Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach relativ
hat nach 1 Millisekunden 755 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
175
Festigkeit (absolute, relative).
Metalle. Kilogr.
Kupfer, gewalzt, in der Richtung der Länge 2100
- geschlagen 2500
- gegossen 1340
Kupferdraht, ungeglüht 4050
- geglüht 2350
Messing 1250
Messingdraht, ungeglüht 5950
- geglüht 3250
|
||
49% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absterbenbis Abstimmung |
Öffnen |
wird entweder eine bestimmte Mehrheit, z. B. zwei Drittel der Mitglieder, oder absolute
Majorität (eine Stimme über die Hälfte sämtlicher Stimmen), oder nur relative
Majorität
|
||
37% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
und ein Schloß für Ferdinand v. Rothschild in England. Er restaurierte das Hôtel Pourtalès in Paris, das Schloß Vaux-Praslin sowie das Schloß Pleß in Schlesien und gab heraus: » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des appartements au XVI
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
Behändigungen, Vorladungen und andre ihm befohlene Handlungen. Im logischen Sinn ist R. Beziehung des einen auf das andre, daher s. v. w. Verhältnis.
Relativ (lat.), was sich auf etwas bezieht, in Verhältnis zu etwas steht, also nur bedingungs
|
||
37% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
( loi relative à l'établissement des grandes lignes de chemin fer ), der zweite bis zum Abschluß der Verträge mit den vorgenannten sechs großen Eisenbahngesellschaften und deren Genehmigung durch das Gesetz vom 11. Juni 1859, das sog. Gesetz
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
in der Monographie des Schlosses in Heidelberg (1858), der Monographie des Schlosses in Fontainebleau (mit Text von Champollion-Figeac, 1859-64) und in der Monographie des Schlosses Anet (1866-69), ferner » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
relatives à la physique du globe faites au Brésil et en Éthiopie " (das. 1873)
und " Dictionnaire de la langue Amarinna " (1881). Den zusammenfassenden Bericht über die
ganzen Reisen der Gebrüder lieferte
|
||
25% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
. Giebt man die Höhenlage irgend eines Punktes im G., wie auch sonst, über dem
Meeresspiegel an, so nennt man die betreffende Angabe die absolute Hö he : dagegen ist der
Unterschied in der Höhenlage für zwei beliebige Punkte die relative Höhe
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
der Madrider Hof verstand. (S.
Aachener Friede .) – Vgl. Mignet, Négociations relatives à la succession d'Espagne sous Louis XIV (4
Bde., Par. 1836–47); Mémoires militaires relatifs à la succession d'Espagne sous Louis XIV (ebd. 1835 fg
|
||
19% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
relatives à la physique du globe faites au Brésil et en Éthiopie par Antoine d’A. rédigées par R. Radau» (ebd. 1873). Von
seiner Sammlung äthiop. und amhar. Handschriften mit 234 Nummern gab Antoine eine Beschreibung im
«Catalogue raisonné de
|
||
15% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
détromper les Français sur les événements qui se sont passés depuis quelques années»
(9 Bde., Par. 1814–16), «Recueil des pièces relatives au congrès de Vienne» (6 Bde., ebd. 1816–18), seine Fortsetzung von
Kochs «Histoire abrégée des
|
||
7% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
593
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine)
war, hatte die absolute Feuchtigkeit doch einen Wert, der gleich dem der feuchten Winterluft im westlichen Europa ist, wobei aber die relative Feuchtigkeit 80 bis 90 Proz. beträgt.
Die relative
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
). Endlich sollen die Fehler in der Strahlenvereinigung auch bei großer relativer Öffnung, d. h. im Verhältnis zur Brennweite großem Linsendurchmesser gehoben sein. Mit der relativen Öffnung wächst nämlich im quadratischen Verhältnis die Lichtstärke des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
Proz. auf 23 Proz. oder in Frankreich bei den Verbrechen:
1826-30 1856-60 1876-80
Männer 81 Proz. 82 Proz. 84 Proz.
