Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schwartz, hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0676, von Schwartz (Marie Sophie) bis Schwarz (Bernh. Wilh.) Öffnen
674 Schwartz (Marie Sophie) - Schwarz (Bernh. Wilh.) Bankiers Brandt, lebte, nachdem sie sich von ihrem zweiten Gatten, dem Hamburger Bankier S., getrennt hatte, zu Rom. Bekannt wurde sie namentlich durch ihre aufopfernde Freundschaft
69% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0689, von Schwartze bis Schwarzbach Öffnen
689 Schwartze - Schwarzbach. sind: "Memoiren eines spanischen Piasters" (Braunschweig 1857); "Hundert und ein Tag auf meinem Pferd und ein Ausflug nach der Insel Maddalena" (Hamb. 1860); "Ein Blick auf Kalabrien und die Liparischen Inseln im J
58% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0688, von Schwärmen bis Schwartz Öffnen
688 Schwärmen - Schwartz. Schwärmen (Tiraillieren), das Fechten einer Infanterieabteilung in zerstreuter Ordnung, zu dem Zweck, geringere Verluste zu erleiden und das Gewehr besser auszunutzen. In der Schwärm- oder Schützenlinie haben
57% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0675, von Schwanzmeise bis Schwartz (Marie Espérance von) Öffnen
673 Schwanzmeise - Schwartz (Marie Espérance von) eidechsenähnliche Körpergestalt, durch den Besitz von vier, seltener (durch Verkümmerung der hintern) zwei zum Gehen oder Kriechen eingerichteten Beinen und einen langen Schwanz auszeichnen
47% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
483 Schwartz - Schweitzer. nennen wir: humoristische Amoretten und das Blumenspiel: er liebt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
sind die Gemperlin, Withaw und Schwartz; sie ist groß und hat sehr viele Gesellen und zu ihr gehören einige von den Geschlechtern des vierten Standes. Diese Zunft vermag das ganze Gemeinwesen in Verwirrung zu bringen, wenn sie sich zu Aufständen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0736, von Friesland bis Frijs-Frijsenborg Öffnen
sie in den "Merseburger Sprüchen", als Frû Frecke trat sie noch lange in Niedersachsen in derselben Rolle wie sonst Frau Holle aus. Unter den Namen Fuik, Frick fanden Kuhn und Schwartz noch Überreste ihres Kultus in den "Zwölften" (s. d.), auch Sagen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0794, Religionswissenschaft (vergleichende) Öffnen
Gruppen der nordamerikanischen Indianerstämme, den Hottentoten u. a. Die Ergebnisse der vergleichenden Mythologie haben allerdings auch manche Anfechtungen erfahren. So behauptete schon Schwartz, die eigentliche Grundlage der Sagenbildung sei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0293, von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von) bis Bönnigheim Öffnen
überging. Daneben entwickelte sich ein Verlag, der die besten schwed. Autoren zu Anfang und Mitte des 19. Jahrh. umfaßt (von Braun, Nicander, Wallin, Stagnelius, Flygare-Carlén, Fredrika Bremer, Schwartz u. a.), sowie die schwed. Klassiker Bellman
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0556, von Ohrenmaki bis Öhringen Öffnen
Ohrs (ebd. 1875); von Tröltsch, Lehrbuch der Ohrenheilkunde (7. Aufl., ebd. 1881); Politzer, Lehrbuch der Ohrenheilkunde (3. Aufl., Stuttg. 1893); Schwartze, Lehrbuch der chirurg. Krankheiten des Ohrs (ebd. 1885); Urbantschitsch, Lehrbuch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0686, von Apollon bis Apollonia Öffnen
Schwan, mit Beziehung auf Weissagung der Habicht, der Rabe, die Krähe, die Schlange u. a. Vgl. Schwartz, De antiquissima Apollinis natura (Berl. 1843); Schönborn, Über das Wesen Apollons und die Verbreitung seines Dienstes (das. 1854); Roscher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Reinhardstöttner in München: Portugiesische Litteratur. Dr. S. Salfeld in Mainz: Hebräische und jüdische Litteratur. Prof. B. Schmitz (†) in Greifswald: Neuere Philologie. H. Schwanenflügel in Kopenhagen: Dänische Litteratur. Prof. Dr. W. Schwartz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0448, von Meleda bis Meli Öffnen
