Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stürzte
hat nach 0 Millisekunden 703 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gestürzt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0002,
Hauptteil |
Öffnen |
stürzte, anführe, muß ich zuvor eine allgemeine Darstellung von der Entstehungsart desselben und seiner allmäligen Ausbildung zu geben suchen, um danach die furchtbaren Wirkungen des Kometen, der an unsern Wohnort stoßen, seinen innern Bau zertrümmern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. Torres-Novas (Por- ville-Eisenbahn, Ver. St. v. A. tugal). 1890 16. März 2 2 Viadukt bei Sonnborn (Vohwinkel- " 17. Sept. 2 11 Köln a. Rh. (Südbahnhof), Auffahren Elberfeld), 33 Güterwagen stürzten eines Güterzugs auf einen halten- infolge Entgleisung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Bergstraßebis Bergtalg |
Öffnen |
der Lenomündung und dem Dorf San Marco statt, der das beinahe 2 km breite Thal auf etwa 3 Mill. qm bedeckte. Im J. 1248 wurden 4 Dörfer am Fuß des Monte Granier, unfern Chambéry, unter Kalktrümmern begraben; 1377 stürzte der Hügel Perrier im französischen
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
und Dörfer verschüttet. So stürzte im Jahre 1714 den 14. Sept. ein Theil des Berges Diableret in Unter-Wallis plötzlich ein, wodurch 55 Bauerhäuser verschüttet, 15 Menschen und mehr als 100 Ochsen und Kühe unter dem Schutt begraben wurden. Die Trümmer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1038,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
auf den Gipfel seiner Macht erhob, aber am Ende seiner Regierung durch den byzant. Kaiser Heraklius das eben Eroberte
rasch wieder verlor. Eine Thronrevolution stürzte ihn; sein eigener Sohn Kavâdh II. Schêroe ließ ihn hinrichten, wurde sodann aber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
1006
Roßbach (in Böhmen) - Roßbreiten
Marschordnung zwischen Reichardtswerben und Lun-
städt hervorkam. Sogleich stürzte sich Seydlitz auf
die an der Spitze marschierende Kavallerie, faßte
sie in der Flanke und trieb sie zur Flucht. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
es durch einen Schacht in einen mehr
als 7000 Fuß langen, 19 Fuß breiten und 21 Fuß
bohen Tunnel stürzt, der 200 Fuß lang unter der
Stadt bin läuft und in der Nähe der Brücke in den
Fluß mündet. Er ist mit Backsteinen ausgemauert
und am Ende mit Stablplattcn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
36
zellanschüssel, läßt sie erkalten, stürzt sie vor dem Gebrauch und serviert am besten mit Schlagrahm.
- Einfache Eiercreme. 8 ganze Eier quirlt man in 1/2l gekochter Milch und etwas gestoßenem Zucker, gibt dies aufs Feuer und quirlt so
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
. In einen dieser Türme aber stürzt das Wasser aus dem Graben und dreht große Räder in der Tiefe des Turmes, durch welche das Wasser künstlich auswärts in ein höheres Gemach des Turmes getrieben wird; dort strömt es in ein großes Becken und von diesem
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
erbaut worden war), stürzte mit einem Teil des Kirchhofs jählings zusammen. Als hierauf weiter hinabgegraben wurde, fanden sich noch menschliche Gebeine, die zugleich mit der Erde hinabrutschten. Denn fortwährend rutscht dieser Berg, daher sagen alte
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
eine Wurzel eines Baumes, daß sie zu Boden stürzte. Als sie nun von den ihr auf dem Fuß folgenden Mägden wieder aufgehoben worden war, sagte sie für sich betend und Gott bittend: Möchte doch, o Herr, dieser Anstoß und Fall meines Körpers
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
130
vor, als stürzten Mühlsteine und große Felsblöcke auf das Haus zu. Eine andere fand im Brote Würmer, Spinnen und allerlei Unsauberes. Dann wurde eine von ihnen täglich so schrecklich gequält, daß es über menschliche Kräfte ging
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
von seiner Herkunft wußte, bei Pittheus erziehen ließ, um die Söhne seines Bruders Pallas, welche nach der Herrschaft strebten, mit der Hoffnung hinzuhalten, daß ihnen dieselbe durch Erbschaft zufallen werde. Die Pallantiden stürzten den Ä. jedoch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