Frauen 19 Proz. 18 Proz. 16 Proz.
Diese Erscheinung steht im ursachlichen Zusammenhang mit der relativen Abnahme der gewaltsamen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Nicebis Nickel |
Öffnen |
auf Nichtigkeitserklärung eines Rechtsgeschäfts, einer Ehe etc. heißt Nichtigkeitsklage (querela nullitatis). Verschieden von den Fällen der eigentlichen (absoluten) N. sind diejenigen der sog. Anfechtbarkeit (relativen N.) eines Rechtsgeschäfts. Hier ist nämlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Ludwigbis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
vermählt.
Luftfeuchtigkeit (Sättigungsdefizit). Die atmosphärische Feuchtigkeit wurde bis jetzt ausschließlich als absolute und relative Feuchtigkeit bestimmt.
Die erstere wird als die Spannkraft des Wasserdampfes am Orte der Beobachtung angegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Majoristischer Streitbis Makadamisieren |
Öffnen |
, Bezeichnung der numerischen Verhältnisse insbesondere bei Abstimmungen in Versammlungen und behufs einer Wahl oder einer Beschlußfassung. Man unterscheidet absolute und relative, sowie einfache und potenzierte Majorität. Bei Beschlußfassungen, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) |
Öffnen |
oder absoluter Ruhe, sondern wir betrachten sie nur in Beziehung auf die an ihrer Oberfläche bewegten Körper als relativ ruhend; die B. des Bahnzugs, welche wir beobachten, ist daher ebenfalls nur eine relative; um seine absolute B. zu ermitteln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0131,
Geologische Formation |
Öffnen |
das Verhältnis der zeitlichen Folge geradezu umgekehrt wird, d. h. die ältere Schicht jünger erscheint als die nach ihr gebildete. Gewinnt man so das relative Alter einer Mehrzahl an einem Beobachtungsort vorkommender Schichten, so führt die Identifizierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
.
Haarhüte, s. Filzfabrikation (Bd. 6, S. 792 b).
Haarhygrometer, ein Hygrometer (s. d.), das auf der Eigenschaft gut entfetteter Haare beruht, in relativ feuchter Luft Wasserdampf aufzusaugen, denselben in relativ trockner Luft aber abzugeben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0844,
Hygrometer |
Öffnen |
die relative Feuchtigkeit der Luft direkt in Prozenten angegeben wird; dazu gehört eine Reduktionsscheibe, welche aus zwei aufeinander liegenden Scheiben von verschiedener Größe besteht, die um ihren gemeinschaftlichen Mittelpunkt gegeneinander
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Hygrometriebis Hygroskopische Feuchtigkeit |
Öffnen |
ebenso wie beim Danielschen H. den Dampfdruck für den Augenblick der Beobachtung, und dieser Druck, dividiert durch den der Lufttemperatur entsprechenden Maximaldruck, gibt die relative Feuchtigkeit der Luft. Hierbei ergibt sich der Vorteil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bewickbis Bewußtsein |
Öffnen |
unsrer innern Erfahrung hat man vom B. als von der Grundbedingung des Seelenlebens und der Psychologie gesprochen. In einem mehr relativen Sinne dagegen unterscheidet man die von irgend einem Grade der Aufmerksamkeit begleiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
anderer (ab-
solutes G.), oder das Verhältnis dieses Höhen-
unterschiedes zu der horizontalen Entfernung der
beiden Punkte (relatives G.). Wenn z. B. eine
Straße auf 25 rn horizontal gemessener Länge um
l in fällt, so fagt man, die Strafte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
-
selwirkung, nebst den entsprechenden Grundsätzen ab.
über R. des Eides s. Eid (Bd. 5, S. 7?0a).
