Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weisen
hat nach 1 Millisekunden 9621 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
115
Weg - Weise.
wehren, Apg. 10, 47. Das sind Brunnen ohne Wasser, 2 Petr. 2, 17. Und im Wasser bestanden durch Gottes Wort, 2 Petr. 3, 5. Sie sind Wolken ohne Wasser, Iudä 12. Er zeigte mir einen lautern Strom des lebendigen Wassers, Offb
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
979
Weise - Werner
jedoch nie an den Wurzeln lebt, während ^i^oc us t'^iter mit Vorliebe den Saft der tiefsten und zartesten Wurzelfasern aussaugt, wie er auch auf den kräftigen Wurzeln, die in der Nähe der Erdoberfläche verlaufen, zu finden
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
1020
Weinsteuer - Weiser
Ernteflächen und -Mengen im Deutschen Reich
mach der Statistik des Deutschen Reichs) 1880-95:
Ernte-jahre
Weinberge in Ertrag
Ertrag an Wcinmost kl
Ernte^ jähre
1880 1881
1882 1333 1884 1885 1886 1387
|
||
89% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Weise (Wilh.)bis Weismann |
Öffnen |
605
Weise (Wilh.) - Weismann
ten" (ebd. 1871; 3. Aufl. 1891), "Die Nachbarslinder" (ebd. 1873; 3. Aufl. 1890), "Eva" (Lpz. 1870; 2. Aufl. 1882), "Der Weg zum Glück" (Stuttg. 1880: 2. Aufl. 1890), "Die Geschwister" (Lpz. 1884, 5. Aufl., Berl
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
604
Weinstock - Weise (Klara)
Wirtschaftsabgabe etwa 2½ Mill. M.) Baden hat seit 1882 eine Weinaccise vom Weinverbrauch (eine Accise bestand schon 1812 in Baden, in einigen Landesteilen ist sie noch älter) und außerdem beim Kleinverkauf
|
||
56% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
Tag regnet, dauert nach dem Volksglauben das Regnen sieben Wochen fort (vgl. Lostage). Vgl. Koch, Die Siebenschläferlegende (Leipz. 1882).
Siebenstromland, s. Semiretschinsk.
Siebenstundenkraut, s. Melilotus.
Sieben Weisen, die, sieben Männer
|
||
49% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Weinstockfallkäferbis Weise |
Öffnen |
505
Weinstockfallkäfer - Weise.
man die völlige Reife sämtlicher Trauben abwarten, da mit dem fortschreitenden Reifungsprozeß der Zuckergehalt der Trauben wächst und der Säuregehalt abnimmt. Ein Nachreifen der abgeschnittenen Trauben, ähnlich
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0556,
von Weglandbis Weiser |
Öffnen |
550
Wegland - Weiser.
wiedergeben; sie kamen in den Besitz Friedrich Wilhelms IV.
Wegland richtig: Weyland
|
||
40% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
Weise einbohrt. Wahrscheinlich sondert sie einen kalkauflösenden Saft ab, da sie nicht wie die Bohrmuschel (s. d.) sich durch Feilen helfen kann. Die Bohrlöcher sind innen völlig glatt. Besonders interessant ist ihr Vorkommen in den Säulen des sogen
|
||
39% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Weiselbis Weismain |
Öffnen |
) 3958 meist kath. Einwohner.
Weiser, Joseph, Maler, geb. 10. Mai 1847 zu Patschkau in Schlesien, bildete sich unter Wilh. Diez an der Münchener Akademie, machte Studienreisen durch Österreich, Deutschland und Italien und ließ sich dann in München
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
950 Siebenschläfer (Säugetier) – Sieben weise Meister
sich, um einer Christenverfolgung unter Kaiser Decius (251) zu entgehen, in einer noch jetzt gezeigten Höhle im Berge Kalion bei Ephesus verborgen hatten, daselbst
|
||
34% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
österr. Expedition ins östl. Mittelmeer.
