Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach til
hat nach 0 Millisekunden 133 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
von New York wurde T. 1880 nicht wieder gewählt, zog sich ganz vom politischen Leben zurück und starb 4. Aug. 1886. Seine "Writings and speeches" wurden von Bigelow herausgegeben (New York 1885, 2 Bde.).
Tile Kolup, s. Holzschuh.
Tilgner, Viktor
|
||
85% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
til Oplysning af Katastrophen den 17. Jan. 1772 (Kopenh.
1871); Wittich, Struensee (Lpz. 1878); Blangstrug, Christian VII og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890);
«Tidsskrift for Retsvidenskab» , 4. Jahrg., S
|
||
85% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
), leichter zweiräderiger Gabelwagen.
Tilbury (spr. tillbörrĭ), Ort an der Themsemündung, s. Gravesend.
Tilde (span.), Strichlein, namentlich das Zeichen auf dem ñ, das die Aussprache nj andeutet.
Tile Kolup, s. Holzschuh, Dietrich.
Tilemann
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Wörterbüchern sind die von Bresemann (2 Bde., ebd. 1852-55), Grönberg (4. Aufl., 2 Bde., ebd. 1864), Helms (5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1887) und Kaper (3. Aufl., Kopenh. 1889) hervorzuheben. Ein Wörterbuch der alten Sprache giebt Kalkar ("Ordbog til det ældre
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Danischmendbis Dannecker |
Öffnen |
und besprochen in Petersens "Bidrag til den danske Litteraturs Historie" (Bd. 3-5). Von neuern Grammatikern sind zu nennen: Rask (ursprünglich englisch, dann ins Dänische übersetzt und zu Grunde gelegt von N. M. Petersen in seiner "Dänischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
das Wasser mit einer den Kesseldruck übersteigenden
Pressung durck^die Speiseleitung bei I> unter das
Ventil, hebt dasselbe
und tritt durch a in
den Kessel. Um die
Speiseleitung direkt
abzuschließen, wird
neben demSpeiseven-
til ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
der französischen Revolution eintrat. Als sie unterdrückt wurde, schrieb er "Jerusalem Skomagers Reise til Maanen" und "Aristokraternes Katekismus" (1796), gründete dann wieder eine Zeitschrift: "Fluesmækkeren", und wurde endlich in einen Prozeß verwickelt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Ewald |
Öffnen |
Gedichte ("Ewalds Grab") dankbar anerkannt. Als Lyriker dürfte E. in Dänemark noch kaum seinesgleichen gefunden haben, und seine Oden (z. B. "Til Sjælen" und "Til min Moltke") können sich an Schwung und Hoheit mit denen Klopstocks messen. Seine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
.
Holzschnitzerei, s. Holzbildhauerei.
Holzschuh, Dietrich (auch Tile Kolup genannt), einer der falschen Friedriche, welche sich für den 1250 gestorbenen deutschen Kaiser Friedrich II. ausgaben. Er trat um 1283 zuerst in Köln auf; als er indes hier
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
hinterlassen, welche vorzüglich die dänische Litteraturgeschichte bereicherten und auch jetzt noch als Materialiensammlungen von Wert, wenn auch nicht immer zuverlässig sind. Wir erwähnen davon nur die wichtigsten: "Bidrag til den danske Digtekunsts
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
", ein Singspiel; "Tors Reise til Jotunhejm"; das große beschreibende Gedicht "Langelandsreisen"; das religiöse Gedicht "Jesu Kristi gjentagne Liv i den aarlige Natur"; die tief bedeutsame symbolische "Vaulundurs Saga" und endlich "Aladdin, eller den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Petersbergbis Petersilie |
Öffnen |
gammel-nordiske Geographi" (1834, Bd. 1); "Historiske Fortällinger om Isländernes Färd hjemme og ude" (1839-44, 4 Bde.; 2. Aufl. 1862-68); "Nordisk Mythologi" (2. Aufl. 1862) und vor allen seine "Bidrag til den oldnordiske Literaturs Historie" (1866
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aalesundbis Aar (Vogel) |
Öffnen |
Verfassung Norwegens annahmen, wurde 1816–30 wiederholt Volksvertreter für Nedenäs und starb 4. Aug. 1844. Sein Werk:
«Erindringer som Bidrag til Norges Historie fra 1800 til 1815» (3 Bde., Krist. 1844–45; 2. Aufl. 1858–59
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
Fœdrelandets Historie» (4. Aufl., Kopenh. 1874), «Kong Kristian den Niendes Regeringsdagbog» (2Bde., 1869), «Billeder af Nordens Historie» (1874), «Ledetraad i Danmarks Historie» (9. Aufl. 1879), «Danmarks Historie fra 1319 til 1536» (1885-86
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian IV. (König von Dänemark)bis Christian VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
. von Hessen-Casscl (geb.
