Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach r. j
hat nach 1 Millisekunden 1282 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
.
I. N. R. I. (oder J. N. R. J. ), die Anfangsbuchstaben von
Jesus Nazarenus Rex Judaeorum (lat., d.i. Jesus von Nazareth, König der Juden), angeblich die Überschrift, welche Pontius
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
veraltete Ausdruck R.
findet sich noch in dem in Deutschland üblichen Revuegeschenk wieder, einem Geldgeschenk, das Unteroffiziere und
Gemeine bei Gelegenheit von Besichtigungen durch den Kaiser oder Landesherrn erhalten.
R. ist ferner
|
||
70% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
, höchsten Gott", nämlich dem Jupiter (geweiht), römische Tempelinschrift.
D. R. P. = Deutsches Reichspatent.
d. s. in der Musik = dal segno (s. segno).
D. Sc. in England = Doctor of Science (engl.), Doktor der Naturwissenschaften.
D. T. = Dakota
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
in der Westminsterabtei beigesetzt. Für seine bedeutendsten Werke gelten das
Register-House in Edinburgh und Reddleston-Hall bei Derby. Sonst sind von seinen Werken, wozu er die Zeichnungen mit seinem Bruder in
«The works in architecture of R
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
. – Vgl.
Fernandez-Guerra y Orbe, Don J. R. de A. y M. (Madr. 1871); Molinier, Notice sur le poète espagnol A.
(Toulouse 1872).
Alard (spr. alahr) , Jean Delphin, franz. Violinspieler, geb. 8. März 1815 zu Bayonne, trat 1827
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. = J. N. Laurenti
Leisl. = J. Ph. Leisler
Lej. = A. L. S. Lejeune
Lep. = Lepelletier de Saint-Fargeau
Les. = R. P. Lesson
Less. = Ch. F. Lessing
Leuck. = Fr. S. Leuckart
Levaill. = Fr. Levaillant
Leyss. = F. W. v. Leysser
L. fil. = K. v
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
amis et ses ennemis (2 Bde., Par. 1865); Moreau, J. J. R. et le siècle philosophe (ebd. 1870); Saint-Marc Girardin, J. J. R., sa vie et ses ouvrages (2 Bde., ebd. 1875); John Morley, J. J. R. (Lond. 1873); Desnoiresterres, Voltaire et la société
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
. 1815 daselbst, und J. Pavon (s. d.); bereisten mit Dombey 1779-88 Peru, Chile etc.
R. et S., s. Röm. et Schult.
R.-I. = Rhode-Island.
R. I. P., auf Grabsteinen = requiescat in pace (lat.), "er ruhe in Frieden".
R. I. S. A. = Romani imperii semper
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Planck, 3) J. W. v.
Renaud
Römer, 3) R.
Schmid *, 7) R.
Seuffert, v.
Sintenis, 2) K. F. F.
Tenngler
Thöl
Unger, 5) J.
Vangerow, v.
Wächter, 2) K. G. v.
Windscheid
Kriminalisten.
Abegg
Avé-Lallemant, 1) F. Ch. B.
Bauer, 1) A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935j,
Bildhauerkunst X |
Öffnen |
0935j ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bildhauerkunst X.
Plastik im XIX. Jahrhundert.
1. Flora von F. Barzaghi (Mailand).
2. Neapolitanischer Improvisator von F. Duret (Paris).
3. Relief vom Gräfe-Denkmal in Belrin, von R. Siemering.
4
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
Strigel
Engländer.
Barnes, 3) R.
Cranmer
Knox
Latimer
Franzosen.
Berquin, 1) L. de
Chatel, 2) F. T. F.
Faber, 1) J.
Italiener.
Ochino
Paleario
Rieci
Vermigli
Schweden.
Peterson, s. Petri
Petri
Schweizer.
Beza
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
*
Dupont, 1) P. S.
Dupont-White
Dussard
Duval, 5) J.
Fix, 1) Th.
Garnier, 4) J. C.
Gournay
Lavergne
Mirabeau, 1) V. R.
Proudhon
Quesnay
Regnier, 1) J. L. A.
Say, 1) J. B.
Wolowski
Engländer.
Bagehot
Baxter *, 2) R. D.