Stein der Weisen (lat. lapis philosophorum), das angebliche Mittel, durch das die Alchimisten die Verwandlung unedler in edle Metalle, namentlich in Gold, bewerkstelligen zu können glaubten. Er wird bald
|
||
29% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Samtgutbis Samydaceen |
Öffnen |
, denn viele Kranke erholen sich, und namentlich hören bei seinem Auftreten Wechselfieber und auch andre fieberhafte Zustände, selbst epidemische, auf.
Sämund der Weise (Saemundr inn Frodhi, "der Kundige"), isländ. Geschichtschreiber, geboren um 1056
|
||
20% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0134,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1546) |
Öffnen |
Dreißigjährigen Kriegs.
In der ältern Linie folgte nach dem Tode des Kurfürsten Ernst (1486) sein älterer Sohn,
Friedrich III. , der Weise
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
, v. 15. Israel ist ein verwüsteter (leerer) Weinstock, Hos. 10, 1.
Weintraube, Weintreter
Schnitten daselbst eine Nebe ab mit einer Weintraube, 4 Mos. 13, 24.
Der Weintreter wird nicht mehr sein Lied singen, Ier. 49. 33.
Weise (mos)
§. 1
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
Germanische Kunst |
Öffnen |
231
Germanische Kunst.
Den inneren Widerspruch zwischen den römischen und germanischen Ordnungsgrundsätzen suchte man in sinnreicher Weise zu lösen durch die Einrichtung des Lehenswesens. Die persönlich Freien sollten sich freiwillig an den
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0011,
Hauptteil |
Öffnen |
10
Innern durch mächtige Spalten, Risse, Hohlungen und Klüfte auf alle mögliche Art und Weise von einander getrennt, die bald in horizontaler, bald in schiefer Richtung in ungeheuren Weiten durch sie dahin laufen, und bald senkrecht stehend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
436
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
und wird zu Stickstoffoxyd. Durch die anwesende atmosphärische Luft wird das Stickoxyd wiederum zu Untersalpetersäure resp. salpetriger Säure oxydirt; in dieser Weise erfolgt der Kreislauf immer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
. In ganz gleicher Weise wie die eigentlichen Fette wendet man auch einzelne schwersiedende Kohlenwasserstoffe, wie Vaselin, Paraffin, an. Diese sogenannten Mineralfette haben den Vortheil, dass sie nie ranzig werden, dagegen den Nachtheil
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0672,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
man mehrmals mit konzentrirter Kochsalzlösung aus; in dieser ist nämlich die gebildete Sulfoichthyolsäure, welche in reinem Wasser leicht löslich ist, unlöslich, so dass man auf diese Weise die anhaftenden Mengen von überschüssiger Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0728,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
715
B. Farben für Malerei und Druckerei.
Leinölfirniss etc., und kann auf diese Weise zu transparenten Lacken und Firnissen verwandt werden. Im feuchten Zustande dient die Pasta zum Zeug- und Tapetendruck.
Im Vorhergehenden haben wir uns
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0150,
Kosmetika |
Öffnen |
Belieben.
Hierbei wird in der Weise verfahren, dass das Eosin zuerst mit etwas Oel verrieben und dann der geschmolzenen Fettmischung zugefügt wird. Wir empfehlen übrigens eine solche Eosinschminke aus schon früher angegebenen Gründen nicht.
Mittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0370,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
in der Weise, dass man zuerst das Wasser in eine Flasche wiegt, in diese den Phosphor bringt und nun durch Einstellen in heisses Wasser so weit erwärmt, bis der Phosphor eben schmilzt. Dann verschliesst man die Flasche und schüttelt bis zum Erkalten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0019,
Einleitung |
Öffnen |
aus Stefanau bei Olmütz, Oesterreich, sehr zu empfehlen, da durch diesen in Folge einer sinnreichen Konstruktion nicht nur die Grund-, sondern auch die Haarstriche hergestellt werden. Da aber Papierschilder, auf die gewöhnliche Weise aufgeklebt und lackirt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0237,
Kautschukkörper |
Öffnen |
224
Kautschukkörper.
