Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wörde acker hat nach 1 Millisekunden 280 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bracker'?

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, von Achten bis Ackerbau Öffnen
Mos. 32, 15. Mein Sohn, achte nicht gering die Züchtigung des Herrn, und verzage nicht, wenn du von ihm gestraft wirst, Ebr. 12, 5 Achtzig Unser Leben währet 70 Jahr, und wenns hoch kommt, so sinds so Jahr, Ps. 90, 10. Acker §. 1. Ist ein
2% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0018, Hauptteil Öffnen
in einander verwickelten Ketten mit solchem Geräusche, als wenn eine große Menge Wagen durch die Luft gewälzt worden wäre, auf die Erde gefallen, und von welchen das eine Stück, 71 Pfund schwer, in einen acht Tage zuvor gepflügten Acker, drei Klafter
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, von Ackergels bis Adar Öffnen
, 16. 2) Nöthig, Jer. 62,16. und nützlich, Sir. 31, 27. Sprw. 12, 11. Ps. 65, 14. denn er macht reich, 1 Mos. 26, 12. 3) Ehrlich, Sir. 20, 30. und gesegnet, 5 Mos. 28, 11. 1 Mos. 26, 12. 4) Ein Vorbild der Kirche (s. Acker § 3. u. 11
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0865, von Germanien bis Germanisches Altertum Öffnen
des Lebens, Altertümer im engern Sinne, erhalten und mehrfach gesammelt und beschrieben worden. Auch die ältesten Gesetze, namentlich die Lex Salica, sodann die Weistümer über Marknutzungen u. s. w. enthalten noch vieles, was zum Verständnis
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0193, von Bodenimpfung bis Bodensee Öffnen
beobachtende Erscheinung, daß ein Acker, der früher bei Bestellung mit einer bestimmten Frucht regelmäßig gute Er- träge lieferte, jetzt beim Anbau dieser Frucht stets versagt, ohne daß eine augenfällige Ursacke dafür vorhanden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0195, von Bodenbesitzreform, Bund für bis Bodenerschöpfung Öffnen
, in welchem derselbe durch wiederholte Ernten derjenigen mineralischen Pflanzennährstoffe beraubt worden ist, die notwendig sind zu einem nutzbringenden Wachstum der Pflanzen. Die wichtigsten unter den genannten Nährstoffen im Boden (s. d.) sind das Kali
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
. Diese lassen sich in dem Gesetze zusammenfassen: "Was dem Acker durch die Ernten in einem bestimmten Zeitraume an Mineralbestandteilen entzogen worden ist, muß ihm völlig wiedergegeben werden, wenn er sich auf der gleichen Höhe der Fruchtbarkeit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Haynald bis Heimstätterecht Öffnen
unbebauten Landes (höchstens 160 Acker;!1 Acker - 0,4 Hektar) zusichernd, gewährt Exemtion dieses Besitztums (Heimstätte) gegenüber solchen ! Schuldverbindlichkeiten, welche vor Ausgabe der die ^ Einweisung in den Besitz aussprechenden Urkunde eingegangen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0116, von Feldnelke bis Feldpost Öffnen
, Weinbergen oder auf Äckern, das Rösten von Flachs in Privatgewässern, das unbeaufsichtigte Umherlaufenlassen des Viehs, unbefugtes und unbeaufsichtigtes Weiden des Viehs u. dgl. Dabei ist zu beachten, daß nach dem Einführungsgesetz (§ 2) zum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1025, von Unktion bis Unruhstadt Öffnen
der Getreidereinigungsmaschinen das Unkraut auf dem Acker bedeutend zurückgedrängt worden. Diese Reinigung muß möglichst weit getrieben werden, denn 1 Proz. Verunreinigung bedeutet bei Lein 1950, bei Rotklee 5500, bei französischem Raigras 8000 Körner fremder
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0362, von Ernst bis Ernten Öffnen
und jährlich behütet, Ier. 5, 24. Die Ernte ist vergangen, der Sommer ist dahin; und uns ist keine Hülfe gekommen, Ier. 8, 20. Der Verftörer ist in die Ernte und Weinlese gefallen, Ier. 48, 32. §. 2. II) Die Früchte, welche eingeerntet worden, Ier. 5
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0205, von Kartoffelkrieg bis Kartoffelkulturmaschinen Öffnen
203 Kartoffelkrieg - Kartoffelkulturmaschinen Mitteleuropa. Vereinzelt ist die Krankheit schon seit 1830 in Deutschland beobachtet worden, doch erst in dem feuchten Sommer 1845 hat eine allgemeine Verbreitung stattgesunden. Seit dieser Zeit
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0476, Dampfpflug (Einmaschinensystem) Öffnen