auf einem goldvliesigen Widder durch die Lüfte. Auf der Fahrt stürzt Helle ins Meer, das von ihr den Namen Hellespont erhielt, während ihr Bruder glücklich nach Kolchis gelangte. Später soll A. selbst vom Volk dem Zeus Laphystios geopfert werden; da erscheint
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dacitbis Dädalos |
Öffnen |
vorüberfahren. Voller Eifersucht stürzte sich Hera auf die vermeintliche Nebenbuhlerin; als sie aber das hölzerne Bild fand, löste sich ihr Zorn in Lachen. Sie versöhnte sich mit ihrem Gemahl, setzte sich selbst auf den Brautwagen und stiftete zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
der Elbwiese entsteht. Mit andern Quellen bereinigt, stürzt der Elbseifen als 20 m hoher Elbfall in den tief eingeschnittenen Elbgrund und vereinigt sich bald mit dem doppelt so starken Weißwasser, worauf der Fluß den Namen E. annimmt (680 m ü. M.). Der so
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
der Schwäbischen Alb ab. Berühmt ist die sogen. Perte du Rhône bei Bellegarde unterhalb Genf, wo der 68 m breite Strom, im Engpaß von Lécluse bis auf 5 m zusammengedrängt, sich in einen engen Felsentrichter stürzt und dann etwa 50 m lang
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
Dymas aus Phrygien, nach andern des Kisseus oder des Flußgottes Sangarios, Mutter des Hektor, Paris, der Kassandra, Krëusa, Polyxena und noch vieler andrer Söhne und Töchter. Nach Trojas Fall folgte sie dem Odysseus als Sklavin, stürzte sich aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0474,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Einfachheit zu verdrängen. Bauten, Theater und die Begünstigung aller schönen Künste verschlangen nicht nur die Ersparnisse der frühern Zeiten, sondern stürzten auch das Land zum erstenmal in Schulden. Seinem Beispiel folgte auch sein Sohn Ludwig VIII
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
581
Hivernage - Hjort.
sen Blutgefäße des Körpers stürzt der Kranke, wie vom Blitz getroffen, bewußtlos zusammen. Ehe jedoch dies schlimmste Endstadium auftritt, machen sich eine ganze Reihe von Krankheitserscheinungen bemerkbar, welche bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
Seiten und an der Spitze gelb, der Fuß dunkelbraun. Er bewohnt die Andes Südamerikas von Quito bis 45° südl. Br., findet sich besonders zwischen 3-5000 m ü. M., erreicht im Flug aber Höhen von 7000 m und stürzt sich aus denselben in wenigen Minuten bis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
1415 in der Schlacht bei Azincourt gefangen genommen, später, 1427, vom Connetable Grafen Richmond dem König Karl VII. als Günstling empfohlen und beherrschte den schwachen Fürsten bald so, daß er seinen Gönner selbst stürzte. Er war es hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
von Konstantinopel, geb. 1224, durch seine Mutter Irene Enkel des Kaisers Alexios Angelos, stürzte 1259 den Vormund des jungen Kaisers Johannes IV. Laskaris, Muzalon, und ließ sich zum Mitkaiser ausrufen und nebst Johannes krönen (1. Jan. 1259
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
Palmerstons übereilte, ohne die Genehmigung der Königin oder des Kabinetts erteilte Anerkennung des französischen Staatsstreichs vom 2. Dez. 1851 seinen unfreiwilligen Rücktritt 22. Dez. 1851 herbei. Schon wenige Monate darauf stürzte er seinerseits
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Philomathiebis Philomusos |
Öffnen |
(3.) Heiligen Krieg, besetzte 356 v. Chr. den delphischen Tempel, stürzte die Säule, auf welcher der ungerechte Richterspruch der Amphiktyonen eingegraben war, und raubte 355 den Tempelschatz, um Söldner zu werben. Hierauf focht er anfangs glücklich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
verdächtigte, die Bibliothek durch gänzliche Unordnung zu ruinieren. Obschon ihn die amtliche Untersuchung vollkommen rechtfertigte, wurde doch durch diese Angelegenheit und durch Familienunglück sein Gemüt umdüstert. Am 23. Mai 1860 stürzte er sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sensebis Seo de Urgel |
Öffnen |
Sinne nach miteinander verbunden sind. So z. B.: "Kaum hatte ihn die Menge erblickt, so stürzten sie (statt stürzte sie) auf ihn zu".