weisen sind gebräuchlich, ohne dass man sagen könnte, welches die eigentlich richtige sei. Früher war nur das brasilianische K. bekannt, heute kommt dasselbe auch von anderen Theilen Südamerikas, ferner von Afrika
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0442,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in den schottischen Jodfabriken aus Kelp. In Letzterem finden sich grosse Mengen von Schwefelverbindungen, welche man auf diese Weise verwerthet. So soll eine einzige schottische Jodfabrik jährlich 2000 Ctr. Schwefel auf diese Weise als Nebenprodukt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, der schlimmsten der Verunreinigungen, muss die Schwefelsäure für viele Zwecke befreit werden; es geschieht dies auf später anzugebende Weise in vielen Fabriken, so dass auch arsenfreie Säure stets im Handel zu haben ist.
Die Herstellung der englischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0524,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
511
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
säure, welche hierbei gewonnen werden, wenigstens zum Theil zu verwerthen. Sie geschieht in der Weise, dass man trockenes Chlorgas auf dünne Schichten gebrannten und durch Besprengen mit Wasser zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0615,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
sehr stark, greift aber die Haut wegen ihres meist sehr grossen Laugengehaltes an. Gewöhnlich wird daher das Kokosöl mit anderen Fetten vermengt und so verarbeitet.
Transparent-Seifen. Werden in der Weise hergestellt, dass man eine beliebige Seife
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0629,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
man zur Darstellung eines sehr guten Sago die Kartoffelstärke. Diese wird in ganz ähnlicher Weise behandelt und zwar zuerst durch verschiedenartige Vorrichtung gekörnt, die Körner dann in langsam rotirenden Trommeln gerundet, oberflächlich getrocknet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0678,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, d. h. im Augenblick des Entstehens, in Berührung bringt. Der Wasserstoff wirkt in der Weise reduzirend, dass er sich mit dem Sauerstoff der Nitroverbindung zu Wasser verbindet und dann an die Stelle des Sauerstoffs selbst tritt. Auf diese Weise
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0696,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
auf denselben Prinzipien; man verfuhr früher in der Weise, dass man in geschlossenen Kammern Weintrester gähren liess, während auf Hürden ausgebreitet Bleiplatten über denselben lagen. Durch die Gährung der Trester entstand Essigsäure, Kohlensäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0741,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
für dunkle Erd- und Bleifarben. Für Zinkweissanstriche sind sie nicht zu verwenden, da die weisse Farbe alsbald durch den Einfluss des Schwefelwasserstoffs der Luft dunkel gefärbt wird.
Früher kochte man den Firniss stets in der Weise, dass man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0771,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Theil in gleicher Weise wie die eigentlichen Pflaster, als erweichende oder heilende Mittel; theils, wie das Ceratum labiale, in gleicher Weise wie Salben; theils auch, wie das Baumwachs, zu technischen Zwecken, hier also zum Bedecken von Wund
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0772,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
759
Geschäftliche Praxis.
Paraffin in Benzin getaucht wird. Nach dem Abtrocknen lässt man es durch Satinirwalzen laufen, um es völlig zu glätten und vom etwaigen Ueberschuss an Paraffin zu befreien. Dichtes Seidenpapier auf diese Weise
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0791,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
778
Geschäftliche Praxis.
ist jetzt so fein gekörnt, dass er ohne Weiteres mit Mehl und Wasser angerührt werden kann, sobald man Phosphorlatwerge herstellen will.
