Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unterschätzt
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'unterschlächtige'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wird. Es ist sicherlich ein kühner Gedanke, die unsichtbare und unkörperliche Luftbewegung in dem schweren Erz wirklich zu bilden.
Girolamo Lombardo. Eine bemerkenswerte Unabhängigkeit zeigt ein Meister, der in der Regel etwas unterschätzt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
438
Doppelwährung
den, wobei eben der innere Wert entscheidend ist,
während es umgekehrt gewinnbringend ist, das im
Münzgesetz zu hoch veranschlagte Metall herbeizu-
schaffen und aus demselben Münzen ausprägen zu
lassen. Das unterschätzte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
sie sich zusammensetzen, und der aus den Vorständen der Hauptvereine bestehenden Centralstelle. Die Gesamtzahl der Mitglieder aller L. V. in Deutschland wird mit 300000 wohl noch unterschätzt. Die innere Verfassung der Centralvereine zeigt bei aller
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mineralischen Salze sowohl, als ihre aromatischen Säuren. Diese begründen den noch viel zu sehr unterschätzten diätetischen Wert der Obstfrüchte; denn sie lösen viele Krankheitsablagerungen im Körper auf, und regen wohltätig zu Appetit und Verdauung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
von der Donau aus der Fall. Spitze Gipfel sind selten; er hat mehr breite, flach gewölbte Kuppen. Deswegen ist wahrscheinlich seine Höhe stets unterschätzt worden. Ami Boué gab seine größte Erhebung auf ca. 1700 m an; Kanitz aber fand den Mara Gedük
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
besten Sohn seines Geistes" zu nennen pflegte. Er starb 25. Juli 1790 in Magdeburg. B., von seinen Zeitgenossen oft über Gebühr gepriesen, ist von der Nachwelt bisweilen unterschätzt worden. Er war ein reichbegabter, anregender Geist und erfüllt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Bayern (Geschichte: 1866) |
Öffnen |
Kraft und Energie Preußens unterschätzte. Gleich den meisten andern deutschen Staaten schloß sich B. 1866 der österreichischen Sache an und erklärte mit jenen 8. März, daß sie zwar neutral bleiben wollten, wenn Österreich und Preußen ihren Streit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
. vorgeschwebt hatte. Vielfach unterschätzten seine Anhänger dem gegenüber den Wert des christlichen Erziehungsideals, bis dies in der deutschen Reformation in klassischer Reinheit wieder dargelegt ward. Beide Richtungen, nun miteinander im Bund, haben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0482,
Gold (Geschichte der Goldgewinnung) |
Öffnen |
- und Porzellanmaler, Zahnärzte, Photographen etc., deren Konsum gewöhnlich unterschätzt wird, sich aber nach neuern Untersuchungen auf jährlich etwa 234 Mill. Mk. G. belaufen soll, wobei allerdings ein großer Teil des Konsums aus dem bloßen Umschmelzen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
zur englischen Armee geflüchtet und verzichtete auf den Thron.
Inzwischen traten im Innern des Landes Symptome einer stärker werdenden Opposition hervor, die, ihrer Zeit unterschätzt, erst im Zusammenhang der folgenden Ereignisse die richtige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
zahlreichen Reiterei gänzlich aufzureiben. Aber infolge verkehrter Anordnungen Wittgensteins wurde der Aufmarsch, statt um 6 Uhr früh, erst um Mittag vollendet. Da Wittgenstein die Stärke des Feindes in jenem Viereck unterschätzte, ließ er die Fronte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien (Geschichte: bis 1870) |
Öffnen |
mit Preußen an, dessen gespanntes Verhältnis zu Österreich jeden Augenblick zu einem Krieg führen konnte; da sowohl Napoleon als Lamarmora die Kraft Preußens unterschätzten, so hegten sie die Zuversicht, daß I. ohne große Anstrengungen, während
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Mill. für die Verstärkung der Truppen in Massaua, die sofort ausgesprochen wurde. Bei den weitern Verhandlungen wurden aber Robilant und der Kriegsminister Ricotti heftig getadelt, weil sie die Schwierigkeiten in Massaua unterschätzt hatten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0515,
Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) |
Öffnen |
stellen, die er wiederholt beschwören ließ. Er unterschätzte aber die Macht der Städte; er konnte 1376, als er die Partei der Ritter in Schwaben ergriff, den Widerstand des schwäbischen Städtebundes nicht brechen, belagerte vergeblich Ulm und schloß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Kochinbis Kochkunst |
Öffnen |
907
Kochin - Kochkunst.