Relativ (lat.) heißt, im Gegensatz zu Absolut
(s.d.), dasjenige, was bloß in einer bestimmten Be-
ziehung (Relation) gelten soll. So heißt z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Untersuchungen über dieses Präparat fasst Schröder im folgenden Satz zusammen: Die Bedeutung des relativ theuren Eseridins dürfte für die Therapie gleich Null sein. Als Abführmittel bei pflanzenfressenden Thieren könnte es sich vielleicht bewähren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
der Gegend, bringen nun die Karten zur übersichtlichen Anschauung nicht nur die geologische Abhängigkeit der einzelnen Schichten und deren relatives Alter (außer durch Buchstabeneinschreibung durch verschiedene Farben), sondern unterscheiden auch noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
zahlreichen Straftheorien sind nach folgenden Gesichtspunkten klassifiziert worden: I. Relative Theorien (Nützlichkeitstheorien), welche die Strafe als ein Mittel betrachten, durch welches der Staat berechtigt ist, die ihm obliegenden Wohlfahrtszwecke zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
. ist vorhanden, wenn das Auge selbst bei der größten Akkommodationsspannung parallele Lichtstrahlen nicht auf der Retina zur Vereinigung zu bringen vermag, folglich deutliches Sehen selbst für die Ferne ohne Konvexglas unmöglich ist. Bei relativer Ü
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
seismische Stürme. Dieselben sind durch Perioden relativer Ruhe getrennt. Im W. zeichnen sie sich durch große Regelmäßigkeit aus, ausgeprägte Maxima lassen sich im Frühjahr und Herbst erkennen. In der Mitte oder am Schluß einer solchen Periode tritt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
wird auf sehr verschiedene Weise gewonnen. In vielen Fällen, wenn es nicht möglich ist, brauchbare Angaben über die Zahl der Erkrankungen zu erlangen, muß man sich mit der Zahl der Todesfälle begnügen, was auch für gewisse, besonders gefürchtete, weil relativ
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
, und außerdem kann aus den Gletjchcrschwantungen geschlossen werden, daß ihnen einerseits feuchte und relativ kühle, anderseits trockne und relativ warme Perioden vorangegangen sind.
Die Ansicht, daß die Gletscherschwankungen als Kennzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
erheblich höher sind, als die der aus dem Auslande bezogenen Gegenstände. Im allgemeinen werden die Fälle der ersterwähnten Art überwiegen, wobei sich die relativen Begünstigungen auf beiden Seiten mehr oder weniger ausgleichen. Als besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Luftförmige Körperbis Luftpumpe |
Öffnen |
die relative Feuchtigkeit (s. d.) und neuerdings das Sättigungsdeficit (s. d.) anzugeben. Die Bestimmung der L. geschieht durch die Hygrometer (s. d.); der Hygrograph (s. d.) zeichnet sie selbstthätig auf.
Die L. spielt eine große Rolle in den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= sachlich, unparteiisch, unbeeinflusst, nicht persönlich, wirklich. Subjektiv = eigen, persönlich (persönliche Ansicht). Relativ = verhältnissmäßig, zu etwas im Verhältniss stehend, bedingt, beziehungsweise.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Äquivalent, mechanischesbis Äquivalenzparität |
Öffnen |
716
Äquivalent, mechanisches - Äquivalenzparität.
Atome festgestellt werden sollte, für unzuverlässig und schenkte deshalb auch den Bestimmungen der relativen Gewichte der einzelnen Atome wenig Vertrauen. Man mochte sich deshalb für chemische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
sein kann. Bei der Bestimmung des Wassergehalts in der A. eines Orts kommen zwei Dinge in Betracht: die absolute Menge des Wasserdampfs in einem gegebenen Raum und die relative. Die absolute wird am besten durch die Spannkraft des vorhandenen Wasserdampfs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
312
Edelmut - Edelsteine.
folge des Ersatzes der Barzahlungen durch Regierungswechsel (India council bills) und relative Zunahme der Goldabflüsse, d) der progressiv zunehmenden Konsumtion des Goldes in den Kunstgewerben bei relativem Rückgang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
. Im J. 1628 wurde die Stadt von den Kaiserlichen besetzt, auch Wallenstein residierte hier fast ein Jahr lang.