Bowring
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonap. = Ch. Luc. Bonaparte
Bonnat. = Bonnaterre
Bonpl. = A. Bonpland
Boyer de F. = Boyer de Foscolombe
Br. = A. Brown u. R. Brown
Brdt. = J. Fr. v. Brandt
Brem. = L. Bremser
Breyn. = J. Ph. Breyne
Briss. = M. J. Brisson
Brocc. = G. B
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
.
2) R.
Adams, 6) W.
Arnold, 7) Th.
Bayne
Bonar
Buchanan, 2) Cl.
Bunyan
Chalmers, 3) Th.
Colenso
Cumming, 2) J.
Dodd, 1) W.
Eliot, 1) J.
Hall, 2) R.
Lowth
Newman, 1) J. H.
Southcott
Usher
Whiston
Woolston
Amerikaner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Beach
Hobhouse
Holland, 1) H. R. F. V., Lord
Horsman
Howard, 2) s. Carlisle
Hudson Lowe, s. Lowe
Hunt, 3) George Ward
Huskisson
Hutchison, 3) John Hely
4) Richard J. H.
Hyde, s. Clarendon 1)
Inglis, 1) Sir Rob. Harry
Jeffreys
Kimberley
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Rechtsdrehungbis Rechtseinheit |
Öffnen |
als durchführbar erwiesen. Unsere R. ist seit Luther immer mehr eine historische geworden. Gegen Ende des 18. Jahrh., zur Zeit der höchsten Litteraturblüte, war unsere R. im wesentlichen festgestellt. Nur in einzelnen Punkten haben sie dann J. Chr. A
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0036,
Runen |
Öffnen |
36
Runen.
Gedichte veröffentlichte Vogel (Leipz. 1878). Vgl. L. Dietrichson u. Rancken, J. L. R. (Stockh. 1864); Cygnäus, Om J. L. R. (Helsingf. 1873); Peschier, Joh. Ludw. R. (Stuttg. 1881).
2) Walter, finn. Bildhauer, Sohn des vorigen, geb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
. N.
Scanzoni
Schönlein
Schreber *
Schüppel *
Schultz-Schultzenstein
Schweigger, 2) K.
Senckenberg, 2) J. C.
Skoda
Sömmering
Stromeyer
Thiersch, 3) K.
Tiedemann, 2) F.
Traube
Treviranus, 1) G. R.
Tröltsch
Valentin
Virchow
Voit, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Petitot und Cartellier, Caen und (R.) Versailles; Guillaume Coustou der jüngere, (R.) Paris; Bosio, (R.) Paris; Deban, (R.) Montpellier; Lemot, (R) Lyon; ..., (R.) Marseille
Ludwig XV., König von Frankreich - Coustou d. j., (R.) Paris; Cartellier
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
Niederländische Kunst angeführten Werke. Verzeichnisse von R.’ Werken und der danach gestochenen
Blätter lieferten: F. Basan, Catalogue des estampes gravées d’après R. (Par. 1767);
Schneevoogt, Catalogue (Haarl. 1873); J. Smith,
Catalogue raisonné
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reichsjustizgesetzebis Reichskommissar |
Öffnen |
preuß. Obhut verblieben. – Vgl. J. J. ^[Johann Jakob] Moser, Von der deutschen Justizverfassung (2 Bde., Frankf. 1774); Thudichum, Das vormalige R. (in der «Zeitschrift für deutsches Recht», Bd. 20, Lpz. 1860).
Reichskammergüter, der zum Unterhalt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Rulierenbis Rumänen |
Öffnen |
die Ansicht der rumänischen Gelehrten geht dahin, daß die heutigen R. die kontinuierliche Fortsetzung der mit den Daciern verschmolzenen, durch Trajan in die heutige Walachei versetzten Römer seien, eine Ansicht, die zuletzt von J. ^[Julius] Jung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
246
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen.
Engländer.
Aiton
Baker, 2) J. G.
Balfour
Banks, 1) Sir J.
Barker, 4) J.
Bentham, 2) G.
Bentley, 2) R.
Berkeley, 3) M. J.
Brown, 4) R.
Cunningham, 2) R.
Curtis, 1) W.
