Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach um so mehr
hat nach 5 Millisekunden 13446 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0040,
Einleitung |
Öffnen |
27
Einleitung.
ist. Nach 24 Stunden wird sie abgezapft und eventuell noch ein oder mehrere Male durch neue Extraktionsflüssigkeit ersetzt. Auf diese Weise lassen sich die Rohstoffe so vollständig erschöpfen, dass die Pressung überflüssig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0313,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
beobachten, und zwar um so mehr, als auch die Haut so stark dadurch gereizt wird, dass grosse Blasen bei der Berührung mit reinem Senföl entstehen.
Das Senföl besteht aus zwei verschiedenen Stoffen, dem Sulfo-Allyl und einer wechselnden Menge Cyan
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
da keinen Gestank der Kloaken und Abtritte wie anderwärts, sondern durch unterirdische Gänge geht alles ab. So sehr lieben die Bürger der Stadt die Reinlichkeit, daß sie einmal beschlossen, daß kein Leichnam mehr innerhalb der Mauern begraben werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
Standesgenossen, nicht nur nach der praktischen, sondern auch nach der theoretischen Seite, sich immer mehr und mehr in allen Kreisen unseres Berufes Bahn bricht.
Um nun diesen neuen Anforderungen in jeder Beziehung zu genügen, um keine der mehr als 2000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0812,
Linse (optisch) |
Öffnen |
konjugiert". Wenn der eine um mehr als die doppelte Brennweite von der L. absteht, so ist der andre jenseits um weniger als das Doppelte, aber um mehr als die einfache Brennweite von ihr entfernt, und wenn ein Lichtpunkt genau um die doppelte Brennweite
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Getriebebis Getriebene Arbeit |
Öffnen |
das eine einen oder mehrere Zähne mehr besitzt als das andre. Greift in diese ein doppelt so breites drittes Rad oder eine Schraube ohne Ende gleichzeitig ein, so muß bei einer ganzen Umdrehung des einen Grundrades das anliegende um den Unterschied der Zähne zurückbleiben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0813,
Linse (optisch) |
Öffnen |
gut beleuchtetes kleines Glasgemälde in umgekehrter Lage, so bildet sich dasselbe auf einem bei AB aufgestellten Schirm in aufrechter Stellung vergrößert ab (Laterna magica, s. d.). Befindet sich aber der Gegenstand bei B A um mehr als die doppelte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
äußersten Grenzen, aber die volle Sicherheit im Ausdruck der Form ist nicht mehr vorhanden; der maßvolle Einklang tritt nicht mehr so vollkommen zu Tage.
Bewundernswert bleibt aber die unverwüstliche Schaffenskraft des Meisters, der fast hundertjährig noch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
Gemeinwesen erweitert war worden, und täglich zunahm, und die Burger mehr und mehr hochangesehen und mächtig wurden, so suchten sie Gelegenheit, um nicht mehr den Gesetzen der Mönche, sondern dem Kaiser untertan zu sein. Und inzwischen, wie oben schon des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
und die gewaltsame und ganz ungerechte Plünderung des Ihrigen ertragen, um größeren Schäden zu begegnen und später mit um so kühnerem Mute das Ihrige mit Gewinn zurückzunehmen. Wie denn Augustinus de civitate dei lib. 3, cap. 5, sagt, Rom sei mehr zur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0268,
Tinten |
Öffnen |
tauglich sein. Eine derartige Umsetzung von Oxydul- in Oxydsalz geht nun auch in der Tinte vor sich. Die frisch sehr hell gefärbte, Tintenmischung wird allmälig immer dunkler und zwar um so schneller, je mehr sie der Luft ausgesetzt ist. Nach einiger Zeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
stärker das magnetische Feld und je schneller die Bewegung des Ankers, um so stärker ist die erzeugte Elektrizitätsanhäufung, bez. der Elektrizitätsmangel, und demgemäß auch um so stärker das Bestreben, einen Ausgleich herbeizuführen. Die beiden Enden
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