(Round about-system). Dasselbe ist zu gleicher Zeit von Howard und einem praktischen Landwirt, Smith-Woolston, ausgebildet worden. Die Lokomobile a steht außerhalb des zu bearbeitenden Ackerstücks und betreibt einen Windeapparat b, ebenfalls
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
trugen sie auf die umliegenden Äcker. Als nun die Gräben fertig waren, begannen sie allmählich die Mauer zu bauen, und viele Jahre stand die Stadt mit unvollendeter Mauer, und an den Stellen, wo noch keine Mauer war, schlugen sie Pfähle und Holz ein
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0318, von Baktschisaraj bis Baku Öffnen
von Westen her durch die Parther bedrängt, die griech. Herrschaft, nachdem das eigentliche B. um 139 von dem Partherkönig Mithridates I. erobert und bald darauf (127) von den Saken überschwemmt worden war. Vornehmlich scheint Menander, nach 126, die griech
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0618, Bulgarien (Schulwesen, Ackerbau und Viehzucht, Handel, Verfassung etc.) Öffnen
Einrichtungen halten. Große Grundbesitzer, eine Aristokratie, hat es nie gegeben. Meist ist der Einzelne Eigentümer des Ackers, den er bebaut, und des Gehöfts, das er bewohnt. Doch kommt auch ein Pachtsystem vor, wobei der Eigentümer Saatkorn
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0014, von Gehirnwunden bis Gehör Öffnen
Erhaltung der Gehirnfunktionen geheilt worden. Gehler, Johann Samuel Traugott, Physiker, geb. 1. Nov. 1751 zu Görlitz, studierte in Leipzig anfangs Naturwissenschaften und Mathematik, dann die Rechte, habilitierte sich 1774 daselbst als Privatdozent
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
kann. Es sind deshalb Vorkehrungsmaßregeln getroffen worden, um dieser Gefahr möglichst vorzubeugen. Vgl. "Der K." (hrsg. im Auftrag des preußischen Ministeriums, Berl. 1875); Gerstäcker, Der Koloradokäfer (Kassel 1878). Kartoffelkrankheit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0948, Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) Öffnen
haben gute Ponyschläge. Die zwischen den Ponies und größern Reitpferden stehenden edlen, breiten und bequemen P. nennt man Cobs. Frankreich besitzt in dem Boulonaiser, dem auch der Percheron zuzuzählen ist, ein gutes Acker- und Wagenpferd. Diese
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0708, von Wjäsemskij bis Wjatka Öffnen
sind fast allenthalben. Vom Areal entfallen 30,7 Proz. auf Äcker, 54,9 auf Wald, 7 auf Wiese und Weide, 7,4 Proz. auf Unland. Die sehr ausgedehnten Wälder liegen namentlich in den nördlichen Kreisen. Bau- und Brennholz sowie Holzfabrikate aller Art
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0802, von Yeomanry bis Yonne Öffnen
gefördert werden sollte und gefördert worden ist. Besonders beliebt wurden: »The heir of Redclyffe« (22. Aufl. 1876); »Heartsease« (11. Aufl. 1870); »The daisy chain« (10. Aufl. 1870) mit der Fortsetzung: »The trial« (1864). Von zahlreichen andern erwähnen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0981, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
, Kalisalzen und Phosphaten, und daher bildet der Waldhumus für die Bakterien im allgemeinen einen viel schlechtern Nährboden als der Humus in Acker- und Gartenland, im verunreinigten Boden der Städte und Dörfer, der aus stickstoffreichen tierischen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0644, von Feldflüchter bis Feldgeschütze Öffnen
, Feldpolizeigesetzgebung.) Feldfriedensbruch, das unbefugte Gehen, Fah- ren, Reiten oder Viehtreiben über Gärten oder Wein- berge, oder vor beendeter Ernte über Wiesen oder bestellte Acker, oder über solche'Acker, Wiesen, Weiden oder Schonungen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0886, von Reußendorf bis Rheineck Öffnen
884 Reußendorf - Rheineck der Lebendgeburten betrug 1895: 2699, der Ehe- schließungen 550, der Sterbefälle (einschließlich 86 Totgeburten) 1590. Im 1.1893 kamen auf Acker- und Gartenland 12 897, Wiefen 5322, Weiden und Hutungen 343
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0962, von Stiepel bis Strafprozeß Öffnen
960 Stiepel - Strafprozeß zu impfenden Feldes. Aussicht auf Erfolg wird eine solche Bakterienimpfung am ehesten auf stickstoff- armen Äckern und bei solchen Leguminosen bieten, die bis dahin auf dem betreffenden Acker nicht oder doch ^hne