Bei der Bereitung von Phosphorpillen verfährt man in gleicher Weise wie bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
schwierigeren Untersuchungen über, prüft fette Oele, Wachs und ähnliche Stoffe in gleicher Weise wie oben. Es sind das so interessante Arbeiten, dass Jeder, der sich nur einige Zeit damit beschäftigt, Interesse und Freude an denselben gewinnen muss
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0039,
Fruchtsäfte und Fruchtsirupe |
Öffnen |
man sich auch diese Operation in folgender Weise bedeutend erleichtern, und die Filtration Tag und Nacht ohne Aufsicht fortsetzen, wenn nur das Gefäss, welches das Filtrat aufnehmen soll, hinlänglich gross ist. Angenommen, wir wollten fünf Filter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
Pectin enthalten, auf sehr leichte Weise dadurch herstellen, dass man den frisch gepressten Saft der betreffenden Früchte mit ca. der gleichen Gewichtsmenge Zucker rasch aufkocht; hierdurch gerinnt das Pectin, und die Masse erstarrt nach dem Erkalten zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
73
Jamaica-Rum - Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke.
Wasser. Der Verfasser verfährt vielfach in der Weise, dass er die Pflanzentheile zuerst mit starkem Spiritus und dann mit der nöthigen Menge Wasser auszieht, die beiden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
die Haut wegen ihres meist sehr grossen Laugengehaltes an. Gewöhnlich wird daher das Kokosöl mit anderen Fetten vermengt und so verarbeitet.
Transparent-Seifen. Werden in der Weise hergestellt, dass man eine beliebige Seife in etwa dem gleichen Gewicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ausbilden wollten und daher dorthin gingen, wo man "alles" lernen konnte - so wurden sie eben auch Lehrmeister der Malerei. Die minder Begabten blieben in der Weise der Lehrer befangen, die selbständigen Naturen machten sich frei.
Von den Vorgenannten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0702,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
wird: Girolamo Lombardo, von dem die Erzthüren an dem Heiligen Hause (casa santa) in Loretto stammen (Fig. 651). Er arbeitet noch in der Weise der Frührenaissance und gestaltet "gesetzmäßig", maßvoll und edel bei aller Lebendigkeit in der Darstellung und großem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) |
Öffnen |
Weise das photographische Bild dreier Linien im Ultrarot, welche er mit α, β, γ bezeichnete. Auf gewöhnliche photographische Platten wirken diese Strahlen bekanntlich nicht. In neuerer Zeit (1880) aber gelang es Abney nach vielen Bemühungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
aufwärts und stellt auf diese Weise den Hebel F fest. An der untern Seite des letztern, sowie an der des Riegels V sind erhaben gearbeitete, genau den an der Seite des Hebels und des Riegels befindlichen Skalen entsprechende Ziffern angebracht. Man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0676,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
geeignet. Nebenbei hat es eine ganz vorzügliche desodorirende Wirkung, es vernichtet die Gerüche der Fäcalien in rascher und ausgiebiger Weise, ist daher zur Desinfektion von Klosets und Kloaken besonders zu empfehlen. Für diese Zwecke, wie überhaupt zur
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
?
Und sind die ungeheuren Felsenwände, die mächtigen Erd- und Steinschichten der Erde auf eine andere Weise entstanden? Sind sie nicht alle aus einem flüssigen Zustande ins Dasein gekommen? Wer kann dieses leugnen, wenn er die wellenförmige Bildung
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0012,
Hauptteil |
Öffnen |
11
Außer diesen großen Naturwundern, worüber der aufmerksame Beobachter in Verwunderung und stilles Erstaunen versetzt wird, und die er sich auf die gewöhnliche Weise, durch die Macht des Feuers und der Fluthen, nicht befriedigend zu erklären
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0078,
Zusatz |
Öffnen |
, daß durch diesen die großen Landthiere aus Süden nach Norden, in unsere gemäßigte Zone, wo sie begraben liegen, geführt worden wären, wie ich schon oben angeführt und mit Gründen hinlänglich, wie ich glaube, widerlegt habe. Auf diese Weise stimmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
) oder viertelflächige (tetartoedrische, daher: Tetartoedrie) Gestalten. Die Art und Weise der Ableitung der Hemieder aus ihren holoedrischen Stammgestalten mag aus den beiden Beispielen, die wir hier nebeneinander stellen, entnommen werden. Dadurch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0494,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
es gänzlich dem Jodkalium, wird auch in gleicher Weise medizinisch verwandt und analog den verschiedenen Bereitungsweisen des Jodkaliums hergestellt; nur muss die Lösung bei einer Temperatur von über 40° zur Krystallisation gebracht werden, da
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0542,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Trübung geben.
