Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgrenzt
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baumgrenze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
wird (wie es heißt de poenitentia et remissione). Wenn aber urbs von urbare herkommt, wird Ulm richtig urbs genannt, weil man glaubt, die Stadt sei wie andere Städte mit dem Pflug umgrenzt worden; urbare (pag. 2) *) bedeutet nämlich mit dem Pflug
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
nach der Messung
einzelner Linien dieser Figuren durch einfache Rech-
nung zu bestimmen sei. Geradlinig umgrenzte ebene
Figuren lassen A. zu, indem man sie durch Kilfs-
limen in einfache Figuren, Dreiecke und Vierecke,
zerlegt, diese ausmißt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
die Bestandteile des frühern kath. Königreichs Polen und das rings von kath. Ländern umgrenzte südl. Schlesien vorwiegend kath. Bevölkerung. Fast unvermischt ist dieselbe in den Bestandteilen des Herzogtums Bayern und in den südlichsten Territorien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
-
linien den Urbildern geometrisch ähnliche Figuren
umgrenzt werden. Der Längenmaßstab der Ver-
kürzung hängt nur vom Verhältnis des Radius der
Bildkugel zu demjenigen der Erde ab. Diese Vild-
tugel, der Globus (s. d.), bildet nun den Ausgangs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Abis Aachen |
Öffnen |
,
liegt an einem Knotenpunkt der Belgisch-Rheinischen Eisenbahn, in einem angenehmen Kesselthal, welches von der Wurm
bewässert und von den Vorhöhen des Hohen Venn umgrenzt wird. A. besteht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
der
Salvatorberg , mit Kapelle, 1883-84 nach den ältesten Plänen neu aufgebaut. Ein großartiges neues, im
Bau befindliches Stadtviertel, überwiegend auf Burtscheider Gebiet, umgrenzt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
größere Bedeutung erlangt, namentlich als wichtiges Vermittelungsglied zwischen Handel und Industrie, wenn auch die rechtliche Stellung des Agenten keine scharf umgrenzte ist. Das deutsche Handelsgesetzbuch enthält keine besondern Bestimmungen über
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
895
Biblist - Bichat.
auf der Ausgangsschwelle des Neuen Testaments zur alten katholischen Kirche wird. Der Name biblische Dogmatik, welchen andre vorziehen, ist deshalb weniger passend, weil sich genau und scharf umgrenzte eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
sich der Brandherd umgrenzt, je energischer die demarkierende Entzündung an der Grenze des gesunden und toten Gewebes ist, um so weniger treten die allgemeinen Symptome und das Brandfieber hervor.
Da ein bereits brandig gewordenes Gewebe nicht mehr zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
umgrenzt. Wein wird nicht gebaut, wogegen Cider das allgemeine Getränk ist. Die normännischen Pferde sind berühmt; das Rindvieh ist durch holländisches noch verbessert worden und liefert Ochsen bis zu 700 kg Gewicht. Die Butter von Iligny und Trévières
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Chopinebis Chor (im Altertum) |
Öffnen |
), Kokons kranker Seidenraupen.
Chor (griech.), eigentlich ein umgrenzter Tanzplatz, dann der Rund- und Reigentanz selbst, insbesondere aber der mit Gesang verbundene, bei festlichen Gelegenheiten zu Ehren einer Gottheit aufgeführte Tanz (Chorreigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
zerschnitten und damit einen großen Raum umgrenzt. Die neue Kolonie erweiterte sich bald so, daß D. noch zur Gründung einer Stadt schreiten konnte, die zuerst Tyrus (Zor), dann Karchedon oder Karthago ("Stadt") genannt wurde. Nach einiger Zeit forderte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Eibaubis Eibenstock |
Öffnen |
unterscheidet man sie als Punkte, Flecke, Flatschen (große Flecke), Strichel, Schmitzen, Haarlinien (Haarzüge), Wurmlinien, Zickzacklinien u. a. Diese Zeichnungen sind gleichtönig in der Farbe und fest umgrenzt oder abgetönt und verwaschen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
eine klar umgrenzte anthropogeographische Aufgabe. An Binnenseen zeigt sich vielfach Anlehnung selbständiger Kulturen, die Flüsse weisen in Wanderungen und im Verkehr den Weg zum Meer und umgekehrt von den Küsten ins Binnenland; ferner ist die Rolle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0513,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Ardennengebiet ist daher schwer zugänglich und von jeher vom Verkehr gemieden worden. In den südlichen Ardennen beginnt die Jurazone, welche das Seinebecken im O. und SO. umgrenzt und hier die Wasserscheide gegen die Maas bildet. Namentlich früher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
917
Indianersommer - Indifferent.