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0452, Forstwirtschaft (Allgemeines) Öffnen
452 Forstwirtschaft (Allgemeines). bauministerium) zu unterstellen, und in Preußen, Österreich und Frankreich diese Organisation durchgeführt. Von manchen Seiten ist auch empfohlen worden, die F. des Staats, welche ein Zweig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Düngerstreumaschine bis Dunk Öffnen
oder durch Blattfedern angepreßt werden. In neuerer Zeit ist dieser wesentlichste Teil der D. von einigen Fabrikanten, z. B. von Siedersleben in Bernburg, derartig ausgebildet worden, daß die bezüglichen Maschinen den Anforderungen der Praxis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0991, von Hackfrüchte bis Hackländer Öffnen
durch seine Eitelkeit gemacht worden ist, entspricht in keiner Weise seiner Begabung, welche auf der niedrigen Stufe eines Vedutenmalers steht. Seine zahlreichen Ölgemälde, Gouachen und Sepiazeichnungen sind in den Sammlungen von ganz Europa zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0704, Schweden (Landwirtschaft) Öffnen
. Acker und Wiesen. Im südlichen S. erscheinen nur die Läns Skaraborg und Christianstad mit 39,4, resp. 39,6 Proz. Kulturland für die Landwirtschaft günstiger, während das Län Malmöhus, dessen Kulturland man auf 72 Proz. des Areals schätzt, völlig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0376, von Walvater bis Walzen Öffnen
. Walzblei, s. Bleiblech. Walze, mechanische Vorrichtung mit einem cylindrischen Körper als Hauptteil, zum Festpressen des Erdbodens auf Straßen oder Äckern. Straßenwalzen müssen sehr schwer sein und sind in der Regel so konstruiert, daß das Gewicht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0658, von Pfleger bis Pflichtexemplar Öffnen
654 Pfleger - Pflichtexemplar auf dem angemessen vorbereiteten Acker lediglich die kleinen Gruben herstellen, in welche alsdann mittels Handarbeit die Saatkartoffeln gelegt werden. Nach diesem Prinzip sind die seit einigen Jahren in Aufnahme
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0215, von Druckluftanlage bis Dünger Öffnen
und Krakau Theologie, ward Prediger in Krakau, sodann bis 1863 Rektor des erzbischöflichen Seminars in ^[Spaltenwechsel] Warschau, 1879 Bischof von Krakau und 1890 Kardinal. Nachdem das Bistum Krakau 1889 zu einem Fürstbistum erhoben worden, ward D
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0910, Betriebsunternehmer Öffnen
werden. 4) Die Wechselwirtschaft beruht auf dem Princip, daß nicht alle Nutzpflanzen dem Boden die gleiche Menge von Nährstoffen entziehen, sondern bald des einen, bald des andern in größerm Maße bedürfen, so daß, wenn z. B. der Acker durch den Bedarf
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0711, von Buguruslan bis Bühler Öffnen
. Gouvernements Samara, hat 19 424,9 qkm, 358 278 E., die neben Russen aus Mordwinen (50 000), Tschuwaschen (25 000), Tataren (15 000), Baschkiren (7000) bestehen; Acker-, Melonen- und Tabakbau, Vieh- und Bienenzucht. - 2) Kreisstadt im Kreis B., 287 km
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0900, von Hausstock bis Haustelegraphen Öffnen
Behälter, sofern sie nicht durch Arglist und Kunstgriffe herbeigelockt worden sind. Nach Preuß. Allg. Landr. I, 9, §. 111 sind Tauben, welche jemand bält, ohne ein wirkliches Recht dazu zu haden, wcnn sie im Freien betroffen werden, also auch, wenn
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0826, von Jagdelster bis Jagdgewehre Öffnen
für das Flachland, 400 Tagwerken im Hochgebirge für Bayern rechts vom Rhein, 300 Acker in Sachsen, 200 Morgen in Baden, 100 Casseler Acker im ehemaligen Kurfürstentum Hessen, 100 ha. in Oldenburg, 50 Morgen in Württemberg, 40 Morgen in Hohenzollern-Hechingen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0173, von Sadnig-Kreuzeck-Gruppe bis Safarík Öffnen
171 Sadnig-Kreuzeck-Gruppe - Safarík verbreitet worden waren, und öfter (1614, 1632, 1651, 1677, 1781 und 1804), neuerdings in kriti- scher Ausgabe, mit einer ausführlichen Biographie und litterarhistor. Studien versehen von C. Mi- chaelis
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0325, von Sarnthein bis Sarpedon Öffnen