Fortune, R
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Reichenbach (Moritz von)bis Reichenhall |
Öffnen |
errichtet. Die Schafwollindustrie hat sich sehr schnell gehoben, seit J. G. Berger 1798 die erste Fabrik erbaute und 1806 die ersten Maschinen ausstellte, hauptsächlich aber durch die Errichtung der großartigen J. Liebiegschen Fabrik (1828). R. liefert
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0914,
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
914
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart).
wurde oberflächlich und geziert. Die Herrschaft der wiederhergestellt. Hierarchie lastete auf R. mit einem alles ertötenden Druck. Sixtus V. (1585-1590) suchte zwar seine absolute Gewalt zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Puteanus, 1) E.
Roulez *
Dänen.
Allen *, K. F.
Barfod
Gram
Hammerich
Höst
Langebek
Pedersen
Pontanus
Pontoppidan
Rafn
Schlegel *, 5) J. H.
Werlauff
Engländer.
Alison
Ashmole
Baines, 1) E.
Bell, 6) R.
Brewer, 2) J. Sh.
Bruce
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Rübenschneidemaschinebis Rübezahl |
Öffnen |
der unter R.' Leitung ausgeführten Dekorationen zum Einzug des Kardinal-Infanten Ferdinand zu Antwerpen, 1635). Mit gleicher Wärme und Liebe umfaßte R. die Darstellung des Naturlebens und des fröhlichen Treibens der Kinder. Das vortrefflichste Bild letzterer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Rosmini
Sarpi
Sclopis di Salerano *
Troya
Vannucci, 2) A.
Villari
Neugriechen.
Mustoxidis
Norweger:
Falsen, 2) Ch. M.
Keyser, 1) J. R.
Lange, 3) Ch. Ch. A.
Munch, 1) P. A.
Orientalen.
Araber.
Abulfaradsch, s. Bar Hebräus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
, das mittelalterliche R. Ein Beitrag zur Geschichte der norddeutschen Baukunst (mit 26 Tafeln, Berl. 1892); Mettig und
Moll, Illustrierter Führer durch R. und Umgebung (Riga 1892); Tobien, Ergebnisse der Rigaer Handelsstatistik ans den J. 1866–91 (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. . . Personenzug
Schnellzug
R. 31- Tage
8,00
9,10
N,40
13,00
8,00
9,10
13,30
15,50
8,00
9,10
11,40
j 13,30
7,00
8,40
11,20
9,00
9,00
13,50
8,00
12,00
6,00
11,00
8,00
12,00
8,00
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus. T. N.
An J. B. in A. Herdplatten. Reiben Sie die Herdplatte mit Rostpapier und Petroleum blank. Ist sie einmal schön, so genügt tägliches Abreiben mit Rostpapier.
An E. B. R. in Basel. Seidenbändchen. Wenn die Bändchen weich sind, so lassen sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
382
im Dampf kochen und zwar langsam, was man an der Ventilationsklappe sehen kann. Nach 1 Stunde hat man ein Stück saftiges Fleisch und bald ist auch die Anschaffung des Topfes bezahlt durch sparsame Feuerung. A. R.
An E. J. in Z. Fußschweiß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Sondershausen 843
Waldeck 972
Württemberg 996
Österreich-Ungarn.
(Statistik von R. Hasenöhrl.)
Areal und Bevölkerung (1891) 665
Bildungswesen, Produktion, Industrie, Handel etc. 666
Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 670
Geschichte 671
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
des Christentums zur Staatsreligion unter Konstantin d. Gr. (311-337) traten nur die Beschränkungen in den bürgerlichen Rechten der J. ein, die zum Schutz des Christentums der Regierung notwendig erschienen, wie das Verbot des Übertritts vom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
681
Recorder - Redegast
Zeit, in der ein Pferd eine gewisse Strecke im Trabe zurücklegt. R. findet auch in andern Sportzweigen, z. B. Rudern, Schwimmen, Radfahren, Schachspielen, sinngemäße Anwendung.