von Schwartz (s. d.). Melendez Valdez, Don Juan, span. Dichter, geb. 11. März 1754 zu Ribera del Fresno in der Provinz Estremadura, studierte zu Madrid Philosophie, später in Salamanca die Rechte. Hier trat er in einen Kreis strebsamer junger Männer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0656, Dynamometer (Kraftmesser) Öffnen
). Populäre Darstellungen geben Glaser-De Cew, Die Konstruktion der magnetelektrischen und dynamoelektrischen Maschinen (5. Aufl., Wien 1887), Schwartze, Katechismus der Elektrotechnik (5. Aufl., Lpz. 1894), und Biscan, Die D. (3. Aufl., Lpz. 1894
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0371, von Elektricität bis Elektricitätszähler Öffnen
. und ihre Anwendungen (5. Anfl., Stuttg. 1895): Schwartze, Die Lehre von der E. und deren praktische Verwendnng (Lpz. 1895)', Benisckke, Magnetismus und E. mit 3tücksicht auf die Bedürf- nisse der Praxis (Berl. 1896). '"Elektricitätswerke. Seitdem die E. den
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
, Burg 60 Schreiner, scriniatores, 16te Zunft 92 f. Schricker, Familie 84 Schützen, Familie 75 f. Schützentor 14 f., 31 Schuhmacher, sutores. 12te Z. 93 Schuhhaus 17 Schwäbischer Bund, liga Sueviae 60 Schwartz, Familie, 10te Zunft 93
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0747, von Schwererde bis Schwerin (in Mecklenburg) Öffnen
, Die Gravitation ist eine Folge der Bewegung des Äthers (Lüben 1892); Schwartze, Elektricität und S. im Lichte einheitlicher Naturanschauung (Berl. 1892); Huyghens, Abhandlung über die Ursache der S. (deutsch von Meves, ebd. 1893). Schwererde, soviel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0409, von Alpino bis Alse Öffnen
Besitzer reich machen sollte (auch Galgenmännlein genannt). Über das wunderbare Entstehen desselben vgl. Schwartz, Poetische Naturanschauungen, Bd. 2 (Berl. 1879). Mit dem Namen A. bezeichnete man dann auch die Wurzel, aus der man den A. sollte schneiden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0559, von Androsporen bis Äneas Öffnen
ihn der Brunhild als Morgengabe. Simrock stellt ihn zusammen mit Odins Ring Draupnir und des Waldgeistes Mimring schatzmehrendem Armring; Schwartz knüpft den Ursprung der betreffenden Vorstellung an den Regenbogen (Himmelsring), von dem deutscher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Balderich bis Balduin Öffnen
Besprechungsformel). Über den Ursprung des Mythus von B. vgl. Schwartz, Indogermanischer Volksglaube (Berl. 1885). Balderich, s. Baudrier. Baldewin (der "vergnügt Geliebte"), altdeutscher Mannesname, von dem Balduin (s. d.) abgeleitet ist; im deutschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0165, von Clausewitz bis Claustrum Öffnen
, Berl. 1880); "Der Feldzug von 1796 in Italien" (2. Aufl. 1858); "Der Feldzug von 1815"; "Über das Leben und den Charakter von Scharnhorst" u. a. Vgl. Schwartz, Leben des Generals v. C. (Berl. 1877, 2 Bde.); v. Meerheimb, K. v. C. (das. 1875
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0538, Danzig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
geschnitzten Hochaltar (von M. Schwartz, 1511-17), der erst in neuerer Zeit seine Vollendung erhalten hat. Vor wenigen Jahren sind auch in Schränken der Sakristei kostbare Paramente von hohem Kunstwert gefunden worden. Der Dichter M. Opitz ruht in dieser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0767, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutscher Befreiungskrieg Öffnen
); Simrock, Handbuch der deutschen Mythologie (6. Aufl., Bonn 1887); die Arbeiten von Schwartz: "Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum" (2. Aufl., Berl. 1862), "Der Ursprung der Mythologie" (das. 1860), "Die poetischen Naturanschauungen etc
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
