Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vevey
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vetturinobis Viadana |
Öffnen |
. Aufl. 1853), vom spezifisch katholischen Standpunkt aus; »Le Tonkin et la Cochinchine« (1859, 3. Aufl. 1883); »Vies des pères de déserts de l'Orient« (1863-1864, 6 Bde.) u. a.
Veurne (spr. föhrne), Stadt, s. Furnes.
Vevey (spr. wewä, deutsch
|
||
84% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Veveybis Viamala |
Öffnen |
314
Vevey - Viamala
punkt eines Kanalnetzes, an der Staatsbahnlinie Lichtervelde-Dünkirchen, hat (1895) 5644 E.; Vieh-, Butter- und Getreidehandel, Gerberei und Leinweberei, und führt jährlich mehrere tausend Kaninchen nach England
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
(Val de Joux), Musikdosen (Ste. Croix), Eisenwaren (Vallorbe); außerdem sind zu erwähnen die Cigarrenfabrikation von Granson und Vevey, die Schokoladenfabrikation von Lausanne und Vevey und die Milchverarbeitung von Vevey. Dem Handel und Verkehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Rud. Sommerhalder (Vevey) bestens empfehlen, sie ist geeignet zur Beförderung des Haarwuchses und beseitigt ebenfalls die Schuppen.
Wer ist so freundlich und gibt einer fleißigen Person Arbeit zum Weiß- und Buntsticken; auch schone Häkel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
Stickstoff In der Trockensubstanz Lösliche Kohlehydrate Nährstoffverhältnis
Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. 1:
A. Biskuit-Kindermehle:
1) W. Nestlé in Vevey 6,55 9,61 4,34 42,89 34,41 0,43 1,77 1,65 45,89
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
in der Fabrikation von Musikdosen thätig; Granson und Vevey haben Zigarrenfabriken, Valorbes Eisenwerke liefern Nägel, Feilen, Sensen etc. Drei Eisenbahnlinien folgen den Thälern (Genf-Villeneuve-St. Maurice, Morges-[Lausanne-]Cossonay-Yverdon, Lausanne
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
301
Waadt (Geschichte).
Thätigkeit; sogar die meisten Handwerksarbeiten sind Deutschen, Franzosen und Savoyarden überlassen. Fast zahllos sind die Erziehungsinstitute und Kurorte der W., unter denen namentlich Bex, Montreux, Vevey und Lausanne
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
(Arles) im Süden von Gallien. 2) Über den Kleinen Bernhard (Alpes Grajae) von Augusta Praetoria nach Vienna (Vienne) und Lugdunum (Lyon). 3) Über den Großen Bernhard (Summus Poeninus) von Aosta nach Octodurum (Martigny) und von da über Vevey
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
Tendenzroman «Čto dělatj»
(«Was thun?», Vevey 1867; 2. Aufl., Genf. 1877; deutsch, 3 Bde., Lpz. 1883), voll
phantastischer Zukunftsbilder. Seine «Werke» ( «Sočinenija» )
erschienen in Vevey
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Grandson, s. Granson
Granson
Iferten, s. Yverdon
Lausanne
Lavey
Montreux
Morges
Moudon
Nyon
Orbe
Ouchy, s. Lausanne
Payerne
Roche 3)
Rolle
Saint-Cergues
Sainte-Croix 2)
Vevey
Villeneuve 8)
Yverdon
Yvorne
Wallis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
sie die
Kapstadt verlassen hatte. F.s «Poems» wurden mit einer Einleitung hg. von Mitford (1836) und 1858 mit einem Lebensbild des Dichters von Carruthers.
Falconet (spr. -neh) , Etienne Maurice, franz. Bildhauer, geb. 1716 zu Vevey
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
ist. Als Traubenkurorte sind Bozen und Meran in Tirol, Dürkheim und Neustadt an der Hardt, Bingen, Boppard, Geisenheim und Rüdesheim am Rhein, Montreux, Vevey und Bex am Genfer See zu nennen. - Vgl. Knauthe, Die Weintraube in histor., chem., physiol., therapeutischer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0615,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus eigener Erfahrung die?6u8ioQ 1s» H.ud6pw63 in (Naiii^ gur I^augaims anraten. Pensionspreis Fr. 4. Frau B.-B. in Z.