Gut (an und für sich oder schlechthin, absolut g., im Gegensatz zu dem, was nur verhältnismäßig oder relativ g. ist), in der Moral
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
der Feuchtigkeitsgehalt der Luft, welcher für das Wohlbefinden von höchster Bedeutung ist. Dabei handelt es sich viel weniger um den absoluten Feuchtigkeitsgrad als um den relativen, d. h. um das Prozentverhältnis des absoluten Wassergehalts zum Sättigungsmaximum. Wenn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Klangfarbebis Klapka |
Öffnen |
, aber auch für e':d'' = C u. f. f. Die Reihe der 16 ersten Untertöne ist, wenn wir c''' als Ausgangston (Hauptton) nehmen:
^[img]
Die Ordnungszahlen der Untertöne repräsentieren die relativen Saitenlängen derselben; die Schwingungsverhältnisse würden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Dingelstädtbis Doko |
Öffnen |
der Erdrinde relativ zu dem nebenliegenden Stück gehoben oder gesenkt worden in der Richtung des Erdradius (radial) nach einer oft sehr scharf ausgesprochenen Bruchlinie (Verwerfung). Im zweiten Fall erfolgte die Bewegung der Massen tangential zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0757,
See (Temperatur, Durchsichtigkeit, Färbung des Seewassers) |
Öffnen |
kaltem Wasser in der Tiefe zur Folg/ haben. In den Süßwasserseen der zweiten Gruppe findet sich relativ warmes Wasser am Boden, an der Oberfläche relativ kaltes, es herrscht also Gleichge^ wichtsbedingung. Konvektionsströme entstehen, sobald
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) |
Öffnen |
wäre folgendes zu merken: 1) Wegen der Verdunstung des Schnees ist meistens die relative Feuchtigkeit über einer Schneelage größer als ohne dieselbe. Wenn mit Feuchtigkeit gesättigte Luft mit S. von niedrigerer Temperatur in Berührung kommt, wird ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Fischereirecht und Fischereipflege (Binnenfischerei) |
Öffnen |
unterworfenen bestimmten Fischarten für diese Zeit verboten, der Fang der übrigen Fischarten aber frei gegeben ist (Individualschonzeitsystem, auch relatives oder natürliches Schonsystem); die Ordnung der Schonzeit in letzterm Sinne, welche den Fischer nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Juden (Sprache, Namen) |
Öffnen |
und der relativ geringe Brustumfang der meisten J. sind aufzufassen als eine durch die gesundheitlichen Nachteile des Ghettolebens bedingte Wachstumsverkümmerung, die selbst bei den unter günstigern Verhältnissen lebenden Enkeln und Urenkeln der solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Dissociationsvertragbis Distanzfracht |
Öffnen |
ist. Da die Wärme
sich durch Stöße der Moleküle gegeneinander fort-
pflanzt, so werden sich die Temperaturen der ein-
zelnen Moleküle stetig ändern, aber es wird bei
gleichbleibender Mitteltemperatur die relative Ver-
teilung der Einzeltemperaturen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
Laichperioden der Fische. Es bestehen drei
Systeme derselben: das der absoluten, der relativen
Schonzeit und ein gemischtes. Nach dem ersten,
welches besonders in Preußen und Hessen gilt, wer-
den die einzelnen Gewässer, je nachdem die Mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Menschenpockenbis Menschenrassen |
Öffnen |
. Retzius. Er verwandelte die schätzende Methode Blumenbachs in eine messende, mathematische, indem er zunächst das Verhältnis der Länge zur Breite des Hirnschädels in einen zahlenmäßigen Ausdruck (Schädelindex) brachte; die relativ schmalen Schädel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
Belle-Alliance 25 Proz. Hingegen betrug bei Königgrätz der Verlust der Österreicher an Toten und Verwundeten 11 Proz., derjenige der Preußen nur 4 Proz. In den beiden relativ blutigsten Schlachten des Krieges 1870/71, bei Spicheren und Mars-la-Tour
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Turbinengeschossebis Turdetaner, Turduler |
Öffnen |
der Schaufel in einem rechts freien Strahle (dem relativen Wasserwege AB) bewegen und auf der Unterseite des Laufrades mit der Geschwindigkeit c2 in der dem Winkel δ der Schaufelkanten gegen die Turbinenkante entsprechenden Richtung ausströmen. Dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
, sondern auch alle
Verbrechen, die im konkreten Falle aus einem polit.