Sensus communis (lat.), der gemeine, gesunde Menschenverstand; auch s. v. w. Gemeinsinn, Gemeingeist.
Sensus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Thebenbis Thecosmilia |
Öffnen |
., stellte die Herrschaft der Aristokratie wieder her und schickte die Häupter der demokratischen Partei in die Verbannung. Aber schon 379 kehrte Pelopidas (s. d.) mit den übrigen Flüchtlingen nach T. zurück, stürzte die Aristokraten und erzwang mit Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
Flügels sich vorwärts bewegte, um die gewonnenen Erfolge zu sichern. Da stürzte sich Seydlitz mit seiner gesamten Kavallerie auf die russische, brachte sie zum Weichen und zerschmetterte auch die Infanterie des feindlichen rechten Flügels, die über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Staatsromane (religiöse, naturhistorische etc.) |
Öffnen |
einen tiefen Schlund, in welchen er beim Herablassen stürzt und so in das Innere der Erde gelangt. Die Erdkugel ist hohl, im Mittelpunkt steht eine Zentralsonne, und um diese kreist der Planet Nazar. Die Innenwand der Hohlkugel ist bewohnt, und deren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0081,
Chalif |
Öffnen |
er noch dazu kam, empörten sich diese und nötigten ihn, die Regierung niederzulegen. Sie erhoben
Al-Muhtadî Billâhi auf den Thron (869), stürzten ihn aber schon nach 11 Monaten wieder (870), weil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Chalifatbis Chalkis |
Öffnen |
. Die Omajjaden in Cordoba waren längst durch die Teilung Spaniens in viele kleine Reiche um alle Gewalt g ebracht, als die
Almoraviden sie völlig stürzten. Der Beherrscher von Turkestan, Ilek-Chan, eroberte Chorassan und stürzte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
bekämpfte er die Kolo-
nialpolitik Ferrys und trug zu dessen Sturz an:
meisten bei. Auch das von Freycinet gebildete Kabi-
nett stürzte er Dez. 1886 im Verein mit der Rechten.
Diese Abhängigkeit der Regierung von dem guten
Willen der Radikalen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Heraklitusbis Heraldik |
Öffnen |
er in Konstantinopel landete und
den grausamen Kaiser Phokas stürzte. Gleich nach
dessen Enthauptung (6. Okt. 610) bestieg H. selbst
den Thron und gab dem Byzantinischen Reich durch
gute deformen in der Verwaltung und im Kriegs-
wesen neuen Halt. Seit 611
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Klempnerlotbis Kleon |
Öffnen |
Herrschaft. Er führte 510 ein
spartan. Hilfsheer nach Attika und vertrieb die Pisistratiden. In dem Kampfe gegen Kleisthenes (s. d.) zog er jedoch den kürzern. 495 trug er bei
Sepeia einen bedeutenden Sieg über die Argiver davon und stürzte 491
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
einem schmalen Ufer-
saum Raum. Von Osten her rauscht der Königsbach
berab, und weiter oberhalb stürzt, zwei Wasserfälle
bildend, aus einer engen Schlucht der Kesselbach
herein. Der Mündung des lehtern schräg gegenüber
öffnet sich eine Schlucht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
, nächstältester Sohn
Eduards III., wurde als Gatte der Erbin von Lan-
caster, Blanca, 1362 zum Herzog von Lancaster
(s. d.) erhoben und Stifter der königl. Linie dieses
Namens. Sein Sohn Heinrich von Voling-
broke, Herzog von Hereford, stürzte 1399
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0096,
Rußland (Geschichte 1613-1762) |
Öffnen |
die Dolgorukij, welche den Fürsten Menschikow stürzten, den größten Einfluß. Als Anna (1730-40), des Iwan Alexejewitsch Tochter, Peters d. Gr. Nichte und seit 1711 Witwe des Herzogs Friedrich von Kurland, den russ. Kaiserthron bestieg, versuchten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