323 Sarnthein - Sarpedon Sarnthein ist seit wenigen Jahren durch einen Eng- lander ein Bergbau ans silberhaltigen Vleiglan; und Zinkblende eröffnet worden. Der Hauptgang ist 1,5 bis 5 in mächtig und wird von 91 Bergleuten be- arbeitet
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
den Beruf der Bevölkerung s. Tabelle unten. Die Zahl der Geburten betrug 1895:18341,der Ehefchließungen 4602, derTterbe^ iälle (einschließlich Totgeburten) 11561. Im I. 1893 tamen auf Acker- und Gartenland 759 451, Wiefen 114675, Weiden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0816, von Ohio bis Oldenburg Öffnen
. auf Biere, 15 Mill. Sägemühlprodukte, 14 Mill. Acker- bangeräte, 12 Mill. Spirituosen. Die Ernte von 1893 lieferte 64 Mill. Bushel Mais (im Werte von 26 Mill. Doll.), 39 Mill. Vushel Weizen (22 Mill. Doll.), 27 Mill. Bushel Hafer (8 Mill. Doll
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0201, von Botschafter bis Brandopfer Öffnen
wir nun an Christus statt, lasset euch versöhnen mit GOtt, 2 Cor. b, 20. 2 Sam. 4,10. Botenlohn Bozez Koth. Ein Felsen, 1 Sam. 14, 4. Bozra Hat den Namen von Abbrechen. Eine feste Stadt in Edom, Esa. 34, 6. Brachen, Brechen Ackern, pstüqen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0363, von Ernter bis Erregen Öffnen
auf den Acker der Ungerechtigkeit, fo wirst du sie nicht ernten siebenfältig, Sir. 7, 3. So wir euch das Geistliche säen, ist es ein großes Ding, ob wir euer Leibliches ernten? 1 Cor. 9, 11. Wer da kärglich säet, der wird auch kärglich ernten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0301, von Lortzing bis Losbücher Öffnen
, wandte sich L. wieder nach Leipzig. Schon Ende 1847 war hier seine Oper «Zum Großadmiral» aufgeführt worden, und im Mai 1849 folgte die Inscenierung seiner «Rolandsknappen», sowie die Anstellung als Kapellmeister, der er jedoch schon nach einigen Wochen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0118, von Feldprediger bis Feldspat Öffnen
118 Feldprediger - Feldspat. hier nachgeschickt worden. Nach den "Jahrbüchern für die deutsche Armee und Marine" sind durch die F. nach und von der Armee in dem Zeitraum vom 16. Juli 1870 bis 30. März 1871 befördert worden: ^[Liste] Briefe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0451, Forstverwaltung Öffnen
. Die Verbindung der Forstdirektionsbehörden mit den allgemeinen Regiminalbehörden (Provinzial- oder Bezirksregierungen) ist in neuerer Zeit von manchen Seiten für unzutreffend erklärt worden, weil der Geschäftsgang erschwert und verlangsamt werde. Bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0370, von Kaiserschwamm bis Kaiserstuhl Öffnen
einer und derselben Frau mehrmals mit gutem Erfolg ausgeführt worden. In neuester Zeit wird der K. sehr häufig nach einem Verfahren von Porro mit gleichzeitiger Entfernung der ganzen Gebärmutter ausgeführt; von den ca. 160 bisher bekannten Fällen endeten 55,7 Proz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0789, von Rhinow bis Rhizom Öffnen
erst an der abgestorbenen Wurzel sich ausbilden, gefunden worden; danach ist die Gattung Byssothecium Fuckel für diesen Pilz begründet worden. Dergleichen Pilze kommen an sehr vielen Pflanzen, besonders Kulturpflanzen, vor; aber man vermutet
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0935, von Fluorescenz bis Flurbuch Öffnen
die grünen, gelben und roten Strahlen F. bewirken. Zuerst ist die F. an Krystallen von Flußspat (Fluorcalcium) untersucht worden, daher ihr Name. Schön und zwar grün fluorescieren die gelben Uransalze und das mit Uranoxyd gelbgefärbte Canarienglas. Mehr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0608, von Injunktion bis Inka Öffnen
Stammes war ohne Zweifel die Macht, die er durch das festere Zusammenschließen mit den genannten vier andern Stämmen gewonnen hatte. Und dieses Zusammenschließen selbst war vermutlich dadurch bedingt worden, daß hier an der Südgrenze des von den Quechua
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0600, von Budytes bis Buenos Ayres Öffnen
Europäer (Italiener, Spanier, Franzosen, Engländer, Deutsche etc.) sind. Ihre Hauptbeschäftigung ist Acker- und Obstbau und Viehzucht, welch letztere auf den Pampas des Innern in großartigste Weise betrieben wird. Die Etablissements zum Viehschlachten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0475, von Dampfpferd bis Dampfpflug Öffnen
