Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach william gruner
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kameruner'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
Ste. Croix zu Lüttich in Belgien etc. 1878 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Ouleß (spr. auléss) , Walter William , engl. Porträtmaler, geb. 21. Sept. 1848 zu St. Helier auf Jersey
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
381
Howrah - Hoya
lyrische Dichtung: "^ne äesolation ok N731N".
1831 veröffentlichte William fein "Vook o5 tne 86g.-
80N8", das zahlreiche Auflagen erlebte. Der "ll^tor?
olprikLtci-a.i't" (Lond. 1833; 8. Aufl. 1852) folgte
u. a. "Nui-al
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
880
Ramsay (William) – Realismus
und Dibamba» (1893), «Karte der Njassaexpedition» (4 Bl., 1894), «Deutsch-Kondeland» (1895).
Ramsay (spr. rämmsĕ), William, engl. Chemiker, geb. 2. Okt. 1852 in Glasgow, Neffe des Geologen Andrew Ramsay (s. d., Bd
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
), graue Tage und die Bürdenträger (1875), Hirtenscene aus Surrey (1876), heimwärts, Schnee im Frühling (1877), das Ende der Flitterwochen und grüne und dürre Blätter (1878).
Bouguereau (spr. bug'róh) , William
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
651
Willemit - Williams.
Goethe lernte die anmutige, dichterisch wie musikalisch sehr begabte Frau 1814 kennen, als er vorübergehend im Hause seines Freundes W. (der sogen. Gerbermühle bei Frankfurt) verweilte, und fand in ihr die bestimmte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Lazarus-Ordenbis Leamington |
Öffnen |
er bedeutende Güter erwarb und sich der Krankenpflege widmete. Von Ludwig ⅩⅥ. noch bestätigt, verschwand er mit der Revolution. Das Ordenszeichen war ein achtspitziges goldenes, abwechselnd purpurrot und grünes Kreuz mit goldenen Lilien in den Winkeln
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
war er eine Zeitlang Direktor des Medizinalwesens der Potomacarmee. Er schrieb noch: "Treatise on physiology and hygiene" (1868) und "Experimental method in medical science" (1882).
3) William, engl. Journalist und Jugendschriftsteller, ward 1831
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0034,
Birne (Frucht) |
Öffnen |
(Winter).
2) Halbbutterbirnen von gleicher Gestalt, aber nur halbschmelzendem
Fleisch: Grüne Magdalene (Sommer), Doppelte Philippsbirne (Herbst), Jaminette (Winter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
mit einem Molekül von >
Säuren Salze, von denen jedoch nur die letztern be- ^
ständig sind und als Farbstoffe Verwendung finden. ,
Diese letztern krystallisieren in schönen kanthariden-
grün glänzenden, mit roter Farbe löslichen Krystallen.
^ie R. sind
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Avignon
Gladstone, Sir William Ewart, Staatsmann - Wilh. Theed der jüngere, Manchester; Adams-Acton, Liverpool; Albert Bruce Jay, Bow (London)
Glinka, Michael, Komponist - ..., Smolensk
Gluck, Christoph Wilibald, Tonsetzer - Brugger, München
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
Stamm, langen, dünnen, dornigen Zweigen und kleinen, immergrünen Blättern. Die sehr zahlreichen Blüten sind orangegelb und riechen sehr angenehm. Das Holz ist grünlichbraun, sehr hart, schwerer als Wasser und politurfähig; es kommt als grünes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
., mit dreipaarig gefiederten Blättern und langstieligen, 6,5-9 cm langen, übergebogenen, anfangs grünen, dann violetten Blüten, bildet in den Wäldern Mexikos von einem Baum zum andern schöne Guirlanden und wird bei uns als prachtvolle, reichblühende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
in Lucanien, jetzt Sta. Maria di Banzi. Die
Bantinische Tafel ( Tabula Bantina ), das Stadtrecht von B. enthaltend, ist das
bedeutendste Denkmal in oskischer Sprache. (S. Osker .)
