Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vieux
hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
und an der Linie Berlin-Schneidemühl, hat eine evang. Kirche, ein Eisenwerk, eine Dampfsägemühle, Ziegelbrennerei und (1885) 4136 Einw.
Vieux Saxe (spr. wjöh ssacks), Meißener Porzellan aus dem 18. Jahrhundert.
Vieuxtemps (spr. wjötāng), Henri
|
||
87% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0429,
von Popelinbis Porter |
Öffnen |
technischen Inhalts, sind von ihm selbst mit Holzschnitten illustriert: » L'émail des peintres « (1866), » L'art de l'émail « (1868), » Les vieux arts du feu « (1869) un d das poetische Werk » Cinq octaves de sonnets « (1875), mit Holzschnitten nach seinen
|
||
72% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Vierweghahnbis Vieweg & Sohn, Friedr. |
Öffnen |
. Flecken, s.
Bd. 17
.
.
Vieux-Condé
(spr. wĭöh)
, s.
Condé
(Ortschaften).
Vieux Saxe
(spr. wĭöh tzacks)
, Bezeichnung für das Meißener
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simon (Richard)bis Simonoseki |
Öffnen |
Angriffe zu. Sein Hauptwerk ist die
«Histoire critique du texte du Vieux Testament» (Amsterd. 1679; besser 1685), dem sich in drei Abteilungen die
«Histoire critique du texte du Nouveau Testament» (Rotterd. 1689–93) anschloß. Ein
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
der realistischen Schule und blieb dieser auch treu in den Erzählungen «Les excentriques» ,
«Les aventures de Mariette» , «Contes vieux et nouveaux» ,
«Les souffrances du professeur Delteil» , «Les amis de la nature» ,
«La succession Le
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684a,
Keramik |
Öffnen |
. Jahrh.).
10. Vase aus Delft (Fayence, 18. Jahrh.).
11. Wedgwoodtopf (englisch, 18. Jahrh.).
12. Glasiertes Thonrelief von Luca della Robia, Florenz (ca. 1500).
13. Meißener Kaffeekanne (Vieux Saxe, 18. Jahrh.).
14. Chinesische Vase.
15
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
l'histoire littéraire" (1858); "Curiosités théatrales" (1859, 2. Aufl. 1878); "La littérature indépendante et les écrivains oubliés" (1862); "Tableau du vieux Paris; les spectacles populaires et les artistes des rues" (1863); "Paris et ses ruines en
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
712
Desmurgie - Desnoyers.
gab er im Januar 1794 seinen "Vieux cordelier" heraus, ein Blatt voll Geist, Witz und beißender Satire, in dem er die Tyrannei der Schreckensmänner schilderte und zur wahren Freiheit, zur Mäßigung und vernünftigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
bedeutend, dagegen für den Musikfreund sehr unterhaltend seine "Souvenirs d'un vieux mélomane" (1878). Während des Kriegs von 1870/71 lieferte P. "Les lettres d'un intercepté" (1871) und während der Kommune: "Le radeau de la Méduse" (1872). Zuletzt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Beplattenbis Béranger |
Öffnen |
", "Les Révérends pères" u. s. w. Andere Lieder, wie "Le Dieu des bonnes gens", "La Sainte-Alliance des peuples", "Le vieux drapeau", "Le 5 Mai", sind harmloser und von warmem Patriotismus und freisinniger Menschenliebe beseelt. Die Stimmung der neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
, verfaßte zwei Sammlungen von Lautenkompositionen: «Pièces de luth» (1660) und «Livre de tablature» (nach G.s Tode veröffentlicht von seiner Witwe und Jacques G.). Zum Unterschiede von seinem Vetter Jacques G., genannt l’ancien oder le vieux G. (geb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
und Salzproduktion aus den nahegelegenen Salinen (Salins Vieux im O., Salins Neufs im S., zusammen mit 300 Arbeitern und 40,000 Ton. Jahresproduktion). - H. ist das Castrum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