Angelegenheiten, wurde 1829 Kriegsminister und
Oberbefchlshaber des Heers und 1. April 1833 Präsident. Eine Empörung, in der S. A. bei San Jacinto 21. April 1836 geschlagen wurde, stürzte ihn und
brachte ihn in Gefangenschaft. (S. Mexiko , Bd. 11, S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
494
Suffragan - Sufismus
richs VI. mit Margarete (s. d.) von Anjou und wurde zum Lohn dafür zum Marquis, später zum Herzog von S. ernannt (1445). Als Günstling Margaretens erlangte er maßgebenden Einfluß auf die Regierung, stürzte Gloucester
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
) als Genußsucht, Bequemlichkeit, Gemächlichkeit, Trägheit; 2) als Eigennutz, Habsucht; 3) als Ehrsucht, Eitelkeit, Selbstgefälligkeit. Sie verblendet den Menschen, daß er, während er sich einbildet, seinen wahren Nutzen zu sucheu, ins Verderben stürzt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
auf dem Hauptgebäude 30 m Höhe bildet. Unter dem südwestl. Flügel des Schlosses öffnet sich ein tiefes Thal, durch das ein Bach stürzt, der sich aus einem See, dem «Lac», ergießt. Über dem See das chines. Dorf Moulang mit einer Pagode. Weiter westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
) sie Jan. 1842 durch eine Schilderhebung stürzte und die Charte von 1826 wiederherstellte. Im Mai 1846 brach von neuem eine Revolution aus, und Costa Cabral mußte aus dem Lande fliehen. Das neue Ministerium unter dem Herzog Palmella und dem Marschall
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
des sich öffnenden Vierecks hervor, warf sich auf acht preuß. Bataillone und trieb sie bis Z. zurück. Zugleich ging auch die russ. Infanterie des rechten Flügels vor. Da stürzte sich Seydlitz mit den hinter Z. stehenden 23 Schwadronen auf die russ
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
in weißem blendenden Lichte. Das Pferd stürzte, sprang wieder auf, stürzte noch zweimal, ohne daß der an ihm haftende Lichtschein auch nur für einen Augenblick verschwand. Bei dem letzten Sturz explodierte die Kugel unter der Form eines Blitzes, welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bellerophonbis Belletristik |
Öffnen |
ihn zum Mitregenten und Eidam. An der Stheneböa rächte sich B. dadurch, daß er, ihr Liebe heuchelnd, sie beredete, mit ihm den Pegasos zu besteigen, und sie dann ins Meer stürzte. Später ward B. übermütig. Mit Hilfe des Pegasos zum Olymp
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Gefrornesbis Gefühl |
Öffnen |
taucht man die Büchse ½ Minute lang in lauwarmes Wasser und stürzt sie hierauf um. Fullers Gefrierapparat (Fig. 1) besitzt eine Büchse a, die auf dem Zapfen b durch die Kurbel in Rotation versetzt wird. Der Arm dd führt die Kurbel und greift über den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
durch Füllöffnungen g eingebracht; es stürzt auf die schiefe Ebene b b und auf den Treppenrost c c und staut sich vor diesem im untersten Teil des Generators. Bei der dicken Schicht des Brennmaterials findet eine unvollkommene Verbrennung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0392,
Hera |
Öffnen |
, als Geburtsgöttin, verehrt. Wenn sie den Dionysos verfolgt und in Raserei stürzt und das gleiche Los über Athamas verhängt, weil er Erzieher des Gottes war, sowie über Ino, die denselben von Hermes zur Pflege empfangen hatte, so erscheint sie als Wächterin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
lieferte Nowack (Berl. 1880).