Bantingkur , nach dem Engländer William Banting ( spr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
- und Waldmeister-Bowle (s. Maitrank).
Bowles (spr. bohls), Karoline Anne, s. Southey.
Bowles (spr. bohls), William Lisle, engl. Dichter, geb. 24. Sept. 1752 zu King's-Sutton in Northamptonshire, empfing seine Bildung zu Winchester und Oxford, ward
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
breit.
Crookes (spr. kruks), William, Physiker und
Chemiker, geb. 1832 zu London, wo er bei Hofmann
am ^o1i6F6 ol ^ii6ini8tr^ studierte, wurde 1854 Be-
amter am Radcliffe-Obfervatorium in Oxford, 1855
Lehrer der Chemie in Ehester und lebt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
die
Wintersaaten mit ihren Eiern, überwintert als Puppe
und erscheint im April des nächsten Jahres. Die F.
hat in Schweden und Oberösterreich oft geschadet.
Frith, Bucht, s. Fjord.
Frith, John, Freund William Tyndales (f.d.).
Frith, William, engl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
Schatzes ernannt und bewirkte zuvörderst zur Hebung
des Kredits die Fundierung der innern Schuld, grün-
dete die Bank der Vereinigten Staaten, ordnete das
Steuerwesen, führte unter dem größten Widerstände
die Besteuerung des Branntweins ein und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wellenflugbis Wellhausen |
Öffnen |
Zimmervogel von 18 cm Länge, wovon fast die Hälfte auf den Schwanz entfällt, und von 26 cm Flugbreite. Das zierliche Tierchen hat ein gelbes Gesicht mit einigen blauen Fleckchen; das übrige Gefieder ist grün, die einzelnen Federn der obern Kopfgeqend
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
., Hildburghausen 1837) machte er sich auch als Schriftsteller rühmlich bekannt. Zu seinen besten Schülern geboren P. Anderloni, Garavaglia, Steinla, Felsing, L. Gruner.
Longieren (frz., spr. longsch-), ein Dressurmittel, um junge, schwierige
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
) gemacht werden. Gewöhnlich fuhren vier Gespanne auf einmal ab, deren Lenker jeder mit einer andersfarbigen Tunika bekleidet war, da bei den römischen W. vier Parteien bestanden, die sich durch weiße, grüne, rote und blaue Kleidung voneinander
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Galvanomagnetische Temperaturdifferenzbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
. Futterbereitung.
Garrison, William Lloyd, amerikan. Philanthrop. Seine Biographie erschien deutsch im Auszug von G. v. Gizycki (Berl. 1890).
Gartenanlagen in Städten, s. Gesundheitspflege.
Gärtnervogel (Amblyornis inornata), ein naher Verwandter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
).
Armstrongkanonen, s. Armstrong (William George) und Geschütz.
Armstrongs Mischung, ein explosives Gemisch von Kaliumchlorat mit amorphem Phosphor, das schon bei der leisesten Reibung explodiert. Es eignet sich daher als Zündung für Bombenraketen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
,
Tempelchen, Ruinen, Felsenpartien, Spaliere, Ge-
wächshäuser, sparsam angebracht und möglichst vor
den Augen versteckt, Bäume und Buschwerk mancher-
lei Art und Schattierung, Hecken und labyrinthi-
sches Blumengewinde, grüne Flächen, Anhöhen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
und
hat lebhaft grüne, glänzende, dauernde Blätter und
sehr große, weit geöffnete Blumeu von dunkelroter
Farbe; besonders prächtig ist die gefüllt blühende
Varietät. Sehr interessante Arten der Gewächs-
häuser sind II. mullldiliL
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
; auf derselben Höhe steht auch der Inhalt seiner «Poezije» (Laibach 1847); er ist wohl der bedeutendste Kunstlyriker und Epiker des slaw. Südens. (Vgl. P. von Radics, A. Grüns Lehrer und Freund, der slowen. Dichter France Preschiren als deutscher Poet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
höchstgestellten Personen gemacht waren, vermählte sie sich zu allgemeinem Erstaunen 1881, in ihrem 67. Jahr, mit einem mehr als 30 Jahre jüngern, bis dahin ganz unbekannten Manne, Namens William Bartlett.