1650, gest. 1714). - Vgl. Riegels, Forssg til Femte
Christians Historie (Kopcnh. 1792); Holm, Dan-
mark-Norges indre Historie 1660 til 1720 (2 Tle.,
ebd. 1885-86).
Christian VI., König von Dänemark und
Norwegen (1730-46
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
." (ebd. 1819) und "Bidrag til n Udsigt over den danske Digtekunst under Christian VII." (ebd. 1828) vortreffliche Beiträge zur dän. Litteraturgeschichte lieferte. Jens Worms (gest. 1791) "Forsøg til et Lexicon over danske, norske og islandske lärde Mänd
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
, Dietrich, auch wohl Tile Kolup
genannt, einer der falschen Friedriche, die den Volks-
glauben von der Wiederkunft des Kaifers Fried-
rich II. benutzten und sich für diesen ausgaben. Zu-
erst tauchte er 1284 in Köln auf, wo er dem Gespött
des Volks
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Sarsaparill-Abkochungbis Sarto |
Öffnen |
325
Sarsaparill-Abkochung - Sarto
hervorzuheben sind: "Bidrag til Södyrenes Natur-
bistorie" (Bergen 1829), "Beskrivelser og Iagttag-
clser over nogle märkelige eller nye i Havet oed den
Vergenske Kyst levende Dyr" (ebd. 1825), "I'aunH
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
. 1823); Paludan-Müller, Bidrag til en Kritik as Saxos Historiewerk (ebd. 1877); Axel Olrik, Kilderne til Sakses Oldhistorie (ebd. 1894).
Saxŏnes (Saxōnen), lat. Name der Sachsen; Saxonĭa, das Land Sachsen.
Saxophōn, Saxtromba, Saxtuba
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cykladenbis Cykloide |
Öffnen |
Hoffnung und aus Neuholland vor. Vgl. Miquel, Monographia Cycadearum (1842); Derselbe, Nieuwe bijdrag til de kennis d. C. (Amsterd. 1868 ff.); Regel, Cycadearum generum specierumque revisio (Gieß. 1871). An der vorweltlichen Flora sind die C. wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
als außerordentlicher Dozent an der Kopenhagener Universität, wurde 1870 zum Professor ernannt und starb 1875. Als Philosoph gehörte B. den Jung-Hegelianern an. Sein Hauptwerk ist der »Bidrag til Filosofiens historiske Udvikling« (1869), neben welchem er noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
derselben
die Dampsverteilungsorgane Drehschieber sind, zei-
gen die neuern Präcisionssteuerungen der deutschen
Fabrikanten vorwiegend die Anwendung von Ven-
tilen, überhaupt hat die Ventilsteuerung na-
mentlich in der neuesten Zeit für die Tampfvcrtei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
der Wasserdunst durcb Ven-
tile mit kleinen Bohrungen (3-14 mm, je nach
Heizfläche) einströmt. Es wird durch diese Ventile
bei vollem Kesseldruck nur so wenig Wasserdunst zu-
gelassen, als der Heizkörper im gebeizten Zimmer
zu kondensieren vermag
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
. April 1861. Außer Monographien über dänisches Zivilrecht und politischen und finanziellen Abhandlungen schrieb er: "Lärebog i de til den romerske private Ret henhörende Discipliner" (Kopenh. 1833-35, 2 Bde.) und "Systematisk Fremstelling af den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
- und des Elefantenordens; auch führte er die Grafen- und Freiherrenwürde als neuen Köder in des Monarchen Hand im dänischen Adel ein. Er starb 25. Aug. 1699. Ihm folgte Friedrich IV. in der Regierung. Vgl. Riegels, Forsog til Femte Christians Historie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
(1862, 2 Bde.); Allen, Haandbog i Fädrelandets Historie (8. Aufl. 1881; deutsch von Falk, Kiel 1846); L. C. Müller, Danmarks Historie (2. Aufl. 1876 ff.); Thorsöe, Den danske Stats Historie fra 1800 til 1864 (1876 ff.).