Kochin, Kochinchina, s. Kotschin, Kotschinchina.
Kochkunst, die Kunst, alle Arten von Speisen und Getränken schmackhaft zu bereiten. Die zweckmäßige Zubereitung der Speisen erfordert in oft unterschätztem Grad
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
936
Kolinski - Kollaps.
Friedrich, der Dauns und seines Heers Tüchtigkeit weit unterschätzte, befahl seinem Heer, den Marsch auf der Kaiserstraße nach K. so lange fortzusetzen, bis seine Spitzen den rechten österreichischen Flügel umfassen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0478,
Landwirtschaft (Förderung der Agrikulturchemie durch Liebig) |
Öffnen |
mehr als nur das. Liebig geht von der Gleichwertigkeit aller Nährstoffe für die Pflanze aus: keiner darf fehlen, wenn die Pflanze gedeihen soll; jeder fehlende macht die andern wirkungslos; er unterschätzt nicht den Stallmist und den Humus, den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
Wert der sinnlichen Anschauung für die Bildung des Geistes lange übersehen oder doch wesentlich unterschätzt worden ist, liegt gegenwärtig die Gefahr der Übertreibung nach der entgegengesetzten Seite nicht mehr fern. Die Herstellung und Feilbietung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tiers-consolidebis Tierseelenkunde |
Öffnen |
Bedingungen versetzten. Es hat sich dabei ergeben, daß man ihre geistigen Fähigkeiten zum Teil über- und zum Teil unterschätzt hat. Das sogen. Totstellen der niedern Tiere hat sich z. B. als eine nützliche Schrecklähmung (s. Kataplexie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
die drohende Gefahr überschätzt, von Tapferkeit (s. d.), welche dieselbe richtig, und von Verwegenheit (s. d.), welche sie unterschätzt, dadurch, daß sie jene gar nicht schätzt, sondern ihr blind entgegengeht.
Tollrübe, s. Bryonia.
Tollwurm (Lyssa
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
Kenntnis von bessern Betriebsweisen zu erlangen, etc.).
Die Wirksamkeit des Unternehmers wird oft über-, sehr häufig aber auch unterschätzt. Zu hoch wird dieselbe von denjenigen beurteilt, welche von der Ansicht ausgehen, der U. sei lediglich eine Folge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
werden häufig unterschätzt, während die Neigung zur Überschätzung eintritt, sobald einige Verluste wirklich erfolgt sind und eine allgemeine Panik hervorrufen. Insbesondere wird bei dem Konsumtivkredit, für welchen sehr häufig eine reale Sicherheit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0059,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien, Kaukasien, Westturkistan) |
Öffnen |
charakteristischen Mangel an Seen und Wasserfällen sowie die bisher unterschätzte Ausdehnung der Gletscher hin. Genauere Aufklärung wird die demnächst erscheinende Karte dieses Gebirgsteils bringen, mit deren Aufnahme eine Abteilung des russischen Generalstabs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
bekannten Infektionsstoffen sind diese beiden wohl die einzigen, welche^ durch den Kalk nicht abgetötet werden. Noch ein zweites, in den letzten Jahren etwas unterschätztes, längst bekanntes Desinfektionsmittel ist durch die neuesten Untersuchungen wieder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
Auskunftserteilung. Die Bedeutung der geschäftsfreundlichen Auskunft wird in der neuern nationalökonomischen Litteratur viel zu sehr unterschätzt. So hält Gerlach »ihre Rolle für ausgespielt«. Ähnlich, wenn auch nicht ganz so ungünstig, urteilt V. Eheberg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
überschätzten und nachher unterschätzten Künstlers enthält.