les poissons fossiles" (das. 1833-42, mit 311 Tafeln; mit K. Vogt und Desor); "Monographie des poissons fossiles du vieux grès rouge, ou système dévonien des îles britanniques" (Soloth. 1844-45, mit 41 Tafeln); "Description des échinodermes fossiles
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
heftiger wurde Bérangers Opposition. Neben Liedern, die Lisette und den Wein besingen, finden sich: "Le marquis de Carabas", "Paillasse", "Le ventru", "Les capucins", "Les révérends pères"; aber auch: "Les enfants de la France", "Le vieux drapeau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Berthelsdorfbis Berthold |
Öffnen |
tremblante" (1851); "Les catacombes de Paris" (1854); "La bête de Gévaudan" (1858); "Le gentilhomme Verrier" (1861); "L'oiseau du désert" (1863); "Le bon vieux temps" (1867); "Le séquestré" (1869); "L'année du grand hiver" (1873); "Romans préhistoriques
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
critique du Vieux Testament", Par. 1678, und "Histoire critique du texte du Nouveau Testament", Rotterd. 1689), und einer unbefangenen Forschung brach im Grund erst Semler in Deutschland Bahn. Ihm folgte z. B. Eichhorn ("Einleitung ins Alte Testament
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
); "Une femme à deux maris" (1847); "Un lièvre en sevrage" (1849), das einzige Stück, welches B. ohne Hilfe geschrieben hat; "Habit, veste et culotte" (1849); "Le poupard" (1853); "Un vieux loup de mer" (1854) u. a.
Boyer de F., bei zoolog. Namen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
) und einen Hafen hat. Beide Teile sind durch den Pont Vieux (12. Jahrh.) und den Pont Neuf (1841-46 erbaut) verbunden. Den Hafen entlang erstreckt sich ein öffentlicher Garten, und an die Stelle der alten Gräben sind belebte Boulevards getreten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
Hauptverdienst Chasseloup-Laubats war die Befestigung von Château-Vieux, Legnago, Peschiera, Mantua und Alessandria. Auch schrieb er: "Essai sur quelques parties des fortifications et de l'artillerie" (Mail. 1811). Im Krieg 1806 übernahm er die großen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
sein Hauptwerk: "Le vieux célibataire" (1792). Seine übrigen Poesien, meist "Épîtres", sind leicht und anmutig im Ausdruck, im allgemeinen aber recht schwach; er spricht darin, wie La Harpe bemerkt, zu viel von sich und seiner Gutmütigkeit. C. starb 24. Febr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
Arsenal, ein Collège und (1876) 3382 Einw., welche Zichorien-, Seife-, Stärkefabrikation, Schiffbau und Handel treiben. Die Franzosen entrissen die Stadt 1676 den Spaniern und behielten sie im Frieden von Nimwegen. -
2) (Vieux-C.) 2 km nördlich von dieser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
. et joyeux dévis" ihres Dieners Bonaventure des Perriers, die "C. de Eutrapel" von Noël Dufail u. a. Eine Sammlung solcher Erzählungen hat Lacroix veranstaltet in dem Werk "Les vieux conteurs français" (Par. 1840). Noch später, im 17. Jahrh., kamen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
; außerdem: "L'ermite" (1820); "Le bourgmestre de Saardam" (1825); "Le mariage impossible" (1828); "La séparation" (1830); "Les vieux péchés" (1833); "Elle est folle" (1835); "Le marquis en gage" (1839); "La fille de Figaro" (1843); "Une fièvre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
Mußestunden widmet er schöngeistigen Arbeiten, an welchen der Kulturhistoriker nicht geringern Anteil hat als der Dichter. In den "Histoires du vieux temps" (1882) findet man den Widerschein der Sprache, Sitten und Litteratur des 15. Jahrh., während sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
navigateurs", "Les marins illustres de la France", "Les navigateurs français", "Veillées du vieux matelot" u. a.