von einer Meile haben; 3) das Hinüberwerfen solcher Massen über einander, und 4) die Spalten und Hohlungen in denselben, welche oft mehre Meilen weit in die Länge fortgehen, auf keine Weise erklären lassen, so nehmen andere Geologen, um den Umsturz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0232,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
von der Wurzel selbst abnimmt, oder die an die Erde geflossenen Massen für sich oder mit den Thränen zusammen knetet. Asa foetida kommt nur selten in lacrymis in den Handel, sondern fast immer in massis und wird um so mehr geschätzt, je mehr Thränen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0503,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
auf Ammoniak verarbeitet, so dass also ein vollständiger Kreislauf stattfindet, um so mehr da auch die beim Erhitzen des Bicarbonats gewonnene Kohlensäure wiederum zum Sättigen neuer Mengen benutzt werden kann. Das einzige Abfallprodukt bei der ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
eingeteilte Spindeln, Saccharometer, bestimmt; je mehr Saccharometergrade die frisch bereitete Maische anzeigt, um so mehr Zucker und Dextrin enthält sie, um so mehr Alkohol kann aus ihr gewonnen werden. Die Technik ist allmählich zur Vergärung sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der oben gekennzeichneten Richtung entwickelte. Zudem wurde es auch immer mehr Sitte, daß die fremden Künstler nach Italien pilgerten, um an der Quelle zu lernen, andererseits wurden auch mit Vorliebe italienische Meister an die fremden Höfe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Portionen koche man in zwei- oder mehr Malen ab. wobei jedoch zu beachten ist, daß das Wasser immer wieder sieden muß, bevor eine neue Portion eingelegt wird. Kocht das Wasser soweit ein, daß man nachgießen muß, so darf dies nicht mit kaltem, sondern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0081,
Zusatz |
Öffnen |
können erhalten haben; so muß es eine geraumvolle Zeit auf der Erde gelebt haben, um durch mühsame Beobachtungen des
---
jocht worden ist. Mehres hierüber in Rhode's: "Ueber das Alter und den Werth der morgenländischen Urkunde, S. 36 u. s. w."
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
Kräfte die Berührpunkte so stark gegeneinander gedrückt werden, daß das dahinterliegende Material zusammengepreßt wird und dabei benachbarte Punkte zur Berührung gebracht werden, somit nicht mehr Berührung in Punkten, sondern in Flächen stattfindet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vollständig fertig ist. Ich meine das so: wenn Du die Wohnstube zugleich als Eßzimmer benutzen mußt, und Dein Mann um 12 Uhr nach Hause kommt, dann lege schon V2I2 Nhr Deine Arbeit bei Seite, halte die Kinder an, ihr Spielzeug einzuräumen, lüfte
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0228,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
bräunt oder schwärzt, ja selbst, wie das beim Kopal leicht geschieht, ganz unbrauchbar wird. Aus diesem Grunde werden selten mehr als 2 kg Kopal auf einmal geschmolzen. Um eine zu starke Erhitzung und die dadurch bedingte Bräunung zu vermeiden, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
162
Blüte
Je nach dem Vorhandensein oder Fehlen eines oder mehrerer jener vier Blattkreise unterscheidet man mehrere Arten von B. Sind alle Blattformen ausgebildet, so heißt die B. vollständig, fehlen dagegen eine oder mehrere davon, nennt man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
, meist kreisrunde Inseln, die im Innern eine ruhige Wasserfläche (Lagune) einschließen. Letztere sind die merkwürdigste Form, welche bei ihrer weiten Verbreitung im Indischen und noch mehr im Stillen Ozean schon seit Forsters Reise um die Welt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
die Karten nach Italien, Sizilien und nach den entferntesten Inseln des Meeres und in jede Gegend schicken. Ich schweige von den Barchetstücken und mehrerem anderen, was von Ulm in die äußersten Gegenden der Welt gebracht wird. Es gibt also in Ulm so viele
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
806
Schiffahrt - Schiffsgeschwindigkeitsmesser
Walkers Palentlog.