2) Letzter König von Israel, stürzte und ermordete 734 v. Chr. den König Pekah und ward von dem Herrscher der Assyrer, Tiglath Pilesar II., als König anerkannt. Auf ägyptische Hilfe vertrauend, empörte er sich 726 gegen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Nikandrosbis Nikephoros |
Öffnen |
(Bronze im Museum zu Kassel).]
Nikephŏros (griech., "Siegbringer"), Name mehrerer oströmischer Kaiser: 1) N. I., aus Seleukia, war Großschatzmeister unter der Kaiserin Irene und stürzte diese durch eine Verschwörung (31. Okt. 802). Er ließ den Feldherrn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Thb.bis Theater |
Öffnen |
623
Thb. - Theater.
Thb., auch Thgb., Thnb., bei botan. Namen Abkürzung für K. P. Thunberg (s. d.).
Theagenes, Tyrann von Megaris, stürzte um 625 v. Chr. mit Hilfe des Volkes die dorische Oligarchie und machte sich zum Alleinherrscher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Spiesbis Sprengen |
Öffnen |
die Vorführung mit Musikbegleitung erfolgt, hört man die leise Drehung der Scheibe nicht, und die Täuschung, daß Magneta am Schlusse kopfüber in die (auf die Hinterwand gemalte) Flut stürzt, wird durch ein Zurückziehen der Drehscheibe unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
,
wenn der tiefste Punkt nicht ein Hauptschacht ist, mit Menschenkraft aufwärts gebracht werden, während beide beim Firstenbau nach unten fallen und auf
horizontaler Bahn dem Schachte zugeführt werden. Die Erze stürzt man in «Rollen» hinab
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
, türk. Stadt, s. Gallipoli.
Gelimer, letzter König der Vandalen in Afrika, ein Sohn des Gelarich, ein Urenkel des Könige Genserich, stürzte den unfähigen, zu Byzanz neigenden König Hilderich 530, erlag dann aber im Dez. 533 bei Trikameron dem röm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
konnte. Oidipus (s. d.) riet, daß der Mensch gemeint sei, der als Kind auf Händen und Füßen kriecht und als Greis den Stock zu Hilfe nimmt. Darauf stürzte sich die S. vom Felsen, und Oidipus erhielt die Herrschaft über Theben. - Vgl. Ilberg, Die S
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
(April 1034). Sie adoptierte nach seinem Tode (10. Dez. 1041) seinen Neffen, den sie als Michael V. auf den Thron erhob, aber
schon April 1042 wieder stürzte, worauf sie von neuem nebst ihrer Schwester
Theodora (s. d.) den Thron bestieg. Trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Butterkneterbis Cadorna (Carlo) |
Öffnen |
Aufstand unter dem frühern Präsidenten Pierola stürzte ihn schon im März 1895.
Cadenas (frz., spr. kad’ná, vom lat. catēna, Kette), die im Zollwesen vorkommende Sperrmaßregel, die darin besteht, daß bei einer geplanten Zollerhöhung oder Einführung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0409,
von Ottinbis Oudiné |
Öffnen |
seinen spätern Werken: Statue Napoleons III., Bathseba, Statue Heinrichs IV., Theseus stürzt den Räuber Skiron ins Meer (1869), Drama und Musik im Giebelfeld der Neuen Oper u. a. Er erhielt mehrere Medaillen und wurde 1867 Ritter der Ehrenlegion
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
, durch den Durchschlag passiert, 125gr Zucker kocht man mit 1 Glas Wasser und etwas Vanille, vermengt die Kastanien mit diesem Syrup, drückt sie dann in eine glatte Form, stürzt sie und läßt sie erkalten. Serviert sie mit Rahm, oder mit folgender
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0173,
von Kochrezeptebis Fragen |
Öffnen |
mit lauem Wasser bestreicht und eine Schüssel darüber stürzt; dann läßt man ihn eine halbe Stunde rasten. Zum Ausziehen des Teiges wird ein Tuch über einen Tisch gebreitet, mit Mehl bestaubt, der Teig etwas ausgetrteben, darauf gelegt und rund herum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es sehr angriffslustig und stürzte sich mit einer drohenden Geberde ^[richtig: Gebärde] auf einen eingebildeten Feind. Wenn keine zu große Dosis verabreicht war, so trat nach einem Zustand der Starre wieder eine Besserung ein. Diese Folgen wurden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in 2-3 Minuten aus, zieht den Schnee von 4-8 Eiweiß darunter und schüttet ihn in eine beliebige Sturzform, welche vorher mit Milch ausgespühlt ^[richtig: ausgespült] wurde, läßt den Pudding erkalten, stürzt ihn und serviert ihn zu geschmorten Kirschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
132
bis sie fest ist. Nachdem sie erkaltet ist, stürzt man sie auf eine Platte. Der durch die Wärme aufgelöste Zucker gibt dann eine wohlschmeckende Sauce zu der Crème. Fr. B. in W.