Ferner werden aus dem Leserkreise bestens empfohlen: die kleine Pension von Frl. Rosine Graber, St. Lsgier »ur Vevey, das Chalet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
. Dez. 1851 in Veytaux bei Vevey am Genfer See. - Sein Sohn Edward Bartels B., geb. 1836, Rechtsanwalt in Hamburg, gehörte 1871-74 als Mitglied der Fortschrittspartei dem deutschen Reichstag an.
3) Nathaniel Prentiß, nordamerikan. Staatsmann, geb. 30
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
, 435 m ü. M., Station der Bahnlinie Lausanne-Vevey-St.-Maurice, mit (1880) 3958 Einw., besitzt die älteste Saline der Schweiz. Schon um 1550 kam man auf die Spur der Salzlager, allein diese wurden in der neuern Zeit immer ärmer, bis es 1823 gelang
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
aus, war ein korrekter Zeichner und verstand die farbige Wirkung der Originale vortrefflich wiederzugeben.
Calambac, s. Aloeholz.
Calame (spr. -lam), Alexandre, schweizer. Maler, geb. 28. Mai 1810 als Sohn eines geschickten Marmorarbeiters zu Vevey
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
: Audin (6. Aufl., Par. 1873, 2 Bde.; deutsch von Egger, Augsb. 1843-44, 2 Bde.). Vgl. auch außer den allgemeinen reformationsgeschichtlichen Werken: Galiffe, Quelques pages d'histoire exacte sur les procès intentés à Genève en 1547-59 (Vevey 1862
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
bei Vevey starb. Seine künstlerische Bedeutung liegt hauptsächlich in seinen Landschaften mit Tierstaffage; die Rehjagd, der Hirschkampf (1861, im Louvre), das Rehlager und der Hirsch im Wasser sind die Hauptwerke dieser Gattung, in welchen Kraft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Falconbis Faleme |
Öffnen |
. 1716 zu Vevey in der Schweiz, ging nach Paris, wo er sich unter Lemoine ausbildete, und machte sich zuerst 1739 durch eine Statue des Milo von Kroton bekannt. Nachdem er noch mehrere Statuen für öffentliche Plätze, Kirchen und Paläste geschaffen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
- und Ostschweiz, teils zum Anschluß an die zum Simplon strebende Walliser Ligne d'Italie. Diesen Anschluß vermitteln teils die Dampfschiffahrt des Sees, welche in Bouveret direkt mit der Ligne d'Italie verkehrt, teils die Uferbahn Lausanne-Vevey-Villeneuve, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
(10,4 QM.). Er liegt 375 m ü. M. Der Hauptteil hat (bei Vevey-Meillerie) bis 309 m Tiefe; der westliche, kleinere, stromähnliche Arm bis Genf heißt der Kleine See und ist höchstens 75 m tief. Zwischen Versoix und Collonge streicht eine Sandbank
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Geschiebelehmbis Geschlechtseigentümlichkeiten |
Öffnen |
Kalkgeröllen der Nagelfluh von St.-Saphorin zwischen Vevey und Lausanne durch Lartet entdeckt, sind aber später von vielen Lokalitäten beschrieben worden. Ebenso auffallend sind die innen hohlen G. und Gerölle von St. Loreto im Leithagebirge bei Wien, doch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
, führte den Leidenden so weit, daß er (im Februar 1865) in Friedberg Hand an sein Leben zu legen versuchte. Glücklicherweise gerettet, nach einem kürzern Aufenthalt in der Heilanstalt Gilgenberg bei Baireuth und einem längern zu Vevey in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
noch einige Zeit dem Studium der Naturwissenschaften, verlebte den Winter 1869/70 in Paris, bereiste im Frühling 1870 das südliche Frankreich und die Pyrenäen und nahm bei Ausbruch des Kriegs seinen Aufenthalt in Genf, dann in Vevey. Im Sommer 1871
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