Recorder (spr. rĭk-), Titel der engl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
der Schiffsoffiziere
f Wohnraum der Mannschaft
g Zwischendeck
h Ladungsraum
j Luken und Schächte zum Hinabschaffen der Ladung
k Kohlen
l Kessel (im Heizraum)
m Maschine
n Schraubenwelle
o Schraubentunnel
p Küche
q Achtersteven
r Rudersteven
s Ruderpinne
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Revisorbis Revolutionstribunal |
Öffnen |
die Anfechtung von Urteilen der Strafkammern der Landgerichte in der Berufungsinstanz oder von erstinstanzlichen Urteilen derselben handelt, die Strafsenate der Oberlandesgerichte, jedoch nur dann, wenn die R. ausschließlich auf die angebliche Verletzung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer) |
Öffnen |
J = (R²/r²)C, wo C ein Konstante ist, welche für die in den Kasten b eingeschobene Milchglasplatte oder für mehrere solcher Platten zusammen, falls dieselben bei großer Intensität der zu messenden Lichtquelle erforderlich sind, ein für allemal
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Runenbis Runge |
Öffnen |
Auflagen. Die meisten Werke R.s wurden ins Deutsche übertragen, die «Epischen Dichtungen, mit Einleitung, Anmerkungen und bibliogr. Anhang» von Eigenbrodt (2 Bde., Halle 1891). – Vgl. E. Peschier, J. L. R., ein schwed.-finn. Dichter (Stuttg. 1881).
Runen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0855,
Ritter (Karl) |
Öffnen |
, nahm ihnen Sulla im vollsten Umfang wieder (82-79); Pompejus dagegen gab im J. 70 den Rittern wiederum zwei Drittel aller Plätze in den Gerichtshöfen, stellte die alte Pachterhebungsweise in Asien wieder her, und im J. 67 erhielten die R
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Weihnachtsschwestern
Weisheitstöchter
Zelliten
Zoccolanti
Berühmte Ordensbrüder.
Baschi, s. Kapuziner
Beaufort, 3) E. de
Chantal
Dieu, J. de, s. Barmherzige Brüder
Eudes, 2) J., s. Eudisten
Felix, 4) Valesius
Florentius Radewin, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Rudistenkalkbis Rudolf |
Öffnen |
Tierreichs zugeschriebenen R. treten in verschiedenen Zonen der mittlern und obern Kreide der mediterranen Provinz oft massenhaft, geradezu riffbildend auf; manche Arten erreichen eine Größe von 1 m. Die wichtigsten Gattungen sind: Hippurites Lam
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
andern Nation übertroffen. Man be Süderoog......e. Eegelrcltnngsboot
Amrum, Süd .. .. .. .. e. V., nahe dem L.
e. V.
e. V.
R.
3t., nahe dem Feuerturm Munkmarsch Kämpen, Sylt. .. .. .. N., nahe dem rote Kliff L
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0663,
Rebmann |
Öffnen |
, in Ungarn von 366860 ha im J. 1887 bereits 138112 ha verseucht und 22776 ha vernichtet. Seitdem hat sich daselbst die R. weiter ausgebreitet und die gesamten Weinberge im Ofener Gebiete schon 1891 nahezu zerstört. Durch Anpflanzung amerik. Reben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Radierungbis Radiometer |
Öffnen |
. Ehrentraut in Berlin beschäftigt. Von französischen Malerradierern neuerer Zeit sind Ch. Méryon (1821-68), A. Legros, J. F. Bracquemont, J. F. Millet, Daubigny, Ch. Jacque, A. Appian hervorzuheben. Zu höchster Virtuosität ist die R. in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
Lancaster, 2) J.
Franzosen.
Barrau
Jacotot
Jussieu, 5) L. P. de
Larousse
Rendu
Holländer.
Minell
Murmelling
Italiener.
Aporti
Lambruschini, 2) R.
Ramboldini
Neugrieche.
Kumas
Pole.
Konarski
Schweizer.
Fellenberg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rochholzbis Rochow |
Öffnen |
der Tonkunst" (Leipz. 1825, 3 Bde.; 3. Aufl. 1868, 4 Bde.), so wie er auch eine "Auswahl des Besten aus R.' sämtlichen Werken" (Züllichau 1821-22, 6 Bde.) selbst besorgte. Vgl. Hosäus, J. F. R. und Friedr. Schneider (Dessau 1885); "Goethes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
befriedigte nach keiner Richtung hin und stieß auf so heftigen Widerstand, daß R. 26. Juni d. J. seine Entlassung einreichte. Seitdem bekleidete R. kein Staatsamt mehr. Wie früher für die Reform des Unterhauses, so war er nun für die des Oberhauses thätig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
es sich um ein Berufungsurteil für
ein kleinstes deutsches Gebiet handelt, die Revision.