(Leipz. 1774 bis 1776, 6 Bde.), von welcher letztern der Tauchnitzsche Text (das. 1823, 6 Tle.) ein Abdruck ist, Schwartz (Utrecht 1877) und Jacoby (Leipz. 1885 ff.). Die Archäologie allein ist in neuerer Zeit herausgegeben von Kießling (Leipz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Elektrotechnik bis Elektrotherapie Öffnen
ist ebenfalls in der Metallurgie zur Fällung von Metallen, versuchsweise in der Färberei und Spiritusfabrikation angewandt worden. Vgl. die betreffenden Artikel. Vgl. Schwartze, Katechismus der E. (Leipz. 1882); "Elektrotechnische Bibliothek" (Wien 1882
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0571, von Elpis bis Elsaß-Lothringen Öffnen
für den einzigen Halt des Lebens erklärte. Elpis Melena, Pseudonym der Schriftstellerin Esperance v. Schwartz (s. d.). Elritze, s. Pfrille. Elsa, Fluß in Toscana, entspringt in den Bergen von Siena, durchfließt, nordwestlich gerichtet, ein
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
, Mannhardt, Schwartz u. a. fortgesetzt worden, und das vergleichende Studium der Sagen und Märchen der indogermanischen Völker hat ergeben, daß nicht wenige derselben bereits in die indogermanische Urzeit zurückreichen. In England haben diese Studien in den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0680, von Freylinghausen bis Freytag Öffnen
werden sollte. Nach Simrocks Deutung ist brisinga men s. v. w. Breisacher Schatz (das Gold der Harlungen), nach Mannhardt das Morgenrot oder ein Kranz von Gestirnen, nach Schwartz der Regenbogen. Mit ihrem Gemahl Odhr, der fernhin fortzog, und den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
. Flechtensalbe von Schwarzlose und Schwartz, gegen Salzfluß, Flechten und alle Hautkrankheiten, 1 Perubalsam, 2 Karbolsäure, 10 gelbes Wachs, 30 Schweinefett. Galène-Einspritzung von Schwarzlose, Lösung von Gummi und Bleizucker mit safranhaltiger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0593, von Gradierwage bis Gradmessungen Öffnen
1828 Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar. Vgl. J. v. Schwartz, Das königlich preußische Hauptgestüt G. (Berl. 1870). Gradīvus (lat.), der Ausschreitende, Beiname des Mars (vom Sturmschritt in der Schlacht). Gradmessungen, Messungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0990, von Hackelberg bis Hackert Öffnen
die Sage vom "wilden Jäger" (s. Wütendes Heer) übertragen. So lautet auch der Name anderweitig Hackelbernt oder Hackelbärend ("Mantelträger"), ein alter Beiname des Wodan in Bezug auf den "Wolkenmantel" (die Tarnhaut). Vgl. Schwartz, Der heutige
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1022, von Haiger bis Hainan Öffnen
der Hellenen (Berl. 1856); Mannhardt, Der Baumkultus der Germanen etc. (das. 1875); Schwartz, Indogermanischer Volksglaube (das. 1885). - H. ist auch Bezeichnung der den Logen der Freimaurer entsprechenden Vereinigungen des sogen. Druidenordens (s. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0648, von Holbäk bis Holbein Öffnen
weiter fort, und in den Gemälden: Epitaph des Bürgermeisters Schwartz, bei v. Stetten in Augsburg, Katharinenaltar (1512) in der Galerie zu Augsburg, Sebastiansaltar (1515-16) in der Pinakothek zu München erreicht er unter dem Einfluß der italienischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0879, von Idrialit bis Idyll Öffnen
. in eine Nuß und flog mit ihr davon. Thiassi, als er das Geschehene wahrnahm, verfolgte als Adler den Falken; die Asen aber warfen ihm brennende Hobelspäne entgegen, so daß er bald nicht weiterfliegen konnte, und schlugen ihn tot. Mannhardt, Schwartz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0017, von Irländisches Perlmoos bis Irmensäulen Öffnen
bezeichnet. Sie besteht nach neuern Untersuchungen aus Kalksinter, wie er sich in römischen Wasserleitungen findet, und mag aus den Niederlassungen der Römer am Rhein ins Innere von Deutschland gekommen sein. Schwartz reiht die Verehrung der I. dem weit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