sind. Bewohnt wird das Gebiet (1880) von 76,895 Indianern, von denen 59,187 zu den fünf zivilisierten Stämmen gehören, deren jeder ein fest umgrenztes Gebiet einnimmt. Diese fünf Stämme sind die Tscherokesen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Iridiumgoldbis Iritis |
Öffnen |
mit dem Atlantischen Ozean in Verbindung steht. Das Irische Meer erhält fast gar keinen bemerkenswerten Wasserzufluß durch Landströme und erscheint als ein ruhig umgrenztes Wasserbecken, das aber in seinen Kanälen um so heftiger strömt. Seine Tiefe beträgt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0765,
Kirchenpolitik (12.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
beaufsichtigt und, wenn nötig, in der Freiheit ihrer Bewegung umgrenzt. Möglich, daß der Staat sich bewogen findet, einen einzelnen Kirchenverein ganz zu verbieten (reprobatio); möglich, daß er andern die Grenzen jener Bewegung enger oder weiter zieht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
wechselte, so daß der allmählich wachsende Nebenkomet einige Zeit den Hauptkometen an Helligkeit übertraf. Die die Kerne umgebende Nebelhülle war nicht bestimmt umgrenzt. Am 24. März war der kleinere Komet infolge abnehmender Lichtstärke kaum noch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
, sondern der K. wird vielmehr durch die damit verbundene Anstrengung noch vermehrt. Eine charakteristische Art von K. ist der Klavus (Clavus ovum). An einer kleinen umgrenzten Stelle, gewöhnlich in der Nähe der Pfeilnaht, hat der Kranke die Empfindung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
1886, 2 Bde. mit Atlas).
Krakau (poln. Krakow), vormals Residenz, Krönungs- und Begräbnisstätte der polnischen Könige, jetzt Stadt und Festung im österreich. Kronland Galizien, liegt in weiter, von Hügeln umgrenzter Ebene, 205 m ü. M., am linken Ufer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
, als Becken (s. d.) bezeichnet, ebenso wie das Pariser Tertiärbecken u. a. In der Orographie (physikalischen Geographie) bezeichnet man in gleichem Sinn als M. eine allerseits von ansteigendem Terrain umgrenzte längliche Senkung der Bodenoberfläche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
im engern Sinn wird im Osten vom untern Ultenthal, dem Sattel am Spitznerberg, dem Val di Rumo und im S. von dem Sulzberg (Val di Sole), dem Val Vermiglio, dem Tonalepaß und dem Oglio umgrenzt. Als Erhebungszentrum des Hauptgebirgsstockes, dessen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
569
Ouarghla - Oudinot.
6000 beträgt. Die Ötzthaler Alpen sind der mächtigste Gebirgsstock der Mittelalpen in Tirol, umgrenzt von Inn, Sill, Brenner, Eisack, Etsch und Reschenscheideck. Sie nehmen ein Gebiet von 4130 qkm (75 QM.) ein, wovon mehr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0619,
Palästina (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
lagen.
Das so umgrenzte Gebiet zerfällt in vier von Natur scharf geschiedene Teile: die Ebene am Meer, das westjordanische Hochland, die Jordanniederung und das ostjordanische Hochland. Die Ebene am Meer hat vom Vorgebirge Karmel im N. bis Gerar (Umm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
der pneumatischen Apparate. Die gewöhnliche Art derselben, die pneumatischen Kabinette, sind nach Tabarié (1864) von dicken Platten aus Schmiedeeisen umgrenzte, hermetisch abgeschlossene Räume von der Gestalt eines oben und unten mit einer Kuppel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
in einer Minute 50-60 Hübe von je 15-40 cm Höhe. Drei bis fünf Stempel (ein Satz) arbeiten zugleich in einem Pochtrog, einem von Pfosten umgrenzten Kasten, dessen Sohle (Pochsohle) aus Eisen oder aus fest zusammengestampften quarzigen Gesteinstücken
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Pontonierebis Pontresina |
Öffnen |
. Polemoniacus aber folgte Polemon II., der sein Reich (63 n. Chr.) an Nero abtrat. Damals reichte P. vom Halys bis Kolchis und war umgrenzt von Paphlagonien, Galatien, Kappadokien, Groß- und Kleinarmenien und dem Schwarzen Meer, entsprach also etwa den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
der Preblauer Sauerbrunnen. Vgl. Budinsky, Alpenbad S. (2. Aufl., Graz 1887). -
2) S. Passeier.