Das kohlensaure Eisenoxydul (CFeO3)^[(CFeO_{3}] lässt sich nicht unzersetzt trocken darstellen, dagegen tritt die Zersetzung bei Gegenwart von Zucker nicht ein. Die Bereitung geschieht in der Weise, dass man in eine Lösung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0545,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
532
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Wird in gleicher Weise, wie das vorige Präparat, durch Ausfallen von Eisenchloridlösung mittelst Natriumphosphat hergestellt. Vor Tageslicht muss es geschützt werden.
Ferrum pýrophosphóricum oxydatum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Anwendung. Nur medizinisch und zwar in ähnlicher Weise, wie das Cuprum sulfuricum crystallisátum.
2. Edle Metalle.
Hydrárgyrum, Mercúrius vivus, Argéntum vivum.
Quecksilber.
Hg 200.
Quecksilber wird meist zu den edlen Metallen gerechnet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
gefüllte Cylinder laufen; die Kohle wirkt hierbei in doppelter Weise, einmal mechanisch, indem sie das Fuselöl auf sich niederschlägt, dann aber auch chemisch durch den in ihr aufgespeicherten, gleichsam kondensirten Sauerstoff, welcher oxydirend
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0623,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
liefern). Man verfährt in der Weise, dass man während der trockenen Jahreszeit, etwa vom Juni bis Oktober, künstliche Einschnitte durch die Rinde des Stammes macht, oder dass man, dicht über der Erde beginnend, allmälig immer höher hinauf ritzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0658,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Chinin in 4 Th. Wasser unter Zusatz von so viel Schwefelsäure, als zur Lösung erforderlich ist. Die Lösung wird sehr vorsichtig, bei einer 60° nicht übersteigenden Temperatur, langsam bis zur Krystallisation verdunstet. Verwendet wird es in gleicher Weise
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0016,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
. Es entstehen in dem Hausenblasenübergang deutliche graue Striche. Nachdem auf diese Weise die Längsstriche angegeben sind, wird der Rahmen umgedreht und die Querstriche auf dieselbe Weise hergestellt.
Während das Pflaster noch eingespannt ist, kann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0027,
von Seifenspiritusbis Tinkturen |
Öffnen |
liquiritiae depuratus anisatus.
Anislakritzen, Cachou.
Wird in derselben Weise wie das Vorige bereitet, nur dass der fertigen Masse noch 4,0 Anisöl und 1,0 Fenchelöl hinzugefügt werden.
Succus liquiritiae cum ammonio. Pastilli liquiritiae cum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0306,
Beizen |
Öffnen |
beliebiger Zeit, welche nur die Erfahrung lehren kann, abgespült. Gewöhnlich lässt man dann die ganze Hornplatte noch eine sehr kurze Zeit in einer Bleikalkmischung liegen, um dem Ganzen einen gelblichen Grundton zu verleihen.
In ähnlicher Weise lässt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0372,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
beizukommen ist (es würde sich für sie als Nagethiere die Meerzwiebel am besten empfehlen), pflegt man sie meistens in ihrem Bau vermittelst sog. Hamsterpatronen durch Rauch zu ersticken. Man verfährt hierbei in der Weise, dass man in jedes
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. In Italien bildete sich der romanische Stil in einer anderen Weise aus, als in Deutschland. Bei der Betrachtung des Hauptwerkes, des Domes zu Pisa (S. 245), fällt diese Verschiedenheit sofort auf, selbst wenn man von dem Fehlen der Türme ganz absieht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
Germanische Kunst |
Öffnen |
316
Germanische Kunst.