Einfacher Kuchen. ½ Pfund Zucker wird mit 4 Eiern schaumig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Salz und 100 gr gestoßenen Zucker hinzu, läßt die Masse auskühlen und zieht 3 Dezil. steifgeschlagenen Rahm darunter, hüllt ^[richtig: füllt] die Masse in eine Form und stellt sie 1½-2 Stunden in kaltes Wasser oder auf Eis, stürzt und verziert den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0523,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einige bittere Mandeln fein, reibt sie mit etwas lauwarmer Milch gut durch, gibt dann die gekochte süße Milch und Gelatine, die man vorher in Milch aufgelöst hat, hinzu, stellt die Masse auf Eis und stürzt sie vor dem Anrichten.
Kalter Reis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0543,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Gelee erstarren. Vor dem Anrichten taucht man die Form einen Moment in warmes Wasser, trocknet sie ab und stürzt die Gelée. H. L.
An J. Z. Krankenwärterin. Wer beim Anblick von Wunden und Blut in Ohnmacht fällt, wer nicht in der Arbeit des Lebens
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist das Backwert fertig. Nachdem man die Torte aus dem Ofen genommen, läßt man sie einige Minuten stehen, doch nicht im Durchzug, löst - wenn nötig - behutsam mit einem runden Messer den Rand, und stürzt sie dann. Die Ringformen sind besonders zu empfehlen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vollständig bedeckt werden, stelle die Form in den Ofen und backe den Kuchen zirka IV2 Stunden lang. Ist der Teig oben hellbraun, fo legt man ein Papier darüber und stürzt die Speise noch warm auf die Platte.
poetisches Mchenrezept.
Sülze oder Preßtopf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stehen, stürzt ihn dann und läßt ihn an einem warmen Orte trocknen. Aus dem Bast auf der Platte schneidet man verschobene Vierecke, beliebige Figuren rder Streifchen uud schlingt Schleifen davon. (Aus dem sehr empfehlenswerten Kochbuch vou Frau
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
damit vermischt, die Eiweiß zu Schnee geschlagen, leicht darunter gemengt. Nun werden kleine Formen gut mit Butter bestrichen, von der Masse hinein gefüllt und 1015 Minuten im Ofen gebacken. Beim Servieren stürzt man sie auf eine Platte und reicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aallbis Aare |
Öffnen |
.) und erreicht fast in lauter Sprüngen das Haslithal. Im 60 m hohen
Handeckfall stürzt sie sich, zusammen mit dem linkerseits herbeieilenden
Ärlenbach , in eine wilde Felsenschlucht. Dann zwängt sich der Strom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
. Theodoros ), der Sohn eines
Statthalters von Quara, besiegte und stürzte Ras Ali und ward Herr von Amhara, dem ganzen
mittlern Habesch, das westlich vom Takazzé bis zum Blauen Nil liegt. Er wollte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
den Speer, den kein andrer zu schwingen vermochte. Er stürmte
hinaus und tötete, wen er erreichte. Die flüchtigen Troer stürzten vor ihm scharenweise in den Xanthos (Skamander), und ihre
Leichen dämmten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
niemals bezahlen.