> Damit ist dem G. R. eine formell gemeinsame Iudi-
i katur erwachsen. Das G. N. wird ebenso wie die
deutschen Partikularrechte seine formale Gültigkeit
j
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Rätienbis Rationalismus |
Öffnen |
Unterricht auf Weniges zu konzentrieren, wirksamen Ausdruck verliehen. – Vgl. über R. fünf Programm-Abhandlungen Herm. Agathon Niemeyers in Halle aus den J. 1840‒43 und 1846, ferner die Schriften von Krause (Lpz. 1872), Störl (Programm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
(s. Clearing-House und Giroverkehr) wurden 1894: 18398039600 M. abgerechnet. Der Reingewinn betrug 1893: 17,584 Mill. M., wovon an die Reichskasse 8,538 Mill. M. fielen. Die Aktionäre erhielten 7,53 Proz. gegen 6,38 Proz. im J. 1892. Die Dividende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
, ebd. 1885); Boissier, La religion romaine d'Auguste aux Antonins (2 Bde., Par. 1874); Réville, La religion à Rome sous les Sévères (ebd. 1886; deutsch von G. Krüger, Lpz. 1888); J. Burckhardt, Die Zeit Konstantins des Großen, (2. Aufl., Lpz. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
1054 Rückwirkung – Rudbeck
zuhändigen, oder auf dem Wechsel zu vermerken, wo dieselben für den Bezogenen zur Auslieferung nach Einlösung des R. niedergelegt sind, oder dem Bezogenen den
Wechsel zu avisieren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0750,
Reisen |
Öffnen |
mit Beginn des 18. Jahrh. die R. häufiger. J. J.^[Johann Jakob] Scheuchzer (1672-1733) bereiste seit 1702 fast jährlich, zuerst mit mathem. und physik. Instrumenten versehen, die Alpen, blieb aber auf den gut gebahnten Wegen und drang nicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
741
Réseau - Reserve.
Réseau (franz., spr. -soh, "Netz", Netzgrund), jedes netzartige Gewebe, gleichviel ob es mit der Hand oder mit der Maschine gearbeitet ist. Ursprünglich war der R. der Spitzen (Spitzengrund) immer nur mit der Hand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
in Berlin: Photographie.
Major R. v. Rüdgisch in Wesel: Vermessung.
Bürgermeister O. Fiedler in Zwickau: Feuerlöschwesen.
Militärwissenschaft. Seewesen.
Major E. Lademann (†) in Berlin: Kriegswissenschaft.
Hauptmann J. ^[Julius] Castner in Posen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
Mengs, R. A. 751
Menzel, Adolf 752
Metezeau, L. 499
Metsu, G. 727
Meunier, C. 753
Michelangelo 442, 465, 512
Michelozzo 426
Mierefeldt ^[Miereveldt], M. J. 722
Mieris, Fr. 727
Mignard, P. 731
Millais, J. E. 751
Millet, Fr. 750
Mino da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
heilend (Hundertguldenblatt), Porträte Six', Tollings, dann die Landschaft mit den drei Bäumen. Die berühmtesten Sammlungen seiner Blätter besitzen Paris, Amsterdam, London, Dresden und Wien. Treffliche Stiche nach R. lieferten: Claessens, J. de Frey, J
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Regnaultbis Regredient-Erbin |
Öffnen |
708
Regnault - Regredient-Erbin
R. als Lustspieldichter (Lingen 1886); R. Mahrenholtz, J. F. R., eine Lebensskizze (Oppeln 1887).
Regnault (spr. rĕnoh), Henri, franz. Historienmaler, geb. 31. Okt. 1843 zu Paris, trat bereits im Alter von 16 J
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
der R. betrugen 1876: 36685 Mill., 1894: 110784 Mill. M. Der Giroverkehr (s. d.) allein ist von 16711 Mill. im J. 1876 auf 84450 Mill. M. im J. 1894 gewachsen. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
annäherte, so blieb R. als einziger Verbündeter im Kriegsfalle Frankreich übrig.