Motiv geschehen oder einen polit. Zweck verfolgen
lsog. relativ polit. Verbrechen). Dadurch ist die
Ausnahme eine sehr weite. Infolgedessen werden
neuerdings gewisse relativ
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
in angemessener Weise ermöglicht wird. Die Preissteigerung, welche sie bei relativem Mangel veranlaßt, hat wirtschaftliche Einschränkung des Bedarfs auf der einen, Mehrung des Angebots auf der andern Seite zur Folge. Bei relativem Überfluß ruft die K
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
Atlantischer Ozean (Temperatur des Oberflächenwassers, Strömungen) |
Öffnen |
, (Fig. 4) Aufschluß (nach Mohns "Meteorologie"). Man erkennt auf denselben, wie der südliche Atlantische Ozean eine relativ gleichmäßige Abnahme der Temperatur vom Äquator polwärts aufweist, sowohl im Sommer als im Winter. Der nördliche Atlantische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0463,
Dampfmaschine (Expansionssteuerungen) |
Öffnen |
einem zweiteiligen Schieber kk' (Expansionsschieber) als Auflager. Derselbe wird durch ein zweites Exzentrik mittels der Stange l in der Weise bewegt, daß bei der relativen Bewegung der beiden Schieber übereinander die Öffnungen e, resp. f in geeigneten Momenten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Holywoodbis Holz |
Öffnen |
Holzes in der Längsrichtung. Man unterscheidet folgende Arten von Zellen im H., welche bei den Laubhölzern meist alle vorhanden sind: 1) Die trachealen Formen sind ausgezeichnet durch relativ dünnere Zellwände, welche Neigung zu spiral
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0669,
Holz (pflanzenanatomisch) |
Öffnen |
669
Holz (pflanzenanatomisch).
oder Libriformzellen sind stets enge, prosenchymatische Zellen mit relativ dicker Membran und enger Zellhöhle, meist ohne spiral- oder netzförmige Verdickung und nicht behöft, sondern einfach getüpfelt (Fig. 1 l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
-Gletschers (westlich vom Michigan) bis zu 235 m relativer Höhe ansteigen.
^[Abb.: Fig. 4. Verbreitung der Landmoräne der eiszeitlichen Gletscher in Nordamerika.]
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Monomerie
Nichts
Nothwendigkeit
Noumenon
Ontologie
Phänomenon
Prädikabilien
Princip
Qualität
Quando? s. Kategorie
Quantität
Raum
Realien
Realität
Relativ
Seele
Sein
Selbstbewußtsein
Spiritualität
Spontaneität
Substanz
Substrat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
dem Apatit). Wo auf einer Fläche eine ganz variable Lage der A. hervortritt, wird auf eine geringe Symmetrie der Krystallsubstanz zu schließen sein. Wegen ihrer relativ verschiedenen Lage auf den gleichnamigen Flächen miteinander verwachsener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
sind sie in Amerika. Diese Scheiden oder Ränder der Flußbecken liegen stets relativ höher, aber keineswegs
immer auf den absolut höch-
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0862,
Pilzgärten |
Öffnen |
derartige auf der Wanderung begriffene Exemplare
von ^tta 6i8ci^6ra MaT/?- dar. Infolge ihrer großen
Zahl und Behendigkeit können diese Ameisen häufig
in relativ kurzer Zeit ansehnliche Sträucher oder
auch Bäume fast gänzlich ihres Laubes berauben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. die Tabelle S. 367). Eine solche Zahl nennt man Atomgewicht, d. h. die kleinste relative Gewichtsmenge, mit welcher sich ein Element an der Bildung chemischer Verbindungen betheiligt.