Adda (lat. Addua ), Nebenfluß des Po, entspringt in den Bernina-Alpen am Monte Fraele, stürzt sofort über eine 16 m hohe Felswand und dann, verstärkt durch mehrere Alpengewässer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Adelaidebis Adelskrone |
Öffnen |
Poik, welcher sich hier in die Grotte stürzt und nach einer Strecke von 800 m unterirdisch verschwindet. Die Grotte ist im ganzen 4172 m lang; ihre Richtung geht von SW. nach NO. Der tiefste Punkt am Eintritt der Poik ist 514 m, der höchste 576 m ü
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Das heillose Finanzsystem stürzte die Fellahs in das tiefste Elend, während es die Familie des Chedive, die höhern Beamten und die bei der Regierung beteiligten Europäer reich machte.
Die Armee, welche der Chedive nach den Verträgen mit der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
Schicksal in Roms Händen war. Bei einer Feuersbrunst, erzählt Herodot, trugen die Ägypter weit mehr Sorge für die Rettung der Katzen als für die Löschung des Brandes, und wenn eine Katze sich in die Flammen stürzte, wurde große Wehklage erhoben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
der assyrische König Assarhaddon nach völliger Unterjochung Syriens in Ä. ein und stürzte die Herrschaft der äthiopischen Könige. Ein Versuch Tirhakas, Ä. wiederzuerobern, mißlang. Ä. wurde von den Assyrern unter 20 Statthalter verteilt, von denen Necho
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
den Tod. Nach Spätern wurde er über die erlittene Schmach rasend und wütete mordend unter den Herden des Heers, die er für seine Gegner hielt; zur Besinnung gekommen, stürzte er sich in das Schwert, das ihm Hektor geschenkt hatte. Aus seinem Grab
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
eine fast uneingeschränkte, über alle Dichtungsgattungen sich erstreckende Herrschaft und behauptete dieselbe das 17. und 18. Jahrh. hindurch, bis Klopstock durch Einführung der antiken Metra und Lessing durch den fünffüßigen Iambus sein Reich stürzten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0337,
Alfons (Portugal, Spanien) |
Öffnen |
mit des Königs Bruder Dom Pedro, stürzte A. 23. Nov. 1667 und zwang ihn zum Verzicht auf die Krone und zur Auflösung ihrer Ehe. A. wurde 1669 auf die Insel Terceira verbannt, nach acht Jahren aber in das Schloß zu Cintra als Staatsgefangener abgeführt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
dargebracht wurden, waren einer Charakterbildung nicht förderlich; A. war schon als Jüngling voll Anmaßung und ohne Selbstbeherrschung, und indem er sich in den Strudel des Vergnügens und der Ausschweifungen stürzte, mußte das Streben seines Lehrers Sokrates
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
der von Delphi zur Leistung derselben bewogenen Spartaner die Herrschaft der Peisistratiden stürzte und der Begründer der Demokratie in Athen wurde. Während der Perserkriege standen sie in Verdacht medischer Gesinnung und traten besonders als Gegner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
Jordan am Jabok im S. bis zum Hermon im N. Im 13. Jahrh. v. Chr. unterwarfen sie die Moabiter, drangen über den Jordan vor, stürzten die Macht der Chetiter und eroberten das ganze Land Kanaan bis zum Meer. Doch wurde ihre Macht durch den Sieg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
mit Kaiser Heinrich IV. verbündeten A. an, der 1058 an der Theiß Sieg und Leben verlor. -
4) A. II. (1205-36), von seinem Kreuzzug der Hierosolymitaner genannt, Sohn Belas III., ein Bruder des Königs Emmerich, stürzte im Verein mit seiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Animabis Aniridie |
Öffnen |
daß sie jetzt ihre Bedeutung verloren haben und an ihre Stelle die sogen. Gran Cascata, die sich 96 m tief in die Schlucht stürzt, getreten ist. Ein vom Hauptstrom abgegrenzter Arm des A. bildet die malerischen Kaskadellen, kleinere Wasserfälle, die teils
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
6. Jan. 1540, die Ehe wirklich zu vollziehen; aber bald darauf stürzte Heinrich ihn, ließ ihn enthaupten und sich von A. scheiden, die im Ausland von einem ihr bewilligten Jahrgehalt bis 1557 lebte.