Guérin-Mèneville (spr. gheräng-män'wil), Félix Edouard, Naturforscher, geb. 12. Okt. 1799 zu Toulon, gest. 26. Jan. 1874 in Paris
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
von Strümpfen, Leinwand und Branntwein. 6 km östlich davon die ehemalige feste Stadt H. le Vieux, jetzt Dorf mit 500 Einw. Um Alt-H. kämpften Karl V. und Franz I. heftig; ersterer eroberte und zerstörte die Festung 1553. Im folgenden Jahr baute jedoch Prinz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0686,
Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) |
Öffnen |
Blüte gelangte (vieux saxe, s. Tafel, Fig. 13). Mit welcher Strenge auch das Geheimnis auf der Albrechtsburg zu Meißen gewahrt wurde, so gelang es doch einzelnen Arbeitern, zu entkommen, oder fremden, sich einzuschleichen, und bald hatte jedes Land
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
. Juni 1800 zu Vieux-Châtel bei Brest, diente auf St. Helena dem Kaiser Napoleon I. als Sekretär. Als konstitutionell Gesinnter nahm er an der Julirevolution lebhaften Anteil und trat dann als Abgeordneter des Departements Finistère in die Kammer, wo
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Luxationbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Luxembourg, récits et confidences sur un vieux palais (Par. 1883).
Luxemburg, 1) ein 1815-66 zum Deutschen Bund gehöriges, seit 1867 unabhängiges und neutrales Großherzogtum, grenzt im O. an Rheinpreußen (durch die Our, Sauer und Mosel davon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
und mit Leidenschaft der jüngern naturalistischen Schule an. Er steuerte zu den von Zola und Genossen veröffentlichten "Soirées de Médan" (1880) eine Novelle: "Boule de suif", bei, nachdem er ein Jahr zuvor ein Theaterstück: "Histoire du vieux temps", zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Per pedesbis Perponcher-Sedlnitzki |
Öffnen |
sind ferner: die unvollendete Kathedrale St.-Jean, deren Bau 1324 begonnen wurde, im Innern einschiffig, mit Bildwerken überladen; dabei ein Glockenturm und die kleine romanische Kirche St.-Jean le Vieux (ehemals Sitz der Inquisition); die alte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
. 1858); "Récits d'un vieux sauvage pour servir à l'histoire ancienne de Hawaii" (das. 1859); "Voyage aux pays des Mormons" (Par. 1860, 2 Bde.); "Ka Mooolelo Hawaii. Histoire de l'archipel havaiien" (Text und Übersetzung, das. 1862) u. a.
Ren (lat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
"Don Quichotte" und die Posse "Les pommes du voisin" (1864); "Les vieux garçons" und "La famille Benoîton", eine scharfe Verhöhnung der Sitten des zweiten Kaiserreichs (1865); "Nos bons villageois", worin die falsche Gemütlichkeit des Landlebens
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Simon (bibl.)bis Simon (Zuname) |
Öffnen |
Bibelwissenschaft, geb. 13. Mai 1638 zu Dieppe, wurde Mitglied des Oratoriums in Paris, erhielt 1670 daselbst die Priesterweihe und starb 11. April 1712 in Dieppe. Seine Hauptwerke sind: "Histoire critique du vieux testament" (Par. 1678, Rotterd. 1685); "Histoire
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Zacatecasbis Zachariä |
Öffnen |
, aber wenigstens moralisch harmlose Romane einbürgerte. Dahin gehören: »Le dernier rendez-vous« (1852), »Le roi de la Bazoche« (1858), »Les mystères du vieux Paris« (1854), »Le nouveau Paris« (1856), »Les drames des Catacombes« und »Les mystères de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
, (1886) 4067 Einw. - 2) Vieux-C., (1886) 3276 (Gemeinde 6568) Einw. - 3) C. sur Roireau, (1886) 6590 Einw.
Condom, (1886) 5070 (Gemeinde 7902) Einw.
Conemaugh (spr. konnemah), Ortschaft von (1880) 3498 Einw. in der Grafschaft Cambria des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0350,
Französische Litteratur (seit 1884: Kritik) |
Öffnen |
und Weihrauch duftenden Band: "Souvenirs d'un vieux critique", während Paul *Bourget in seinen neuen "Études" und "Portraits" überall, echt modern, der "Krankheit des Jahrhunderts", der pessimistischen Lebensanschauung, nachforscht und Menschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Tintenschnccken) .