zahlreichen spätern Konstrukteuren bis in die neueste Zeit. Alle bisher konstruierten Dampfpflüge lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen teilen: 1) in solche, bei welchen die Betriebsmaschine mit den Bodenbearbeitungsinstrumenten über den Acker fährt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0406, Flurregelung (Art der Durchführung) Öffnen
Interessenten nach Maßgabe des Wertes ihrer bisherigen Ländereien ihren Anteil erhalten. Acker-, Wiesen- und Weideland werden dabei gesondert behandelt, ebenso in der Regel Ländereien mit verschiedenen Bodenklassen. Unter Umständen wird auch eine neue
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0067, von Gemeindefinanzen bis Gemeindehaushalt Öffnen
.) eingeführt worden ist, diese Unterscheidungen geschwunden, und die Grundlage der modernen Gemeindeverfassung ist vielfach die Einwohnergemeinde im Gegensatz zu der frühern Bürgergemeinde. Vgl. Gemeinde. Gemeindefinanzen. Die Worte Finanz, Finanzwesen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0741, Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) Öffnen
741 Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins). nährt sich von Baumfrüchten, Wurzeln, Insektenlarven und richtet in den angrenzenden Äckern durch Umwühlen und Abfressen des Getreides großen Schaden an
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0235, Ägypten (Landwirtschaft) Öffnen
umgelegt worden ist. Der Ertrag der Grund- und Dattelpalmensteuer wird auf etwa 876000 Beutel abgeschätzt. Hierzu kommt gegenwärtig noch die Einkommensteuer (Werko oder Firdeh), die von Handwerkern oder Industriellen ohne Grundbesitz, im Betrage
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0376, von Griesholm bis Griesputzmaschinen Öffnen
374 Griesholm - Griesputzmaschinen renfabrikation, Brauerei, Acker- und Gartenbau, Samenhandel. In der Nähe ein Artillerieschießplatz. – 2) G. am Main, Dorf im Kreis Höchst des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 6 km von Frankfurt a. M., an der Linie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0342, von Kindbettfluß bis Kinderarbeit Öffnen
, soviel wie Wochenfluß, s.Wochenbett. Kindelbrück, Stadt im Kreis Weißensee des preuß. Reg.-Bez. Erfurt, an der Wipper, hat (1890) 1612 evang. E., Post und Fernsprechverbindung; Schuhfabrikation, Acker- und Obstbau. Kinderabt, s. Narrenfest
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0707, Mecklenburg Öffnen
. Landwirtschaft, Industrie, Handel. Ackerbau und besonders Viehzucht sind bedeutend. Im J. 1893 kamen auf Acker- und Gartenland 759451, Wiesen 114675, Weiden und Hutungen 66313, Forsten und Holzungen 233681 ha. Die Erntefläche betrug (1894) von Roggen 170102
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0154, Sachsen (Provinz) Öffnen
die meisten Bewohner Deutsche, außer 21169 Polen, Masuren und Kassuben. Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche kamen (1893) auf Acker- und Gartenland 1536406, Wiesen 209289, Weiden und Hutungen 75943, Öd- und Unland 32879, Holzungen 525800 (S
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0495, von Walzeisen bis Walzwerk Öffnen
493 Walzeisen - Walzwerk und mit Dampf geheizt zum Trocknen (Trockenwalze), außerdem zum Komprimieren und Glätten der Chausseen (Straßenwalze) und zum Ebnen des Ackers (s. Ackerwalze). Zu mehrern verbunden bilden sie ein Walzwerk (s. d
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0604, Viehhandel Öffnen
, welche für Rennpferde gezahlt werden, mehr durch die Spekulation, die Hoffnung auf große Gewinne bei den Rennen bedingt. Noch in den letzten Jahren sind bei Auflösungen von Rennställen für einzelne Tiere über 100000 Mk. gezahlt worden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0384, von Lungenkraut bis Lungenschnecken Öffnen
(Einspritzungen von Arzneimitteln in das erkrankte Lungengewebe) zur Heilung zu bringen, sind jetzt als nutzlos wieder aufgegeben worden. Dagegen hat man Abscesse und Kavernen (s. Lungenschwindsucht) mit gutem Erfolg operativ behandelt und Geschwülste durch L
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, von Beredt bis Berg Öffnen
