Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach voor
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
oder tunkat malehat ) geschnitzt, der das Würdezeichen und der
Zauberstab der Gurus ist. Außerd em besitzen diese die Zauberbücher ( pustaha ). (Vgl. B. Hagen, Beiträge zur
Kenntnis der Batakreligion, in «Tijdschrift voor ind. Taal-, Land- en
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Daduchosbis Dagestan |
Öffnen |
die Priesterweihe empfing und seit 1865
Unterricht in Philosophie und Dogmatik gab. Von seinen zahlreichen Werken zeichnen sich seine Prosaschriften durch feinen Humor und naturgetreue
Schilderung des Volkslebens aus; zu den besten gehören: «Voor twee Vaders
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Alpes Maritimesbis Alpin |
Öffnen |
und Historiker, besonders aber als Ästhetiker und Dichter aus. Außer den in antiken Versmaßen gedichteten Oden
sind hervorzuheben die Kantate «Der Sternenhimmel» und die «Kleine gedichten voor kinderen» (Utr. 1781; neue Ausg. 1851
|
||
80% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
Lehrstuhl an der dortigen Universität erhielt, wo er sofort ein physiol. Laboratorium errichtete. Neben allgemeiner Physiologie und
Gewebelehre lehrte er hier auch Ophthalmologie, errichtete das Nederlandsch Gasthuis voor Ooglijders , womit
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
für Geschichte «Nijhoffs Bijdragen voor vaderlandsche geschiedenis» heraus. Als
polit. Schriftsteller bestritt F. die konservativen Staa tstheorien Groens van Prinsterer in
«Het antirevol. Staatsregt van Mr. Groen van Prinsterer» (Amsterd. 1853
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
280
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika)
in der »Tijdschrift voor Aardrijkskundig Genootschap« 1888; Langen, »The Key or ké Islands« in den »Proceedings« 1888. Bastian, »Indonesien oder die Inseln des malaiischen Archipel«, Teil 4 (Berl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Nieuwenhuis redigierte «Recht voor allen». Frauenzeitungen giebt es etwa 6, illustrierte Blätter etwa 12, humoristische 4. Mit polit. Fragen beschäftigen sich auch die monatlichen Revuen «De Gids», die bedeutendste, und «De Tijdspiegel». Die «Vragen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Beiträgen zur Kenntnis der südasiatischen Inselwelt) herausgibt, früher auch eine "Tijdschrift voor Nederlandsch Indië" (seit 1842) erscheinen ließ, an deren Stelle 1853 die "Tijdschrift voor Indische Taal-, Land- en Volkenkunde" trat. Wenig jünger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
); "Ekonomische liedjes" (das. 1782, 3 Bde.); "Liederen voor den boerenstand" (Leiden 1804); "Liederen voor kinderen" (das. 1804).
Dekhan (Deccan, v. sanskr. Dakschinā, die "rechte, d. h. südliche, Weltgegend"), der südliche Teil von Vorderindien, welcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
, errichtete aus freiwilligen Beiträgen das Nederlandsch Gosthuis voor Ooglijders und verband damit einen vielbesuchten Kursus. 1863 erhielt er die ordentliche Professur der Physiologie, und drei Jahre später erbaute er ein den Anforderungen der modernen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
und nebenbei die Erforschung Niederländisch-Indiens zu seiner Aufgabe machte. Die Resultate seiner Studien legte er in der von ihm redigierten "Tijdschrift voor Nederlandsch Indië" nieder. Um die Kenntnis der Kolonien in der Heimat zu fördern, gab
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
-Parvé, Organisation de l'instruction dans le royaume des Pays-Bas (Leiden 1878); Lauer, Entwickelung des niederland. Volksschulwesens (Berl. 1885); "Statistische jaarboeken voor het koninkrijk der Nederlanden" (Gravenh. 1851 ff.); "Algemeene statistiek
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Tirolbis Transmission |
Öffnen |
die alten Gemälde, Gruppenbilder von Chirurgen in Amsterdam, einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte der Anatomie und Chirurgie in den Niederlanden. Er begründete das »Nederlandsch Weekblad voor Geneeskunde« u. die »Nederlandsch Tydschrift voor Geneeskunde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
, eine Stiftung des 1860 verstorbenen Kaufmanns Ch. Jos. Fodor und unweit der Hoogesluis der schöne Palast der Nationalindustrie (Paleis voor Volksvlijt, 1855-64) mit elliptischer Kuppel (57 m), die eine Victoria (7 m) von dem Brüsseler Bildhauer Jaquet krönt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Dekatiererbis Deklamation |
Öffnen |
» (1787), «Historie van Cornelia Wildschut» (1793). (S. Bekker, Elisabeth.) Wiewohl sie den engl. Schriftsteller Richardson sich zum Muster nahm, verstand sie es doch meisterhaft, den holländ. Volkscharakter darzustellen. Auch ihre «Liederen voor den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
168
Daendels - Dampfkessel.