so besser, je mehr die Geschwindigkeit des Fahrzeuges
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
ausdehnen und wäre dann noch eben im stande, diese Last zu heben. Der Dampf leistete also in diesem Fall eine um mehr als die Hälfte größere Wirkung. Denkt man sich den Kolbenlauf in 20 Stationen geteilt, und sperrt man den Dampf ab, wenn der Kolben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0509,
Galvanisches Element |
Öffnen |
ungleichmäßig und rasch in der verdünnten Schwefelsäure auflöst, so muß man, um die Stromerregung gleichförmig und ökonomisch zu gestalten, die Oberfläche der Zinkplatten amalgamieren. Weil das Zink sich im geschlossenen Element auflöst, nennt man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
ihre Neigung zur Erdbahn nicht, sondern beschreibt im Verlauf von etwas mehr als 25,800 Jahren einen Kegel von etwa 47° Öffnung um die Normale der Ekliptik, so daß im Lauf der Jahrtausende nach und nach immer andre Sterne die Rolle des Polarsterns
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Germanische Kunst |
Öffnen |
mehr oder weniger hohen Lettner, welcher das Kirchenschiff vom Chor trennte, angedeutet.
Die Seitenschiffe des Langhauses wurden über das Querschiff um den Chor als Umgang weitergeführt und der bisherige halbkreisförmige Abschluß (Apsis) in die Teile
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Stadthäusern, bischöflichen Palästen, dann auch an Grabmälern bedeutsame Arbeiten der Barockzeit, die zum Teil von dort heimisch gewesenen Künstlern herstammen; so, um nur einige vereinzelte Beispiele zu nennen, das Grabmal Bayards in Grenoble
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufgabebis Aufgeben |
Öffnen |
den Horizont Je mehr man sich von hier aus den Polen nähert, um so schiefer wird die Auf- und Untergangsrichtung gegen den Horizont und um so mehr Sterne erscheinen gar nicht mehr über dem Horizont, gehen also nicht mehr auf, während ein anderer Teil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0014,
Einleitung |
Öffnen |
verschiedenen deutschen Büchern zur Grundlage gedient und so die französische Schreibweise in unsere Sprache eingeschmuggelt. Neuerdings ist man mehr und mehr bemüht, die ausländischen Schlacken aus unserer Sprache zu entfernen, und so hat sich denn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0718,
Terrainzeichnung |
Öffnen |
716
Terrainzeichnung
ihre verschiedene Stärke die verschiedenen Neigungen versinnlichen sollen. Denkt man sich den Berg durch parallele Lichtstrahlen senkrecht von oben beleuchtet, so erscheinen die Abhänge um so dunkler, je mehr sie geneigt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0007,
Hauptteil |
Öffnen |
6
mehr so häufig erfolgen, wodurch sie daher mehr Ruhe in ihrem Innern genossen, und vermögend wurden, die ihnen beigemischten Theile fallen zu lassen, und Kerne und Schichten in ihrem Innern zu bilden.
Diese Bildungsart ist aber nach eben
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
aus gleichen Bürgern bestehen kann, sondern aus mehreren, so daß ein Unterschied unter den Einwohnern ist. Es sind aber in der Stadt Ulm siebenerlei verschiedene Klassen der Bürger, die 7 Stände bilden: es sind gleichsam 7 Säulen, auf welchen das Gemeinwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Aufführung auf der durch O. Brahm geleiteten Freien Bühne in Berlin (1889) einen Abschnitt in der Entwicklung des modernen Dramas bedeutete. In den spätern Dramen hat Hauptmann sich von diesen Einflüssen mehr und mehr frei gemacht, ohne sein von Anfangs an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blütenkalenderbis Blütenstand |
Öffnen |
behufs der Bestäubung sowie der Zeitpunkt des Eintritts und Endes dieses Zustandes. Viele Blüten öffnen sich nur einmal, um dann für immer sich zu schließen oder ihre Blume abzuwerfen. Die B. dauert hier gewöhnlich mehrere Tage, sie kann aber auch schon
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0387,
Verschiedenes |
Öffnen |
Erkalten gerührt.