aus heidnischer Zeit. Auch gehört der Johannistag zu den sogen. Lostagen (s. d.). Über die mythische Bedeutung der Johannisfeuer belehren: Kuhn, Die Herabkunft des Feuers (2. Aufl., Gütersl. 1886); Schwartz, Poetische Naturanschauungen (das. 1864); Mannhardt, Wald
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0075, von Kopten bis Koptische Sprache Öffnen
, Lebensbeschreibungen von Heiligen u. dgl., die meistens in den frühern Jahrhunderten n. Chr. verfaßt sind. Neuere Grammatiken der koptischen Sprache lieferten: Rossellini (Rom 1837), Peyron (Turin 1841), Schwartze (Berl. 1850), Uhlemann (Leipz. 1853
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0252, von Kronpiment bis Kronstadt (Siebenbürgen) Öffnen
") Veranlassung gegeben zu haben, eine Verwechselung, welche dann folgerichtig auch auf Saturnus überging (vgl. Schwartz in den "Jahrbüchern für Philologie", Bd. 119). Historischen Hintergrund will im Kronos- und Zeusmythus finden Em. Hoffmann, Mythen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0284, von Kuhlmann bis Kuhn Öffnen
Sagen" (mit Schwartz, Leipz. 1848) und "Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen" (das. 1859, 2 Bde.). Eine Sammlung seiner "Mythologischen Studien" gab neuerdings sein Sohn heraus (Gütersl. 1886, Bd. 1). - Sein Sohn Ernst W. Adalbert, geb. 7. Febr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0346, von Kurmantel bis Kurmysch Öffnen
1833-37, 2 Bde.); "Geschichtliche Übersicht der Grundlagen und der Entwickelung des Provinzialrechts in den Ostseegouvernements" (1845, offiziell); Schwartz, K. im 13. Jahrhundert bis zum Regierungsantritt Bischofs Edmund v. Werd (Leipz. 1875); "Liv
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
, haben gearbeitet: Max Müller ("Essays", Bd. 2: "Beiträge zur vergleichenden M. und Ethnologie", Leipz. 1869; "Einleitung in die vergleichende Religionswissenschaft", Straßb. 1874); F. L. W. Schwartz ("Der Ursprung der M.", Berl. 1860; "Die poetischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0065, von Nessos bis Nestorianer Öffnen
und auf dem Konzil zu Regensburg mit der Strafe der Enthauptung bedroht (s. Zauberknoten). Über den Ursprung desselben vgl. Schwartz, Poetische Naturanschauungen etc., Bd. 1 (Berl. 1864). Nestelornament, im roman. Baustil angewandte Verzierung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0351, Ohrenkrankheiten Öffnen
selten ein Durchbruch gegen die Schädelhöhle oder die Hirnblutleiter mit tödlichem Ausgang eintreten kann, wenn nicht vorher dem Eiter und den abgestoßenen Knochenteilen durch eine operative Eröffnung mit Meißel und Hammer (Schwartze) ein Weg nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0352, von Ohrenmaki bis Ohrringe Öffnen
der Ohrenheilkunde (2. Aufl., das. 1887); Moos, Klinik der O. (das. 1866); Hagen, Das Ohr und seine Pflege (2. Aufl., Leipz. 1883); Schwartze, Die Erkrankungen des Gehörorgans (in Klebs' "Handbuch der pathologischen Anatomie", Bd. 2, Berl. 1878); Derselbe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0951, von Pferdeaushebung bis Pferdehacke Öffnen
); Schwartz u. Krocker, Deutsches Gestütbuch, Geschichte und Beschreibung deutscher Gestüte (das. 1872-73, 2 Bde.); Frentzel, Stutbuch des Hauptgestüts Trakehnen (das. 1878); über den Pferdestall die Schriften von Jähn (Leipz. 1877), Engel (Berl. 1876
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
. Höfer, Fanny Lewald, K. Frenzel etc. in Deutschland). Der Familien- und Gouvernantenroman hat seine Hauptstätte in England, außerdem auch in Schweden (Fr. Bremer, Sophie Schwartz) und in den Romanen der "Gartenlaube" (E. Marlitts "Goldelse
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1021, von Rübenschneidemaschine bis Rübezahl Öffnen
." (Stuttg. 1829). Vgl. Schwartz, Prähistorisch-anthropologie Studien (S. 364, Berl. 1884); "R., seine Begründung in der deutschen Mythe" (Prag 1885).