tropft, sondern abläuft, oder man versieht die Dachfläche innen mit irgend welcher schützenden Bekleidung, Schalung oder dgl.
Daendels, Herman Willem, niederland. General. Vgl. Mendels, »H. W. D. voor zijne
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
, in zahlreichen, nach Form und Inhalt ausgezeichneten Zeitschriftsartikeln niedergelegt. Sein Hauptwerk ist: "Tien jaren uit den 80jarigen oorlog" (Haag 1861; 4. Aufl. 1888). Er redigiert die "Bijdragen voor vaderlandsche geschiedenis".
Fugger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
, 3 Abteil., neue Ausg., Leid. 1877 fg.), die in die königl. Bibliothek zu Brüssel übergegangene Hulthemsche Sammlung (vgl. Bibliotheca Hulthemiana, 6 Bde., Gent 1836) und die «Bibliotheek voor Middelnederlandsche letterkunde» (hg. von Moltzer und te
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
als letzterer ohne Originalität und höhern Schwung. Am bekanntesten machten ihn die Kantate "De Starrenhemel" und seine "Gedigten voor kinderen" (1781; deutsch von Abel, Berl. 1856), die zum Teil kleine Meisterstücke kindlich naiver Darstellung sind. A
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
510
Amsterdam.
sich einstweilen das Reichsmuseum befindet, s. unten), das Postgebäude, das Haus der vormaligen Ostindischen Kompanie, der Palast der Nationalindustrie (Paleis voor Volksvlijt, 1855-64 erbaut) mit 57 m hoher Kuppel und seit 1883
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
(Industrieschool voor de vrouwelyke jeugd), eine Zeichenschule für Kunstindustrie, das Lehrerseminar und mehrere geistliche Seminare zu nennen, weiter die trefflich ausgestattete Seefahrtsschule (für ca. 80 Knaben, seit 1785 bestehend), das Blindeninstitut
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Arabischer Meerbusenbis Arabische Sprache |
Öffnen |
. übers. von Keijzer, Leid. 1859) und Abu Ishák al Schirási (gest. 1083; übersetzt von Keijzer als "Handboek voor het Mohammedaansche recht", Haag 1853). Auch das Staatsrecht wurde in ein ziemlich ausgebildetes System gebracht, dessen musterhafte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
von Thomson daselbst gegründeten Gesellschaft der Wissenschaften) und die Wissenschaftliche maronitische Gesellschaft ebendaselbst, welche beide 1882 ihre ersten Schriften veröffentlichten; ferner das Kon. Institut Voor de Taal-, Land- en Volkenkunde van
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
begeisterten "Vaderlandsche gezangen" (1783) und 1785 weitere "Gezangen" heraus. Sein lieblichstes Gedicht ist die im Gedächtnis der Nation fortlebende Romanze "Roosje", die in den "Proeven voor het verstand etc." (Utrecht 1874; deutsch von Janssen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Bilderkapitälbis Bildhauerkunst (Technisches) |
Öffnen |
" in dessen "Treurspelen" (1808), gab "Gedichten voor kinderen" (1813) und Trauerspiele ("Dargo", "Ramiro", 1816) heraus und starb 16. April 1830. Ihre "Dichtwerken" erschienen gesammelt in 3 Bänden (Haarlem 1858-60), herausgegeben von Da Costa
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bosboombis Bosch |
Öffnen |
historischen Inhalts nennen wir: "De Leidsche student", "Graaf Pepoli", "Een kroon voor Karel de Stoute", "Diana", "Mejonkvrouwe de Mauleon", "Een stoormachtig leven", "De verrassing van Hoey" u. a. Ihre historische Auffassung ist durch ihre orthodox
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