Dänemarkstraße, Meerenge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0525,
Dänische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Schriftsteller, sondern auch als Dichter ("Udaf Gabrielis' Breve til og fra Hjemmet") mit Erfolg thätig war; ferner durch Rasmus Nielsen (geb. 1809), der, in Kierkegaards Fußstapfen tretend, den Kampf gegen die Theologie als Wissenschaft fortführte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
Digtekonst under Frederik V. og Christian VII. (1819-28); Molbech, Forelæsninger over den danske Litteratur (1839); Thortsen, Historisk Udsigt over den danske Litteratur indtil Aar 1814 (6. Aufl. 1866), und Petersen, Bidrag til den danske Litteraturs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Duprébis Dupuis |
Öffnen |
1802), dessen Präsident er sogar wurde. Er starb 29. Sept. 1809 auf seinem Landgut in Is sur Til bei Dijon. Sein mit Spannung erwartetes, leider zur Parteisache gemachtes Hauptwerk: "L'origine de tous les cultes, ou
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
in Kopenhagen. Vgl. Fenger, Bidrag til H. Egedes og den gronlandske Missions Historie 1721-60 (Kopenh. 1879).
3) Hans E. Saabye, Sohn des vorigen, bekleidete 1770-78 die Stelle eines Missionärs in Grönland und war später Hauptprediger zu Adbye im Stift
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
in India til 1612" (Lond. 1829, 4 Bde.). Einzelne Partien desselben waren übrigens schon vor Briggs ins Englische übertragen, z. B. die Geschichte des Dekhan von Jonathan Scott (1794, 3. Aufl. 1800).
Firkin, 1) altes engl. Biermaß, in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
beitrugen, geben insbesondere die Kopenhagener Sammlungen einen glänzenden Beweis. Er schrieb: "Danmarks geognostiske Forhold" (Kopenh. 1835); "Bidrag til Skildringen of Danmarks geographiske Forhold" (das. 1837); "Om Faeröernes geognostiske
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
, gehalten in G. (deutsch, Hamb. 1807); v. Egger, Über die wahre Lage des alten Ostgrönland (Kiel 1794); Scoresby, Tagebuch einer Reise nach der Ostküste von G. (deutsch, Hamb. 1825); Graah, Untersögelser Reise til Oestkysten of G. (Kopenh. 1832
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Holcusbis Hölderlin |
Öffnen |
Lystspil (Kopenh. 1815-17, 3 Bde.); Werlauff, Historiske Antegnelser til L. Holbergs Lystspil (das. 1838, 2. Ausg. 1858); Prutz, L. H., sein Leben und seine Schriften (Stuttg. 1857); Smith, Om Holbergs Levnet og populäre Skrifter (Kopenh. 1858
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
Krig fra 1788-90" (1868); "Danmark-Norges udenrigske Historie fra 1791-1807" (1875, 2 Bde.); "Holbergs statsretslige ^[richtig: statsretlige] og politiske Synsmaade" (1879); "Danmark-Norges indre Historie under Enevaelden fra 1660 til 1720" (1885
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
des Theaters (2. Jan.) ein Drama verfassen mußte. Er hat später diese Gelegenheitsstücke bis auf ein einziges verworfen und auch das letztere, "Fru Inger til østraat" ("Frau Inger von Östraat"), vollständig umgearbeitet. Der Aufenthalt in Bergen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
, Bidrag til en historisk-topografisk Beskrivelse af I. (Kopenh. 1877-82, 2 Bde.); Lock, Guide to Iceland (Charlton 1882); Thoroddsen, Lýsing Islands (Kopenh. 1881); Keilhack, Reisebilder aus I. (Gera 1885); Schweitzer,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
- und Kunstschule zu Christiania ernannt. Er starb daselbst 1. Jan. 1858. K. schrieb noch: "Reise i Ost- og Vest-Finmarken samt til Beeren-Eiland og Spitsbergen i 1827 og 1828" und eine Selbstbiographie in deutscher Sprache (Christiania 1857).