Burdigala, Stadt, s. Bordeaux.
Burdwan, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
812
Carloforte - Carlowitz.
er im Ministerium Canning Siegelbewahrer. Seit Jahren von den Geschäften zurückgezogen, starb er 7. Okt. 1848.
3) George William Frederick, Graf, Sohn des vorigen, geb. 18. April 1802, erst als Mr. Howard, dann als Lord
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
nieder, als er zum Oberbefehlshaber in Portsmouth ernannt wurde, und starb als Admiral der roten Flagge 28. April 1851. Vgl. "Memoir and correspondence of Admiral Sir E. C." (hrsg. von Lady Bourchier, Lond. 1873-75, 2 Bde.).
2) Sir William John, engl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Curculigobis Cureton |
Öffnen |
beiden Enden verschmälerten, ganz grünen Blättern und rötlichbraunen, inwendig gelben Blüten.
Curé (franz., spr. küreh), franz. Kuratgeistlicher (s. d.).
Curée (franz., spr. küreh), ein Jagdausdruck, bezeichnet eigentlich das, was den Hunden von dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, sondern sandte einen glänzenden Vertreter in den britischen Dichterkreis. Nur wenig hatte die Grüne Insel bisher an der litterarischen Bewegung teilgenommen, jetzt aber ruhten die Traditionen des irischen Volkes nicht länger im Verborgenen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von äußerster Anmut; unter seinen umfangreichern Romanen bezeichnet "David Copperfield" unstreitig den Höhepunkt. Der dritte Vertreter des Sittenromans ist William Makepeace Thackeray (gest. 1863), dessen "Vanity fair" und "History of Arthur Pendennis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
Colorado.
Green Room (engl., spr. grihn ruhm, "grünes Zimmer"), im engl. Theater das Gesellschaftszimmer für Schauspieler, Dichter etc.
Greensand (spr. grihn-ssänd), s. Kreideformation.
Greenville (spr. grihnwill), Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Karst (Gerät)bis Karst (Gebirge) |
Öffnen |
; allein da die Blockade aufs engste fortgeführt wurde, mußte der Befehlshaber, General Williams, nachdem Hungersnot und Seuchen ausgebrochen waren, die Stadt 27. Nov. übergeben. Im russisch-türkischen Krieg 1877 wurde Kars schon im Mai von den Russen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Kulturkampfbis Kulturtechnik |
Öffnen |
. Aufl., das. 1882), Karl Grün ("K. des 16. Jahrhunderts", das. 1872), J. J. ^[Johann Jakob] Honegger ("Grundsteine einer allgemeinen K. der neuesten Zeit", das. 1868-1874, 5 Bde.; "Kritische Geschichte der französischen Kultureinflüsse in den letzten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
erwähnen: Moorgate Street mit ihren Verlängerungen, der City Road etc., welche nördlich von Oxford Street nach dem weiten Westen führt; die in nördlicher Richtung verlaufende Bishopsgate Street, die nach O. führende Whitechapel Road und King William Street
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
)
Greuter, Joseph, österreich. Abgeordneter (22. Juni 1888)
Grocholski, Kasimir v., österreich. Politiker (10. Dez. 1888)
Grün, Karl, Publizist (18. Febr. 1887)
Gutschmid, Alfred v., Historiker (2. März 1887)
Haase, Gottlieb, jun., Buchdrucker (28
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Slowenenbis Smaltum |
Öffnen |
", Klagenf. 1852) heraus; eine deutsche Übersetzung slowenischer Lieder veranstaltete Anast. Grün ("Volkslieder aus Krain", Leipz. 1850). Slowenische Grammatiken lieferten Kopitar ("Grammatik der slawischen Sprache in Krain, Kärnten und Steiermark", Laib
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
die Hafenorte Port Arthur und Fort William liegen.