und nur von Scriver 1628 in seinem "Lavre-Crans voor Lavrens Coster" dem Titel nach erwähnt worden; Coornhert, in der Vorrede der von ihm herausgegebenen "Officia Ciceronis", bezeichnet die Erfindung als "zuerst zu Haarlem, obwohl nur in sehr roher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0733,
Friesen (Zuname) |
Öffnen |
voor vaterlandsche en inzonderheit Vriesche Geschiedenis", Leeuw. 1824): Wiarda, Ostfriesische Geschichte (Bd. 1-9, Aurich 1791 bis 1813; Bd. 10, Brem. 1817); de Crane, Gesta Frisonum (Workum 1837); Element, Lebens- und Leidensgeschichte der F. (Kiel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
. und J. H. ^[Justus Hiddes] Halbertsma u. a. Dieselben Zwecke verfolgt die 1829 zu Franeker gegründete "Friesch genotschap voor geschied-, oudheid- en taalkunde", welche die Zeitschrift "De vrije Fries" (seit 1852, bis 1885: 16 Bde.) herausgibt. J
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
chinesische und japanische Gegenstände enthaltend), der "Indische Genootschap" und dem "Instituut voor de Taal-, Land- en Volkenkunde van Ned.-Indië" mit ausgezeichneter Bibliothek, einem zoologisch-botanischen Garten und einigen Altertümersammlungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Heijebis Heilbronn |
Öffnen |
. Dichter, geb. 1. März 1809 zu Amsterdam, studierte in Leiden Medizin und ließ sich dann in seiner Vaterstadt als praktischer Arzt nieder. Er redigierte unter anderm 1840-45 das "Archief voor Geneeskunde" und wurde 1847 Präsident der Gesellschaft zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
aufgetreten mit "Liederen voor groote en kleine kinderen", die zu Unterrichtszwecken von van Gheluwe komponiert wurden "Liedersolfege", 1875) und später (1879) in zweiter, sehr vermehrter Auflage und größtenteils den Melodien deutsch-vlämischer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Jongebis Jonson |
Öffnen |
und mit van den Bergh an der Herausgabe von "Het nederlandsch rijksarchief; verzameling van onuitgegeven oorkonden en bescheiden voor de geschiedenis des vaderlands" beteiligte. Er starb 15. März 1880. Im J. 1862 erschien der erste Teil seines großartig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
dem "Speculum historiale" des Vincentius Bellovacensis (hrsg. von der Maatschappij voor nederlandsche letterkunde durch de Vries und Verwijs, Leiden 1857-63, 3 Tle.), deren verloren geglaubter 2. Teil 1869 von Ferdinand v. Hellwald (s. d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Inseln des Archipels, z. B. von Atschin (franz. von Dulaurier, Par. 1829), von Dschohor, Sambas und Sukadana (hrsg. von Netscher in der "Tijdschrift voor Taal-, Land- en Volkenkunde van Nederlands Indië", Bd. 1, Batav. 1853) u. a. Die Seerechte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
er unter anderm wesentlich zur Feststellung einer allgemein gültigen Rechtschreibung nach dem von Siegenbeek entworfenen System ("Verhandeling over de nederduitsche spelling" Amsterd. 1804 u. öfter; "Woordenboek voor de nederduitsche spelling
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Vrijburgbis Vulkan |
Öffnen |
) und »Woordenlijst voor de spelling der nederlandsche taal« (3. Aufl., das. 1880) ein System der niederländischen Orthographie auf, das allmählich allgemeinen Eingang gefunden hat. Auch vortreffliche Ausgaben älterer Schriftdenkmäler lieferte V
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wilhelmsordenbis Wilken |
Öffnen |