Da diese Atomgewichte für jedes einzelne Element unveränderlich sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
.
Acérvus (lat., "Haufe"), in der Logik die sophistische Weise, durch fortgesetztes Fragen
nach einem aus gleichen Teilen bestehenden, relativen, nicht in feste Grenzen einzuschließenden Begriff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
für eine jemand entzogene oder verschlechterte Sache oder einen aufgegebenen Anspruch bezahlt wird. - In der Chemie sind Äquivalente diejenigen relativen Mengen chemischer Körper, welche von einem gewissen Gesichtspunkt aus gleich- oder ähnlichwertig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Arbedobis Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Beibehaltung des angenommenen anormalen Werts der ersten Größe eine höhere Leistung als alle andern Werte, also ein relatives Maximum der Tagesleistung, ergeben. Da man häufig durch eigentümliche Verhältnisse gezwungen ist, von den die absolut größte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Asynesiebis Atalante |
Öffnen |
bespülenden kalten peruanischen Küstenströmung abgekühlte, relativ trockne Luft herbeizieht, und daß deshalb jener Küstenstreifen stets unter der Herrschaft relativ kalter und trockner Winde steht und daher nur selten vom Regen benetzt wird. Die sonst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
Baktrien |
Öffnen |
in demselben erwiesen, ohne daß man aber bisher im stande gewesen wäre, einzelnen derselben eine bestimmte Bedeutung für die Gesundheit zuzuschreiben. Fig. 7 zeigt die aus relativ gutem Wasser in einer Gelatineplatte entwickelten Bakterien, Fig. 8
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
und inzwischen durch fortlaufende Aufzeichnungen und Berechnungen zu ergänzen ist (s. Volkszählungen).
Zu unterscheiden sind absolute und relative B. Die erstere, welche die Einwohnerzahl eines ganzen Zählgebiets angibt, ist von Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0462,
Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) |
Öffnen |
für die frühern deutschen Verhältnisse und gegen die Zinkgüsse relativ hohen Preis echter Bronzewaren seine Ursache hat. Fördernd für die Hebung der deutschen Bronzewarenindustrie wirkt dagegen der Umstand, daß die Kleingeräte etc. der französischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
. Dacier, relative à l'alphabet des hiéroglyphes phonétiques" (Par. 1822) und "Précis du système hiéroglyphique des anciens Égyptiens" (das. 1824, 2. Aufl. 1828), worin er bewies, daß die Hieroglyphen zum Teil phonetische oder alphabetische Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Dispositionsfähigbis Disraeli |
Öffnen |
, die Befugnis, derartige Verfügungen zu treffen. Der Mangel dieser Dispositionsfähigkeit kann ein absoluter oder ein relativer sein; ersteres insofern, als einer Person die Fähigkeit zum selbständigen Abschluß von Rechtsgeschäften überhaupt entzogen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
der Zweckmäßigkeit des Domanialbesitzes ist durchaus relativer Natur, da sie je nach der Art der Domänen, den Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Kulturstufen und der Organisation und Verfassung des Staats verschieden zu beantworten ist. Darum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
relativ hohe Gestehungskosten verursachen muß; auf dem hohen Kostenpreis ruht also auch ein hoher Tauschwert und darauf die Eignung der E. zu Schmuckgegenständen und als Geldstoff. Die E. sind vermöge ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
Edelmetalle (Produktion seit 1493) |
Öffnen |
der Silberproduktion durch die Entdeckung der Silberminen von Potosi beginnt. In dieser Zeit wird die durchschnittliche Silberproduktion von Deutschland und Österreich schon durch die amerikanischen Sendungen relativ zurückgedrängt, denn nun kommen aus der Neuen Welt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
der abnehmenden Gewinnung dieses Edelmetalls relativ rascher vermehrt hat als der Silbermünzenvorrat im Verhältnis zur steigenden Gewinnung dieses letztern Metalls.