Auch für die Eisenarbeit, die seit der Reformbewegung des Kunstgewerbes sich wieder so blühend entfaltet hat, sind Vorbilderwerke erschienen. Die bedeutendsten sind: »Die Schmiedekunst nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
171
Dampfpfeife - Dampfschiff
die Maschine die Wasser nicht bewältigen konnte. Man hatte die Wasserzuflüsse unterschätzt und mußte sich zur Verstärkung der Maschine entschließen. Man baute statt eines 28zölligen bronzenen einen 34zölligen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
der Beschreibung benutzte Terminologie nebenher erreicht wird, sollte nicht unterschätzt werden. Der dritte Vorzug der Naturgeschichte besteht also in der fortwährenden Anwendung logischer Abstraktion und Determination von Begriffen und Begriffsreihen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
. Die Thatsache, daß Rußland in jedem Augenblick nicht allein in England, sondern auch in Frankreich und Deutschland stehende Guthaben zurückziehen kann, verleihen Rußland eine Macht, welche nicht unterschätzt werden darf. Die im Auslande stehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
Rache. Die Mörder mußten flüchten, und A. herrschte einige Zeit mit unumschränkter Gewalt.
Alsbald erstand dem A. in dem anfangs unterschätzten Octavian (s. Augustus), dem Erben und Adoptivsohn Cäsars, ein gefährlicher Nebenbuhler. A. suchte ihn zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Aristoteliabis Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
der Philosophie. So hat er viel Sinn für die konkrete Thatsächlichkeit und streitet mit gutem Grunde (namentlich in den biologischen Wissenschaften) gegen ein abstrakt "logisches" Verfahren. Aber er unterschätzt dabei den Wert des wissenschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Städten, wie Singapur
und Bangkok, bilden die Chinesen einen Hauptteil der Bevölkerung. Die Einwohnerzahl der Städte wird bald über-, bald unterschätzt. Die bevölkertsten Städte sind:
Peking, Nan-king
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. Kanzlei nirgends durchgeführt. Es war wesentlich doch ein nationales Bedürfnis der Zeit, das eine geogr. Ausgleichung der verschiedenen Kanzleisprachen hervorrief. Die Bedeutung des ideellen Vorbildes der kaiserl. Kanzlei darf nicht unterschätzt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
Erkenntnisvermögen gehalten und
die Bemühungen des Verstandes um Verdeutlichung,
insbesondere der religiösen Begriffe, unterschätzt
haben. Dieses Verfahren streitet ebenso sehr gegen
den wissenschaftlichen Fortschritt als das entgegen-
gesetzte, das alles
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
unterschätzt werden, zumal wenn
alle .Kulturstaaten dasselbe Wertverbältnis der bei-
den Metalle annähmen, was allerdings nach den
Verhandlungen und Ergebnissen verschiedener ^)Nünz-
konferenzen, zuletzt der zu Brüssel in den letzten
Monaten des I
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
' "Memoiren" macht G. schnell den bühnenwirksamen "Clavigo" (1774) zurecht. Litterar. Motive (Swift) und Erlebnisse im Freundeskreise wirken zusammen, um ihn das Problem der Doppelehe in seiner meist unterschätzten "Stella" (1776), diesem hohen Liede
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Grimm (Ludw. Emil)bis Grimm (Wilhelm) |
Öffnen |
sparsam fließt und die reichern nordischen Quellen nur wenig Rückschlüsse auf den deutschen Glauben gestatten, jüngere Volksüberlieferung maßgebend in den Vordergrund, wobei er freilich die fremden und christl. Elemente derselben weit unterschätzt; auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Guldborgsundbis Gulden |
Öffnen |
^105) als ^4 Proz. unterschätzt. Der
jetzige österreichische G. wird in 100 Kr. (Neukreuzer)
geteilt. An Courantsorten waren ausgeprägt wor-
den: Stücke zu 2,1 und ^ G., sowie Vereinsmünzen
zu 3 G. oder 2 Thlr. und zu I V2 G. oder 1 Thlr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0765,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Erfahrungen des Krieges 1866 zeigten, daß überall außerhalb Preußens der Hinterlader unterschätzt worden war und daß eine schneller schießende, in jeder Deckung brauchbare Waffe selbst einer genauer, aber langsamer feuernden gegenüber taktisch überlegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