Viehzucht: Parallelogrammformen, 3 Fig.
Vierauge (Taf. Würmer).......
Viertclstab, Fig. 1 u. 2.......
Vierwalzentrain lTaf. Walzwerk, Fig. 11)
Vieux 8lrx6-Porzellan (Taf. Keramik, 13)
Viktoria, von Ranch (Taf. Bildh.VIII, F. 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Ordonneau, Valabrègue und Keroul, »Les provinciales à Paris« von Najac und Pol Moreau, »Paris fin de siècle«, »Les femmes des amis« und »Madame Mongodin« von Raoul Toché u. Ernest Blum, »Monsieur Betsy« von Méténier und Paul Alexis, »Les Vieux maris
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
das Zepter schwang, so reichlich mit Vorräten zu versehen, daß sie noch drei Monate nach seinem Tode seine Bücherbesprechungen fortsetzen konnte, worauf erst die lange Reihe der »Souvenirs d'un vieux critique« durch den letzten (10.) Band abgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
: "Recherches sur les poissons fossiles" (5 Bde., Neuchâtel 1833-42, mit 311 lithogr. Taf. in Fol.), nebst einer Folge: "Monographie des posissons fossiles du vieux grès rouge ou système Dévonien des Iles Britanniques et de Russie" (Soloth. 1845, mit 41 Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
719
Antwerpener Malerschule - Anubis
monde, A.-Esschen, Vieux-Dieu-à A. (13,8 km) der Belg. Staatsbahnen; Aachen-A. der Belg. Großen Centralbahn, sowie A.-Gent (Privatbahn), A.-(Merxem-)Brasschaet-Schooten, A.-(Borgerhout-)Hoogstraeten (38 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
), «Le nid de cicognes», eine Verherrlichung der Hohenzollern (1848), «Les Catacombes de Paris» (1854), «Le gentilhomme Verrier» (1862), «Le bon vieux temps» (1867), «Le séquestré» (1869), «Romans préhistoriques» (1876); von den letzten seien genannt: «Le
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Bes.bis Besançon |
Öffnen |
; die Vorstadt Battent hat eine ebensolche Umwallung. Im NW., auf dem linken Ufer des Doubs, liegen auf den Höhen von Monfaucon die beiden großen Forts Fort Neuf und Vieux Fort, welche den Doubs sowie die Eisenbahn nach Baume und Montbéliard bestreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
ist der Katholik Richard Simon in der "Histoire critique du Vieux Testament" (Par. 1678; in Frankreich unterdrückt, daher dann Rotterd. 1685) und der "Histoire critique du texte du Nouveau Testament" (Rotterd. 1689; deutsch von Cramer u. d. T
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
940
Dennewitz - Denon
du peuple» (1845; deutsch u. d. T. «Marie Anne, eine Mutter aus dem Volke»); mit Dugué: «Le paradis perdu», «Cartouche» (1859), «Le marchand de coco» (1861), «Le château de Pontalec» (1862), «Les mystères du vieux Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
der noch jetzt in Frankreich übliche Ausdruck: "C'est un vieux reitre".
Deutscher Entwurf, s. Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich.