befeuchten. Jerusalem wollte die Vermahnungen und Lehren der Propheten nicht annehmen, deswegen wurde es nicht rein von Sünden, nicht befeuchtet, und der Zorn GOttes nicht ausgelöscht. * Ein Acker war beregnet, und der andere Acker, der nicht beregnet
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0573, Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) Öffnen
haben. Garcilaso und Peter Martyr erwähnen sie bereits, und durch den Sklavenhändler Hawkins soll sie bald nach 1565 nach Irland gebracht worden sein. Vielleicht beziehen sich diese Angaben aber auf die Batate, und jedenfalls fand damals die K
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Drontheim bis Droops Öffnen
156 Drontheim - Droops. oder Gulelv, Tya- oder Nea-, Stördals-, Vaeradals-, Snaasen- und Namsenelv reichlich bewässert. Die kurzen und engen Thäler lassen nur wenig Acker-, mehr Gemüsebau zu; daneben treibt man Viehzucht, Jagd (auf Bären
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
, diese sich als das erste Storthing konstituierten und 17. Mai ihrem Lande die noch jetzt bestehende Verfassung gaben. Das Haus mit dem dazu gehörenden Park ist aus Privatbeiträgen angekauft und dem Staat geschenkt worden; es ist mit den Bildnissen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von West Bromwich bis Westerburg Öffnen
einen größern Umfang und umfaßte 15,500 qkm (281 QM.). Dieses Gebiet war den Buren durch den oben erwähnten Friedensschluß abgetreten worden, nachdem dieselben in den fortdauernden Kriegen zwischen Mankoroane und Massouw den letztern unterstützt hatten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0808, von Ararat (Stadt) bis Aras (Papageien) Öffnen
von A." als Landungsort der Arche Noah nennt. Jedoch ist durch Mißverständnis dieser Stelle schon von den ältesten Bibelerklärern der Name A. auf den höchsten der armenischen Berge übertragen worden und dieser Gebrauch des Namens bei den Europäern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0755, von Gemeinnützig bis Gemeinschaft Öffnen
Benachteiligung der kleinern Grund- besitzer zu Gunsten des großen Grundbesitzes ge- führt. Auch in Deutschland ist häufig die Er- fahrung gemacht worden, daß die Verteilung von Allmcnden und Gemeindeländereien nur einigen Spekulanten zu gute
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0522, von Susa (in Persien) bis Suso Öffnen
Memnonium führte. Die Perserkönige von Darius I. an erbauten hier prachtvolle Paläste, deren Reste von Loftus untersucht worden sind. Die Ruinen gehören zu den großartigsten Asiens. In S. spielte die Intrigue Esthers, deren Sage noch heute sich in diesen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0373, von Erwehren bis Erwürgen Öffnen
eigene Kraft erweckt hat, Joh. 10, 18. oder vom Vater erweckt worden ist, und also erfüllt worden, was Ps. 2, 7. stehet. Panlus nennt hier die Auferstehung Christi als den Inbegriff oder Gipfel aller göttlichen Zeugnisse, durch welche
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0566, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
Staate und 47002 ha (9 Proz.) den Körperschaften gehören. Land- und Forstwirtschaft. Etwa drei Fünftel des Landes sind erst land- und forstwirtschaftlicher Kultur zugängig gemacht. 1893 kamen auf Acker- und Gartenland 187939, Wiesen 73154, Weiden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0130, von Adonischer Vers bis Adoption Öffnen
gebraucht. Adony, Markt im ungar. Komitat Weißenburg, an der Donau, mit Dampfschiffstation, (1881) 4243 ungar. Einwohnern, vorzüglichem Acker- und Weinbau, bedeutender Hornviehzucht, Holzhandel und Bezirksgericht. Hier soll die römische Stadt Vetus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Ausguck bis Auskommen Öffnen
zugewandt, und namentlich durch die Aufdeckung und Untersuchung alter Wohnplätze (Pfahlbauten, Höhlen etc.), Gräber, Küchenabfälle, Befestigungen, Monumente und Plätze gewerblicher Thätigkeit ist die Urgeschichte der Menschheit ungemein gefördert worden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Bátta bis Batterie Öffnen
) wenn jemand als Landesverräter, Spion etc. ertappt worden, 3) wenn ein Feind mit den Waffen in der Hand gefangen genommen worden. Die Kriege der B. haben teils in Grenzstreitigkeiten, teils in Beleidigungen der Radschas ihren Grund; das Ende des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