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0051, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
Schwartz (erst seit 1776 in Rußland, gest. 1784) sehr förderlich für Litteratur und Bildung. Sie gründeten Druckereien, Bibliotheken, Buchhandlungen, Zeitschriften und den "Freundschaftlichen Verein von Gelehrten", welcher die talentvollsten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0171, von Sage bis Säge Öffnen
. Kuhn und Schwartz ("Norddeutsche Sagen", Leipz. 1848), J. W. ^[Johannes Wilhelm] Wolf ("Deutsche Märchen und Sagen", das. 1845), Panzer ("Bayrische Sagen", Münch. 1848, 2 Bde.), Grässe ("Sagenbuch des preußischen Staats", Glogau 1871) und Klee
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0502, von Schlangen bis Schlangenwurzel Öffnen
einseitiger Richtung!) versucht: Fergusson, Tree and serpent worship; mythology and art in India (Lond. 1868, Hauptquellenwerk); Mähly, Die Schlange im Mythus und Kultus der klassischen Völker (Leipz. 1867); Schwartz, Die altgriechischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0720, Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
auf allen Gebieten, und Sophie Schwartz (geb. 1819), Verfasserin zahlreicher Tendenzromane, die ein bedeutendes Darstellungsvermögen und genaue Beobachtungsgabe bekunden. Sehr schätzbare Beiträge zur Kenntnis des Lebens und der Sitten der untern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0722, von Schwedischer Kaffee bis Schwedische Sprache Öffnen
von Schwartz und Noreen, Ups. 1876); demnächst sind die wichtigsten das "Östgötalag" und "Uplandslag" (in Handschriften aus dem 14. Jahrh.), besonders auch das "Gutalag" (s. oben), dessen Abfassung noch älter ist (Gesamtausgabe der altschwedischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
, Physische u. chemische Beschaffenheit der Baumaterialien (3. Aufl., Berl. 1880, 2 Bde.); Schwartze, Die Steinbearbeitungsmaschinen (Leipz. 1885). Steine, künstliche, aus verschiedenen Substanzen hergestellte steinartige Massen, welche als Surrogate
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0447, von Suworowinseln bis Svendsen Öffnen
genommen. Suzeränität (franz.), Oberhoheit (s. d.). Svarez (Suarez, eigentlich Schwartz), Karl Gottlieb (nicht von spanischer Abkunft), der Schöpfer des preußischen Landrechts, geb. 27. Febr. 1746 zu Schweidnitz, studierte 1762-65 in Frankfurt a
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0534, von Tataren bis Tättowieren Öffnen
geschriebene "Oratio ad Graecos" (hrsg. von Otto im "Corpus Apologetarum", 6. Abteil., 3. Ausg., Jena 1882, und von Schwartz, Leipz. 1888). Über das von ihm verfaßte "Diatessaron" s. Evangelienharmonie. Vgl. Daniel, T. der Apologet (Halle 1837); Zahn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0463, von Wechsel bis Wechselfieber Öffnen
dieses Aberglaubens vgl. W. Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 253 (Berl. 1860). Wechselbegriffe, s. v. w. reciproke Begriffe, s. Reciprok. Wechselbrief, s. v. w. Wechsel. Wechselburg, Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0545, von Wertstempel bis Wesel Öffnen
); Baring-Gould, Book of werewolves (Lond. 1865). Von dem mythischen Gehalt der germanischen Sage hat Schwartz (»Ursprung der Mythologie«, Berl. 1860) gehandelt. Wesel, 1) Stadt und starke Festung im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Rees
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wüterich bis Wybicki Öffnen
Chroniken voll von derartigen Auffassungen atmosphärischer Erscheinungen. Vgl. J. Grimm, Deutsche Mythologie; Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl., Berl. 1860). Wüterich, Pflanze, s. Cicuta und Conium. Wutki, s. Wodka
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0802, von Yeomanry bis Yonne Öffnen
die Götter Gericht, dort weilen die Nornen (s. d.). Die Vorstellung dieser und ähnlicher Himmelsbäume hängt mit dem in der Urzeit weitverbreiteten Baumkultus (s. d. und Hain) zusammen. Vgl. Schwartz, Indogermanischer Volksglaube (Berl. 1885
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1014, von Zwerg bis Zwergmännchen Öffnen