Schweden und Norwegen. Mehr Eigentümlichkeit weisen die skandinavischen Reiche Norwegen und Schweden auf, wo sich deutsche und englische Einflüsse begegneten und auch die volkseigene Bauweise (- die bereits bei dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Verwandtschaft findet aber meines Erachtens ihre richtige Erklärung darin, daß die italienische wie die byzantinische Malweise auf der antik-altchristlichen beruhten. Hier wie dort hatte sich in gleicher Weise eine "Entartung" vollzogen. Die Bezeichnung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
aus. Der innere Zusammenhang des Schmuckes mit der Baufügung erscheint in einer sonst seltenen Weise gewahrt. Die Wandpfeiler und Halbsäulenordnungen sind nicht blos mit Rücksicht auf malerische Wirkung angeordnet, sondern fügen sich natürlich in den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
von Quentin Massys zu pflegen, allerdings hauptsächlich in der Weise, daß sie volkstümliche Stoffe, die bereits vorhin erwähnten Sittenschilderungen aus dem bäuerlichen und bürgerlichen Leben, behandelten und hierbei natürlich mehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0732,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ins Große gesteigert, das Leben in üppiger Kraft und Fülle, in blendender Pracht und mit stärkstem Reiz - sie ist eben aus der Zeit hervorgegangen und deren Geist in vollkommenster Weise entsprechend - kurz, die "Barockkunst" in ihrer höchsten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0296,
Tinten |
Öffnen |
durch die ausgeschiedene Kieselsäure.
In gleicher Weise kann man auch eine Karmin-Wäschetinte herstellen, wenn man Karmin mit verdünntem Wasserglas fein verreibt.
Blaue Wäschetinte.
Eine der unvergänglichsten Wäschetinten ist die mit Indigoweiss, dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
Adventsritus der christlichen Kirche, erwuchs. Die Verkündigung durch den Engel, die Anbetung des Jesuskindes durch die Hirten und die Weisen aus dem Morgenland (die heiligen drei Könige) gingen aus den kirchlichen Zeremonien in die geschlossenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
Weise auf der D. be-
festigt wird, dreht sich unausgesetzt um seine in
jedem Falle wagerecht liegende Achse, während der
Stahl, der die zweite Bewegung ausführt, längs
der Oberfläche gleitet. Bei verfchiedener Bewegungs-
richtung des Werkzeugs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sterilitätbis Stern der drei Könige |
Öffnen |
886
Sterilität - Stern der drei Könige.
gewordenen Thatsachen weisen darauf hin, daß die Isomerie der Oxime auf eine verschiedene Lagerung der mit Stickstoff verbundenen OH-Gruppe in Bezug auf die mit Kohlenstoff verbundenen Radikale x und y
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0074,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
einer zweiten, mehr oder weniger entfernten kann auf mehrfache Weise bewirkt werden. Auf die Verbreitung des Pollens durch Luftströmungen sind alle sogen. Windblütler oder Anemophilen angewiesen. Dieselben zeichnen sich durch unscheinbare, winzige, meist
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
272
Getreidereinigungsmaschinen.
mentlich der Rade, sowie der verkümmerten kleinen Körner, kleiner Steine etc. bezwecken. Die gewöhnliche Windfege erfüllt diese Aufgabe nicht in vollkommener Weise, während der Trieur ein vortreffliches Saatmuster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
, überzieht und fest mit ihm zusammenhängt. Mit ihrer äußern Oberfläche verweben sich die Sehnen der Muskeln und die Bänder. Sie ist reich an Blutgefäßen und Nerven, welche beide auch in den K. eindringen. Wird die Knochenhaut auf irgend eine Weise vom K
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
Zelle (Pflanzenzelle: Wachstum, Vermehrung) |
Öffnen |
.