Keilhaue
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Kierkegaardbis Kiesel |
Öffnen |
uvidenskabelig Efterskrift" ("Definitive unwissenschaftliche Nachschrift", Kopenh. 1846), "Indøvelse i Christendom" ("Einübung im Christentum", das. 1850; deutsch von Bärthold, Halle 1878) u. "Til Selvprøvelse" ("Zur Selbstprüfung", Kop. 1851
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
.-topograph. Beskrivelse af Kongeriget Danmark, Bd. 2 (Kopenh. 1879); "Tabelvärk til Kjóbenhavns Statistik", Nr. 1-8, und "Statist. Oplysninger om Kjóbenhavn", Nr. 1-3 (das. 1876-86); Jonas, K. und seine Umgebungen (9. Aufl., Berl. 1883); Salmonsen, K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Lenssenbis Lentulus |
Öffnen |
Karpiden stehen median. Die Kapsel zerreißt entweder unregelmäßig oder zweiklappig; die zahlreichen Samen besitzen kein Endosperm, der Embryo ist gerade. Vgl. Warming, Bidrag til Kundskaben om Lentibulariaceae (Kopenh. 1874). - Viele L
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
förderte er in der "Latinsk Sproglaere til Skolebrug" (Kopenh. 1841, 7. Aufl. 1881; deutsch zuletzt von Genthe, Braunschw. 1877) sowie in der "Graesk Ordföiningslaere" (Kopenh. 1846, 2. Aufl. 1857; deutsch: "Syntax der griechischen Sprache", 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
Dogmatik" (4. Aufl., Kopenh. 1881; deutsch, 3. Aufl., Leipz. 1886); "Grundrids til moralphilosophiens System" (3. Aufl., Kopenh. 1879); "Die christliche Taufe" (deutsch, 2. Aufl., Gotha 1860); "Die christliche Ethik" (2 Tle.; deutsch, 5. Aufl., Karlsr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
er im Herbst 1819 als Schiffspastor eine Fahrt nach China mit, die er in "Opteguelser paa en Reise til China" schilderte. Während dieser Reise dichtete er sein bekanntestes Gedicht: "Glæde over Danmark" ("Freude an Dänemark"). Nach seiner Rückkehr wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
Litteratur (in Ersch und Grubers "Encyklopädie", II, Bd. 31); Petersen, Bidrag til den oldnordiske Literaturs Historie (Kopenh. 1866); Keyser, Nordmändenes Videnskabelighed og Literatur i Middelalderen (Christ. 1866); Grundtvig, Udsigt over den nordiske
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Nyfebis Nymphäaceen |
Öffnen |
288
Nyfe - Nymphäaceen.
valg af danske Viser af det XVI til XVIII Aarhundrede" (1821, 2 Bde.) eine Fortsetzung fand; die Sprichwörtersammlungen: "Peder Syv's kjernefulde Ordsprog" (1807) und "Peder Loll's Samling of danske og latinske Ordsprog
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ohmbis Öhme |
Öffnen |
, während er selbst sich daran nur durch eine satirische Szene in "Fiskeren" und die "Erkläring til Publikum" (1818) beteiligte. Darauf gab er die Tragödie "Erik og Abel" (1820) und einen Band Schauspiele (1827) heraus, worin die Tragödie "Väringerne i
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
hafnienses" (1760); "Forsög til Norges naturlige Historie" (1752-54, 2 Bde.) u. a.
Pontórmo (Puntormo), eigentlich Giacomo Carrucci, ital. Maler, geb. 1494 zu Pontormo, war seit 1512 Schüler des Andrea del Sarto und später vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
seine Dramen ("Samlede Skuespil", 1809-13). Von seinen übrigen meist ästhetischen Schriften erwähnen wir: "Bidrag til den danske Digtekunsts Historie" (mit Nyerup, 1800-1808, 4 Bde.), fortgesetzt in "Udsigt over dansk Digtekunst under Kong Frederik V
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
. Er starb 28. April 1852 in Kopenhagen. Von Schouws Schriften erwähnen wir: "Beiträge zu einer allgemeinen Klimatologie" (Kopenh. 1827); "Grundtrak til en almindelig Plantegeographie" (das. 1822; deutsch, Berl. 1823); dazu ein Atlas (Kopenh. 1824
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
och literaturens historia (4. Aufl., das. 1877); Fryxell, Bidrag til Sveriges literaturhistoria (das. 1860-62); Dietrichson, Indledning i studiet af Sveriges literatur i vort aarhundrede (das. 1862); Ahnfelt, Verldliteraturens historia (das. 1876
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
722
Schwedischer Kaffee - Schwedische Sprache.
