuer von 1½ Proz., diese bis zum Höchstbetrag vou 3000 Frs. jährlich, bis zum 32. Lebensjahre und die Hälfte dieser Steuer bis zur Vollendung des 41. Lebensjahres erhoben. Vermögen unter 1000 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
Sonstige freie Berufe 32784
Von Renten und Unterstützungen Lebende 85301
Anstaltsinsassen 24235
Ohne Beruf (Selbständige) 18791
Die Zahl der Eheschließungen betrug 1895: 15012 (10,04 Promille), der Geburten 53536 (35,12), darunter 3011 Totgeburten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
60000 M. Vermögen je 4000 M., als-
dann bis 200000 M. Vermögen je 10000 M. und
bei noch größerm Vermögen je 20000 M. umfassen.
In jeder Stufe wird ^ Promille des Anfangs-
satzes der Stufe als Steuer erhoben. Der Ertrag
der E. war 1895/96
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Jönköpings Länbis Jörd |
Öffnen |
Lausanne-Oron-Freiburg (Maximalsteigung 27 Promille) überschritten. Der Name ist keltisch und bedeutet wie Jura, Jour u. s. w. Wald.
Jörd (d. i. Erde), Fjörgyn, Hlódyn, in der nordischen Mythologie die Personifikation der mütterlichen Erde. J
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Kalischwefelleberbis Kaliumcarbonat |
Öffnen |
her, das etwa 0,25 Promille K. enthält. Auch in dem Tierreich kommt das K. vor, so im Fleischsaft, in allen Gewebsflüssigkeiten, in der Milch, im Blut, im Harn und in großer Menge in dem Wollschweiße der Schafe. Man stellt das K. durch starkes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
starken Verdunstung, des verhältnismäßig geringen Zuflusses von Süßwasser hat das M. M. einen stärkern nach O. wachsenden Salzgehalt als der Ocean (durchweg über 37, bei Kreta 39 Promille). Im M. M. herrscht unterhalb der Tiefenlage der Schwelle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kretinenbis Kretschmer |
Öffnen |
51, Istrien 36, in einzelnen Gemeinden bis zu 43,3 Promille. In Aosta zählte man 1882 auf 21000 E. 325 wahre und 755 Halbkretinen. Die entferntern Ursachen des Übels sind schon lange eine vielfach behandelte Streitfrage. Man führt als solche an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
besonders zum Verschneiden mit andern bouquetarmen Weinen. In guten Jahren liefern die Muskatellertrauben 20‒30 Proz. Zucker bei 6‒8 Promille Säure.
Muskātholz, s. Letternholz.
Muskati, türk. Gewicht, s. Mitskâl.
Muskātkraut, s. Pelargonie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
′ 23″ westl. L. von Greenwich, in hügeliger Gegend, am Irwell, Medlock, Irk und dem fast ganz überbauten Tib. Das Klima ist sehr feucht (Niederschlagsmenge 910 mm im Jahre); die Sterblichkeit beträgt noch immer 24,51 Promille. In früherer Zeit war M
|