Die Vermehrung der Zellen
( Zellbildung ) kommt im Pflanzenreich in doppelter Weise
zu stande, indem entweder die Haut der Mutterzelle auch auf die Tochterzellen übergeh t
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0143,
von Dietrichsonbis Diez |
Öffnen |
Ottos d. Gr. entworfen hatte, wurde er mit dem Freskenschmuck in der Aula der Kreuzschule zu Dresden beauftragt, wo er in trefflicher, wirkungsvoller Weise die Tugenden der Liebe zu Gott durch das Opfer Abrahams, zum Vaterland durch den Tod des Marcus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
Germanische Kunst |
Öffnen |
trägt jede Figur eine bezeichnende "persönliche" Eigenart in lebensvoller Weise zur Schau. In diesem letzteren Punkte giebt besonders der germanische Kunstgeist sich kund, der nicht auf urbildliche Darstellung, sondern auf das Einzelpersönliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0278,
Germanische Kunst |
Öffnen |
er die Erzthüren des Domes zu Monreale schuf, die freilich in der Formgebung den starken Einfluß der dort üblichen byzantinischen Weise und nur in der Auffassung der Vorgänge eine frischere Lebendigkeit verraten. Pisa war damals (seit Zerstörung Amalfis 1135
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0037,
Farbenzerstreuung |
Öffnen |
Farben zur Seite gelenkt, und die beiden Bilder auf dem Schirm zeigen nach und nach eine ganze Reihe komplementärer Farbenpaare. Man findet auf diese Weise, daß rote und grüne, gelbe und blaue, grünlichgelbe und violette Farbentöne sich gegenseitig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0087,
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) |
Öffnen |
wie die Quadrate der beobachteten Schwingungszahlen. Aus den Schwingungen einer Inklinationsnadel würde man auf diese Weise die ganze erdmagnetische Kraft oder die totale Intensität kennen lernen, während auf
^[Abb.: Fig. 8. Inklinationskarte für 1860.]
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
wird. 1838 wurde der Ammoniaksodaprozeß von Dyer und Hemming entdeckt, doch erhielt derselbe erst seit 1861 durch Solvay praktischen Wert und machte sich seit 1876 in hervorragender Weise geltend. Vgl. Wagner, Regesten der Sodafabrikation (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0668,
Winde (Maschine) |
Öffnen |
durch eigne Drehung oder durch Drehung ihrer Mutter in die Höhe gebracht wird, wobei man sich zur Vergrößerung des Verhältnisses von Last zu Kraft langer Drehhebel und auch der Rädervorgelege bedient. In dieser Weise sind besonders die Lokomotivwinden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
) versehen, oder beide Walzen bekommen die Verzierungen in der Weise, daß die letztern auf der einen Walze positiv, auf der andern negativ erscheinen. Um zugleich hierbei mit wenig Walzen zahlreiche Abwechselungen hervorbringen zu können, setzt man am besten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
aufzuhängen und andere elektriscke Ströme in passender Weise darauf wirken zu lassen.
^[Fig. 1.]
Ein derartiges Ampèresches Gestell (s. nachstehende Fig. 1) besteht aus zwei voneinander isolierten Metallstäben, in deren Quecksilbernäpfchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
oder in sonstiger Weise befestigt und mit Formsand gefüllt, welcher
in entsprechender Weise festgestampft wird. Nun dreht man die Platte samt dem auf ihr befestigten Formkasten so, daß sich letzterer unten befindet, senkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
Pfandbriefe
(s. d.) auszugeben. Die Statuten oder Geschäfts-
ordnungen derselben bestimmen, ob die Darlehen
in barem Gelde oder in Pfandbriefen zum Nenn-
wert oder jeweiligen Kurswert gewährt werden
und in welcher Weise dieselben rückzahlbar sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
Behandlung der Milch oder des Rahms sich weiter vermehrt haben können, neben der gewünschten Milchsäuregärung auch noch andere Pilzwirkungen einhergehen und Geruch, Geschmack, Haltbarkeit der B. in einer störenden Weise beeinflussen können, wird jetzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
und Beiträge volkswirtschaftlichen Inhalts zu liefern.