Thünen, Johann Heinrich von, hervorragender Nationalökonom, geb. 24. Juli 1783 auf dem väterlichen Gut Kanarienhausen bei Jever, studierte Landwirtschaft und kaufte 1810 das durch ihn berühmt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
Varietäten (edler T.) ein geschätzter Edelstein. Im Handel heißen die roten Turmaline Rubellit, Sibirit oder sibirischer T., die blauen brasilischer T., die grünen brasilischer Smaragd, die gelblichgrünen ceylonischer Chrysolith.
Turmalinfels
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
seinem 4. Jan. 1877 erfolgten Tod Besitzer und Leiter von drei der rentabelsten Bahnlinien war und seinem Sohn William (geb. 8. Mai 1821 zu New Brunswick, gest. 8. Dez. 1885 in New York) ein Vermögen von 70-100 Mill. Doll. hinterließ. Vgl. Croffut, The
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wesm.bis Wessel |
Öffnen |
), Thiersch (Augsb. 1879), Telford (Lond. 1886) und Williams, Constitution and polity of Wesleyan methodism (das. 1881).
Wesm., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Const. Wesmael, Professor in Brüssel (1798 bis 1872); Entomolog.
Wespen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
« (das. 1876); »Lehrbuch der Pädagogik« (2. Aufl., das. 1880); »Geschichte der neuern Philosophie« (das. 1883, 2 Bde.).
Stoddard, William Osborn, amerikan. Schriftsteller, geb. 24. Sept. 1835 zu Homer in der Grafschaft Cortland (New York
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
, besonders Brasiliens und Guayanas, ist oben dunkel olivengrau,
unten grün-gelblich-weiß und hat auf dem Rücken vier schwärzliche Querbinden. Am obern Amazonenstrom ist der Mohrenkaiman
( Alligator niger Spix. ) häufig. Die in Gewässern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
in Neuyork, mit Buchdruckerei und Buchbinderei in Brooklyn, im Besitz von William Henry Appleton, geb. 27. Juni 1814, und vier seiner Enkel gleichen Namens. Sie wurde von Daniel Appleton, geb. 10. Dez. 1785 in Haverbill (Mass.), gest. 27. März 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
blaßgrüner Schmuckstein, eine Abart des
Berylls. Auch die grünen und blauen Abarten des Topases kommen als echter oder orientalischer A. in den Handel.
Aquarellfarbendruck , s. Farbendruck .
Aquarellmalerei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Baldungbis Balen |
Öffnen |
mit der röm. Kurie (2 Bde., Tüb. 1879-80).
Baldung, Hans, genannt Grün oder Grien, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Formschnitt, geb. um 1475 zu Gmünd, arbeitete im Breisgau, in der Schweiz und im Elsaß. Zu Straßburg weilte er seit 1533
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
30 durch ein Korallenriff verbundene niedrige Inseln, welche eine runde Gruppe von 125 bis 150 km Umfang und etwa 6 qkm Fläche bilden. Sie sind dicht mit Grün bedeckt, tragen aber weder Kokospalmen noch Brotfruchtbäume, und sind von etwa 200
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
750
Burdigala – Büren (in Preußen)
Allgemeines Aufsehen erregte es, als sie sich 1881 mit William Bartlett, einem jungen Manne, der als ihr Privatsekretär fungiert hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
ganz anderes Ansehen gewon-
nen, seitdem man die schlammführenden Wasser
eines Arms des Craponnekanals und des Canal
des Alpines zur Befruchtung des Bodens benutzt,
der schon eine 60 om dicke, fruchtbare Decke hat.
Grüne Wiesen, Maulbeer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
(Mittel- und vierter Finger) schwinden, wie bei
den Wiederkäuern, während bei den Ungleichzehern
nur der Mittelfinger (Pferde) übrigbleibt.