); Schwartz, Ursprung der Mythologie (das. 1860, namentlich S. 18, 117, 247). Zwerggalerie, an romanischen Kirchen eine aus Bogen mit kleinen Säulen gebildete Galerie, welche an den Außenseiten unterhalb des Daches um das Chor, bisweilen auch um
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0750, von Schützenfänger bis Schwatka Öffnen
, 1874 nach Breslau, wo er 19. Aug. 1886 starb. Er schrieb: »Die Naturalobligationen des römischen Rechts« (Götting. 1861) und »Die Kompensation nach römischem Recht« (Rostock 1871). *Schwartze, 2) John George, Holland. Maler, geb. 20 Okt. 1815 zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0968, von Schwaiganger bis Seckau Öffnen
85,i Schwanzriegel, Lafette 398,i Schwanzsterne, Kometen 975 Schwären, Bremen 388,2 Schwarmmethode, Bienenzucht 909,2 Schwärmspröklinge, Infusorien Schwarte (Zimm.), Brett Schwartz, Johann, Russische Litt.51,1 - Karl Gottlieb, Svarez 447,1
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0298, Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) Öffnen
herzustellen ist, daß man 100 Teilen Wasser 6 Teile Alaun, 20 Teile Viehsalz und 4 Teile Soda zusetzt. Für kleinere Verhältnisse, wie Brandausbrüche in Zimmern und auf Bühnen, hat sich ein von Schwartz erfundener patentierter Handfeuerlöscher vorzüglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Gephyreen bis Geruch Öffnen
), »Ziegenbalg und Plütschau, die Gründungsjahre der Trankebar-Mission« (das. 1868), »Christ. Friedr. Schwartz« (das. 1870); »Die Kirche der Thomaschristen« (Gütersloh 1877); »Heinr. Melch. Mühlenberg, Patriarch der lutherischen Kirche Nordamerikas« (Allentown
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0530, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) Öffnen
Kriegsereignissen war, hat Schwartz beschrieben. Als ein Bruchstück aus der Geschichte des Geschlechts v. Kleist ist das »Leben« von Kleist v. Nollendorf erschienen. Eigne »Denkwürdigkeiten« hat General v. Hüser hinterlassen, welcher in den Befreiungskriegen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0551, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) Öffnen
preußischen Reformen der direkten ländlichen Steuern« (das. 1887); W. Schultze, »Geschichte der preußischen Regieverwaltung« (das. 1888); O. Warschauer, »Geschichte der preußischen Staatslotterien« (das. 1885); F. Schwartz, »Organisation und Verpflegung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0554, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) Öffnen
die Malerin Therese Schwartz mit einem geistvoll charakterisierten Selbstbildnis und einer Andacht holländischer, einen Psalm singender Waisenmädchen, die sich in der ernsten koloristischen Haltung und der gediegenen Zeichnung an die Großmeister
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Steindorff bis Stereochemie Öffnen
Sand gegen die Oberfläche geschleudert letztere viel schneller bearbeitet. Vgl. Schwartze, Die Steinbearbeitungsmaschinen (Leipz. 1885). Steindorff, Ernst, Geschichtsforscher, geb. 15. Juni 1839 zu Flensburg, studierte in Kiel, Göttingen und Berlin
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0327, von Baldrian bis Balduin Öffnen
325 Baldrian - Balduin Saro) sei der Kampf zwischen Sommer und Winter. Schwartz faßte B. als Gewittergott. Weinhold versuchte, wobei ihn die Namen unterstützten, B. ethisch, als Friedensgöttin deuten, aber als einen, der durch Tapferkeit den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
die deutsche Kunst im Anfang des 16. Jahrh. aufzuweisen. Des höchsten Ruhms in diesem Kunstfache erfreuten sich zu jener Zeit Hans Schwartz und Heinrich Hagenauer zu Augsburg und Peter Flötner zu Nürnberg. Von außerordentlicher Vollendung sind auch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0592, von Browne (Charles Farrar) bis Browne (Maxim. Ulysses, Reichsgraf von) Öffnen
dichterische Beiträge in Zeitschriften, die den damaligen Premierminister Peel bewogen, ihr eine Pension von 20 Pfd. St. zu verschaffen, 1844 "The star of Attéghéi, the vision of Schwartz and other poems". 1847 nach Edinburgh übergesiedelt, lieferte B