. Die Dekoration besteht in einem weiß emaillierten, von der Königskrone gedeckten Kreuz mit acht Kugeln, zwischen dessen Armen das burgundische Kreuz, aus Lorbeerzweigen, hervorragt, während auf den Armen selbst »Voor moed, beleid, trouw« (»Für Mut, Eifer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
der Aa (Pseudonym: Henry van Meerbeke): »Ministerieele crisis« und »Casus belli«, später in »Gevaar voor oorlog« umgetauft, keinen Erfolg. D. M. Maaldrinks Trauerspiel »Herodes« verriet wohl dichterisches Talent, war aber zur Aufführung und geeignet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Niederländische Litteratur (Litteraturgeschichte, Philologie etc.) |
Öffnen |
durch eine Festschrift (»Feestbundel«) ausgezeichnet, zu der 14 seiner frühern Schüler, jetzt Gelehrte mit zum Teil berühmten Namen, hervorragende philologische Beiträge lieferten. Auch an der Vervollständigung der »Bibliotheek voor Middelnederlandsche letterkunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
. Die von den Professoren der Leidener Universität herausgegebene »Tijdschrift voor Nederlandsche taal en letterkunde« lebte neu auf und bringt immer treffliche Studien. Die 1877 begründete Zeitschrift »Noord en Zuid«, in deren Redaktion vor kurzem C. H. ten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
- Chinesischer Drachenorden.
Voor moed, beleid, trouw (Für Mut, Klugheit, Treue) - Niederländ. Wilhelmsorden.
Orexin, salzsaures Dihydrophenylchinazolin, farblose, glänzende Nadeln, leicht löslich in heißem Wasser, wird als Appetit anregendes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
enthaltenen Arbeiten sind außer der »Festgabe zum siebenten internationalen Orientalistenkongreß« (»Mekkanische Sprichwörter und Redensarten«, 1886) hervorzuheben: »De beteekenis van den Islam voor zijne belijders in Oost-Indië« (1883); »Mr. L. W. C
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Viscum albumbis Vögel |
Öffnen |
, gegen die Unnatur und Verbildung zu Felde. Sein Roman »Darwinia« erschien auch in deutscher Übersetzung (Deventer 1878, 2 Bde.). Von einer »Geschichte der Philosophie« erschien nur der erste Band: »De Wijsbegeerte Voor Aristoteles« (Amsterd. 1855
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Acetinebis Adalia |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist: »Het Klooster te Windesheim en zyn incloed« (Utrecht 1875-80, 3 Bde.). Auch gab er »Geradri Magni Epistolae XIV.« (Amsterdam 1857) heraus und redigiert das »Archief voor Nederlandsche kerkgeschiedenis«.
Adalia, die Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bobrzynskibis Bodenprodukte im Welthandel |
Öffnen |
, schweizerische Gesellschaft für B.«, mit dem Vorort Basel. Der holländische Verein (Nederlandsche Bond voor Landnationalisatie) gibt eine eigne, aller zwei Monate erscheinende Zeitschrift heraus: »Der Gron von Allen«. Im wesentlichen auf gleichem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
: die Société Orientale de France zu Paris, die 1842 die "Revue de l'Orient" ins Lebens rief, die Syro-Egyptian Society in London, die 1850 die Herausgabe von "Original Papers" begonnen hat, das Koninglijke Instituut voor de Taal-, Land- en Volkenkunde van
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Bilderdijkbis Bilderschrift |
Öffnen |
., Amsterd. 1859) gesammelten Poesien sind «Overstrooming van Gelderland» (1809), «Gedichten voor kinderen» (Amsterd. 1813) und die Tragödie «Elfride» geschätzt.
Bilderdruck, s. Farbendruck.