Deutscher Handelstag. Die Handels- und Gewerbekammern (s. d.) haben die Interessen von Handel und Gewerbe zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0079,
Frankreich (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
; der "Orateur du Peuple", von Fréron; die "Révolutions de France et de Brabant", von Camille Desmoulins; der "Vieux Cordelier", von demselben; der "Défenseur de la Constitution", von Robespierre; das "Bulletin des Amis de la Vérité", hg. von den Girondisten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
de Paule mit dem Theater, der Bibliothek, dem Stadthause u.a. übergeht. Parallel mit den beiden Straßen
geht am Strande der Boulevard du Midi bis zur Mündung des Paillon, an dessen linkem Ufer hinauf die Boulevards Pont Neuf, Pont Vieux (bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rhoiobis Rhône (Strom) |
Öffnen |
de Valcares,
gebildet wird. Die Große R. (Grand N., etwa
sechs Siebentel des Stroms) fließt nach SSO. zum
Golf de Fos und teilt sich in die Alte R. (Vieux
R.), die Roustan- und die Ostmündung (101 |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
Altmarkt (Vieux Marché), auf dem die Jungfrau von Orleans verbrannt wurde, daneben deren Standbild; das Haus von Corneille; das
große und schöne Haus Sauton-Goujon in Renaissancestil und reich geschmückt; der 1892 erneuerte Tour de la Grosse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sardinische Eisenbahnenbis Sargans |
Öffnen |
und Dramen, die größtenteils eine glänzende Aufnahme fanden. Dahin gehören: "Les pattes des Mouche" (1860, in Deutschland bekannt u. d. T. "Der letzte Brief"), "Nos intimes" (1861), "Les ganaches" (1862), "Don Quichotte" (1864), "Les vieux garçons" (1865
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Sauretbis Saut-du-Sabot |
Öffnen |
345
Sauret - Saut-du-Sabot
Sauret (fpr. ßoreh), Emile, franz. Violinvirtuos
und Komponist, gcb. 12. Mai 1852 in Tuwle-Roi
(Dcpart. Cber), war Schüler von dc B^riot und Vieux-
temps in Paris und trat seit 1860 in Konzerten
auf, zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
gefertigten "weichen Porzellans" (vieux
86V1-63). Das zur Fabrikation gebrauchte Kaolin
kommt aus den Thongruben von St. Iirieix. S.
wurde 19. Sept. 1870 von deutschen Truppen be-
fetzt und dann vom Mont-Val^rien aus und von
franz. Kanonenbooten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
autores españoles"; zu weiterer Orientierung empfiehlt sich Puymaigre, Les vieux auteurs castillans (2. Aufl., 2 Bde., Par. 1888-90) und die Abteilung "Spanische Litteratur" in Gröbers "Grundriß der roman. Philologie", Bd. 2 (Straßb. 1893 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
Glasfabrikation, Lohgerberei, Baumschulen, Seiden- und Krappbau und Handel mit Tuch, Olivenöl, Leder, Leinwand, Wurst, Wein und Liqueur. - 2) T. le Vieux, alte Stadt im Arrondissement Foix des franz. Depart. Ariège, rechts an der Ariège, an der Linie Foix
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
", "Les amours de Mr. Vieux Bois", "Mr. Cryptogame (deutsch von Kell u. d. T. "Fahrten und Abenteuer des Herrn Steckelbein", Lpz. 1847 u. ö.), die im einzelnen mehrfache Auflagen erlebten und in der ""Collection des histoires en estampes" (mit franz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Luvbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Arbeiten eines Platzes im Louvre würdig sind. - Vgl. L. Favre, L. récits et confidences sur un vieux palais (Par. 1882); Léonce Benedite, Le Musée du L. (in "Les Musées de France", 1894 fg.).
Luxembourg (spr. lüxangbuhr), Francois Henri de
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
. Schutzzolltarif. Der Hafen, bis 1844 nur den jetzigen Vieux Port (28 ha) umfassend, besteht jetzt aus fünf Bassins (zusammen 300 ha), die, durch einen 3,6 km langen Wellenbrecher geschützt, für etwa 100 Mill. Frs. angelegt wurden. Sie sind mit Quais
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
Wassers liegt. Im 13. Jahrh. floß der A. 20 km weiter nördlich bei Kap Breton ins Meer, vom 14. bis 16. Jahrh. jedoch lag die Mündung 30 km nördlich von Bayonne bei dem Dorfe Vieux-Boucou. Durch die Arbeiten des Ingenieurs Louis de Foix
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
‒89); Ehrsam, Le livre d’or (Bürgerbuch) de Mulhouse (Bas. 1883); Meininger, Essai de description etc. de Mulhouse (Mülh. 1885); Grad, Mulhouse et le Sundgau (Par. 1887); Schneider, Geschichte der Stadt M. (Mülh. 1888); Le vieux Mulhouse (Bd. 1, ebd
|