Beim Gebrauch wird die Pomade mit einem weichen Läppchen auf dem Oelbilde verrieben um nach einigen Minuten, nachdem sie oberflächlich angetrocknet, so lange mit einem Flanellballen gerieben, bis ein genügender Glanz entstanden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
eine verschiedne Behandlung der Baumwolle erforderlich. Kollodiumwolle wird erhalten durch kurzes, minutenlanges Einbringen in das Säuregemisch; sie hat wenig Explosivkraft, löst sich aber um so besser in einem Gemisch von Äther und Weingeist zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Gelehrsamkeit und Hauptsitz aller wissenschaftlichen Bestrebungen, um so mehr mußte es für Frankreich selbst die Stätte sein, an der sich alle geistigen Kräfte des Landes vereinigten, Nordisches und Südliches sich vermischten.
Entstehung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sind verwischt; Baufügung, Malerei und Bildnerei wirken so innig zusammen, daß die eine die Aufgabe der anderen übernimmt, nur um ein einheitliches malerisches Gebilde zu schaffen.
^[Abb.: Fig. 624. Inneres der Frauenkirche in Dresden.]
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0062,
von Birnen in Zuckerbis Citronencreme |
Öffnen |
, auf eine Platte gestürzt und sofort serviert.
Um Fruchtglace zu bereiten, sollte man, um ganz sicher zu sein, sich einer sogen. Zuckerwage bedienen. Gibt man nämlich zu wenig Zucker bei, so bilden sich in der Glace Klumpen, gibd man zu viel, so gefriert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0391,
Schall (Ton und Tonleiter) |
Öffnen |
Anzahl von Luftstößen gibt, so beurteilen wir den jetzt gehörten Klang als höher gegen den vorigen und erkennen daraus, daß ein Ton um so höher ist, je größer die in gleicher Zeit erfolgende Anzahl seiner Bewegungsperioden oder je größer seine
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
117
Seifen.
ständen geht hervor, dass die Prüfung der Seifen häufig recht nothwendig ist. Will man eine solche ausführen, so wird zuerst der Wassergehalt bestimmt. Man wägt ein bestimmtes Quantum, etwa 100g ab, schabt dieselbe fein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
als einer gesetzgebenden Behörde. Auch die Form, in der die königl. Zustimmung erteilt wird, zeigt, daß es sich bei der Private bill mehr um die Entscheidung in einem Konflikt zwischen Privatinteressen als um einen gesetzgeberischen Akt handelt. Während es bei Public
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
die werdenden! Es bildete sich denn auch um beide eine Gefolgschaft, welche jedoch nur bei Donatello zu eigentlichen Schülern führt; der Kreis Luccas beschränkte sich mehr auf die Familie. Dabei findet gewissermaßen ein Ausgleich zwischen den Gegensätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
unter, Tag und Nacht sind dann gleich. Ihre Mittagshöhe ist dann gleich der Äquatorhöhe des Beobachtungsortes. Verfolgt man die Sonne auf ihrer jährlichen Bahn von einem Ort der nördl. Halbkugel aus, so sieht man, daß sie vom 21. März ab immer mehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
41
Mittelasien. - Babylonier. Assyrer. Chaldäer.
fehlte eben hier der Zwang, welcher bei den Aegyptern vorlag, und so berücksichtigten die Künstler die mehr allgemeinen Züge. (S. als Beispiel Fig. 44.)
In der Gestaltung der Gliedmaßen tritt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
. im Mittel 100 g mehr als das französische, etwa 300 g mehr als das der Hindu. Der Unterschied im Hirngewicht zwischen Mann und Weib ist um so größer, je höher die Rasse steht; dasselbe gilt von den Differenzen innerhalb desselben Geschlechts. Das größte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
mittelst des Fingers ein wenig festdrückt, entstehen und bringt auf diese so viel gröberen Faserbrei, dass auch hiervon eine gleich hohe Schicht entsteht. Sobald auch letztere dicht geworden ist, kann die Filtration beginnen. Um ein Aufspülen des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
832
Anhang.