Sankt Lorenzbusen (Gulf of St. Lawrence), ein Meerbusen des Atlantischen Ozeans, umgrenzt von Labrador, Kanada, Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
der Spitze anschwellenden Nerv. Die von Lippenrändern umgrenzte Mundöffnung führt in eine Mundhöhle mit muskulöser Wandung (Schlundkopf), an welche sich die lange Speiseröhre und der Magen anschließen. Der meist lange, mehrfach gewundene und von einer sehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Sprachrohrbis Sprachunterricht |
Öffnen |
Zeit sich im fremden Idiom auszudrücken; da sie aber immer nur einen eng umgrenzten Wortschatz und Ideenkreis beherrschen, so haben sie beim Versuch, sich in einer andern geistigen Sphäre zu bewegen, fast dieselben Schwierigkeiten zu überwinden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Tabubis Tachometer |
Öffnen |
mit oder ohne Fetische eingeknüpft worden waren, umgrenzte oder umband (s. Knotenknüpfen). Die Rassenangehörigen waren überzeugt, daß bei Verletzung dieses Fadens alle Übel, die der Knotenschürzer hineingeknüpft hatte, unfehlbar auf sie fallen würden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
Strömung des Bluts. Von dem Herzen, als dem Zentralorgan des Blutkreislaufs, aus entwickeln sich dann bestimmt umgrenzte Kanäle zu Blutgefäßen, welche bei den Wirbellosen meist noch mit wandungslosen Lücken wech-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Weichtierebis Weide |
Öffnen |
die ganze Fläche einräumen. Die Weiden sind zu dem Zweck entweder in angemessene Schläge von vornherein eingeteilt und mit Hecken oder Gräben umgrenzt, oder das Vieh wird in künstlichen Umzäunungen gehalten oder selbst angebunden. Man behütet entweder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zirkulierenbis Ziska von Trocnow |
Öffnen |
Geschwulst, im Gegensatz zu diffuser, verschwommener, nicht deutlich umgrenzter Geschwulst. Zirkumskription (lat.), Umschreibung, Paraphrase; Umgrenzung.
Zirkumskriptionsbullen (lat.), Vereinbarungen zwischen dem römischen Stuhl und den weltlichen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
, Departement, (1886) 375,472 Einw.
Ardennen, Departement, (1886) 332,759 Einw.
Area Celsi * (Alopecia areata, Haarschwund), das Ausfallen der Haare an scharf umschriebenen, kreisrund umgrenzten Stellen. Die Haut ist dabei glatt, ohne Schuppen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Fushimibis Gairdner |
Öffnen |
Randpnntten, fliegt im Mai und Juni. Die Raupe ist erst schwärzlich, später grün mit braunen:, weiß umgrenztem Rücken, roter Kapuze und zwei langen, rauhen Schwanzspitzen (daher der Name) und am dritten Leibesring erhöht. Wird die Raupe gereizt, so treten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Muskelsinn (psychologische Einteilung) |
Öffnen |
die Aufgabe, den mit M. umgrenzten, zusammengesetzten Komplex von Empfindungen in seine Bestandteile zu zerlegen, was einmal auf Grund der psychologischen Erfahrung, zum andern mit Berücksichtigung der anatomischen Apparate, die in Frage kommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Nachsteuerbis Nadelholzzone |
Öffnen |
, Picea excelsa), teils mögen sie aus tertiären Stammformen erst nach der Eiszeit entstanden sein. Die Nadelhölzer der südlichen Halbkugel lassen sich nicht zu einer klimatisch und pflanzengeographisch bestimmt umgrenzten Zone zusammenfassen und werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zelewskybis Zelle |
Öffnen |
, dort raschern Strömungen und Schiebungen, welche sich auch in äußerlich fest umgrenzten Zellen im Innern des Plasmas fortwährend abspielen. Bisher schien keine Möglichkeit zu bestehen, diese Bewegungsvorgänge auf physikalische Gesetze zurückzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
) und geht, umgrenzt von zahlreichen einzelnen Bergen und Hügelketten, allmählich in die
Ebene am untern Quanza über. Weiter nordwärts setzt er sich durch das Tafelland Kongo, über den Kongo und jenseit des Äquators, zuletzt als Serra de
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, sind auch nicht so scharf umgrenzt, wie man glauben möchte, sondern zeigen vielfältige natürliche Übergänge. Im Tessin herrscht die eßbare Kastanie bis 900 m, die Buche bis über 1500, die Nadelhölzer bis 2200 und einzelne Bäume gehen im Strauchgürtel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Asiatisches Departementbis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) |
Öffnen |
dadurch, daß der Große Ocean in weiten Busen in die Küsten des Festlandes einspült, bogenförmig umgrenzt durch südwärts gestreckte Halbinseln und lange Inselreihen. So buchten in Richtung von S. nach N. ein das Süd- und Ostchinesische, das Gelbe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
sie, im Gegensatz zur Einzelbegnadigung, mehrere, persönlich oder sachlich umgrenzte Gebiete umfaßt. Ist die B. vor dem rechtskräftigen Erkenntnis durch Niederschlagung der schwebenden Untersuchung erfolgt, so ist sie Abolition, welche durch die neueste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
. Der so umgrenzte Raum enthält etwa 205 000 qkm. (S. Karte: Inner-Asien beim Artikel Asien.)