R. setzte daher die niemals unterbrochenen Rüstungen mit Eifer fort. schon zu Anfang des J. 1888 hatte es an seiner Westgrenze 8½ Armeekorps aufgestellt, während
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1014,
Rousseau (Philippe, Théodore) |
Öffnen |
Studien über ihn schrieb Saint-Marc Girardin in der "Revue des Deux Mondes" 1852-56 (von Bersot herausgegeben: "J. J. R., sa vie et ses ouvrages", 1875, 2 Bde.). Vgl. außerdem die Biographien von Morin (Par. 1851), Brockerhoff (Leipz. 1863-74, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
, dann dem 1619 hier gebornen J. B. Colbert Denkmäler errichtet sind. Das vorzüglichste Architekturwerk von R. und überhaupt eins der herrlichsten gotischen Bauwerke ist die Kathedrale, welche 1212 unter dem Erzbischof Alberich Humbert nach den Plänen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Ruhrbis Ruhrort |
Öffnen |
seinem Tode erschienen die "Opuscula oratoria, philologica, critica" (Leid. 1797 u. 1807), die später durch Bergmann (2 Bde., ebd. 1823) und Friedemann (2 Bde., Braunschw. 1825) vervollständigt wurden; ferner "Ruhnkenii, Valckenarii et aliorum ad. J
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Russalkenbis Rüsselkäfer |
Öffnen |
und Bergrichter zu Wieliczka in Galizien, bis er 1850 die Direktion der Berg- und Forstakademie zu Schemnitz erhielt. Er starb 20. Juni 1863 zu Schemnitz. R. hat sich als Förderer der Geognosie und Mineralogie wie der Berg- und Hüttenkunde vielfache
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Römerbadbis Romilly sur Seine |
Öffnen |
gewählt, entleibte sich aber, in Schwermut verfallen, 2. Nov. d. J. Seine Schrift "Observations on the criminal law of England" (Lond. 1810) hat auf die spätern Reformen des englischen Kriminalrechts großen Einfluß geübt. - Sein Sohn Sir John R., geb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Ruckersbis Rückert |
Öffnen |
(Annaberg 1891); F. Reuter, Die Erlanger Freunde F. R. und J. Kopp in den J. 1834‒36 (Programm, 1893).
Rückert, Heinr., Geschichtsforscher und Germanist, ältester Sohn des vorigen, geb. 14. Febr. 1823
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
Charakteristiken des indischen Kaiserreichs sind hervorzuheben: J. ^[John] Strachey, »India« (Lond. 1888); R. Wallace, »India in 1887« (das. 1888); J. ^[James] Samuelson, »India« (das. 1890); Edw. Balfour, »Cyclopaedia of India etc.« (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Rajabis Rákóczy |
Öffnen |
560
Raja - Rákóczy.
Raja, Titel, s. Radscha.
Rajah (arab., "Herde, Schutzbefohlene"), die nichtmohammedan. Unterthanen der Pforte, während in Persien und andern mosleminischen Staaten der Name R. auch die Unterthanen mosleminischen Glaubens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
eine Ausgabe seiner Schriften in 11 Bänden (Lond. 1871‒74). Seit 1885 veröffentlichte er seine Selbstbiographie. – Vgl. Collingwood, Art teaching of J. R. (Lond. 1892); ders., The life and work of John R. (2 Bde., ebd. 1893); Waldstein, The work of J. R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0074,
Rußland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
; endlich 17100 Chinesen, 3000 Japaner, 3500 Koreaner. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung (nach der Ziffer bei Rittich) kommen auf die Russen 66,67 (im Europäischen R. 73,01, Großrussen allein 48,12) Proz., Polen 5,67 (im Europäischen R. 6,67) Proz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Rabenbis Rabenhorst |
Öffnen |
Kardinal von Amboise, bald R. selbst, bald den Vertreter des gesunden Menschenverstandes. Von der größten Bedeutung ist R. auch für die Entwickelung der französischen Sprache gewesen, die er in noch sehr ungelenker und roher Gestalt vorfand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
673
Reibungskoeffizient - Reichardt.
(die sogen. Antifriktionsschmiere besteht aus Fett und Graphit), welche die Flächen glätten, indem sie deren Unebenheiten ausfüllen. Namentlich aber sucht man, wo es angeht, die gleitende R. in die wälzende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Ruhmebis Ruhr |
Öffnen |
21
Ruhme - Ruhr.