Nach der Art und Weise, wie d er Herr Verleger seine Aufgabe
aufgefaßt hat und das vorgesteckte Ziel zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0232,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
Steppenpflanzen wird der Stinkasant in der Weise gewonnen, dass man im April und Mai die ohnehin etwas aus der Erde tretenden Wurzeln noch mehr von der Erde entblösst, dann einritzt und den austretenden Milchsaft sammelt, entweder, indem man ihn in Thränen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0052,
Genussmittel |
Öffnen |
46
Genussmittel.
Vanille-Chocolade IIa.
Das Verhältniss von Kakaomasse und Zucker wird in gleicher Weise abgeändert wie bei Gewürzchocolade IIa.
Gesundheits-Chocolade.
Kakaomasse 500,0
Zuckerpulver, feinstes 500,0
Gersten-Chocolade
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
umzuschütteln. Man benutzt es am besten in der Weise, dass man das Gesicht damit befeuchtet ohne nachzutrocknen, oder das Wasser wird direkt dem Waschwasser zugesetzt.
Waschwasser gegen Hautfinnen n. Paschkis.
Borax 10,0
Glycerin 40,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0117,
von Benzoe-Schmalzbis Cold Cream |
Öffnen |
. In gleicher Weise wie das Benzoeschmalz, werden auch Benzoetalg und Benzoeöl bereitet. Für letzteres verwendet man Olivenöl und kann hierbei auch das Glaubersalz wegfallen.
Cold Cream.
Für diese wichtigste aller Hautpomaden finden sich
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0163,
Austrocknende und entfettende Mittel zur Haarpflege |
Öffnen |
Wasser oder mit Eidotterseife (s. d.) abzuwaschen.
Eidotterseife n. Auspitz.
Kokosöl 250,0
Talg 250,0
Natronlauge, (30° B.) 250,0
Eigelb 36 Stück
Das Fett wird auf gewöhnliche Weise bei 40-60° C. durch Rühren mit der Lauge verseift und dann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0186,
Kosmetika |
Öffnen |
180
Kosmetika.
diese Weise gefärbtes Zahnpulver ist weniger lichtempfindlich wie das mit Karmin. Soll ein mehr korallenrothes Pulver hergestellt werden, so färbt man mit spirituösem Sandelholzauszug.
Zahnpulver.
Calciumcarbonat 1000,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
Veilchenwurzeltinktur 165,0
Spiritus (95 %) 460,0.
Räucherpapier.
Räucherpapier werden in zweierlei Weise hergestellt, entweder zum Verglimmen oder nur zum Erwärmen auf heisser Platte. In letzterem Falle tränkt man gutes Schreibpapier
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0316,
Metallputzmittel |
Öffnen |
vorausgeschickt, dass eines derselben merkwürdiger Weise immer noch nicht die Beachtung gefunden hat, welche es in Wirklichkeit verdient. Es ist dies Kieselguhr oder Infusorienerde. Die feine Infusorienerde, wie sie jetzt, von allen Unreinigkeiten befreit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0327,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
. etc. Alle diese Lösungen wirken in der Weise, dass sie, auf brennende Gegenstände gespritzt, dieselben mit Salzmassen inkrustiren und daher vor dem Weiterflammen schützen. Wer für sein Geschäft oder für's Haus eine kleine Handspritze hält, thut gut
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0376,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
in der Weise eingedreht, dass an beiden Enden eine zusammengedrehte Spitze entsteht. Eine der Spitzen wird in die Hand genommen und die andere angezündet. Es entsteht zuerst eine lebhafte rasche Verbrennung, dann aber sprühen längere Zeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
ist. In der Anlage weicht sie etwas von der ursprünglich üblichen Weise ab (ein Beispiel für diese ist die später zu erwähnende Moschee zu Cordova), indem ihr Hof nicht von Säulenhallen umgeben, sondern von festen Mauern eingeschlossen ist. Große spitzbogige
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
: Michelangelo. Dieser ist der wahre "Uebermensch" des Zeitalters, der Riesengeist, welcher den ganzen Zeitgeist in sich aufgenommen hat und zum Ausdruck bringt, wie in gleicher Weise Keiner vor und nach ihm. Er strebt in seiner Richtung bis zum
|