So lange es sich nur um den Identitätsnachweis und die Prüfung der Drogen handelt, giebt unser Buch bei alle den Artikeln, bei welchen eine Prüfung für uns von Wichtigkeit ist, genau Anweisungen. Und gerade diesen Zweig des
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0270,
Tinten |
Öffnen |
desselben im Papier zurück, welche eine schnellere Vergänglichkeit der Schriftzüge bedingten.
Kommt es mehr auf grosse Billigkeit der Tinten als auf Dauerhaftigkeit der Schriftzüge an, so verwendet man vielfach die sog. Chromtinten. Sie werden bereitet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0785,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und möglichst vor dem Einfluss der Luft geschützt aufbewahrt werden. Die Dauerhaftigkeit der Schrift ist um so grösser, je mehr die Umwandlung des Ferrotannats in das schwarze Ferritannat erst in der Papierfaser selbst vor sich geht. Bei einer Tinte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0084,
Magnetismus (Influenz, Koerzitivkraft, Magnetnadel, Hufeisenmagnet, Tragkraft etc.) |
Öffnen |
, daß sie mit den Stäben ein Rechteck bilden. Um stärkere Wirkungen zu erzielen, als durch einzelne Stäbe oder Hufeisen möglich ist, vereinigt man mehrere vorher magnetisierte Stahllamellen zu einem magnetischen Magazin (Fig. 2), indem man sie so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
Ortsteil um so mehr von der C. leiden wird, je näher er dem Grundwasser liegt. Die Höhe des Grundwasserstandes und die Schwankungen desselben können also als Hilfsursache für die Ausbreitung der C. wirken; sie begünstigen die Entstehung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Substanz ist, um so feiner und geeigneter für Malzwecke ist auch die daraus gewonnene Kohle.
Zu den auf diese Weise bereiteten schwarzen Farben gehören z. B. Elfenbein- oder Knochenschwarz, durch Verkohlen von Knochen gewonnen.
Frankfurter Schwarz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0702,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
es Feuchtigkeit und Kohlensäure aus der Luft an und wird hart.
Gelbe Farben.
Aurum pigméntum, Auripigment, Rauschgelb, Operment, Schwefelarsen.
Diese so ungemein giftige Farbe verschwindet glücklicherweise immer mehr und mehr aus dem Gebrauch, da
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
die Schläge, während das Anhalten und Wenden des Flachses durch Arbeiter geschieht. Je länger das Hecheln fortgesetzt wird, um so feinerer F. wird erhalten, aber natürlich auch um so mehr Abfall an Werg. Durchschnittlich geben 100 kg lufttrockne
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wie ihre Nebenbuhler, um im Wettkampfe vorwärts zu kommen. So kam es auch hier. Die Bildner meinten, daß sie die große Wirkung der Malerei erzielen könnten, wenn sie ganz in deren Weise gestalten würden. Nun sind ja freilich die Grenzen der Künste nicht so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einem hübschen Geschenk feiern wollte. "Es ist mir ja nicht um die Sachen zu tun, Gott bewahre, nur darum, daß Ihr mich nicht vergessen habt," meint sie freilich. Aber darum kostet Tante Annas Geburtstag alles in allem doch mehrere Franken. In der dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
-
in stanz um die Hälfte.
Gebühren in Strafsachen
für das gesamte Verfahren in erster Instanz.
1) Bei Geldstrafe von 1 bis 20 M. einschließl. oder Frei-
heitsstrafe von 1 bis lu Tage 5. M.
'.') Bei mehr als 20 bis 7.0 M. einschließl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
142
Ausdehnungsgesetz - Ausdruck
ausdehnt, desto mehr erhebt sich der Hebelarm l. Aus der an der Skala s abgelesenen Zahl für die Erhebung von l kann man die A. des Stabes für eine bestimmte Temperaturerhöhung berechnen.