Ljunggren, Svenska dramat (Lund 1864), bibliographisch von Klemming, Sveriges dramatiska literatur til 1863 (das. 1870), und Dahlgren, Förteckning öfver svenska skådespel (das. 1866), bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
Edda (Kopenh. 1880-87), eine kurze Übersicht über die gesamte erhaltene Skaldenpoesie in Möbius' "Háttatal", Tl. 2 (Halle 1881). Vgl. auch Gudm. Thorlaksson, Udsigt vor de norsk-islandske Skjalde fra 9^{de} til 14^{de} Århundrede (Kopenh. 1882
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Sniatynbis Snorri Sturluson |
Öffnen |
(Örebro 1869-71, 3 Bde.). Vgl. P. E. Müller, Undersögelse om Kilderne til Snorros Heimskringla (das. 1823); G. Storm, "Snorre Sturlassöns Historieskrivning" (Kopenh. 1873); Boesen, S. (das. 1879). Ferner rühren nach alten Zeugnissen (das älteste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Thorenburgbis Thorn |
Öffnen |
, die er zum Teil unter dem Titel: "Kritik öfver kritiker med utkast til en lagstiftning i snillets verld" ("Kritik über Kritiken nebst Entwurf zu einer Gesetzgebung im Reich des Genies", 1791) herausgab, Einfluß auf die Entwickelung der schwedischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
Taurusketten in Kurdistan. Der westliche, vorzugsweise Didschle oder Schatt genannt, entspringt südlich von Charput unweit der großen Biegung des Euphrat, fließt bei Diarbekr vorüber, wendet sich östlich und nimmt in enger Gebirgsschlucht bei Til
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
, ist die Abhandlung über die Chronologie der isländischen »Sagas« (im »Safn til Sögu Islands og íslenzka bókmenta«, Bd. 1, Kopenh. 1856); in weitern Kreisen machte er sich bekannt durch sein großes altnordisches Wörterbuch (»Icelandic-English dictionary
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
, mit der es die in dem ganzen geistigen Leben des Volkes herrschende Zersplitterung an das Tageslicht zog, Epoche machte. Schon vorher hatte er gegen seinen Gegner Wergeland die Schriften: »Tre dusin Complimenter til Henrik Wergeland« (Drontheim 1832) und »Henrik
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
im Mittelalter«; »Versuch einer Geschichte der dänischen Sprache im Herzogtum Schleswig« (1819); »Historiske Antegnelser til L. Holbergs Lystspil« (1838, Bd. 1); »Det kgl. danske Selskab for Faedrelandets Historie og Sprog« (Kopenh. 1847); »Kjöbenhavens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
Historie" (1879); "Normänds Üdvandringer til Holland og England" ("Die Auswanderung der Norweger nach Holland und England", 1880). Auch hat er mit Sigw. Petersen ein "Lärebog af Verdenshistorie" (1864-65, 8 Bde.) herausgegeben. Wertvolle Abhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
das mit Beifall aufgeführte Schauspiel X^ert^ten pg.k Xrsmi« (1876) und die Erzählungen: »Nu tri Nana« (»Ein freier Mann«, 1877) und >VikinA6d1oä« (1878), aus der Gegenwart Islands, wo er zwei Jahre geweilt, »^ra Oamikvirke til No86NväiiF6t« (1880), »karst LN Div
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
der Miesmuscheln wurde ein in der Leber der giftigen Tiere sich findender, ^tomainähnlicher, als 3)ty til otoxin bezeichneter Körper gefunden. Nach Lindner ist diese Mytilotoxinbildnng als ein pathologischer, auf gestörter Ernährung und dadurch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
Gelegenheit ausgezeichnet und den Til^ Royal Niger Company annahm. Durch besuchte sehr oft den russischen Hof. Seine Töchter
ihre Faktoreien nebst sämtlichem Inventar zu verlausen an die aus der Verschmelzung der hier bestehenden englischen Handlungshäuser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
,
Applikationsschulen; N. ll'6tat,-iua-
jor, ^. 8np6,i6ur6 äs ^U6ri'6,
Generalstabsschule; ^!. l3.'iHU6, Kom-^
munalschule; N. U0llllai6 äß til',
Militärschießschulen