und von ihm eingehegt worden war, und mansus einen eigentlichen Bauernhof mit Gebäuden, Acker- und Weideland bezeichnete, auf welchem eine Familie hinlänglichen Unterhalt fand. Auf diesen kleinern Gutsteilen saßen entweder hörige, eigne Leute (mancipia
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
die nächste Umgebung von Rom für ungesund gehalten worden zu sein; außerdem aber war die C. zur Zeit der Römer erfüllt von den prachtvollsten Villen und Gärten, und noch in den ersten Zeiten der Republik standen hier auch bedeutendere Städte, wie Gabii
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0094, von Christianit bis Christianstad Öffnen
. Die Festungswerke, welche vorzeiten an den den Hafen beschützenden Inseln angelegt worden sind, haben alle Bedeutung verloren, ebenso die etwa 7 km entfernt liegende Festung Flekkerö. Bedeutend ist die Fischerei sowie auch Schiffahrt und Handel. Im J. 1881 besaß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0272, von Cordova (Amerika) bis Cordova (Personenname) Öffnen
eines römischen Palastes, einen bischöflichen Palast, 7 Spitäler und einen Zirkus für Stiergefechte. Über den Guadalquivir führt eine Brücke mit 16 Bogen, welche 719 von den Mauren durch Umbau der Römerbrücke hergestellt worden ist; sie endet in dem maurischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0370, von Helsingör bis Helvetier Öffnen
Einw. Der Hafen ist ca. 6 m tief und durch Bauten (1883-84) erweitert sowie seine Einfahrt verbreitert worden. Von den 2289 Schiffen, welche 1885 H. passierten, kamen 1432 aus der Ostsee und 857 aus der Nordsee. Von fremden Plätzen liefen 1885: 669
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0400, Heraldik Öffnen
.), und der Thüringer Johannes Rothe (1387 Priester des Marienstifts zu Eisenach). Bartolus schrieb einen Traktat: "De armis et insigniis", der nachmals oft gedruckt worden, und dessen litterarischer Einfluß fünf Jahrhunderte hindurch zu verfolgen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0760, von Huf (geometrisch) bis Hufe Öffnen
der alten Deutschen und Wenden sind Hufeisen gefunden worden, deren Alter sich nicht bestimmen läßt. Die ältesten erwiesenen sind aus dem Grabmal Childerichs zu Tournai, klein und dünn, ohne Griff und Aufzug an den Stollenenden, mit kleinen Stollen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
515 Karl (deutsche Kaiser: K. IV.). der Maas, schloß dann aber, als ob er besiegt worden wäre, einen schimpflichen Vergleich mit dem Normannenkönig Gotfried, dem er 2412 Pfd. Gold und Silber zahlte. Als die Normannen 886 Paris belagerten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0570, Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) Öffnen
Eintritt der Krankheit beendet ist; man bringt jetzt die K. nur nach längern Intervallen wieder auf denselben Acker und nur in schön verrotteten Dünger, vorteilhaft erst nach einer gedüngten Vorfrucht. Die K. gedeiht am besten in tiefgründigem, leichtem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0365, von Maus, fliegende bis Mäuseturm Öffnen
worden, daß die M. ihr bekanntes Gezwitscher ("Pfeifen") in einer Weise ertönen lassen kann, welche an den leisen Gesang eines Vogels erinnert. In China soll man singende Mäuse in Käfigen halten. Die weißen Mäuse sind Kakerlaken. Die Waldmaus (M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0681, von Missive bis Missolunghi Öffnen
. der Schwarzen nicht schreiben. An höhern Lehranstalten gibt es 2 Universitäten (Oxford für Weiße, Rodney für Schwarze) und ein College. Acker- und Plantagenbau, der indes seit der Befreiung der Sklaven sehr zurückgegangen ist, beschäftigen 82 Proz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0768, Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) Öffnen
und Ziegen, 60,000 Rinder, 8000 Schweine, 3000 Pferde, 30,000 Bienenstöcke. Die Weinproduktion erhob sich auf 12,000 Eimer. Die Zahl der bestellten Äcker betrug 75,000, jene der Wiesen 24,000. Die Gewerbe befinden sich in der Hand von Ausländern, größtenteils
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0099, von Neuseeländische Eiche bis Neusilber Öffnen