Ryfthal), Bezirk im schweizer. Kanton Waadt, am Nordufer des Genfer Sees, zwischen Lausanne und Vevey, umfaßte 1880 in zwölf Gemeinden 9833 meist reform. Einwohner. Während der nördliche Teil des Bezirks am Südabhang des Jorat wenig fruchtbar ist, bringt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Leberkrebsbis Leberthran |
Öffnen |
und Direktor des großen Krankenhauses nach Zürich und 1859 nach Breslau. 1874 legte er seine Stellung nieder, siedelte nach Vevey über und starb 1. Aug. 1878 in Bex. Er schrieb noch: "Abhandlungen aus dem Gebiet der Chirurgie und pathologischen Physiologie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
. Kanton Waadt, Bezirk Vevey, am Genfer See und an der Eisenbahn Genf-St. Maurice, besteht aus mehreren am Bergabhang und Seeufer zerstreut liegenden Dörfern und Weilern, darunter dem Hauptort Vernex und den benachbarten Clarens (im NW.), Territet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
(Genf-Lausanne-Neuchâtel-Neuveville), 2) die Jura-Bernbahn (Neuveville-Biel), 3) die Zentralbahn (Biel-Solothurn-Olten-Aarau), 4) die Nordostbahn (Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn). Die Querlinien sind: a) Lausanne-Vevey-St. Maurice und Bouveret-Sion
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
Radikalismus im Kanton seinen Abschied als Professor u. wurde der intellektuelle Urheber der freien Kirche im Waadt (s. d.); er starb 4. Mai 1817 in Clarens bei Vevey. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: »Mémoire en faveur de la liberté des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
er l69/i
»Großherzog von Toscana«, Dia
Grossi (ital.), i^uZ lmant 932,ii
Grossi, Lud. (Komponist), Vevey
Grohkapitulare, Deutscher Orden 779,,
Großkomtur, Deutscher Orden 775,!l
Grotzköpsigkeit, Makrokephalie
Großlitzner (Berg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
, Vevey
VidrMo (ital.), Bebung ' '
Vica Pota (Myth.), Nike
Vieai'ius, Vikar, auch Cent (Bezirk);
V. A6Q6ia1i«, Generalvikar; Vi>
0HI'22 2NP6rii, Neichsoerweser
Vicdom, Vize
Vic d'Osona, Vich
Vicentill, Vicenza
Vichtel, Fang
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
, Burgos (Stadt)
Vivarais, Berge von, Ccvenncn
Hivens-Durfort, Bordeauxweine
Vivien (Maler), Pastellmalerei
Vivis,Vevey . .
Vivisci, Gallien 859,1
Viza, Wisa
Vizcaya, Viscaya
Hizeruna (Verg), Velebit
Hjäsa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Französische Litteratur der Schweiz (19. Jahrh.) |
Öffnen |
Redner und Publizist, J. J. ^[Jean-Jacques] Porchat, der geist- und geschmackvolle Übersetzer von Horaz, Tibull und Goethe; der Historiker Vulliemin, der Pastor von Vevey A. Ceresole, dessen »Scènes vaudoises« (1885) in waadtländischer Sprache geschrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Vevey, Bulle, Thun, Luzeru, Zug, Uznach, St. Gallen, Bregenz, Kempten, Füssen, Murnau, Neubeuern, Traunstein, Salzburg, Laufen, Straßwalchen, Gmunden, Steyr, Wilhelmsburg, Greifenstein, Wien; 2) innerer Saum: Savona, Colle Altare, Ceva, Boves, Saluzzo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Aufgabebis Aufgeben |
Öffnen |
87
Aufgabe - Aufgeben
sche Kindermehl (vgl. Nestlé, über die Ernährung der Kinder, Vevey 1869), in welchem Weizenstärke durch überhitzten Wasserdampf bei hohem Atmosphärendruck in Dextrin und Zucker übergeführt und darauf mit einer genügenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
das Bogenschießen mit dem sog. Flitzbogen bis heute erhalten. In ganz besondern Ehren steht es als Kunst in bestimmten Kreisen Englands, Frankreichs, Belgiens und der Schweiz (z. B. in Bern, Genf, Lausanne, Vevey, Morges). Die "Wohladlige Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
einci
Kongregation der Franziskaner (s. d.).