Oberflächengestaltung. Zum großen Teil von schwarzen oder gelben Flugsandwüsten, hier und da von festen lehmigen Strecken und niedrigen kahlen Bergzügen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Cirkumpolarsternebis Cirkus |
Öffnen |
um so länger, je näher
sie dem Erdpol liegen.
Cirkumskript (lat.), umschrieben, umgrenzt; cirkumskripte Geschwulst , deutlich begrenzte,
im Gegensatz zu diffuser, verschwommener Geschwulst.
Cirkumskription (lat.), Umschreibung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Didodekaederbis Didot |
Öffnen |
268
Didodekaeder - Didot
so viel Land gekauft, wie mit einer Nindshaut be-
legt werden tonne, dann aber listig die Haut in
dünne Streifen zerschnitten und damit einen weiten
Naum umgrenzt. An die Burg schloß sie hierauf
die Stadt Karthago
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
, Schmitzen, Haarzügen
und Zickzacklinien und ist entweder scharf umgrenzt
oder vcrwafchen. Sie ist ein- oder mehrfarbig und
ihrer Stellung nach entweder gleichmäßig über die
ganze schale verteilt oder kranzartig an der dicksten
stelle des Eies (Bauch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
die einzelnen Filter-
räume, wie in Fig. 1, durch zwei an den Stirn-
seiten kastenförmig ausgetiefte und gegeneinander
gepreßte Platten 3, d gebildet sind, oder, wie Fig. 2
zeigt, durch einen Nahmen e umgrenzt werden.
Fig. 1.
gegen desfen beide
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
fast
allseitig mit andern berührte oder gar kreuzte. Wie
also wohl keine Wissenschaft starr umgrenzt ist, fo !
ist. es eben auch die G. nicht, die zu ihrem Ausbau !
viel Material von außen holt, die aber dieses
mannigfaltige Material unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
Vorzug hatte, durch das abgeschlossene, überall scharf umgrenzte Ganze seiner Leistungen zu wirken. Zu seinen vorzüglichsten Rollen gehörten Nitschke im «Gebildeten Hausknecht», Petz in «Aurora in Öl», Doucet in «Berlin wird Weltstadt», Weigelt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Hergenrötherbis Hering (Fisch) |
Öffnen |
oder
Stämme zerfällt, die durch erbliche Rassenunter-
schiede getrennt sind und von denen jeder einen ver-
hältnismäßig eng umgrenzten Bezirk niemals ver-
läßt. Solche verschiedenen Stämme sind z. B. der
sog. schott. Hochseehering, der an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
gebildet werden. Die Kassen
sind befugt, in allen Teilen des Reichs örtliche
Verwaltungsstellen mit einer Reihe wichtiger, durch
das Gesetz umgrenzter Befugnisse zu errichten. Die
Kassen sind verpflichtet, einen Reservefonds im Min-
destbetrage
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0275,
Hohenzollern (Bergschloß) |
Öffnen |
einem Kommunalverbande mit
provinzialständischer Vertretung vereinigt, welche
in Sigmaringen tagt. Die zur Selbstverwaltung
weiter erforderlichen Einrichtungen befinden sich
noch im Stadium der Entwicklung. Von Württem-
berg und Baden umgrenzt, bat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0306,
Holz |
Öffnen |
und Splint unter-
schieden. Unter ersterm versteht man die innern,
ältern Holzschichten, die nach außen von einem
Ringe jüngern H., dem Splint, umgrenzt werden.
Letzterer hat in der Regel einen grötzern Saftreich-
tum als der Kern, dieser ist bei vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
- of Inäw) (9 Bde., 1881; 14 Bde., 1885-87).
Huntingdon(spr.hönntingd'n). 1) Grafschaft in
England, umgrenzt von Northampton, Cambridge
und Vedford, hat 928,78 ykm und (1891) 57772 E.,
d. i. 62 auf 1 hkiu. H. bildet im südl. und westl.
Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
umgrenztes Gebiet als seine I.,
innerhalb deren er ausschließlich berechtigt sei, seine
koloniale Herrschast zu begründen. Waren andere
Staaten von dem gleichen Bestreben in denselben
Gegenden erfüllt, so muhte, wollte man nicht zu den
Waffen greifen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Krippenbeißerbis Kristiania |
Öffnen |
von fruchtbaren Landschaften
umgrenzten Kristianiafjords
(s. d.), am Fuße des 129 m
hohen Ekeberg herrlich gelegen,
hat (1893) 161121 meist prot.
E. und etwa 5100 Wohnhäuser.
Die frühern Einwohnerzahlen
waren 1801: 9917,1845: 31703 und 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
gehören, die volksdichteste Grafschaft Englands, umgrenzt von
Cumberland und West-
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Magdeburger Bördebis Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn |
Öffnen |
- und Mittelmark, Kursachsen und Anhalt umgrenzten Hauptteile und dem von diesem durch das Anhaltische getrennten Saalkreise und umfaßte etwa 5400 qkm. Seit 1513 wurden die Erzbischöfe, oder, wie sie nach dem Erzbischof Sigismund (gest. 1566) hießen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
. Das so umgrenzte Gebiet bedeckt ungefähr 2957000 qkm und hat etwa
3550000 E., meist Mongolen (s. d.). Man zerlegt die M. gewöhnlich in die Innere und
Äußere M., wozu dann noch Kobdo (s. d.) kommt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
.)
Northampton (spr. nohrthämmt'n). 1) Grafschaft im mittlern England, umgrenzt von Leicester, Rutland, Lincoln, Cambridge, Huntingdon, Bedford, Buckingham, Oxford und Warwick, hat 2549 qkm und (1891) 302184 E., d. i. 118 auf 1 qkm. Die Oberfläche bietet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
in der Terrainzeichnung von Schichtlinien oder Bergstrichen vollkommen frei bleiben. In früherer Zeit wurde die N. in der Zeichnung dadurch
kenntlich gemacht, daß sie von einer sich spaltenden Schichtlinie umgrenzt wurde.
Nullifizieren (lat.), null
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Orchesterbis Orchideen |
Öffnen |
, insbesondere im Humusboden dichter Wälder als saprophytische blasse, kein Chlorophyll enthaltende, laubblattlose Gewächse.
Im Bau der Blüten stimmen die O. im wesentlichen überein, so daß sie als eine sehr natürlich umgrenzte Familie erscheinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Siebold (Philipp Franz von)bis Sieden |
Öffnen |
an, daß die S. eine wichtige
Nolle bei der Wanderung der Eiweißverbindungen
in der Pflanze spielen. Über die Lagerung der S. in
den übrigen Geweben s. Gefäßbündcl und Phloem.
Siebschnäbler oder EntVögel (I^meiii-
ro5tr63), gut umgrenzte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
" Südbahn 50 " " " " = 10,0 " Westbahn 28,5 " " " " = 7,7 " Ostbahn 25,5 " " " " = 7,5 "
Das Staatsbahnnetz wurde beibehalten und besser umgrenzt und abgerundet. Der Staat trat an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
. Grafschaften Englands (s. Karte: England und Wales), die auf 3507,9 qkm (1891) 264969 E. zählt, ist umgrenzt von Gloucester, Somerset, Dorset, Hampshire und Berkshire. Die langen Reihen niedriger Kreideberge oder Downs gehen hier in ein welliges Hochland über
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Westminsterkonventionbis Westphal |
Öffnen |
von W., geb. 1859.
Westmoreland (spr. wéstmorländ), Grafschaft im nordwestlichsten Teil Englands (s. Karte: England und Wales), von Cumberland, Lancashire, York und Durham umgrenzt, bedeckt 2027 qkm, wovon kaum 700 zur Feldwirtschaft tauglich sind
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alembrothsalzbis Alençon |
Öffnen |
der Franz. Westbahn und der Nebenbahn de l’Orne (A.-Condé, 67 km), am Zusammenfluß der Sarthe und Briante, in fruchtbarer, von Waldungen umgrenzter Ebene, mit Häusern aus Granit, die der gut gebauten Stadt einen düstern Anblick verleihen, hat (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Westfälischen Kreise gehöriges deutsches Fürstentum am linken Rheinufer, das von den Herzogtümern Cleve, Geldern und Berg und den ehemaligen kurkölnischen Landesteilen umgrenzt wurde und auf etwa 330 qkm 28000 meist reform. E. enthielt. Dasselbe stand
|