Dezember d. J. ward er Generalkommissar der deutschen Bewaffnung unter Stein und organisierte die Kontingente der meisten Rheinbundstaaten. 1815 ward er Chef des Generalstabs in der Rheinprovinz, 1816 Oberst im Großen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
und schneller
ausgeführt werden können. Aber den Vorteilen stehen auch erhebliche Nachteile gegenüber, sobald das R. nicht zur Füllung von Magazinen, sondern von
den Truppen zum sofortigen Verbrauch in Anwendung gebracht wird. Die Verpflegung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
-Elektrisiermaschine Armstrong.
1840 Galvanische Vergoldung De la Rive.
1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen.
1841 Nicolsches Prisma Nicol.
1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer.
1842 Dampfhammer Nasmyth.
1844
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Schnitzler
Schöning *, 2) K. W. v.
Schöpflin
Schreiber
Schütz *, 3) F. K. J.
Senckenberg, 3) R. K. v.
Sickel
Simson, Bernh.
Sleidanus
Spach
Spittler, v.
Stälin, v.
Stenzel
Stillfried-Rattonitz, v.
Strobel
Stuhr
Sybel, v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Heffter, 2) A. W.
Held, 3) J. v.
Kaltenborn
Lieber
Mohl, 1) R. v.
Moser, 1) J. J.
2) F. K., Frhr. v.
Müller, 10) Adam Heinr.
Murhard
Nöllner
Pözl, v.
Pütter
Pufendorf, v.
Reyscher
Rönne, v.
Samwer
Schmalz
Schmauß
Schmid *, 5
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
Engel, 2) J.
Erdl
Esmarch, 2) J. F. A.
Fenner v. Fenneberg, 1) J.
Feuchtersleben
Fick
Frank, 3) J. P.
4) Joseph
Frerichs
Friedreich
Froriep, 1) J. F. v.
2) R. v.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
Redacteur und Musikreferent bei der "Vossischen Zeitung" in Berlin. R. starb in der Nacht zum 28. Nov. 1860. Nicht wenig zum Bekanntwerden seines Namens trug seine unter dem Namen Freimund Zuschauer veröffentlichte Schrift "Henriette [Sontag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
, Hinterasien etc.
Geographie und Statistik. Ethnographie.
Dr. Rich. Andree in Leipzig: Ethnographisches.
Dr. H. Brosien in Berlin: Allgemeines, Europa.
Prof. Dr. R. Credner in Greifswald: Südamerika.
Prof. Dr. J. J. ^[Johann Jakob] Egli in Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Erzählungen. J. G.^[John Greenleaf] Whittier, der Quäkerdichter von Neuengland, giebt tiefen sittlichen Überzeugungen eine Form, die an ergreifender Gewalt oft mit den Chorälen Luthers, an Zartheit mit Hölty wetteifern. James R. Lowell, voll reicher Phantasie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Rottangebis Rottenmünster |
Öffnen |
landschaftlichen Hintergrund dar. Den nackten Figuren ist ein kühler Ton und glatte Behandlung eigentümlich, das Kolorit leidet meist an Buntheit. Bilder von R. finden sich in den meisten deutschen Galerien. In mehreren derselben hat J. Brueghel Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
gekommene statist. Beschreibung der 14 Regionen ( «Curiosum urbis Romae» ) giebt unter anderm an, daß R. damals
hatte: 28 Bibliotheken, 8 Brücken, 10 Basiliken, 11 Thermen, 19 Wasserleitungen, 423 Straßen, 1790 Paläste, 46602 Mietwohnungen, 856 Badestuben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
R. des Festlandes. J. J. Rousseau, der Vater des romantischen Naturgefühls, der begeisterte Vorkämpfer des Rechts der Leidenschaft, der Aristokratie einer schönen Seele, trat in der "Nouvelle Héloise" in Richardsons Fußstapfen, und Goethe stand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0288,
Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) |
Öffnen |
, und dem zufolge mehr als 300,000 J. heimats- und besitzlos auswandern mußten. Sie flohen nach Marokko, der Berberei, Italien, der Türkei und Portugal, arm und verachtet, namenlosem Elend preisgegeben. Hier, in Portugal, endeten die guten Zeiten, welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
als Graf von R. 14. Nov. 1859 den eines Grafen de Grey. 1859-63 war er Unterstaatssekretär im Kriegsministerium und im Ministerium für Indien, wurde 1863 zum Kriegsminister und 1866 zum Minister für Indien ernannt, trat aber im Juni d. J
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
860
Rive - Rixheim.