Nach den Erfahrungen, welche in England, der Schweiz, in Frankreich und Deutschland gesammelt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
standen, das neue Kommunikationsmittel in jeder Weise zu stützen und zu fördern. Die Lage Englands, das große
Weltgeschäft und die relativ geringe Ausdehnung des Landes bringen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Empirebis Empis |
Öffnen |
, um eine relative Gewißheit zu erlangen. Auch bietet sich die Erfahrung oft nicht von selbst, sondern muß gesucht und hervorgerufen werden durch Experimente. Dies gilt nicht nur von der äußern Erfahrung, sondern auch von der innern, bei der noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Erde (Verteilung von Festland und Wasser, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
Spiegel des Meers erhabene Hochebenen (Tafelländer, Plateaus).
Was die Erhebung betrifft, so ist die absolute Erhebung über den Meeresspiegel von der relativen über das benachbarte Land zu unterscheiden. Letztere ist es vor allem, die den Eindruck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Eukoliebis Eulen |
Öffnen |
.
Eulen (Strigidae, hierzu Tafel "Eulen"), Familie aus der Ordnung der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem, wenig fleischigem Leib, relativ sehr großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, von der Wurzel an abwärts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Festenbergbis Festigkeit |
Öffnen |
Zerreißen durch eine auf einen Körper in der Richtung seiner Längsachse wirkende Zugkraft: absolute oder Zugfestigkeit; 2) Widerstand gegen Zerbrechen durch eine auf die Längsachse eines Körpers senkrecht wirkende Kraft: relative oder Biegungsfestigkeit; 3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Feuchtgliedbis Feuer, flüssiges |
Öffnen |
durch beharrliches Trocknen einer abgewogenen Menge, bis das Gewicht konstant bleibt. Der Gewichtsverlust ergibt die F. Bei Gasen unterscheidet man absolute und relative F. Erstere erfährt man durch Bestimmung der Gewichtsmenge Wasser, welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
unterscheidet man absolute und relative Schonzeit. Bei letzterer wird jede wichtigere Fischart in ihrer Laichzeit vom Fang und Markt ausgeschlossen, während die absolute Schonzeit in ihrer strengen Durchführung den Fischer während der Laichzeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
nicht ihre unmittelbare praktische Eignung zur Befriedigung notwendiger Bedürfnisse, wohl aber das immer und überall verbreitete Verlangen, selbst der Naturvölker, sich in den Besitz dieser relativ seltenen, als Schmuck und Zierat, als Symbol
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Grumbkowbis Grün |
Öffnen |
Nachmad (Aftergrumt). Über den relativen Wert von Heu und G. sind die Ansichten sehr verschieden. Vollkommenes Wachstum und gutes Ernten vorausgesetzt, wird das G., weil zarter, dünnblätteriger und ärmer an Holzfasern, relativ reicher an Proteinstoffen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0337,
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) |
Öffnen |
337
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen).