^eol'06 ä'^.n |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
-
lißtiae, Abendmahlsgericht; ^.til)i-
oi^UM, Pfeisergericht stoi')
Judith, Tochter Karls d.Kahlen, Ar-
Iuel, Tekla, Krone (Carl) 249,1
Iüen (mongol. Dynastie), Mongolei
Iües, Herzberg I) l747,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
, Arabien 722,2 ^ - <
Schicho, Asien 933,2
Schichtenkarten, Landkarten 460,1
Schichtentopf, Schichtung 441,2
Schichtholz, Holzsortimente
Schichtig, Schicht tilen, Zweites Ge-
Schichzen, Turkmenen lsicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Brüelbis Brzoska |
Öffnen |
: »Frederik Rostgaard« (1870-71, 2 Bde.); »Curt Sivertsen Adelaer« (1871); »Christian IX. auf der Kolberger Reede«; »Gunde Rosenkrantz«; »Kaj Lykke til Gisselfeld« (1886). Er lieferte auch mehrere bedeutende bibliographische Arbeiten (»Bibliotheca
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
. IV., König von Dänemark. Vgl. »Aktstykker og Oplysninger til Rigsraadets og Stændermödernes Historie i Kristian IVs Tid« (hrsg. von Erslev, Kopenh. 1889); Lind, Kong Kristian den fjerde og hans mænd (das. 1889).
15) C. IX., König von Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Freiligrathbis Friedrich |
Öffnen |
Freden i Lybek til Freden i Brömsebro« (1876-81, 2 Bde.). Er ist jetzt Unterbibliothekar an der Kopenhagener Universitätsbibliothek.
Friedenthal, Rudolf, preuß. Staatsmann, starb 7. März 1890 zu Gießmannsdorf bei Neiße.
Friedland (Trotzendorf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (das. 1889); A. E. Törnbohm, »Grunddragen af Sveriges geologi« (Stockh. 1884); Th. v. Bayer (Prinzessin Therese von Bayern), »Über den Polarkreis« (Leipz. 1889); A. Berg, »Bidrag til Kundskab om Faröerne« (Nykjöping 1889); K. Keilhack, »Reisebilder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
. Er schrieb: »Bidrag til Nordens Historie i Middelalderen« (1871); »Den nordiske Kirkes Grundlaeggelse og förste Udvikling« (1874-78, 2 Tle.); »40 Fortällinger af Fädrelandets Historie« (2. Aufl. 1886); »Udsigt over de danske Rigsarchivers Historie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
die Aufsätze von Rink, »The Eskimo tribes, their distribution and characteristics, especially in regard to language«, in den »Meddelser om Grönland« 1887, Hansen, »Bidrag til Ostgrönländer nes^[korrekt 1 Wort: Ostgrönländernes] Anthopologi«, und Holm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
til en statsekonimisk Statistik öfver Sverige", Tl. 1-3 (Karlstad 1852-59). Die staatsökonomische Abteilung dieses Werkes ist von ihm selbst, die statistische von Ljungberg bearbeitet worden; Tl. 4 (1863) gab letzterer allein heraus.
Jakob Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bánffy de Losonczbis Bangalur(u) |
Öffnen |
sind: «Lärebog i de til den romerske private Ret henhörende Tiscipliner» (2Bde., Kopenh. 1833-35) und «Systematisk Fremstilling af den danske Procesmaade» (mit J. C. Larsen, 5 Bde., ebd. 1841-43).
Bangala, Negerstamm und Station, s. Kongostaat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
. 1806); Wright, «Biographia britannica literaria» (2 Bde., ebd. 1842–46); Allibone, «A critical Dictionary of English literature» (3 Bde., ebd. u. Philad. 1859–72; Supplement von Krick, 2 Bde., Lond. 1891). Für Skandinavien: Worm, «Forsøg til et
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
Charaktere sind klar und scharf gezeichnet. Von dichterischer Selbständigkeit zeugen auch "Digte" (1855 und 1879), die von Witz und Humor sprudelnden "Hundrede Viser" (1862 u. ö.) und "Tredive Viser til de Hundrede" (1866). Von seinen durch dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
, gab B. bis Dez. 1883 mit Hörup und Berg "Morgenbladet", das demokratische Parteiorgan, heraus. In dieser Richtung schrieb er den Roman "En Politiker" (1889) und den polit. Überblick "Fra 85 til 91" (1891).