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0366, von Clausen (Thomas) bis Clausilia Öffnen
. von Meerheimb, Karl von C. (Berl. 1875); Schwartz, Leben des Generals Karl von C. (2 Bde., ebd. 1877). Clausilĭa , s. Schließmundschnecken . Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0040, Deutsche Mythologie Öffnen
so in Mißkredit gebracht hat, Vorschub. Dies wurde auch nicht anders, als Schwartz 1849 im Gegensatz zu Jakob Grimm den Nachweis führte, daß der noch lebende Volksglaube nicht aus altgerman. Götterglauben hervorgegangen sei, sondern eine ältere
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
); ders., German. Mythen (ebd. 1858); ders., Wald- und Feldkulte (2 Bde., ebd. 1875‒77); ders., Mytholog. Forschungen (Straßb. 1884); A. Kuhn, Mytholog. Studien (Bd. 1, Gütersloh 1886); Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
. 1844), A. Kuhn, der Begründer der vergleichenden indogerman. Mythologie, W. Schwartz, W. Mannhardt ("Mytholog. Forschungen", Straßb. 1884), El. H. Meyer ("German. Mythologie", Berl. 1891) und E. Mogk ("Mythologie" in Pauls "Grundriß der german
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0044, von Elpis bis Elsaß Öffnen
der Schriftstellerin Marie Csperance von Schwartz (s. d.). Elqui (fpr. -ki), jetzt Vicuna genannt, Haupt- stadt des Departamento E. (5339 hkm, 18582 E.) der chilen. Provinz Coquimbo, am Nordufer des ^'oquimboflusses, hat 3882 E. und Eisenbahnver- bindung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0424, von Euripos bis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) Öffnen
, Oxf. 1840-63) herausgegeben; eine neue Ausgabe der Scholien veranstaltete Ed. Schwartz (2 Bde., Berl. 1887-91). Von neuern Übersetzungen sind zu nennen die von Donner (2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1859; 3. Aufl., Heidelb. 1876), Hartung (griechisch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0584, von Gasöfen bis Gasregler Öffnen
. d.), Dowsongas oder Generatorgas (s. Gasfeuerungen) zur Verwendung kommen, die auch bei größern Motorenanlagen in besondern Gasapparaten erzeugt werden. Litteratur. Schoettler, Die Gasmaschine (2. Aufl., Braunschw. 1890); Schwartze, Die Gasmaschine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0235, von Gradl bis Gradmessung Öffnen
auf. – Vgl. J. von Schwartz, Das königlich preuß. Hauptgestüt G. (mit Supplement: Deutsches Gestüt-Album, Berl. 1870). Gradl, s. Gradel. Gradmessung ist die Messung von größern oder kleinern Bogen auf der Erdoberfläche zum Behuf einer Bestimmung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0384, von Grimmen bis Grimsel Öffnen
die Laster und Thorheiten der Zeit. Diese Thätigkeit beginnt mit dem "Fliegenden Wandersmann nach dem Mond", nach dem Französischen (1659); es folgen: die "Traumgesichte von mir und dir" (1660), "Schwartz und Weiß oder der Satyrische Pilgram" (1666
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0627, von Hacken bis Hackländer Öffnen
, Niedersächsische Sagen und Märchen (Gott. 1854); Kühn und Echwartz, Nord- deutsche Sagen (Lpz. 1848)', Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl., Verl. 1862); Zimmermann, Die <^age von H. (in der "Zeit- schrist des
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0788, von Kuhlau bis Kuhn Öffnen
- und Sagenforschung; außer Beiträgen zu Fachzeit- schriften gehören hierher "Mark. Sagen und Mär- chen" (Berl. 1843), "Norddeutfche Sagen, Märchen und Gebräuche" (mit Schwartz, Lpz. 1848) und "Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen" (2 Bde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0836, von Kurmandschi bis Kuro-Siwo Öffnen
); Cruse, K. unter den Herzögen (2 Bde., Niga 1833-37); Schwartz, K. im 13. Jahrh, bis zum Regierungsantritt Bischof Emunds von Werd (Lpz. 1875); Statistifches Jahr- buch für K. (Mitau 1881-85); Ernst und Aug. Seraphim, Aus K.s herzoglicher Zeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0134, von Mytilene bis Myxomyceten Öffnen