geschlagen und gefangen wurde. Kleinere Unruhen kamen 1881, 1883 und 1886 vor, wurden aber schnell unterdrückt. Inzwischen ist der Hafen Kawhia Europäern geöffnet worden, und eine Eisenbahn soll mitten durch das Land der Maori gebaut werden. Vgl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0572, von Ouvirandra fenestralis bis Ovariotomie Öffnen
die Zwischenräume der Blattrippen und Adern leer, nicht mit Blattgewebe gefüllt sind, so daß das Blatt einem Gitterwerk oder Blattskelett gleicht. Sie wurde 1856 auf Madagaskar entdeckt und ist in Europa mit Erfolg kultiviert worden. Die stark verzweigte Wurzel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0691, Schwarzburg (S.-Sondershausen) Öffnen
ist, durch einen ständigen Ausschuß vertreten. Die Staatsverwaltung ist durch Gesetz vom 7. Febr. 1868 neu organisiert worden. Danach hat die oberste Leitung der Regierungsgeschäfte das Ministerium, an dessen Spitze ein dem Landtag verantwortlicher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0712, Schweden (Geschichte 1550-1660) Öffnen
712 Schweden (Geschichte 1550-1660). wahrte das königliche Recht auf die Regalien, regelte das Steuerwesen und gewann die Mittel zur Aufstellung einer ansehnlichen Landmacht und einer Kriegsflotte; Acker- und Bergbau, Handel und Gewerbe hoben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0908, von Shakde bis Shakespeare Öffnen
und einer der ersten Dramatiker aller Zeiten. Nur sehr spärliche Nachrichten sind uns über das Leben dieses gewaltigen Genius überliefert worden; daß aber selbst diese dürftigen Notizen nur mit großer Vorsicht aufzunehmen sind, leuchtet von selbst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
, Götting. 1876) Unter den Reichstagen, welche hier gehalten worden, sind der von 1495 unter Maximilian I., auf welchem der Ewige Landfriede beschlossen und das Reichskammergericht gestiftet wurde, und der von 1521 unter Karl V., auf dem Luther
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0090, Baden (Statistisches) Öffnen
74 Baden (Statistisches). denen im ersten Betriebsjahr zusammen 175,998 Bäder verabfolgt worden sind, zum Teil allerdings auch Wannenbäder, die der Verein noch nicht ganz aufgeben will, weil sich die Bevölkerung nur langsam an das Brausebad
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Hobbema bis Hoffmann Öffnen
and Mary queen of Scotts« (1889), vermehrt worden; der Verfasser sucht die Echtheit aller Kassettenbriefe, sogar die des von Breßlau angezweifelten zweiten Glasgower Briefs zu erweisen und druckt im Anhang diese Briefe vollständig ab. Von Cromwells
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Schnitzer bis Schöll Öffnen
Schneckengestalt bewahrt hat. Über die Fähigkeit der kleinen, feuchte Äcker, Gärten und Parke bewohnenden Nacktschnecken (Limax agrestis, cinereus, variegatus, arborum und Amalia marginata), sich den Raupen und Spinnen gleich an einem mehrere Fuß langen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
in wissenschaftlichen Kreisen, die sich mit Volksbrauch und -Sage beschäftigen, erläutert worden. Auf der vorigen Versammlung der deutschen Anthropologen in Münster (Herbst 1890) hatte Rackwitz eine Erhebung über die Grenzen der Oster- und Johannisfeuer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0804, Berlin (Verwaltung) Öffnen
, der den Süden der Stadt versorgt. Ein drittes Wasserwerk östlich von B. am Müggelsee bei Friedrichshagen ist in seiner ersten Hälfte im Okt. 1893 dem Betriebe übergeben worden. Dieses Werk fördert das filtrierte Wasser des Müggelsees nach dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0034, Birne (Frucht) Öffnen
und zwar in der Form von Spalieren und Pyramiden. Zur Verpflanzung von Landstraßen und Äckern wählt man härtere Wirtschaftsbirnen lieber als Äpfel, da sie wegen ihres mehr pyramidalen Wuchses keinen so massigen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0222, Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) Öffnen
und Transportwesen, 3,36 Proz. den Haus- und Rentenbesitzern und Pensionisten, endlich 1,85 Proz. der dienenden Klasse. Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche des Landes sind 96,75 Proz. produktiv, davon entfallen auf Äcker 50,54, Wiesen 10,05, Gärten 1,35