Brandes, Georg Morris Cohen, dän. Ästhetiker
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
der Univer-
sität, wurde 1876 Lehrer an der Polytechnischen
schule, 1886 Professor an der Universität zu Kopen-
hagen. Er schrieb: "Lcerebog i Fysik" (Kopcnh. 1892),
"Indlednina, til den mathematiske Fysik" (2 Bde.,
ebd. 1887-89) sowie zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
Kirchen sind hervorzuheben die alte got.
Abtei- und Stadtpfarrkirche St. Daniel, am Ende
des 14. Jahrh, erbaut, mit einer schönen got. Kapelle,
einem der merkwürdigsten Bauüberreste des Mittel-
alters, sowie die sog. deutsche Kirche in roman. (^til
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
"
(1868), "Koinai-kZ 011 tk6 oruitkolo^ ok tk6 nor-
^61-Q ^01-^2.7" (1872), "Norges Fiskc" (1874), "Ve-
mcerkninger til Norges Pattedyrfauna" (1876) u. a.
Eolletta, Pietro, neapolit. Kriegsminister und
Geschichtschreiber, geb. 23. Jan. 1775, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Condé (Ludwig Anton Heinrich)bis Condillac |
Öffnen |
und den Abbe' Vrien zu wäl-
zen, verloren jedoch den Prozeß in allen Instanzen.
Die Akten sind enthalten in der "I1i3wirs eompists
äu PI'0068 isi^til 3. lg. inort 6t 9.U t68tHM6Qt äu
6uc ^6 Ndlil'don" (Par. 1832). Mit C. starb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
, der mit einem stählernen Unter-
teil (Bahn) l versehen ist, in die Höhe. Soll ein
Schlag ausgeführt werden, fo läßt man den Dampf
unter "gleichzeitigem Abschließen des Eintrittsven-
tils durch Öffnung des Austrittsventils in das
Austrittsrohr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
entnommen und noch unter der Einwirkung
des Regulators modifiziert wird, ergiebt sich eine
vom Stand des Regulators abhängige Bewegung
des Kniegelenks, die den variablen Schluß des Ven-
tils bewirkt. Unabhängig von dem Steuerungs-
mechanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
., 1597-1604); Meursius, Historia Danica (Amsterd. 1638; Flor. 1746); L. Holberg, Danmarks Riges-Historie (3 Bde., 1753-54; neue Ausg. 1856); Suhm, Historie af Danmark fra de äldste Tider til Aar 1400 (14 Bde., 1782-1828; deutsch von Gräter, Bd. 1 u. 2, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
Türkischen (til-
mac), von wo es durch das Slawische (poln. ttu-
1112.02; czech. twmac) bereits ins Mittelhochdeutsche
(tolin6t8c1i6) Wini6t3c1i6) gelangte. D. sind insbe-
sondere dann zuzuziehen, wenn vor Gericht (oder
andern Behörden) unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Düngerpflanzenbis Dunin |
Öffnen |
(Neapel), war Schüler
von Duraute und machte sich zuerst durch die Oper
tt^0i'0ii0" bekannt, mit der er 1735 in Nom Pera.o-
lescs "M^inpiaäe" in den Schatten stellte. Er schrieb
in dem leichten ^til der neuern ncapolit. Schule und
gelangte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
lingua septentrionalis", ein unentbehrliches Hilfsmittel für das Studium der altnord. Sprache und ihrer ältern Litteratur. Ein Verzeichnis der Schriften E.s findet man in Erslews "Supplement til Almindeligt Forfatter-Lexicon", Bd. 1 (Kopenh. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Erskine (Thomas)bis Erstgeburt |
Öffnen |
der
Königin bietet. Seine Werke zeichnen sich überdies
aus durch scharfe Kritik. Außerdem hat er sich ver-
dient gemacht durch eine musterhafte Ausgabe der
Verhandlungen des Reichsrats in den Zeiten Chri-
stians IV. ("Aktstykker og Oplysninger til
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Faberbis Faber du Faur |
Öffnen |
Odense auf Fünen, gest. 1828 als Regiments audi-
teur zu Horsens in Iütlano, bereiste 1819-21 Is-
land und schrieb: "Prodromus der islä'nd. Orni-
thologie" (Kopenh. 1822), "Ornithologiste Notitser
som Bidrag til Danmarks Fauna" (Aarhus 1824),
"Über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Feuerwehrfahrgerätebis Feuerwehrrauchapparate |
Öffnen |
regulierenden Ven-
tils Sauerstoff zugeführt erhält. Die wieder für
Einatmung brauchbare Luft geht dann aus dem
Luftkissen nach der Kautfchuk-Gesichtsmaske, welche
Nase und Mund des Mannes luftdicht verschließt.