einige Tragödien folgten. Beim Ausbruch der Revolution von 1820 war R. einer der eifrigsten Verteidiger der Cortesverfassung von 1812 und mußte daher 1823 nach England flüchten. Hier entstand sein episches Gedicht "Florinda
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Régicidesbis Regimentsgericht |
Öffnen |
705
Régicides - Regimentsgericht
Herzog von R. - 2) Hauptstadt der Provinz R. n. E., '
das ö,6Fiuni ^oruui I^kpiäi oder I^epiäum der
Römer, mittellat. Ne^ia, am Flühchen Crostolo und
am Kanal Tassone, an der Linie Piacenza-Vologna
des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
, persönliche Mitteilungen und Grüße. Der Brief ist, wenn auch neuerdings von Loman, Steck u. a. (s. Galaterbrief) angezweifelt, doch zuverlässig echt, nur über die Zugehörigkeit der zwei Schlußkapitel oder doch einzelner Teile derselben zum ursprünglichen R
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
the forests of Canada« (Lond. 1885); W. Fream, »Agricultural Canada« (Ottawa 1889); E. J. ^[Edward John] Chapman, »The minerals of Central Canada« (Toronto 1888); »The resources of the great Mackenzie Basin« (Ottawa 1889). Auf die kanadische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
und Öffnen des Stroms dient die in Fig. 7 auf Tafel II abgebildete Taste, ein um die Achse q in dem Ständer L drehbarer Messinghebel B mit zwei Kontakten R und T, von denen R im Zustand der Ruhe durch die Wirkung der Spiralfeder F gegen die Schiene s3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) |
Öffnen |
hat eine Kolbensteuerung. Das Betriebswasser tritt bei G in dieselbe ein und bei H und H_{1} aus derselben heraus. Stehen die beiden gekuppelten Steuerkolben K u. K_{1} rechts, so gelangt das Betriebswasser durch den Kanal J_{1} J_{1} in den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Corda
De Bary
Diel
Dietrich, 2) Adam
Dillenius
Dochnahl
Endlicher
Esenbeck, s. Nees von E.
Ettingshausen, K. v.
Fleischer, 2) F. v.
Flückiger
Gärtner, 2) Jos.
3) K. F. v.
Gmelin, 1) J. G.
3) J. F.
Göppert, 1) H. R.
Grisebach
Hallier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
(Erlang. 1804, 2. Aufl. 1820); ein "C. j. Saxonici" (Dresd. 1672-73); ein "C. j. Sueo-Gotorum antiqui" von C. J. ^[Carl Johan] Schlyter (Lund 1838-77, 13 Bde.); ein "C. j. civilis für das Deutsche Reich u. Österreich" von R. Schröder (Bonn 1876-77, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
., Leipz. 1891), wozu M. Jephson und H. Stanleys »Emin Pascha und die Meuterei in Äquatoria« (deutsch, das. 1890) eine Ergänzung bildet, noch: Scott Keltie, »Stanleys Briefe über Emin Paschas Befreiung« (das. 1890); J. R. ^[John Reinhardt] Werner, »A
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0054,
Antworten |
Öffnen |
54
Antworten.
An E. H. in L. Seidenabfälle. Diese können Sie nach Art der Wollresten weben lassen. Wenden Sie sich an folgende Firmen: Wollspinnerei J. Hirsig-Oswald, Biel, Peter Schürmann-Brand, Mühlenplatz 11, Luzern, Wollspinnerei Stucky
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
Holzhausen bei Kassel versetzt. An seinem Erstlingswerk: "Die deutsche Heldensage und ihre Heimat" (Hannov. 1857-58, 2 Bde.), nahm J. Grimm warmen Anteil. Außerdem beteiligte sich R. mit zahlreichen Beiträgen ("Göttertempel und Götterbilder der Germanen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Recipierenbis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
der sprachlichen Deklamation nähert und in Kantaten, Opern und Oratorien teils erzählend, teils dramatisch die verschiedenen Musikstücke zu einem Ganzen verknüpft. Das R. war in unausgebildeter Gestalt, ohne Harmonieunterlage, schon bei allen Hauptvölkern des
|