Dickinfon (spr. dickinß'n), William Howship,
engl. Arzt und mediz. Schriftsteller, geb. 9. Juni 1832
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
Mponica " (Stuttg. 1861), "Inäox mol-
luLcorum maris ^aponiei" (Cass. 1882). 1846 grün-
dete D. mit Herm. von Meyer die Zeitschrift "Pa-
laeontograpbica, Beiträge zur Naturgeschichte der
Vorwelt". Nach von Meyers Tod trat Professor
Zittel zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Forenede Dampskibs Selskabbis Forfar |
Öffnen |
., Lein-
wandindustrie und Käsehandel. ^s. De Forcst.
Forest, John William de, amerik. Schriftsteller,
I'orosta.ZMin (mittellat.), Genuß der Nutzung
eines Forstes oder der statt defsen bedungenen
Zahlung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
481
Grottkau - Groves Element
und Broschüren im tath. Sinne: "Die Geschichte
der Großmutter" (Regensb. 1868' 2. Aufl. 1880),
"Das Gasthaus zum grünen Vaum" (Wien 1868;
2. Aufl., Augsb. 187!)'), "Die Familie Runenthal"
(Wien 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Hicks Beachbis Hidschr |
Öffnen |
. ‒ Vgl. Colborne, With Hicks Pasha in the Soudan (Lond. 1884).
Hicks Beach, Sir Michael, s. Beach.
Hicksīten, s. Quäker.
Hicks Pascha, s. Hicks, William.
Hic niger est (hunc tu, Romāne, cavēto!), «Dieser ist schwarz», d. h. ein Bösewicht («vor diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
.
Sprachproben u. s. w. bei B. H. Hodgson, Nisc.
688^8 (2 Bde., Lond. 1880).
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
Amtstermin des Präsidenten lief
mit der verfassungsmäßigen Periode ab. 1855
wandte sich der durch seine Gegner in Bedräng-
nis geratene Präsident Castellon nach San Fran-
cisco an den Abenteurer William Walker (s. d.), der
13. Juni 1855 mit 62 Genossen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
, Prinzenapfel, Winter-Gold-Par-
mäne; von Birnen: Williams Christbirne, Gute
Louise von Avranches, Napoleons Butterbirne;
von Pflaumen: die Hauszwetsche und große grüne
Reineclaude; von Kirschen: die große schwarze Knor-
pelkirsche und rote Maikirsche. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
. ), Knoppereiche
( Quercus aegilops L. ), Terebinthe ( Pistacia terebinthus
L. ), der Erdbeerbaum ( Arbutus ), die Mastixpistazie
( Pistacia lentiscus L. ) und der wilde Johannisbrotbaum
( Ceratonia siliqua L. ). Grüne Matten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sidonbis Sieb |
Öffnen |
und nächsten Nachfolger sich danach
bildeten. Als Dichter ist S. unbedeutend; am wert-
vollsten sind die Sonette. Seine "(^ompleto ^orics"
erschienen in drei Bänden (Lond. 1725); "Niscsi-
1an60u8 ^0i-1(3" gab William Gray (Orf. 1829; neue
Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
,
Barcelona 1896>.
Cubapapagei ^1n'730ti8 leucoce^i^lug I,.),
ein grüner, wcstind. Papagei mit weißer Stirn,
Oberkopf und Augenkreis, blutrotem Kinn und Kehle
und einem roten Fleck am Bauch, am After und auf
dem Schwänze. Er lernt gut sprechen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
eine unterirdische elektrische Eisenbahn (die City-and-South-London-Railway) dem Betriebe übergeben worden. Dieselbe besteht aus zwei nebeneinander liegenden Tunnels von je 5,1 km Lange und hat 5 Stationen: King-William-Street, Elephant and Castle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
und wird durch das waldige Vorgebirge Kiemen am Westufer in zwei Becken geteilt, von denen das südliche (obere), zwischen die Voralpenmassive des Rigi und des Roßbergs gebettet, ein ernster grüner Bergsee ist, während das nördliche sich als breiter, blauer
|