Bilderfeinde, Bilderfreunde, s. Bilderdienst
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0675,
Buchhandel |
Öffnen |
die Weiterbeförderung besorgt. Den Mittelpunkt des Geschäftsverkehrs bildet die «Vereeniging ter bevordering van de belangen des boekhandels» in Amsterdam, deren Organ das «Nieuwsblad voor den Boekhandel» ist. Außerdem erscheint im Haag
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
Schrift und Litteratur. Mit der Sprache und Litteratur der B. beschäftigt sich besonders der holländ. Sprachforscher B. F. Matthes. - Vgl. Hollander, Handleiding bij de beoefening der land- en volkenkunde van Nederlandsch-Oost-Indië voor de Kadetten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
. Ausführlicher ist hierüber berichtet in "Eenige regelen voor te wachten van weêrsveranderingen in Nederland" (Utrecht 1860). Zum Zwecke der Sturmsignale führte B. 1863 die von ihm Aëroklinoskop (s. d.) genannte Vorrichtung ein. Eins der Hauptverdienste B.s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
"v6 loLkomLt, tiMokrikt voor opvoeäinZ
6U onäsi^i^ t9.3.1" 6N lettsr^unäs ".
vort. (lat.), auf Rezepten gebräuchliche Abkür-
zung für Üortex (s. d.).
Eortaillod (spr. -täjoh), Dorf im Bezirk Boudry
des fchweiz. Kantons Neuenburg, 7 km
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Deutsche Philosophie |
Öffnen |
. und Lpz., seit 1880); "Tijdschrift voor Nederlandsche taal- en letterkunde" (Leid., seit 1881); "Zeitschrift für den deutschen Unterricht", hg. von Hildebrand und Lyon (Lpz., seit 1887); "Vierteljahrsschrift für Litteraturgeschichte", mit E. Schmidt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Duyckinckbis Dwaraka |
Öffnen |
" und dem "Nederduitsche Jaarboekje"; eine erste Sammlung erschien 1831. Zu erwähnen sind noch "Vaderlandsche Poezy" (3 Bde., 1840), "Natalia" (1842), "Het Klaverblad" (1848), "Gedichtjes voor kinderen" u. a. In dem vom Niederländischen Institut 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
Plan und Ausführung an das Brockhaussche Original anschließen, sind zu nennen: in den Niederlanden "Algemeene Nederlandsche Encyclopedie voor den beschaafden stand" (15 Bde., Zütphen 1865-68), "Geillusstreerde Encyclopedie" (hg. von Winkler Prins, 15
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Geldern (Kreis und Kreisstadt)bis Geldherrschaft |
Öffnen |
Exklaven Viersen zum
Kreise Gladbach und Erkelenz als Kreisstadt zum
Regierungsbezirk Aachen gelegt worden. - Vgl.
de Meester, (T68c1ii6ä6iii8 van <1<3 8wt6n van (^släor-
I^ml (2 Bde., Harderwijk 1864); Nijhoff, Hot voor-
1MiN118t6 uit cle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
und das InätiNnn voor d6 ^Ia.^-, I^anä- eu
Voiliknivun^s von ^6ä0l'^lncl8cli'In(Iiti die wich-
tigsten. Zeitungen sind außer der offiziellen Re-
gierungszeitung: "O6 ^6(l6I-iHNä8c1i6 3tHg.t8-(Ü0U-
r^ut", (dlLt V^äkliHNli)), "VoikMacl", "Ok^vonä"
p08t
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
herausgegebene "^äscdritt
voor N3.tuui'l^ii6 (^egoliiedknig 6u ?I^8io1oFi6"
<12 Bde., Leid. 1834-45), teils die "^cta" der
Leopoldinisch-Carolinischen Akademie, die "Ns-
M0ir63)) der Naturhistorischen Gesellschaft zu Straß-
burg, die "'Ii'mi8acti0N8
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0331,
Niederlande (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
, Nederland en zijne bewoners (Amsterd. 1889 fg.); J. Oppenheim, Handboek voor de beoefening van het nederl. Gemeenterecht (5. Aufl., Groning. 1890); N. G. Pierson, Leerboek der Staathuishoudkunde (Haarl. 1890); J. P. Sprenger van Eyk, De Rijks- en