Berichts der Prüfungs- i
kommifsion, der die technischen Schwierigkeiten als ^
unterschätzt bezeichnet, steht das Unternebmen 1896,
so daß es nicht unmöglich ist, das seine Ausführung
in absehbarer Zeit von neuem in Frage gestellt
wäre. (Hierzu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0413,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
der allgemeinen und tiefen Aufregung schloß der König (6. März) den Vereinigten Ausschuß mit der Erklärung, die diesem bereits gewährte Periodicität auf den Landtag übertragen zu wollen. Während so die Regierung die Gewalt der Bewegung unterschätzte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0980,
Römische Litteratur |
Öffnen |
der gallischen Schule, ein Eumenius und Sidonius Apollinaris, andererseits die Kirchenväter Hieronymus und Augustinus, Männer, deren litterar. Eigenschaften bei allen stilistischen Auswüchsen nicht unterschätzt werden dürfen, da sie sich mitten unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
Mythendeutung fand in der Zeit des allgemeinen religiösen und philos. Synkretismus weiteste Verbreitung. Der Einfluß des S. auf die Philosophie des Mittelalters wird gewöhnlich unterschätzt, weil er größtenteils durch die Kirchenväter und den Neuplatonismus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0828,
Tieck (Ludwig) |
Öffnen |
des Dichters". Noch höher steht der umfangreichere, aber unvollendete "Aufruhr in den Cevennen" (Berl. 1826), während "Der junge Tischlermeister" (2 Bde., ebd. 1836) nicht gleichen Beifall finden konnte. Unterschätzt wird meist sein eigenartiger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
nur mechanische Lüftung, und zwar ist die Drucklüftung der Sauglüftung vorzuziehen. Da die Folgen einer schlechten V. sich oft erst nach langer Zeit zeigen, so wird die Frage der V. oft unterschätzt. Leitet man die Luft aus einem überfüllten Raume
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0270,
Cholera |
Öffnen |
er Seite einseitig betont worden ist,
soll nicht unterschätzt werden, zumal sie achtbare
praktische Erfolge aufzuweisen hat. Das Haupt-
gewicht ist aber auf die Bekämpfung des Erregers-
zu legen, welche vornehmlich zwei Aufgaben hat,
einmal
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Nicaraguakanalbis Nicodé |
Öffnen |
unterschätzt
worden sind, sowohl was die Hafenaulagen an den
beiden Meeren als auch wanden Ochoa- und Tola-
damm, die Fuudieruug der Schleufen, die Erd- und
Felsaushebungeu und die Einflüsse des Klimas an-
geht. Den ursprünglichen Kostenanschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
. gern unterschätzt wird und der direkte Vorteil, den Biene, Seidenwurm, Cochenille und Spanische Fliege bieten, wirklich nicht hoch angeschlagen werden darf, so ist man zu sehr geneigt, die Welt der I. als eine im großen und ganzen dem Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
. Hier können schon Unterschiede von 1/300 Sekunde bemerkt werden. Ferner werden Intervalle bis zu etwa ⅔ Sekunde überschätzt und von dieser Grenze ab unterschätzt, d. h. man hält in jenem Falle das zweite Intervall für ein dem ersten gleiches, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
Geburtsbevölkerung entzieht. Weiterhin die centripetale Strömung nach der Stadt, die um so stärker ist, je größer die Stadt ist. Endlich der vielfach unterschätzte Austausch der benachbarten Bezirke. Wie stark dieser ist, geht daraus hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Föderaltheologiebis Föderation |
Öffnen |
eine gesunde Finanzpolitik und hielten Ordnung im Innern und Frieden nach außen aufrecht. Aber sie unterschätzten ihre Feinde und achteten die Grundsätze einer volkstümlichen Regierung gering. Einmal in die Minderheit geraten, zeigten sie Mangel an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
ihn bei Lebzeiten verkannt und unterschätzt hatte, so hat man nach seinem Tode seine Bedeutung, die vorzugsweise in der Zurückführung der überfeinerten Kunst auf einfache Gegenstände und Darstellungsweise beruht, vielleicht übertrieben. Jedenfalls
|