^[Abb.: Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
in einem unruhigen, geräuschvollen Gang der Räder äußern. Sie sind naturgemäß unter sonst gleichen Verhältnissen um so unbedeutender, in je kleinern Zwischenräumen die Zähne aufeinander folgen, d. h. je mehr Zähne das Rad hat. In je mehr Scheiben man also
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Venedig kamen, und es ist begreiflich, daß Bilder derselben einen "Markt" finden mußten, um so mehr, als es damals weder Photographien noch Ansichtspostkarten gab, mit denen sich heutzutage das "kunstsinnige Publikum" begnügt. Eine Reihe von Künstlern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Tieffenbruckerbis Tiefsinn |
Öffnen |
übt dasselbe einen mit zunehmender Tiefe wachsenden Druck auf die Dosen aus, diese werden zusammengepreßt und um so mehr, je tiefer der Apparat eintaucht; dadurch aber bewegen sie den Arm A und mit ihm den Nonius nach unten, der an seiner tiefsten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0595,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 147
Z>er Mann als Oinkaufer.
T)er Mann ist im allgemeinen als Einkäufer beliebter als die Fran. Er ist meist nobler, feilscht nicht um Kleinigkeiten und schließt das Geschäft schneller ab. Kauft er für Frauen Geschenke ein, so hat er besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
. Macht man den Ring um seine vertikale Achse drehbar und dreht denselben der abgelenkten Nadel nach, bis dieselbe wieder auf dem Nullpunkt der Teilung einsteht, so ist die Stromstärke dem Sinus des Winkels, um welchen die Nadel abgelenkt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
mit gutem Gewissen jederzeit dazu stehen kann.
Ist schon viel Einsicht und Takt erforderlich, um nur einen Dienstboten immer und überall richtig zu behandeln, so ist dies weit mehr der Fall, wenn man mehrerer bedarf. Hier ist bei der Wahl doppelte Vorsicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Malerische erkannt hatte. In der Malweise und in der Beherrschung der Ausdrucksmittel war man so weit gelangt, daß eine Steigerung der bloßen Fertigkeit nur in beschränktem Maße mehr möglich erschien.
Ghirlandajo, Perugino, Bellini hatten erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Chemische Wäschebis Chemische Zeichen |
Öffnen |
Gewichtchen kleinere und dennoch genaue Wägungen zu machen.
^[Abb.]
Eine Wage ist auch um so empfindlicher, je näher der Schwerpunkt des Wagebalkens unter dem mittlern Drehpunkt liegt. Um nun die Lage dieses Schwerpunktes regulieren zu können
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
geschieht, ganz unbrauchbar wird. Aus diesem Grunde werden selten mehr als 2 kg Kopal auf einmal geschmolzen. Um eine zu starke Erhitzung und die dadurch bedingte Bräunung zu vermeiden, hat man jetzt einen höchst sinnreichen Apparat konstruirt. Man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schneckenkleebis Schnee |
Öffnen |
. Auf den Gebirgen ist die Höhe, in welcher S. fällt, um so beträchtlicher, je mehr man sich dem Äquator nähert. Der größte Teil des im Winter gefallenen Schnees taut im Sommer weg; doch bleibt von bestimmten Höhen ab aufwärts ein Teil des Schnees
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0776,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
starken Lupe keine Quecksilberkügelchen mehr entdecken kann, wird die übrige Fettmischung allmälig zugerührt. Immer wird der Verkäufer bei Abgabe von Quecksilbersalbe, um sich und seine Kunden vor Schaden zu behüten, gut thun, darauf aufmerksam zu machen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
und mehr in die Blätter und Ähren, zuletzt in die Körner. Je länger die Früchte auf dem Halm stehen, um so gehaltloser wird das Stroh. Die E. der Kartoffeln kann begonnen werden, wenn nach dem Absterben des Krauts die Schale der Kartoffel sich mit dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Elektromotoren (Mehrphasen- oder Drehstrommotoren) |
Öffnen |
, nachdem sich der Anker der Mehrphasenstrommaschine um 120° weiter gedreht hat, ein Maximum der Stromintensität besitzen u. s. f., und diese Abnahme der Stromstärke in der einen und die Zunahme derselben in der zweiten Wickelung geht so allmählich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