Elarens (spr.-rangß), Dorf der Gemeinde Chate-
lard-Montreur im Bezirk Vivis (Vevey) des schweiz.
Kantons Waadt, 8 km von Vcvey, in 380 m Höhe,
an der Linie Genf-St. Maurice der Iura-Simplon-
bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Courbettebis Courcelle-Seneuil |
Öffnen |
der Vendômesäule (329091 Frs.) verurteilt. Er starb 31. Dez. 1877 zu La Tour de Peilz bei Vevey, wohin er geflohen war. – Vgl. H. d’Ideville, G. C., Notes et documents sur sa vie et son œuvre (Par. 1878).
Courbette (frz.) oder Kurbette, in der Reitkunst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kosegartenbis Kösen |
Öffnen |
die Leibeigenschaft auf. Ein Sturz mit dem Pferde unweit Vevey wurde die Veranlassung seines Todes 15. Okt. 1817. Auf Kosten des Kaisers Alexander Ⅰ. wurde 1818 seine Leiche aus Solothurn abgeholt und in dem Dom zu Krakau beigesetzt. – Vgl. die Biographien K.s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Zürich
8, 59 km, auf die elektrische Straßenbahn Vevey-Chillon 10, 49 km, auf die elektrische
Straßenbahn in Bern 2, 93 km und auf die Monte-Generosobahn 0, 54 km.
Zu den in den Tabellen A und B aufgeführten Bahnen sind hinzugetreten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
einen Kommunistenbund mit internationalen Verzweigungen und entfaltete als Agitator große Geschicklichkeit und Energie. Sein System legte er in einer Schrift "Garantien der Harmonie und Freiheit" (Vevey 1842) dar; nach seinen Vorschlägen soll die Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
Turm und zwei Thore der alten Mauer.
Villeneuve (spr. wil'nöhw), deutsch Neustadt, Stadt im Bezirk Aigle des schweiz. Kantons Waadt, 9 km südöstlich von Vevey am obern Ende des Genfer Sees, in 380 m Höhe, an der Linie Lausanne-St. Maurice-Brig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Vulpanserbis Waadt |
Öffnen |
9 24
Oron 6583 6417 158 – 8
Payerne (Peterlingen) 10872 10272 569 8 23
Pays d’Enhaut 4613 4490 118 – 5
Rolle 6125 5631 473 2 19
Vevey (Vivis) 25664 20743 4737 81 103
Yverdon (Ifferten) 16257 15197 992 48 20
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
) einen wissenschaftlichen Namen erwarb. 1853 wurde L. als Professor der mediz. Klinik und mediz. Direktor des großen Krankenhauses nach Zürich und 1859 in ersterer Eigenschaft nach Breslau berufen, welche Stelle er 1874 niederlegte. Seitdem lebte er zu Vevey in der Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Armentièresbis Arnaboldi |
Öffnen |
in Vevey, die die Gründung der Association anglo-arménienne zur Folge hatten. Daneben bildete sich ungefähr gleichzeitig nach dem Muster der russ. Nihilisten der anarchistische Geheimbund Hintschak (Glocke), der seit 1887 unter dem gleichen Titel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
weniger gut angebaut, ernster und großartiger. Wichtige Orte sind außer Genf: Villeneuve, Schloß Chillon, die Kurorte Montreux und Clarens, Vevey, Ouchy, der Hafen von Lausanne, Morges, Rolle, Nyon und Coppet auf Schweizerseite, Yvoire mit seinem alten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Rydquistbis Ryswijk |
Öffnen |
the Ryehouseplot and of Monmouth rebellion (Lond. 1754).
Ryfthal, frz. La Vaux, Bezirk im schweiz. Kanton Waadt, liegt zwischen Lausanne und Vevey an der südl. Abdachung des Jorat auf dem nördl. Ufer des Genfer Sees und hat 77,6 qkm und (1888) 9922
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
, Gartenbau, Pfirsichzucht und Weinbau.
Montreux (spr. mongtröh), Kirchspiel und klimatischer Kurort im Bezirk Vevey des schweiz. Kantons Waadt, auf dem rechten Ufer des obern Genfer Sees am Fuß der Voralpenkette der Dent de Jaman, an der Linie Genf
|