., Lpz. 1859-71; fortgesetzt und in 2. Aufl. hg. von Gerland, 1877 fg.) und Bastian (s. d.), auch Schwartz (s. d.) und Liebrecht (s. d.), letztere vorzugsweise bei Erörterung griech. und deutscher Mythen, wertvolle Beiträge geliefert, und hat Caspari
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0168, von Pissodes bis Pistoja Öffnen
als andere Gnostiker wieder nähert. Aus- qaben von I. H. Petcrmann (Bcrl. 1851); lat. Über- setzung von Schwartze (ebd. 1853). - Vgl. Köstlin, Das gnostische System des Buches P. S. (in den "Theol. Jahrbüchern", Tüb. 1854); Harnack, über das gnostiscke
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0984, von Romorantin bis Ronaldshay Öffnen
weiter als der aus dem Stadtnamen abgeleitete Stadtgründer. – Vgl. Preuner, Hestia-Vesta (Tüb. 1864); Schwartz, Der Ursprung der Stamm- und Gründungssage Roms (Jena 1878); Mommsen im «Hermes», Bd. 16 u. 21. Romŭlus Augustŭlus , der letzte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0705, von Schwedische Luzerne bis Schwedisches Heerwesen Öffnen
sind noch die Novellen der Wilhelmine (Stålberg) zu nennen. Später zogen Marie Sophie Schwartz, Josephine Wettergrund (Lea), Charlotte Edgren (s. Leffler), Helene Nyblom und Mathilde Roos die Aufmerksamkeit auf sich. In neuester Zeit ist auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0293, von Steinauslesemaschine bis Steinbildsäulen Öffnen
ist der Preßluftmeißel (s. Preßluftwerkzeuge). - Vgl. Powis Bale, Stone-working machinery (Lond.1884); Schwartze, Die Steinbearbeitungsmaschinen (Lpz. 1885). Steinbeere, s. Steinfrucht und Vaccinium. Steinbeißer, soviel wie Kirschkernbeißer, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0633, von Tatarenalpenpaß bis Tätowieren Öffnen
(Erlangen 1881); Tatiani oratio ad Graecos , hg. von Ed. Schwartz (Lpz. 1888); Steuer, Die Gottes- und Logoslehre des T. (ebd. 1893). Tatihou (spr. -tiuh) , kleine befestigte, zum franz. Depart. Manche
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0945, von Trajectum ad Mosam bis Traktat Öffnen
Landgestüts, welcher jetzt nach Rastenburg verlegt ist. - Vgl. J. von Schwartz und Krocker, Deutsches Gestütbuch (Berl. 1873); Stutbuch des königl. Hauptgestüts T. von J. P. Frenzel (ebd. 1878) nebst den Nachträgen von H. E. von Nathusius (1882), U
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0275, von Verlagsanstalt, Nationale bis Verlagsrecht Öffnen
) und F. Schwartz (geb. 23. Aug. 1856 in Genthin). Verlagsanstalt, Nationale, s. Manz, Georg Joseph. Verlagsbuchhandel,derjenige Zweig des Buchhandels, welcher sich mit dem Ankauf und mit der Vervielfältigung litterar, und künstlerischer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0651, Käsebakterien Öffnen
, Schwartz, Frenger sin diesen Zirkel können beliebig viele verschiedene Maßstäbe eingesetzt werden). Für gekrümmte und unregelmäßige Linien ist eine große Zabl von Kurvenmessern (s. d.) vorbanden. Flächen- messung auf dem Plan (s. Arealbestimmung) ge
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wildemann bis Wildenschwert Öffnen
Heer der Holle oder Berchta erscheint in den Zwölften. Im allgemeinen geht der Mythus vom Wütenden Heere über alle german. Länder und findet sich auch in Frankreich und selbst in Spanien. – Vgl. Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
752 Melena - Melica Melena, Elpis, s. Schwartz, Marie Espérance von. Melendez Valdes, Don Juan, span. Dichter, geb. 11. März 1754 in Ribera del Fresno im Bistum Badajoz, machte seine philos. Studien zu Madrid, juristische zu Salamanca, wo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
) Mklbourn, Ios. - Ios. Feigl, Wien Melrna, Elpis - Esperance v. Schwartz, geb. Brandt, Kreta Melnrr, S. Klementine Böttger, Dornholzhansen b. Hom Mels, A. - Martin Cohn, Paris l.burg Menk, Fr. - Karl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Schwartz, August - Nug schwartzkopss, Wernigerode Schwarz, H. v - Johanna v. Boy, Hamm b. Hamburg Schwarz, Ludw., I)r. - Wilhelm Nessel, Reichenberg i. Böhmen Gchwarz, P. - F. C. Peterssen, VIainville (Frankreich) Schwarz, Walter - Wanda v