(1496-1562) hatte zuerst in der Heimat bei verschiedenen Meistern Unterricht genossen, war dann in Nürnberg, wo er von Dürer starke Anregungen empfing, so daß ein Altarbild von 1520 in Obervellach mehr deutsche als holländische Art zeigt. Nach längeren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0133,
Spezifische Wärme |
Öffnen |
Wasser von 0° enthält, so wird etwas Eis geschmolzen, infolge der eintretenden Raumverminderung tritt mehr Quecksilber in das Gefäß W, und in dem engen Glasröhrchen q, welches mittels eines Korks in das Rohr Q eingesetzt ist, zieht sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0250,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Magendarmkatarrh, so halte sich die Mutter an die Vorschriften des Arztes und suche weiteren Trost und Rat in meinen in dieser Arbeit niedergelegten Erfahrungsthatsachen. Handelt es sich um anderweitige Organerkrankungen, so wird auch ihr gesunder
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0580,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
durch die Einwirkung von Chlorkalk ist eine so energische und heftige, dass dabei nicht nur stets ein Verlust an Chloroform stattfindet, sondern auch das erhaltene Chloroform durch unzersetzt überdestillirendes Aceton verunreinigt wird. Um dies zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
eingetheilt werden, so kann man diese sonst sehr mühsame Operation auf folgende Weise sehr vereinfachen. Man lässt vom Tischler mehrere nicht zu dicke Leisten (3 cm breit, 1 ½ cm dick) von der Länge und Breite des Rahmens herstellen. Durch die Leisten schlägt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
. Jahrh. mehr und mehr in Verfall, so eilte sie im 17., womit ihre dritte Periode beginnt, ihrem Untergang entgegen. War schon die kirchliche Renaissance mit ihrem starken Mauerwerk und den kleinen Fenstern, bei welchen man Licht braucht, der G
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0715,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
702
Farben und Farbwaaren.
pulverisirbar zu machen. Je mehr Kobalterze hinzugefügt wurden, um so dunkler erscheint die Farbe. Nach dem Mahlen wird die Farbe auf das Sorgfältigste geschlämmt, um alle gröberen Theile zu entfernen und nach den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0787,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
erfolgt um so leichter bei Gegenwart von Feuchtigkeit.
Die Darstellung von Eau de Javelle geschieht am besten durch Umsetzung von Chlorkalklösung mittelst Natriumcarbonat; das hierbei entstehende Calciumcarbonat fällt, als vollkommen unlöslich, gänzlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, um so reicher ist dafür die Schauseite verziert, in welcher die ganze Formenfülle der Gotik sich entfaltet. Sie erscheint auch mehr als selbständige Schöpfung, die dem Kirchenkörper nur vorgelegt ist; so ist der
^[Abb.: Fig. 322. Rathaus zu Perugia.]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0773,
Milchsterilisation |
Öffnen |
Transport wird der Rahm vollkommen ausgebuttert, so daß er durch Schütteln nicht mehr vollkommen emulgiert, sondern zum Teil in große nicht mehr zerteilbare Fetttropfen verwandelt wird.
Vollständige Sterilisation kann durch sechsstündiges Erhitzen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Flaschnerbis Flassan |
Öffnen |
Flasche zu legen. Auch muß selbstverständlich für jedes Meter Hubhöhe, um welches die Last gehoben wird, jede der Seilstrecken um dieses eine Meter verkürzt worden sein, also das Angriffsende um so viel Meter, als tragende Strecken vorhanden sind. Daher
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
niemals einen Einheimischen auf, der zur Genossenschaft irgend einer Zunft gehörte, wenn er auch wirklich nicht mehr dazu gehört, so daß sie keinen Zünftigen, wenn er auch noch so edel, klug und reich ist, in den Stand der Dritten zulassen; und wenn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mehr zu denken ist.