Trockenheit deutlicher und unangenehmer empfindet. Dabei kommt noch in Betracht, daß die relativ sehr trockne Luft den Wänden, Möbeln etc. Feuchtigkeit entzieht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
21
Irreparabel - Irrespirabel.
das gemischte System beibehalten wurde, auch nachdem Damerow mit seinen "relativ-verbundenen Heil- und Pflegeanstalten" hervorgetreten war und einige Orte dies System acceptiert hatten. Im allgemeinen haben diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0844,
Klima |
Öffnen |
. Das ozeanische oder Seeklima zeichnet sich aus durch relativ hohe Wintertemperatur und relativ niedrige Sommertemperatur, geringe jährliche und tägliche Veränderung der Temperatur, große Feuchtigkeit, starke Winde, zumal im Winter, viel Niederschlag
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
, ein von Lambrecht in Göttingen angegebenes Instrument zur Beurteilung des Feuchtigkeitsgehalts der Zimmerluft. Es ist ein Haarhygrometer, dessen Zeiger den relativen Feuchtigkeitsgehalt der Luft angibt. Über den Ziffern für relative Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Majorescubis Makadam |
Öffnen |
. Major (Georg).
Majorität (mittellat.), die Mehrheit der Stimmen bei einer Wahl oder Abstimmung (s. d.), im Gegensatz zur Minorität (Minderheit). Man unterscheidet dabei zwischen absoluter und relativer M., je nachdem ein Antrag mehr Stimmen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Polymetriebis Polypen |
Öffnen |
209
Polymetrie - Polypen.
relativen Feuchtigkeit an, und somit berechnet sich der wirklich vorhandene Dunstdruck sehr einfach (Dunstdruckmaximum 23,5 mm, relative Feuchtigkeit 60 Proz., 60 wirklicher Dunstdruck 23,5 . 60/100 = 14,1 mm). Da nun
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
bestimmten Normen ausgeschlagen (repartiert). Ist die relative Steuerschuldigkeit aller Gebiete oder Personen von vornherein bekannt, so können dieselben bei dieser Repartierung auch gleichmäßig belastet werden, indem der für alle gleiche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Riesabis Riesen |
Öffnen |
. der Bevölkerung bilden. Ihre Größe ist meist auf Vererbung zurückzuführen. Sie besitzen einen relativ kleinen Kopf, kurze Wirbelsäule, etwas verlängerten Brustkorb, längere Arme und Beine, verminderte Schulterbreite, erhöhte Hüftbreite, alles mit zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
) die beiden schlesischen Becken, das von Waldenburg und das oberschlesische, in dessen Zentrum Königshütte gelegen ist. Die relative Wichtigkeit der Kohlenfelder Deutschlands erhellt aus der folgenden, auf die Produktion des Jahrs 1873 bezüglichen Tabelle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Thermiabis Thermochemie |
Öffnen |
der Elementaratome oder nähern Bestandteile der fraglichen Verbindung waren, so gibt die frei werdende Wärmemenge ein relatives Maß der bei der Entstehung der fraglichen Verbindung sich bethätigenden Verwandtschaftskräfte ab, vorausgesetzt, daß nicht anderweitige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tierbis Tierdienst |
Öffnen |
Regionen, welche aber nur einen relativen Ausdruck für natürliche große Verbreitungsbezirke geben, weil sie sich nicht auf alle Tiergruppen in gleicherweise anwenden lassen. Auch stößt man auf intermediäre Gebiete, welche Eigenschaften der benachbarten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
Schwankungen des Grundwasserstandes (s. Grundwasser). Erreicht infolge atmosphärischer Verhältnisse zu gewissen Zeiten das Grundwasser einen relativ hohen Stand, um später zu seiner normalen Tiefe zu fallen, oder fällt es anderseits einmal absolut sehr tief
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
Zentralinstituten die deutsche Seewarte in
Hamburg (s. Seewarte ) das reichhaltigste Material bei der
relativ besten Verteilung der Stationen besitzt, so mögen als Beispiel für alle ähnlichen Wetterkarten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Gewicht einzelner Materialienbis Gewitter |
Öffnen |
. nehmen Luftdruck und relative Feuchtigkeit ab, die Temperatur dagegen zu, so daß anfangs die ersten beiden ein Minimum, die letztere ein Maximum besitzt. Während des Gewitters steigen der Luftdruck und die relative Feuchtigkeit rasch, die Temperatur
|