3) A. Stuart, Königin von Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
Asien stürzte mit dem, der es aufgerichtet hatte. A. war nicht frei von Härte, Grausamkeit und wilder Eroberungslust; aber seine Verachtung feiler Schmeichelei und asiatischer Üppigkeit, seine Besonnenheit im Glück und unüberwindliche Kaltblütigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
Sohn des Demetrios Soter, Bruder des Demetrios Nikator, heiratete, als derselbe von den Parthern gefangen genommen wurde, dessen Gemahlin Kleopatra, stürzte den Usurpator Tryphon und setzte sich auf den Thron (139-130 v. Chr.). Er besiegte den Makkabäer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Arbitriobis Arbues |
Öffnen |
und stürzte sich dann verzweifelnd in sein Schwert (394). Vgl. Morpurgo, A. e l'imperio romano 379-394 (Triest 1883).
Arbois (spr. -boa), Stadt im franz. Departement Jura, Arrondissement Poligny, an der Cuisance und der Eisenbahn von Besançon nach Lyon
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Archäusbis Archelaos |
Öffnen |
und stand diesem in einem gefährlichen Krieg bei. Als er jedoch die ihm versprochene Hand der Königstochter nebst der Thronfolge verlangte, suchte sich Kisseus seiner zu entledigen. A. aber stürzte den König in eine ihm selbst bereitete Grube mit glühenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Arietenkalkbis Ariosto |
Öffnen |
, auf das Verdeck, sang ein Lied an die Götter und stürzte sich in die Wogen. Delphine hatten sich, seinen Tönen lauschend, um das Schiff versammelt. Einer derselben nahm den Sänger auf den Rücken und trug ihn unverletzt bei dem Tänarischen Vorgebirge ans
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Armadillbis Armagnaken |
Öffnen |
dadurch wiederholt den kirchlichen Bann zu) und seine Untreue gegen den König Ludwig XI. stürzten. Im J. 1465 schloß er sich der Ligue du bien public gegen Ludwig an und zog mit dem Herzog von Bourbon vor Paris, verband sich auch später mit England zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arminiusbis Armitage |
Öffnen |
aufzuschlagen; am dritten Tag aber wurde die Widerstandskraft der Römer völlig gebrochen, Varus stürzte sich in Verzweiflung in sein Schwert, und bis auf einen kleinen Teil, der sich durch die Flucht rettete, wurde das ganze Heer von drei Legionen nebst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
. Der erzürnte Vater stürzte deshalb die Verführerin aus dem Olymp; seitdem waltet sie Unheil stiftend über den Menschen. Aber die Litä ("Abbitten") wandeln langsam hinter ihr her und suchen wieder gut zu machen, was A. geschadet. Nach Ausdehnung dieser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
einige Muße gewährt hätte, um frische Kräfte zu sammeln und den Kampf zu einer gelegenern Zeit mit Aussicht auf Erfolg aufzunehmen. Aber der verbrecherische Ehrgeiz des Alkibiades stürzte A. von neuem in kriegerische Verwickelungen und verleitete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ätna |
Öffnen |
Einw. hatte, sowie zahlreiche andre Städte und Dörfer und wälzten sich gegen Catania. Am 26. März stürzte unter furchtbarem Erdbeben der Gipfel des Ä. zusammen. Seit 2. April war die Lava schon bis an die Mauern von Catania gekommen und um dieselben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
August (Sachsen) |
Öffnen |
Melanchthons, die Philippisten oder Kryptocalvinisten, gewähren, bis er 1574 plötzlich, von seiner Gemahlin Anna angespornt, sie stürzte und über ihre Häupter eine grausame Verfolgung verhing, worauf mit der Konkordienformel die lutherische Orthodoxie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
auszuliefern. Trotz des unglücklichen Ausgangs dieses Kriegs, welcher Sachsen einen Verlust von 80,000 Menschen und 90 Mill. Thlr. zufügte, stürzte sich A. dennoch in neue, weitaussehende Unternehmungen. Er schickte dem Kaiser 9000 Mann unter
|