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1799‒1816), und die Professoren Kist und Royaards begründeten 1829 eine gehaltvolle kirchenhistor. Zeitschrift («Archief voor kerkelijke geschiedenis»). In neuerer Zeit haben sich W. Moll und de Hoop Scheffer in Amsterdam, wie auch Acquoy
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ötzthaler Alpenbis Oudh |
Öffnen |
. Abhandlungen verfaßte er auf
Veranlassung der ind. Regierung "Ilmve ^.lam,
ä. i.>V6i'6iäd68
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0008,
Socialdemokratie |
Öffnen |
entstanden. In dem "Bund der Socialdemokraten" hatte die S. ihre Parteiorganisation, und sie verfügte über ein täglich erscheinendes Organ "Recht voor Allen" ("Recht für alle"). Domela Nieuwenhuis ist seit 1888 in die Kammer deputiert worden. Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Vries (Hugo de)bis Vulgata |
Öffnen |
" (5. Aufl., Leid. 1884) und die "Woordenlijst voor de spelling der Nederlandsche taal" (4. Aufl., ebd. 1893) herausgaben.
Vriesland, s. Friesland.
Vrijburg (spr. vrei-), Stadt in Transvaal, s. Potchefstrom.
v. s., Abkürzung für volti subito
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahnbis Wilhelmsorden |
Öffnen |
besetzten, weiß emaillierten Kreuz, auf dessen vier Armen die Worte: Voor Moed, Beleid, Trouw («Für Mut, Hingebung und Treue») in goldenen Buchstaben stehen. Das runde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Wille (Joh. Georg)bis Willems |
Öffnen |
«Gesten der Hertogen van Brabant». Insbesondere legte er in seiner Vierteljahrsschrift «Belgisch Museum voor de Nederlandsche tael- en letterkunde» (10 Bde., 1837‒46) eine Reihe national-histor. und linguistischer Forschungen nieder. Aus seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Albemarlesundbis Alberi |
Öffnen |
in Schriften, wie «De heilige linie» (1858). Für seine Glaubensgenossen gab er «Volksalmanak voor Nederlandsche Katholieken» (seit 1852) heraus. Die Geschichte der niederländ. Litteratur hat A. durch viele treffliche Aufsätze bereichert, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
959
Heil – Heilbronn
zinischen) «Wenken en Meeningen», 1840‒45 des «Archief voor Geneeskunde», wurde 1847 Mitglied der vom Staate ernannten Kommission für den Entwurf eines Medizinalgesetzes und 1847 Präsident der Gesellschaft zur Beförderung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
), "Geschiedenis van het kerkelijke leven der Chistenen gedurende de zes eerste eeuven" (2 Bde., 2. Aufl., Leid. 1855-56) und "Kerkgeschiedenes van Nederland voor de hervorming" (2 Bde., Arnhem 1864-71).
Molla, eigentlich Maulâ (arab.), mit türk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
(1847); van der Hooven, Bijdragen tot de Kennis van de Lemuriden (in "Tijdschrift voor natuurlijke Geschiedenis en Physiek", Bd. 11, 1844); Mivart, Notes on the crania and de dentition of the Lemuridae (in den "Proceedings" der Londoner Zoological
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
der Gedichte besorgte Loosjes (3. Aufl., Haarlem 1842). Seine berühmteste Dichtung, die poet. Erzählung «Roosje», erschien in «Proeven voor het verstand, den smaak en het hart» (Utr. 1784; deutsch von Janssen, Emmerich 1834). B. war es vorzugsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
, Handleiding voor de verglijkende Volkenkunde van Nederlandsch-Indië (Leid. 1892); Kükenthal, Im M. A. Eine Forschungsreise (Frankf. a. M. 1896).
Malaiische Rasse nannte Blumenbach den Völkerkomplex, der die Sunda-Inseln samt der Halbinsel Malaka
|