Sobald man den Leuten erklärt, daß es sich nicht um einen Milch-, sondern um einen bleibenden Zahn handle, äußern sie sich dahin, es sei dies unmöglich, denn dem Kinde sei noch kein Zahn extrahiert worden, es habe also noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0395,
Schall (schwingende Saiten, Stäbe, Platten) |
Öffnen |
) zerlegen und gibt alsdann die zum Grundton harmonischen Obertöne, deren Schwingungszahlen 2, 3, 4... mal so groß sind als diejenigen des Grundtons. Um die Schwingungsformen B, C, D hervorzurufen, berührt man die Saite bei m, n, p mit einem Pinsel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0262,
Filtrieren |
Öffnen |
und aus den Hähnen k k in die Rinne l gelangt, um bei m abzufließen. Kommt kein Saft mehr, so läßt man Dampf einströmen, welcher noch Flüssigkeit herauspreßt und den Rückstand einigermaßen auswäscht, und nimmt schließlich die Presse auseinander
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
, Zinkoxyd, Bleiweiß, Glätte, Schwefelantimon, Kienruß etc. Sie bleiben alle der Masse nur mechanisch eingelagert und verschlechtern sie notwendig um so mehr, je reichlicher sie angewandt werden. -
Nach den bisher angedeuteten Vorbereitungsarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0140,
Spiegelung |
Öffnen |
jenseit C ein umgekehrtes vergrößertes Bild a b. Wäre a b ein Gegenstand, welcher um mehr als die doppelte Brennweite vom Spiegel entfernt ist, so würde derselbe ein umgekehrtes verkleinertes Bild in A B zwischen dem Brennpunkt F u. dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Geschäftes schreiten.
Sind die Zahlungsstockungen eines Geschäftes nur momentan, so kann der Inhaber um ein Moratorium (siehe oben) nachsuchen. Ist dies nicht zu erlangen und auch kein Accord zu ermöglichen, so tritt der wirkliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
der Cylinder um so tiefer senkt, je mehr Lagen von Steinen oben aufgemauert werden. Statt der Senkmauerung beim Durchteufen schwimmender Massen und auch zur wasserdichten Auskleidung runder Schächte bedient man sich zuweilen übereinander
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
cd' senkrecht zum Strahl aa', so ist ad' die Strecke, um welche der Randstrahl aa' hinter dem Randstrahl cc' zurückbleibt. Beträgt nun dieser "Gangunterschied" ad' eine ganze Wellenlänge, so ist der mittlere Strahl bb' des Bündels gegen den Strahl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0162,
Polarisation des Lichts (durch Reflexion) |
Öffnen |
Längsschwingungen enthält, so ist es höchst wahrscheinlich, daß auch ein natürlicher Lichtstrahl, wie er unmittelbar von einer Lichtquelle geliefert wird, nur aus Querschwingungen bestehe, und wir sehen uns zu dieser Annahme um so mehr berechtigt, als sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
36
Aegypten.
Die Pflanzen - auch hier vornehmlich Lotos - sind nicht so streng "stilisiert" und zeigen deshalb mehr natürliche Formen. Ebenso wird der Mensch weniger verrenkt und in weniger gemessenen Bewegungen und Verrichtungen dargestellt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
. Rotiert der
^[Splatenwechsel]
Ring zwischen zwei Magnetpolen X und 8, so werden in beiden Spulen Ströme wechselnder Richtung erzeugt, und diese sind in ihrer Phase um so mehr verschieden, je mehr die Spulen a und b gegeneinander verschoben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
verwandt ist die Triebstockverzahnung, so genannt, weil das eine Rad an Stelle der Zähne Triebstöcke, das sind cylindrische Stifte, besitzt, welche auf einer Radscheibe, im Teilkreise um die Teilung voneinander entfernt, der Radachse parallel angebracht
|