Der Rouquayrol-Denayrouze-Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fichtelgebirgsbahnbis Fichtenharz |
Öffnen |
Moos überwinternden
dlinkelbrauneli Puppen hat man nlit Erfolg Schweine
in die befallenen Forsten eingetrieben.
Fichtenglucke, s. Kiefernfpinner.
Fichtenharz, Sammelname für Harze vcr-
schicdencr Nadelhölzer. Die westfranz. Seestrands-
til
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
Ope-
rationen, wie Konversionen, außerordentliche Til-
gungen, Einziehungen von Papiergeld und über-
haupt alle Geschäfte, bei denen der Staat mehr oder
weniger auf die Beihilfe der Börfe und der großen
Geldmä'chtc, der fog. "dlnito ^n^iico
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
namentlich um die Geognosie Dänemarks verdient gemacht. Unter seinen Schriften sind die "Krystallographie" (Kopenh. 1833),"Danmarks geognostiske Forhold" (ebd.1835), "Bidrag til Skildringen af Danmarks geographiske Forhold" (ebd. 1837) und "On the
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
hervorging und einer Til-
gung nicht vor dem 16. Febr. 1902 unterworfen wer-
den kann. - DerJahresdurchschnittskurs der wich-
tigsten Rentenart - der 3prozentigen perpetuellen
Rente - betrug in Paris 1887 81,07, 1888 82,03,
1889 85,77, 1890 91,69
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist "Danmarks ydre politiske
Historie 1629-00" (2 Bde., 1870-82; bis 1645).
In: Verein mit C. F. Vricka hat er herausgegeben
"Christian IV. egenhoendige Vreve" (1878-90).
1888 veröffentlichte er "Att'stykker til Oplysning om
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fürstenfeldbis Fürstengroschen |
Öffnen |
-
tabak). Die Etadtpfarrkirche, 1774 im ital. (^tile
erbaut, gehört zur Kommende F. des Malteserordens,
dessen Bestand hier bis ins 12. Iabrh. hinaufreicht.
Fürstenfeldbruck, Flecken in Bayern, s. Brück.
Fürstenfelde, Stadt im Kreis Königsberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
in Meriko beimischen
schönen Kletterstrauch ("^6i1mv 01- Caroiwk ^13-
mm6") aus der Familie der Loganiaceen, enthalten
außer Harz, Stärkemehl, flüchtigen tilen und der
trystallisierbaren stark fluorescierenden Gelsemium-
säure als wirksamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
Sklerenchymfaserbün-
del: Manilahanf ss. d.), Neuseeländischer Flachs
ss. I'Iiormiuni); Gefähbündelgruppen: Til-
landsiafaser ss. Oin v^ütai), Kitulfaser ss. (^ai-Ma),
Piassave ss. ^twlsa)-. Blätter: Esparto ss. d.).
Als tierische Faserstofse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Gewandnadelbis Gewandung |
Öffnen |
freier
und fliehender Faltenwurf, bis die Schule der van
Eyck einen neuen <^til der G. einführte. Ihnen ver-
dankt man die fchweren, dicken Gewänder mit harten,
eckigen Brüchen und Falten (s. Tafeli Genter
Altar, Bd. 6, S. 484), die in den deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
von Kries, Hamb. 1825); Graah, Reise til Östkysten of G. (Kopenh. 1832); Rink, G. geographisk og statistisk beskrevet (2 Bde., ebd. 1852-57; deutsch, Stuttg. 1860); ders., Eskimoiske Eventyr og Saga (2 Bde., Kopenh. 1866-71); ders., Danish Greenland
|